Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lassen
hat nach 1 Millisekunden 7674 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
989
Lassan - Lassen
und antistaatssocialistisch. Bereits 1875 hatte Marx
in einern Briefe an Bracke L.s Taktik und ökonomische
Principien einer scharfen Kritik unterzogen und auch
das eherne Lohngesetz (s. Arbeitslohn) für wissen
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
534
Lassell - Lassen.
in sein stets gastlich geöffnetes Haus führten. Von seinen Ausgaben altdeutscher Gedichte, die er zum Teil unter dem Pseudonym "Meister Sepp von Eppishausen" erscheinen ließ, verdient besondere Hervorhebung der "Liedersaal
|
||
80% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
künstliches Lüften ist überflüssig. Leider sind wir nicht überall so weit!
Wohnzimmer lüfte man auch nach jeder Mahlzeit, ebenso, wenn mehrere Personen sich gleichzeitig in denselben aufgehalten haben, und wenn die Kälte im Winter nicht zu groß ist, lasse
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
535
Lasser von Zollheim - Last.
zu Goethes "Faust", mehrere Ouvertüren und eine große Zahl höchst wertvoller ein- und mehrstimmiger Lieder.
Lasser von Zollheim, Joseph, Freiherr, österreich. Minister, geb. 30. Sept. 1815 zu Werfen im Herzogtum
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
Aufruhrs (s. d.) ein.
Auflaufen, mit einem Schiffe auf den Grund laufen; einem andern Schiffe auflaufen heißt: es einholen.
Auflaufen, Krankheit der Wiederkäuer, soviel wie Aufblähen (s. d.).
Auflaufen lassen, s. Kontratempostöße.
Auflegen
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
und die Ramme gebrauchen zu können. Die
Marsrahen laufen lassen heißt: sie durch Loslassen der Fallen schnell von der Höhe des gesetzten Marssegels herablassen, bis
sie steif (straff) in die Toppnanten (s. d
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0339,
von Gelbbis Violett, bläulich |
Öffnen |
eine Anleitung hierfür.
Auf Weiss jede beliebige Farbe.
Auf Gelb lassen sich überfärben Orange, Roth, Grün, Braun, Schwarz.
Auf Roth lassen sich überfärben Violett, Kaffeebraun, Dunkelbraun.
Auf Violett lassen sich überfärben Dunkelgrau, Kaffeebraun
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
oder Rolljalousien,
sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder
Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels
eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen-
ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze
auf- und abwickeln
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0007,
Hauptteil |
Öffnen |
6
mehr so häufig erfolgen, wodurch sie daher mehr Ruhe in ihrem Innern genossen, und vermögend wurden, die ihnen beigemischten Theile fallen zu lassen, und Kerne und Schichten in ihrem Innern zu bilden.
Diese Bildungsart ist aber nach eben
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
von einer Meile haben; 3) das Hinüberwerfen solcher Massen über einander, und 4) die Spalten und Hohlungen in denselben, welche oft mehre Meilen weit in die Länge fortgehen, auf keine Weise erklären lassen, so nehmen andere Geologen, um den Umsturz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0849,
Anhang |
Öffnen |
, Strontium und Calcium, endlich Kieselsäure und die meisten Verbindungen derselben. Schwefel sowohl wie Kohlenstoff werden sich schon in der Voruntersuchung haben erkennen lassen; Chlor-, Jod- und Bromsilber lösen sich in Ammoniak; Bleisulfat
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
beherrschen, auch im Mittelalter, sowie in der neuesten Zeit.
Die Bildnerei des ersten Zeitraums. Wie die Anfänge der eigentlich griechischen Baukunst in Dunkel gehüllt sind und die ältesten dorischen Tempel schon eine fertige Entwicklung erkennen lassen, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Larvenbis Laster |
Öffnen |
nicht zu brechen. Bahr I. 329.
Larven
Abscheuliche Gesichter und Gespenster, Weish. 17, 4.
Lassen
z. 1. I) Von GM, dieser läßt, wenn er ans gerechtem Gericht seine väterliche Gnade entzieht, seinen Schntz versagt und die Gottlosen dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0598,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
150
Von L. V. in N. W. Haararbeiten. Welche freundliche Mitleserin wäre in der Lage, mich die Adresse einer vertrauensvollen Haararbeiterin wissen zu lassen? Adresse bei der Redaktion.
Von Ab. in N. Melisse. Wozu eignet sich das Melissenkraut
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
, giesst aus und spült mit warmem Wasser nach. Die Sägespähne saugen hierbei alles Fett auf und die Flaschen werden vollständig rein.
Eingetrocknetes Leinöl, Firniss, Siccativ, Lacke etc. lassen sich auf diese Weise nicht entfernen. Hier bleibt nichts
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
lassen sich durch eine Rektifikation ebenfalls bedeutend verbessern.
Aufbewahrung. Alle ätherischen Oele sollen möglichst vor Luft und Licht geschützt werden; die Vorräthe bewahrt man daher am besten im dunklen Keller auf und zwar in ganz gefüllten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
654
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
lage des Hotels "erfunden" habe, und daß selbst Maria v. Medici sich von ihr habe beraten lassen, wie man einen Palast wohnlich gestalte. Ob dies richtig ist, mag dahingestellt bleiben; sicher
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0085,
Zusatz |
Öffnen |
84
Holwell bekannt gemacht hat *), und die von Kleuker und Rhode für ächt gehalten und zu den ältesten indischen Schriften gezählt werden.
Aus allen diesen Quellen lassen sich demnach die Hauptsätze der ganzen Religion beider Völker ziemlich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0086,
Zusatz |
Öffnen |
85
fielen durch Mißbrauch ihrer Freiheit von ihrem Schöpfer ab, wurden böse, und Urquell alles Bösen in der Welt.
4) Das unendliche Wesen beschloß nun, die sichtbare materielle Welt durch seine ersten Machthaber schaffen zu lassen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
sich in einfacher Weise von dem Kohlenwasserstoffe Methan CH4 ableiten lassen; man bezeichnet sie darum auch als Derivate (Ableitungsprodukte oder Abkömmlinge) des Methans. Die alte Benennung "Fettreihe" rührt daher, weil die Fette und Oele
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0029,
von Arnikatinkturbis Lanolin-Cold Cream |
Öffnen |
.
Veilchenwurzelöl 1 Trpf.
Ambraessenz 3 Trpf.
Diese allerdings sehr angenehme Parfümirung lässt sich selbstverständlich durch jedes andere feine Parfüm ersetzen. So lassen sich mit Hülfe der starken französischen Extraits alle nur möglichen Blumendüfte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0281,
Farbige oder Salontinten |
Öffnen |
. 50,0 kaltem Wasser übergiesst, einige Stunden stehen lässt und dann die Lösung mittelst heissen Wassers bewirkt. Bei der Eosintinte thut man gut, dieselbe 1-2 Tage absetzen zu lassen, bevor man sie auf Flaschen füllt; bei den übrigen ist dies nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0341,
Wichse und Lederfette |
Öffnen |
335
Wichse und Lederfette.
Viele der hier gegebenen Vorschriften mochten sich wohl kaum für den Preis, zu welchem die Päckchen in den Fabriken käuflich sind, herstellen lassen. Es hat dies jedenfalls seinen Grund darin, dass dort nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0379,
Verschiedenes |
Öffnen |
mit reinem Wasser ausgewaschen werden kann. Diese Methode möchte sich auch für vorher mit Salzsäure entkalkte Schwämme anwenden lassen.
Baroskop.
Chlorammon 2,0
Kampher 2,0
Kaliumnitrat 2,0
Spiritus 30,0
Wasser 64,0.
Der Kampher wird im Spiritus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
für die Einzelheiten, die Bauteile, verwerteten sie die Vorbilder. Die Künstler wollten eben sich nicht durch strenge Regeln - wie sie der hochgotische Stil hatte - binden lassen, sondern im freien Schaffen ihre eigenen künstlerischen Anschauungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die eine tiefere Auffassung vermissen lassen. Seine Meisterschaft auch in der Wiedergabe des Innerlichen bekundet er dagegen in den Bildnissen, die zu den besten Werken der damaligen Zeit gehören. Den höchsten Reiz von Anmut und "idealer" Schönheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
und ergänzen zu lassen, gaben Veranlassung, diesem Wunsche jetzt bei einem zweiten Abdruck Rechnung zu tragen, und hat sich Herr Pfarrer Lutz in Köhra bei Grimma dieser mühevollen Arbeit mit großer Gewissenhaftigkeit und Fleiß unterzogen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
Gefällig - Gefängniß.
453
annahmen, und so sollen wir es auch machen v. 1. nicht auf schändlichem Eigensinn bestehen, sondern dem Nächsten gefallen zum Guten, v. 3. §. 5. Gefallen lassen,
HErr, segne sein Vermögen, und laß dir gefallen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
, Indigblau und Violett zeigt, aus denen sich alle überhaupt vorkommenden Farben durch bloße Mischung herstellen lassen. Durch Mischung mehrerer Spektralfarben kommt man zu folgenden Ergebnissen: 1) Mehrere Farbenpaare liefern, in einem bestimmten Verhältnis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0692,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
316
kleine Hand voll Salz beigegeben werden, dann alles zudecken und V4 Stunde anziehen lassen. Wenn abgekühlt, gebe man 500 Gr. Weizenmehl, 2 Eier und eine Hand voll Weinbeeren (lieber Sultaninen) darunter und zuletzt 150200 Gramm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. geriebenem Ziger (Kräuterkäse) innig vermengt und auf Weißbrotschnitten gestrichen.
Saucrrampferfauce. Ein Stück Butter mit Mehl abgerührt, mit etwas Suppe abgelöscht und kocheu lassen. Nun kommen die feinge-wiegteu Sauerampfer hinzn und etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
-
treffens von Gläubiger und Schuldner in einer
Perfon untergehen lassen; sonst würde der Pfand-
gläubiger sein Recht verlieren. Es ist also nicht
irrationell, wenn die neuern Hypothekengesetze die
Bestellung einer E. zulassen mit Rücksicht auf den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
, 43.
Feuer fuhr ans dem Fels, Richt. 6, 21.
Davids Stein an Goliaths Stirn, i Sam. 17, 49.
Sauls Spieß in die Wand, 1 Sam. 19, 10.
Laß dein Brod übers Waffer fahren, Pred. 11, 1. (S. Brod
s. 6.1 Die Teufel in die Säue, Matth. 8, 31. 32. Luc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
ausmünden zu lassen und zwar etwa 25 cm aus der Grabenwand hervorstehend, so daß die Tiere nicht zu der Ausmündung gelangen können. Um dem Rohr ein festes Widerlager zu geben, empfiehlt es sich, das Endrohr auf einer gemauerten Wand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
und heimeligen Aufenthalt.
An B. W. L. und andere Fragestellerinnen punkto Ferienaufenthalt. Das Erholungsheim "Bethania" in Wesen am Walensee dürfte Ihnen nach jeder Richtung passen, Lage wunderhübsch. Preise maßig und Leitung sehr gut. Lassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
desselben umgeht. Man lasse z. B. keine Speise so lange darin kochen, bis die Flüssigkeit weg ist, das Anbrennen von Speisen darin hätte zur Folge, daß nicht nur diese, sondern auch das Gefäß verdorben würden. Geschieht dies trotzdem einmal, so hüte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
31
Masse in die Platte, in der man sie servieren will und lasse es erkalten (schmeckt ausgezeichnet. Frl. E. St. in T.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von L. Z. in G. Fliegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
263
An B. D. Blutflecken. Mit verdünntem Spiritus werden Sie die Flecken weg bringen. Oder sie machen einen dicklichen Brei aus bester Kartoffelstärke, bringen diesen auf den Fleck und lassen ihn darauf trocknen, dann bürsten Sie den Stoff gut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Telegraphierstroms strömt diese Ladung an beiden Enden ab, und je rascher die Entladung vollendet ist, desto rascher kann man die telegr. Zeichen aufeinander folgen lassen. Man pflegt deshalb nach jeder Stromgebung auf der gebenden Station das Kabel kurze
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0011,
von Schwefel-Seifenbadbis Ceratum labiale rubrum |
Öffnen |
am praktischsten ist. Die Stengelchen lassen sich nach dem völligen Erkalten leicht aus den Röhren ausstossen und werden, nachdem sie in gleichmässige Stücke getheilt, sauber in Staniol verpackt.
Soll die Lippenpomade roth gefärbt werden, so fügt man 0,1 Alkannin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0163,
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege |
Öffnen |
erst das übrige Wasser allmälig hinzugefügt.
Diese Schuppenwässer sind Abends mit einem Schwämmchen energisch in die Kopfhaut einzureiben, bei hartnäckigen Fällen darauf eintrocknen zu lassen und erst nach mehreren Tagen mit Eidotter und lauem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0280,
Tinten |
Öffnen |
274
Tinten.
Blauholz-Kopirtinten.
Diese haben neben den oben schon erwähnten Nachtheilen vor den Gallus-Kopirtinten den Vorzug, dass die Schrift noch nach Monaten kopirfähig bleibt, und selbst noch nach längerer Zeit lassen sich Kopien
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0285,
Hektographentinte und Hektographenmasse |
Öffnen |
Oxalsäure. Damit hergestellte Schriftzüge lassen sich nach Lehner vollständig auswaschen.
Hektographentinte und Hektographenmasse.
Die Hektographentinten sind nichts anderes als sehr konzentrirte Anilinlösungen, bei denen man gewöhnlich noch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0360,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
setzt man das Talg hinzu, nimmt, wenn Alles gleichmässig geschmolzen, vom Feuer, rührt, nachdem man ein wenig hat erkalten lassen, den Spiritus hinzu und fällt in weithalsige Flaschen. Dieses Baumwachs wird mit dem Pinsel aufgetragen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
bleibt, so lassen sich auch die kunstgeschichtlichen Zeiträume von einander nicht scharf abgrenzen, am wenigsten vielleicht jener, für welchen die Bezeichnung "Renaissance" gilt. In Italien reichen die Anfänge bis ins 13. Jahrhundert zurück, während
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die Bildnerei als sein ureigenes Feld, auf dem er seine besten Kräfte ausleben lassen wollte.
Für seine künstlerische Thätigkeit kommen zwei Städte in Betracht: Florenz und Rom, und die verschiedenen Aufenthaltszeiten daselbst sind auch für seinen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
lassen sich in diese Figur einschließen. Dadurch wird ein Zusammenhalten der Massen erzielt, das Bild wird einheitlich, indem alles Wichtige auf einen engen
^[Abb.: Fig. 511. Lionardo: Die hl. Anna selbdritt.
Paris, Louvre.]
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
, die Kinder allein zu lassen, und anfänglich es nicht über sich bringen, sie allein Wege gehen zu lassen. Aber einmal muß der Anfang doch gemacht werden, und diesen Termin allzu weit hinauszuschieben, erscheint mir nicht richtig. Die Kinder müssen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
es mit ein wenig feinstem Olivenöl, lasse es so 10 Minuten liegen. Dann gebe ich gekochte Butter in die Pfanne, lasse sie nicht zu heiß werden und gebe das Fleisch hinein, lasse es schnell braten, daß es inwendig nicht mehr blutig, aber auch nicht gar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
Allheilmittel - die eigene Pünktlichkeit. Niemals darf der Gatte mit Fug und Recht sagen dürfen: "Du hast mich auch warten lassen." Ganz besonders den Eigenarten, den kleinen Schwächen ihres Mannes in Bezug auf Pünktlichkeit muß sie Rechnung tragen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
reife Trauben aus und koche davon, auf 1l 90gr Zucker, zur Hälfte ein. Quirle 8 Eidotter mit 1/8l Weißwein, gebe es dazu und lasse unter fortwährendem Rühren so lange kochen, bis das Mark dick ist, gieße es in eine Schale und stelle es kalt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0133,
von Reinigen der Badewannenbis Käseschnittchen |
Öffnen |
, die Schnitze lassen man roh durch die Fleischhackmaschine. Fast gleichviel Zucker wie "Quittengehäck" gebe man in gelber Pfanne aufs Feuer. Ist der Zucker geläutert, kommt das "Quittengehäck" hinein, indem man es gut rührt, damit es sich schnell
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Regen, dürfen sie für ganz kurze Zeit ins Freie, müssen dann aber wieder in den zuerst genannten Räumen gut abtrocknen, ehe sie in den Keller zurückkommen. Besser ist es noch, wenn man sie hier stehen lassen kann, bis wieder Frost eintritt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einfachen Handarbeiten. Wäre für gütigen Rat sehr dankbar.
Von B. R. in U. Trompetenblasen. Mein Sohn, Schüler des Gymnasiums, möchte sich in die neugebildete Kadetten-Musik aufnehmen lassen, wir sind aber davor gewarnt worden, da gesundheitliche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
349
Fett eine geschnittene Zwiebel gelb geröstet, den Reis und das Kraut hineingegeben, die zur Suppe nötige Fleischbrühe dazugetan nebst Peffer ^[richtig: Pfeffer] und Salz, dann noch ein wenig kochen lassen, beim Anrichten etwas gehackten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kaffee bleibt dabei pulverig und grieslich, während sich der verfälschte zu Kügelchen zusammenballt, die sich kneten lassen, ohne zu zerbröckeln.
Kartoffeln als Reinigungsmittel. Kartoffeln sind ein Reinigungsmittel, das sich in der Hauswirtschaft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Kinderheim von Schwestern Reist in Lützelflüh (Emmenthal) dürfte Ihren Zwecken dienen. Lassen Sie sich Prospekte kommen. Das einfache Landhaus mit Umschwung und schattigen Spielplätzen, in außerordentlich freier, sonniger Lage, dient einer großen Zahl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist nach vorangegangener Suppe ein vorzügliches Abendgericht.
Gebratener Hase. Einem jungen Hasen (wenn die Löffel (Ohren) sich leicht reißen lassen, ist der Hase jung) wird das Fell abgezogen, Kopf, Hals, Vorderläufe und Bauch abgeschnitten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lassen, oder selbst einen 50 Ctm. langen Haken in die Wand schlagen, über welchen eine Tüllgardine mit bunter Unterlage graziös geschlungen wird. Die beiden langen Flügel läßt man rechts und links des Tisches niederwallen. Vorn wird der Haken mit Stoff
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0014,
Hauptteil |
Öffnen |
dadurch jene vorhin angeführten Erscheinungen gar nicht erklären lassen, hervorgebracht werden konnten, so muß eine andere, weit mächtigere Ursache diese große Revolution in dem Innern der Erde hervorgebracht haben. Und diese ist keine andere und kann
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
49
1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0051,
Nachtrag |
Öffnen |
Fragen, dergleichen ich noch mehre hinzufügen könnte, wie auch diejenigen, welche gleich im Anfange über die Ausbildungsart der Erde von mir aufgestellt worden sind, lassen sich durch die Aufstürze der Weltmassen auf unsere Erde am besten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
selbst mußte, so bald es nur etwas Ruhe genoß, seine ihm beigemischten Theile fallen lassen, und dadurch die Ueberzüge von dem Kalkgebirge der zweiten Entstehung bilden, weswegen alle die bloß gestandenen Ecken und Seiten der zertrümmerten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
54
mischten Theile hier in größerer Menge, als an den Polen fallen lassen, wodurch sich daher neue und höhere Schichten unter demselben, als an den Polen, gebildet haben, und wobei dasselbe nicht eher in Ruhe kommen konnte, bis das gehörige
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0087,
Zusatz |
Öffnen |
, die einander zu- und untergeordnet sind, und in denen sich ost Naturwesen und Naturkräfte nicht verkennen lassen.
8) Die Seelen der Menschen sind vom Anfange der Schöpfung an, als geistige, selbstständige, freihandelnde Wesen vorhanden. Sie müssen sich blos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0022,
Einleitung |
Öffnen |
es durch ein geringeres oder stärkeres Oeffnen ganz in der Gewalt, stark oder schwach ablaufen zu lassen, und da man durch ein geringes Anziehen der Schrauben die Schliessplatte, wenn sie sich ein wenig gelockert hat, sofort wieder dichten kann, ist ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0039,
Einleitung |
Öffnen |
26
Einleitung.
Sind in einer Flüssigkeit Körper von verschiedener Flüchtigkeit mit einander gemischt, so lassen sich diese mehr oder weniger von einander trennen, indem man die Destillationsprodukte, welche bei steigenden Temperaturen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0044,
Einleitung |
Öffnen |
sie die Farbe verändern). Etwa entstandener Schaum wird abgenommen, der Saft siedend heiss in vorher erwärmte
*) Vielfach wird die Pressung erst vorgenommen, nachdem man die gepressten Früchte hat gähren lassen. Diese Methode soll allerdings eine etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
mit dem Lösungsmittel zu einer neuen chemischen Verbindung zusammen; beide sind in der entstandenen Lösung nicht mehr in der ursprünglichen Form enthalten, lassen sich daher durch einfache mechanische Behandlung, wie Abdampfen etc., nicht mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Stoffe lassen sich gemeiniglich durch Destillation mit Wasser oder Wasserdämpfen aus den betreffenden Pflanzentheilen darstellen und isoliren. Sie zeigen dann den charakteristischen Geruch der Pflanzen in verstärktem Maße. Nur bei einzelnen Blüthen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nachzubilden.
Die Darstellung der äth. Oele geschieht, abgesehen von den Riechstoffen, welche sich nicht durch Destillation isoliren lassen und deren Bereitung wir am Schluss eingehender besprechen werden, auf zwei Wegen: durch Pressung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
benutzt sein? Preis und äussere Beschaffenheit ziehen hierbei schon ziemlich enge Grenzen. Die verschiedenen Methoden, welche sich ohne grosse Schwierigkeiten von Jedermann zur Prüfung benutzen lassen, sind etwa folgende:
1. Die Elaidinprobe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und dann durch hinzugefügte Salzsäure zersetzt. Die Fettsäuren scheiden sich ab und schwimmen auf der Oberfläche; da sie aber meist zu weich sind, um sich gut abheben zu lassen, setzt man am besten ein gewogenes Quantum von geschmolzenem, weissem Wachs
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Cinchonidingehalt werden im Pharm. Kalender für 1890 die folgenden Methoden empfohlen.
a. Die modifizirte Kerner'sche Probe.
Man lasse das zu untersuchende Chininsulfat an einem warmen Orte (bei 40-50° C.) völlig verwittern, bringe 2 g davon zusammen mit 20 g
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, einen schönen Metallglanz auf und dienen namentlich zur Buntpapierfabrikation und für Schmuckleder. Dem Farbstoff des Blauholzes (Haematoxylin) lassen sich durch minimale Zusätze von chromsaurem Kali schöne blauviolette Nüancen verleihen.
Brokatfarben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
wünscht, dass bei Nichtzahlung Protest nicht erhoben werde. Der Wechselinhaber kann trotzdem protestiren lassen, wenn er glaubt, sein oder seiner Vormänner Recht wahren zu müssen.
Regressnahme heisst Rückanspruch, Ersatzanspruch an den Vormann
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
, Höhe 3 cm; dann als zweite Grösse 6, 5, 3 cm. Diese beiden Grössenverhältnisse genügen ziemlich für alle Drogen und lassen sich, namentlich bei den Waaren, die in verschiedenen Handelssorten vorkommen, leicht noch durch eingeschobene Zwischenwände
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0851,
Anhang |
Öffnen |
Versuch wird sich beim Uebergiessen mit Schwefelsäure, bevor der Alkohol zugesetzt ist, auch die schweflige resp. unterschweflige Säure durch den charakteristischen Geruch erkennen lassen.
Salpetersäure und Chlorsäure verrathen sich meist schon bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
klare Schicht theilt. Diese letztere wird entweder mittelst eines Hebers oder durch Dekantiren
*) Vielfach wird die Pressung erst vorgenommen, nachdem man die gepressten Früchte hat gähren lassen. Diese Methode soll allerdings eine etwas grössere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
Wasser und 25,0 Citronensäure bis zum Perlen ein, rührt die entsprechende Menge Erdbeeren vorsichtig unter und verfährt weiter wie oben.
Die auf dem Kolirtuch zurückbleibenden Erdbeeren lassen sich übrigens noch sehr gut zu Marmeladen oder Compots
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0053,
von Vanille-Chocolade IIabis Limonaden-Bonbons |
Öffnen |
.
Aus dem oben angeführten Pulver lassen sich in der Weise Pastillen herstellen, dass man die Masse mit etwas verdünntem Spiritus anfeuchtet und mittelst des Pastillenstechers ca. 1g schwere Pastillen daraus formt. Vortheilhaft ist es, wenn hierbei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
Wasser aufgelöst und dann durch hinzugefügte Salzsäure zersetzt. Die Fettsäuren scheiden sich ab und schwimmen auf der Oberfläche; da sie aber meist zu weich sind, um sich gut abheben zu lassen, setzt man am besten ein gewogenes Quantum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
zusammengesetzt haben und die bei billigem Preis doch eine schöne Handverkaufswaare liefern. Nachfolgen lassen wir dann stets auch die feineren Vorschriften, meist französischen Ursprungs, die zum grossen Theil nur aus Grundextraits gemischt sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gehalten) Gebilde ist. Doch dieses ist nicht so wichtig, der Typus paßt in diese Zeit, und so können wir ihn auch als Vertreter derselben gelten lassen. Im rechten Arm hielt der Gott die Leier, in der linken Hand ein Instrument zum Schlagen derselben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
war, abweichend von der allgemeinen Vielseitigkeit, nur Baumeister, und sein ganzes Streben ging danach, in seiner Kunst so vollkommen zu werden, daß er in seinen Werken die Antike in ihrer edelsten Formenreinheit wiedererstehen lassen konnte. Um
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
und Buße thun, 2 Thess. 3, 14.
Laß nicht schamroth werden an dir, die dich suchen, GOtt Israels, Ps. 69, 7.
Schaudaltar
Ein Altar, worauf dem Baal qeopfert wurde, Ier. 11, 13.
Schandbar
Schandbare Worte. Eph. 5, 4. |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Ungesäuertbis Unglaube |
Öffnen |
, 2 Mos. 13, 15. Figürlich: ohne Heuchelei, wer uicht mit böser Lehre und Leben augcstcckt ist, 1 Cor. 5, 7.
Ungeschickt
Was wider die gesunde Veruuuft, Luc. 23, 41. A.G. 25, 27.
Ungessen
Ich will sie nicht ungessen von mir lassen, Matth. 15, 3Z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
.
Mein Vater, laß Hiob versucht werden bis an sein Ende, Hiob 34, 36.
Prüfe mich, HErr, und versuche mich; läutere meine Nieren und mein Herz, Ps. 26, 2.
GOtt, du hast uns versuchet und geläutert, wie das Silber geläutert wird, Ps. 66, 10.
Sie werden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
74
Müssen.
in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
in seinem Wort stch richten), Gsa. 33, i.
Ich will das Necht (meine gerechte Aussprache) lassen über sie gehen, Ier. i, 16.
Sie gehen mit bösen Tücken um und helfen den Armen nicht zum Necht (nehmen cs nicht vor, weil es nichts einträgt), Ier. 5, 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Dunkelheitbis Durchgraben |
Öffnen |
und srcchen
Willen.)
Dimke dich nicht weise sein, Sprw. 3, ?. Einem Jeglichen dünket sein Weg recht sein, Sprw. 21, 2.
c. 16, 2. Antworte dem Narren nach seiner Narrheit; daß er sich nicht
weise lasse dünken, Spw. 20, 5. 12. Ein Fauler
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
. Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HErr,
dein GOtt, von dir fordert. Mich. 6, 8.
z. 2. II) Zusammenrufen, vor sich holen (lassen), A.G. 10, 29.* III) zurückfordern, was einem eine Zeitlang anvertraut gewesen.**
"Moses die Nettesten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Gränzebis Grausam |
Öffnen |
Geschöpf und eine Wohlthat GOt-tes, weil Menschen und Vieh davon ihre Nahrung haben. Esa. 19, 7. heißen so die Rohrhäntlein, wovon man das Papier machte.
Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das sich besame, i Mos. i, ii. 12.
Und will deinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
selbst nähren und kleiden, laß uns nur nach
deinem Namen nennen, Esa. 4, i. Wer sich mit seiner Arbeit nähret, und läßt ihm begnügen, der
hat ein sein ruhiges Leben, Sir. 40, 13. Wer sich auf eines Andern Tisch verläßt, der denket sich nicht mit
Ehren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
Schwefel ? Schwellen.
885
* Ich will dich über die Höhen auf Erden schweben lassen, Gsa. 53, 14. (Dieser Wohlthat haben sich die Juden, da sie Christum nicht angenommen, verlustig gemacht.)
z. 3. IV) Wenn etwas gleichsam nur an einem Faden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
, 30.
IGsus hatte daselbst sein Wesen mit ihnen und taufte, Joh. 3, 22. 26. (Niimlich durch seine Jünger, c. 4, i. 2.)
Thut Buße, und lasse sich ein Jeglicher taufen auf den Namen JEsu Christi, zur Vergebung der Sünden, A.G. 3, 38.
Oder seid
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
ausfahre.
§. 3. Ward ihnen gewehret von dem heiligen Geiste )c., A.G. 16, 6. Nicht etwa aus Neid, soudern weil es nützlicher war, anderswo zu lehren, und also hier nicht bequem.
z. 4. Die Sünde sich nicht wehren lassen, 2 Pctr. 2, 14. Das sind Solche
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
12
Besitzen - Bezahlen.
Besehet das Land und Jericho, Jos. 3, 1. Laß dann vor dir unsere Gestalt besehen, Dan. 1, 13. Er (Moses) gedachte seine Brüder zu besehen, Apg. 7, 33. Laß uns unsere Brüder besehen, Apg. 15, 36.
Besitzen. Sollen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0458,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
oder aber e und f geschlossen lassen und dadurch bewirken, daß der Dampf in A sich nach kurzer Zeit kondensiert und ein Vakuum bildet, so daß A sich nach Öffnung des im Saugrohr G befindlichen Hahns g mit frischem Speisewasser aus dem tiefer gelegenen
|