Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach progress
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Programmmusikbis Projektion |
Öffnen |
ein Leuchthaus und bedeutenden Handel. Die Ausfuhr 1883/84 wertete 4,699,571 Dollar.
Progréß (lat.), Fortschritt; Progressisten, Fortschrittsmänner.
Progression (lat., "Fortschreitung"), s. Reihen.
Progressivsteuer, s. Steuern
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
Dampferlinien angelaufen und exportiert vor allem Agavefasern (insgesamt für 9 Mill. Pesos).
Progréß (lat. progressus), Fortschritt; in der Logik der Fortschritt vom Grunde zur Folge, von der Bedingung zum Bedingten. Progressus in infinitum, Fortgang ins
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
,
The Manchus, or, the reigning dynasty of China: their rise and progress (ebd. 1891).
Mandschurei , der im W. von der Mongolei, im N. vom Amur, im O. vom russ. Gebiet und Korea, im S
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
Atheniad» , in 30 Gesängen (3 Bde.,
Lond. 1787). Außerdem schrieb er die Gedichte: «London, or the progress of commerce» (Lond.
1739) und «Admiral Hosier's ghost» (ebd. 1739); zwei Trauerspiele:
«Boadicea» (ebd. 1758) und «Medea
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
in Greenock und eine 1857 in Manchester errichtet worden. –
Vgl. Muirhead, The origin and progress oft he mechanical inventions of James Watt (3 Bde., Lond. 1855); ders.,
Life of James Watt (2.Aufl., ebd. 1858); Smiles, Lives of Boulton and W
|
||
44% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
progress of English farming (Lond. 1888); Herkner, Die irische Agrarfrage (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", 21. Bd., S.449 fg., Jena 1890); Dixon, Law of the farm (Lond. 1892
|
||
38% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
contemporaries; fifty years of social and political progress (4 Bde., ebd.
1883 u. ö.); Russell, Biography of W. E. G. (ebd. 1891); Ellis,
W. E. G. (ebd. 1892); Dronsart, W. E. G. (Par. 1893).
Gladstonianer nennt man die unter
|
||
38% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
examination boards» (1872),
«The progress of sanitary reform» (1874), «Subjects of social warfare» (1889),
«On the wages and hours of labour» (1891).
Playfair-Mitchellsche Kur (spr. pléhfähr) , s. Mitchellsche Kur .
P. L. C
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
«Bibliographie historique et critique de la presse périodique française» , Par. 1866); Grant,
The newspaper press: its origin, progress and present position (2 Bde., Lond. 1871; deutsch von Duboc, Hannov. 1873); Prutz
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
machte er eine
Vergnügungsfahrt ins Mittelmeer bis nach Ägypten und Palästina, die er in dem Buche «Innocents abroad» und der Fortsetzung
«The new Pilgrim's progress» mit größtem Humor beschrieb. 1872
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Hofspeisebis Hogarth |
Öffnen |
, mit der absichtlichen, auch in der künstlerischen Darstellung sich äußernden Übertreibung des Satirikers, an den Pranger stellten. Als Hogarths berühmteste Werke dieser Art gelten: The harlot's progress (das Leben einer Buhlerin), 6 Blätter; The rake's progress
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Überblick durch W. Westgarth, »Half a century of Australian progress« (Lond. 1889), sowie durch H. F. Hatton, »Advance Australia« (das. 1885). Die Zahl namhafter Reisewerke über Australien vermehrte sich durch E. Giles, »Australia twice traversed« (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
und ganz besonders Abschaffung des Duells. Auch der Progreß verlor sich wieder, indessen sind bis zum heutigen Tage wiederholte vergebliche Versuche durch schriftliche Agitation und Gründung von «Reformvereinen» zu seiner Wiederherstellung gemacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (das. 1847, 2 Bde.); A. v. Humboldt und A. Bonpland, Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799-1804 (Par. 1815-31, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
human progress towards higher civilization" (2. Aufl. 1862).
Arnould (spr. arnuh), Sophie, berühmte franz. Schauspielerin, geb. 14. Febr. 1744 zu Paris, erhielt eine gute Erziehung und kam in die königliche Kapelle, 1757 zur Oper, an der sie bis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
. 1760), "Essay on poetry and music" (das. 1762, 3. Ausg. 1779), "On laughter and ludicrous composition" (das. 1764), das in Spensers Geist und Manier verfaßte Gedicht "The minstrel, or the progress of genius" (das. 1771-74) und das didaktische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
progress of printing" (1857), "Biography and bibliography of Shakespeare" (1863) und "Dictionary of quotations from the English poets" (1867). Er starb 22. Aug. 1884.
Bohne (Fasohle, Fisole, Phaseolus L.), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, hoch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
. Bei dem Präsidentenwahlkampf im November 1868 stand B. auf seiten Grants. Er starb 7. Jan. 1869 zu Culpepper in Virginia. Als Schriftsteller hat sich B. bekannt gemacht durch "The great rebellion, its secret history, rise, progress and disastrous
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
dangerous classes of New York" (1872); "Gesta Christi, or a history of human progress" (1882).
Bracelet (franz., spr. brassla), Armband.
Brachdistel, s. Eryngium.
Brache (Dreesch), das zeitweise Ruhenlassen des Ackerlandes zum Zweck tüchtiger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
Gefangenschaft zu erdulden. 1862 in die Unionslinie nach Nashville geschafft, schrieb er seine "Sketches of the rise, progress and decline of secession", wovon in sechs Monaten 75,000 Exemplare abgesetzt wurden, und hielt dann in allen größern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
pictorial press, its origin and progress (das. 1885); Lorck, Handbuch der Geschichte der B. (Leipz. 1882-83, 2 Bde.); Derselbe, Die Herstellung von Druckwerken (4. Aufl., das. 1883); Wehle, Das Buch (Wien 1879); Derselbe, Die Zeitung (das. 1878); Faulmann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
. Theosoph, geb. 1628 zu Elston bei Bedford, gab sich nach einem wüsten Leben schwärmerischer Religiosität hin, trat 1655 zu den Baptisten über und ward Wanderprediger. Während zwölfjähriger Haft schrieb er: "The pilgrim's progress from this world to that
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
von 1814 und 1815 (Leipz. 1864-75, 3 Bde.); Ludlow und Jones, Progress of the working class 1832-67 (Lond. 1867); L. Brentano, Die englische Chartistenbewegung (in "Preußische Jahrbücher", Bd. 33, 1874).
Charton (spr. schartóng), Edouard, franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
), "Romance of the republic" (1867), von ihren übrigen Schriften die "History of the condition of women" (1835) und besonders "The progress of religions ideas through successive ages" (neue Ausg. 1870, 3 Bde.) die bekanntesten. Auch für die Sache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
steam-navigation (Lond. 1841); Tredgold, Treatise on steam-engines and steam-navigation (das. 1845); Woodcroft, A sketch of the origin and progress of steam-navigation (das. 1849); Main und Braun, The marine steam-engine (das. 1849); Burgh, Modern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
erschien unter dem Titel: "Magic staff" (1857, 8. Aufl. 1867). D. redigierte 1860-64 die in New York erscheinende Wochenschrift "Herald of Progress"; 1863 gründete er daselbst ein "Lyceum des Fortschritts für Kinder" und legte seine Ansichten über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
revisited" (das. 1867). Von seinen sonstigen Schriften sind erwähnenswert: "History of the London Missionary Society" (1844) und "The martyr church, a narrative of the introduction, progress and triumph of christianity in
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Palgrave (gest. 1861), dieser mit den rühmlich bekannten Werken: "The rise and progress of the English commonwealth: Anglosaxon period" (1832) und "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
zu höherer Entwickelung zu bringen. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Two years' travel in Syria" (1858); "The massacres in Syria" (1861); "The resources of Turkey" (1862); "Banking in Turkey" (1866); "Turkey, its rise, progress and present
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
philosophy" (Lond. 1769; deutsch von Garve, Leipz. 1772); "Observations on civil and political liberty" (Lond. 1776); "History of the progress and termination of the Roman republic" (das. 1805, 5 Bde., u. öfter; deutsch von Beck, Leipz. 1784-86, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
und Lithotritie, Aneurysmen etc. und erfand zahlreiche chirurgische Instrumente. Sein Hauptwerk ist das "System of practical surgery" (5. Aufl., Lond. 1870); "Lectures on the progress of anatomy and surgery" erschienen 1867. Seine Biographie schrieb H. Smith
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
Londoner "Phil. Transactions" 1845); "Letter on glaciers" (1847); "Norway and its glaciers" (1853; deutsch von Zuchold, 2. Ausg., Leipz. 1858); "The tour of Montblanc and of Monte Rosa" (1855); "Review of the progress of mathematical and physical science
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
in die Gewalt von Kapitalisten. Als dieselben verlangten, daß das Blatt ihren Interessen diene, zog sich G. von der Redaktion zurück und erhielt nachher eine kleine Beamtenstelle. In weitern Kreisen bekannt wurde G. durch seine Werke: "Progress and
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
ist das nach seinem Tod herausgegebene Gedicht "The Atheniad" in 30 Gesängen (Lond. 1787, 3 Bde.) zu betrachten. Andre Werke von G. sind das Gedicht "London, or the progress of commerce" (1739) und die gegen Spanien gerichtete Ballade "Admiral Hosier's
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
, progress and equipment (Lond. 1867-81, 3 Bde.); Griffiths, The English army, its history, condition and prospects (das. 1879).
Marine.
Es ist naturgemäß, daß die Marine zu allen Zeiten bis zur Gegenwart den Stolz der britischen Nation und den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
ersichtlich.
Litteratur.
Vgl. namentlich die Blaubücher, welche jährlich in großer Zahl erscheinen; Kellys "Directories", die "Jahrbücher" und "Almanacks"; ferner Porter, The progress of the nation (3. Aufl., Lond. 1851); Mac Culloch, Statistical account of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Herrschern.] Coote, The Romans of Britain (Lond. 1878); Turner, History of the Anglo-Saxons (1799-1805, 4 Bde.; 7. Aufl. 1852, 3 Bde.); Palgrave, The rise and progress of the English commonwealth; Anglo-Saxon period (1832, 2 Bde.); Derselbe, History of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
(1878, 2 Bde.); Stoughton, Religion in England under Queen Anne and the Georges (1878, 2 Bde.); Pattison, Rise and progress of religious life in England (1864); Althaus, Soziale Bilder aus England (Hamb. 1863, 2 Bde.); Vocke, Geschichte der Steuern des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
Besitzer einer eignen Buchdruckerei, schrieb die noch heute in England hochgeschätzte "Typographia, an historical sketch of the origin and progress of printing" (Lond. 1825). Dieselbe ist dem sogen. Andreäschen "Handbuch der Buchdruckerkunst" (Frankf. a
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
" (1862); "Questions for a reformed parliament" (1867); "Order and progress" (1875, 2 Tle.: "On government" und "Studies of political crises"); "Martial law in Kabul" (1880); "Pantheism and cosmic emotion" (1881) sowie einige Essays in dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
press, its origin and progress (Lond. 1884).
Illustrieren (lat.), ins Licht setzen; durch Bilder erläutern (vgl. Illustration); verherrlichen, berühmt machen; Illustrator, Erleuchter, Erläuterer, Verherrlicher, auch Zeichner von Illustrationen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
progresses, processions and festivities of King James (das. 1829, 3 Bde.); Gardiner, History of England from the accession of James I. (das. 1863-75).
4) J. II., König von England, zweiter Sohn Karls I. und Enkel des vorigen, geb. 24. Okt. 1633, führte vor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Krasickibis Krasinski |
Öffnen |
, um dort im Interesse Polens zu wirken, blieb er daselbst und ließ sich 1850 in Edinburg nieder, wo er 22. Dez. 1855 starb. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: "Rise, progress and decline of the reformation in Poland" (Lond. 1839-40, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
750
Leviathan - Levkosia.
Punkten erfuhren. Er schrieb ferner: "On taxation, how it is raised and how it is expended" (1860); "Wages and earnings of the working classes" (1867); "History of British commerce and of the economic progress of the
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
1848); "Progress of astronomy" (1850 u. 1856); "Analytical geometry and calculus" (1851); "Elements of algebra" (1851); "Elements of geometry and conic sections" (1851 u. 1871); "Tables of logarithms" (1855); "Natural philosophy" (1858); "Practical
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
Angelegenheiten ernannt. Er starb 30. Mai 1832. Unter seinen Schriften sind seine "Dissertation on the progress of ethical philosophy" (Lond. 1830, 4. Aufl. 1872) und die "History of England", bis 1572 (das. 1830, 3 Bde.; neue Ausg. 1853, 2 Bde.), sowie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
1830 durch ihre Beteiligung an der Evangelischen Gesellschaft, durch einen Lehrstuhl an der Fakultät Montauban und durch Verbreitung von Bibeln und Traktätchen an Bedeutung gewonnen.
Vgl. Southey, Life of Wesley and the rise and progress of
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
Sedgemoore von den Truppen Jakobs überfallen und geschlagen. Auf der Flucht ergriffen, ward er zu London 15. Juli 1685 ohne vorhergegangen Prozeß auf Tower Hill enthauptet. Von ihm stammen die Herzöge von Buccleuch (s. d.) ab. Vgl. Roberts, Life and progress
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Charles Carey (gest. 1879) mit seinen "Principles of political economy" (1837) den obersten Rang; aus neuester Zeit sind Loster ^[richtig: Lester (= Lester Frank Ward, 1841-1913)] F. Wards "Dynamic sociology" (1882) und H. Georges "Progress and
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
der Staatsarchive; starb 6. Juli 1861 in Hampstead. Von seinen Werken sind zu nennen: "History of the Anglo-Saxons" (1832, 6. Aufl. 1887); "Rise and progress of the English commonwealth" (1832, 2 Bde.); "History of Normandy and England" (1851-64, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
auf den Bermudas und auf Barbados verarbeitete er in dem Werk "Progress of the development of the law of storms" (1849).
3) Mayne, engl. Romanschriftsteller, geb. 1818 im Norden Irlands, war für den geistlichen Stand bestimmt, begab sich aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Römisches Reichbis Römisch-katholische Kirche |
Öffnen |
); Ferguson, History of the progress and termination of the Roman Republic (deutsch, das. 1784-86, 3 Bde.); Niebuhr, Römische Geschichte (Berl. 1811-1832, 3 Bde.; neue Ausg. von Isler, das. 1873-74, 3 Bde.); Derselbe, Vorträge über die römische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
, ebenfalls Schriftstellerin, geb. 1830, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen (zum Teil mit Illustrationen ihres Bruders), wie: "Goblin Market" (1862), "The princeps progress" (1866), "Common place book, and other short stories" (1870), "Singsong" (1872
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
. Hierher gehören: "The book of the church" (3. Aufl. 1825), "Letters from England by Don Manuel Espriella" (1807, 3 Bde.), "Colloquies on the progress and prospects of society" (1829, 2 Bde.); ferner: "The Doctor", die beste seiner Prosaschriften, voll
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
und rechtswissenschaftlichen Schriften sind zu nennen: "Epitome of Niebuhr's History of Rome" (Oxf. 1837, 2 Bde.); "The Oregon question examined" (Lond. 1846); "View of the progress of political economy in Europe since the XVI. century" (das. 1847); "On the relations of
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
« (1839, 2 Bde.); »Travels in Spain and Morocco« (1849, 2 Bde.); »Progress of Russia in the West, Nord and South« (1853; deutsch, Kassel 1854); »Recent events in the East« (1854); »Turkish Bath« (1856, neue Ausg. 1865) und »The Lebanon, a history and a
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
in der Westminsterabtei zu London (von Chantrey), in Birmingham, Greenock und Manchester. Vgl. Muirhead, The origin and progress of the mechanical inventions of J. W. (2. Aufl., Lond. 1859, 3 Bde.); Smiles, Lifes of the engineers, Bd. 4 (das. 1874
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wesm.bis Wessel |
Öffnen |
. Southey, Life of W. and the rise and progress of methodism (4. Aufl., Lond. 1864; deutsch von Krummacher, Hamb. 1841); die Biographien von Watson (neue Ausg., Lond. 1861), Tyerman (4. Aufl., New York 1877, 3 Bde.), Hockin (4. Aufl., Lond. 1887
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
. 1871); Woeikof, Die atmosphärische Zirkulation (Gotha 1874); Czerny, Die Wirkungen der Winde auf die Gestaltung der Erde (das. 1876); Piddington, The sailor's hornbook for the laws of storms (6. Aufl., Lond. 1876); Reid, The progress of the
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
); »Sketches in London« (1838); »Memoir of Sir George Sinclair« (1870) und »The newspaper press, its origin, progress and position« (1871-72, 3 Bde.), ein für das Studium englischen Lebens bedeutendes Werk, welches von I. Duboc deutsch bearbeitet wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
Kanarischen Inseln« (Basel 1886); Ch. Edwardes, »Rides and studies in the Canary Isles« (Lond. 1888).
Amerika.
Während uns die »Reports of Progress« der kanadischen Landesuntersuchung den innern Bau des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
, Hvitramanaland und Vinland (Heidelb. 1842); Long, Porter und Tucker, America and the West-Indies geographically described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (2 Bde., Lond. 1847); Wappäus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
schrieb er A survey of human progress" (Lond. 1861).
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
. d. T.: Unter Menschenfressern, Hamb. 1892); Favene, History of Australian exploration (Sydney 1889); B. Westgarth, Half a century of Australian progress (Lond. 1889); E. Giles, Australia twice traversed (ebd. 1889); Thiéry, Australia (Brüss. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Bavaroisebis Bayard (Jean François Alfred) |
Öffnen |
and Conservativism" (1870), "National Debts of the various States of the World" (1871), "Political Progress of the working classes" (1871).
Baxterianismus, s. Baxter, Richard.
Bay, de, kath. Theolog, s. Bajus.
Bayaderen, s. Bajaderen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
progress of genius» (2 Tle., Lond. 1771–74). Neue Ausgaben dieses «in Spensers Stil und Stanze» geschaffenen Gedichts erschienen 1777 (Edinb. 1854; Lond. 1871) in Gilfillans «Library edition of the British poets», mit Illustrationen von Birket Foster
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
. war Mitglied zahlreicher litterar. und gelehrter Gesellschaften, z. B. der Philobiblion Society, für die er «Origin and progress of printing» (1857) und «A dictionary of quotations from the English poets» (1867; neue Ausg. 1881‒82; erweitert als «A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
er "Sketches of the rise, progress and decline of secession with a narrative of personal adventures among the rebels" (1862) und hielt heftige Reden gegen die Secession. Nach Tennessees Rückkehr in die Union (1865) wurde er für zwei Perioden (1865-69
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
, beherrschte 1850 achtzehn fremde Sprachen und hatte 22 000 Bände durchgearbeitet. Nachdem er sich mit Essays "On liberty" und "On the influence of women on the progress of knowledge" versucht hatte, trat er mit Bd. 1 einer durch langjährige Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
er einen Proportionalzirkel, der vom Galileischen verschieden war, ferner auch, ohne die Arbeiten Napiers zu kennen, die Logarithmen, die er in den «Arithmet. und geometr. Progreß-Tabulen» (Prag 1620) beschrieb. Auch konstruierte er ein geometr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
) und "The progress of religious ideas through successive ages" (3 Bde., 1855), "Aspirations of the World" (1878). Sie starb 20. Okt. 1880 zu Wayland (Massachusetts). - Vgl. die Ausgabe ihres Briefwechsels mit einer Einleitung von J. G.^[John Greenleaf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Dunlearybis Dünnschliffe |
Öffnen |
litterar. Werke entstanden in jenen Jahren, wie die Biographie von G. F. Cooke (1812) und Ch. Brockden Brown (1815), eine «History of American theatre» (1832) und eine «History of the rise and progress of the art of design in the U. S.» (2 Bde., 1834). D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Browne in ihren philosophischen, Milton und Clarendon in ihren histor. Schriften. Nicht ohne Einwirkung blieben Isaak Waltons "Complete angler" und John Bunyans "The pilgrims's progress". Bischof Jeremy Taylor entwickelte eine Beredsamkeit, die ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"Constitutional history of England" folgte Palgraves den Verlauf der engl. Staatseinrichtungen gründlich darstellendes Werk "The rise and progress of the English commonwealth" und neuerdings Stubbs' "Constitutional history of England". Begreiflicherweise mußte bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
building, its history and progress» (1865), «Construction of boilers and boiler explosions» (1851), «A treatise on mills and mill-work» (2 Bde., 1861‒63; 3. Aufl. 1871), «Iron, its history, properties and processes of manufacture» (1861; 4. Aufl. 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
das Blatt datiert vom 1.1l>73. Es führte an-
fangs den Titel: "Die holländifchen Progressen",
weil seine Nachrichten besonders aus niederländ. Kor-
respondenzen geschöpft waren, und erschien wöchent-
lich zweimal. Es war bis in das zweite Viertel
des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
» und «Historic progress and American democracy» (1868), «The life and death of John Barneveld, advocate of Holland, with a view of the primary causes and movements of the Thirty Years’ War» (2 Bde., Neuyork 1874). – Vgl. Holmes, John Lothrop M. (Bost
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
, 2. Aufl. 1876) und dessen Fortsetzung: Malleson, The History of the Indian Mutiny (3 Bde., ebd. 1879-80); Markham, Statement exhibiting the moral and material progress and condition of India (Bd. 1-6, ebd. 1873 fg.); Ghose, The modern history of
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
aus erörtert und von der Versammlung angenommen wird. - Vgl. Jephson, The platform, its rise and progress (2 Bde., Lond. 1892).
Plattfuß (Pes planus s. valgus), sowohl Bezeichnung des untersten Teils des menschlichen Fußes (s. d.) als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0016,
Socialismus |
Öffnen |
an wichtigen Vertretern dieser Idee gefehlt. Der eifrigste, erfolgreichste und geistvollste der ganzen Richtung ist zweifellos der Amerikaner Henry George (s. d.), der die rührigste Propaganda entfaltet. Sein Hauptwerk ist: "progress and poverty
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
" (3 Bde., 1807), in denen er den Charakter eines span. Reisenden annahm, und "Sir Thomas Moore, or colloquies on the progress of society" (2 Bde., 1829); politische, z. B. die Political essays", und endlich Umarbeitungen mittelalterlicher Romane
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
of the human mind» (3 Bde., 1792‒1827 u. ö.), «Outlines of moral philosophy» (Edinb. 1793; mit kritischen Anmerkungen von J. M’Cosh, Lond. 1863), «Philosophical essays» (Edinb. 1810), «Dissertations on the progress of metaphysical, ethical and
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Temperaturbis Temperaturverteilung |
Öffnen |
und 1862-72 umfassend, 1889-91 erschienen sind); B. W. Richardson, Twenty-one years of scientific progress in the temperance reform (Lond. 1882); E. Blackwell, Booth of the Blue Ribbon movement (ebd. 1883); J. P. Lewis, Temperance or Teetotalism (3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Coolgardie gelangte und Carnegie, der 1897 die Wüste von Coolgardie bis Kimberley durchzog. Den Hauptteil an der Aufhellung des mittlern Teils von W. haben aber die Goldsucher. – Vgl. Calvert, Western Austrialia, its history and progress (Lond. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
) niederlegte. Seine Ernennung zum Gouverneur der Inseln Bermudas 1838 und Barbados 1846 gab ihm Gelegenheit, seine frühern Beobachtungen über diesen Gegenstand durch neue zu vervollständigen, die er in «Progress of the development of the law of
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
und ohne von ihm zu wissen, hat auch Justus Byrgius in Deutschland eine Art von logaritbmischen Tafeln aufgestellt («Arithmet. und geometr. Progreß-Tabulen», Prag 1620). Briggius gab 1618 eine Probe seines logarithmischen Systems mit der Grundzahl 10
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
entlassen, aber erst seit 1687 unverfolgt, 31. Aug. 1688 zu London. Seine erste Schrift war «Some gospeltruths opened» (1656), gegen die Quäker gerichtet. Im Kerker von Bedford schrieb er «The pilgrim’s progress from this world to that which is to come» (2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
: «Letters on the state of Ireland» (3 Tle., 1868-69), «Selections from the Speeches of Earl R. 1817-41 and from despatches 1859-65» (2 Bde., 1870), «The foreign policy of England 1570-1870» (1871), «Rise and progress of the Christian religion in the
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
schriftstellerischen Arbeiten ist die "Dissertation on the progress of ethical philosophy" (1830) in der "Encylopædia Britannica" hervorzuheben, die auch besonders gedruckt wurde (10. Aufl., Edinb. 1872). Weniger bedeutend ist die "History of England" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
(ebd. 1893); Boletin de Ministerio de fomento (ebd. 1893); Bancroft, Progress and Development of M. (San Francisco 1894); Schmitz, Die Finanzen M.s (Lpz. 1894); Carta de la República Mexicana, 1:100 000 (ebd. 1890 fg.); Carta de los ferrocarriles de los
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
, History of Mexico from the earliest ages to the present time (Neuorleans 1882); Bancroft, Popular history of the Mexican people (San Francisco 1887); Howell, Mexico, its progress and commercial possibilities (Lond. 1892).
Mexiko. 1) Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
, progresses and rebellion of James, duke of M. (2 Bde., ebd. 1844).
Monnier (spr. -nĭeh), Henri Bonaventure, franz. Schriftsteller und Zeichner, geb. 6. Juni 1799 zu Paris, war erst Notariatsschreiber, dann Beamter des Justizministeriums und machte
|