Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pour
hat nach 0 Millisekunden 473 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
300
Pour acquit - Poussin.
Pour acquit (franz., spr. purr ackih, "als Quittung"), s. v. w. empfangen, bezahlt.
Pourbus (spr. purbü), Frans, der ältere, niederländ. Maler, geb. 1545 zu Brügge, war Schüler seines Vaters Peeter und seit 1562
|
||
85% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0371,
von Mercadébis Mercié |
Öffnen |
und der belgischen Gesellschaft der Aquarellisten, Inhaber der großen goldnen Medaille von Berlin (1856), Ritter der Ehrenlegion, Inhaber des Ordens pour le mérite (1870) und des bayrischen Michaelsordens.
Mercadé , Benito
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
141
Dorer
gesetzt hatte, gab er ein illustriertes » Journal pour tous « heraus und gründete mit Philipon das » Musée anglo-français «. Das Hauptgebiet
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
, Nationalgallerie), die Begegnung des Kronprinzen und des Prinzen Karl und: der König überreicht dem Kronprinzen den Orden pour le mèrite am Abend der Schlacht. 1869 machte er eine Reise in den Orient, als deren Früchte die Bilder: Teppichbazar von Kairo
|
||
70% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
244
Cadorna (Raffaele) - Caisse des retraites pour la vieillesse
Vater 1832 uach Pallanza zurückrief, wo er sich mit i
philos., litterar. und staatswissenschaftlichen Studien ^
und Veröffentlichungen beschäftigte. 1837 nach Turin
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
836
Ça ira - Caisse des retraites pour la vieillesse
darunter 139 Katholiken, Post, Telegraph und Aktienbrauerei. In der Nähe liegt das große Eisenhüttenwerk «Königin-Marien-Hütte» (Aktiengesellschaft, 2000 Arbeiter), mit einem Hochofen, Schienen
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0146,
von Doobis Doré |
Öffnen |
für das » Journal pour rire « und brachte in die Ausstellung von Paris eine Reihe Federzeichnungen und Landschaften von reicher Phantasie, seltener Handfertigkeit und geistvoller Durchführung. Nachdem er auch in den folgenden Jahren die Welt
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0486,
von Schuchbis Schultz |
Öffnen |
Schlachtfeld von Königgrätz den Orden pour le mérite , die erste Granate bei Königgrätz und Übergang
|
||
56% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
);
Liposcak, Der C. K. (Wien 1895); von Müller, Der Krieg zwischen China und Japan 1894–95 (3 Tle., Berl. 1895); F. de Villenoisy,
La guerre sino-japonaise et ses conséquences pour l'Europe (Par. 1895
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
. Dendrah.
Tant de bruit pour une omelette! (franz.), "so viel Lärm um einen Eierkuchen!" d. h. um nichts, sprichwörtlich gewordener Ausruf, der nach einer bekannten Anekdote auf den Dichter Desbarreaux zurückgeführt wird.
Tante (franz
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
. Neben vielen andern Auszeichnungen erhielt er den Orden pour le mérite (1860) sowie die erste Preismedaille und das Kreuz der Ehrenlegion infolge der Pariser Ausstellung von 1867. Er ist Mitglied zahlreicher Akademien und seit 1856 Direktor
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
«, die »Reise um die Welt«, das » Journal pour tous «, für die » Bibliothèque des chemins de fer «, für Ausgaben von Dante, Lafontaine etc. Mit großem Erfolg leitet er seit 1865 eine Schule der Holzschneidekunst für Mädchen
|
||
42% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
. Provinz Trapani (Sizilien), Kreis Mazzara del Vallo, hat ein Gymnasium, eine schöne Kirche, Getreide-, Obst-, Öl- und trefflichen Weinbau und (1881) 13,144 Einw.
Partant pour la Syrie (franz., "Wegsegelnd nach Syrien"), Anfang eines von Laborde
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Tantalusbis Tanzkunst |
Öffnen |
(lat.), "solche Mühe erforderte es, das röm. Volk zu begründen", Citat aus Virgils "Äneïs" (1,33).
Tant de bruit pour une omelette (frz.), "so viel Lärm um einen Eierkuchen", sprichwörtliche Redensart nach einer auf den franz. Dichter Desbarreaux
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0052,
von Berteauxbis Bertling |
Öffnen |
pour rire «, der » Semaine «, » Illustration «, in der Sammlung der » Romans populaires illustrés «, in der » Bibliothèque des chemins de fer «, in dem » Magasin pittoresque «, » Musée des familles «, » Journal pour tous « und in andern Zeitschriften
|
||
36% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0149,
von Drakebis Dreßler |
Öffnen |
, sowie die Büste von Bismarck und die von Moltke im Rathaus zu Berlin. Er ist Mitglied der Akademien von Berlin, München, Petersburg, Antwerpen, Rom und des Institut de France, Vicekanzler des Ordens pour le mérite und Ritter der Ehrenlegion
|
||
28% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
). Sein Werk " Familles des plantes ", in neuer Bearbeitung u. d. T.: " Méthode nouvelle pour apprendre à connaître les différentes familles des plantes " (Par. 1763, 2 Bde.), enthält einen verunglückten systematischen Versuch, aber auch einen großen
|
||
28% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
zu Bayonne, «Exposition des faits et des trames, qui ont préparé l'occupation de la couronne
d'Espagne, et des moyens dont l'empereur des Français s'est servi pour la réaliser» (Madr. 1808). Während der Dauer des span. Befreiungskrieges
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Franceschinibis Franchi (Alessandro) |
Öffnen |
pour servir à l’histoire de la F. (von der Akademie zu Besançon herausgegeben, 3 Bde.,
Besançon 1839–44); Rousset, Dictionnaire de la communes de la F. (6 Bde., ebd. 1853–58); Clerc,
Histoire des État-généraux et des libertés publiques en
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
89 Glück – Glückshafen
Lieder. Die Hauptwerke erscheinen seit 1874 in einer Ausgabe von Pelletan und Damcke bei Breitkopf+Härtel in Leipzig in Partitur. – Vgl. Leblond,
Mémoire pour servir à l´histoire de la révolution opérée dans la musique
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Kuhnenbis Kuilu |
Öffnen |
von Schweizer K. und Volksliedern (4. Aufl., Bern 1826); Huber,
Recueil de ranz des vaches et de chansons nationales de la Suisse pour la flûte et la guitarre (St. Gallen 1830).
Kuhreiher ( Ardea ibis L. ), ein kleiner afrik.
Tagreiher
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
Senat an, wo er sich zur Rechten hielt. Er schrieb
«Bases d'un projet pour le recrutement de l'armée de terre» (Par. 1871).
Ladò , Ort im Sudan, Hauptstadt der frühern ägypt. Äquatorialprovinz (s. d.), am Weißen Nil,
unter 5° nördl. Br
|
||
28% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
für
pour condoler (frz., d. h. um Beileid zu bezeugen).
Pd , chem. Zeichen für
Palladium (s. d.).
Pé (portug.), Fuß, früheres portug. und brasil. Längenmaß =
0, 33 m.
Peabody (spr. pihbödi) , Ort im County Essex
|
||
28% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
auf dem Trocadero aufgeführt wurde, Konzertstücke für Orgel (18 Hefte), Transskriptio nen von
Werken moderner Meister, Präludien und andere kleinere Stücke in den Sammlungen
«Pièces dans différentes styles pour orgue» (18 Lieferungen bis 1896
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
die auswärtige Politik», voll Deutschenhaß, böswilliger Verleumdungen und Klatsch. – Vgl. Badin in
«Etrennes aux dames pour 1882» .
Adam , Lucien, franz. Sprachforscher, geb. 31. Mai 1833 in Nancy, studierte Rechtswissenschaft in Paris
und war nach
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
naturelle du Sénégal» (Par. 1757; deutsch von Martini, Brandenb. 1773, und von Schreber, Lpz. 1773),
«Familles des plantes» (2 Bde., Par. 1763), das später in einer neuen Bearbeitung U. d. T.
«Méthode nouvelle pour apprendre à connaître les
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Caulaincourtbis Cauquenes |
Öffnen |
Archäologie und gründete die Société des antiquaires de Normandie sowie 1834 die Société française d'archéologie pour la conservation des monuments nationaux , die jährliche Kongresse abhielt und im « Bulletin monumental », das C. bis 1872 redigierte
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Goldorfebis Goldprobe |
Öffnen |
. 1828), Prosdocimi (Triest 1858), Mantegazza (Mail. 1884),
Nocchi (Flor. 1886) u. a., eine deutsche Übersetzung Saal (11 Bde., Lpz. 1767–77).
«Mémoires pour servir à l’histoire de sa vie et à celle de son théâtre» (3 Bde., Par. 1787; neue
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
1812 in Nizza. Seine Schrift «Matériaux pour servir à l'histoire des années 1805, 1806 et 1807» (Berl. 1808) ist eine
schwächliche Verteidigung der preuß. Neutralitätspolitik. – Vgl. H. Hüffer, Die Kabinettsregierung in Preußen und Johann
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
,
«Nouvelle méthode pratique et facile pour apprendre la langue portugaise» (Lpz. 1883). Wörterbücher für Deutsche lieferten
Wollheim da Fonseca (4. Abdr., 2 Bde., Lpz. 1893), Bösche (4. Aufl., Hamb. 1888), vor allen aber H. Michaelis (2. Aufl., Lpz. 1891
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
die
«Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique des six premiers siècles» (Bd. 1–16, Par.
1693–1712). T. hat dieses umfangreiche Werk, das mehr eine Materialiensammlung als geschichtliche Darstellung ist, bis zum J. 513
geführt und nur den
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
Edelleute ihm als Leibwache auf Reisen u. s. w. dienten und Cent lances des gentilhommes de l’hôtel du Roi, ordonnés pour la grande garde de son corps hießen.
Diese Cent grandes gardes bestanden ununterbrochen bis zu ihrer Auflösung durch Ludwig
|
||
21% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
.
Acquirieren (lat.), erwerben; Acquisition , Erwerbung, Erwerbnis.
Acquit (franz., spr. ăkih ), Quittung, Empfangschein;
pour a. , s. v. w. den Empfang bescheinigt, empfangen. Beim Billard
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
): Gourgaud,
La campagne d'Égypte (nach Napoleons Diktat; in
«Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon» , 8 Bde., Par. 1822–25); Berthier,
Campagne d'Ég ypte (ebd. 1827); Reynier, Campagne d'Égypte (ebd. 1827);
Galli
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
d'orgue monumental pour la basilique de St. Pierre de Rome » (1875). - Vgl. Lefebvre, Le grand orgue de l'église St. Michel du Havre, Construit en 1887-88, par M. A. C. (LeHavre 1888).
Cavaillon (spr. kawăjóng
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
),
«Revue des principeaux écrivains de la Suisse française» (ebd. 1857),
«De l’enthousiasme de la Suisse pour la cause de Neuchâtel» (ebd. 1858),
«Manuel de pédagogie ou d’éducation» (Neuenb. 1871; 5. Aufl. 1885),
«Histoire de la ville
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
convictions de papa» (1877), «Les professeur pour les dames» (1877),
«Les vieilles couches» (1878) und «Tant plus ça change» (1878). Er starb 20.
Nov. 1888 in Paris.
Gondokōro , Ismailia , Niederlassung im Gebiete der Bari-Neger
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
«Recherches et matérieux pour servir à une histoire de la domination française dans les provinces dèmembrées de l'Empire grec»
(1840), in den «Recherches historiques sur la principauté française de Morée» (2 Bde., 1845
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
,
Recherches et matériaux pour servir à une histoire de la domination française dans l'Empire grec (Par. 1840);
ders., Recherches historiques sur la principauté française de Morée (2 Bde., ebd. 1845) und
Histoire des conquêtes et de
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
0426a ^[Seitenzahl nicht im Original]
ORDEN.
1. Sächsischer Albrechts-Orden.
2. Ernestinischer Hausorden. Sächs. Herzogt.
3. Hausorden der Rautenkrone. Sachsen.
4. Orden "Pour le mérite", Friedensklasse. Preußen.
5. Orden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
, außerdem = per, pro, par, pour; bei den Juristen Pandekten und auf Urkunden = publicatum; auf Wechseln = protestiert; in der Musik = piano, seltener = pedale. Auf Kurszetteln steht P für "Papier" und ist gleichbedeutend mit B = Brief (s. d., S. 420).
p. a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
495
Meritorisch - Merkantilsystem.
m." entstand aus dem 1667 vom Prinzen Friedrich gestifteten Orden pour la générosité, der die Verpflichtung auferlegte, sich der Generosität zu befleißigen, und dessen Dekoration ein kleines goldenes Kreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
im Gegensatz zu dein Urmeristem als Folgemeristem. Die Zellen der M. haben zumeist eine parenchymatische Gestalt, zarte Wände und sind dicht mit Protoplasma angefüllt.
Mérite, Orden pour le (spr. pur lĕ merit, d. i. für das Verdienst), in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
. Danebrogorden (Dänemark).
21. Verdienstorden (Sachsen). 22. Schwertorden (Schweden).
23. Albrechtsorden (Sachsen). 24. Pour la mérite für Militär,
25. für Civil. 26. Schwa rzer Adlerorden (Preußen).
27. Eisernes Kreuz (Preußen). 28
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
in Paris. Seine viel aufgelegten Schulbücher, die "Méthode pour étudier la langue grecque" (Par. 1814, zuletzt 1882) und die "Méthode pour étudier la langue latine" (das. 1840, 27. Aufl. 1879), sowie die Auszüge daraus, die "Premiers principes de la
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Fädrelandets Historie og Sprog (1745) zu Kopenhagen, die Société royale pour la publication des manuscrits relatifs à l'histoire de la Scandinavie zu Stockholm (1815), die Société pour la conservation des antiquités de la Norvège (1844) und die Norske
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
er aus, um seine Studien in Paris fortzusetzen. Er verfaßte u. a. "Méthode pour étudier la langue sanscrite" (3. Aufl. 1885), "Essai sur le Véda, ou introduction à la connaissance de l’Inde" (1863), "Dictionnaire classique sanscrit-français" (1863-65
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
hervorzuheben: Société d'encouragement pour l'industrie nationale, verleiht Preise und Medaillen für Erfindungen und Vervollkommnungen künstlerischer Schöpfungen. Die Société nationale d'agriculture de France, 1878 rekonstituiert, ist bestimmt, die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
fossiles» (Bd. 1, ebd. 1866), «Recherches anatomiques et paléontologiques pour servir à l’histoire des oiseaux fossiles de la France» (2 Bde., ebd. 1866‒72), «Recherches sur la faune ornithologique éteinte des îles Mascareignes et de Madagascar» (ebd
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Patrickorden
Pedro-Orden
Peter-Ludwigs-Orden
Philippsorden
Pius-Orden
Pour le mérite
Rautenkrone
Rettungsmedaille *
Rosenorden
Salvatierra, s. Calatravaorden
Schwanenorden
Schwertorden
Seraphinenorden
Sidonienorden
Siegel Salomo's
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
, s. Kontokorrent
Ordinär
Ordre
Packhof, s. Entrepôt
Passato
Payement
Per cassa
Per contant
Per conto
Per mille
Per procura
Per recapito
Per saldo
Pour acquit
Preiskurant
Prima nota
Procent
Prodotto
Pro mille
Per saldo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
Chlum und König Wilhelm bei Königgrätz, der dem Kronprinzen den Orden pour le mérite verleiht. Selbstverständlich bot ihm auch der Krieg von 1870/71 manchen Stoff für seine Bilder, unter denen aber, abgesehen von den Reiterporträten, keins seinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0115,
von Cobbbis Cole |
Öffnen |
erhielt er das Ritter-, 1846 das Offizierkreuz der Ehrenlegion und 1865 den preußischen Orden pour 16 le mérite.
Coignard (spr. koanjáhr) , Louis , franz. Landschafts- und Tiermaler, geboren um 1812 zu Mayenne
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
ausgestellte, höchst ergreifende Bild: ein Blick hinter die Kulissen in das geschminkte Elend einer wandernden Gauklergruppe (Museum in Dresden). Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, Ritter des Ordens pour le mérit e und Mitglied der Akademien von Wien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0477,
von Schmidtbis Schmidt |
Öffnen |
Wrangel in Südrußland den Auftrag, bei Kiew ein Schloß im mittelalterlichen Stil zu erbauen. Er ist Oberbaurat, Mitglied vieler Akademien und erhielt 1880 zu seinen zahlreichen Auszeichnungen auch den Orden pour le mérite. - Auch sein Sohn und Schüler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Avignonbeerenbis Avigny |
Öffnen |
Werke: "Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique 1600-1617" (Par. 1720) und "Mémoires pour servir à l'histoire universelle de l'Europe 1600-1716" (das. 1725) zur Zensur unterbreitet wurden, diese beim zweiten derselben so ausübte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
-Hioudi" (1847) und "Le zéphyr d'El-Arouch" (1850) besonders erwähnt. Auch die Jugendschriftstellerei hat an B. einen gediegenen Vertreter gefunden in "La France historique, industrielle et pittoresque" (1835-37, 3 Bde.); "Histoires pour les petits et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
Messungsmethoden für anthropologische Zwecke an, förderte namentlich auch die Schädelmessungen und wies die Lokalisation des Sprachvermögens in einer bestimmten Gehirnwindung nach. 1872 gründete B. die Association française pour l'avancement des sciences
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
Zeit in Verbindung mit Delessert durch Gründung der Société philanthropique und der Société d'encouragement pour l'industrie nationale gemeinnützige Tendenzen verfolgte. Im J. 1802 ward er zum Honorarprofessor an der Akademie zu Genf ernannt, blieb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
beziehen sich namentlich auf Finsternisse. Im J. 1747 kehrte er wieder nach Paris zurück und starb 11. Sept. 1768. Er schrieb: "Mémoires sur les nouvelles découvertes au nord de la mer du Sud" (Par. 1752); "Mémoires pour servir à l'histoire de l'astronomie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
, die er in dem Werk "Matériaux pour l'étude des glaciers" (Par. 1863-73, 13 Bde.) herausgab. Auch schrieb er: "Matériaux pour la coloration des étoffes" (1865, 2 Bde.).
2) Charles, franz. Schriftsteller, Sohn von D. 1), geb. 27. Juli 1827 zu Mülhausen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
veröffentlichten "Méthode nouvelle pour le piano et notamment pour le doigter" (Lond. 1796 u. öfter), bald nach seinem Tod in Vergessenheit gerieten.
Düssel, kleiner Fluß in der preuß. Provinz Rheinland, entspringt westlich von Elberfeld, strömt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
); "Voyage d'un catholique autour de sa chambre" (1862, 2. Aufl. 1875; deutsch, Augsb. 1864); "Benoit XI, étude sur la papauté" (1863, 3. Aufl. 1876); "Études historiques pour la défense de l'Église" (1864); "Études littéraires pour la défense de l'Église
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
).
[Litteratur.] Die Litteratur über die Insektenkunde oder Entomologie ist ungemein reichhaltig. Zu nennen sind in erster Linie: Swammerdam, Bijbel der natuure, of historie der Insekten (Leiden 1737-38); Réaumur, Mémoires pour servir à l'histoire des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kümmelbis Kummerfeldsches Waschwasser |
Öffnen |
Orden pour le mérite. Am 3. Juli 1868 erfolgte seine Ernennung zum Generalleutnant und vier Tage später zum Inspekteur der Besatzung von Mainz. 1870 wurde er mit dem Kommando der 3. Reservedivision betraut, welche sich als Division K. einen Namen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
Pedanterie zu erleichtern suchte, sind zu erwähnen: "Nouvelle méthode pour apprendre la langue grecque" (1655); "Nouvelle méthode pour apprendre la langue latine" (1656); "Le jardin des racines grecques" (1657) und die sogen. Grammatik von Port-Royal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
); "Considérations sur l'évaluation des monnaies grecques et romaines" (das. 1817); "Recherches pour servir à l'histoire de l'Égypte, pendant la domination des Grecs et des Romains" (das. 1823); "Observations sur l'objet des représentations zodiacales qui nous
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Sedimentbis See |
Öffnen |
l'astronomie orientale" (1834 u. 1859); "Manuel de chronologie universelle" (1835, 6. Aufl. 1865); "Recherches nouvelles pour servir à l'histoire des sciences mathématiques chez les Orientaux" (1837); "Mémoire sur les systèmes géographiques des Grecs et
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tiers-consolidebis Tierseelenkunde |
Öffnen |
-), die 30. Sept. 1797 anerkannte 5proz. französische Rente, welche 1802 als "Cinq pour Cent" bezeichnet und 1862 auf Grund der Gesetze vom 1. Mai 1825 und 14. März 1852 in 3, bez. 4½ pour cent de 1852 umgewandelt wurde.
Tierseelenkunde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Burdeaubis Burgeß |
Öffnen |
, ward er im Mai dem Oberkommando der zweiten Armee des Kronprinzen als Generalstabschef beigegeben, machte den Krieg gegen Österreich, namentlich die Schlacht bei Königgrätz, mit und erwarb sich den Orden pour le merite. 1867 ward er Militärattache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
in die auswärtigen Besitzungen Frankreichs. Von seinen Schriften nennen wir: »Le transformisme« (1883); »Manuel d'histoire naturelle médicale« (2. Aufl. 1885, 2 Bde.); »Traité de zoologie« (1882); »La Botanique« (1882); »La lutte pour l'existence et l'association
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
. Militärverdienstorden.
Générosité (Für Edelmut) - Ehemal. preußischer Orden pour la générosité (später pour le mérite).
Gerechtigkeit ist Macht - Zähringer Löwenorden (Baden).
Gott, Ehre, Vaterland - Hessischer Ludwigsorden und Militärverdienstkreuz.
Gott
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
König und das Recht) - Portug. Turm- und Schwertorden.
Per aspera ad astra (Durch rauhe [Pfade] zu den Sternen, durch Kampf zum Sieg) - Orden der Wendischen Krone (Mecklenburg-Schwerin).
Pour le mérite (Für das Verdienst) - Preuß. Orden pour le
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
« (2. Aufl. 1872-74, 3 Tle.); »Neerlands Plantentuin« (1865-67); »Alsodeiarum quae in Herbario Regio Lugduno-Batavo asservantur illustrationes et descriptiones« (1867); »Tentative pour rétablir au rang d'espèce le Cycas inermis« (1867); »Remarques
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
der wöchentlichen "Revue comique", ist aber durch das "Journal pour rire", "La Caricature" und besonders durch das "Journal amusant" (Grévin, Mars, Stop, Léonnec) überflügelt worden. Die Zahl der illustrierten Zeitungen, die alle 8 oder 14 Tage erscheinen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
kurze Zeit Minister des Auswärtigen gewesen,
wurde er 1830 Gouverneur des Invalidenhauses
und starb 23. Nov. 1833. Er schrieb, um sich zu
rechtfertigen: "I'i'Lciä 663 opörationg äs 1'3.rni66 än
OHiindo" (Par. 1799) und "Nömoirsg pour 86rvii-
ü. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
: die Banque de France (s. d.) und der Crédit foncier, 1853 durch die Vereinigung der Banques foncières von P., Marseille und Nevers entstanden; die Caisse des Dépôts et Consignations ist eine Hinterlegungsstelle, die auch die Caisse des retraites pour la
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
, darunter "Hlatei-i^ux pour 86i'vir
3. i'IiiLtojls 66 1a Fii6i'l6 ä'I^M^nE" (Par. 1821),
"N^mmr^ 8ur 168 campHFN63 (163 ai'IN663 du Kilill
6t ä6 kkin et N086116" (4 Bde., ebd. 1829), "^16-
inoir63 pour 86lvii' 3. 1'Iii8toii'6 miiitNii'6 30U3 16
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
jury de la Seine" (Par. 1872), "Pour la vérité et pour la justice" (ebd. 1873), "La politique et la siége de Paris" (ebd. 1874), sowie "L'armée française en 1879" (anonym; ebd. 1879 u. ö.), ein Gegenstück zu seiner frühern Arbeit. - Vgl. Souvenirs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
musique théorique» und 1732 die «Dissertation sur les différentes méthodes d’ accompagner pour le clavecin ou pour l’orgue» veröffentlichte. R. starb 12. Sept. 1764 in Paris. Unsere neue Harmonielehre verdankt ihm eine bedeutende Vereinfachung. Er zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
nach seinem Geschmack, jeder hat seinen (eigenen) Geschmack; C pour soi, Dieu pour tous (spr. purr ßŏá, diöh purr tuhß), jeder für sich, Gott für alle.
Chadderton (spr. tschäddert’n), Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, unweit Oldham, hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
die "Conjectures sur les mémoires originaux, dont il paroit que Moyse s'est servi pour composer le livre de la Genèse" erscheinen, wodurch er, den Unterschied einer elohistischen und einer jehovistischen Quelle erkennend, zum Begründer der neuern Kritik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
Ministerium aufgelöst. Vgl. "Mémoires pour servir à l'histoire de la Calotte" (Basel 1725).
Kalotypie (griech.), "Schöndruck", nach dem Erfinder auch Talbotypie), s. v. w. Photographie auf Papier (s. Photographie); kalotypes Papier, veralteter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
. Aufl., Tübing. 1836, 3 Bde.); "Formulaire pour l'emploi et la préparation de plusieurs nouveaux médicaments" (1821, 9. Aufl. 1836); "Leçons sur les phénomènes de la vie" (1836-38, 4 Bde.; deutsch, Köln 1837, 2 Bde.); "Leçons sur les fonctions et les
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
) ist der Titel des Stadtvogts oder Schutzherrn, den sich die Stadt Lüttich zum Schutz ihrer Freiheiten gegen den Bischof zuerst 1465 aus den benachbarten weltlichen Fürsten wählte.
J. Moser in Mannheim. Der Orden pour le mérite ist so, wie er auf unsrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
du Vernois, Iuliusvon, preuß. General, schrieb noch: Studien über den Krieg, auf Grundlage des deutsch'französischen Krieges« (Heft 1, Verl.
1891). In Anerkennung seiner bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen erhielt er 1891 den Orden pour 16
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
, aber doch ein mehr oder minder hohes Einkaufsgeld als Bedingung zur Aufnahme vorschreiben, so daß hier Selbsthilfe und Wohlthätigkeit gepaart sind. Eine eigentümliche Form der A. sind die "Caisse des retraites pour la vieillesse" (s. d.) in Paris
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
so viele Enttäuschungen erfahren, daß der Genieoberst Tilschkert bei dem von der "Assotiation internationale pour l'essai des materiaux", 1895 in Zürich abgehaltenen Kongreß die Frage auf das Studienprogramm setzte: "Wie kann man am Bauholze erkennen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
international de l'Union pour la protection de la propriété industrielle gebildet und der Centralverwaltung der Schweiz unterstellt. Die offizielle Sprache des internationalen Bureaus ist die französische. - Vgl. Kohler, Das Recht des M. (Würzb. 1884
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alliabis Allianz |
Öffnen |
Eroberungen kommt ihm nichts zu. Übrigens werden in einem solchen Vertrag die gegenseitigen Pflichten und Rechte gewöhnlich näher festgesetzt. Die Kriegsgemeinschaften (Sociétés de guerre, Alliances pour faire la guerre en commun, Koalitionen) unterscheiden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
44
Audran - Auenbrugger von Auenbrug.
ten Termiten und andre schädliche Insekten zu studieren, und starb 9. Nov. 1841. Er schrieb: "Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France" (Par. 1830, 2 Bde.) und "Histoire des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
: "Marpha", "Boris", "Ivan VI", unter dem Namen Saint-Hippolyte. Später folgten: "Le prince de Machiavel" (1833); "Moralités" (1834); "La femme du monde" (1837); "Tout pour de l'or" (1839), moderne Sittenschilderungen; "Avdotia"; eine russische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
pour les pays d'outremer" haben in den 16 Jahren 1868-83 im ganzen 84,775 Personen die Schweiz verlassen, von welchen 45,127 die Vereinigten Staaten aufsuchten.
Das Königreich der Niederlande veröffentlicht zwar seit 1869 eine Statistik der A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
vollständiges "Dizionario universale ragionato della giurisprudenza mercantile" (Nizza 1786-88; 2. Aufl., Livorno 1822); "Mémoires pour servir à l'histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille" (Genua 1813) und andre Werke.
Azur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
und, nachdem er sich vergebens mit einem Dolch hatte erstechen wollen, 27. Mai 1797 guillotiniert. Die übrigen Mitschuldigen wurden zum Teil deportiert, zum Teil freigesprochen. Vgl. Fil. Buonarroti (s. d., einer der Mitschuldigen), Conspiration pour
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
eingekerkert, ward er durch die Entschlossenheit seiner Gattin befreit. Seit 1806 Mitglied des Instituts, seit 1809 Professor am Collège de France zu Paris, starb er daselbst 28. Dez. 1825. Seinen Ruhm begründete er durch seinen "Atlas pour le
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
zurückgekehrt, ließ er die in den englischen Freihandelsvereinen gehaltenen Reden unter dem Titel: "Cobden et la ligue, ou l'agitation anglaise pour la liberté du commerce" (Par. 1848) erscheinen. Auf Veranlassung seiner Freunde ging B. nach Paris, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
Arbeiten befinden sich zwei Konzerte mit Orchester und eine große Zahl kleinerer Klavierkompositionen; ferner verfaßte er gemeinschaftlich mit seinem Vater eine "Methode d'accompagnement pour piano et violon" sowie eine Reihe von Duos für Klavier
|