Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meist geschiedene länder
hat nach 2 Millisekunden 281 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
Israeliten, Post, Telegraph; Ziegeleien, Dünger-
fabrikation und Weinbau.
Niederösterreich, meist gebräuchlicher Name
fürdas ErzherzogtumO st erreich unt erd er Enns,
welches mit dem durch die Enns geschiedenen Ober-
osterreich ls. d.) die Wiege
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0237,
Kautschukkörper |
Öffnen |
aus der Familie der Artocarpeen gewonnen und der Milchsaft durch Zusatz eines anderen Pflanzensaftes geschieden werden. Diese Sorte gilt als geringer wie die am meisten geschätzte Parasorte. Afrikanisches K., von Madagaskar, Kamerun etc., stammt von Vahea
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
die süddeutsche Flora inniger an.
An Raubtieren kommt der Bär noch in den südl. Alpenländern und in den östl. Ländern vor, ebendort der Wolf, Luchs und die Wildkatze. Der Schakal ist auf dalmatin. Inseln zu finden, der Fuchs überall. Häufiger trifft
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
Germanische Kunst |
Öffnen |
254
Germanische Kunst.
Die anderen deutschen Gebiete. Auch im Elsaß, welches teilweise von der rheinischen Bauweise beeinflußt wurde, herrscht eine gewisse Düsterheit und Schwerfälligkeit der Formen vor, welche in dem sonst lebensfrohen Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Obernkirchenbis Oberösterreich |
Öffnen |
von Liebrecht, Berl. 1850).
O. heißt auch einer der Uranusmonde.
Oberösterreich, meist gebräuchlicher Name für das Erzherzogtum Österreich ob der Enns, welches mit dem durch die Enns geschiedenen Niederösterreich (s. d.) oder Erzherzogtum Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tirociniumbis Tirol |
Öffnen |
) wird durch die Gebirgsscharte des Passes Reschenscheideck (1495 m) an der Hauptquelle der Etsch und durch den bei Alt-Finstermünz (977 m) in das Land eintretenden Inn von den Rhätischen Alpen Graubündens, welche mit der Rhätikon- und Fervallgruppe den südl. Teil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0742,
Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
), das am meisten vom Land (43½ engl. Meilen von Spurn Point in Yorkshire) abliegende Feuerschiff liegt in der Nordsee bei Dowsing Shoal. Die deutsche Ostseeküste besaß 1879 von Memel bis Schleimünde unter ihren 80 Leuchtfeuern nur 5 Feuerschiffe, welche auf Pommern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
928
Bevölkerung
wirkt, daß die Männer durchschnittlich später heiraten als die Frauen. Unter den Verheirateten müßte die Zahl der beiderseitigen Eheleute genau übereinstimmen, wenn nicht am Zählungstage mehr Männer als Frauen außer Landes sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Ehegattenbis Ehehindernis |
Öffnen |
, den Wohnsitz zu bestimmen, verzichtet, sind nach den meisten Rechten ungültig. Auf die Herstellung des ehelichen Lebens kann der eine Teil wider den andern klagen. Der Richter kann die Klage abweisen, z. B. wenn die beklagte Ehefrau Mißhandlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
dem sog. Bock und der für die Schiffahrt wichtigen Landmark Barhöft drängt es sich mit einem nur 170 m breiten und meist nur 2 m tiefen Eingang in das Land, streicht, der Küste parallel, erst gegen W., dann gegen SW. und zeigt, sich bald verengend
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
. Im Süden derselben befinden sich die busenartig erweiterte Mündung der Eider und die Bucht von Meldorf, von denen diese in das Land Dithmarschen einschneidet und durch den Friedrichskog von der Elbmündung geschieden ist. Nördlich von Eiderstedt breitet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
, Havana auf Cuba. Unter den Flüssen, welche der Golf von Mexiko, meist unter Bildung ausgedehnter Deltalandschaften, aufnimmt, sind mehrere sehr bedeutend, z. B. der Mississippi und der Rio del Norte; von geringerer Bedeutung sind: der Pearl, Chattahoochee
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Basel geschieden. Die gesamte Grenzlinie beträgt etwa 1530 km, wovon auf die Rheingrenze 382 kommen. Die größte Längenstreckung des Landes von Süden, der Rheinecke bei Basel, in nordöstl. Richtung bis Wertheim am Main
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und an das Sandschak Novipazar, im W. an Bosnien (meist durch die Drina geschieden). Es umfaßt 48590 qkm (vor
1878 nur 37560 qkm; vgl. die Karte:
Rumänien, Bulgarien und Serbien , S. 14).
Oberflächengestaltung . Das Land ist mit Ausnahme
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, in der Grafschaft Mayo, und nördlich von der Clewbai (806 m); die Hochlande von Connemara (die Twelve Pins von Binabola 730 m) und die von ihnen durch die tief ins Land eindringende fjordartige Killerybai geschiedenen Gebirge im S. der Clewbai (Muilrea
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
152
Blumenkohlgewächs - Blumenreich
in den Wintermonaten in die nördl. Länder Europas eingeführt. – Von den Kulturformen des B. sind folgende die besten: Haages allerfrühester Zwergblumenkohl mit sehr niedrigem Strunke und großer, sehr dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
, erstreckt sich von 43° 38'
bis 48° 15' nördl. Br. und von 22° 25' bis 29° 42' östl. L. von Greenwich und grenzt im N. und W. an Österreich-Ungarn (durch die Karpaten von ihm
geschieden), im S. an Bulgarien (meist durch die Donau getrennt), im O
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
Öl, sowie der weingeistige Extrakt gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a. Grobe Matten etc. aus V. s. Tarif Nr. 35 a, feine Nr. 35 c.
Viehhandel, der Handel mit sämtlichen Haustieren, sowohl solcher für Luxus-, als für Nutzzwecke, geschieden nach Art
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
S. in Alessio. Seinen unmündigen Sohn Johann hatte er vorher dem Schutz der Republik Venedig übergeben. Der Krieg dauerte noch zwölf Jahre, und erst nach der Einnahme von Kroja und fürchterlicher Verheerung des Landes fügten sich die Albanesen 1479
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
der aus silurischen Gesteinen und Jurakalk zu-
sammengesetzte mächtige Gebirgsstock der Sierra de
la Demanda (Cerro de San Lorenzo 2305 m). Da-
von geschieden erheben sich im S. die Sierra de
Nsila (mit den 2252 m hohen Picos de Urbion)
und die östlichere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Hispaniolabis Hissar |
Öffnen |
administrativ zu H. Das durchaus ebene Land ist meist sandig, der Thonboden aber bei hinreichender Bewässerung sehr fruchtbar. Die gleichnamige Hauptstadt hat 14,167 Einw. In der Zeit der Wedas (s. d.)
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
und Wein, Bergbau auf Eisen und Braunkohlen und (1886) 3661 Einw.
Sarmatien (Sarmatia), im Altertum alles Land zwischen der Weichsel und der Wolga, das noch heute in der Wissenschaft den Namen "sarmatische Tiefebene" führt, ward nach griechischer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
. - Es haben sich wohl die Mechaniker fast aller Länder bemüht, die Arbeit des Korkschneidens, die beiläufig gesagt in allen Ländern in gleicher Weise geführt wird, durch Maschinen verrichten zu lassen; aber alle Versuche, hierzu schneidende Instrumente
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Rügenbis Rugendas |
Öffnen |
Abschnitt des Binnenmeers, vom Kern geschieden ist. Wittow hat das nördlichste Vorgebirge, Arkona (s. d.). Wittow und Jasmund sind durch die Tromper Wiek, eine Bucht des Außenmeers, geschieden. Die Nordwestseite des Dreiecks ist nicht so tief ausgezackt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
Männlich Weiblich Insgesamt Ledige 14249297 13895459 28144756 Verheiratete 7910620 7944444 15855064 Verwitwete 750884 2037206 2788090 Geschiedene 22863 44931 67794
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
der evangelisch-lutherischen Kirche zugethan, nämlich 1,951,513; daneben gab es 1363 Reformierte, 892 Methodisten und Anglikaner (meistens in den Städten), 3687 Baptisten (meistens auf dem Land), 1036 Irvingianer, 2985 römische Katholiken (meistens in Kopenhagen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
. Hauptfundorte für Eisenglanz sind Schweden, Lappland und die Insel Elba. Der Roteisenstein ist am meisten in Deutschland, Frankreich und England verbreitet; Bezeichnungen: roter Glaskopf und, bei Beimengungen von Thon, thoniger Roteisenstein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0932,
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) |
Öffnen |
westlichen Teil des Landes ausfüllt. Den höchsten Punkt erreicht die P. im Donnersberg (s. d.), 691 m. Hauptfluß ist der die Ostgrenze des Landes bildende Rhein, welchem vom Hardtgebirge eine große Anzahl meist wasserreicher Bäche sämtlich in östlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
enthal-
tende (große und kleine) L. von diesem sog. ständi-
schen Archiv geschieden. Nach dem Muster der böh-
mischen wurde das Institut der L. im 18. Jahrh,
auch in den meisten übrigen deutschen und poln.
Kronländern (zuerst 1730 in Steiermark
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
.
durch den Parahyba von Rio Janeiro geschieden,
im W. durch die Serra dos Caymores oder Aimores
gegen Minas Geraes begrenzt, wird in der Mitte
von dem 90 km auswärts bis zu seinen Katarakten
schiffbaren Rio Doce, fowie von zahlreichen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0619,
Oranje-Freistaat |
Öffnen |
von der
Vereinigung seiner Quellarme hat er schon die Breite des Rheins bei Düsseldorf, in seinem untersten Laufe während der Regenzeit die Breite von 5 km. Seine
Wassermenge ist so gering, daß er den größten Teil des Jahres hindurch an den meisten Stellen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
.
Spielkarten werden in deutsche und französische Spiele geschieden, erstere haben 36 Blätter, von denen beim Spielen indessen gewöhnlich nur 32 gebraucht werden, letztere haben 52 Blätter. Beide unterscheiden sich sowohl in Zeichnung wie Benennung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
ist mit Wald und Buschwerk bedeckt, oder es finden sich ausgedehnte Moräste, die häufig auch mit Wald bestanden sind. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchfließen das Land; sie haben meist einen trägen Lauf und sumpfige, schilfige Ufer. Selten schneiden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
und Magdalenenstroms geschieden werden. Auf der mittlern Kette, der Kordillere von Sumapaz oder Quindiu, liegen die höchsten Berge des Landes, unter ihnen der Pan de Azucar (4870 m) und die Vulkane von Purace (4700 m) und Tolima (5584 m), wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pandschabbis Pandschab-Staaten |
Öffnen |
),
die meist um Amritsar sowie in den Distrikten Dscha-
landhar, Lahaur, Ludhiana und Firozpur leben,
53 909 Christen, 45683 Dschain, 6236 Buddhisten
(fast alle in dem von Tibetanern bewohnten Land-
strich Spiti), 412 Parhi, 33 Juden. Der siebente
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
Weichtiere |
Öffnen |
. Die Schnecken allein sind auch in zahlreichen Arten auf dem Lande vertreten. Die meisten auf dem Lande und in süßem Wasser sowie auf hohem Meere lebenden W. baben ein dünnes, leicht zerbrechliches Gehäuse; dagegen ist das Gehäuse der an der Küste lebenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
oder Sandbänke vorgelagert, im S. wird sie von langgestreckten Lagunen begleitet. Sie hat verhältnismäßig nur wenige zum Landen günstige Hafenbuchten; die wichtigsten sind die von Rio de Janeiro, Bahia, Espirito Santo, Pernambuco, Ilha grande, São José
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbe |
Öffnen |
die erste allgemeine Industrieausstellung in London veranstaltet wurde, stellte es sich heraus, daß die Erzeugnisse der Franzosen als die reizvollsten beim Publikum den meisten Beifall fanden, und daß infolgedessen die Industrie für das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
, eingeheg-
ten, ebenen Platz (Fohlentummelplatz) oder auf die
Weide zu. bringen, wobei jedoch im zweiten Jahre
meistens die Geschlechter geschieden werden müssen.
Das zurückgelegte dritte Jahr, bei schweren kalt-
blütigen Pferden schon srüher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
geschieden sind, spieleil
eine sehr untergeordnete Rolle und entfallen in rein
kath. Ländern (Frankreich, wo die Ehescheidung ge-
stattet ist, ausgenommen) ganz.
Zeigt der Familienstand der sich Verheiratenden
fast überall ein ähnliches Bild
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
, gegenüber dem Kahlengebirge. Das Leithagebirge (480 m) kann als Bindeglied zwischen Alpen und Karpathen gelten. Das Hauptthal des Landes ist das der Donau, geschieden durch Verengerungen in zwei Becken, das von Tulln (mit dem Wagram) und das von Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
hauptsächlich auf den Betrieb von Waschanstalten verlegt. (S. Chinesenfrage.) Die Indianer wohnen entweder im Indianerterritorium oder anderwärts, meist auf Reservationen, d. h. auf Land, das den Stämmen zum ausschließlichen Wohnsitz angewiesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0573,
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
573
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert).
und nach mehr litterarische Erscheinungen auftauchten als während des Mittelalters in ganz Europa. Es gestalteten sich nach den Ländern geschiedene Gruppen, und damit entstand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
. an die Herzegowina, im O. an das Sandschak Novipazar, durch den Tarafluß geschieden, im SO an die türk. Wilajets Kosovo und Skutari (Oberalbanien), im SW. an Dalmatien, das als schmaler Streifen M. vom Adriatischen Meere trennt. Nur im südl. Teil
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0606,
Tessin (Kanton) |
Öffnen |
und Arbeiten thätig sind. In neuerer Zeit wendet sich die Auswanderung auch überseeischen Ländern, hauptsächlich den La Plata-Staaten, zu. Von seinen schweizerischen Nachbarn, den Kantonen Wallis, Uri und Graubünden, durch wilde Gebirge geschieden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
520
Kriminalität (soziale Ursachen).
männl. weibl.
Ledige 27 4
Verheiratete 15 4
Verwitwete und Geschiedene 10 3
In Österreich begingen 1883 von je 1000 Einw. desselben Geschlechts und Zivilstandes Verbrechen:
männl. weibl.
Ledige 48 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Andalusische Eisenbahnenbis Andamanen |
Öffnen |
, sind berühmt; auch liefern die Provinzen Sevilla und Cordoba die meisten der wilden Stiere für die Stiergefechte. Wie der Besitz natürlicher Reichtümer das Land schon früh zum Ziel fremder Kolonisten und Eroberer gemacht hat, wie schon Phönizier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
im Osten Südafrikas, hat einen
Flächeninhalt von 3320 qkm und grenzt im S. an Zululand, im W. an Swasiland, von diesem durch die Lebomboberge geschieden, im N. an die portug. Besitzungen an
der Delagoabai und im O. an den Indischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
37,5 auf 1 qkm, zerfällt in die Distrikte Villa Real im W. und Bragança im O., beide meist vom Tua geschieden und hat Bragança zur Hauptstadt. Das Land fällt, mit Ausnahme des Nordwestteils, der vom Küstenfluß Cavado bewässert wird, von N. nach S
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bootklampenbis Bootle |
Öffnen |
auf und fällt in den Euripos. Der Küstenstrich am Euböischen Meer wird durch den Messapios und Ptoos vom Binnenland Böotiens geschieden. Das Land am Korinthischen Meerbusen und dem Halkyonischen Meer, nördlich und südöstlich vom Helikon und Kithäron
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
Austritt in den Ozean meist in zahlreiche Arme, welche sehr ansehnliche, mit Mangrovewaldungen bedeckte Deltas bilden und in der Regenzeit rasch weit und breit ihre Ufer überschwemmen. Weiter nach dem Innern zu hebt sich das Land terrassenförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
im Norden durch den Rhein vom Großherzogtum Baden
geschiedenes, auf den übrigen Seiten von den Kantonen Basel-Land, Solothurn, Bern, Luzern, Zug und Zürich begrenztes Hügelland ohne bedeutende Höhen
mit 1404, 1 qkm Flächeninhalt. Den Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Euagriosbis Eubulus (Dichter) |
Öffnen |
. Sie wird von Thessalien im N.
durch den Kanal von Trikeri, von Mittelgriechen-
land durch den Atalantikanal und den Kanal von
Eretria geschieden, die sich in der Mitte zu einer
nur 60 in breiten, durch ihre wechselnden Strö-
mungen bekannten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
welchem die Zähne in der Ebene des Rades, also radial von der cylindrischen Außenfläche, abstehen. Das Wort K. wird meist nur für holzverzahnte Räder benutzt, da die Holzzähne auch Kämme heißen.
Kammschupper, s. Fische, S. 298.
Kammweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
und wie die
Festlandsküsten nur von Mbenganegern bewohnt. Die Coriscobai , südlich vom Kap S. Juan oder Ninje gelegen,
erstreckt sich, durch eine kleine, etwa 20 km breite Halbinsel vom Ästuar des Gabun geschieden, 25 km weit ins Land hinein, wo der Muni
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
)
und Kristiania-D. (53 km), ist Sitz des Amtmanns
und hat (1891) 20441 E. Der Ort besteht aus den
drei durch Wasserläufe voneinander geschiedenen
Städten Bragernäs, Strömsö und Tangen, welche
durch Brücken miteinander verbunden sind. Nach
den verheerenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Fischzuchtanstalt Hüningen
ls. d.), eine Musteranstalt dieser Art, trägt wesent-
lich zur Hebung der einheimischen Fischzucht bei,
deren Pflege auch der elfäss. Fischercivcrein dient.
Forstwirtschaft. E. gehört zu den meist-
bewaldeten Ländern des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonenbis Hotelwesen |
Öffnen |
oder einen niedrigen Thorbau geschieden.
Zur Seite des Hofs befinden sich die Diener- und
Wirtschaftsräume, der Hauptbau (eorp8 ä6 lo^ig)
enthält das Vestibül, die Treppe, gegen den Garten
zu meist im Erdgeschoß die Ensilade'der Festräume,
gegen den Kos zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
mit über 9 Proz., an der Rhône, dem ausgesprochensten Gletscherwasser der S., mit nahezu 13 Proz. Die meisten größern Flüsse entspringen aus Gletschern, haben ein starkes Gefälle und bilden im Oberlaufe Wasserfälle und Stromschnellen. Mit Ausnahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
1041
Smålenenes-Amt - Smart
in den acht Städten. Im allgemeinen ist das Land nicht fruchtbar, wohl aber berg- und wasserreich; der Küstenstrich ist auch der fruchtbarste Teil. Der Süden bildet ein Bergplateau, das sich gegen Norden erhebt. Von dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Agyieusbis Ägypten (Lage, Umfang, Bodengestalt) |
Öffnen |
sich in Guayana, Surinam, Brasilien und Nordperu in Wäldern und grasreichen Ebenen, zum Teil sehr häufig, liegt bei Tage meist ruhig und einsam in seinem Lager in einem hohlen Baum und streift nachts umher. Er läuft sehr schnell, springt gut, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Iterativumbis Ittenbach |
Öffnen |
405 m Höhe und wird im S. durch eine Einsattelung vom Hils geschieden.
Ithaca, Stadt im nordamerikan. Staat New York, am obern Ende des Cayugasees, mit Eisen-, Woll- und Baumwollindustrie, Papiermühlen und (1880) 9150 Einw.; Sitz der Cornell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
mit Rußland zu vereinigen. 1772 wurde durch die erste polnische Teilung Westpreußen wiedergewonnen und mit dem Königreich Preußen, seitdem meist O. genannt, wenigstens unter Einem Zepter vereinigt. Administrativ blieben beide Preußen geschieden. O. zerfiel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0238,
Ägypten (alte Geschichte und Kultur) |
Öffnen |
(Bischarin, Galla, Somal) in vorhistor. Zeiten aus Asien nach Afrika in ihre jetzige Heimat
eingewandert seien. Vorausgesetzt, daß die Ethnologen mit ihrer Behauptung recht haben, liegen die Verhältnisse
für Ä. vielleicht so, daß das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
gewöhnlich in drei Gruppen, weiße, blaue und rote Gums, geschieden, und man hat wegen ihrer Widerstandskraft und Schnellwüchsigkeit mit ihnen in Südeuropa, Südafrika u. s. w. Anpflanzungen in großem Maßstabe gemacht, während sonst A. wenige Nutzpflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0395,
Etrurien |
Öffnen |
Gebiet von Rom geschieden war. Der Name Tuscia war für das Land erst in späterer Zeit, dagegen der Name Tusci neben Etrusci schon früh für das Volk üblich. Das Land wird von zahlreichen Hügelketten, teils Ausläufern des Apennin, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
Podhorze oder Zbrucz. Der Pruth verläßt schon nach kurzem Laufe das Land, nachdem er den Grenzfluß gegen die Bukowina, Czeremosz, aufgenommen bat. Zum Pripet-(Dnjepr-)Gebiet gehört der Styr. Größere Seen hat G. nicht, sondern nur kleine Karpatenseen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
176
Gos - Gosche
Landgemeinden zusammengesetzt ist und zufolge
kaiscrl. Einberufung in der Regel jährlich einmal sich
zu Görz versammelt. In das österr. Abgeordncten-
baus entsendet das Land Görz vier Mitglieder. Das
Land zerfällt außer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, mit dem Festland durch eine 1845 vollendete 3,6 km lange Brücke mit 222 Bogen verbunden, auf 118 kleinen Inseln, welche durch 160 Kanäle geschieden und durch 390 meist steinerne Brücken u. Stege miteinander verbunden sind.
[Lage, Kanäle, Plätze.] Die Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Preradovićbis Presbyterianer |
Öffnen |
der Betschwa und den Linien Wien-
Krakau, P.-Olmütz (23 km) und P.-Vrünn (90 km)
der Kaiscr-Fcrdinands-Nordbahn, hat (1890) 12 955,
mit der Israelitengcmeinde 13172 meist czech. E.,
Comcniusdcnkmal (1871), 3 Kirchen, got. Ratbaus
lMt Turm, alte Burg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Zunftwesenbis Zunge |
Öffnen |
993
Zunftwesen - Zunge.
Periode sind folgende Einrichtungen, die auch in dem Z. andrer Länder sich finden, besonders charakteristisch. Die Zunftorganisation beruht auf der rechtlichen Gliederung der gewerblichen Personen in Meister, Knechte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
(meist in senior und junior geschieden), Graduates, welche nicht Fellows sind, Fellow-commoners (nur noch sehr wenige), Bachelors (of arts, etc.), Scholars (Stipendiaten, die besten Studenten), Pensioners (die große Mehrzahl zahlender Studenten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
.) begrenzt. Das Land bildet kein zusammenhängendes Ganze, sondern besteht aus drei Hauptteilen und fünf kleinern, zum Teil weit zerstreuten Enklaven. Der größere (nördliche) Hauptteil umfaßt die Kreise Braunschweig (ohne Amt Thedinghausen), Wolfenbüttel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
und durch so mäßige Höhen voneinander geschieden, daß sie alle durch Kanäle miteinander haben in Verbindung gesetzt werden können. Die größten Erhebungen Frankreichs liegen im S. und O., so daß die allgemeine Abdachung des Landes eine nordwestliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Iasionbis Iberis |
Öffnen |
geschieden. Bekannter ward I. erst durch den Feldzug des Pompejus in den kaukasischen Ländern (65 v. Chr.) und durch den Bericht seines Geheimschreibers Theophanes, aus welchem alle uns erhaltenen Autoren schöpften. Später, namentlich seit Trajan, stand I
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
. Das Alpengebiet wird durch das Isonzothal in die Gruppen des Monte Canin (2275 m) und des Triglav (2865 m) geschieden, welche sich am Engpaß der Flitscher Klause am meisten nähern und durch den Sattel des Predil (1165 m) zusammenhängen. Am linken Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
, weiter rechnet man unter ihnen 30000 Unierte, 50000 röm. Katholiken
(meist um Philippopel und bei Temesvár), 5000 Protestanten und 300000 Mohammedaner. Letztere wohnen insbesondere im
Rhodopegebirge und tragen den Beinamen der Pomaken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0949,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
. Die letztern haben meist gute Gelegenheit, an Ort und Stelle voran zu kommen, und deshalb weniger Veranlassung, ihr Glück außerhalb der Heimat zu suchen.
4) Die Großgüterdistrikte östlich von der Elbe. Nur hier kann von einer klassenmäßig geschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
, deren in viele Stämme geteilte kriegerische
Bevölkerung seit dem Ende des 2. Jahrh. v. Chr. dauernd in Berührung mit Rom, durch Cäsar unter die Oberhoheit Roms kam. 25 v. Chr. setzte Augustus Juba II. als König
von M. (das Land westlich vom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
geschieden, das Volskergebirge.
Albanersee, s. Albano.
Albanerstein, s. Albano.
Albanesen, die Bewohner Albaniens und von Epirus, ein Volk von isolierter Stellung unter den Indoeuropäern, das als Nachkommen der alten Illyrier angesehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
Ostpyrenäen und hat einen Flächenraum von 4894 qkm (88,8 QM.). Das Land dacht sich von den Pyrenäen gegen die Garonne ab, welche in einiger Entfernung von der nördlichen Grenze des Departements hinströmt. Es besteht aus zwei tiefen Gebirgsthälern von fast
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
(1881). Auf die drei Bezirke, in welche das Land geteilt ist, verteilen sich Areal und Bevölkerung wie folgt:
Bezirke Fläche Bevölkerung Einw. auf 1 qkm
QKilom. QMeil. 1875 1880 1880
Oberelsaß 3508,59 63,71 453374 461942 131,66
Unterelsaß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
die Türken das Land demokratisierten und den Adel gleich den Hörigen zur Rajah erniedrigten. Bei großer Neigung für Poesie und Musik zeigt der Serbe sehr geringen Sinn für die bildenden Künste und noch geringern für das Handwerk, welches ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
134
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Edelsteinen findet man Jaspis, Achat, Amethyst, schöne Topase, Turmaline, Bergkrystalle, selten Opal, Saphir, Granat und Karneol. Silberbergwerke bestehen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0841,
Tiergeographie |
Öffnen |
vertretenden (sog. vikariierenden) Arten und zeigt eine große Übereinstimmung in der Physiognomie.
Es ist nun leicht begreiflich, daß der Bestand der Fauna eines Landes im Laufe der Zeit sich ändern muß; mit den örtlichen Verhältnissen ändern sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
Polen die äußersten, meist wenig bevölkerten Grenzgebiete gegen die Tataren und andere nomadisierende Völker. Es gab zeitweilig eine
moskauische, eine rjasansche, eine sibirische U. u.a. Besonders nannte man aber so das Land zu beiden Seiten des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
Gemahlin (gest. 1. Sept. 1847) zum zweitenmal morganatisch (13. Nov. 1850) mit Amalie, Gräfin von Rothenburg, Tochter des Freiherrn Karl Friedrich Ludwig Schenk von Gayern zu Syburg in Franken, von der er 13. Febr. 1863 geschieden wurde. Er starb 3. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
405
Luxemburg (Provinz) - Luxemburgische Eisenbahnen
es im deutschen Zollverein, und Preußen übte nach wie vor das Besatzungsrecht der Festung L. aus. Verhandlungen Napoleons III. mit dem König-Großherzog über den Ankauf des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
(wie namentlich bei der Invasion ihres Landes durch den pers. König Darius 513 v. Chr.) glücklich verteidigt hatten, wurden sie mit Alexanders d. Gr. Zeiten von ihren Nachbarvölkern, besonders von den Sarmaten (s. d.), unterjocht, nach denen dann ihr Land
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
, wie einzelne Gehöfer vorhanden sind. Die Zuteilung fand durch das Los, bei Äckern periodisch, bei Wiesen und haubarem Waldschlag meist jährlich, statt. Die Anteilsrechte bezeichnete man nach Pflügen oder nach dem landes- und ortsüblichen Längen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Pilpaibis Pilsen |
Öffnen |
Technische zu lehren. Seine zahlreichen, aus allen Ländern sich rekrutierenden Schüler, die freilich zum großen Teil später andre Darstellungsweisen sich aneigneten, an ihrer Spitze Makart, Max, Defregger, Lenbach, J. Brandt, Grützner, haben nicht wenig dazu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
nieder. Seine Landschaften, deren Motive teils Norddeutschland, teils Griechenland und Italien entlehnt sind, zeichnen sich durch großartige und strenge Auffassung mit Neigung zum Stilisieren und bei meist ernster Stimmung aus. Die hervorragendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
und März, in Pommern, Posen, Brandenburg und Schlesien 1 bis 3° im Dezember, Januar und meist auch im Februar, in Sachsen nur im Januar mit weniger als 1°, im Rhein- und Moselthal dagegen mit 1,5 bis 2,5° über Null selbst im Dezember und Januar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Apepsiebis Apfelbaum |
Öffnen |
Blüten keine oder nur eine einfache, nicht in Kelch und Blume geschiedene Blütenhülle, die dann in der Regel kelchartige Beschaffenheit hat, besitzen. Sie werden jetzt zu den Choripetalen (s. d.) gerechnet.
Apex (lat.), Spitze; der kegelförmige Hut
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0651,
Burg |
Öffnen |
Wohnhäuser der Ritterschaft. Meist auf Bergkuppen oder steilen Vorsprüngen gelegen, waren sie von einem trocknen Graben umgeben, der den Burgfrieden von der Umgebung schied. Ein charakteristisches Beispiel dieser Höhenburgen ist Schloß Fleckenstein bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
-, Handels-, Preß-, Schenk-, Versicherungsgewerbe, ja selbst von den gelehrten Gewerben der Schriftsteller, Lehrer, Ärzte etc. Ein von beiden verschiedener Sprachgebrauch ist derjenige, welcher in den Ländern deutscher Zunge den meisten sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lacticum acidumbis Ladach |
Öffnen |
im N. von Ostturkestan geschieden. Auch im Innern wird das Land von parallelen Bergketten durchzogen, zwischen denen nur enge Thäler urbaren Boden gewähren. Der Indus (Singh-ka-bab) nimmt hier den Saskar, Dras, Schajok und andere, zum Teil schiffbare und
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
den Abdrücken die Weiße des Papiers zum Vorschein. Durch entsprechende Behandlung der Tonplatte sind mit einem Drucke verschiedene Abstufungen desselben Farbentons zu erzielen. Auf der Buchdruckpresse wird der T. meist vor dem Druck des Bildes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Union (protestantische)bis Unione Tipografico-Editrice |
Öffnen |
von 1834 für die Zwecke der öffentlichen Armenpflege bestehen. Die hierfür gebildeten Bezirke dienen auf dem Lande meistens auch als Einheit für die seit 1875 systematisch geregelte öffentliche Gesundheitspflege (s. Health Acts) und andere Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
37
Abessinien (Bevölkerung).
Gang der Geschichte des Landes gehabt, indem die Bewohner Amharas und Tigrés sich häufig
|