Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lässet
hat nach 0 Millisekunden 348 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Musset'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gottseligbis Götze |
Öffnen |
. lasset doch das liebreiche: kehre wieder! Ier. 3, 22. in eure Herzen dringen, zerreißet vielmehr des Teufels Stricke und lasset euch GOttes Güte zur Buße leiten. Ezech. 33,11. 2 Petr. 3, 9. damit ihr nicht in verkehrten Sinn dahin gegeben, Rö'm. 1, 24
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
uns GOtt unser Heiland und laß ab von deiner Ungnade über uns, Pf. 65, 6. Laß nicht ab, den Knaben zu züchtigen. Sprw. 23, 13. So lasset nun ab von dem Menschen, der Odem in der Nase hat, Esa. 2, 22. Das Gebet der Elenden dringet durch die Wolken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lichtleinbis Liebe |
Öffnen |
, Pf. 97, 11. Also lasset euer Licht leuchten vor den Leuten, daß sie eure
guten Werte sehen, und euren Vater im Himmel preisen,
Matth. 5, 16. Aufzuthun ihre Augen, daß sie sich bekehren von der Finsterniß
zum Licht, A.G. 26, 18. Bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
(vertuscht), dem wirds nicht gelingen; wer sie aber bekennet und lässet, der wird Barmherzigkeit erlangen, Sprw. 28, 13.
Ließen sich taufen von ihm im Jordan, und bekannten ihre Sünden, Marc. 1, 5.
So wir aber unsere Sünde bekennen, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
. 6, 10. Eph, 5, 5. Lasset uns nicht eitler Ehre geizig sein, einander zu entrüsten,
Gal. 5, 36.
Ein Bischof soll nicht geizig sein, 1 Tim. 3, 3. Denn es werden Menschen sein, die von sich selbst halten, geizig
«., 2 Tim. 3, 2.
Gekreuzigter, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
wird dir es gelingen in Allem, was du thust !c.,
Iof. i, 8. Lasset euer großes Rühmen - GOtt lässet solches Vornehmen
nicht gelingen, 1 Sam. 3, 3. Ihr Kinder Israel, streitet nicht wider den HErm - denn es
wird euch nicht gelingen, 2 Chr. 13, 12. Wem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Nothhelferbis Obrigkeit |
Öffnen |
, wird geistlich trunken, und kann also nicht geistlich wachsam sein. (S. Aufwachen §. 5.) Werdet doch einmal recht nüchtern und sündiget nicht, i Cor.
15, 34.
So lasset ? wachen und nüchtern sein, 1 Thess. 5, 6. 8. Begürtet die Lenden eures Gemüths, seid
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
(denen steht der preis
GOttes w«hl nn), Ps. 33, 1. Preiset mit mir den HErrn, und lasset uns mit einander seinen
Namen erhöhen, Ps. 34, 4.
Meine Zunge soll reden von deiner Gerechtigkeit, und dich täglich preisen, Pf. 35, 23. 63, 4. Rufe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
du deinen Vruder? ib. v. 10. Darum lasset uns nicht mehr Einer den Andern richten ic.,
Röm. 14, 13.
z. 3. Die Liebe des Nächsten/welche Alles verträgt, 1 Cor. 13, 7. S. 1 Petr. 4, 8. eine sorgfältige Selbstprüfung, Röm. 2, 1. und das Andenken an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
wird dich Christus erleuchten, Eph. s, 14. So lasset uns nun nicht schlafen, wie die Andern, sondern
lasset uns wachen und nüchtern sein, 1 Thess. 5, 6. * Ich schlafe, aber mein Herz wachet (mein Geist wacht in mir
zu Christo, aber das fündliche Fleisch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Verführenbis Vergeben |
Öffnen |
. 24, 24. Marc. 13, 22. Durch fuße Worte und prächtige Rede verführen sie unschuldige
Herzen, Röm. 16, 18. Eph. 4, 14. Lasset euch nicht verführen, weder die Hurer :c., i Cor. 6, 9. Lasset euch nicht verführen mit vergeblichen Worten, Eph.
s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
männlich und seid stark, i Cor.
16, 13.
Haltet an am Gebet, und wachet in demselbigen mit Danksagung, Col. 4, 2.
Lasset un5 wachen und nüchtern sein, 1 Thesf. 5, 6. Seid nüchtern und wachet, denn eure Widersacher 2c., 1 Petr.
5, 8. So du nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
, HerMIreinheit und Frömmigkeit) anbeten, Joh.
4, 24. Lasset uns Ostern halten ? in dem Süßteig der Lauterkeit und
der Wahrheit, 1 Cor. 5, 8. Lasset uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge (allein),
sondern mit der That und mit der Wahrheit, i
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Nichtsbis Nutz |
Öffnen |
Cor. 5, 16. Eine Neue, die Niemand gereuet, 2 Cor. 7, 10. Sehet zu, daß euch Niemand beraube, Col. 2, 8. So lasset nun Niemand euch Gewissen machen über Speise, Col. 2, 16. Lasset euch Niemand das Ziel verrücken, Col. 2, 18. Daß Niemand zu weit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
. 18, 22.
Lasset uns dem nachstreben, das zum Frieden dienet, und was zur Besserung unter einander dienet, Röm. 14, 19.
Es stelle sich ein Jeglicher unter uns also, daß er seinem Nächsten gefalle zum Guten, zur Besserung, Röm. 15, 2.
Wer weissaget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0378,
Essen |
Öffnen |
esset und trinket ihr mit den Zöllnern und Sündern?
Luc. 5, 30. In demselbigen Hause aber bleibet, esset und trinket, was sie
haben, Luc. 10, 7. 9.
Lasset uns essen und fröhlich sein, Luc. 15, 23. Richte zu, daß ich zu Abend esse, schürze
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
HErrn
(ihm zu dienen), A.G. 9, 31.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Rom. 3, 18. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen,
und fortfahren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
wird ihre Seele mit Qual sterben, und ihr Leben unter den
Hurern, Hiob 36, 14. Mit dem Hurer sollt ihr nicht essen, 1 Cor. 5, 9. 10. 11.
(V. i. vertraulichen Umaany hnlieu.)
Lasset euch nicht verführen weder die Hurer noch die Abgöttischen, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
und endlich in die ewige Verdammniß stürzt. Lasset uns doch einzig und allein unsere Lust an dem HCrrn haben! Ps. 37, 4.
Lieben
8. 1. ^) GOtt hat ein Wohlgefallen und liebt
a) Christum unermeßlich, Joh. 17. 23. 26.
Darum liebet mich mein Vater
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0264,
von Hiddemannbis Hilgers |
Öffnen |
Farbengebung die anziehendsten Werke geschaffen hat, z. B.: Margarete im Kerker (1866), Lasset die Kindlein zu mir kommen, das kranke Kind (an dessen Bette die Eltern angstvoll auf den Verlauf der Krisis harren), die Harzer Küche, die Reue, einige Interieurs
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
Geschichte, z. B.: Lasset die Kindlein zu mir kommen! und Christus bei Maria und Martha, in denen er nicht sehr glücklich war; später recht ansprechende Genrebilder aus dem Lebe n der Bauern und Fischer seiner Heimat, z. B.: Brotverteilung an Arme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
erbarmungsloses Verderben" hinaus. Blut und Zerstörung folgten Münzers Bahnen, es sollte ganze Arbeit gemacht werden: "Nur dran", rief er, "dran, dran! Lasset euch nicht erbarmen, lasset euer Schwert nicht kalt werden vom Blut, schmiedet Pinkepank auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
. Nun aber
wandte sich der Künstler religiösen Gegenständen zu und erlangte gleich mit dem ersten Bild dieser Art: Lasset die Kindlein zu mir kommen (1884; Museum in
Leipzig ), seinen größten Erfolg. Wie diese Scene in eine moderne ärmliche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
. Weib.
So lasset nun euer Spotten, daß eure Bande nicht härter werden, Esa. 26, 22.
Mache dich los von deinen Banden, du gefangene Tochter Zion, Esa. 52, 2.
§. 4. IV) GOttes Gebote, heilsame Gesetze und Ordnungen, durch welche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
Bedeckung) haben, so lasset uns daran begnügen, 1 Tim. 6, 8.
Der Wandel sei ohne Geiz, und lasset euch begnügen an dem, das da ist, Ebr. 13, 5.
Begraben
§. 1. Den Körper, nach aufgelöstem Bande zwischen Leib und Seele, zur Erde bestatten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
. 1, 17. 27. O daß meine Bitte geschähe, Hiob 6, 8. Der HErr gewähre dich aller deiner Bitte, Ps. 20, 6. In allen Dingen lasset eure Bitte im Gebet, und Flehen mit
Danksagung vor GOtt kund werden, Phil. 4, 6. So ermähne ich nun, daß man vor allen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Botschafterbis Brandopfer |
Öffnen |
wir nun an Christus statt, lasset euch versöhnen mit GOtt, 2 Cor. b, 20.
2 Sam. 4,10.
Botenlohn Bozez
Koth. Ein Felsen, 1 Sam. 14, 4.
Bozra
Hat den Namen von Abbrechen. Eine feste Stadt in Edom, Esa. 34, 6.
Brachen, Brechen
Ackern, pstüqen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
in allen Dingen, mit aller Einfältigkeit,
welche wirket durch uns Danksagung zu GOtt, 2 Cor. 9, n. (Lasset nicht von ench yesaaet werden) schandbare Worte und
Narrentheidinge, oder Scherz, welche euch nicht geziemen,
sondern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
, gieb dem HErrn, dem GOtt Israels, die Ehre,
und gieb ihm das Lob, und sage mir an, was du gethan hast,
Ios. 7, 19. Lasset sie dem HErrn die Ehre geben, und seinen Ruhm dcn
Inseln verkündigen, Esa. 42, 12. Gebet dem HErrn, eurem GOtt, die Ehre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
! dazu ist es entlehnet, 2 Kön. 6, 5.
Lasset uns Geld entlehnen auf Zinfe (bei) dem Könige, auf unsere Aecker und Weinberge, Neh. 5, 4.
Entrinnen
Entgehen, entkommen, z. V. ans Gefahr ?c., s. Entftiehen, 1 Mos, 32, 8. Ios. 8, 22. Nicht. 3, 29. 2 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
gebären tonne, Ier.
30, 6.
Und lasset uns forschen und suchen unser Wesen, und uns zum
HErrn bekehren. Klaget. 3, 40. Welcher wird fragen, wie ihr (Obrigkeit) handelt, und forschen,
was ihr ordnet, Weish. s, 4. (enrt Anschläge wohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
(lasset ench dabei nichts anfechten),
es wird euch im Himmel wohl belohnet werden, Matth.
5, 12.
Lasset uns essen und fröhlich sein, Luc. 15, 23. 24. 29. 32. Ihr aber wolltet eine kleine Weile fröhlich sein von seinem
Lichte, Joh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
. Wir wissen, daß Trübsal Geduld bringet; Geduld aber bringet
Erfahrung, Rom. 5, 3. 4. Welches Heil beweiset sich, daß ihr leidet mit Geduld, dermaßen
wie wir leiden, 2 Cor. i, 6. Sondern in allen Dingen lasset uns beweisen als die Diener
GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
lebet
davon, daß er viel Güter hat, Luc. 13, ib. Welche ruchlos find, und ergeben sich der Unzucht, und treiben
allerlei Umeinigkeit fammt dem Geiz, Eph. 4, 19. Hurerei aber und alle Unreinigteit oder Geiz lasset nicht von
euch gesagt werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
, den satanischen Vtrsuchnngen zn widersteht«,
m»d den Sieg zu erhalten.) Ich habe gelernet, bei welchen ich bin, mir genügen zu lassen,
Phil. 4, 11.
Es ist ein großer Gewinn, wer gottselig ist, und lässet ihm genügen, i Tim. 6, 6.
z. 2. Da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
Heils. Ps. 34, 5. Efa. 48, 18. Ich will predigen die Gerechtigkeit in der großen Gemeine, Ps.
40, 10.
Der HErr lässet sein Heil verkündigen; vor den Völkern lässet er seine Gerechtigkeit offenbaren, Pf. 98, 2.
Und der Gerechtigkeit Frucht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
gewesen. Eben das, was man ?ro Ne-nioria nennt. Ich will meinen Mund aufthun zu Sprüchen, und alte Geschichte
aussprechen, Ps. 76, Z.
Und diese Geschichte ward alle ruchbar, Luc. 1, 65. Lasset uns nun gehen gen Bethlehem, und die Geschichte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Gewinnstbis Gewissen |
Öffnen |
das Zeugniß unsers Gewissens,
2 Cor. 1, 12. c. 4, 2. So lasset nuu Niemand euch (richten) Gewissen machen über
Speise 2c., Col. 2, 16. Die das Geheimniß des Glaubens in reinem Gewissen haben,
1 Tim. 3, 9. Durch die, so in Gleißnerei Lügenredncr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
nicht vor deinem Knechte über, 1 Mos. 18, 3.
Das weiß ich fürwahr, wer GOtt dienet, der wird nach der Anfechtung getröstet, ? und nach der Züchtigung findet er Gnade, Tob. 3, 22.
Wer den HErrn fürchtet, der lässet sich gerne ziehen; und wer sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
, 4 Mos. 1, 4.
Ueber Städte, Matth. 8, 5. c. 27, 54.
Des Tempels, Luc. 22, 52. welche die Obersten über verschiedene Wachen in dem Tempel waren.
Lasset uns einen Hauptmann auswerfen, 4 Mos. 14, 4.
Feuer vom Himmel verzehrte 2 Hauptleute mit 50, I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
Icabod ? Jedermann.
613
Die Freude der Pauken feiert, das Jauchzen der Fröhlichen ist aus, Gsa. 24, 8.
§. 2. II) Freuden-, Lob-, und Dank-Gesang sin-gcn. III, GOttes Werke der Allmacht und Wohlthaten mit Freuden, Lob und Dank crheben. Lasset
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
werden. Lasset uns ehrbarlich wandeln, als am Tage, nicht in Fressen
und Saufen, nicht in Kammern (Geilheit) und Unzucht lc.,
Röm. 13, 13.
§. 3. IV) Der ewige Tod, woraus als aus einer innersten Kammer die Verdammten nicht wieder kommen können, Sprw
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
verflucht, der
durch den Geist GOttes redet, 1 Cor. 12, 3. Daß mir ist kund geworden diefes Geheimniß durch (göttliche
besondere) Offenbarung, Eph. 3, 3.
Eure Lindigkeit lasset kund sein allen Menschen, Phil. 4, 5. Denn wir haben nicht den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
.
Die Liebe ist langmüthig und freundlich, i Cor. 13, 4.
In allen Dingen lasset uns beweisen, als die Diener GOtteZ ?
in Langmuth, 2 Cor. o, 4. s. Nnd wachset in der Erkenntniß GOttes ? in aller Geduld und
Langmüthigkeit mit Freuden, Col. i, 11.
z
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
nicht an Jemandes Wollen oder Laufen «.,
Rom. 9, 16. (S. Erbarmen z. 3.) Laufet nun alfo, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24. Ihr liefet sein, Gal. 5, 7. Und lasset uns laufen durch Geduld in dem Kampf, der uns
verordnet ist, Ebr. 12, i.
z. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, und der Liebe, und der Zucht, 2 Tim.
Und lasset uns unter einander unser selbst wahrnehmen, mit Reizen zur Liebe und guten Werken, Ebr. 10, 24.
Aber ich habe wider
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
in unserm Gebet, bußfertig, all unser Anliegen getrost vor, und erwarten nach seinem heiligen Willen Hülfe. Heuchler haben den Mund mit Judas bereit, Luc. 22, 47. aber ihr Herz ist ferne.
Lasset uns Hieher zu GOtt nahen, 1 Sam. 14, 36.
Dies Voll nahet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
Volk willig opfern in heiligem
Schmuck, Pf. 110, 3. Dir will ich Dank opfern und des HErrn Namen predigen, Ps.
116, 17.
So lasset uns nun opfern, durch ihn, das Lobopfer GOtt allezeit, Ebr. 13, 15. Hos. 14, 3.
z. 6. IV) In heiliger Amts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
einen Menschen sündiget, so kann es der
Richter schlichten, i Sam. 2, 25. O wer setzet mich zum Richter im Lande, 2 Sam. 15, 4. Bestellte Iosaphat. 2 Chr. 19, 5. Esra, Esr. 7, 25. So lasset euch weisen, ihr Könige, und lasset euch züchtigen, ihr
Richter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
, aufführen. Kein gutes Wort geben. Wie Arphaxad, Ind. 1, 5. Sanhcrib, Sir. 48, 20. die Feinde
der Juden, 1 Macc. 3, 20. Nicanor, 2 Macc. 15, 6. Lasset euer großes Rühmen und Trotzen, 1 Sam. 2, 3. Daß der (gottlose) Mensch nicht mehr trotze auf Erden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trunkenheitbis Tücke |
Öffnen |
. und ist hent zn Tage so gemein, daß man überall schreien hört: Kommt her, lasset ? uns vollsanfen )c., Esa. 56, 12. Das heißt, aus vernünftigen Menschen Unmenschen machen, und wider die Pflicht, daß man sich immer vollkommener machen soll, freventlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
Befestigung hin und her getrieben, 2 Petr. 2, 17. Vr. Ind. v. 12. (S. Betrüben, Hiob 19, 3.)
Lasset euch nicht mit mancherlei und fremden Lehren umtreiben, Ebr. 13, 9.
Unanstößig
Der Anderen keine Gelegenheit zu fündigen giebt, und selbst nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Verknüpftbis Verkürzen |
Öffnen |
deinen Ruhm für
und für, Ps. 79, 13. Ich will singen ? und seine Wahrheit verkündigen mit meinem
Munde für und für, Ps. 69, 2.
Daß sie verkündigen, baß der KErr so fromm ist, Ps. 92, 16. Der HErr lässet sein Heil verkündigen, Pf. 18, 2. Er lässet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Vertreibenbis Verwahren |
Öffnen |
) Einem zureden, daß er sich anf Etwas verlassen soll. b) Einem eine Freude über die andere machen, c) Etwas für gewiß halten, Ebr. 11, 13. n) Lasset euch Hiskia nicht vertrösten auf den HErrn, 2 Kön.
13, 30. Esa. 36, 15. b) Sie vertrösten den König
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
.
4, 14.
Ich habe deine Werke nicht völlig erfunden vor GOtt, Osfb.
3, 2. * Offenbar sind die Werke des Fleisches, als da sind: Ehebruch,
Gal. 5, 19. ** So lasset uns ablegen die Werke der Finsterniß, und anlegen
die Wafsen des Lichts, Rom. 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1113,
von Wortkriegbis Wunde |
Öffnen |
, das sie geredet haben. (Venn) Aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verdammet werden, Matth. 12, 36. 37.
Das Reich GOttes stehet nicht in Worten, sondern in Kraft, i Cor. 4, 20.
Lasset nicht von euch gesagt werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1125,
von Zerstoßenbis Zeuge |
Öffnen |
werdet ein Jeglicher in das Seine, und mich allein lasset,
Joh. 16, 32.
Zertrennen
§. 1. In der Weissagung von Christi Leiden und Herrlichkeit, Ps. 22. heißt es v. 15. Daß seine Gebeine zertrennet, d. i. aus einander gezerrt, am Kreuz ausgedehnt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1127,
von Zibabis Zieren |
Öffnen |
ich sie Alle
zu mir ziehen, Joh. 12, 32.
§. 3. Es kommt auch vor: Joh. 11,16. Lasset uns mit ziehen.
Ziel
z. 1. a) Wonach man zu schießen pflegt. Der Gegenstand, worauf GOtt mit seinem Bogen die Strafpfeile abdrückt. Er hat seinen Bogen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
und Vieh lasset im Land bleiben, Jos. 1, 14. Lasset die Lade Gottes nicht bei uns bleiben, 1 Sam. 5, 7. Bleibe fromm, Ps. 37, 37. Dennoch soll die Stadt Gottes sein lustig bleiben, Ps. 46. 5. In der Hölle müssen sie bleiben, Ps. 49, 15. Läßt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Creaturbis Ding |
Öffnen |
in Christo Jesu, Phil. 3, 14. Zu erkennen das Geheimniß Christi, Col. 2, 2. Wie ihr nun angenommen habt den Herrn Christum Jesum, Col. 2,6. Euer Leben ist verborgen mit Christo in Gott, Col. 3, 3. Alles und in Allen Christus, Col. 3, 11. Lasset
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Donnerbis Ehre |
Öffnen |
falsch dünken, Ezech. 21, 23. Die Glieder, die uns dünken, die schwächsten zu sein, 1 Cor. 12, 22. 23. Lasset euch dünken, daß ihr dem Herrn dienet, Eph. 6, 7. Alle Züchtigung, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht Freude, Hebr. 12, 11. Oder laßt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
, der auf ihm war, und legte ihn auf die siebenzig ältesten Männer, 4 Mos. 11, 25. Der Geist aber des Herrn wich von Saul, 1Sam.16,14. Derselben Grimm säuft aus meinen Geist, Hiob 6, 4. Er lässet meinen Geist sich nicht erquicken, tziob 9,18. Herr, erhöre
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
. Lasset uns unser Herz, sammt den Händen aufheben, Klagel. 3, 41. Unsers Herzens Freude hat ein Ende, Klagel. 5, 15. Das hurische Herz, Gzech. 6, 9. Der Hochmuth deines Herzens hat dich betrogen, Obadja 3. Denke keiner wider seinen Bruder etwas Arges
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Leutebis Licht |
Öffnen |
urtheilet, Gzech. 18, 8. Ich will das Land bösen Leuten verkaufen, Gzech. 30, 13. Die frommen Leute sind weg in diesem Lande, Micha 7, 3. Ich will den Leuten bange machen, Ieph. 1, 17. Und lasse es (das Salz) zertreten von den Leuten, Matth. 5, 13. Lasset
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
und deine Wahrheit, Ps. 43, 3. Und sehen das Licht nimmermehr, Ps. 49, 30. Den Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen, Ps. 97, 11. Den Frommen gehet das Licht auf in der Finsterniß, Ps. 113, 4. Finsterniß ist wie das Licht, Ps. 139,13. Lasset uns
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0068,
Macht |
Öffnen |
68
Macht.
Und machen daselbst Brunnen, Ps. 84, 7. Der das Auge gemacht hat, sollte der nicht sehen, Ps. 94, 9. Lasset uns niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat, Ps. 95, 6. Der du machest deine Engel Zu Winden, Ps. 104, 4. Gr gedenket
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
, die gegen Morgen wohneten, Hiob 1, 3. Das Finstere würde ein lichter Morgen werden, Hiob 11, 17. Hast du bei deiner Zeit dem Morgen geboten, Hiob 38, 13. Lasset uns essen und trinken, wir sterben doch morgen, Ies.33,13. 1 Cor. 15, 33. Ich will vom Morgen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Sitzenbis Sprechen |
Öffnen |
98
Sitzen - Sprechen.
stolzem Sinn, Ies. 9, 9. Und ist mir nie in Sinn gekommen, Ier. 33, 35. Wie die andern Heiden wandeln in der Eitelkeit ihres Sinnes, Eph. 4, 17. Daß ihr euch nicht bald bewegen lasset von eurem Sinn, 2 Thess. 2, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
; wer sie aber bekennet, und lässet, der wird Barmherzigkeit erlangen, Sprw. 28, 13.
Ich habe dich einen kleinen Augenblick verlassen, aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln, Esa. 63, 15.
Wer sich rühmen will, der rühme sich deß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
bekehret. Denn du, HErr, bist mein GOtt, Jer. 31, 13.
Lasset uns forschen und suchen unser Wesen, und uns zum HErrn bekehren, Klagel. 3, 40.
Wo du aber den Gottlosen warnest, und er sich nicht bekehret etc. Ezech. 3, 19.
Wo sich aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
. 9, 16.
Denn er ist an meiner Rechten, daß ich nicht beweget werde, A.G. 2, 25. vgl. Ps. 16, 8 f.
Daß ihr euch nicht bald bewegen lasset von eurem Sinn etc., 2 Thess. 2, 2.
§. 4. Maria behielt alle diese Worte, und bewegte sie in ihrem Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
? Matth. 26, 8. Luc. 19, 42. Wir wissen, daß denen, die GOtt lieben, alle Dinge zum
Besten dienen, die nach dem Vorsatz berufen find, Röm.
8, 28.
Lasset uns dem nachstreben, das zum Frieden dienet, und was
zur Besserung unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
26, 5. Wo wärest du, da ich die Erde gründete? Hiob 38, 4. Hast du vernommen, wie breit die Erde sei? Hiob 36, 19. Auf Erden ist ihm Niemand zu gleichen, Hiob 41, 24. Lasset euch züchtigen, ihr Richter auf Erden, Ps. 2, 10. Die Erde ist des HErrn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
. 24, 11. Das gottlose Wesen errettet den Gottlosen nicht, Pred. 8, 8. Lasset euch Hiskia nicht betrügen, denn er kann euch nicht erretten, Esll. 36, 14. 15. 18.
Errettet den Beraubten aus des Frevlers Hand, Ier. 21, 13. Hebet euch weg und errettet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
Frucht, 1 Cor.
14, 14-16.
Erneuert euch aber im Geist eures Gemüths, Eph. 4, Z3. (Lasset euch Aerntneru zu ciutm geistlich gesinnten GeuMH.)
§. 36. XIII) Neberlegme Geisteskraft, Mal. 2, 15. 16. sS. Decke §. 5.) oder Bewegung, derqlci-chen bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
, Mich. 7, 9. Der HTrr ist geduldig; darum lasset uns das leid sein, und
Gnade suchen mit Thränen, Jud. 8, 12. Seine Heiligen sind in Gnaden und Barmherzigkeit, Weish.
3, 9. c. 4, 15.
Den Geringen widerfähret Gnade, Weish. 6, 7. Die, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Herrlich |
Öffnen |
, 5. Und ihr Herren ? lasset das Drohen, v. 9. Ihr Herren, was recht und gleich ist, beweiset den Knechten,
Col. 4, 1. Die Knechte ? sollen ihre Herren aller Ehren werth halten,
1 Tim. 6, 1. 2. ihnen unterthämg sein, Tit. 2, 9.
§. 16. I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
und wegräumt, Gsa. 4,4.
Wafche mich wohl von meiner Missethat, Ps. 51, 4. daß ich
schneeweiß werde, v. 9. Dann wird der HErr den Unflath der Töchter Zions waschen,
Esa. 4, 4. So lasset uns nun hingehen ? gewafchen mit reinem Wasser
(Taufe), Ebr. 10, 22
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bach |
Öffnen |
, daß Friedemann allein im stande sei, wenn er wolle, ihren Vater zu ersetzen. Von seinen jetzt fast verschollenen Kompositionen nennen wir: eine Pfingstmusik ("Lasset uns ablegen"), eine Adventsmusik, mehrere Klavierkonzerte, 4 Orgelfugen, 8 Fugetten, 6
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
in Wasser (Liqueur Bernhard).
Flectāmus genŭa (lat., "Lasset uns die Kniee beugen"), in der katholischen Kirche die Aufforderung des Diakonus an das Volk zum Beten.
Flectere si nequeo superos, Acheronta movebo (lat.), Citat aus Vergils "Äneide
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
des kirchlichen Lebens entbehren und deshalb in Gefahr sind, der Kirche verloren zu gehen, zu Herzen geht. Derselbe hat, eingedenk des apostolischen Wortes Gal. 6, 10: "Lasset uns Gutes thun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen", zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
528
Hildebrandslied - Hildebrandt.
behandelt für die Vorhalle einer Villa; Gretchen im Kerker, Marguerita Spoletina, die Reue (eine betende Bäuerin), Lasset die Kindlein zu mir kommen, die inständige Bitte, am Meeresstrand. In letzter Zeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
und eine Thalia, das Relief: "Lasset die Kindlein zu mir kommen" für ein Grabdenkmal, die Hauptfigur des Grillparzerdenkmals für Wien und viele Porträtbüsten. K. ist seit 1872 Professor an der kaiserlichen Akademie der Künste.
Kundrowsche Tataren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
. (Aarau 1853) von Hirzels "Französischer Grammatik", schrieb eine "Altfranzösische Grammatik" (2. Aufl., Zürich 1848) und "Spinozas Leben und Lehre" (2. Aufl., das. 1850). Er starb 10. Juli 1854 in Zürich.
Orēmus (lat., "lasset uns beten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
Moses, Auffindung desselben, der Schutzengel, Lasset die Kindlein zu mir kommen und Luther am Weihnachtsabend (1887). Er hat nebenbei noch zahlreiche Bildnisse gemalt, darunter die des Kaisers Wilhelm I. und der Kaiserin Augusta (Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
.
I"1b0ts.inn8 FVNÜ2. (lat.), "lasset uns die Knie
beugen", Ruf, durch den in der kath. Kirche der
Diakon das Volk zum Gebet auffordert.
inovödo, "wenn ich den Himmel nicht erweichen
kann, werde ich die Hölle in Bewegung fetzen", Citat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
und Buchdmderei.
Eine Specialität der Firma bilden die durch Photo-
chromie hergestellten farbigen Photographien ver-
schiedener Touristengegenden.
Orellm, Farbstoff, s. Orlean.
Orvlnns (lat.), lasset uns beten!
Orenburg. 1) Gouvernement an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
war das Altargemälde in der Kirche zu Lichtenstein im Schönburgischen: «Lasset die Kindlein u.s.w.»; sein letztes, 30 Jahre später,
derselbe Gegenstand für das Schloß zu Wildenfels. Er malte gute Bildnisse, namentlich treffliche Kinderscenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aersebis Aeußerlicher Mensch |
Öffnen |
die Römer, auf die Acht zu haben, die Aergerniß anrichten, c. 16, 17.
Wir aber predigen den gekreuzigten Christum, den Juden eine Aergerniß, den Griechen eine Thorheit, 1 Cor. 1, 23.
Lasset uns aber Niemandem irgend ein Aergerniß geben, auf daß unser Amt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
, und forschet nichts, auf daß ihr des Gewissens schonet, 1 Cor. 10, 25. 27.
Es sind mancherlei Kräfte, aber es ist ein GOtt, der da wirket Alles in Allen, 1 Cor. 12, 6.
Lasset Alles ehrlich und ordentlich zugehen, 1 Cor. 14, 40.
Die Schrift hat Alles
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
und unzertheilt.
§. 4. Da nun GOtt mit seiner Gegenwart, Hülfe und Gnade allezeit um und bei uns ist, ob wir es gleich so empfindlich nicht fühlen: ach! so lasset uns doch seine Allgegenwart gebührend scheuen, und alle Sünden, welche ihn betrüben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
.
Lasset uns mit Danken vor sein Angesicht kommen, Ps. 95, 2.
Dienet dem HErrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken, Ps. 100, 2. ^
Ich flehe vor deinem Angesicht von ganzem Herzen; sei nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
kommen wird das Vollkommne, so wird das Stückwerk aufhören, 1 Cor. 13, 6.
So hätte das Aergerniß des Kreuzes aufgehört, Gal. 5, 11.
Lasset uns aber Gutes thun, und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten ohne Aufhören, Gal. 6, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
) wie Stoppeln, 2 Mos. 15, 7.
Der HErr donnerte vom Himmel, und der Höchste ließ seinen Donner aus, 2 Sam. 22, 14. Ps. 18, 14.
Siehe, wenn er das Wasser verschließt (zurück hält), so wird Alles dürre; und wenn er es aus- (hervorbrechen) lässet, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
Nachts ausgereckt, und lässet nicht ab, Ps. 77, 3.
Onias, 2 Macc. 15, 12.
Die Lanze Josua und gab ein Zeichen, Jos. 8, 16. 19. 86.
Das Schwert des Engels über Jerusalem, 1 Chr. 22, 16.
Den Stab, Aaron über das Wasser in Egypten, 2 Mos. 7, 19. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
.
Und sind allesammt Ehebrecher, gleichwie ein Backofen, den der Bäcker heizet; wenn er hat ausgeknetet, und lässet den Teig durchsäuern und aufgehen, Hos. 7, 4.
§. 2. Hierdurch wird der brennende Eifer, womit die Israeliten angefeuert wurden, Abgötterei zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
. 9, 13.
Wehe euch Schriftgelehrten und lasset dahinten das Schwerste im Gesetz, nämlich das Gericht, die Barmherzigkeit und den Glauben, Matth. 23, 23.
Der die Barmherzigkeit an ihm that (ist sein Nächster gewesen), Luc. 10, 37.
Uebet Jemand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
und Unzucht, womit der Mensch sich verunreinigt, und wie mit einem stinkenden Koth besudelt.
Befleckung
Dieweil wir nun solche Verheißung haben, meine Liebsten, so lasset uns von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes (sowohl von äußerlicher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
des Bundes, des ihr begehret, Mal. 3, 1.
Begehret sie und lasset euch lehren, Weish. 6, 12.
Begehret einer viel Dings zu wissen, so kann sie errathen, beide, was vergangen und zukünftig ist, Weish. 8, 8.
Der wird das Herz vollkommen machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
GOttes im Geist, Eph. 2, 22.
Behelfen
Sich: Sich ausreden.
Ein Gottloser lässet sich nicht strafen, und weiß sich zu behelfen mit anderer Leute Exempel in seinem Vornehmen, Sir. 32, 21.
Behemoth
Aegyptischer Wasserstier bedeutet nicht den
|