Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach literatur geschichte
hat nach 0 Millisekunden 117 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
.); Petrie,
Hawara, Biahmu and Arsinoe (ebd. 1889); ders.,
Kahun, Gurob and Hawara (ebd. 1890). – Über die altägypt.
Chronologie und Geschichte sind zu nennen: Böckh,
Manetho und die Hundstern-Periode (Berl. 1845); Bunsen, Ä.s
|
||
7% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Johnson to Scott (neue Ausg. 1861), Hettner, Geschichte der E. L. 1660-1770 (4. Aufl., Braunschw. 1881), Morley, English literature in the reign of Victoria (Lpz. 1881), Mrs. Oliphant, The Victorian age of English literature (2 Bde., Lond. 1892), Minto
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
X
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Niederlande, Geogr. 76
- Geschichte 19. 196
- Rechtsgeschichte 196
Niederösterreich 57
Nippon, Insel 92
Nordamerika, Geogr. 98 f.
- Geschichte 26
- Inseln 100
- Literatur 126 und bei
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 119 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Mythologie 142
- Sprache 132
Römisches Recht 193. 194
Rom (Provinz), Geographie 82
- alte Geographie 107
- Geschichte 22
Romanische Sprachen 132
Romanisten (Philologen) 136
- Rechtsgelehrte 197
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Botaniker 245
Bourbon, Insel 25. 97
Brahmanismus 142
Brandenburg, Prov. 5. 44
Brandkrankheiten 269
Branntweinbrennerei 285
Brasilien, Geographie 104
- Geschichte 27
- Literatur 129
Brauerei 285
Braunschweig, Geogr. 42
- Geschichte 4
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mythologie 142
- Sprachen 131
Irland, Geographie 69
- Geschichte 13
- Recht 194
Isländische Literatur 124
Island, Geographie 75
Istrien, Geographie 56
- Geschichte 8
Italien, Geographie 81 ff.
- alte Geographie 107
- Geschichte 17
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Geschichte 1-31
Kulturgeschichte 31-36
Geographie 37-111
Geographen und Reisende 111-113
Mohammedanisches und Judenthum 113-116
Literatur
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Tuchfabrikation 286
Tübet 95
Türkei, europ., Geographie 88
- - Geschichte 21
- asiatische 92
- Kulturgeschichte 113
Türkische Literatur 130 und bei den einzelnen Fächern
Tunis 98
Turan 89. 93
Turkistan 25. 93. 95
Turnkunst, Turnlehrer 160
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Liechtenstein 9. 53
Ligurien 83. 107
Liköre 285
Limburg (Belgien) 78
Linné'sche Systematik 232
Lippe, Geographie 43
- Geschichte 5
Litauische Mythologie 142
Literarhistoriker 116
Literatur 116, vgl. die einzelnen Volksnamen und Fachwissenschaften
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
. 1774-81, 3 Bde.; neue Ausg. 1872, 4 Bde.; das litterärgeschichtliche Hauptwerk, aber unvollendet, indem es nur vom 11. bis 16. Jahrh. reicht); B. ten Brink, Geschichte der englischen Litteratur (Berl. 1877, Bd. 1; die gründlichste Darstellung der ältesten
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Rumänischer Kronenordenbis Rümann |
Öffnen |
critic, Bukarest 1895), Eminescu (s. d.); unter den noch lebenden gelten der Siebenbürger Cosbuc und Vlahuta als die talentvollsten. Über die rumän. Literatur gibt Rudow, Geschichte des rumän. Schrifttums (Wernigerode 1892), einen Überblick
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
Schmidt, Übersicht der englischen Litteratur im 19. Jahrh. (Leipz. 1859); Bierbaum, History of the English language and literature (Heidelb. 1883). Für einzelne Gebiete oder Perioden: Hettner, Geschichte der englischen Litteratur 1660-1770 (4. Aufl
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 124
Anglikanische Kirche 154
- Sekten 148
Anhalt, Geographie 40
- Geschichte 4
Anreden 35
Ansteckungskrankheiten 269
Anthracide 223
Anthropologie 259
Antike 161
Antillen 27. 100
Antiochenisches Fürstenthum 28
Apostel 147
Apotheke
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
118
Literatur: altklassische (griechische).
Dramatik.
Drama
Aktion
Argument *
Atellanen
At home
Auto
Bernardon
Bluette
Buffa
Burattini
Burletta
Canticum
Charakterstücke
Chor
Christmas-Pantomime
Comedias *
Comédie larmoyante
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
American literature (neue Ausg., New York 1888, 2 Bde.); Allibone, Critical dictionary of English and American authors (Philad. 1871, 3 Bde.); Brunnemann, Geschichte der nordamerikanischen Litteratur (Leipz. 1868); Royse, Manual of American
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
115
Judenthum.
Judenthum.
(Die Geschichte der Juden, der jüdischen Könige etc. s. unter "Geschichte" S. 27; das Alttestamentliche unter "Theologie" S. 144. )
Allgemeines.
Ebräer (Hebräer), s. Juden
Hebräische Religion, s. Judenthum
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
(geb. 1821) die bedeutendsten, der letztere der sogen. neurationalistischen Schule angehörig, die in Schweden in jüngster Zeit immer größere Ausbreitung gefunden hat. Die Geschichte der Philosophie schrieb Atterbom; um die Ästhetik hat sich Lénström
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0411,
Nordamerikanische Musik |
Öffnen |
, Bartlett und G. Brühl. - Vgl. Dunlap, American theatre (1832); Nic. Trübner, Bibliographical guide to American literature (Lond. 1859); Hutton, American actor series (1881 fg.); Nichol, The American literature (Edinb. 1882); Karl Knortz, Geschichte
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
10
Morley (John) – Mornay
«Tables of English literature» (Tl. 1, 1868), «A first sketch of English literature» (1873; 12. Aufl. 1886), «Library of English literature» (5 Bde., 1881), «English literature in the reign of Victoria» (Lpz. 1881
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0722,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
oldnordiske Literaturs Historie (Kopenh. 1866); Keyser, Nordmændenes Videnskabelighed og Literatur i Middelalderen (Krist. 1866); Schweitzer, Geschichte der altskandinav. Litteratur (Lpz. 1886); E. Mogk in Pauls "Grundriß der german. Philologie" (2 Bde
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
er die Professur der englischen Geschichte und Litteratur am Queen's College zu Belfast, die er bis an seinen Tod 1866 bekleidete. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind: "Sketches of literature and learning in England from the Norman conquest" (1844-45, 6 Bde
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Disreputationbis Dissidenten |
Öffnen |
Eifer kehrte er, bereits 70 Jahre alt und seit 1839 erblindet, von seiner Tochter unterstützt, zu seiner Geschichte der englischen Litteratur zurück, der er den pedantischen Titel: "Amenities of literature" (Lond. 1841, 3 Bde.) gab, erreichte aber nicht
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
überdies seine historischen Studien mit den berühmtesten Gelehrten seiner Zeit in Verbindung brachten, so bilden jene Briefe, deren Redaktion George W. Curtis anvertraut wurde, einen höchst beachtenswerten Beitrag zur Geschichte und Litteratur
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Griechische Litteraturbis Griechische Münzen |
Öffnen |
., unvollendet; 4. Aufl. von Heitz, Stuttg. 1882); Munk, Geschichte der griechischen Litteratur (3. Aufl. von Volkmann, Berl. 1879-80, 2 Bde.); Mure, Critical history of the language and literature of ancient Greece (Lond. 1850-57, 5 Bde.); Nicolai
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
(1880); J. ^[richtig: S. für Sigurd] Müller, Haandbog i den danske Literatur (1880), sowie für die Blüteperiode G. Brandes, Ludvig Holberg og hans Tid (1884; deutsch, Berl. 1885). Die Geschichte des Dramas schrieb Th. Overskou in "Den danske Skueplads
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
294
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte)
nete mit dem ersten Bande der »English Writers« eine umfassende Geschichte der englischen Litteratur in Einzeldarstellungen.
Von Einzelwerken erwähnen wir ein sehr eingehendes Werk
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
der Einmischung Friedrichs d. Gr. in die Rechtssache des Müllers A. (Altona 1829); die Urkunden bei Preuß, Friedrich d. Gr., Bd. 5 (Berl. 1833); ders., Geschichte des Arnold-Gersdorffschen Prozesses (in der "Zeitschrift für preuß. Geschichte", 1864
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
Geschichte der I. L. fehlt noch. Zu nennen sind: Max Müller,
A history of ancient Sanskrit literature (2. Aufl., Lond. 1860);
A. Weber, Akademische Vorlesungen über ind. Litteraturgeschichte (2. Aufl., Berl. 1876); L. von Schröder
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Petersbergbis Petersilie |
Öffnen |
die Kirche in ihrer ursprünglichen Gestalt restauriert. Eine reichhaltige Quelle für die Geschichte des Klosters bietet das "Chronicon Montis sereni", das von 1124 bis 1225 reicht, einen Presbyter des Klosters, Konrad, zum Verfasser haben soll
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
, Berl. 1853 u. 1889); und die histor.-philos. Betrachtungen: «Past and present» (Lond. 1843). In diesen Werken trat eine neue Richtung C.s hervor, die Tendenz, die individuelle geniale Einsicht und Thatkraft als das bewegende Princip der Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
. Kochs Histor. Grammatik der E. S. (3 Bde., Weim., Cass. und Gött. 1863-69; Bd. 1 u. 2, neu hg. von Zupitza, Cass. 1878-82; Bd. 3, neu hg. von Wülter, ebd. 1891). Übersicht über die Geschichte in Kluge, Geschichte der E. S. (in Pauls "Grundriß der german
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
von Long Island ihren Tod. Eine von ihr verfaßte Geschichte der römischen Revolution ging im Manuskript mit verloren. Außerdem schrieb sie: "Art, literature and drama", "At home and abroad" und "Life without and within". Ihre "Memoirs" gaben Emerson
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
century of American literature (Lond. 1889); K. Knortz, Geschichte der nordamerikanischen Litteratur (Berl. 1891, 2 Bde.).
Norderney, Seehospiz, s. den Bericht: Naturforscherversammlung, S. 640.
Norwegen. Nach der Ende des Jahres 1885 in den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Georgijewskbis Georgsdukaten |
Öffnen |
. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, III, 2 (Wien 1885); Tsagareli, O grammatičeskoj literaturě gruzinskago jazyka (Petersb. 1873).
Die georgische Literatur zeigt in ihrer ältesten Periode ein ausschließlich geistliches Gepräge. Die profane
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
., Örebro 1840-41); ders., Sveriges literatur- och konsthistoria (Upsala 1841); Wieselgren, Sveriges sköna literatur (5 Bde., Lund und Upsala 1833-49); Atterbom, Svenska Siare och Skalder (Bd. 1-6, Upsala 1841-55); Malmström, Grunddragen af svenska
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
, 1818 nach Spanien. 1820 in die Heimat zurückgekehrt, trat er sein Lehramt an und trug Geschichte der franz. und span. Litteratur vor. 1835 machte er von neuem eine dreijährige Reise nach Europa. Er starb 26. Jan. 1871 in Boston. Seine "History of
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Rusztbis Rutherglen |
Öffnen |
. Die Städte des Landes sind von Polen und Juden bewohnt; der Adel ist polonisiert. Die R. bekennen sich größtenteils zur griech.-unierten Religion. - Vgl. Bidermann, Die ungarischen R., ihr Wohngebiet, ihr Erwerb und ihre Geschichte (Tl. 1 und Tl. 2, Heft
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
nachgelassenen Werke und Zeichnungen wurden von seinem Sohne herausgegeben. – Vgl. Elmes, Memoirs of the life and works of W. (Lond. 1823); Gurlitt, Geschichte des Barockstils, Bd. 2 (Stuttg. 1888); Stratton, Sir Christopher W.: Life, work and influence (Lond
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
, schrieb er endlich seine "History of the literature of ancient Greece" (Bd. 1, Lond. 1840), von welcher nach der Handschrift des Verfassers sein Bruder Eduard eine deutsche Ausgabe besorgte: "Geschichte der griechischen Litteratur bis
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0642,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein.
Mas das Aaus schüdigt.
Unter dieser Ueberschrift hat der in letzter Zeit durch seinen tatkräftigen Kampf gegen den Schmutz in der Literatur rühmlichst be-
kannt gewordene Schriftsteller Otto von Leixner in Berlin einen Aufsatz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
) und "Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States" (1877).
Fryxell, Anders, schwed. Geschichtschreiber, geb. 7. Febr. 1795 zu Hesselskog in Dalsland, widmete sich dem Studium der Theologie und Geschichte, ward
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
und Klarheit die Geschichte aller german. Sprachen, von dem Gotischen des 4. Jahrh. bis auf die Neuzeit, genau dar, sowohl die Laut- und Formenlehre als auch die Wortbildungslehre und die Syntax des einfachen Satzes. Die Grammatik ist durch dies Werk zu
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
. a. Eine wissenschaftliche Erkenntnis der jüdischen Litteratur und Geschichte begründeten L. Zunz (s. d.) und S. J. ^[Salomo Jehuda] Rapoport (s. d.), neben denen wir den scharfsinnigen Kritiker N. Krochmal nennen müssen. Die neuern jüdischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
Litteratur (2 Bde., Lpz. 1880); Mahaffy, History of classical Greek literature (2 Bde., 2. Aufl., Lond. 1890); Burnouf, Histoire de la littérature grecque (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1885); Sittl, Geschichte der G. L. bis auf Alexander d. Gr. (3 Bde., Münch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
; Bücher von wirklichem Wert sind seltene Erscheinungen. Vgl. Pitman, A history of short-hand (Lond. 1852); Anderson, History of short-hand (das. 1882); Rockwell, The teaching, practice and literature of short-hand (2. Aufl., Washingt. 1885); Scott de
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
literatur (Geschichte der slaw. Litteraturen, 2. Aufl., Petersb. 1879-81; deutsch von Pech, 1. u. 2. Bd. in 3 Abteil., Lpz. 1880-84).
Czechische Sprache. Die C. S. gehört zu der westl. Abteilung der slaw. Sprachen, sie hat daher innerhalb der slaw
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
erschien und ihre Geschichte in diesem Zeitraum schilderte. Von Henrik Schücks »Svensk literatur-historia« ist nun der erste Band vollendet. Das Werk beabsichtigt in einem enger begrenzten Umfang eine Übersicht über die s. L. von den ältesten Zeiten bis
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutsche Philologie |
Öffnen |
. Heldensage führte. Zusammen mit Docen, dessen Arbeiten in seinen «Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur» (2 Bde., Münch. 1809) zusammengefaßt sind, und mit Büsching gab er das «Museum für Altdeutsche Litteratur und Kunst» (3 Hefte, Berl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und James Schouler haben vortreffliche allgemeine Geschichten der ersten 30 Jahre der Republik geschrieben. In neuester Zeit haben John Fiske durch umfangreiche Monographien und Justin Winsor durch seine groß angelegte und mit vielen Mitarbeitern zu
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
" (das. 1869-75, 5 Bde.); Smiths "Dictionary of the Bible" (Lond. 1863, 3 Bde.; hrsg. von Abbott, New York 1868-70, 4 Bde.); Kittos "Cyclopaedia of Biblical literature" (4. Aufl., Lond. 1876, 3 Bde.); Riehms "Handwörterbuch des biblischen Altertums" (Leipz
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
hervorzuheben: "A book of Roxburgh ballads" (Lond. 1847); "Memoirs of the principal actors in the plays of Shakspeare" (das. 1846); "Bibliographical account of rare books" (das. 1865) und "Illustrations of old English literature" (das. 1866, 3 Bde.). Auch gab
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
), die auch ins Englische ("History of Jewish literature", Lond. 1858) übersetzt wurde. Vgl. außer den Schriften von Zunz (s. d.) und Grätz (s. d.) besonders: D. Cassel, Geschichte der jüdischen Litteratur (Berl. 1872-73, die biblische Litteratur
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
214
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.).
Entdeckung Amerikas und über spanische Geschichte, Allens "History of the American revolution" (1821), Wheatons "History of the Northmen" (1831), Drapers
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wieselburgbis Wiesenknarrer |
Öffnen |
Würdigung der Evangelien« (Gotha 1869); »Geschichte des Bekenntnisstandes der lutherischen Kirche Pommerns« (Stettin 1870); »Die deutsche Nationalität der kleinasiatischen Galater« (Gütersl. 1877); »Die Christenverfolgungen der Cäsaren« (das. 1878); »Zur
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
Literature» , I, 2; F. Wolf in den «Wiener Jahrbüchern
der Litteratur», Bd. 57, und «Anzeigeblatt» dazu; über die griech. und slaw. Bearbeitungen Krumbacher, Geschichte der byzant.
Litteratur (Münch. 1891). Die beste Sammlung der Texte bietet Förster
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande, III (Lpz. 1887); Brooke, The history of early English literature (2 Bde., Lond. 1892).
Den Deutschen wurde die angelsächs. Poesie großenteils zugänglich gemacht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
und litterar. Bestrebungen zu und war bis 1869, seit 1853 als Hauptredacteur, am
«Athenaeum» thätig. Für die «Daily News» schrieb er 1848 eine Reihe von
Aufsätzen über sociale Fragen, z.B. «On the literature of the lower orders» ; von seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
dramatic literature (2 Bde., ebd. 1875), ein Werk, das namentlich auch wegen sorgfältiger Benutzung deutscher Forschungen anzuerkennen ist; Klein, Geschichte des Dramas, Bd. 12 u. 13: Geschichte des engl. Dramas (Lpz. 1876); Fitzgerald, A new
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
«prahlende Sklaven» ausdrücken, so liegt offenbar eine absichtliche Entstellung zum Grunde. Aus den
Annalen des ältern Kaiserhauses der Han (179 v.Chr. bis 24 n.Chr.) hat der brit. Gelehrte Wylie eine «Geschichte der H. in ihren
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0450,
Norwegen |
Öffnen |
den Zeitschriften nahm 1847-55 die litterar.-kritische "Norsk Tidsskrift for Videnskab og Literatur" eine vorzügliche Stelle ein, ebenso die 1856-60 von P. A. Munch herausgegebene "Norsk Maanedsskrift". Zu Kristiania erscheinen zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
427
Provence.
sind nur die Chronik des Albigenserkriegs von Wilhelm von Tudela und einem Ungenannten (hrsg. von Fauriel, Par. 1837; am besten von P. Meyer, das. 1875) und die gereimte Geschichte des Kriegs von Navarra von Guillem Anelier (hrsg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
722
Schwedischer Kaffee - Schwedische Sprache.
Ljunggren, Svenska dramat (Lund 1864), bibliographisch von Klemming, Sveriges dramatiska literatur til 1863 (das. 1870), und Dahlgren, Förteckning öfver svenska skådespel (das. 1866), bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
546
Ampèremeter - Amphibien
avant Charlemagne", 2 Bde., 3. Aufl. 1870, und "sous Charlemagne", 3. Aufl. 1871), dem sich anschloß "Historie de la littérature française au moyen âge, comparée aux litératures étrangères" mit der Einleitung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
949
Bhaur - Bhojpatr
lehrten war. Das Bhaṭṭikāvyam in 22 Gesängen (sarga) gehört zu den Kunstepen und behandelt die Geschichte des Rāma (s. d.). Die einzelnen Gesänge sind aber nebenbei zu bestimmten grammatischen und rhetorischen Zwecken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
D. (1823-63) die "Literary World". Mit diesem bearbeitete er auch sein bedeutendstes Werk, die "Cyclopædia of American literature" (Philadelphia 1856; Neuauflagen 1865, 1875 und 1888). Er schrieb ferner: "Irvingiana" (1859), "History of the war for
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
., Lpz. 1849); Talvj, Handbuch einer Geschichte der slaw. Sprachen und Litteratur (deutsch von Brühl, ebd. 1852); Pypin und Spasovič, Istorija slavjanskich literatur (Petersb. 1865; 2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1879-80; deutsch von Pech, Geschichte der slaw
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
bogfortegnelse 1883
-90" (Krist. 1892).- Für Finland: Bergroth,
"XawloA ät'ver äen 8V6Q8ii3, literaturen i ^iulanli
1886-90" (Helsingfors 1892). -Für Frankreich:
Lorenz, "^atalo^uo A6Q6i-"1 äs 1a lidraii-ie trau-
^i36", Bd. 13 (Par. 1896). - Für Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
435
Machiavellismus - Mackaybohnen
den Inhalt der im Titel genannten Geschichtsbücher, sondern zieht allerlei geschichtliches Material herbei, um zu zeigen, durch welche Maßregeln ein Staat stark und mächtig werden müsse; die europ. Staaten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
er seitdem noch veröffentlicht: "On the study of Celtic literature" (1867); "Culture and anarchy" (1869, 3. Aufl. 1882); "St. Paul and Protestantism" (2. Aufl. 1871); das humoristische Werk "Friendship's garland, being the conversations, letters and
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Chinesisch Grünbis Chinidin |
Öffnen |
auch in Europa Beifall gefunden und das mit Recht, denn nirgends wird man so lebenswarme Schilderungen des chinesischen Treibens und Denkens finden wie hier. Wir erinnern an das Jükiaoli ("Geschichte der beiden Kousinen"), welche Rémusat und Julien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
Arbeiten über Altitalien: "Rudimenta linguae umbricae" (Hannov. 1835-38, 8 Hefte); "Rudimenta linguae oscae" (das. 1839) und "Zur Geographie u. Geschichte von Altitalien" (das. 1840-42, 5 Hefte).
2) Friedrich August, verdienter Schulmann, Neffe des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
, Die analytische Sprachlehrmethode (Tübing. 1845).
10) Sir William, engl. Philosoph, geb. 1788 zu Glasgow, widmete sich in Oxford philosophischen und rechtswissenschaftlichen Studien, ward 1821 Professor der Geschichte an der Universität Edinburg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
und die Durchführung einer bis ins einzelnste gehenden Terminologie. Gelebt hat Pânini wohl im 4. Jahrh. v. Chr.; Goldstücker (in seinem trefflichen Werk "Pânini. His place in Sanskrit literature", Berl. 1861) setzt ihn in die Zeit vor Buddha
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
die Geschichte seines Lebens erzählt, erregte ungeheure Sensation und verbreitete sich sofort in Tausenden von Exemplaren über ganz England. Seine Werke, mit vorzüglicher Biographie des Dichters von Johnson, erschienen in 2 Bänden (Lond. 1775). Vgl. Döring
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
Beinamen Grammaticus ("der Gelehrte"), der Vater der dänischen Geschichte, war ein Seeländer von ritterlicher Abkunft und Schreiber des Bischofs Absalon (Axel) von Roeskilde und starb um 1208. Einer alten Sage zufolge war er Propst in Roeskilde, hatte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Wedabis Wedantasystem |
Öffnen |
alle aufgehoben sind und die Wörter in der Gestalt erscheinen, die sie außerhalb des Satzes haben. Vgl. Roth, Zur Litteratur und Geschichte des W. (Stuttg. 1846); M. Müller, History of ancient Sanscrit literature (2. Aufl., Lond. 1860); Muir
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
) veröffentlicht. Seine «Geschichte der poln. Litteratur» (ebd. 1861 u. ö.) ist selbständig im Urteil, wenn auch nicht immer unparteiisch und gerecht. Aus seinem Nachlaß erschien «Eine Urgeschichte Polens» (4 Bde., Krakau 1878). Seine Werke erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
809
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte)
Heerwesen. F. besitzt verfassungsmäßig seine besondere auf allgemeiner Wehrpflicht gegründete Armee. Im Frieden besteht das aktive Heer aus einem Leibgarde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Friesisches Rechtbis Friesland (im Mittelalter) |
Öffnen |
de tongvallen der Friezen (Leeuw. 1868); Hewett, The Frisian language and literature (Ithaca, N. Y. 1879); Th. Siebs, Zur Geschichte der engl.-fries. Sprache, Bd. 1 (Halle 1889); ders. in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 2, Abteil. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
Stande. Von 1850 an war er
Mitarbeiter an der «Westminster Review» und an
«Fraser´s Magazine» und beschäftigte sich namentlich mit dem Studium der Geschichte der
Reformation in England, worüber er ein in großem Maßstabe angelegtes Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
im Königreich Polen ernannt, starb er
18. Nov. 1863 in Warschau. G. war seiner Zeit
der bedeutendste poln. Kritiker; seine Arbeiten er-
schienen namentlich in der poln. "Petersburger
Wochenschrift" und gesondert in "Literatur und
Kritik" (3 Bde., Wilna
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
Beschäftigung mit der nordi-
fchen Sagenwelt, Geschichte und Dichtung erschie-
nen: "Nordens Mythologie" (1808; neue Bearbei-
tung 1832), "Optrin af Kiämpelivets undergang i
Norden" (1809-11; 2. Aufl. 1881, Scenen aus dem
Untergang des Reckenlebens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
. - Vgl. Berschadskij, Litovskij statut i polskija konstitucii (Petersb. 1893); Ptaschizkij, Zur Frage der Ausgaben und Kommentare des L. R. (russisch, ebd. 1893); ders., Zur Geschichte des L. R. (russisch, ebd. 1893); Leontowitsch, Streitige Fragen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Mola di Baribis Moldau (Fluß) |
Öffnen |
: «Geschichte der dithmarsischen Kriege» (Kopenh. 1813), die mit N. M. Petersen herausgegebene «Auswahl bisher ungedruckter dän. Diplome und Briefschaften aus dem 14. bis 16. Jahrh.», Bd. 1 (ebd. 1842‒58) und «Historiske Aarböger til Oplysning i Nordens
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
. Die Priester geben sein Alter auf 2320 Jahr an. – Die wichtigste Stadt des Landes ist Rangun (s. d.), als
Hafen auch Bassein (s. d.). Über die Geschichte s. Birma (Geschichte) .
Peguat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
908 Shakespeare Cliff – Shang-hai
Aufführung der sog. «Königsdramen» S.s zusammen, einem in der Geschichte des deutschen Theaters epochemachenden Ereignis. Protektorin und eifrigste Förderin des
Vereins
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
Beiträge zur Geschichte der prot. Litteratur der Südslawen (Wien 1873); F. Herm. Meyer, Primus T., Hans Freiherr von Ungnad und Genossen (im "Archiv für den deutschen Buchhandel", VII).
Trubia, Eisenhütte, s. Oviedo.
Trübner, Nikolaus, Buchhändler
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Uhlbis Uhlefeld |
Öffnen |
in die Ständeversammlung, und von der Kammer in der Folge zum Beisitzer des weitern Ausschusses erwählt. Im Dez. 1829 wurde er zum außerord. Professor der deutschen Sprache und Literatur und zum Mitglied der philos. Fakultät an der Universität Tübingen ernannt, im Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Runenbis Runge |
Öffnen |
erhalten. Die Inschriften, die im ältern Alphabet geschrieben sind, sind für die Geschichte der german. Sprachen von ungemeiner Wichtigkeit. Vom 5. Jahrh. an wurden die R. durch das lat. Alphabet verdrängt, zuerst bei den Südgermanen, dann bei den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
Derby in Vermont, studierte an der Universität von Michigan, welcher er seit 1867 als Professor der Geschichte angehört. Er schrieb unter anderm: " Democracy and monarchy in France " (New York 1874; deutsch, Stuttg. 1875), ein Werk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
häufig große Schwierigkeiten dar. Eine Würdigung des Dichters und Analyse der Stücke lieferte Klein in seiner "Geschichte des Dramas", Bd. 3 (Leipz. 1866). Vgl. Borooah, B. and his place in Sanskrit literature (Kalkutta u. Lond. 1878).
Bhawalpur, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
Toppesfield in Essex zu übernehmen, und starb hier im Juni 1879. Aus seinem Nachlaß erschien: "English studies, or Essays in English history and literature" (Lond. 1881).
Brewster (spr. bruhst'r), Sir David, Physiker, geb. 11. Dez. 1781 zu Sedburgh
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
für Murrays "Family library" geschriebenen "Lives of the British painters, sculptors and architects" (1829 f., 6 Bde.; neue Ausg. 1880) und seine "Biographical and critical history of the British literature of the last fifty years" (1834; deutsch, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
"Literary World" heraus und veröffentlichten dann die "Cyclopaedia of American literature" (1855, neue Ausgabe von Simons, Philad. 1877, 2 Bde.), das erste ausführliche Werk über die amerikanische Litteratur. Außerdem erschienen von ihnen: "History of the
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
470
Godron - Goes.
und der gröbsten Sittenlosigkeit. Seine wenig glaubwürdigen, ruhmredigen Memoiren erschienen französisch zu Paris (1836, 8 Bde.; deutsch von Diezmann, Leipz. 1836-37, 4 Bde.). Vgl. Baumgarten, Geschichte Spaniens vor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0660,
Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) |
Öffnen |
, in dessen Geschichte sich die Heldenthaten des Herakles wiederfinden. Aphrodite ist die phönikische Astarte, diese aber die akkadische Mondgöttin Istar, die in die Unterwelt hinabsteigt, um ihren Geliebten, den Sonnengott Tammuz, zu suchen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Mahâbhâratabis Mahagoni |
Öffnen |
Professor der alten Geschichte daselbst ernannt. Er schrieb: "Commentary on Kant's Critic" (1866), eine Übersetzung von Kuno Fischers Werk; "Kant's critical philosophy for English readers" (1871); "Prolegomena to ancient history" (1871); "Social life
|