Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach province
hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Junkerhöfebis Junodscher Schröpfstiefel |
Öffnen |
es für China ein unruhiger Besitz. Einer der gefährlichsten Aufstände war der der Mohammedaner in den fünfziger Jahren des
19. Jahrh. – Vgl. Rocher, La province du Yün-Nan (2Bde., Par. 1879–80); Petermanns Mitteilungen, Jahrg. 1883
|
||
88% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
histoire de la conquête et de l'administration romaines dans le Nord de l'Afrique et particulièrement dans la province
de Numidie (Par.1878); ders., L'Algérie romaine (2 Tle., 2. Aufl., ebd. 1883);
Corpus inscriptionum latinarum , Bd. 8 (Berl
|
||
83% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
alle Arten menschlicher Beschäftigung vertreten mit Sitten und Gebräuchen, die nach Land und Provinz wechseln.
Vgl. Steele, The law and custom of Hindoo castes within the Dekhan Provinces (2. Aufl., Lond
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Turquie (ebd. 1884); Kiepert,
Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire ottoman (4. Aufl., Berl. 1892); Dehn,
Deutschland und der Orient in ihren wirtschaftlichen Beziehungen (2 Bde., Münch. 1884); Vambéry, Das Türkenvolk
|
||
83% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
(Berl. 1877; auch französisch, Par. 1877); Steenackers und Le Goff,
Histoire du gouvernement de la défense nationale et province (3 Bde., Par. 1884‒85); Reinach,
Léon G. (ebd. 1884); ders., Histoire du ministère G. (1884); Neucastel
|
||
67% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
.
1842); Tchihatcheff, Asie mineure (8 Bde., Par. 1852–69); Texier,
Asie mineure (ebd. 1862); Kiepert,
Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire Ottoman (Berl. 1884); Tchihatcheff,
Kleinasien (in «Das Wissen
|
||
67% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
.
Marken , s. Postwertzeichen und Steuermarken .
Marken (ital. Marche ), Landschaft
( Compartimento ) in Italien, umfaßt folgende Provinzen:
Flächenraum in qkm Einwohner Auf 1 qkm Provincen nach offiziell Strelbitzkij 1881 Ancona 1907
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
provinces, de France et de pays étrangers» , 2 Bde., Par.
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
, Fondation de la République des Provinces-Unies, M. de St. Aldegonde (Par. 1854);
Juste, Vie de M. de Saint-Aldegonde (Brüss. 1858); Lacroix und van Meenen,
Notices historiques et bibliographiques sur Ph. de M. (ebd. 1860). Lacroix hat auch M
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
. In der ersten Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. eroberten das
Land die Vandalen. – Vgl. Edouard Cat, Essai sur la province romaine de Maurétanie (Par. 1891).
Maurice , Saint , s. Saint Maurice .
Maurīner (lat. Congregatio Sancti Mauri
|
||
51% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abominabelbis About |
Öffnen |
gehaltene Novelle " La vieille roche " (1865, 3 Bde.);
" L'Infâme " (1867); " Les mariages de province " (1868) und
" Le Fellah " (1869), eine Schilderung Ägyptens, das A. bei Gelegenheit
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
province» (3. Aufl. 1859),
«Une vengeance» (3. Ausg. 1860), das Drama
«Jane Osborn» (1855) und
«Voyage d’une femme au Spitzberg» (7. Aufl. 1881).
Biarmia , in den skandinav. Sagas das Land der Permier im Flußgebiet der Kama, d
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
«Recherches et matérieux pour servir à une histoire de la domination française dans les provinces dèmembrées de l'Empire grec»
(1840), in den «Recherches historiques sur la principauté française de Morée» (2 Bde., 1845
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
Landes erschienen: "Histoire des plantes les plus remarquables du Brésil et du Paraguay" (1824); "Plantes usuelles des Brésiliens" (1824-28); "Flora Brasiliae meridionalis" (1825-33, 3 Bde.); "Voyage dans les provinces de Rio de Janeiro et de Minas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
er die deutsche Kriegführung in Frankreich einer scharfen Kritik unterzog. Beim Ausbruch der orientalischen Wirren schrieb er: "The Slavonian provinces of Turkey" (1876). Außer den genannten Werken sowie einem "Life of Rossini" (1869), dem "Rossini
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, dem Kampfe auf das Messer, die défense nationale ins Werk setzte, »La guerre en province« (deutsch, 3. Aufl., Gera 1876), ein Buch, welches durch »Histoire du gouvernement de la défense nationale en province«, von zwei Männern, Steenacker und de
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Balvebis Balzac |
Öffnen |
den Frauentypus für seine Romane und eroberte die dauernde Gunst der weiblichen Lesewelt; die «Scènes de la vie de province» (1834‒37), namentlich die feine Erzählung «Eugénie Grandet» (1834), erwiesen ihn als Meister in der treuen Schilderung des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
Byron, den er 1809 nach dem Orient begleitete. Er kehrte jedoch, als er einen Teil der europäischen Türkei gesehen hatte, nach England zurück und gab eine Beschreibung seiner Reise unter dem Titel: "Journey into Albania and other provinces of the
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1 und 2, Gron. 1892‒93); Legrand, Geschiedenis der Bataafsche republiek (Arnheim 1895); Waddington, La république des Provinces unies, la France et les Pays-Bas esapgnoles de 1630 à 1650 (Bd. 1, Par. 1895). Von Werken in deutscher und engl. Sprache
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
province" ("Eugénie Grandet" etc.); "Scènes de la vie parisienne" ("La dernière incarnation de Vautrin", "Le père Goriot", "Grandeur et décadence de César Birotteau", "La cousine Bette"); "Scènes de la vie politique"; "Scènes de la vie militaire
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
347
Bapaume - Baptisten.
sind noch außer kleinern Gedichten, Epopöen, Balladen etc. die "Veillées politiques et morales" (1811), in Youngs Manier; der Roman "Duranti, ou la ligue en province" (1828, 4 Bde.); "Légendes, ballades et fabliaux" (1829
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
. Karte "Ostindien"), wird amtlich als Niederbengalen bezeichnet (the Provinces of Lower Bengal) und begriff bis 1834 auch die Nordwestprovinzen (s. d.), bis 1874 noch Assam (s. d.). B. erstreckt sich von 19¼-28½° nördl. Br. und 82-97° östl. L. v. Gr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
schrieb unter dem Namen Léonie d'Aunet: "Voyage d'une femme au Spitzberg" (7. Aufl. 1881); "Jane Osborn" (Drama, 1855); die Romane: "Un mariage en province" (3. Aufl. 1859), "Une vengeance" (2. Aufl. 1856) u. a.
Biarmia (Bjarmar), Land, s. Perm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
. 1868); "De l'unité de l'âme pensante et du principe vital" (1858); "Du plaisir et de la douleur" (2. Aufl. 1877); "Morale et progrès" (1875); "L'institut et les académies de province" (1879); "Études familières de psychologie et de morale" (1884
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
, Leipz. 1831, 2 Bde.); Roujoux, Histoire des rois et des ducs de B. (Par. 1829, 2 Bde.); de Courson, Histoire des peuples bretons (das. 1846, 2 Bde.); Carne, Les états de B. et l'administration de cette province jusqu'en 1789 (2. Aufl., das. 1875, 2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
domination française dans les provinces démembrées de l'empire grec" (Par. 1840); "Nouvelles recherches historiques sur la principauté française de Morée" (das. 1845, 2 Bde.). Auch die unvollendet gebliebene "Histoire des conquètes et de l'établissement
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
. (Lond. 1806); Hutchinson, B. and Argentine gleanings (das. 1865); K. Andree, B. und die Argentinische Republik (3. Aufl., Leipz. 1874); Coni, Die Provinz B. (Zür. 1884); Greger, Die Provinz B. (Bas. 1884); "Annuaire statistique de la province de B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
. Mai 1837 mit Abd el Kader den Traktat an der Tasna ab und brachte durch zweckmäßige Verwaltung der Provinz selbst die Opposition in Frankreich zum Schweigen. Er schrieb darüber unter anderm: "Mémoire sur notre établissement dans la province d'Oran par
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
historiques", die "Belgique musicale", die "Biographie nationale belge" etc. Seit 1852 besorgte er auch die Veröffentlichung der "Inscriptions de la province d'Anvers".
Burchard, 1) Markgraf von Thüringen und Stammvater der Markgrafen von Meißen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
the Indus to the Tigris (Lond. 1873); Mac Gregor, Narrative of a journey through the province of Khorassan etc. (Lond. 1879).
Chorasmĭen, s. v. w. Charesm, s. Chiwa.
Chorāzin, Ort in Galiläa, wo Christus mehrere Wunderthaten verrichtete
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
inédits relatifs à l'histoire de France". 1862 wurde er zum Mitglied der Akademie erwählt. Er schrieb: "Histoire du décroissement et de la destruction totale du paganisme dans les provinces de l'empire d'Occident" (1832); die preisgekrönte Schrift
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
Paris (das. 1875-78, 4 Bde.); Favre, Le gouvernement de la défense nationale (das. 1871-75, 3 Tle.); Freycinet, La guerre en province (7. Aufl., das. 1873; deutsch, 3. Aufl., Gera 1877). Vgl. auch Hirth und v. Gosen, Tagebuch des deutsch-französischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
. Wegen seines "Mémoire sur la constitution géologique de la province de Liége" wurde ihm 1840 von der Geological Society in London die Wollaston-Medaille zuerkannt. Die "Carte géologique de la Belgique en 9 feuilles" (Brüss. 1836-49), welche er nebst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eid |
Öffnen |
minérales des provinces occidentales de la Russie" (Wilna 1835); "Über das silurische Schichtensystem von Esthland" (Petersb. 1840); "Plantarum novarum, quas in itinere caspio-caucasico observavit, fasciculi" (Wilna u. Leipz. 1831-33, 2 Tle.); "Fauna
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Supplement to the glossary of Indian terms" (1846; neue erweiterte Ausg. von J. ^[John] Beames u. d. T.: "Memoirs of the history, folk-lore and distribution of the races of the north Western provinces of India", 1869, 2 Bde.) und den ersten Band
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
456
Fort. - Fortbildungsschulen.
in Italy" (beide 1872), von geringem Wert. Neuerdings veröffentlichte er: "Essays critical and narrative" (1874) und "The Slavonic provinces south of the Danube" (1876).
2) Thomas Douglas, engl. Diplomat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
in den "Three years' wanderings in the northern provinces of China" (2. Aufl., Lond. 1847, 2 Bde.; deutsch von Himly, Götting. 1853). Im J. 1848 ging er im Auftrag der Ostindischen Kompanie abermals nach China, um für die Theepflanzungen im Himalaja
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
seine strategische Begabung in hohem Grad anzuerkennen (vgl. sein Werk "La guerre en province pendant le siége de Paris", Par. 1871; deutsch, Bresl. 1872). 1876 in den Senat gewählt, wo er sich der republikanischen Linken anschloß, ward er 13. Dez
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
Reinach heraus. Vgl. Freycinet, La guerre en province (deutsch, Bresl. 1872); v. d. Goltz, Léon G. und seine Armeen (Berl. 1877); Reinach, Léon G. (Par. 1884); Neucastel, G., sa vie et ses vues politiques (1885).
Gambia (Ba Dimma, auch Fura, "Fluß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
er die Studie "Le théâtre en province" (1877).
Götaelf, schiffbarer Fluß im südwestlichen Schweden, der aus dem Wenersee, am Südwestende desselben, bei Wenersborg, abfließt, bald darauf die berühmten Trollhättafälle bildet, sich bei Kongelf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
, militaire, civile et littéraire de la province d'Alsace" (1787; sein unvollendetes Hauptwerk, bis ins 6. Jahrh. reichend). Aus seinem erst in neuester Zeit wieder aufgefundenen Nachlaß veröffentlichte J. ^[Joseph] Liblin "Œuvres inédites de G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
Grecs" (1821); "Chios, la Grèce et l'Europe" (1822); "Le Pour et le Contre sur la résurrection des provinces" (1835); "La Navarre et l'Espagne" (1836); "Paris fortifié" (1841); "Foi et lumières" (1838 u. 1845); "Le duc Antoine et les rustauds" (1849
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of the provinces of Canterbury and Westland, New Zealand" (Lond. 1879).
Habab (Hababin), afrikan. Volksstamm, nahe verwandt mit den Bedscha (sie sprechen das Bedschaui) und gleich diesen zur äthiopischen Familie der Hamiten gehörig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
Gebäuden zeichnen sich aus: die Province Buildings, Sitz der Gesetzgebenden Versammlung und der Behörden, das Government House, ein Gerichtshof und die Kasernen, die größten in ganz Amerika. Unter den wissenschaftlichen Anstalten verdienen Erwähnung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Himalajakornbis Himalajavölker |
Öffnen |
-western provinces of India (Allahabad 1882 ff.).
Himalajavölker, zur mongolischen Völkerfamilie gehörige Gruppe von Stämmen am Südabhang des Himalaja vom Indus bis an den Brahmaputra, die sich ethnologisch an die Tibeter anschließen. Sie stehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
neugegründeten Orden des Sterns von Indien empfing. Andre bedeutende Werke von H. sind: "Orissa: the vicissitudes of an Indian province under native and British rule" (1872, 2 Bde.); "Life of the Earl of Mayo" (2. Aufl. 1876, 2 Bde.); "Imperial gazetteer of
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0321,
Juno |
Öffnen |
Grafen Bela Széchényi. Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1881); Rocher, La province chinoise du Junnan (Par. 1880, 2 Bde.). S. Karte "China".
Juno (d. h. Jovino, weibliche Form zu dem in Jupiter enthaltenen Jovis), in der Mythologie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
osmanischen Reichs in Asien" (das. 1844, 2 Blatt; neue Bearbeitung in 4 Blatt 1869) die Hauptgrundlage für die Geographie Kleinasiens bildet. Erstere wurde 1884 durch die "Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire Ottoman", letztere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Languedocbis Languste |
Öffnen |
und Tarn geteilt. Der Name L. rührt daher, daß die Einwohner in ihrem Provinzialdialekt oc statt oui sagten, weshalb man auch die Sprache des übrigen Frankreich Langue d'oui (oder d'oïl) nannte. Vgl. Devic und Vaissete, Histoire générale de la province
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
Belgiens von Wichtigkeit sind, wie: "Carte de la Belgique" (1833, 43 Blatt); "Dictionnaires géographiques des provinces de la Belgique" (1831-38); "Carte de la Belgique" (1837-53, 25 Blatt); eine andre (1846-54, 250 Blatt); "Atlas hypsométrique de la
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
historiques, archéologiques etc. (Nantes 1854-62, 2 Bde.); Lepelletier, Histoire de la province du M. (Le Mans 1861-62, 2 Bde.).
Maine (spr. mehn, abgekürzt Me.), der nordöstlichste Staat der nordamerikan. Union, grenzt im N. und NW. an Quebec, im O
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
bonne affaire" (1870); "Souvenirs d'un blessé", "Un curé de province" und "Un miracle" (1872); "Un mariage sous le second Empire" (1873); "Le mariage de Juliette", "Une Belle-mère" und "Le mari de Charlotte" (1874); "La fille de la comédienne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
des Romans ("Voyage en Holland", 1845; "Paris et la province" 1866, etc.). Er starb 3. Jan.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
); "Mignonne" (1851); "Mademoiselle Lucifer" (1853); "Les viveurs de Paris" (1852-53, 13 Bde.); die von der Polizei unterdrückte Sittenstudie "Les filles de plâtre" (1855, 7 Bde.); "Les viveurs de province" (1859-60, 10 Bde.); "Les marionnettes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
, Montpellier, Tours, Grenoble, Nantes, Lille, Valenciennes, Lyon, St.-Germain, Versailles (historisches M.), Rouen und Amiens. Vgl. Clément de Ris, Les musées de province (2. Aufl., Par. 1871); Champier, L'année artistique (das. 1882). Von den Museen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
Ausg., Brüss. 1885, 4 Bde.); van Vloten, Nederlands opstand tegen Spanje (neue Ausg., Schiedam 1872, 2 Bde.); Wicquefort, Histoire des Provinces-Unies des Pays-Bas (Amsterd. 1865-83, 5 Bde.); Bosch-Kemper, Geschiedenis van Nederland van 1830
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
").
Nordwestprovinzen (Northwestern Provinces), Provinz des britisch-ind. Kaiserreichs, an der Nordgrenze desselben, zwischen Tibet, Nepal, Audh, Bengalen, Zentralindien, Radschputana und Pandschab, 212,003 qkm (3850 QM.) groß mit (1881) 32,720,128
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0817,
Peloponnesischer Krieg |
Öffnen |
aux XIII., XIV. et XV. siècles dans les provinces de l'empire grec (Par. 1840, 2 Bde.); Fallmerayer, Geschichte der Halbinsel Morea (Stuttg. 1830-36, 2 Bde.); Beulé, Études sur le Peloponnèse (2. Aufl., Par. 1875).
Peloponnesischer Krieg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind anzuführen: "Recherches sur la mise en liberté sous caution" (1863); "Les élections aux États généraux dans les provinces de 1302 à 1614" (1874); "Le parlement de Paris sous Charles VIII" (1877); "M. Dufaure, sa vie et ses
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
); "Chants populaires de la Grèce moderne" (Niort 1866); "Les beaux-arts en province" (das. 1867); "Archives de l'Ouest" (eine Sammlung von Aktenstücken über die Revolution, das. 1867-69, 5 Hefte); "La division de l'impôt" (1869); "La justice
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Quercybis Querschiff |
Öffnen |
. Mit diesem fiel es 1453 an Frankreich zurück. Vgl. Lacoste, Histoire de la province de Q. (Cahors 1883-87, 4 Bde.).
Querder, s. Neunauge.
Querel (lat.), Beschwerde; besonders Beschwerdeführung in höherer Instanz gegen den Unterrichter, z. B
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
. Aufl., Buenos Ayres 1886); Daireaux, La province de S. (Par. 1888). - Die gleichnamige, 1573 gegründete Hauptstadt, an der Mündung des Salado in den Paraná, in einer für den Handel sehr günstigen, aber ungesunden Lage, hat eine Kathedrale
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
S. (das. 1842); Combes, Madame de S. historien (1885); Boissier, Madame de S. (1887); Vallery-Radot, Madame de S. (1888); Saporta, La famille de Mad. de S. en province (1889).
Sevilla (spr. ssewillja), span. Provinz in der Landschaft Andalusien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
monuments (Tours 1855); Carré de Busserolle, Dictionnaire géographique, historique et biographique de l'Indre-et-Loire et de l'ancienne province de T. (das. 1878-84, 6 Bde.).
Tourcoing (spr. turkŏäng), Stadt im franz. Departement Nord
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Überwälzung der Steuernbis Ubicini |
Öffnen |
l'Europe" (1854); "Provinces danubiennes et romaines" (mit Chopin, 1856); "La question des principautés danubiennes devant l'Europe" (1858); "Études histo-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
province romaine d'Afrique, Bd. 2 (Par. 1888). -
2) (spr. jútika) Stadt im nordamerikan. Staat New York, Grafschaft Oneida, am Mohawkfluß und Eriekanal, hat ein Staatsirrenhaus, Woll- und Baumwollspinnerei, Kornmühlen, Stärkefabriken, Orgel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
Normand« (1862); »Les complices« (1863); »Un drame en province« (1863); »Un naufrage parisien« (1869); »Château Gaillard« (1874); »Elisabeth Verdier« (1875); »Les drames ignorés« (1876); »Révoltée!« (1879); »Le mariage d'un sous-préfet« (1884) etc
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Zentralismusbis Zentralprovinzen |
Öffnen |
, welches für andre von gleicher Funktion der Hauptteil ist, wie das Herz für das Gefäßsystem, Gehirn und Rückenmark für das Nervensystem.
Zentralprovinzen (Central Provinces, s. Karte »Ostindien«), Provinz des britisch-ind. Kaiserreichs, zwischen 17
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
" von William Morris und der Übertragungen aus Ibsen ist schon oben gedacht.
Aus dem Deutschen hat Coupland die Philosophie E. v. Hartmanns den Engländern näher geführt in "Philosophy of the Unconscious" (1884). Dickson gibt aus Mommsen "Provinces of
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
ambassade au Maroc« (1887) und anonym: »Nos fautes«, eine Sammlung der im »Journal des Débats« etc. veröffentlichten »Lettres de province« (1886) u. a. - Ein dritter Bruder, Xavier C., geb. 23. Nov. 1849, ist Direktor im Unterrichtsministerium
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
); A. Molinier, »Géographie historique de la province de Languedoc« (Toulouse 1889); A. Gosselet, »L'Ardenne« (Par. 1888); H. Cons, »Le Nord pittoresque« (das. 1888). Betreffs Britanniens sind besonders bemerkenswert: White und Pilkington, »The ordnance
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
] Moreno, »Geografia de Bolivia« (Sucre 1886); N. Armentia, »Navegacion del Madre de Dios« (La Paz 1887); über Peru: R. B. Brehm, »Das Inkareich« (Jena 1884); H. Guillaume, »The Amazon provinces of Peru« (Lond. 1888); über Ecuador: A. Stübel, »Skizzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
, province 6nä606mdi6 1851« (1866) und »I^i'iL 6ii ä6c6wdi6 1851« (1868), welche Schriften bedeutendes Aufsehen erregten und großen Erfolg hatten; »I^k I^ron Mi's« (1875); »1^63 U0UV61168 (I6k6U868 Ü6 1k?l'3.uc6«; 1. Teil: »?3.i'i8 6t 868 t0i'tiücktioii8
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
(Lpz. 1886); Guillaume, The Amazon Provinces of Peru (Lond. 1888); Schichtel, Der A. (Straßb. 1893). (S. auch Brasilien.)
Amazulu, Kaffernstamm, s. Kaffern und Zulu.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
), eines Tribunals erster Instanz, Tribunal de Commerce, Conseil de guerre dela province d'Anvers.
Schul- und Bildungswesen. Die Stadt hat seit 1852 eine höhere Handelslehranstalt mit 14 Lehrern und 154 Studierenden, das Athénée royal (Gymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mit der Interpretation von Sprichwörtersammlungen verbunden worden durch Socin ("Arab. Sprichwörter und Redensarten", Tüb. 1878), Landberg ("Proverbes et dictions du peuple arabe", Bd. 1: "Province de Syrie", Leid. 1883), Snouck Hurgronje
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1003,
Assamar |
Öffnen |
in Indien. Kulturgeschichtliche Bilder aus A. (Berl. 1873); Hunter, A statistical account of A. (2 Bde., Lond. 1880); Charles Elliot, Report of the Census of A. (1881) und Administration Reports of the Province of A from 1882 to 1884; A. Bastian
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
. B. im engern Sinne, d. h. die gegenwärtige Lieutenant-Gouverneurschaft B. oder der Untern Provinzen (Lower Provinces), jetzt meist Niederbengalen (Lower Bengal) genannt, hat einschließlich Kotsch-Bibar, Berg-Tripura (s. Tripura) und 24 kleinerer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
douleur" (1865), "De la conscience en psychologie et en morale" (1872), "Morale et progrès" (1875), "L'Institut et les académies de province" (1879), "Études familières de psychologie et de morale" (1884). Aus dem Deutschen übersetzte B. (1842) Kants
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
); Marc, Un explorateur brésilien (Par. 1889); Santa-Anna Néry, Le Brésil en 1889 (ebd. 1889); ders., Aux États-Unis de Brésil (ebd. 1890); Le Brésil, excursion à travers ses 20 provinces (ebd. 1890); Ehrenreich, Beiträge zur Völkerkunde B.s.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
, Histoire de B. (5 Bde., Par. 1707‒46); Roujoux, Histoire des rois et des ducs de B. (4 Bde., ebd. 1828‒29); de Kerorguen, Recherches sur les états de B. (2 Bde., ebd. 1875); Carné, Les états de B. et l’administration de cette province jusqu’en 1789
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
. Land und Leute am silbernen Strome (Stuttg. 1885); Dessein, Annuaire statistique de la Province de B. 1887 (La-Plata 1889); Censo general de la ciudad de B. (2 Bde., Buenos-Aires 1889); Dorn, Die Seehäfen des Weltverkehrs, Bd. 2 (Wien 1891).
Buen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
hatte B. wenig Erfolg, gelangte aber als Schriftsteller zu Bedeutung durch die Reiseberichte: "The present state of music in France and Italy" (Lond. 1771) und "The present state of music in Germany, the Netherlands and United Provinces" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
und Bericht über die dortigen land- und volkswirtschaftlichen Verhältnisse (Stuttg. 1882); Maritime provinces of Canada (Bost. 1883); A. Todd, Parliamentary Government in the British Colonies (Lond. 1880); Bourinot, Parliamentary Procedure and
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
sur l'histoire du gouvernement représentatif en France, de 1789 à 1848» (2 Bde., 1855), «Études sur les fondateurs de l'unité française» (2. Aufl., 2 Bde., 1856), «Les États de Bretagne et l'administration de cette province jusqu'en 1789» (2 Bde., 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
); Ruthner, Das Küstenland und das Königreich D. (Wien 1880); Swida, Das Königreich D. (ebd. 1882); Nolhac, La Dalmatie (Par. 1882); Cons, La province romaine de Dalmatie (ebd. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, Die Adria (Wien 1883); Illustrierter Führer durch D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
veröffentlichten R. Wagner und P. Wolff (ebd. 1874 fg.). - Von französischen Darstellungen der Kriegsereignisse sind zu nennen: Freycinet, La guerre en province pendant le siège de Paris (1871 u. ö.; deutsch, 4. Aufl., Lpz. 1892);
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
. 1879); Pelletan, La semaine du mai (ebd. 1880); Berthezène, Histoire de la troisième république (ebd. 1880); Steenackers und Le Goff, Histoire du gouvernement de la défense nationale en province (3 Bde., ebd. 1884-85); Hippeau, Histoire diplomatique
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
"Histoire des Romains" (7 Bde., 1876-85) vollendet; Charles Joseph Tissot hat eine "Géographie comparée de la province romaine d'Afrique" (Bd. 1, 1884) hinterlassen. Victor Gay hat ein "Glossaire archéologique du moyen âge et de la Renaissance" (Heft 1-5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
, insbesondere im
Bereiche der ersten Loirearmee des Generals Aurelle
de Paladines. Wie Bedeutendes F. in seiner schwie-
rigen Stellung damals geleistet hat, ist seinem
Werke "I^a. FN6i'i'6 6ii province penäant I0 L16F6
äs rai'18,1870-71" (Par. 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
province" (14Bde., cbd. 1818
-27), "1.63 Il6i'init68 cm pri8on" (2Vde., ebd. 1823)
und "1^68 IIei'init68 eli 1id6i't6" (2 Bde., ebd. 1824)
veröffentlichten Sittenschildcrungen sind von ge-
ringern: Wert. 1815 wurde I. in die Französische
Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kokschabis Kolbe (Haartracht) |
Öffnen |
relating to the aboriginal tribes of the Central Provinces (hg. von R. Temple, Nagpur 1866); Jellinghaus, in der «Zeitschrift für Ethnologie», Bd. 3 (Berl. 1871).
Kolassä, s. Kolossä.
Kolatur, Kolatorium, s. Kolieren.
Kolb, Georg Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
, climatologie etc. de L. (ebd. 1889); L. et la région lyonnaise (ebd. 1894); Steyert, Nouvelle histoire de L. et des provinces de Lyonnais, etc., Bd. 1 (Par. 1895).
Lyonischer Draht, Lyonische Waren, s. Leonische Waren.
Lyonnais (spr. -näh), Grafschaft, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Miakobis Miasma |
Öffnen |
Folge, Bd. 1, Lond. 1861); Playfair, The Miaotzu of Kweichou and Yunnan (in der "China Review", Bd. 5); Rocher, La province chinoise du Yun-nan (2 Bde., Par. 1879-80); Colquhoun, Quer durch Chryse (aus dem Englischen, Lpz. 1884).
Miargyrit, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
uit de geschiedenis der hervorming in de Nederlanden 1518‒1619 (Leid. 1884; deutsch von Greeven, Gütersl. 1893); P. L. Muller, De Staat der vereenigde Nederlanden 1572‒94 (2. Aufl., Haarl. 1878); Wicquefort, Histoire des Provinces. Unies des Pays
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Prötusbis Provadia |
Öffnen |
. März 1893 aber freigesprochen. P. schrieb: «Les beaux-arts en Angleterre» (La Rochelle 1862), «Chants populaires de la Grèce moderne» (Niort 1866), «Les beaux-arts en province» (ebd. 1867), «Archives de l’Ouest» (6 Hefte, ebd. 1867‒69
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
history and resources (Lond. 1886); Woods, The province of South Australia (Adelaide 1894).
Südbahn. 1) Aargauische S., s. Schweizerische Eisenbahnen. - 2) Französische S., s. Französische Eisenbahnen. - 3) Hannoversche S., s. Hannoversche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
d'histoire" (1894) und "Carnets de voyage. Notes sur la province" (1897). - Vgl. Katscher, H. Taine (in "Unserer Zeit", Jahrg. 1876, 2. Hälfte).
Tai-Ping (Thai-ping), die Aufständischen in China 1851-66, s. China (Geschichte).
Taitai, Hafenplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
Gesandten bei den Generalstaaten. Seit 1669, während der Herrschaft des Cabalministeriums (s. d.), lebte T. auf seinem Gute Sheen bei Richmond und schrieb dort seine "Observations on the United Provinces of the Netherlands" und einen Teil seiner "Essays
|