Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach perthes,
hat nach 1 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Perth Amboybis Perthes |
Öffnen |
882
Perth Amboy - Perthes.
der Schauplatz der sogen. Gowrie-Verschwörung zur Ermordung König Jakobs VI. Am 25. Aug. 1618 wurden von einer geistlichen Versammlung zu P. die sogen. Perther Artikel entworfen. Nach der Schlacht von Tibbermoor 1644
|
||
72% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
1048
Perspiration - Perthes, Friedrich Andreas
vische Bild eines Gegenstandes ans dem Grundriß I
und Anfriß rein mechanisch zeichnen kann. Der P.
dient anch umgekehrt dazu, aus dem perspektivischen ^
Bild (z. B. einer Photographie
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
1049
Perthes, Justus - Pertz
errichtete Sortimentsbuchhandlung. Die andere ^
gründete derselbe Perthes 1840 mit seinem Sohne !
Andreas Perthes, geb. 16. Dez. 1813 in Kiel, '
gest. 1. Jan. 1890. Letzterer leitete nach des Vaters
Tode
|
||
44% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
: Rausch v. Traubenberg, Hauptverkehrswege Persiens (Halle 1890); Dieulafoy, L'art antique de la Perse (Par. 1882-88, 5 Bde.).
Perthes, Hermann Friedrich, Gymnasialpädagog, geb. 5. Febr. 1840 zu Bonn als Sohn des Rechtsgelehrten Klemens Theodor P
|
||
35% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
270
Boucaniers - Boucher de Crèvecoeur de Perthes.
und heldenmütigen Patrioten wurde tief betrauert. - Sein Bruder Konstantin (Kosta) B. rächte seinen Tod. 1826 war er in Missolunghi unter den 1000 Kriegern, welche sich durchschlugen; er starb
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
881
Persönliche Bemerkungen - Perth.
Persönliche Bemerkungen, im parlamentarischen und überhaupt im öffentlichen Leben kürzere Äußerungen eines Redners, welcher in der vorausgegangenen und nunmehr geschlossenen Debatte persönlich angegriffen
|
||
26% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
, Knoblauch, Meerrettich etc.
Bouchain, (1886) 1393 Einw
Boucher, 1) François, Maler. Seine Biogravhie schrieb E. Michel (Par. 1885).
Boucher de Crèvecoeur de Perthes, Jacques, franz. Gelehrter. Seine Biographie schrieb Ledieu (Par. 1885
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
von 40 Karten heraus: «Fleuves de l’Amérique du Sud» (ebd. 1883).
Crève-cœur (frz., spr. kräwköhr ), Herzleid,
empfindlicher Verdruß.
Crèvecoeur de Perthes , Boucher de ,
s. Boucher de Crèvecoeur de Perthes .
Crèvecoeur-Huhn
|
||
11% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
182 Blätter radiert (44 eigene Erfindungen, 124 nach Watteau u. a.). – Vgl. Mantz,
B., Le Moin et Natoire (Par. 1880); André Michel, F. B. (ebd.
1886).
Boucher de Crevècoeur de Perthes
(spr. buscheh dĕ krähwköhr dĕ pert) , Jacques
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
der Lords D. und Grafen von Perth; von dem jüngern, William, stammte der Dichter William D. von Hawthornden (geb. 13. Dez. 1585, gest. 4. Dez. 1649), der wegen der Harmonie seiner Verse mit Spenser verglichen wird. Seine «Tears on the death of Meliades
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
, Forschungsreisender, Bru-
der von John F., geb. 22. Sept. 1849 zu Vunbury
in Westaustralien, beteiligte sich an mchrern Reisen
seines Bruders und zog 1871 mit Monger von
Perth nach Osten und drang bis etwa 125" östl. L.
vor. Mit dem Feldmesser Hill leitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Ausgaben besorgten Cunningham (1833) und Turnbull (1856). Vgl. Masson, D. of Hawthornden (Edinb. 1873).
2) James D., erster Graf von Perth, geb. 1648, ward 1678 Mitglied des Geheimen Rats, 1680 Lordoberrichter, 1684 Lordkanzler von Schottland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Westaustralienbis Westbetschuanen |
Öffnen |
. Die nennenswertesten sind von S. nach N. der Blackwood, Swan (bis Perth schiffbar), im obern Lauf Avon genannt, Murchison, Gascoyne, Ashburton, Fortescue, De Grey, Fitzroy. Die südliche Küste ist ohne irgendeinen auch noch so kleinen Flußlauf. Das Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
weggelegten Karten.
vriostns, s. Hamster.
Crichton (spr. kreit'n), James, der "Bewunde-
rungswürdige", geb. 1560 in der schott. Grafschaft
Perth, aus vornehmer Familie, beherrschte 20 I.
alt 20 Sprachen und Fecht-, Tanz- und Reitkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Südbahn): Carlisle-Motherwell-Coatbridge-Greenock nebst Zweigbahnen.
b. Centralbahn: Coatbridge-Perth mit Zweigbahnen.
c. Northern: Perth-Bridge of Dun-Aberdeen mit Zweigbahnen.
d. Castle Douglas-Portpatrick.
e. Glasgow-Hamilton-Lesmahagow
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
)
Glasgow
Partick
Hamilton
Motherwell
Rutherglen
Strathaven
Wishaw
Linlithgow
Westlothian, s. Linlithgow
Queensferry
Nairn
Cawdor
Peebles
Perth
Abernethy
Coupar
Crieff
Culroß
Cupar, 2) s. Coupar
Doune
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Jersey City
Long Branch
Morristown
Newark 2)
New Brunswick
Oceanport
Orange 2)
Paterson
Patterson, s. Paterson
Perth Amboy
Princeton
Rahway
Trenton
New York
Albany 2)
Auburn
Aurora 4)
Avon 2)
Ballston-Spa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Feyerabend
Göschen, 1) G. J.
Hallberger
Hirzel, 5) S.
Hofmann, 5) H. A.
Keil, 2) E.
Meyer, 3) J.
Perthes 1), 2)
Reimer
Schwan *
Tauchnitz 1), 2)
Teubner
Trübner
Vieweg
Weber, 9) J. J.
Weigel, 2) J. A. G.
Alte.
Sosier
Amerikaner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
eine billige Unterkunft bieten und dieselben vor den schädlichen Einflüssen der Wirtshäuser bewahren sollen. Eine solche H. wurde 1854 in Bonn auf Anregung von Professor Klemens Perthes gegründet. Seit dieser Zeit hat sich das Herbergswesen in vielen Städten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
viele geographische Artikel von ihm. 1854 wurde P. Vorstand des geographischen Instituts von Justus Perthes in Gotha und Redakteur der daselbst erscheinenden "Mitteilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt", einer geographischen Monatsschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
(404 m) im östl. Teile der schott. Grafschaft Perth, in der Nähe von Dunkeld, 18 km nordwestlich von Perth und vom Dunsinane (309 m), war ehemals von einem königl. Forst bedeckt, den Shakespeare ebenso wie den Dunsinane in «Macbeth» verewigt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
. Grafschaft Perth, am Ericht, 24 km im NW. von Perth, hat (1891) 3714 E.; betrieben wird besonders Flachsspinnerei und Leinweberei.
Blaisois (spr. bläsŏá), s. Blois.
Blake (spr. blehk), Robert, Seeheld der engl. Republik, geb. Aug. 1599 als Sproß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
unter Maria Theresia, Joseph II., Leopold II. (Berl. 1882); Perthes, Das deutsche Staatsleben vor der Revolution (Hamb. und Gotha 1845); von Sybel, Geschichte der Revolutionszeit von 1789 bis 1800 (5 Bde., neue Ausg., Frankf. 1882); Perthes, Polit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
erweisen, worauf die über seine Vorfahren ausgesprochene Acht aufgehoben und er 1853 vom Oberhause als Graf von Perth und Melfort anerkannt wurde.
Von James, zweitem Lord D., stammte James Lord Maderty (1609), dessen Enkel William D. 1686 zum Viscount
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
., Vraunschw. 1877), "Encyklopädie und Me-
thodologie der Kulturtechnik" (2 Bde., ebd. 1883),
(ebd. 1889-90),
"Allgemeine und angewandte Viehzucht" (ebd. 1892).
Dunkeld (fpr. dönnkeAd^), Marktflecken in der
schott. Grafschaft Perth, 18 Km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
Friminville (spr.
-mängwil), Naturforscher und Marineossizier, geb.
1787, gest. 1848.
Fremantle (spr. frihmäntl), .Hafenstadt an der
Mündung des Swan-River in Westaustralien, 20 km
südlich von der Hauptstadt Perth, hat (1891) 7077 E.
Der Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
.
Habenicht , Hermann, Kartograph, geb. 3. März 1844 zu Gotha, Schüler Petermanns in Perthes' Geographischer Anstalt, arbeitete Karten für die "Mitteilungen" und Stielers Handatlas, gab Justus Perthes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
im Mecklenburgischen und später in Schleswig teil und kehrte erst 30. Juni 1814 nach Hamburg zurück. – Vgl. Perthes,
W. Perthes‘ Leben, Bd. 1 (5. Aufl., Gotha 1861).
Hansegrafen hießen in Bremen die Vorsitzenden in den sog. Hansgerichten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Herbeckbis Herbergen zur Heimat |
Öffnen |
Gesellenherbergen (bisweilen «Verkehre» genannt) zum Teil ihre Bedeutung. Nicht selten wird früher H. für Mietswohnung gebraucht. – Vgl. Perthes, Das Herbergswesen der Handwerksgesellen (2. Aufl., Gotha 1883).
Herbergen zur Heimat, billige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
Veröffentlichungen ragen diejenigen der Firmen Reimer, Perthes, Wagner & Teoes hervor. Die neu erscheinenden Karten werden verzeichnet in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" (1853 fg.) und noch vollständiger in Petermanns
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
die Ruinen von Zimbabye entdeckte. Eine Karte seiner ersten Reisen ist in den «Mitteilungen aus J. Perthes' geogr.
Anstalt» (1870) veröffentlicht, wo auch seit 1866 seine sämtlichen Briefe und Berichte gedruckt sind. Nach Europa zurückgekehrt, fand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
. Artikel und beschäftigte sich schon damals besonders eifrig mit der Geographie Afrikas und der arktischen Zone. 1854 nahm P. eine Anstellung in der kartogr. Anstalt von Justus Perthes in Gotha an, wo er die seit 1855 unter seiner Leitung erscheinenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
wieder zwei Hauptketten: die Sidlaw-Hills, die von Perth gegen NO. ziehen und in Terrassen ostwärts zum Meere, südwärts zu der fruchtbaren Ebene des Tay abfallen, und die Ochil-Hills (s. d.), die von Perth gegen SW. streifen und im Ben-Cleuch 720 m
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
aus Flachs. Diese Industrie ist über das ganze Land verbreitet, zum Teil als Nebenbeschäftigung. Fabrikmäßig betrieben wird sie vornehmlich in Dundee, nächstdem in Forfar, Dumfries, Perth, Aberdeen und Inverary. Seit der Mitbewerbung Irlands und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
.
Schwanenblume, Pflanzenart, s. Butomus.
Schwanenfluß, Swan-River, Fluß an der südl. Westküste Australiens, entsteht aus zwei Armen, dem meist trocknen Salzfluß und dem Avon, durch- bricht die Darlingkette, geht bei Perth vorüber und mündet bei Freemantle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
nur T. distichum im Freien gezogen werden.
Taxus, s. Eibe.
Tay (spr. teh), Fluß in der schott. Grafschaft Perth, entspringt als Dochart am Ben-Laoigh der Südlichen Grampians, durchfließt den Loch T., nimmt den Namen T. an, berührt Dunkeld
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
salzige Moräste; so der Lake Austin, Monger, Moore, Barlee und Macdonald.
Die besiedelten südwestl. Grafschaften der Kolonie haben ein gesundes und trocknes Klima. Perth hat eine höchste Temperatur (im Schatten) von 42°, eine niedrigste von 3,5° C
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
- und Sandelholz) und Häuten. Der Handel geht zum größten Teil über Perth mit Fremantle, wo große Hafenbauten (Kosten 16 Mill. M.) im Werke sind. 1895 liefen 485 Schiffe (412 Dampfer) mit 814368 Registertons ein, 433 (375) mit 764165 Registertons
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
, entstanden ist. Bald nach der
Aufsindung von Gold im Distrikt Iilgarn (Name
oer Eingeborenen für weißen Quarz), 300km nord-
östlich von Perth, fand man etwa 200 km weiter
ostwärts noch goldreichern Quarz (1 Stück von
10 Pfd. enthielt 9 Pfd. Gold
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
106
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa.
Geelong
Melbourne
Westaustralien
Perth 2)
Inseln und Inselgruppen.
Antipodeninsel
Aucklandsinseln
Australinseln
Oparo
Ahurei
Rurutu
Tubuai
Bishop and his Clerk, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
) 26735
Hobart (Tasmanien) 30608
Perth (Westaustralien) 9617
Bewegung der Bevölkerung 1892:
Kolonien Eheschließungen Geburten Todesfälle
Neusüdwales 8022 40041 14410
Victoria 7723 37831 15851
Queensland 2774 14903 5266
Südaustralien 2123
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
) und Westaustralien (Perth) kommen. Der Bischof von Sydney, der unter dem Erzbischof von Canterbury steht, ist Metropolit von A. Sitz der alle fünf Jahre zusammentretenden Generalsynode ist Sydney. 1891 zählte man: 2787000 Protestanten (1 Mill. der anglikan. Kirche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
und Perth, Norwegen (Bergen) und Neufundland. Die Rheinlachse werden frisch und geräuchert versandt; sie sind die besten und kommt ihnen der Elb- und Weserlachs an Güte nicht gleich. Von Norwegen und der Ostseeküste (Elbing) kommt ebenfalls geräucherte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Aberglaubebis Aberration des Lichts |
Öffnen |
,
10 km südöstlich von Perth, einst Hauptstadt der Piktenkönige, aus deren
Zeit der 24 m hohe Rundturm stammt.
Abernethy , John , Chirurg, geb. 1763 zu
Derry
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0629,
Anthropologie |
Öffnen |
(Mammut [Elephas primigenius], wollhaariges Nashorn [Rhinoceros tichorrhinus], Höhlenbär [Ursus spelaeus], Höhlenhyäne [Hyaena spelaea] etc.). Derartige Funde machte zuerst Boucher de Perthes (1847) in dem Diluvium des Sommethals bei Abbeville. Auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
geächtet. Im englischen Oberhaus hat der jedesmalige Herzog Sitz als Graf Strange.
Atholl, Landschaft in der Grafschaft Perth (Schottland), tief in den Grampians, mit großem Gehege (52,600 Hektar) für Rotwild und Birkhühner.
At home (engl., spr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
Regen zu allen Jahreszeiten, der meiste im Herbst, an der Süd- und Südwestküste im Winter. Die durchschnittliche Regenmenge ist in Brisbane 1330, in Sydney 1203, in Melbourne 697, in Adelaide 536, in Perth 839 mm. Nach dem Innern zu nimmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Australien (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
147
Australien (Pflanzenwelt).
32' Br.) 21,3°, in Sydney (33° 52' Br.) 19,2°, in Melbourne (37° 50' Br.) 16,3°, in Adelaide (34° 57' Br.) 17°, in Perth (31° 57' Br.) 17-18° C. Das Thermometer steigt in Adelaide und Melbourne im Sommer zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Nordwestküste des Kontinents. Die von ihm durchzogene Strecke war wüst und im höchsten Grad wasserarm. Nicht besser waren die Erfahrungen, welche John Forrest machte. Derselbe hatte schon 1869 von Perth aus einen Vorstoß nach NW. über die Salzsümpfe Barlee u
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Baunachbis Baur |
Öffnen |
), Friedrich Perthes (2. Aufl., das. 1880) und E. M. Arndt (5. Aufl., Hamb. 1882).
4) Hans, Bildhauer, geb. 1829 zu Konstanz, lernte die Bildhauerei zunächst bei Öchslin in Schaffhausen, dem Schüler Danneckers, und studierte dann in Mün-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
von Perthes in Gotha ein und widmete seine Kräfte vorzugsweise den Petermannschen "Mitteilungen". Hier führte B. bereits 1872 den wissenschaftlichen Nachweis, daß der (von Livingstone entdeckte) Lualaba in Afrika mit dem Congo identisch sei, eine Behauptung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
perles" (1863), welcher einige Jahre später "La jolie fille de Perth" (1867) folgte. In beiden Werken, wie in seinen zahlreichen gleichzeitig veröffentlichten kleinern Gesangs- und Klavierkompositionen zeigte sich B. als ein entschiedener Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
ihm lieb gewordenen Aufenthalt zu verlassen, wurde er 1778 Revisor bei der Schleswig-Holsteinischen Bank in Altona. Erst in seiner letzten Krankheit ließ er sich nach Hamburg in das Haus seines Schwiegersohns Perthes bringen, wo er 21. Jan. 1815 starb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
Edinburg und Perth (2. Aug. 1651), verfolgte dann Karl, der mit 14,000 Mann in England eingefallen war, und vernichtete 3. Sept. 1651 durch die Schlacht bei Worcester das royalistische Heer vollkommen. Inzwischen war die neue Republik mit den Niederlanden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
), Stadt an der Grenze von Perth- und Forfarshire (Schottland), am Isla, mit Linnenfabrikation und (1881) 2154 Einw.
Cuphea B. Brown (Kuphee), Gattung aus der Familie der Lythraceen, Kräuter und Sträucher mit ganzen Gegenblättern, purpurroten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Zuerst sind derartige Dampffähren bei den Trajektanstalten der Edinburg-Perth-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und Firth of Tay benutzt worden; dann fanden sie Nachahmung bei der Homburg-Ruhrorter Rheintrajektanstalt, beim Elbübergang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0570,
Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) |
Öffnen |
alsbald nach darwinistischen Grundsätzen behandelt worden. Hier gingen ältere französische und englische Forscher voran, wie Boucher de Perthes, Christie, Lartet, Lyell, Lubbock, Tylor, Spencer u. a., während die deutschen Gelehrten, wie Bastian
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
(das. 1854-80, 4 Tle.); Häusser, Deutsche Geschichte vom Tod Friedrichs d. Gr. bis zur Gründung des Deutschen Bundes (3. Aufl., Berl. 1869, 4 Bde.); Perthes, Das deutsche Staatsleben vor der Revolution (Hamb. u. Gotha 1845); Derselbe, Politische Zustände
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
Könige. Hier 1793 wiederholte Niederlage der Vendéer durch General Santerre.
Dougl., bei botan. Namen Abkürzung für D. Douglas, geb. 1799 zu Scone bei Perth in Schottland, bereiste Nordamerika, starb 1834 auf Hawai.
Douglas (spr. dógg-las), 1) Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Eginabis Egmond |
Öffnen |
Namenkunde" (das. 1886), über deren Fortschritte er auch in Perthes' "Geographischem Jahrbuch" (Bd. 9 ff.) berichtet.
Eglise (franz., v. lat. ecclesia), Kirche.
Eglofs, Pfarrdorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Wangen, unweit der bayrischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
.
Unter den geographischen Zeitschriften stehen die "Mitteilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt", begründet von A. Petermann (seit 1855), in vorderster Reihe; nicht minder wichtig sind die Publikationen der zahlreichen Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
Logierait in der schottischen Grafschaft Perth, studierte seit 1739 zu St. Andrews und Edinburg Naturwissenschaften, Moralphilosophie, Staatswissenschaften, später auch Theologie. Nachdem er im Kriege gegen Frankreich von 1744 bis 1748 Feldprediger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
geschrieben und zeigt einen echt poetischen Sinn. F. gilt als der Vorläufer von Burns, der sich an ihm bildete. Seine gesammelten Dichtungen erschienen Edinburg 1773; Perth 1789, 2 Bde.; spätere Ausgaben (mit Biographie) besorgten Dav. Irving (Glasg. 1800
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
der Regierung von Perth aus eine Reise ins Innere des Kontinents gegen NO., um auf vage Mitteilungen der Eingebornen hin nach Spuren der verschollenen Leichhardtschen Expedition zu suchen, und drang durch ein ödes, mit Salzsümpfen und Buschwerk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
, 8 km südwestlich von Perth (Schottland), wo Kenneth 842 die Pikten besiegte und so Gründer des Königreichs Schottland wurde.
Fortgesetztes Verbrechen (Delictum continuatum), Bezeichnung für eine Mehrheit verbrecherischer Handlungen, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
Schwanenflusses, über den zwei hölzerne Brücken führen, 20 km von Perth, mit dem es in Eisenbahn- und Dampferverbindung steht, mit (1881) 3641 Einw. Der Hafen ist bei Nordwinden unsicher.
Fremd, Gegensatz von einheimisch, also alles (Person
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Genealogisches Natursystembis Genée |
Öffnen |
, welche das vom Cavaliere G. B. di Crollalanza in Pisa seit 1874 herausgegebene "Giornale araldico-genealogico-diplomatico" enthält. Von den periodischen Werken sind die von Justus Perthes in Gotha jährlich herausgegebenen genealogischen Taschenbücher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Giersbis Giesecke |
Öffnen |
. Perthes in Gotha.
Giesecke, Buchdrucker- und Schriftgießerfamilie. Christian Friedrich G. begründete 1819 mit Johann Gottfried Schelter eine Schriftgießerei zu Leipzig,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
bis 125° östl. L. vor. Im J. 1875 durchzog er in der Richtung des 30.° südl. Br. einen noch ganz unbekannten Teil Westaustraliens unter den größten Entbehrungen, ging dann von Perth nordwärts und kehrte, das Land zwischen dem Wendekreis und 25° südl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
und öfter; auch seine "Miscellaneous works" erschienen wiederholt (Perth 1792, 7 Bde.; Edinb. 1821, 4 Bde., u. ö.); die vorzüglichsten Ausgaben sind die von Prior (1836, 6 Bde., mit Biographie) und von P. Cunningham (Lond. 1854, 4 Bde.; New York 1882, 4
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
] Perthes) G. ein Mittelpunkt für die geographischen Wissenschaften auf der ganzen Erde geworden ist. Vgl. Beck, Geschichte der Stadt G. (Gotha 1870); Kühne, Beiträge zur Geschichte der Entwickelung der sozialen Zustände der Stadt und des Herzogtums G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
Schrift "De consolatione philosophiae" ins Englische zu übersetzen. G. starb 1695.
2) Thomas G., Lord Lynedoch, geb. 1750 zu Balgowan in der Grafschaft Perth, schloß sich in seinem 42. Jahr dem Armeekorps des Generals O'Hara an, diente 1793
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
Aquarell und malt in dieser Technik manche durch Lichteffekte hervorragende Ansichten aus dem südlichen Europa oder auch, da er sich in Jerusalem niedergelassen hat, aus dem Orient.
5) John, engl. Geistlicher und Schriftsteller, geb. 1827 zu Perth
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
selbst Fürsten, wie die Herzöge Karl August von Weimar, Ernst und August von Gotha, Ferdinand von Braunschweig, den Koadjutor Dalberg u. a., nach Perthes ("Das deutsche Staatsleben vor der Revolution", S. 262) auch Goethe und Herder. Entzweiung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
seinem Heer befindlichen Königs. Auf die Nachricht hiervon entließ J. das Heer und zog sich mit seiner Gemahlin Anna Beaufort, der Tochter des Herzogs von Somerset, nach Perth in ein Dominikanerkloster zurück, woselbst er aber in der Nacht vom 20
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
sich nach Eroberung der Stadt Perth zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
von den Grafschaften Perth und Fife, 201 qkm (3,6 QM.) groß mit (1881) 6697 Einw., von Hügeln umgeben, mit dem 13 qkm großen Loch Leven (91 m ü. M.) im östlichen Teil. Die Hälfte der Oberfläche ist angebaut.
Kinsale (spr. kinnssehl), Seestadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
erklärte ihn sofort in die Acht, aber das Volk nahm ihn mit Begeisterung auf, und als nach einer feurigen Predigt, die er zu Perth gegen den Bilderdienst gehalten, ein katholischer Priester sogleich eine Messe las, machte sich der von K. geschürte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
(Gotha, Perthes, 95 Karten) u. der neuerdings erschienene von R. Andree (Bielef. u. Leipz., in 30 doppelseitig bedruckten Blättern und mit einem Namenregister).
Die verschiedenen Arten der Vervielfältigung haben großen Einfluß auf die Eleganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
Rechtfertigungsschrift über die Kapitulation von Ulm ist kürzlich in Raumers "Historischem Taschenbuch" (1873) veröffentlicht worden.
Mackay (spr. mäckē oder mäckēī), Charles, schott. Dichter und Schriftsteller, geb. 1814 zu Perth, erhielt seine Erziehung in London
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
, 27 ein Alter von 969 Jahren erreichte; daher sprichwörtlich für hochbetagter Mann.
Methven, Fabrikdorf, 10 km westlich von Perth (Schottland), im Glen Almond, mit dem Trinity College (Seminar der schottischen Episkopalkirche) und 751 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
von Perth, ist reich an Silber, Kupfer und Eisen und erreicht im Ben Cleuch eine Höhe von 717 m.
Ochino (spr. ockino), Bernardino, ital. Reformator, geb. 1487 zu Siena, trat in den Franziskanerorden und ging 1524 in den neugegründeten strengern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Praegustatorbis Prâkrit |
Öffnen |
von Cuvier verteidigte Annahme, daß der Mensch erst während der gegenwärtigen Erdepoche auf unserm Planeten erschienen sei, durch die Untersuchungen von Schmerling, Boucher de Perthes u. a. widerlegt worden war. Letztere bewiesen, daß der Mensch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ruthenenbis Rutil |
Öffnen |
. Er veröffentlichte auch landschaftliche Vorlagen für Schul- und Privatunterricht (Hamb. 1878).
Ruthven (spr. riwwen), altes Schloß, 4 km nordwestlich von Perth (Schottland), in welchem Jakob VI. von den schottischen Edelleuten gefangen genommen wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
bekanntes Institut ist die ausgedehnte
kartographische Anstalt von Justus Perthes daselbst.
Haupterwerbszweig ist hier ebenfalls die Landwirtschaft. Felder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
von den Firths of Tay und Forth bis zum untern Clyde hinzieht. In diesem Gebiet liegen auch 7 von den 8 großen Städten des Königreichs, nämlich Glasgow, Edinburg, Dundee, Greenock, Paisley, Leith und Perth. Aberdeen ist die einzige Stadt mit mehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
und durch die Verurteilung der reformierten Prediger von Perth noch mehr erbittert, griff 1559 zu den Waffen, und es kam zu einem längern Kampf mit den Lords, welche die Regentin nicht länger anerkannten und von Elisabeth von England unterstützt wurden, während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwanbis Schwanenritter |
Öffnen |
gelegenen Plateauland, führt anfangs den Namen Avon und nimmt erst, wo er sich nach SW. wendet, den Namen S. an. Von Perth bis Fremantle an der Mündung in den Indischen Ozean wird er mit Dampfern befahren. Die 1829 an seinen Ufern gegründete Kolonie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
in mehreren Varietäten kultiviert.
Scomber, Makrele.
Scone Palace (spr. skuhn pälles), s. Perth 1).
Sconto (ital.), s. Diskont.
Scontro (ital.), s. Skontro.
Scop., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Anton Scopoli, geb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
939
Sidlaw Hills - Sidon.
Sidlaw Hills (spr. ssíddlah), Hügelzug in Schottland, im N. des Firth of Tay, erstreckt sich von Perth in nordwestlicher Richtung gegen Montrose und erreicht im King's Seat 382 m Höhe.
Sidmouth (spr. ssíddmöth
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0184,
Sprachunterricht (Schule und Selbststudium) |
Öffnen |
ausgebildet wurde und zwar durch stärkere Betonung der grammatischen Synthese, große Verbreitung gefunden, z. B. die englischen Lehrbücher von Gesenius, Fölsing u. a. Großes Aufsehen haben die Reformvorschläge von Perthes in Karlsruhe erregt, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
. Seeschiffe können auf ihm mit der Flut bis nach Perth fahren. Seine bedeutendsten Nebenflüsse sind: der Tummel mit Garry, die Isla und der Earn. Die großartige Eisenbahnbrücke über den T., oberhalb Dundee, die 1877 gebaut wurde und 3,2 km lang war, stürzte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
schleswig-holsteinischer Schlachtenpläne zu zeichnen, und arbeitet seit 1853 in J. ^[Justus] Perthes geographischer Anstalt, namentlich an den Europa (Spanien, Frankreich, Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Italien, Balkanhalbinsel) betreffenden Blättern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
Wagner |
Öffnen |
und Erlangen Mathematik und Naturwissenschaften und übernahm 1864 eine Lehrerstelle am Gymnasium zu Gotha. Nachdem er 1868 in das geographische Institut von Perthes als Redakteur des statistischen Teils des »Gothaer Almanachs« getreten war, gründete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
., erschien 1790 zu Perth. Vgl. Watson, W., the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (neue Ausg. 1864).
2) Alfred Russell, Naturforscher, geb. 8. Jan. 1822 zu Ush in Monmouthshire, bildete sich bei seinem Bruder zum Landvermesser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Aberdeen; Longh, London; Brodie, Perth; Stirling, Hastings
Albert Eduard, Prinz von Wales - Böhm (r,) Bombay
Alberti, Leon Battista, Baumeister - Lusini, Florenz
Albrecht, der Beherzte Herzog von Sachsen - Hultsch, Meißen
Aleardi, Aleardo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
Nenhol
lands vom Torrenssee
1876»
nach Perth ....
Giles ....
(Engländer
1876
Durchschneid ing Neuyol
lal'.ds von der Vest
tiiste zum Nberland
telcgrnphen ....
Giles ....
1584
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
zu Aberdalgie bei Perth, studierte in Edinburg, Genf, Berlin und Bonn, lehrte seit 1862 als Professor an der Universität zu Edinburg und starb 13. Februar 1890 daselbst. Er gehörte zu den Mitbegründern des internationalen Völkerrechtsinstituts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
in Twickenham.
^3) Thomas Lawrence Kington, engl. Schriftsteller, geb. 16. Aug. 1831 zu Henleaze bei Bristol, studierte in Oxford, dann auf der Londoner Rechtsschule des Inner Temple und lebt jetzt zu Gast in ner schottischen Grafschaft Perth
|