Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach längsten Fluss
hat nach 2 Millisekunden 4037 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
vor, die ihn vom Meere
wenig absondern, so heißt er Liman . Die kürzeste Linie zwischen der Quelle und der Mündung heißt der
direkte Abstand oder die direkte Länge des Flusses und die Richtung dieser Linie die Haupt- oder Normalrichtung. Dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Flußbettbis Flüsse |
Öffnen |
Ursprung am entferntesten von der Mündung des
Ganzen ist, dessen Lauf also der längste und dessen Wassermenge daher meist auch die größte ist, und der zugleich bei der
Einmündung eines andern in ihn seine Richtung beibehält; entsteht ein Fluß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
. kommenden Tomine auf und schlägt dann eine westliche Richtung ein. Ein wichtiger Handelsplatz ist Kade im Gebiet des Herrschers von Labe, an der Mündung liegt das französische Fort Bissasma. Der R. soll 750 km lang sein. Die Flut steigt 100 km den Fluß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Vorschein zu kommen. Am zahlreichsten treten diese verschwindenden Flüsse im Kalkplateau von Krain auf. Hier hat z. B. die Recca, die bei Duino mündet, einen unterirdischen Lauf von 38 km Länge. Ähnliche Verhältnisse spielen sich bei mehreren Flüßchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
das dabei
einzuhaltende Verfahren. Über die Rechtsveränderungen, die durch Anlandungen, Bildung von Inseln im Flusse, Verlassen des
Flußbettes entstehen, s. Alluvion .
Die nichtöffentlichen F. mit ihren Flußbetten stehen, wie die Bäche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
, welcher eine Verunreinigung der letztern herbeiführt. Anderseits haben die Flüsse, lange bevor es eine Industrie gab, den Anwohnern Lebensunterhalt und verhältnismäßigen Wohlstand verschafft, und es ist sehr begreiflich, daß man diesen Nutzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
. Wichtige Küstenflüsse sind: der Pregel, die Warnow und Trave, die zur Ostsee, die Eider und Ems, die zur Nordsee gehen. Die Memel (poln. Niemen, 790 km lang, davon nur 112 in D.) entspringt in Rußland, tritt als ein schiffbarer Fluß bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
679
Mississippi (Fluß).
Namen der Flüsse Flußgebiet QKilom. Stromlänge Kilometer. Wassermasse Kubikmeter in d. Sekunde
Oberer Mississippi 437700 2140 2900
Missouri 1341600 4983 3400
Ohio 554200 2035 4480
Arkansas 489500 2436 1780
Red
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
das Verhältnis bei den kleinern Flüssen fast genau umkehrt (22 gegen 49). Über die Flächenausdehnung der Deltas gibt folgende Tabelle Aufschluß:
Name des Deltaflusses Flächeninhalt Hektar Länge Kilom. Breite Kilom.
Ganges und Brahmaputra 8259435 354
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
, einen großen Teil des Unrats zu verarbeiten, sich gewissermaßen selbst wieder zu reinigen. Notwendigerweise
muß der Fluß zur Selbstreinigung eine genügende Länge sowie eine entsprechende Wassermenge und Bewegungsgröße
haben. übrigens kann auch ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
fehlt dem Thal eine scharf markierte Grenze, bis jenseit der Einmündung des Sirba die 125-130 km lange, durchschnittlich 300 m hohe Bergkette von Bafele die Ostseite des Flusses begleitet. Von Sinder abwärts bis Say beträgt die Breite durchschnittlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Flourensbis Fluß |
Öffnen |
326
Flourens - Fluß
'Flourens, 3) Emile, franz. Staatsmann, geb.
27. April Il^41 zu Paris, Sohn des Physiologen Marie ^ean Pierre F. und jüngerer Bruder des Kommunarden Gust. F,, studierte die Rechte, war 18<>3-1868 unter dem zweiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
hat, in die Delawarebai (39° nördl. Br.), die im S. vom Kap Henlopen, im N. vom Kap May eingefaßt wird und 90 km lang und 35-50 km breit ist. Die ganze Länge des Flusses beträgt 512 km, wovon die letzten 65 km (bis Philadelphia) für die größten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
, bleibt in den Haltungen der Haltungskanäle die Tiefe principiell gleich. Zuweilen bezeichnet
man auch kürzere Durchstiche und Begeradigungen eines Flusses als Kanäle. Fehn- oder Hochmoor-Schiffahrtskanäle
(vgl. Artikel Fehn- und Moorkolonien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
an der Weichsel, dem Unterrhein, der Loire, Elbe und Weser Gelegenheit. Daß die Anlage von Dämmen längs der Flüsse mit besonderer Beachtung der Durchflußverhältnisse für Hochwasser erfolgen müsse, haben die großen Überschwemmungen in Tirol
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
ausgesetzt ist, erscheint es fast wunderbar, daß es überhaupt noch Lachse gibt. Abgenommen haben sie übrigens sowohl in unsern Flüssen, als in denen von Schottland, wo sie sonst in erstaunlicher Fülle vorkamen und ihre jetzt sehr merkliche Abminderung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
meistens nur karg ausgestattet; nur eins unter ihnen hat eine bedeutende Länge, das weit in die Gebirge hineinschneidende Sätersdal, das von dem großen Fluß Otteraaen durchströmt wird, der an den Gebirgen südlich von Hardangervidda seinen Ursprung hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
, ein 2200 km langer Fluß in Brasilien, der die Grenze zwischen den Staaten Mato-Grosso und Goyaz bildet und bei dem Fort São João unter 6° 5' südl. Br. links in den bis dahin minder mächtigen Tocantins, rechten Nebenfluß des Amazonenstroms, fällt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
der Alten), Fluß in der russisch-kaukas. Statthalterschaft, entspringt am Südwestabhang des Großen Kaukasus in Swanetien, durchfließt Mingrelien als ein wild tosender Gebirgsfluß und mündet nach kurzem Unterlauf bei Poti ins Schwarze Meer. Sein Delta
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
410
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers).
schnitt seines Bettes, von dem Gebiet, welches er entwässert, von der Menge des atmosphärischen Niederschlags auf diesem Gebiet, von dem Klima, welches die Verdunstung mehr oder weniger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
, der ihm die Einkünfte dreier Städte überwies: Magnesia zum Brot, Lampsakos zum Wein, Myus für die Zukost. In Magnesia lebte T. längere Zeit als persischer Satrap in fürstlichem Prunk. Als er gerade nach Ausbruch des ägyptischen Aufstandes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
117
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer)
und Ems. Von den größern, hauptsächlich durch ihre Schiffbarkeit wichtigen Flüssen ist zunächst im Ostseegebiet zu erwähnen die Memel oder der Niemen, der 790 km lang ist, wovon aber nur
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
und Östreich bewohnt wurden, so lange Ulm eine Stadt war; delm als Haupt eines solchen Flusses, von dem die genannten Länder beschützt werden, konnte nicht ohne Stadt sein; da die Menschen von Anfang an in Verbindung mit einander gestanden sind, darum wurde
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
wollen.
Kap. 10.
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters und anderem, was damit zusammenhängt.
Wenn man unterhalb Weiler nicht lang in einem Bogen herumgeht, kommt man an einen Berg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
596
Hochwang - Hochwasser.
Hochwang, ein Berggipfel der Plessuralpen, s. Plessur.
Hochwasser, das Anschwellen der Flüsse und die Entstehung von Überschwemmungen infolge einer größern Zufuhr meteorischer Niederschläge, als die Flüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
begrenzt, bedeckt 89372, mit Azoren und Madeira 92575 qkm. (S. Karte: Spanien und Portugal, beim Artikel Spanien.)
Oberflächengestaltung. P. ist ein Küstenland, dessen Gebirge und größere Flüsse nur westl. Fortsetzungen des innern Terrassen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
der kleine Dampfer des Reisenden nicht gelangen. Der Lulongo empfängt rechts den von O. kommenden Lopuri. Während diese beiden letztgenannten Flüsse somit keine bedeutende Länge haben können, soll sich der dem obern C. parallel laufende Lomami, welcher den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
längerer Zeit hat man sich bemüht,
festzustellen, wie viel Unrat man einem Flusse übergeben darf, ohne seine selbstreinigende Kraft zu überschreiten. Pettenkofer
ist der Ansicht, daß eine F. dann nicht zu befürchten ist, wenn die Wassermenge des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Flurzwangbis Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
408
Flurzwang - Fluß (Geographisches).
Provinzen ausgedehnten Thätigkeit die Fläche auf 19,556,076 Hektar und die Zahl der Beteiligten auf 1,955,148 gestiegen. In den andern deutschen Staaten wurde meistens zunächst die Aufhebung, resp
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
Kurve, da der Wechsel der Gesteine gerade quer zum Streichen am mannigfachsten ist. Günstiger liegen die Verhältnisse, wenn die Erosion längs der Streichungsrichtung des Gesteins wirken kann, in sogen. Längsthälern; hier fehlt einerseits
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
und Nahrung, auch treten sterile Formen und Blendlinge auf, welche wahrscheinlich unter sich oder mit einer der Stammarten fruchtbar sind. Der L. (S. salar L., s. Tafel "Fische I"), bis 1,5 m lang und 45 kg schwer, meist aber viel kleiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
geschätzt. Der Fluß hat seine Mündung wiederholt verlegt; jetzt ergießt er sich in den Golf von Petschili. Der Jantsekiang hat seine Quellen noch tiefer im Hochland im Kuenlün zurückliegen, tritt nach langem Lauf aus den Hochgebirgen Osttibets
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
260
Loir - Loire
des Puisaye, fließt nach N. und mündet, 160 km lang, unterhalb Moret. Von Montargis an, wo der Kanal von Briare endigt, führt bis zur Mündung der schiffbare Loingkanal.
Loir (spr. lŏahr), Fluß im nordwestl. Frankreich, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
. oschihw ), im got. Stil die Rippe des spitzbogigen Gewölbes; daher
Ogivalstil soviel wie got. Stil, und Ogivalgeschosse
(s. Ogival ).
Oglio ( spr. oljo ; lat. Olius ,
Ollius ), linker Nebenfluß des Po in Oberitalien, 224 km lang
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
.
Sanitätswesen, s. v. w. Medizinalwesen (s. d.).
Sanitätszug, s. Kriegssanitätswesen, S. 218.
San Jacinto (spr. chhadsinnto), Fluß in Texas, mündet in die Galvestonbai, 150 km lang. Nahe der Mündung 21. April 1836 Schlacht, welche die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
den fischreichsten Flüssen Rußlands (Lachse und Neunaugen) und wird durch 48 Inseln oft in mehrere Arme geteilt. An der Mündung befindet sich eine Rettungsanstalt für Schiffbrüchige. Der einzige Nebenfluß der N. ist die 228 km lange Pljussa
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0080,
Zusatz |
Öffnen |
79
Veschtasp, lebte *), selten über 3000 Jahre setzen. Und dieser Zeitraum für das Zendvolk ist
---
*) Wie lange Dsjemschid und seine Nachkommen in der Burg von Ver oder Per (Persis) geherrscht haben, ist aus den Zendschriften nicht zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
152
Afrika (Gewässer).
Gewässer der Nord- und Ostabdachung des letztgenannten Landes dem Nil zu. Größer ist das Gebiet des Weißen Flusses, der als Bahr el Dschebel aus dem Lande der Bari heraustritt. Langsam schleichend, zahlreiche große
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0449,
Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) |
Öffnen |
, Gesundheit und Behaglichkeit der Wohnungen werden hierdurch in hohem Maß vermehrt.
Der endliche Verbleib der aus den Städten abgeleiteten unreinen Abflüsse hat aber lange Zeit hindurch die größten Schwierigkeiten gemacht. Man pflegte diese Abflüsse früher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Flußregulierungbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
seinen Feind niederzutreten oder mit den lang vorragenden Zähnen zu erfassen und zu zermalmen. Daher gehört das Unternehmen, ein F. von einem Boot aus anzugreifen, zu den gefährlichsten Wagnissen. Wo Feuergewehre in den Händen der Bevölkerung sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Flüssigkeitswärmebis Flußpferd |
Öffnen |
, namentlich im Großhandel, nach Gewicht verkauft; in den meisten asiat. Staaten, wie auch in der europ. Türkei, geschieht das schon längst.
Flüssigkeitswärme, s. Schmelzen.
Flußinseln, s. Flüsse (S. 936 a).
Flußkrabbe, s. Krabben.
Flußkrebs (Astacus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
-
gebirge. Seen: Der große, in nordwestl. Richtung
20 kni, in nordsüdlicher 22 km lange, Kara-kul,
der von Norden den Fluß Kara-Dshilga, von Süden
den Muskol ausnimmt; die durch einen Durch-
fluß verbundenen, ausschließlich durch Quellen ge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
395
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe).
dasselbe, auf der Oberfläche Europas gleichmäßig ausgebreitet, diese um 6½ m erhöhen würde. Während die Westalpen sich von S. nach N. allmählich mehr und mehr erheben, nimmt die Höhe von den höchsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
Wichtigkeit ist das Vorkommen mächtiger Steinkohlenlager in Natal und Transvaal.
Gewässer . Die Seen und Flüsse in A. sind sehr ungleich verteilt. Die nördlich vom Äquator
gelegene Hauptmasse des Erdteils hat wenig Binnenseen aufzuweisen. Außer den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
bekanntlich auch in auswärtigen Anleihen, Aktiengesellschaften etc. sehr bedeutende Beträge deutschen Geldes zur Anlage gelangt.
Rud. Hermann in Marienbad. Sie wünschen zu wissen, welches der längere Fluß ist, der Mississippi oder der Amazonas
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
, das Überschreiten der letztern lange Zeit unmöglich und den Namen der Berge zu einem der bekanntesten in A. Die nach SW. ausgehenden syenitischen und granitischen Massen leiten zu den Honeysuckle-Ketten, deren Grünsteinkamm im Mittel 1270 m Höhe hat, weiterhin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
ist Rancagua (s. d.). Die Provinz ist zu Ehren des Revolutionshelden O. genannt.
Ohīo (spr. o-hái-o, von den Franzosen la Belle Rivière genannt), Fluß in Nordamerika, wegen der Länge seines Laufs, seiner Schiffbarkeit und der Fruchtbarkeit seines
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
885
Rio de la Plata - Rio Grande do Sul
Mehrere D ocks erleich tcrn den Schiffsverkebr, der
in langer Fahrt (1893) im Eingang 1397 Schiffe
mit 2 Mill. Registertons betrug. Darunter waren
650 eng!., 169 franz., 141 deutsche Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
von 562 Kindern besucht. Vgl. Blumentritt, Versuch einer Ethnographie der Philippinen (Gotha 1882); H. Meyer, Eine Weltreise (Leipz. 1885).
Igualada, Bezirksstadt in der span. Provinz Barcelona, am Fuß des Montserrat, am Fluß Noya und an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
parallel fließt und nach 445 km langem Lauf zwischen dem Kap Ivi und Mostaganem in das Meer mündet; die Makta und endlich die Tafna, der westlichste Fluß Algeriens. Die Flüsse Algeriens haben eine ganz besondere Bedeutung gewonnen, seitdem man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
Sergut, Kanal Sergut, Fluß Beresina, Dnjepr. Die Länge der Verbindungslinie von der Ulla bis zur Beresina ist 54 km, die Länge der Kanäle 20 km. Das System dient größtenteils zum Flößen von Holz; es hat 12 Schleusen.
Beresīt, s. v. w. Rotbleierz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0885,
Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Tagereisen voneinander entfernt. In den südlichern Provinzen gibt es lange Küstenstriche, die wegen Mangels an süßem Wasser fast unbewohnbar sind. Die einzigen stets Wasser führenden Flüsse sind hier (von N. beginnend): Rio Tumbez, Rio de la Chira, Rio de
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Klimabis Klumpenversicherung |
Öffnen |
der abflußlosen Seen, der Flußseen und der Flüsse abgeleitet wurden. Einige wenige Gebiete zeigen dauernd ein geradezu umgekehrtes Verhältnis, einige andre bilden wenigstens temporäre Ausnahmen. Die Größe der Schwankung im Regenfall ist nicht für alle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Persevantenbis Persien |
Öffnen |
, einem gemischten ätherischen Öl, erhalten wird.
Persĭen (hierzu die Karte "Persien"), im Land selbst Irân genannt, asiatische Monarchie, welche die größere Westhälfte des alten Ariana umfaßt und im N. (gegen Russisch-Kaukasien) vom Fluß Aras und dem Kaspischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
380
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891).
über deren zulässige Verunreinigung zu gewinnen. Besondere Reinigungsanlagen für diese Abwässer vor deren Einleitung in den Fluß sind nur dann zu fordern, wenn durch spezielle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
der Nordgrenze der Vereinigten Staaten gegen Kanada, ist 395 km lang, in der Mitte 92 km breit und bedeckt einen Raum von 24,586 qkm (446,5 QM.). Er nimmt zunächst die Gewässer des Huronsees (mit welchem er durch den Fluß und kleinen See St. Clair und durch den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
Jantsekiang. Der Huangho ("gelber Fluß") mündet in den Golf von Petschili, etwas südlich des 38.° nördl. Br. Seine Länge wird auf 4000-4200 km geschätzt, sein Stromgebiet auf 1,850,000 qkm (33,600 QM.). Mit Dampfern kann er nur stellenweise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
, Woschsee, Fluß Gorün, Tschagadoschtscha ^[richtig: Tschagodoschtscha], Mologa, Wolga. Die Länge des Verbindungssystems erstreckt sich vom Fluß Gorün bis zum Sjaskanal 334 km weit, die Länge der eigentlichen Kanäle ist 16 km. Das Tichwinsche Kanalsystem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1879 ("Justizministerialblatt", S. 172).
Amu, Fluß in Afrika, s. Rio Volta.
Amucklaufen (Amoklaufen, vom javan. Wort amoak, töten), eine barbarische Sitte unter mehreren malaiischen Volksstämmen, z. B. auf Java, besteht darin
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
die Sila und die Madonie Siziliens sechs Monate lang bedecken, vermögen die Flüsse im heißen Sommer kaum mehr zu nähren. Nur in den italienischen Niederlanden finden wir daher das ganze Jahr wasserreiche Flüsse, sonst ist der Wasserstand derselben im Sommer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0652,
Delphine |
Öffnen |
652
Delphine.
Krebsen und Kopffüßlern und steigt bei der Jagd in die Flüsse. Er wird von den Grönländern und Eskimo in starken Netzen gefangen; Fleisch und Speck sind wohlschmeckend, besonders Brust- und Schwanzfinne. Das Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Stopfenbis Storch |
Öffnen |
aus Würmern, Weichtieren und Fischen, welch letztere sie jagend verfolgen. Sie wandern in Gesellschaften von März bis Mai, legen ihre zahlreichen Eier am Grunde der Flüsse ab und kehren bald ins Meer zurück, während die Jungen lange, vielleicht zwei Jahre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, Bedford, Huntingdon und Ely vorbei und mündet nach 251 km langem Lauf unterhalb King's Lynn in den Washbusen der Nordsee. Ihr Flußgebiet hat ein Areal von 7163 qkm.
Oust (spr. ust), Fluß im nordwestlichen Frankreich, entspringt an den Menébergen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
60 km weiter unterhalb gelegenen Cascades. In seinem Mündungsgebiet erweitert sich der Fluß bis zu 11 km, doch ist seine Einfahrt eng und durch Sandbänke, Winde und Nebel für die Schiffahrt gefährlich. Bei einer gesamten Länge von 2250 km ist der C
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
in die Nordsee, an und auf einem Hügel, ist mit dem am andern Flußufer liegenden Gateshead durch zwei Brücken verbunden: eine steinerne, tief unten im Thal, und die 34,1 m hohe, 419 m lange, von Rob. Stephenson (dessen Denkmal beim Bahnhof) erbaute High
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
sie am untern Ende offen; dagegen ist es unvorteilhaft, in dem Damm oben und unten eine Öffnung anzubringen, da hierdurch weder die Regelmäßigkeit der Strömung noch die Schnelligkeit der Verlandung befördert wird. Um langen Parallelwerken Anschluß an die Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
-), L. mayōr, der Rubricatus der Alten, Fluß in Catalonien, entspringt am Cerro de Tosa unweit der franz. Grenze, und mündet, 150 km lang, südlich von Barcelona. Rechter Nebenfluß ist der Cardoner.
Llorente (spr. ljo-), Don Juan Antonio, span
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
erreicht eine Länge von 7250 m, wovon sich 3620 unter dem Fluß befinden, fällt mit 1:100 von den beiden Ufern nach dem Fluß und durchfährt meist harten Sandstein, der jedoch unter der Mitte des Flusses zerklüftet ist und die Anwendung mächtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
(?6ti-0m^0n iiuviatiliz ^.; s. vorstehende Figur),
welche die Flüsse Europas bewohnt. Sie ist 30-
45 cm lang, grünlich, an den Seiten gelblich, ihre
hintere Flosse eckig und in die Schwanzflosse ver-
laufend. Sie geben sowohl frisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
ist diese Periode wahrscheinlich viel zu gering
bemessen. Außer der obern und der Eisenbabn-
hängebrücte führt südlich von letzterer, etwa? ober-
halb der Wirbel, eine 278 m lange, 1883 erbaute
Eantileverbrücke über den Fluß, und eine elektrische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
1,223 0,623
0,624 0,876 0,206 0,936 0,661 0,818 1 0,510
1,225 1,718 0,404 1,837 1,298 1,604 1,962 1
Flußmittel, s. Fluß, S. 411.
Flußmuschel (Unio Phil.), Molluskengattung aus der Ordnung der Blattkiemer und der Familie der Flußmuscheln (Najades
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
Revolution war Pietro Mauromichali Oberhaupt der Mainoten. Da die Blutrache unter ihnen im ausgedehntesten Maß herrschte, so waren ihre Häuser Festen; auch längs der Küste waren Türme errichtet. Die Widersetzlichkeit der Mainoten gegen die neuen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
mittlere Breite schwankt zwischen 800 m und mehr als 3 km; bei Koliwan breitet er sich zu einem wahren Meer aus. Rechts geht ihm eine große Anzahl von Flüssen zu, darunter der Tom, Tschulym und Ket, links erhält er bei Samarowsk den 2220 km langen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
eines Flusses.
Rinteln, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Mündung der Exter in die Weser und an der Linie Elze-Hameln-Löhne der Preußischen Staatsbahn, 50 m ü. M., hat noch einige alte Wälle und Mauern, 2 evang. Kirchen (darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
in das Festland entstanden sind, und 3) Fluß -
oder M ü ndunashäfen, an den Mündungen gro-
ßer Flüsse ins Meer. Reine Typen kommen selten
vor, meist sind mehrere kombiniert. Die Auffchüt-
tung beim ersten Typus kann verschiedener Art
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0714,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Kolben; diese verbrennen sofort zu Schwefelkupfer und trägt man so lange ein, bis aller Schwefel möglichst gebunden ist. Dann zerschlägt man den Kolben, zerreibt die Masse und kocht sie mit Kalilauge aus, um etwaigen überschüssigen Schwefel zu lösen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0251,
Terpentin- und Benzin-Lacke |
Öffnen |
Umrühren geschmolzen, und, damit der Lack recht hart wird, längere Zeit im Fluss erhalten und dann erst das vorher erwärmte Terpentinöl hinzugefügt.
Man rechnet auf 1 Th. Asphalt, je nach der gewünschten Konsistenz, 1-2 Th. Terpentinöl. Weitaus
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0028,
Hauptteil |
Öffnen |
Zähne in Sibirien an den Flüssen Obi, Jenesei, Lena u. s. w. wo sie von einer Länge von 9 ½ Fuß, 6 Zoll im Durch-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
Gebirges, nur lokal von vereinzelten Bergzügen unterbrochen, vom Golf von Mexiko bis zum Eismeer aus, und die Grenze zwischen ihrem nördlichen und südlichen Teil ist hier lediglich durch die Wasserscheide zwischen den Flüssen bezeichnet, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
schiffbar. - 2) D. (auch Dun), Fluß in Yorkshire (England), entspringt in der Penninischen Kette am Holme Moß, fließt an Sheffield und Doncaster vorbei und mündet nach 90 km langem Lauf bei Goole in die Ouse, die zum Humber geht.
Don, D. Don, bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
Skardos, seine höchste Höhe. Auch die zahlreichen Inseln, die längs der Küste des Adriatischen und Ionischen Meers das Festland begleiten, und so auch alle Inseln des Archipels, selbst das südlich gelegene Kandia, sind durchaus gebirgiger Natur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
beschränken wir uns auf Angabe der Größe ihres Flußgebiets und der Länge ihres Laufs:
Flüsse Länge Flußgebiet
Kilom. QKilom. QMeil.
Ostküste Boyne 113 2639 48,9
Liffey 132 1370 24,9
Slaney 117 1761 32,0
Südküste Suir (mit Barrow) 184 9207
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Meixnerbis Mekines |
Öffnen |
. Republik Chile, in wasser- und holzarmer Gegend.
Mekhong (Melkong, Mekiang, "Mutter der Gewässer", früher auch Kambodscha genannt), der größte Fluß der indochines. Halbinsel, entspringt wahrscheinlich unter dem 33. oder 34.° nördl. Br. am Südabhang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
680
Mississippi (Fluß) - Mississippi (Staat).
von 503 km nur 15 m, so daß also hier auf das Kilometer kaum 30 mm Gefälle kommen, die sich auf der letzten, 150 km langen Strecke auf 20 mm verringern. Trotz dieses sehr geringen Gefälles behält der M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Jahreszeit die Schiffahrt beeinträchtigt wird. Und dies geschieht noch mehr in den langen Wintern, in denen eine feste Eisdecke auf den Gewässern liegt. Nach den fünf Meeren, die Rußland begrenzen, und den Flüssen, die in dieselben münden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
, 84 m tiefen Fälle von Paulo Affonso bildet. Diese untern Fälle werden durch eine 108 km lange Eisenbahn (von Piranhas nach Jatoba) umgangen. An der Mündung des Flusses liegt eine Barre, über der nur 3 m Wasser sind. - 2) Hafenort in der brasil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
3" 13" nördl. Br., ungefähr 500 km vor der
Mündung. Der E. hat mehrere bedeutende Neben-
flüsse, jedoch nur an der linken Seite. Die beträcht-
lichsten sind der 370 km lange Rupununi oder
Weiße Fluß, der Potaro oder Schwarze Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
schmaler Raum für die Mündung übrigbleibt.
Die Flüsse laufen, mit Ausnahme der Küstenflüßchen des Cantabrischen Gebirges und des andalus. Hochlandes, sämtlich von NO. nach SW. oder von NW. nach SO., je nachdem sie den West- oder Ostabhang der innern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
als Korrosion bezeichnet wird Ist das Wasser eines Flusses mit so viel Sediment belastet, als es bei der betreffenden Geschwindigkeit fortschaffen kann, so wird die ganze lebendige Kraft des fließenden Wassers zum Transport des suspendierten Materials
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
und außerdem aus Silber, Häuten, Kaffee, Steinnüssen, Fieberrinde, Strohhüten, Kautschuk, Apfelsinen etc. Die Einfuhr schätzte man 1884 auf 8,353,636 Pesos. Eine Eisenbahn, 122 km lang, verbindet G. mit Sibombe auf der Hochebene, und die Flüsse G. und Daule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
, einem gemeinsamen innern Kiemengang und zwei Rückenflossen, von denen die hintere mit der Schwanzflosse zusammenfließt. Die Neunaugen durchlaufen eine Metamorphose. Das kleine Flußneunauge (Sandpricke, P. Planeri Bl.), 20-40 cm lang, mit zwei ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
436
Brasilien (Klima)
Araguary. Zwischen diesem und dem Kap Roque münden eine Anzahl bedeutenderer, den südl. Nebenflüssen des Amazonenstroms paralleler Flüsse; der größte ist der 1400 km lange Parnahyba mit einem vielarmigen Delta an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
km westlich von Malaga.
Guadalimar, Fluß im südl. Spanien, ent-
springt am südl. Fuße der Sierra d'Alcaraz in der
Provinz Albacete, tritt in Iaen ein, nimmt rechts
den Guadarmena auf und mündet 150 km lang füd-
lich von Iabalquinto rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
liegen.
Kolwa . 1) Fluß im russ. Gouvernement Perm, entspringt im Ural auf dem Berge Kolwinskij Kamen,
fließt südlich und mündet unterhalb Tscherdyn rechts in die zur Kama gehenden Wischera, 400 km lang. K. bildet einen wichtigen Verkehrsweg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
werden. L. unter 50 cm Länge dürfen nicht gefangen werden. Die in den Flüssen entstandenen jungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
fluviatilis) und die große Seebricke oder Lamprete (Petromyzon marinus). Die erstere, die gewöhnlich kaum fingerdick und höchstens 3 dm lang auf den Tisch kommt, kann bei gehöriger Schonung an 9 dm lang werden und ist dann viel schmackhafter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
282
Bagger
Bagger (ein aus dem Niederländischen ins Deutsche übergegangenes Wort) oder Baggert, auch Backert, Vorrichtung zum zweckmäßigen Lösen und Heben von unter Wasser liegendem Erdreiche. Durch das Baggern vertieft man Flüsse, Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
der Hauptkette der Sierra Nevada in Südspanien befinden. Man unterscheidet dabei die westlichen oder hohen A., zwischen dem Hauptgebirge und den beiden längsten Sekundärketten, und die östlichen A., welche den Südabhang der östlichen Gebirgshälfte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Borneilbis Borneo |
Öffnen |
eine Unterlage von Quarz. An Flüssen ist die Insel sehr reich. Sie sind zum Teil von ansehnlicher Länge und stehen meistens durch zahlreiche Nebenarme und natürliche Kanäle in Verbindung. Die bedeutendsten sind an der Nordwestküste der Padas, Limbang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Fulbertbis Fulda (Abtei) |
Öffnen |
historiens des croisades", Bd. 3 (Par. 1866).
Fulda (Fuldaha), Fluß in Norddeutschland, entspringt im Kreis Gersfeld der preußischen Provinz Hessen-Nassau, an der Wasserkuppe im Rhöngebirge, fließt von Gersfeld (515 m ü. M.) zuerst nach W., wendet sich
|