Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach perie
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
853
Perier - Peru
meisten derselben, wie die Diatomeen, gelb gefärbte !
Chromatophoren enthalten, mit deren Hilfe sie auch
zu assimilieren vermögen.
Von den bisher beschriebenen Arten der P. sind
die Mehrzahl Meeresbewohner, nur wenige
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
1015
Peridermium - Perier
nicht bloß aus Korkzellen, sondern auch noch aus andern vertrockneten Gewebeelementen. Viel umfangreicher wird aber die Borkenbildung, wenn auf das erste Phellogen nach einem bestimmten Zeitraum weiter im Innern des
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pergebis Periblem |
Öffnen |
Unbefangenheit zutraut. Dies ist sowohl im Zivil- als im Strafprozeß zulässig (vgl. Richter, Schwurgericht, Schöffen). Die dem frühern Prozeßrecht eigentümliche eidliche Erhärtung des Ablehnungsgrundes (Perhorreszenzeid) ist abgeschafft.
Peri
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Per governobis Periderm |
Öffnen |
, besonders eine Person als Richter ablehnen (s. Ablehnung des Richters); Perhorrescénz, Ablehnung.
Peri, nach der pers. Sage Name guter überirdischer Wesen (männlichen und weiblichen Geschlechts) von wunderbarer Schönheit, unsern guten Feen u. s. w
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Casilinumbis Caslon |
Öffnen |
es einer der Hauptstützpunkte der röm. Operationen gegen die Stadt Capua. In der Folge wurde C. von Cäsar und Antonius kolonisiert, aber schon in der Zeit des Plinius lag es in Trümmern.
Casimir-Perier, s. Perier.
Casino (ital.), s. Kasino.
Casino (Monte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0434,
Frankreich |
Öffnen |
antisocialistischen
Erklärung des Ministerpräsidenten aus, das Mini-
sterium Dupuy kam zu Falle (25. Nov.) und ward
1. Dez. 1893 durch ein einheitlicheres Ministerium
Casimir-Perier erseht, dessen Tendenz ganz auf Her-
stellung einer festern Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
einheitlicher zu gestalten und seine radikalen Mitglieder abzustoßen, zu Falle kam (25. Nov.). Erst nach langem Bemühen kam 3. Dez. ein neues Kabinett mit Ausschluß der Radikalen unter dem bisherigen Kammerpräsidenten Casimir-Perier zu stande
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rheometerbis Rhetoren |
Öffnen |
der Beredsamkeit, bei den Römern aber ausschließlich die letztern. In Athen fing man zu Peri-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
Amschaspands
Bahaman
Bahman
Dew
Ized
Peri
Dschemschid
-
Keltische Mythologie.
Cauchemar
Druiden
Fanfreluche
Fee
Gambrinus
Melusine
Morgana
Penninus
-
Litauische Mythologie.
Perkunos
Pikullos, s. Perkunos
Potrimpos, s. Perkunos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
naturalistische Wendung,
während die folgenden die Aristotelische Lehre, nicht
ohne Verflachung, restituierten. Seit der Neuaus-
gabe der Aristotelischen Werke durch Andronicus
von Nhodus (zu Ciceros Zeit) zeichnet sich die Peri-
patetische Schule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
, das in der Wildnis ein christliches Kreuz findet, den Häuptling im Hinterhalt, die Kinder des Auswanderers, die schlafende Peri und 1876 auf der Ausstellung in Philadelphia eine Bronzestatue Livingstones. 1874 besuchte er die bedeutendsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0445,
von Ricoisbis Riedmiller |
Öffnen |
, der Frühling, der Engel des Lichts und die Peri (nach Th. Moore) und zahlreiche Porträte, und aus seiner jugendlichen Zeit noch (1830-31) die Fresken im Palais des Herzogs Max von Bayern in München. Er ist Professor an der Akademie von San Luca in Rom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
einige Jahre (um 1850) in Rom aufgehalten hatte, brachte er mehrere Reliefs nach der Art von Thorwaldsens Nacht und Morgen, sodann die sehr gerühmte Gruppe eines Simson mit dem Löwen (1853), die Marmorstatue einer Peri an Edens Thor (nach Moores »Lalla
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
Seeräubern und Chalcidiern unter Perieres und Krotaimenes an der Stelle einer Sikelerstadt gegründet und Zankle, d. h. Sichel, genannt. Um 493 bemächtigten sich Flüchtlinge aus Samos und Milet der Stadt. Anarilas von Rhegion nahm sie dann in Besitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Friedlandbis Friedländer |
Öffnen |
Homerische Wörterverzeichnisse" (das. 1861) sowie "Nicanoris perì 'Iliakês stigmês ^[περι 'Ιλιακης στιγμης] reliquiae emendatiores" (Königsb. 1850) und "Aristonici Alexandrini perì semeíon 'Iliádos ^[περι σημειων 'Ιλιαδος] reliquiae emendatiores
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0093,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
nicht die Rede. Diese Erfindung gehört zwei Florentinern, dem Dichter Ottavio Rinuccini (gest. 1621) und dem Musiker Jacopo Peri; jener schrieb die "Dafne", und dieser setzte die Musik dazu. So entstand 1594 die erste Oper. Derselbe Dichter schrieb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0398,
Oper (Geschichte der O.: Italien) |
Öffnen |
zwei talentvolle Musiker, Giulio Caccini und Jacopo Peri, dahin brachten, den Kampf mit dem Kontrapunkt aufzunehmen und eine neue Art Musik zu schaffen, die eine Wiederbelebung der antiken sein sollte, von der man damals noch weniger wußte als heute
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schumacherbis Schumann |
Öffnen |
er den Unterricht in der Komposition in genannter Anstalt. In demselben Jahr fand auch die erste Aufführung seines Chorwerkes "Paradies und Peri" statt, welches seinen Namen in weitern Kreisen bekannt machte. Im folgenden Jahr unternahm er mit seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
. Mai zur Armee, nachdem er die Division Peri zur Verbindung mit Ney entsendet hatte. Von seiten der Verbündeten wurden Barclay mit seinen frischen Truppen, eine russ. Grenadierdivision und das Yorcksche Korps abgeschickt, um die Verbindung Neys
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
346
Duranametall - Düsseldorf
1894 wurde cr nach dem Rücktritt Casimir-Periers
wicdcr mit der Bildung eines Kabinetts beauftragt,
in dem er neben dem Vorsitz das Innere übernahm.
Er begleitete Earnot aus seiner Reise nach Lyon
und erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Favébis Feldbefestigung |
Öffnen |
auch der
Präsident Casimir-Perier sein Amt niederlegte.
Bei der Präsidentenwahl, die 17. Jan. in Versailles
stattfand, erhielt der Kandidat der Radikalen,
Brisson, 338 Stimmen, während auf die beiden
Kandidaten der Opportunisten, F. 244, Waldeck
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
, in der Tropenzone besonders Brasiliens einheimische Familie aus der Ordnung der Myrtifloren, meist Holzpflanzen mit immergrünen, gegenständigen, einfachen, meist gedreitnervigen Blättern und regelmäßigen, peri- oder epigynen, oft vier- oder fünfzähligen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
: vier Klavierkonzerte, vier Ouvertüren ("Die Najaden", "Die Waldnymphe", "Paradies und Peri" und "Parisina"), eine Symphonie in G moll, die Kantate "Die Maikönigin", das Oratorium "Das Weib von Samaria", die Musik zu "Ajax"; ferner Sonaten, Etüden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
, beide auch von Peri komponiert) und "Il rapimento di Cefalo" von Chiabrera. Neben diesen Arbeiten, in denen der Recitativstil vorherrscht, veröffentlichte er noch "Nuove musiche" (Flor. 1601), eine Sammlung von Einzelgesängen, in denen der ariose
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
: "Il Satiro" und "La disperazione di Fileno" (aufgeführt zu Florenz 1590) sowie "Il giuoco della cieca" (1595) vermochten zwar die Ansprüche des genannten Kreises nicht im gleichen Maße zu befriedigen wie die Arbeiten seiner Zeitgenossen Peri
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
zu mehreren großen pantomimischen Balletten ("Giselle", 1841; "La Péri", 1843; "Sacontala", 1848) und einige kleine Theaterstücke, die aber wenig Glück machten (gesammelt erschienen 1872). Seine Kritik war geistreich-sprudelnd, aber (namentlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0680,
Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) |
Öffnen |
attischen Gebiets. Nach Ablauf derselben war er bis zum 40. Jahr gesetzmäßig zu jedem auswärtigen Dienst verpflichtet. Als sich infolge der Erweiterung der athenischen Seeherrschaft auch die Kriegsdienste mehrten, suchte man seit Peri-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
. Gleicherweise gab er eine Übersetzung des "Verlornen Paradieses" (Turin 1857, Flor. 1863), mehreres von Moore: "Il paradiso e la Peri", "Gli amori degli angeli" u. a., sowie zahlreiche Dichtungen von Byron: "Il prigioniero di Chillon", "Caino", "Manfredo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
aus. Später schuf die Prinzessin noch eine Peri, welche die Thränen eines reuigen Sünders Gott zu Füßen legt, den am Eingang des Himmels wachenden Engel, die Büsten der Königin der Belgier und ihres Sohns, eine Gruppe des Ahasverus und der Rahel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
spielende Dichtung "Lalla Rookh" (1817; deutsch von A. Schmidt, 2. Aufl., Berl. 1876). Sie besteht aus vier durch einen Rahmen verbundenen poetischen Erzählungen, von denen "Paradise and the Peri" (deutsch von H. Kurz, Stuttg. 1844, und von Witte, 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0923,
Musik (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
namentlich in dem zwischen Gesang und Sprache die Mitte haltenden Vortrag derselben, den man Stilo rappresentativo oder recitativo nannte. Mit diesen Hilfsmitteln unternahm der Kapellmeister Jacopo Peri die Komposition des Dramas "Daphne" von Rinuccini
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0925,
Musik (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
" von Rinuccini und Peri gewählt, welche von Opitz ins Deutsche übersetzt und, da Peris M. zu dieser Bearbeitung nicht mehr paßte, von Schütz mit neuer M. versehen war. Über den Erfolg dieses Versuchs ist indessen nichts bekannt geworden; er mußte auch schon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Oratoristenbis Orbe |
Öffnen |
die Zusammengehörigkeit von Händels "Messias" und Schumanns "Paradies und Peri" und "Bezauberter Rose" zu einer Kunstgattung zu begreifen, muß man freilich vom Süjet ganz absehen und nur die Form berücksichtigen (Vereinigung der epischen Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
. 1885). Außerdem hat er "Javidan i Hirad, the Wisdom of ages" u. a. aus dem Persischen übersetzt und Moores Dichtung "Paradise and the Peri" in arabische Verse übertragen. Eine revidierte Übersetzung des Korans von ihm erschien in der von Max Müller
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
auf dem Weg ästhetischen Räsonnements zur Erfindung des Stilo rappresentativo, dessen Kern das R. ist. Die Instrumentalbegleitung, welche gleich von seinen Schöpfern Peri, Caccini, Cavalieri dem R. beigegeben wurde, war zunächst nichts weiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
362
Saxifraginen - Sayce.
Saxifraginen, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem unter den Dikotyledonen und Choripetalen, charakterisiert durch regelmäßige, zwitterige, epi-, peri- oder hypogyne Blüten mit meist zwei Staubblattkreisen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
Zoroaster |
Öffnen |
reichbevölkerten Götterhimmel des spätern Parsismus eine hervorragende Rolle. Kaum minder zahlreich sind die bösen Geister, welche Daeva, Drudsch, Pairikas (Peri) genannt und teils als Unholdinnen gedacht wurden, die mit bösen Menschen in fleischlichem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
: das indianische Mädchen, der Häuptling im Hinterhalt, die weiße Gefangene, die Kinder des Auswanderers, die schlafende Peri, das kleine Bauernmädchen und eine Bronzestatue von Robert Livingstone. 1874 bereiste er die bedeutendsten Kunststädte Europas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
), Feuerland >
Desolationland, Kerguelenland
I >68pli teil - V68861, Aviso
Des Periers, Französische Litt. 5.97,<
Des Portes (Reisender), Afrika'17^
v688iii au i9.viß, Tuschen
V688U3 (franz.), Sopran 42,2
Destillierte Kohle, Schießpulver 450
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
, sind aber oft monoton und gedankenarm. Hervorzuheben sind: das Oratorium «The woman of Samaria», die in England sehr beliebte Kantate «The may queen», eine Sinfonie, die Ouvertüren «Die Najade», «Die Waldnymphe», zu Moores «Paradies und Peri
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
hatten C.s dramat. Scene "Il combattimento d'Apolline col serpente" (1590), die Opern "Dafne" (1594, mit Peri; Text von Rinuccini) und "Euridice" (1600; tragedia per musica von Rinuccini; hg. von Eitner mit ergänztem Generalbaß, Berl. 1881). Besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
Kammerdieners Vonaventure des Periers, die"('.
ä^uti-HpLiv des Noel Dufail, der "^i-intemps"
des Jacques Z)ver, das "^lo^eu äo pai-v^nii'" dec-
Veroalde de Verville u. a. Eine Sammlung solcher
Erzählungen hat Lacroir veranstaltet ("1^68 visux
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
-sur-Mer
(103,40 ^m, 10479 E.), Periers (139,43 ^km,
9698 E.), St. Malo-de-la-Lande (1M,97 ykui,
9208 E.), St. Sauveur-Lendelin (111,io
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Cyrillus von Alexandriabis Cyrus (der Ältere) |
Öffnen |
-
krümmten, lebhaft gefärbten, röhrenförmigen Peri-
gon. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Ge-
wächshänsern gezogen, besonders 0. od1i |
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
. Ebenso ging
es mit den Vorschlägen des Herzogs von Bridge-
water und Gautiers. Nach Watts Verbesserungen
der Dampfmaschinen führte 1775 Perier das erste
D. in Frankreich aus, das aber nicht stromaufwärts
fahren konnte. Glücklicher als in Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
herausgegeben worden und bestehen teils aus selbständigen Werken ("Lobrede auf das heilige Kreuz", "Philos. Definitionen" u. s. w.), teils aus Übersetzungen des Porphyrius ("Eisagogē" mit Kommentar des D.) und Aristoteles ("Kategoriai" und "Peri Hermēneiās
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Dosisbis Dostojewskij |
Öffnen |
zahlreichen theol. Werten, meist von der auf seine Veranlassung in Jassy gegründeten Buchdruckerei gedruckt, zeichnet sich die "Geschichte der Patriarchen von Jerusalem" ("Ἱστορία περὶ τῶν ἐν Ἱεροσολύμοις^[Transkription: Historia peri tôn en
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Éperonbis Epheserbrief |
Öffnen |
. in voller Waffenrüstung sich im Heiligtum des
Aglauros einfinoen und dort den Waffeneid leisten.
Für zwei weitere Jahre wurde ihnen jetzt als "Peri-
poloi" der Dienst in den Festungen und die Aussicht
über die Sicherheit im Lande, die Teilnahme an den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
daß nach jedem Punkte zwei Visierlimen
gezogen werden, deren Schnittpunkt diesen gesuch-
ten Punkt selbst ergiebt (geometr. Triangulieren
oder Netzlegung). 4) Die Umfang- oder Peri-
metermethode. Die Umfangslinie selbst und die
Winkel, unter denen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0084,
Frankreich (Geschichte bis 987) |
Öffnen |
.
Mac-Mahon 1873-79.
Grévy 1879-87.
Carnot 1887-94.
Casimir-Perier 1894-95.
Faure seit 1895.
Geschichte. Das alte Gallien (s. d.) wurde, nachdem es über 400 Jahre in der Gewalt der Römer gewesen, zu Anfang des 5. Jahrh. von drei großen german
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
Amt; später erhielt Casimir Perier (der Sohn) das Ministerium des Innern. Am 12. Aug. wurde aus dem linken Centrum der Nationalversammlung ein Gesetzentwurf eingebracht, der die Verlängerung der Vollmachten Thiers' auf drei Jahre mit dem Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0127,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
der Panamagelder an die Presse hatte zugeben müssen, nicht wiedergewählt; an seine Stelle trat Casimir-Perier. Ebenfalls 10. Jan. begann vor dem Pariser Zuchtpolizeigericht der Prozeß gegen die Verwaltungsräte der Panamagesellschaft, die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Germanisierenbis Germantown |
Öffnen |
ἐπαναστάσεως τῆς Ἑλλάδος^[Hypomnêmata peri tês epanastaseôs tês Hellados] herausgegeben wurden.
German silver (engl., spr. dschörmen), Neusilber (s. d.).
Germantown (spr. dschörmentaun), Vorstadt von Philadelphia (s. d.). Von G., das 1683 von
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
. 1185 zu
Marokko, wo er mit Averroës (s. d.) die Gunst des Almohadenfürsten genoß. I. T. verfaßte mehrere Schriften über
peri patetische Philosophie und Astronomie, in welcher er über Ptolemäus hinausging. Sein Name ist durch einen philos
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Generaldirektion: Florenz. 3proz. neuere Obligationen. Kurs Ende 1888–92: 59,50 Strecken: Peri-Verona-Modena-Bologna-Rimini-Ancona- 57,80, 56,70, 55,70, 58,70 Proz. (kleine 1890 und 1891: Barletta-Brindisi-Otranto, Chiasso - Como - Mailand- 57,10, 56 Proz.) 3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0792,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
im 16. Jahrh. Ottavio Rinuccini (gest. 1621) und der Musiker Jacopo Peri. Dieser setzte zu des erstern Text "Dafne" die Musik, sodaß die erste Oper (opera per musica) entstand, der bald andere von demselben Dichter folgten. Der große Anklang, den diese
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
. Lab.
Labial, zu den Lippen (lat. ladia.) gehörig; La-
biale, Lippenlaute, s. Laut.
Labialhernle, Bruch (Leistenbruch oder Peri-
nealbruch) der großen Schamlippen des Weibes.
Labialpfeifen, s. Pfeife und Orgel.
I"2.di2. ing^ora
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0108,
Musik |
Öffnen |
die Wiedererweckung des Einzelgesangs in altgriech. Art und Wirkung bezweckten und schon um 1600 so tiefe Wurzeln gefaßt hatten, daß in Florenz die ersten Opern ("Dafne" und "Euridice" von Peri) und in Rom das erste Oratorium ("L'anima e corpo" von E. del
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
des Mittelalters», hg. von Hattemer, Bd. 2, St. Gallen 1844‒46, und nach der Wiener Handschrift besonders hg. von Heinzel und Scherer, Straßb. 1876), die Kategorien des Aristoteles und dessen Abhandlung «Peri hermeneias», des Boëthius Schrift «De
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0600,
Oper |
Öffnen |
gelangte. Mit der Zeit verdrängte er sogar die in der ersten Periode noch mit großer Wirkung verwendeten Chorsätze vollständig. Das erstere größere Werk war «Dafne», 1597 aufgeführt, von Ottavio Rinuccini gedichtet und von Jacopo Peri komponiert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Polygamischbis Polygonaler Grundriß |
Öffnen |
Gewächse, seltener Bäume. Die Blätter sind
sehr verschieden, in der Regel am Grunde scheiden-
artig erweitert, oder sie bilden eine Tute. Die
Blüten sind klein und bestehen aus einem vier- bis
sechsteiligen kelch- oder blumenkronenartigen Peri-
gon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
von Donat (1^6 ?a1uäi?outiu6, Rom 1886;
Auszug in den "Verhandlungen der Gesellschaft
für Erdkunde", Verl. 1892)/Er empfiehlt peri-
pherische Gräben, welche das bisher von außen
zugeführte Wasser dem Sumpfboden vorenthalten,
direkt ins Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
.
Pont-sur-Seine ( spr. pong ßür ßähn , Pont-le-Roi ), Gemeinde
im franz. Depart. Aube, Arrondissement Nogent-sur-Seine, links von der Seine und an der Linie Paris-Troyes der Ostbahn, hat (1891) 816 E., ein neues,
Casimir-Perier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
der öffent-
lichen Arbeiten. Er trat 26. Jan. 1882 mit den
übrigen Mitgliedern des Gambettaschen Mini-
steriums zurück und bekleidete dann denselben
Posten im Kabinett Ferry (21. Febr. 1883 bis
30. März 1885). Unter Casimir-Perier war er vom
4. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ribotbis Ricasoli |
Öffnen |
Mandat für die Deputiertenkammer. Nach Casimir-Periers Rücktritt (Jan. 1895) übertrug ihm der neue Präsident Faure von neuem die Bildung eines Kabinetts, in dem er 27. Jan. neben dem Vorsitz das Finanzministerium übernahm.
Ribot (spr. -boh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von)bis Rippenquallen |
Öffnen |
innern Ende
in den Gastrovascularraum mündet; dieser ver-
zweigt sich von seinem mittlern Teile, dem Trichter,
aus in ein kompliziertes Kanalsystem, dessen peri-
pherische Zweige den acht Schwimmplä'ttchenreihcn
folgen. Der Trichter fendet zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
während der Revolutionszeit 1789
-1800" (3 Bde., Jena 1874-76: französisch von
Paul Viollet, 2 Bde., Par. 1880-85), "Das Peri-
kleische Zeitalter. Darstellung und Forschungen"
(Bd. 1 u. 2, Jena 1877-79), "Handbuch der griech.
Chronologie" (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Schumann (Rob.)bis Schuppen |
Öffnen |
Moores Dichtung «Das Paradies und die Peri». S. wurde 1843 Lehrer des Partiturspiels und der Komposition am Konservatorium zu Leipzig, welche Thätigkeit er indes bald aufgab. Mit seiner Gattin unternahm er 1844 eine Kunstreise durch Rußland; nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
er einen Simson mit dem Löwen (1853), eine Marmorstatue Johannes des Täufers (1857), die Statue des Grafen von Winchester in Bronze für das Haus der Lords, eine Peri nach Moores «Lalla Rookh» (s. Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 10).
Westmăcott, Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
. Mai 1894
(von Casimir-Perier durch Dekret vom 1. Juli bei-
behalten) das Nessort der öffentlichen Arbeiten,
Meline 29. April 1896 bei der Bildung seines Mi-
nisteriums die Leitung des Innern übertrug. B.
ist einer der schlagfertigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
eines Präsidenten der Republik nach Carnots Ermordung (27. Juni 1894) 191 Stimmen, nach Casimir-Periers Rücktritt (Jan. 1895) 361 Stimmen (gegen 430 Faures). Im Dez. 1894 wurde er zum Präsidenten der Deputiertenkammer gewählt und 1895 sowie 1896 in dieser Würde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
zurück. Im Dez. 1893
irat er als Finanzminister in das Kabinett Casimir-
Periers ein, mit dem er im Mai 1891 sein Amt nieder-
legte, worauf er zum Vicepräsidenten und 5. Juli
zum Präsidenten der Deputiertenkammer gewählt
wurde. V. starb 12. Dez. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
gewordene Bezeichnung
für Carvol (s. d., Bd. 3).
Cafimir-Perier, s. Pcrier.
Casfarinis Gpilepsiepulver,s. Geheimmittel.
* Cassel, Stadt, ist Sitz einer königlich preuß.
Eisenbahndirektion (seit 1895), des Stabes der
11. Gendarmeriebrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
433
Frankreich
losigkeit seiner Rolle fand als Perier, und dessen Be-
streben auf leidlichen Ausgleich zwischen den mittlern
und radikalern Elementen ausgeht. Denn unter ihm
liefen die Parteischwankungen in alter Weise weiter.
Sein erstes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
, und im Frühjahr 1894 siel das Ministe-
rium Casimir-Perier, welches den Angestellten der
staatlichen Behörden das Recht bestritt, sich zu einem
Syndikat zu verbinden, über diese Frage, indem die
Kammer im gegenteiligen Sinne entschied. In Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
. vgl. De Biasis, Ἱστορικαὶ σημειώσειϛ περὶ σταφίδοϛ ἐν Ἑπτανήσῳ καὶ ἰδίως ἐν Ζακύνθῳ^[Text in griech. Buchstaben - Transkription: Historikaì sêmeiôseis perì staphídos en Heptanêsô kaì idíôs en Zakýnthô] (in der Zeitschrift "Παρνασσός"^[Text
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
durch Graf Széchényi, Generalkonsul von Zwiedinek und Oberst Ripp, Frankreich durch Graf Saint-Vallier und Oberst Perier, England durch Lord Odo
Russell und General Lintorn Simons, Rußland durch von Saburow und Oberst Bobrikow, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
273 n. Chr. enthauptet. Fälschlich wird ihm die wahrscheinlich im 1. Jahrh. n. Chr. verfaßte wertvolle Schrift "Vom Erhabenen" (perì hýpsūs) zugeschrieben.
Longinus, poln. Historiker, s. Dlugosz.
Longipennes, Vögel, s. Langflügler.
Long
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
(Drudshas) und die bösen Feen (Pairikâs, s. Peri). Als wirksamste Waffe gegen die Bösen dient das Gesetz, das Z. verkündet hat, die gute mazdajasnische Religion, deren höchste Moralvorschrift lautet: gut denken, gut reden, gut handeln! Die Verehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
(deutsch von Lehmann, 6. Aufl., Berl. 1876).
Tyndarĕos (d. i. Schläger, Stößer), Sohn des Perieres und der Gorgophone oder des Oibalos und der Nymphe Bateia, wurde von seinem Bruder Hippokoon aus Sparta vertrieben und floh nach Ätolien zum König Thestios
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
. Im Febr. 1889 wurde er im zweiten Kabinett Tirard Minister des Äußern, bis 16. März 1890 der Rücktritt des Kabinetts erfolgte. April 1892 wurde er in den Senat gewählt. In dem Ministerium Casimir-Perier bekleidete er 4. Dez. 1893 bis 22. Mai 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
. Eine mathem. Abhandlung («Peri logu apotomēs») ist nur in arab. Übersetzung bekannt, andere seiner Werke zum Teil nur durch Anführungen bei Pappus (s. d.). Ausgaben von Halley (Oxf. 1710), Heiberg (Apollonii Pergaei quae graece exstant, 2 Bde., Lpz. 1891‒93
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Sheeham, England
Irishwoman - Miß Anna Perier, England
Isa - Isa Craig, Londi):i
|