Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach passiva
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Passionskreuzbis Passivität |
Öffnen |
, unthätig, Gegensatz zu aktiv (s. d.).
Passiva , s. Aktiva .
Passivgeschäfte , s. Banken .
Passivhandel , s. Aktivhandel .
Passivität (lat.), Unthätigkeit; in der Chemie nach Schönbein (1836) der eigentümliche Zustand einiger
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
, Mehrzahl von Nomen (s. d.); im Rechnungswesen soviel wie Geld-, Schuldposten;
N. actīva , ausstehende, N. passiva , zu zahlende Gelder.
Nomināl... (lat.), den Namen betreffend, nur
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Aktionbis Aktivum |
Öffnen |
heißt aktiv ein jeder, der das öffentliche Auftreten seiner Verbindung in jeder Beziehung mitzumachen verpflichtet ist. Über Aktiv und Passiv in der Sprachlehre s. Aktivum und Passivum.
Aktiva und Passiva. Aktiva sind in der Geschäftssprache
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
- und Landsturmverhältnis. Aktivität, Thätigkeit, Wirksamkeit.
Aktiva (lat., Aktiven), die positiven Bestandteile eines Vermögens im Gegensatz zu den Passiva, den Schulden, durch deren Abzug sich die Bilanz, der wirkliche Vermögensbestand, ergibt; also Grundstücke
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
Inventariums (Inventur), d. h. dadurch ermittelt, daß man die einzelnen Bestandteile des Besitztums (Aktiva, Aktiven) und der vorhandenen Verpflichtungen (Passiva, Passiven) sowie deren Geldwerte feststeht. Als Kontrolle für die durch Zählen, Verwiegen etc
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
341
Banks.
friedigung seiner Gläubiger zurückgehalten wurde, oder wenn ihm übermäßiger Aufwand zur Last fällt, oder wenn er, nachdem seine Passiva die Aktiva bereits überstiegen, den Konkurs nicht sogleich selbst bei Gericht angemeldet, sondern
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
der Kommanditisten, der Anteil der persönlich haftenden Gesellschafter am sonstigen Gesellschaftsvermögen und der Betrag eines jeden Reserve- und Erneuerungsfonds sind unter die Passiva aufzunehmen; der aus der Vergleichung sämtlicher Aktiva und sämtlicher Passiva
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
2176723 Mk.
Ministerium der Finanzen 5087281 Mk.
Matrikularbeiträge zur Reichskasse 1568000 Mk.
Nach dem Stand vom 1. Jan. 1886 betragen:
Aktiva Mark Passiva Mark
A. Die eigentliche Staatsschuld 7689278 36244040
B. Die Staatsrentenschuld
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
. Für das Vermögen (Aktiva) wird das
Bilanzconto Schuldner an die einzelnen Konten, für
die Schulden (Passiva) wird es Gläubiger durch die
betreffenden Rechnungen. Sodann schreitet man zur
Ermittelung des Gewinns und Verlustes auf den
verschiedenen Konten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Lombard Reserve Summe aller Passiva Summe aller Aktiva
1) Reichsbank 273875 120000 771300 593739 386707 67402 17453 1083978 1094234
2) Städtische Bank zu Breslau 1283 3000 2664 1489 4625 4128 600 10081 10288
3) Kölnische Privatbank 1251 3000 2004 903
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
3220770 9584101
" aus Anleihen 1537931 3042291
Ausgaben: öffentliche Fürsorge 979909 5053865
" Schulwesen 996931 3607113
" Wegebau 359986 1135138
" Kosten der Kommunalschuld 2235405 2710388
Passiva ultimo 1882 15283565 15483565
Aktiva
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
mit der Firma Friedr. Krupp in Essen fusionierte, die 1. Mai 1893 die gesamten Aktiva und Passiva des Werks übernahm. ^[Spaltenwechsel]
Der bei den um die Jahreswende 1885/86 in Bukarest stattgehabten Panzerschießversuchen beschossene deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
Bank (s. d.) bestanden 1893:
Bankverkehr Österreich Ungarn
Banken 52 213
Filialen derselben 44 -
Aktienkapital aller Banken Mill. Fl. 304,62 61,53
Pfandbriefumlauf " " 706,03 206,5
Kassenscheine u. Geldeinlagen " " 100,67 121,24
Passiva
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
von dem zur Verteilung gelangenden Gewinn, während die Stammaktien erst an dem verbleibenden Rest einen Anteil erhalten, oder es wird ihnen auch wohl bei der Liquidation ein Vorzug an dem nach Abzug der Passiva noch übrigen Gesellschaftsvermögen vor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
auf 156,930,431 Fr. Aktiva und 107,290,315 Fr. Passiva, mithin wirkliches Vermögen 49,640,116 Fr., ungerechnet 4,161,408 Fr. an Spezialfonds. Das Kantonswappen: ein roter Schild, worin im goldenen Rechtsschrägbalken ein schwarzer Bär schreitet (s. Abbildung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
ist; das Kontokorrent selbst ist, wie oben beschrieben, zu behandeln. Hierauf sind die Konti abzuschließen, welche einen Bestand zur Inventur geliefert haben, also entweder die Aktiva oder die Passiva sowie das reine Kapital darstellen. Dieser Abschluß erfolgt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
Liquidationsverfahren ward eingeleitet und 12. April 1839 eine Bilanz der Aktiva und Passiva bekannt gemacht, wonach erstere gegen 26 Mill. Fr., letztere gegen 18 Mill. Fr. betrugen. C. bevollmächtigte hierauf seinen Schwager Pastor aus Aachen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
und Passiva des Gemeinschuldners, bei Erbschaften D. zur Feststellung der Erbschaftsmasse, bei Vormundschaften zur Sicherstellung des Mündelvermögens. Eine eidliche D. oder Spezifikation hat oft die Wirkung und Kraft eines gerichtlich errichteten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
über 15 Mill., 5 dividendenlosen Banken und 7 Maklerbanken, ergibt pro 1882 folgendes Resultat in Millionen Mark: Aktiva: Aktienkapital 917,1, Kassa 182,8, Wechsel 408,2, Effekten 205,5, Lombard 142,7, Debitoren 841, Immobilien 70; Passiva: Accepte 285
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
die lutherische Kirche in die von Luther gewählte Formel: "Das ist der Leib Jesu Christi, der stärke und bewahre deine Seele zum ewigen Leben" noch das Wörtlein "wahre" eingeschoben hat.
Distributionstabelle, das Verzeichnis über Aktiva und Passiva
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
, daß letztere das Gebotene freiwillig, ersterer dasselbe auch wider Willen thut. Thätiger und leidender G. (O. activa et passiva), in der altprotest. Dogmatik Bezeichnung der beiden Stücke des Werkes Christi: die stellvertretende Gesetzeserfüllung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
Kapitalzinsen, in einzelnen Verwaltungszweigen 200,000-274,000 Fr.; diejenigen der Ausgaben: 501,813 Straßen- und Bauwesen, Erziehung 214,132, Militär 187,434 Fr. Ende Dezember 1884 betrugen die Aktiva 10,080,181 Fr., die Passiva 8,987,345 Fr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
, welche den Bau einer großen Zahl unrentabler Strecken veranlaßt und ungeheure Kapitalien dem Verkehr entzogen hatte; schon bis zum Oktober berechnete man die Passiva der gefallenen Handelshäuser auf mehr als 200. Mill. Mk. Infolge dieser Ereignisse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
und Passiva; subjektiv (im prätorischen Recht bonorum possessio) der Eintritt jemandes in die objektive h., auch das Recht, Erbe (heres) zu werden; h. jacens, "liegende Erbschaft", die Hinterlassenschaft eines Verstorbenen, bevor die Erben ermittelt sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
solches, welches vom Inhaber jederzeit, sobald davon etwas abgegangen ist, ergänzt werden muß. Im Erbrecht heißt I. das Verzeichnis aller zur Erbschaft gehörenden Vermögensstücke, sowohl der Aktiva als der Passiva. Der Erbe kann die Erbschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. Die Postanstalten beförderten 1885: 82 Mill. Briefe etc. und 600,000 Pakete. Das Bankwesen ist hoch entwickelt. Im J. 1885 belief sich das eingezahlte Kapital der inkorporierten (chartered) Banken auf 61,636,424 Doll.; die Passiva betrugen 141,713,644 Doll
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
., die Aktiva 38 Mill. Kr. (außer den Kommunalgebäuden im Wert von 21 Mill. Kr.), die Passiva 22 Mill. Kr. K. ist die Residenz des Königs, Sitz der Ministerien, des Reichstags und des Höchsten Gerichts, des Obergerichts der Inseln, der Obrigkeit des Stifts
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Nolens volensbis Nominalelenchus |
Öffnen |
-, Schuldposten; N. activa, Außenstände, Forderungen; N. passiva, zu zahlende Posten, Schulden.
Nomināl... (lat.), den Namen betreffend, dem Namen nach, im Gegensatz zu Real...
Nominaldefinition, s. Definition.
Nominalelénchus (lat.-griech.), früher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
(daher passive Blutung). Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung, wenn sich das, was sie andern schuldet (Passiva), mit dem, was sie besitzt und von andern zu fordern hat (Aktiva), aufhebt oder es übertrifft. Vgl. Passivität
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
bei der Staatsverwaltung des Herzogtums ergab am 1. Juli 1887: 6,754,686 Mk. Aktiva, 1,050,766 Mk. Passiva,
Überschuß 5,703,920 Mk. Die definitive Regulierung der Rechtsverhältnisse an dem bedeutenden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
den gemeinschaftlichen Ausgaben. Letztere betragen für Koburg-Gotha 1885-89: 579,000 Mk.
In Gotha beliefen sich die Aktivkapitalien 30. Juni 1886 auf 3,760,250 Mk.; nach Abzug der Passiva
von 3,468,390 Mk. verblieb sonach ein Überschuß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0284,
Sankt Gallen (Stadt) |
Öffnen |
.). Ende 1886 Aktiva: 30,304,824 Fr., Passiva: 23,045,473, also das Staatsvermögen: 7,259,351 Fr. Zu diesem unmittelbaren Staatsgut kommen noch 28 Separatfonds mit 7,978,219 Fr., so daß der gesamte Vermögensbestand sich auf 15,237,570 Fr. beläuft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0017,
Solothurn (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
. auf das Erziehungswesen entfallen. Zu Ende 1887 betrugen die Aktiva des Staatsvermögens 13,245,122 Fr., die Passiva 10,079,000 Fr., also reines Staatsvermögen 3,166,122 Fr.; dazu die Spezialfonds, 15 an Zahl, im Betrag von 3,685,089 Fr., zusammen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Statistische Gebührbis Statuten |
Öffnen |
der Aktiva und Passiva, wie sie von Aktien-Gesellschaften als Monatsstatus allmonatlich veröffentlicht wird), Zustand; daher S. quo, der Zustand, die Lage, in welcher sich etwas befand oder befindet, namentlich S. quo ante (bellum), die Lage, insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
aller Passiva 5,242,344 Guld. T. besitzt mehrere Seebadeanstalten. Für den Lokalverkehr sorgt eine Pferdebahn (14 km Länge). Die Umgebung ist terrassenförmig, mit prächtigen Villen besäet. Über dem Boschetto befinden sich die aussichtsreichen Villen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
gewählt werden. Die Zahl der Gemeinden beträgt elf; Hauptort ist Stans. Für den 1. Mai 1888 berechnet sich der Vermögensbestand Obwaldens auf 496,961 Frank Aktiva, 99,150 Frank Passiva, also netto 397,811 Fr. Die Rechnung für das Betriebsjahr 1887/88
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
die Aktiva des Kantons 144,028, die Passiva 1,046,972 Fr., was eine Landesschuld von 1,191,000 Fr. ergibt, die hauptsächlich von der Beteiligung des Kantons an der Gotthardbahn herrührt. Geschichte. Das Thal U. wurde von Ludwig dem Deutschen 853
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) |
Öffnen |
lieben« (Reflexivum), tandana, »einander lieben« (Reciprokum) etc.; auch können alle diese Formen miteinander kombiniert werden. Im Latein nennt man Verba mit passiver Bedeutung, aber aktiver Form entweder Neutropassiva oder Neutralia passiva. Ihrer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
, die »Hoheitsrechte« mit 324,000 Fr.; unter den Ausgaben fallen die stärksten Beträge auf die Staatsschuld, ca. 338,000, das Bauwesen 171,000 Fr. etc., während der Unterricht kaum 88,000 Fr. aufweist. Zu Ende 1887 betrugen die Aktiva 3,819,151, die Passiva
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
Metallgeld Reichskassenscheine Wechsel Lombard Effekten Sonstige Aktiva Notenumlauf Sonstige täglich fällige Verbindl. Sonstige Passiva
Januar 31. 785,3 20,0 506,1 76,3 26,8 32,8 998,0 304,8 0,53
Februar 28. 822,5 20,0 485,4 106,1 1,9 42,4 916,6 414,0 0,33
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Sachsen-Meiningenbis Sachsengängerei |
Öffnen |
806
Sachsen-Meiningen - Sachsengängerei.
nahmen zu gute kommen, betragen 1,140,000 Mk., während an Matrikularbeiträgen 885,000 Mk. abgeführt werden. In Gotha beliefen sich 30. Juni 1890 die Aktivkapitalien auf 3,216,254 Mk., die Passiva
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Bikephalischbis Bilanz (wirtschaftlich) |
Öffnen |
auf den holländ. Flüssen und an den Küsten.
Bilanz (ital. Bilancia und bilancio; frz. bilan und balance, d. h. Gleichgewicht), die vergleichende Zusammenstellung der Aktiva (s. d.) und der Passiva. Aus ihr ergiebt sich, ob der Inhaber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
noch eine Roh- oder Probebilanz, welche gewöhnlich monatlich gemacht wird und die Übereinstimmung der Beträge aller Soll- und Habenposten im Hauptbuche (s. d.) zeigt. Eine gesetzliche Vorschrift, wöchentlich den Stand der Aktiva und Passiva
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
Güter; B. receptitia, soviel wie B. paraphernalia; B. stemmatica, Stammgüter; B. utensilia, Gerätschaften; B. vacantia, herrenlose Güter. - In der Sprache der röm. Rechtsquellen bezeichnet B. das Vermögen, also die Gesamtheit der Aktiva und Passiva
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
) der abgesandten zurückzubehalten und der Zeitfolge nach in ein Kopierbuch (s. d.) einzutragen. Bei dem Beginn seines Gewerbes und in jedem folgenden Jahre hat er sein Vermögen (Aktiva) und seine Schulden (Passiva) genau zu verzeichnen (zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Erblandeshofämterbis Erbliche Krankheiten |
Öffnen |
1843, Mai- und Juniheft).
Erblassen, s. Erröten.
Erblasser, jede verstorbene Person mit Bezug auf die Beerbung, also diejenige Person, deren Vermögen (Aktiva und Passiva) vererbt wird. In Ansehung der letztwilligen Verfügungen nennt man denjenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
verpflichtet, jährlich
einen Ausweis über die vorhandenen Kapitalien
! sowie über ihre Einnahmen und Ausgaben vorzu-
legen, und alle 5 Jahre einen Ausweis über ihre
Attiva und Passiva nach sachverständiger Taration
an die Negisterdehörde einzusenden. Chef
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
Passiven (s. Aktiva und Passiva). Die Aufnahme
des I. bezeichnet man gewöhnlich als Inventur
oder Inventarisierung. Durch die Inventur
1'oll in regelmäßigen Zwifchenräumen (gewöhnlich
jährlich) nachgewiesen werden, ob und um wieviel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Melanargiabis Melanchthon |
Öffnen |
entweder ruhig, regungslos in ihren Seelenschmerz versunken, unfähig sich zu selbständigem Handeln aufzuraffen (Melancholia passiva), oder sie sind heftig erregt, schreien laut, schlagen sich u. s. w. (Melancholia activa). Dabei können sich Angst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
betrug (1892): Einnahme 4117452562, Ausgabe 4066646076 Rubel; für 1894 betrugen Aktiva und Passiva 1121281634, und die Summe der kommerziellen Operationen 723716138 Rubel. Außerdem befinden sich in der Bank zur Aufbewahrung: Depots 2742988
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
und Landwirtschaft 3161946, Posten 24325950, Telegraphen und Telephone 5225653 und Eisenbahnen 250335 Frs. Der Vermögensstand des Bundes betrug (1. Jan. 1894) 136835813 Frs. Aktiva und 85203586 Frs. Passiva; unter letztern sind 74690000 Frs. Staatsanleihen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
derselben........
44
-
Aktienkapital aller Banken Mill. Fl.
304,52
61,53
Pfandbriesumlauf . . . . " "
706,03
206.5
Kassenscheine U.Geldeinlagen " "
100,6?
121.24
Passiva überhaupt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
Kämmerer aus Mohrenland, A.G. 6, 37.
Das samaritische Weib ihren Nachbarn, Joh. 4, 23.
Bekehrung
§. 1. Diese wirkliche (activa, Jer. 31, 18. passiva, oder empfindliche, Matth. 9, 9. Luc. 7, 47. da aus Saul ein Paul wird, A.G. 9, 3 f.) und kräftig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Telegraph und Telephon 5606821, Eisenbahnwesen 264398) Frs. Der Vermögensstand betrug 1. Jan. 1896: 144800184 Frs. Aktiva und 83889439 Frs. Passiva, unter letztern befinden sich 73143000 Frs. Anleihen (aufgenommen 1887: 25,137, 1889: 23,006, 1892
|