Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mechanischer
hat nach 0 Millisekunden 2516 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0383,
Mechanik |
Öffnen |
383
Mechanik.
gesetzen, welche als "Prinzipien der M." bezeichnet werden und zuerst von Galilei erkannt und von Newton in seinem berühmten Werk "Philosophiae naturalis principia mathematica" mit voller Schärfe ausgesprochen und als Grundlage
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
700
Mechaniker - Mechanische Gesteinsbohrmaschinen
der wissenschaftlichen oder theoretischen M. ist Archimedes anzusehen, indem er die Theorie der einfachen Maschinen (Hebel, Schraube, Keil, Flaschenzug u. s. w.), des passiven Schwimmens
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
699
Mazzoth - Mechanik
rote Kolorit. Zumeist hat er kleine Bildchen gemalt, von denen eine große Anzahl in Rom und Florenz zu finden sind. Eine große Geburt Christi bewahrt das Athenäum von Ferrara, Die Darstellung des zwölfjährigen Christus
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0703,
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
701
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen
Kanal f in Verbindung steht. Dies ist aber der Fall mit c, e und a; die Preßluft gelangt auf die linke Seite des Steuerkolbens I und schiebt ihn nach rechts, eine Bewegung, welche noch dadurch unterstützt
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
702
Mechanische Musikinstrumente - Mechanische Wärmetheorie
welches mit Hilfe der aus der Luftleitung durch einen Schlauch eintretenden Preßluft mittels Wasserschläuchen in die Bohrlöcher gespritzt wird und zum Ausspülen derselben dient. Die Tafel
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
109
Musikinstrumente (mechanische) - Musikinstrumentenbauschulen
Seit 1888 ist ein Rückgang der Ausfuhr und ein Steigen der Einfuhr zu bemerken, welch letztere schon seit 1880 in stetem Zunehmen begriffen ist. Abgenommen hat seit 1890
|
||
50% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
210
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik.
Physik.
Uebersicht: Allgemeines. Mechanik S. 210. Akustik S. 210. Elektricität und Magnetismus S. 211. Optik S. 211. Wärme S. 212. Physiker S. 212.
Allgemeines.
Physik
Abstoßung
Aether
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0391,
Wärme (mechanische Wärmetheorie) |
Öffnen |
391
Wärme (mechanische Wärmetheorie).
und Mineraliensammlung), ein Theater, ein Militärkurhaus, eine große Dampfbrauerei, Glas- und Steinschleiferei, Glas- und Steinschneiderei, Elfenbeinschnitzerei, Spielwarenfabrikation und (1885) 3412 Einw
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
746
Arbedo - Arbeit (in der Mechanik).
reren Gebirgsketten (bis 408 m hoch) durchzogen, fruchtbar und wohlbebaut (Wein und Getreide, besonders Mais und Hirse) und zählt (1880) 4279 Einw., meist Kroaten, welche Fischfang, Seesalzgewinnung
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
747
Arbeit (in der Mechanik).
Tabelle über die mittlern oder normalen Werte für Kraft, Geschwindigkeit und tägliche Arbeitszeit sowie über die absoluten Maxima der Leistungsfähigkeit animalischer Motoren bei verschiedenen Arbeitsarten.
Motor
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
301
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen)
seits rührt wohl voll der Natur des Gesteins her,! Erzeugung des Schallphänomens ist nach G. Knott der Intensität der ursprünglichen Erschütterung und ,, eine hinreichend ausgeprägte
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Äquivalent, mechanischesbis Äquivalenzparität |
Öffnen |
716
Äquivalent, mechanisches - Äquivalenzparität.
Atome festgestellt werden sollte, für unzuverlässig und schenkte deshalb auch den Bestimmungen der relativen Gewichte der einzelnen Atome wenig Vertrauen. Man mochte sich deshalb für chemische
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
991
Last (in der Mechanik) - Lateau
Last, in der theoretischen Mechanik die Kraft,
die bei den einfachen Maschinen (dem Hebel, der
Rolle, der Schraube) zu überwinden ist.
Lastadie (neulat. 1a8taäium, vom deutschen Last),
veraltete
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
887
Arm (mechanisch) - Armadill
Knochen, Schlüsselbein und Schulterbein, gebildet, das des Oberarms aus einem einzigen festen Röhrenknochen (Humerus), das des Vorderarms aus zweien, dem Ellbogenknochen (Ula) und der Speiche (Radius
|
||
43% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
384
Mechanik - Mechitaristen.
1878); Weisbach, Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinenmechanik (5. Aufl., das. 1872 ff.); Decher, Handbuch der rationellen M. (Augsb. 1851-61, 4 Bde.); Henneberg und Smreker, Lehrbuch der technischen M. (Darmst
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
295
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine)
dagegen beiderseits derselben mit einer der Größe eines Schieberfaches entsprechenden Öffnung versehen, unter welcher sich je eine Kammer h befindet (in der Zeichnung
|
||
37% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Darwinismus (mechanische Erklärung der organischen Natur) |
Öffnen |
568
Darwinismus (mechanische Erklärung der organischen Natur).
des Lebens vergleichen, und so wird die immer entferntere Formenverwandtschaft der einzelnen höhern Gruppen verständlicher, als sie jemals war. Bei der Aufsuchung dieser
|
||
37% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
oder Blätter gestattet.
Notenblätter für mechanische Musikwerke, s. Musikinstrumente, mechanische.
Notendruck, s. Musiknotendruck.
Notenreserve, bei Notenbanken mit unmittelbarer oder mittelbarer Kontingentierung des Betrags der nicht metallisch
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
498
Bremgarten - Bremsen (mechanisch)
zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Stade), Zollamt, Steueramt erster Klasse, Superintendentur, Oberförsterei, Gewerbeschule, Ackerbauschule; Brauerei, Branntweinbrennerei, Schiffswerft
|
||
31% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) |
Öffnen |
392
Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase).
Menge der zugeführten W. oder Arbeit verbraucht, indem sie innere Arbeit leistet. Besteht auch noch ein äußeres, der Ausdehnung widerstrebendes Hindernis, wie z. B
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
703
Mechanisch-technische Lehrwerkstätten - Mechitaristen
^[Formel: (T₁ - T₂)/T₁] Derselbe ist unabhängig von dem verwendeten Material und gilt also für einen beliebigen Stoff, der einen Wärmeprozeß zwischen denselben Temperaturen durchmacht
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
Wasserreinigung |
Öffnen |
) Die mechanische Reinigung d urch Absetzenlassen in
Kläranlagen , großen flachen Klärbecken oder tiefen Klärbrunnen, meist nach vorheriger
Befreiung von groben schwimmenden Teilen durch Sandfang und Siebe. Die Geschwindigkeit des Absetzens
|
||
22% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
durch eine in einem Gestelle befestigte Schraubenmutter hindurchgedreht wird. Von den
mechanischen Bohrmaschinen unterscheidet man stoßende und
drehende . Die ältern stoßenden Maschinen (Sachs, Someiller, Schwarzkopf u. a.) sind nur noch wenig in
Anwendung
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
.).
Medĭco-mechanische Institute, s. Heilgymnastik.
Medĭcus (lat.), Arzt.
Medĭen, Mehrzahl von Medium (s. Spiritismus und Tischrücken).
Medĭen (semit. Madai) hieß im Altertum der großenteils gebirgige nordwestl. Teil von Iran. Das Land wurde im N
|
||
19% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0862,
Zelle (physiologische Bedeutung) |
Öffnen |
abrundet ( Plasmolyse ).
Unter den mechanischen Eigenschaften der Zellhaut kommt
besonders ihre Dehnbarkeit, Tragfähigkeit und absolute Festigkeit
|
||
18% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
382
Mazzuoli - Mechanik.
Berliner Museum), Christus und die Pharisäer (Berlin, Sammlung Raczynski), die Beschneidung Christi (1526, Belvedere zu Wien).
Mazzuōli, Maler, s. Mazzola.
Mbaringo (Baringo), See in Ostafrika, nordöstlich vom
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
der
Rohfasern und zur allmählichen Herstellung von Bändern, Vor- und Feingespinst Maschinen benutzt, so heißt die Arbeit
mechanische S. und das Produkt Maschinengespinst .
Die Handspinnerei wird entweder mittels der Handspindel oder mittels des
|
||
12% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Achromatopsiebis Achse |
Öffnen |
. - In der
Mechanik nennt man A. diejenige durch einen Körper gehende gerade Linie, um welche
derselbe sich so herumbewegt ("rotiert"), daß jeder seiner Punkte einen Kreis beschreibt, dessen Ebene zur A. senkrecht
|
||
7% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
als
Schutzgewebe (Haut, Kork, Borke), mechanisches Gewebe
(Bastzellen, Kollenchym und Libriform), Assimilationsgewebe (alle chlorophyllführenden Zellen),
Leitungsgewebe (die Elemente der Gefäßbündel mit Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446c,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[446c]
Webstühle.
Fig. 10 u. 11. Jacquardmaschine.
Fig. 10. Längenansicht.
Fig. 11. Breitenansicht.
Fig. 12. Karten zur Jacquardmaschine.
Fig. 13-15. Gazestuhl.
Fig. 13.
Fig. 14.
Fig. 15.
Fig. 20 u. 21. Mechanischer Webstuhl.
Fig. 20
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
zu hoher Wirkungsfähigkeit anzusammeln.
Elektrische Kraftübertragung, die Fortpflanzung mechanischer Arbeit auf größere Entfernung mittels des elektrischen Stroms, unterscheidet sich von den in der Mechanik sonst gebräuchlichen Transmissionen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
der P^ranerung.
Musikwerke (mechanische, automatische) sind Apparate, welche nur unter Anwendung mechanischer Mittel (Drehen einer Kurbel, Aufziehen einer Feder), also ohne seitens des Spielers Musikblldung vorauszusetzen, Tonstücke mehr oder minder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
335
Materialprüfung.
abhängt. Hiernach ist die M. eine mechanische, chemische und unter Umständen auch eine mikroskopische. Sehr häufig handelt es sich um Nachweisung von Verunreinigungen, welche der Ware von ihrer Bereitung her anhängen, oft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
die Flüssigkeit nichts mehr von dem betreffenden Körper auf), so heisst die Lösung gesättigt.
Von der hier besprochenen einfachen oder mechanischen Lösung unterscheidet sich die sog. chemische Lösung wesentlich, bei der letzteren tritt der zu lösende Körper
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
Messingring zur Drehung des Fernrohrs
l, m, n Vorrichtung zum Fixieren des Fernrohrs
o Trieb mit Kette
p Sucher
q Gegengewichte
Fig. 2. Großer Refraktor der Straßburger Sternwarte.
Objektiv von Merz in München, mechanischer Teil von Gebrüder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
und Arbeit (erster Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie) nur ein Teil der zugeführten Wärme als solche in den kältern Körper übergehen könne, wogegen der andre Teil, indem er eine ihm äquivalente Arbeitsmenge erzeugt, als Wärme verschwindet. Ihre volle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Webenbis Weber |
Öffnen |
durch die Einführung der mechanischen Webstühle. Der Gedanke, Webstühle durch mechanische Kombination ihrer Bestandteile dergestalt zu betreiben, daß die bewegende Kraft an Einem Punkt angreift, ist schon vor langer Zeit ausgeführt worden. Die Bandmühlen, auf welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
ist der potentiellen E.
der größten Ausweichung. Bei der schwingenden
Bewegung findet eine unausgesetzte Umwandlung
der einen Energieart in die andere statt. Bei rein
mechan. Vorgängen blieb die Ilnvernnderlichkcit der
E. auch den Begründern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
wird dadurch das Gefüge gelockert, und die mechanische E. hat nun ein viel leichteres Spiel. So geht auch bei den kristallinischen Silikatgesteinen die mechanische mit der chemischen E. Hand in Hand. Einzelne leichter lösliche Bestandteile werden allmählich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
Spielarten. Die Mechanik hat sich erst allmählich im Laufe des 18. und 19. Jahrh. ausgebildet und ihre Entwicklung durchlief sehr viele Stadien. Die primitivste Form weist das Mozart-Reiseklavierchen des Berliner königl. Instrumentenmuseums auf (Fig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Clausewitzbis Claustrum |
Öffnen |
Physik. Er gilt als der eigentliche Begründer der mechanischen Wärmetheorie. Nachdem R. Mayer, Joule und besonders Helmholtz die Allgemeinheit des Prinzips von der Erhaltung der Arbeit erkannt und den Satz der Äquivalenz von Wärme und Arbeit begründet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0815,
Klavier (Bau des Klaviers; Geschichtliches) |
Öffnen |
und am Stimmstock fest angeschraubt ist. Die Klangerregung der Saiten geschieht durch die Mechanik (Hammerwerk, Klaviatur), mit welcher die Dämpfung verbunden ist. Man unterscheidet die deutsche (Wiener) Mechanik ohne wesentlich verschiedene Abarten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
Flechtentheorie bekannt gemacht, nach welcher die Flechten keine einfachen Wesen, sondern Verbindungen von Algen und auf diesen schmarotzenden Pilzen sind. Später untersuchte er die mechanischen Gesetze über Bau und Entwickelung der Pflanze, indem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
und stellt sie zum Vergleich nebeneinander, weshalb sie auch vergleichende T. genannt wird. Einer auf die Weise gewonnenen Gruppeneinteilung ist namentlich das Gebiet der mechanischen T. fähig, indem z. B. alle Metallarbeiten, alle Holzarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
Urheberrecht (Strafen der Verletzung) |
Öffnen |
der Einzelkopie ist nicht eine einmalige, sondern die ohne mechanische Hilfsmittel genommene Handkopie verstanden. Man kann deshalb z. B. ein Gemälde, an dessen Besitz sich Familienerinnerungen knüpfen, auch für mehrere Miterben kopieren lassen. Zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Wärmeeffektbis Wärmeleitung |
Öffnen |
. Da man nun die Arbeit kennt, welche das sich ausdehnende Gas bei der Erwärmung um 1° C. vollbringt, so kann man die von einer Wärmeeinheit geleistete Arbeit oder das mechanische Äquivalent der W. leicht berechnen. Auf diese Weise hat Robert Meyer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
arbeitete ein 12 m breiter Stuhl derselben Fabrik. Es kommen auch mechan. Webstühle mit aufrecht gespannter Kette bei der sog. Hautelisseweberei zur Verwendung. Gewöhnlich werden die mechan. Webstühle mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
Stellen. Die Maschinenmeister und Werkstattsvorsteher müssen ausgebildete Mechaniker sein und den Nachweis führen, daß sie das Lokomotivführerexamen bestanden haben, erstere auch, daß sie in einer mechanischen Werkstatt Vorsteher eines Dienstzweigs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
der gewerblichen Thätigkeit Österreichs ist die Schafwollindustrie. Die mechanische Spinnerei wird für Streichgarn vorzugsweise in Mähren (hauptsächlich in Brünn mit Umgebung) und Böhmen (vorwiegend im Reichenberger Handelskammerbezirk), ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
. Der Breithalter (Fig. 5, Taf. I) ist ein zweiteiliger Holzstab, dessen beide Enden Haken zum Einspießen in das Gewebe besitzen, während er durch die Verschiebung der Befestigungsösen auf dem sägeförmigen Oberteil in seiner Breite verstellbar ist. Bei den mechan
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
659
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
sprechend neue Verhältnisse zu erfinden. Nicht in der mechanischen Verwertung der aus antiken Bauten herausgerechneten Regeln und Zahlenverhältnisse, sondern in der auf verstandesmäßiger Erkenntnis
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0023,
Hauptteil |
Öffnen |
herabfallen könnten. Der große Geometer La Place, der die Mechanik des Weltenbaues entdeckt und uns enthüllt hat, wurde durch den Anblick der vielen Krater auf dem Monde, die von den heftigsten Revolutionen, welche auf demselben müssen statt gefunden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0042,
Einleitung |
Öffnen |
vermengen.
Unterschied zwischen einer mechanischen Mischung und einer Chemischen Verbindung. In einer mechanischen Mischung sind die einzelnen Körper, aus welchen die Mischung besteht, unverändert auch in der kleinsten Menge vorhanden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0126,
Kosmetika |
Öffnen |
120
Kosmetika.
Zu jener physiologischen tritt nämlich eine chemische und mechanische Wirkung hinzu. Die chemische beruht auf der leichten Zersetzbarkeit der Seifen durch Wasser; die Seifen, das sind die neutralen Alkalisalze der fetten Säuren
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0179,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
. Ausser der rein mechanischen Wirkung der Carbonate kommt auch noch ihre chemische in Betracht, indem sie die etwa im Speichel vorhandene oder durch faulende Speisereste entstandene Säure abstumpfen. Die mancherlei medizinischen Zusätze, welche zu den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
1694) wandte er die Differentialrechnung auf die mechanische Muskelbewegung an. Im J. 1695 wurde er Professor der Mathematik in Groningen, 1705 in Basel, starb daselbst 1. Jan. 1748. Seine Abhandlungen wurden von Cramer gesammelt (Genf 1742, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
Urheberrecht (Verlegung desselben) |
Öffnen |
den Namen und Wohnort des Verfertigers oder des Verlegers und das Kalenderjahr tragen, in welchem die Abbildung zuerst erschienen ist.
Die Verletzung des Urheberrechts.
Jede mechanische Vervielfältigung eines Schriftwerkes, welche ohne Genehmigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Blütenbestäubung (neue blütenbiologische Forschungen) |
Öffnen |
einer Blüte, abgesehen von den histologischen und physikalischen Eigenschaften ihrer Gewebe, ins Auge faßt. Correus machte dagegen die Mechanik der bei den Bestäubungseinrichtungen in Funktion tretenden Zellen zur Hauptaufgabe seiner Studien. An
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Dünger (Kunstdünger) |
Öffnen |
ist auf die Dauer sowohl im leichten als im schwerern Boden nur möglich, wenn man für einen Ersatz der organischen Substanz des Bodens Sorge trägt, oder auf andre Weise die mechanische Beschaffenheit des Bodens in einem guten Zustand erhält. Solches kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
gerechtfertigt erscheint, wo andre Hilfsmittel der Technik versagen. Die Dynamomaschinen sind freilich im stande, bis 95 Proz. der ihnen zugeführten mechanischen Arbeit in Elektrizität zu verwandeln, aber zu ihrem Betrieb gehören in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
in die Küstenvermessungsbehörds zu Washington und 1882 zum Professor am Signalamt berufen. Bei seiner Lösung meteorologischer Aufgaben verband er Physik und Mechanik mit streng mathematischer Behandlungsweise. Von großem Werte sind seine Forschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Piacenza (Herzog von)bis Pianoforte |
Öffnen |
und dem Gambenwerk (s. d.), im 18. Jahrh. bei den
sog. Giraffen (s. d.) angewendet worden.
Pianíst , Klavierspieler.
Pianista , s. Musikinstrumente, mechanische .
Piano (ital.), abgekürzt p, heißt in der Musik (im Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
Feinspindeln und 1350 mechanischen Webstühlen) Braunschweig, Meißen, Bonn, Hamburg, Kassel, Berlin etc. Hauptsitze sind und die Zwirnfabrikation vorzüglich im Königreich Sachsen, in Schlesien und der Rheinprovinz angetroffen wird. Einfuhr in D. 1884: Flachs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0133,
Kraft (physikalisch) |
Öffnen |
Meterkilogrammen das mechanische Äquivalent der Wärme. Diese Thatsache der Äquivalenz von Arbeit und Wärme wird sofort verständlich, wenn wir im Sinn der mechanischen Wärmetheorie (s. Wärme) annehmen, daß die Wärme eine Art Bewegung sei und zwar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
Produktionswert), Papier, Kerzen, Seifen, chemischen Produkten, Rohzucker (48 Mill. Fr.) und raffiniertem Zucker (9,6 Mill. Fr.), dann die Textilindustrie. Die letztere umfaßt die Spinnerei und Weberei in Baumwolle (1,370,000 Spindeln, 1800 mechanische und 1200
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0036,
Physik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und von Helmholtz 1847 den Prinzipien der Mechanik gemäß wissenschaftlich ausgestattet, bildet die Grundlage einer neuen physikalischen Weltanschauung, welche nicht nur die bis dahin unvermittelt nebeneinander stehenden Einzelgebiete der P. unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
eines Gelehrten an seine Arbeit erfordern. Die zweite Abteilung ist zur direkten Unterstützung des Präzisionsgewerbes bestimmt, indem sie alle für den privaten Mechaniker nicht ausführbaren technischen Leistungen übernimmt, aber auch als amtliches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
Form oder Gestalt nach den Gesetzen der Mechanik erfolgen kann, so teilt man das Gebiet der T., das die ganze Industrie umfaßt, ein in chemische und mechanische T. Die chemische T. beschäftigt sich mit der Darstellung chemischer Materialien (Alkalien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
. Als mechanisches Agens können dabei außer der Schwerkraft das fließende Wasser im flüssigen und festen Aggregatzustand sowie die bewegte Luft dienen.
Unter den denudierenden Kräften steht in erster Linie das Wasser. Die Arbeit, welche dasselbe leistet, hängt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
er als Volontair 1849-51 eine Übungsreise,
besonders in den ostind. und austral. Gewässern,
mit. Von Ostern 1852 an besuchte er als Lehramts-
kandidat die Gewerbeakademie in Berlin, an wel-
cher er 1854 Lehrer der Mathematik und Mechanik
wurde. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Piano-Melodicobis Piaristen |
Öffnen |
oder Wiener Mechanik, der ein ganz anderes Princip zu Grunde liegt und die mit jener italienischen nur das gemeinsam hat, daß sie auch den Hammer zur Anwendung bringt. Dieser verlieh Joh. Andreas Stein einen Grad von Vollkommenheit, der wenig mehr zu wünschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
geistiger Epidemie erzeugten, welche in Deutschland nur vorübergehend, in Frankreich aber und besonders in England um so länger herrschte. Zur Erklärung des seltsamen Phänomens genügen schon die Gesetze der Mechanik. Das Erzittern der lange
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0764,
Setzmaschinen |
Öffnen |
Kapitalanlagen gleich den kostspieligen Maschinen erfordern. Hierzu kommt noch, daß das Ablegen der Schrift auf mechanischem Weg nur in sehr unbefriedigender und zeitraubender Weise zu erzielen ist, da hierzu besonders hergerichtete Lettern gehören
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
durch eine mechanische Vorrichtung 0 in schnel-Erdstoßes mechanisch registriert. Die Übertragung der ^^ lere Bewegung gesetzt werden können. Im gleichen Bewegung eines Seismographen geschieht entweder, Augenblick werden durch ein Zahnrad v, das mit auf eine berußte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
.: Elektrische Eisenbahn, System Sprague. a Ende des Kontaktarms.]
Elektrische Kraftübertragung bezweckt, die an einem bestimmten Orte verfügbare mechanische Energie auf elektrischem Wege nach einem andern, von dem ersten entfernten Orte zu übertragen, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
sein, für den Fall, daß solche überhaupt irgendwo auf der Erde zu Tage tritt. Andre k. S. zeigen gleiche Mineralassociation wie Eruptivgesteine und dürften aus solchen durch mechanische Einflüsse hervorgegangen sein, wieder andre hält Rosenbusch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
:
a. Die Entfernung fester, an dem Gewebe haftender Fremdkörper durch mechan. Auszupfen
derselben ( Noppen ), durch Zerstörung mit chemisch wirkenden Mitteln
( Karbonisieren ) oder durch Behandlung in alkalischen Laugen
( Waschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
).
Dynamometer oder Kraftmesser, Apparate zum Messen von Zug- und Druckkräften oder, wenn diese Kräfte zur fortschreitenden Überwindung von Widerständen dienen, zum Messen der hierbei geleisteten mechan. Arbeit. Man kann die D. in drei Klassen einteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0234,
Erblichkeit |
Öffnen |
, welcher als monistischer Philosoph alle Erscheinungen der Veränderung des Stoffs auf mechan. Ursachen, oder richtiger auf eine einzig existierende mechan. Ursache, auf die Bewegung zurückzuführen versucht, stellt zur Erklärung der in Frage stehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Feuerland-Archipelbis Feuerleitern |
Öffnen |
.
Schiebeleitern einfachster Ausführung werden
sowohl als Anstell- wie als freistehende Leitern ver-
wendet. Zur Erreichung von Höhen
über 12 m gebraucht man in der Neu-
zeit die sog. mechanischen Schiebe-
leitern mit mechan. Aufrichtvor- .^
richtung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
das
Produkt besonderer mechanischer Spinnereien ist, während noch
vor 120-130 Jahren, als das Spinnen und Weben sich lediglich
noch in den Schranken der Hausindustrie bewegte, in den meisten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Prozeduren der Handpapiermacherei mochten wohl schon seit Mitte des vorigen Jahrhunderts denkende Köpfe auf ein Verfahren sinnen lassen, die Handarbeit, wo es angeht, durch mechanische Einrichtungen zu ersetzen. Ganz besonders förderte diese Idee
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
- und Kattundruckerei und der Buntpapierfärberei, mit der Hand die Druckformen aufzutragen, wahrscheinlich um die Muster genauer abzupassen, als dies auf dem damaligen beschränkten mechanischen Wege möglich war. Indes wäre eine wirklich mechanische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
sie anziehende. Unter Richtung einer K. versteht man die Richtung der durch dieselbe bestimmten Beschleunigung. Angriffspunkt einer K. heißt der Punkt, in dem sie als unmittelbar wirkend gedacht wird. Wenn zwei mechanische K. p, q zugleich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
oder Stromenergie, vielmehr umgekehrt Stromenergie in mechanische umgewandelt wird, die beim Einleiten von Strom in die Polklemmen derselben an der Riemscheibe zu beliebiger Abgabe zur Verfügung steht. Im Princip kann jede Dynamomaschine aus einer stromgebenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
. In der gewerblichen Thätigkeit nimmt die Baumwollindustrie die erste Stelle ein, die sich sowohl auf mechanische Baumwollspinnerei als auf mechanische Weberei, Zwirnerei und Nähfadenfabrikation erstreckt und großartige Etablissements hervorgerufen hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
großes, schweres Schwungrad trägt, an welchem der Arbeiter mit einer gewöhnlichen Handkurbel dreht. In allen bedeutendern mechanischen Werkstätten erfolgt der Betrieb der Drehbänke von einer durch Dampf- oder Wasserkraft getriebenen Welle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
Dynamometer |
Öffnen |
Drehbewegungen in Anwendung und beruhen bei einigermaßen größern Kräften sämtlich auf dem Prinzip, die von einem Motor auf eine Welle übertragene mechanische Arbeit durch Reibung zu konsumieren und diese Reibung zu messen. Man erzeugt die Reibung dadurch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
.
Forsttaxation, s. Forsteinrichtung.
Forsttechnologie, Lehre von der Verarbeitung der forstlichen Rohprodukte, zerfällt, je nachdem die Verarbeitung auf mechanischem oder chemischem Weg vor sich geht, in die mechanische und chemische F. Zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
"sieben Welträtseln" der Verfasser über das geringe dialektische Vermögen seiner Gegner, welche nicht im stande waren, zu unterscheiden zwischen der Behauptung, die er widerlegte: Bewußtsein kann mechanisch erklärt werden, und der Behauptung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0817,
Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) |
Öffnen |
der Mechanik unsrer heutigen Flügel: belederte Hämmerchen auf einer besondern Leiste, Auslösung vermittelst einer Feder, welche den Hammer nach dem Anschlag zurückschnellt, Fänger (gekreuzte Seidenschnüre, später die heute üblichen Leistchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0937,
Muskeln (Physiologisches) |
Öffnen |
sind. Die Bedeutung dieser an sich nur sehr geringen Kontraktion für die Mechanik der Bewegung ist eine außerordentlich hohe, denn durch sie wird es ermöglicht, daß beim Übergang aus dem Zustand der Ruhe in den der Thätigkeit sofort eine Annäherung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0058,
Nerven (physiolog.) |
Öffnen |
der Anode in die Erscheinung.
Die Nervenreize sind chemischer, mechanischer, thermischer oder elektrischer Natur. Alle Einflüsse, welche die normale Zusammensetzung des Nervs in einem gewissen Umfang u. mit einer gewissen Schnelligkeit verändern, sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0184,
Sprachunterricht (Schule und Selbststudium) |
Öffnen |
Methode, welche auch die natürliche, praktische oder die induktive genannt wird, mit der mechanischen Einübung eines Sprachstoffes beginnt und an diesem die Gesetze der Sprache zu erkennen und zu entwickeln lehrt, geht die synthetische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
, namentlich zu Untersuchungen über die atmosphärische Elektrizität, gefunden hat, während sein Spiegelgalvanometer in der Geschichte der unterseeischen Telegraphie Epoche machte. Auf dem Gebiet der mechanischen Wärmetheorie haben seine Arbeiten neben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
der angewandten Mechanik in Groningen, dann Schulvorsteher im Haag, 1839 bis zu seinem Tod (29. Okt. 1866) Professor der Mathematik und Mechanik in Leiden. Er schrieb: »Gronden der toegepaste werktnigkunst« (Groning. 1828-37, 8 Bde.; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
die Entwickelungsgeschichte der Tiere und die Physiologie, besonders deren physikalische Seite (Mechanik des Gehens, Druck-, Temperatur- und Ortssinn in der Haut des Menschen etc.), große Verdienste erworben. Seine Hauptarbeiten sind: »Anatomia
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Zeulenrodabis Zeus |
Öffnen |
nach längerm Aufenthalt in Paris Mechanik an der Gewerbeschule in Chemnitz und an der Bergakademie in Freiberg und beteiligte sich an Weisbachs markscheiderischen Arbeiten und hydraulischen Untersuchungen. 1855 als Professor der Mechanik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
charakteristischen, dem Geschmack der Schnecken widerlichen Sloffss die Immunität des damit versehenen Pflanzemeils bennrkt. Als mechanische S.gegenSchneckenfraßerweisen sich manche Borstenhaare, z. B. von l^ml'^Mim "fli^iualk, obgleich zahlreiche andre
|