Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pharmaceut hat nach 0 Millisekunden 153 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0753, von Apostrophe bis Apotheke Öffnen
ausgestattet sein. Außerdem muß jede A. im weitern Sinne ein Laboratorium, in dem die Darstellung der chemisch-pharmaceutischen sowie überhaupt aller offizinellen Präparate, und eine sog. Stoßkammer, in der die mechan. Zerkleinerung der rohen
60% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0079, von Pharmaceut bis Phaseomannit Öffnen
77 Pharmaceut - Phaseomannit das Christentum den geraden Gegensatz zu der pharisäischen Auffassung der Religion. Das ganze rabbinische Judentum der nachchristl. Zeit ist aus dem Pharisäismus hervorgegangen, der, seit die Macht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0754, von Apothekerbirne bis Apothekervereine Öffnen
Deutschen Pharmaceutenvereins (Berl. 1893); Hager, Handbuch der pharmaceutischen Praxis (3 Bde., 8. Aufl., ebd. 1891); Berendes, Der angehende Apotheker. Lehrbuch der pharmaceutischen Hilfswissenschaften (2 Bde., Halle 1893-94); Schlickums Ausbildung des
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0014, Einleitung Öffnen
Wortes Droge von trocken hat namentlich Herr Dr. Böttger in einem Artikel der Pharmaceutischen Zeitung verfochten, und auch die lange gebräuchliche Schreibweise Drogue, mit einem "u", sehr glaubwürdig dadurch zu erklären gesucht, dass das erste grössere
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0649, von Hagenbeck bis Hagestolz Öffnen
mit Zweigstelle, Telegraph, got. Kirche, Bürgerschule, städtische Sparkasse, Vorschußverein; Klinkerfabrik, Dampfmolkerei, Dampfmehl- und -Schneidemühlen und Ziegeleien. Hager, Hans Herm. Iul., pharmaceutischer Schriftsteller, geb. 3. Jan. 1816
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0813, Gesetzeskunde Öffnen
aus undenaturirtem Branntwein insoweit steuerfrei hergestellt werden, als sie bestimmt sind, in der Apotheke, Heilmittelfabrik u. s. w. zur Bereitung anderer nicht in dem Verzeichniss aufgeführter pharmaceutischer Präparate zu dienen (§ 17 Ziff. 2 Abs
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0401, Preußen (Verfassung) Öffnen
1882 in zwei Unterabteilungen zerfallend) und für die Medicinalangelegenheiten bezeichnet. Zum Ressort der III. Abteilung gehören die wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen, die technische Kommission für pharmaceutische Angelegenbeiten
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0019, Einleitung Öffnen
- oder Emailleschilder. Da diese jedoch ziemlich theuer sind (0,30-0,40 M. per Stück), werden vielfach gedruckte oder durch Schablonen hergestellte Papierschilder angewandt. Um letztere herzustellen, ist der Signirapparat vom Pharmaceuten J. Pospisil
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0763, Geschäftliche Praxis Öffnen
750 Geschäftliche Praxis. Tabelle über das Verhältniss frisch gesammelter Drogen und Vegetabilien zu getrockneten. (Nach dem Pharmaceutischen Kalender.) Name frisch Th. trocken Th. Bacc. myrtillor 13 2 Bulbus colehici 3 1 " scillae 6 1
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0539, von Ammoniak (Drogue) bis Ammoniakbasen Öffnen
gesättigte Wasser überall verwendet wird, wo man eines chemisch reinen Präparats bedarf, z. B. für den pharmaceut. Bedarf, als Reagens u. s. w. Der gewöhnliche Salmiakgeist des Handels und der Liquor Ammonii caustici der Pharmakopöe enthält 10 Gewichtprozent
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0927, von Flüchtigkeit bis Fluessen-Meer Öffnen
der Pharmakognosie an der Universität Bern, wurde 1870 zum außerord. Professor er- nannt, folgte 1873 einem Rufe als ord. Professor und Direktor des Pharmaceutischen Instituts an der Universität Etraßburg und wurde 1881 und 1888 in die Kommission
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0274, von Sanitätskorps bis Sanitätswesen Öffnen
der Unteroffiziere und Soldaten, in den Lazaretten auch Vorgesetzte des pharmaceutischen, des Wärter- und Beamtcnpersonals. In Österreich-Ungarn und Italien besteht das Sanitätspersonal der Armee aus dem militär- ärztlichen Offizierkorps
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
). Ebel , Fritz , Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Lauterbach (Großherzogtum Hessen), war anfangs Pharmaceut und widmete sich erst 1856 in Darmstadt der Malerei, worauf er 1857 in Karlsruhe unter Schirmer seine Studien fortsetzte. Von hier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0285, von Jacquet bis Jalabert Öffnen
, wollte sich anfangs dem Forstfach widmen, studierte dann Chemie, trat 1850 bei einem Apotheker in die Lehre, studierte in Gießen die Pharmaceutik und blieb bei diesem Fach bis 1865, wo er sich entschloß, Maler zu werden. Er trat in die Akademie zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0809, Messina Öffnen
1224 gegründet sein, ist jedoch erst 1538 unter span. Herrschaft eröffnet und 1860 in königlich ital. Verwaltung gekommen. Sie hat eine jurist., mediz.-chirurg., mathem.-naturwissenschaftliche und philos. Fakultät, sowie eine pharmaceutische Schule
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
ist nur durch warmes Wasser zu bewirken, durch den Kondensator ist ein starker Strom von möglichst kaltem Wasser zu führen. Der so gewonnene Ä. ist für alle pharmaceutischen Verwendungen genügend rein, obgleich er noch spuren von Wasser und Alkohol
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0367, von Bandwurmmittel bis Banff Öffnen
, allgemeine Bezeichnung für zahlreiche Geheimmittel und pharmaceutische Specialitäten gegen den Bandwurm. Die B. bestehen in der Regel aus zwei Teilen, dem eigentlichen B. und dem Abführmittel. Häufig werden auch beide gemischt. Als B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0682, von Buchmarder bis Büchner Öffnen
680 Buchmarder - Büchner Aufsatz "Sechshundert Korrespondenten" (in der "Gegenwart" vom 27. Sept. 1879). Buchmarder, Edelmarder, s. Marder. Buchner, Joh. Andr., Pharmaceut und Chemiker, geb. 6. April 1783 zu München, bildete sich seit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0142, von Chemiglyphie bis Chemische Elemente Öffnen
der chem. Industrie enthält Hartlebens Chem.-technische Bibliothek (Wien). – Pharmaceutische C.: Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der pharmaceutischen C. (2. Aufl., 2 Bde., Braunschw. 1887‒90). – Geschichte der C.: Kopp, Geschichte der C. (4 Bde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0529, von Droguistenfachschulen bis Drohung Öffnen
. Schwanert, Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie (Braunschw. 1879 - 82); Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1887 - 90); Mercks Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe (4. Aufl., Lpz. 1890
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
). Die Anzahl der Studierenden in den staatlichen Fakultäten betrug Jan. 1891: 20785, nämlich 94 Theologen, 7728 Rechtsbeflissene, 5191 Mediziner, 1647 Studierende der "sciences", 2647 Studierende der "lettres", 1771 Pharmaceuten, 1707 noch in der Vorbereitung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0056, von Apotheke bis Appenzell Öffnen
- zahl nur wenig vermehrte (jährlich durchschnittlich nur um 60), dagegen jährlich durchschnittlich 537 Apotheker die pharmaceutische Approbation er- warben, so daß die sich selbständig machenden Apo- theker vorwiegend auf Kauf angewiesen wurden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1014, von Trommelanker bis Tromp Öffnen
. Trommelwaschmaschine, s. Appretur und die dazu gehörige Taf. Ⅰ, Fig. 1. Trommelwehr, s. Wehr. Trommersche Probe, s. Diabetes. Trommsdorff, Joh. Barthol., Chemiker und Pharmaceut, geb. 8. Mai 1770 zu Erfurt, erlernte in Weimar die Pharmacie und übernahm 1794
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0606, von Opiumalkaloide bis Opladen Öffnen
. Zur Verwendung für pharmaceutische Zwecke werden die Opiumkuchen zerschnitten, bei einer 60° nicht übersteigenden Temperatur getrocknet und dann gepulvert. Das Pulver ist von brauner Farbe, riecht eigenartig und schmeckt scharf bitter und brennend
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0966, von Möhler bis Mohr, J. C. B. Öffnen
vielfach als Schlafmittel gegeben, ist aber nicht ungefährlich. Mohr, pharmaceutisches Präparat, s. Aethiops. Mohr, Gewebe, soviel wie Moiré (s. d.). Mohr, Menschenrasse, s. Neger. Mohr, Christian Otto, Bauingenieur, geb. 8. Okt. 1835 zu
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Präparate, pharmaceutische 273 Pranger 196 Predigt 146 Preußen (Königreich), Geographie 44 - Geschichte 5 Priester und Priesterinnen, s. auch unter "Mythologie" 141 - jüdische 115 Priesterkleider 34 Privatalterthümer, griechische und römische
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
Menschen lebt. Balănus (grch., Eichel), Seepocke, Meereichel, Rankenfüßer. Balard (spr. -lahr), Antoine Jérôme, franz. Chemiker, geb. 30. Sept. 1802 zu Montpellier, war anfangs Pharmaceut, später Professor der Chemie an der Faculté des Sciences
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0809, Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
außer schon genannten zu erwähnen: die Anthropologische, die Archäologische, Juristische, Philosophische, Physikalische, Geologische, Deutsche, Chemische, Ornithologische, Hufelandsche, Medizinisch-Chirurgische, Pharmaceutische, Photographische
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0053, von Cerasus bis Cercle Öffnen
51 Cerasus - Cercle besondere Pflege und läßt sich durch Zerteilung der Stöcke leicht vermehren. Cerăsus, der Kirschbaum (s. Kirsche). Cerăsus, Stadt, s. Kerasus. Cerāte nennt man in der pharmaceutischen Technik durch Zusammenschmelzen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0233, von Chiningrün bis Chinolinrot Öffnen
von einem Neger und einer Indianerin, in La-Plata von einem Weißen und einer Indianerin (Cholo), in Mexiko eingeborener Abkömmling reiner Neger u. s. w. Chinoidin, auch Chinioidin, ein pharmaceutisches Präparat, das als Nebenprodukt bei der Bereitung des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0354, von Dispacheur bis Dispersion Öffnen
- und Vandagenschrank. Der Dienst in den D. wird teils von Hilssärzten oder einjährig freiwilligen Pharmaceuten, teils von Lazarettgchilfen und Krankenwärtern unter Aufsicht des Chefarztes versehen. Dispensieren (lat.), austeilen: Arzneien be- reiten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0518, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
Werften), Eisenguß, Blechwaren (Vereinigte Eschebachsche Werke), Beleuchtungsartikeln, Gold- und Silberarbeiten, Blattgold, Steingut (Villeroy & Boch), Hohlglas (Siemens), pharmaceutischen Chemikalien (Gehe & Co.), Tinte, Lack und Firniß und Seife
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
, einen pharmaceutischen und einen Veterinär-Kurs mit (1891/92) 23 Docenten, 182 Studierenden und 16 Hörern; ferner eine Bibliothek (15000 Bände, 2000 kleinere Schriften), einen botan. Garten, naturwissenschaftliche und kunstgeschichtliche Sammlungen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0374, Stockholm Öffnen
, die Artillerie- und Ingenieurschule, die Kriegsschule in Karlberg, die Seekriegsschule, die Navigationsschule, das Forstinstitut, das Gymnastische Centralinstitut, gegründet 1813 von P. H. Ling, das Pharmaceutische Institut, das Veterinärinstitut u. a
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0372c, Register zur Karte 'Stockholm'. II. Öffnen
. Östermalmsgatan. C. D. E1. Östermalmstorg. D2. Östermalmsviken. D. E4. Ostgötagatan. D. E6. 7. Oxenstiernadenkmal. C4 (3). Oxtorgsgatan. C3. Panorama. F3. Parmätaregatan. A. B4. Pharmaceut. Institut. B2. Pilgatan (Kungsb.) A1. ----. (Söderm.) D. E6.7.
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1034, von Württembergische Eisenbahnen bis Yerkes-Sternwarte Öffnen
im Sommer 1896: 1339 Studierende und 19 Hörer, Winter 1896/97: 1467 und 11, darunter 731 Theologen, 253 Juristen, 749 Mediziner, 60 Pharmaceuten und 21 Studierende der Zahnheilkunde. Am 25. Mai 1896 brannte der Dachstuhl des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0667, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
auch Spezerei waren nennt. Den letztern Namen führen dieselben meist in Süddeutschland, wo man unter M. die pharmaceutischen Zwecken dienenden Droguen und die Farbewaren versteht. Materia medica (lat.), soviel wie Arzneimittellehre
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
Vermögens, viele Stoffe zu lösen, zur Bereitung von Lacken und Firnissen, in der Parfümerie zur Herstellung von Essenzen u.s.w. Der Chemiker und Pharmaceut verwendet ihn zur Bereitung unzähliger alkoholischer Präparate (Äther, Chloroform, Chloral
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0625, von Angestellter bis Anghiera Öffnen
623 Angestellter - Anghiera (1891) 62 391, als Gemeinde 72 669 E., in Garnison das 135. Infanterieregiment, ein Kürassier-, ein Pontonierregiment, eine zur Akademie Rennes gehörige mediz. und pharmaceut. Schule, freie kath. Fakultäten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0661, von Annämontanus bis Ann-Arbor Öffnen
Washtenaw im nordamerik. Staate Michigan, 58 km westlich von Detroit am Huron, hat (1890) 9431 E. und eine 1837 gegründete (Michigan-)Universität mit Fakultäten für Litteratur, Wissenschaften und Künste; Medizin; Rechtswissenschaft; der Pharmaceut. Schule
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0755, von Apothekerzeichen bis Appalachen (Gebirge) Öffnen
besteht neben den staatlich eingesetzten Apothekergremien ein Allgemeiner Österreichischer A. und eine Pharmaceutische Gesellschaft, beide in Wien, ferner ein Ungarischer A. in Budapest. Apothekerzeichen. In frühern Zeiten bezeichnete man
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0772, von Apure (Staat) bis Aquae Öffnen
. Aqua , der lat. Name für Wasser, wird besonders in der pharmaceutischen Terminologie gebraucht. So bezeichnet A. destillāta durch Destil lieren gereinigtes Wasser und A. fontāna gewöhnliches Brunnenwasser. Dadurch, daß man Wasser
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0961, von Arverner bis Arzneimittel Öffnen
Arzneibuches sind die für pharmaceutische Zwecke gebrauchten Kapseln, entweder Stärkemehl- (Oblaten-) oder Leim- (Gelatine-)Kapseln. Man nimmt Arzneimittel in Kapseln zur Verdeckung des Geschmacks u. s. w. Die Herstellung der gefüllten A. erfolgt zum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0965, von As (im Kartellspiel) bis Asante Öffnen
von dunker, etwas schmieriger Grundmasse, in welche weiße oder rötlich violett gefärbte, mandelartige Massen eingebettet sind. Beide Sorten sind für den pharmaceutischen Gebrauch zulässig, dagegen ist A. f. petraea ein sehr unreines, dazu auch vielfach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0032, von Äther (mythologisch) bis Ätherische Öle Öffnen
30 Äther (mythologisch) - Ätherische Öle Technik, namentlich als Lösungsmittel für Alkaloide; in Ä. gelöste Schießbaumwolle ist das Kollodium, pharmaceutisch wird sowohl der reine Ä. wie die Mischung desselben mit 3 Teilen Alkohol (Spiritus
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0036, von Aethiops bis Athos Öffnen
-Sammlung von 348 Nummern das Britische Museum an Reichhaltigkeit obenan. Aethiops (lat.), Mohr, frühere Bezeichnung für gewisse schwarze feinpulverige pharmaceutische Präparate; z. B. antimonialis (Antimonmohr), aus Schwefelantimon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0404, Barcelona (in Spanien) Öffnen
. eröffnet und 1857 neu organisiert. Sie hat eine philos., jurist., mathem.-naturwissenschaftliche, mediz. und pharmaceut. Fakultät, 50 Docenten und (1893) 1887 Hörer. Ferner bestehen ein botan. Garten, eine von der Junta de Comercio unterhaltene
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0524, von Baumbänder bis Baumenten Öffnen
aus und wurde 1752 Professor an der Pharmaceutischen Schule zu Paris. Gleichzeitig legte er eine Fabrik für Chemikalien an. Seit 1796 war er Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er starb 15. Okt. 1804. B. hat die technische Chemie mit vielen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0620, von Bécs bis Bedall Öffnen
nennt man den B. in der Regel den Honorierten. Bedall, Karl, Pharmaceut, geb. 20. Jan. 1827 zu Stadteschenbach in der Oberpfalz, studierte in München und gelangte 1864 in den Besitz der Mohren-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0621, von Bedarfszüge bis Bedeckung Öffnen
München sowie der Prüfungskommission für Apothekerlehrlinge. Auch ist er pharmaceutisches Mitglied des bayr. Obermedizinalausschusses. Er schrieb über Kossoblüte und Kossin, giebt eine bayr. Supplement-Arzneitaxe und eine «Handverkaufs-Taxe» (5. Aufl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0744, von Berauschende Mittel bis Berberin Öffnen
Gegenwehr 26. März erstürmt; 1620 fiel es dem sog. Passauer Kriegsvolk zur Beute. Berauschende Mittel ( Inebrantia ), diejenigen diätetischen und pharmaceut. Mittel, welche den unter dem Namen Rausch bekannten Zustand der Exaltation
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0869, von Bes. bis Besançon Öffnen
jedoch die jurist. Fakultät nach Dijon; jetzt bestehen noch eine mathem.-naturwissenschaftliche, philos. und mediz.-pharmaceutische Fakultät mit 140 Hörern, ferner ein Lyceum (seit 1801), ein Priesterseminar, eine Zeichen- und Modellier-, Musik
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0041, von Bischoff (Gottlieb Wilh.) bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) Öffnen
. 1834‒39), «Mediz.-pharmaceutische Botanik» (Erlangen 1843; 2. Aufl. 1847), «Die Botanik in ihren Grundrissen und nach ihrer histor. Entwicklung» (Stuttg. 1848) und besonders das mit großem Fleiß bearbeitete «Handbuch der botan. Terminologie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0105, von Blbch. bis Blech Öffnen
(s. d.) und Blattsilber zur Vergoldung oder Versilberung sowie zur Plattierung benutzt. – Das Platinblech kommt fast nur für die Zwecke chem. und pharmaceutischer Laboratorien in Betracht. In neuester Zeit findet auch Aluminiumblech vielfach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0119, von Bleipflastersalbe bis Bleisalbe Öffnen
. Hebrasche Salbe. Bleipräparate, die zu mediz. Zwecken verwendeten bleihaltigen pharmaceutischen Präparate. Im deutschen Arzneibuch (1890) sind an B. aufgeführt: Reines und rohes Bleiacetat (s. Bleizucker), Bleiessig, Bleiglätte, Bleipflaster (einfaches
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0302, von Boraxglas bis Bord Öffnen
. Boraxweinstein, Tartarus boraxatus, ein ähnlich wie Brechweinstein zusammengesetztes pharmaceutisches Präparat, C₄H₄O₆(BO)·K, wird nach dem Deutschen Arzneibuch bereitet durch Auflösen von 2 Teilen Borax in 15 Teilen destilliertem Wasser und Erwärmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0632, Brüssel Öffnen
eine pharmaceutische und eine polytechnische Schule mit (1891/92) insgesamt 89 Docenten und 1693 Studierenden; die Universitätsbibliothek hatte vor dem großen Brande (1886) 70 000 Bände, jetzt ist sie reorganisiert; die 1838 gegründete königl. Bibliothek hat 375
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0715, Bukarest Öffnen
, 4 Gymnasien, 1 Handelsschule, 1 Schule für Brücken- und Chausseebauten, die Offiziers-Applikations- und Kriegsschule, die Centralschule für Ackerbau und Forstwesen, die pharmaceutische und höhere Normalschule, das Centralseminar, das Priesterseminar
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0832, Caen Öffnen
Stelle der 1431 von den Engländern gegründeten, später eingegangenen getreten ist, hat eine jurist., mathem.-naturwissenschaftliche, philos. Fakultät, eine mediz.-pharmaceutische Schule und eine Bibliothek (33510 Bände). Außerdem bestehen eine öffentliche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0874, von Camerarius bis Cameron Öffnen
gestifteten Universität Italiens, mit zwei Fakultäten (Jurisprudenz und Medizin), einer pharmaceutischen und Veterinärschule, hat (1881) 5459, als Gemeinde 11761 E., Post, Telegraph, einen erzbischöfl. Palast, eine 1832 erbaute Kathedrale, Palazzo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1013, von Catanzaro bis Catargiu Öffnen
Denkmal des Komponisten Bellini, die Villa Bellini, früher al Labirinto, mit schönen Anlagen und vielen Büsten. Ferner hat C. eine 1444 gestiftete Universität mit etwa 600 (ehemals über 2000) Studierenden, einer pharmaceutischen Schule, 1755 gegründeten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0140, von Cheltenham bis Chemie Öffnen
im gesunden, pathologische C., die Lehre von den Vorgängen im kranken lebenden pflanzlichen und tierischen, namentlich aber menschlichen Organismus; Agrikulturchemie (s. d.), die Lehre von den chem. Gesetzen des Ackerbaues, pharmaceutische C
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0220, von Chinarindenbaum bis Chinesenfrage Öffnen
. Nach der Pharmacopoea Germanica von 1 882 wurde er bereitet durch Ausziehen von Chinarinde mit Xereswein und Zufügung von Glycerin. Dieses Präparat ist indes fast ganz verdrängt von dem in pharmaceutischen Fabriken bereiteten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0423, von Colla sinistra bis College Öffnen
, grast. Spritfabrik, bedeutenden Anbau von pharmaceutischen Kräutern und in der Umgegend Zuckerrübenbau. 5 Km entfernt, an der Schmücke, das Dorf Weichlingen (471 E.) mit altem Schloß der Grafen Werthem. - Der Ort ^o11itli6 wird zuerst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0759, von Danckelman bis Danckwortt Öffnen
); Breysig, Der Prozeß gegen D. (Lpz. 1889). Danckwortt, Wilhelm, Pharmaceut. Schrift- steller, ged. 7. Febr. 1822 in Magdeburg, studierte in Halle, übernahm 1852 die Sonnenapotheke in Magdeburg, die er bis 1890 fortführte, wo er Apothekenrevisor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0760, von Dancla bis Daṇḍin Öffnen
. veröffentlichte in der "Pharmaceutischen Zeitung" zahlreiche Auffätze; außerdem: "Vorschläge zu einer Arzneitare nach neuen Principien" (Magdeb. 1859); "Denkschrift über den internationalen Phar- maceutischen Kongreß in Wien" (Halle 1870). Dancla (fpr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0892, von Deklarationscertifikat bis Dekolorieren Öffnen
, mit und ohne Zusatz von Salzen, Säuren u. s. w. erhalten wird. Früher bereitete man Abkochungen für Pharmaceut. Zwecke durch Kochen auf freiem Feuer. Nach dem Arzneibuch für das Deutsche Neich verfährt man in der Weise, daß die zerkleinerte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0946, von Depekoration bis Deploiement Öffnen
. In der Pharmaceut. Technik bezeichnet man mit D. eine bei der Anfertigung der Extrakte häufig an- gewendete Methode, die eine möglichst vollständige Erschöpfung der zu extrahierenden Substanz unter Anwendung verhältnismäßig geringer Mengen des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
, Pharmaceutische, Philosophische, Sprach-, Stenographen-, Technische, Tierärztliche, Volapüka-, Wissenschaftliche Vereine. 12) Wohlthätigkeits-Vereine (5000), und zwar: Albert-, Armenpflege-, Asyl-, Christbescheerungs-, Ferienkolonie-, Frauen-, Frauenschutz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Dörpfeld (Friedr. Wilh.) bis Dörpfeld (Wilh.) Öffnen
ihr Auf- lösung und Verlegnng als luth. Seminar ins In- nere Rußlands. Die Zahl der Studenten betrug (Winter 1893) 1348 und 198 Pharmaceuten; dar- ' unter 875 aus den Ostseeprovinzen, 064 aus dein übrigen Russischen Reich mit Einschluß Polens
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Eichicht bis Eichsfeld Öffnen
der Balanophoreen in De Candolles cd'roäi'oinnZ", Bd. XV11 (Par. 1874), "Blütendiagramme" (2 Bde., Lpz. 1874-78), "Syllabus der Vorlesungen für specielle und medizinisch-pharmaceutische Botanik" (4. Aufl., Verl. 1886). Seit 1881 gab E. das "Jahrbuch des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0970, von El bis Elaeis Öffnen
, krystallisiert und schmilzt bei 32-38°. Die durch Einwirkung von Salpetersäure auf Fette dargestellten pharmaceutischen Präparate, wie die oxygenierte Salbe, enthielten E. Elaïdinsäure, C18H34O2, isomer der Ölsäure, entsteht bei Einwirkung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Elastisches Erdpech bis Elba Öffnen
- nelles pharmaceutisches Präparat, ist der eingedickte Saft der Spring- oder Eselsgurke (NomoräicH ^tei'wni 2^., NcdHliwin okkcinaw ^V. ab N.), der stark abführend und brechenerregend wirkt. Man unterscheidet zwei Arten, das ^. aldum 8. anFlicum
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0279, von Ergänzungssteuer bis Ergotin Öffnen
. Stadt, s. Laurion. Ergastirionbahn, s. Bergwerksbahnen. Ergastulum (lat.), im alten Rom das Gefängnis, worin Sklaven, auch zuweilen Schuldner zu harter Arbeit angehalten wurden; jetzt Bezeichnung des Arbeitsortes im pharmaceutischen Ofen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0369, von Essex (Adelstitel) bis Essig Öffnen
verwendbar ist. Hin- sichtlich seiner Darstellung s. Essigsabrikation. - Aromatischen E., auch Vierräuberessig oder Pestessig (^"eUiin ai-oinNticnm) nennt man ein pharmaceutisches Präparat, das vielfach als Desin- fektionsmittel in Krankenzimmern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0483, von Extorquieren bis Extrakt Öffnen
genannt werden. Extrakt i^xti actum, lat.), Auszug (aus Büchern u. s. w.); im engern Sinne ein Pharmaceut. Präparat, das man erhält, indem man Pftanzensubstanzen mit einem Lösungsmittel, gewöhnlich mit Wasser oder mit Weingeist auszieht (extrahiert
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
dritten Bande seiner Übersetzung von Biots «Lehrbuch der Experimentalphysik» (2. Aufl., ebd. 1828) enthalten. Außerdem übersetzte er Thénards «Lehrbuch der Chemie» (7 Bde., Lpz. 1825‒33), redigierte bis 1835 das von ihm 1830 gegründete «Pharmaceutische
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0640, von Felbel bis Feldbach Öffnen
gelangt. Seitdem heißen sie Achselstücke (s. d.). Feldahorn, s. Ahorn. Feldampfer, s. Iwmex. Feldapotheker, die zur mobilen Armee einbe- rufenen Pharmaceuten, welche bei den Sanitäts- detachements, Feld- und Kriegslazaretten fowie bei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0690, Ferrara (Stadt) Öffnen
verbunden. Sie hatte (1891/92) 68 Hörer und umfaßt eine jurist., mathem.-naturwissenschaftliche und mediz.- chirurg. Fakultät, letztere mit einer Pharmaceuten- schule. Mit ihr verbunden sind ein botan. Garten, ein Physik. Kabinett, ein anatmn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0915, Florenz Öffnen
- und Bildungswesen. Die Universität (philos., physik.-naturwissenschaftliche und mediz.-chirurg. Abteilung und pharmaceutische Schule, Scuola di farmacia) ist 1349 gegründet und 1859 reorganisiert als Institut für höhere Wissenschaften (Istituto di
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0294, von Fréron (Louis Stanislas) bis Freskomalerei Öffnen
aus demselben Grunde die pharmaceutische Lehranstalt wieder aufgegeben werden. 1881 ging die Leitung der agrikulturchemi- schen Versuchsstation an F.' ältesten Sohn, Hein- rich F., über. Das 1875,1884 und 1892 wesentlich erweiterte F.sche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0672, von Geheimkonten bis Geheimmittel Öffnen
, Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin, Berl. 1884 fg.); auch verschiedene Fachzeitschriften, wie die "Deutschen Industrieblätter", die "Bunzlauer Pharmaceutische Zeitung" u. a. veröffentlichen Analysen von G. Soweit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0676, von Geheimnis bis Gehenna Öffnen
, nach den amtlichen Materialien des Ortsgesundheitsrats Karlsruhe (3. Aufl., Karlsr. 1883); Pharmaceutischer Kalender (Berl. 1890); Capaun-Karlowa, Mediz. Specialitäten (2. Aufl., Wien 1884); Kratschmer, Die wichtigsten G. und Specialitäten (ebd
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0677, von Gehe-Stiftung bis Gehirn Öffnen
. und pharmaceutischer Präparate sowie einer Droguen-Pulverisier- und Schneideanstalt, im Besitz vom Dr. phil. R. Luboldt, geb. 1. Nov. 183l in Gera, königlich sächs. Kommerzienrat. Sie wurde als Droguengroßhandlung in bescheidenem Umfange 1835
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0799, Genua (Stadt) Öffnen
. - chirurg., mathem. - naturwissenschaft- liche und philos. Fakultät, sowie eine Ingenieur- und eine pharmaceutische Schule mit insgesamt (1892) 99 Professoren und Docenten und 955 immatrikulierten Hörern. ^)ie enthält außerdem eine Bibliothek
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
und Musikalien; 17) wissenschaftliche Instrumente und Apparate, darunter eine besondere pharmaceutische Abteilung; 18) technische Apparate und Instrumente; 19) Denkmäler des häuslichen Lebens vom großen Mobiliar an bis zu den geringsten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0019, von Girardin (François Auguste Saint-Marc) bis Giraud Öffnen
, franz. Chemiker, geb. 16. Nov. 1803 zu Paris, trat 1821 in das pharmaceut. Centrallaboratorium der Hospitäler von Paris, 1825 in das chem. Laboratorium von Thénard am Collège de France und wurde 1828 zum Professor der angewandten Chemie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0372, von Griechisches Kaisertum bis Griechische Sprache Öffnen
Kapitänen, 35 Lieutenants, 28 Sekondelieutenants, 86 Fähnrichen und Aspiranten, zusammen 296 Offizieren; ferner aus 27 Ingenieuren und Mechanikern, 23 Ärzten und Pharmaceuten, 77 Intendanten, 88 Beamten, 82 Zahlmeistern, 564 Deckoffizieren, 1793
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0686, von Haller (Berthold) bis Hallier Öffnen
und wurde 1864 außerord. Professor. H. schrieb: "Pharmaceutische Naturgefchichte und Warenkunde" (Mainz 1865), "Die pflanzlichen Parasiten des menschlichen Kör- pers" (Lpz. 1866), "Gärungserscheinungen" (ebd. 1867), "Das Cholcrakontagium" (ebd. 1868
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0845, von Hartmann (Eduard von) bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) Öffnen
- bungen der Pharmacie gegenüber der von der Ge- werbcfreiheit ins Leben gerufenen materialistischen Richtung, ^eine hierauf bezüglichen Arbeiten ver- öffentlichte er in der "Pharmaceutischen Zeitung"; seine litterar. Thätigkeit auf diefem Gebiete
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0057, von Herba bis Herbarien Öffnen
55 Herba - Herbarien chester, gest. 1847 in London; er schrieb besonders über Arnaryllidaceen. Uorda. (lat.), Kraut, pharmaceutische Bezeich- nung der ofsizinellen Kräuter. In dem neuen Arznei- buch für das Deutsche Reich werden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0144, von Heuglin bis Heumann (Christoph August) Öffnen
-catarrh (Lond. und Neuyork 1876). Heuglin , Theod. von, Afrikareisender und Ornithol og, geb. 20. März 1824 zu Hirschlanden in Württemberg, widmete sich naturhistor. und pharmaceut. Studien und machte dann Reisen in Europa, ging 1850 nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0530, von Illuminatio bis Illustrationen Öffnen
Text. Später begannen die Griechen pharmaceutische Schriften mit Zeichnung der Pflanzen zu versehen (Anfang des 1. Jahrh. v. Chr.), die Römer folgten mit ähnlichen, auch histor. Werken nach. Bruchstücke einer Homerhandschrift (des 5. Jahrh
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0596, von Informator bis Ingelfingen Öffnen
der liturgischen Ge- wänder (3 Bde., Bonn 1859-71). In tnii Ärsss (engl.), in vollem Staate, in Gala. Infusion, Inku8uiü (lat.), Aufguß, in der pharmaceutischen Technik wässerige Auszüge solcher Pflanzen, in denen flüchtige Stoffe enthalten sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0844, von Jakutsk bis Jalapenharz Öffnen
., der Zaunrübe u. a. Jalapenharz (Resina Jalapae), das Harz der Jalape (s. d.), wird für pharmaceutische Zwecke dargestellt, indem die grobgepulverten Knollen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0195, von Karsten (Karl Bernhard) bis Kartätschgeschütze Öffnen
Jura» (Zür. 1874), «Deutsche Flora, pharmaceutisch-mediz. Botanik» (Berl. 1880‒83), «Géologie de l’ancienne Colombie bolivarienne» (ebd. 1886). Karsten, Karl Bernhard, Metallurg, geb. 26. Nov. 1782 zu Bützow, studierte zu Rostock erst die Rechte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0234, Katechu Öffnen
und aus Vorderindien unter dem Namen bengalisches K. Ersteres ist die gewöhnlichste im deutschen Handel vorkommende und für pharmaceutische Verwendungen neben dem Gambir zulässige Katechusorte; es bildet unregelmäßige, von Blättern einer Palmenart durchsetzte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0659, von Kost bis Köster Öffnen
Kosteletzky, Professor dermediz. Botanik zu Prag, wo er 19. Aug. 1887 starb. Er schrieb: "(^vi8 lmlli^tica. in tioi^m Vo1i6i!iiN6 pkanei-oZaiuicÄiu" (Prag 1824) und "Allgemeine mediz.-Pharmaceut. Flora" (6 Bde., ebd. 1831-36). Kostölec nad Labem (spr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0700, von Kratzeisen bis Krause (Gottlob Adolf) Öffnen
, soviel wie Kantillen (s. d.). Krause, Ernst, Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym (Anagramm) Carus Sterne, geb. 22. Nov. 1839 zu Zielenzig, war erst Pharmaceut und widmete sich dann in Berlin gänzlich natur- und kulturwissenschaftlichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0864, von Kythereia bis Laa Öffnen
^ genannten Tons. über 1a ini i'6,1^ la. u. s. w. s. Solmisation. !,".., Abkürzung für Louisiana. I". a.., auf Rezepten Abkürzung für 16Z6 artig (lat.), d. h. nach Vorschrift der (Pharmaceut.) Kunst. Laa an der Thaya, Stadt in der Bezirkshaupt