Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rekrut
hat nach 0 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
755
Reklamation - Rekruten
am Schlüsse jedes Teils und des Ganzen der Rede '
alle Gründe oder Hauptpunkte nochmals kurz und ^
nachdrucksvoll zusammengefaßt werden, um den
Eindruck auf die Zuhörer zu verstärken.
Reklamation (lat
|
||
30% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rekommandierenbis Rektor |
Öffnen |
.
Rekrimination (lat.), Gegenbeschuldigung.
Rekrudeszénz (lat.), Wiederverschlimmerung einer Krankheit.
Rekrut (v. franz. la recrue, Nachwuchs, Ersatzmannschaft), ein neueingetretener Soldat bis zur Einreihung in die geschlossene Truppe. Der Akt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0064,
Zusatz |
Öffnen |
der Rekruten einschreiben und ging im November 1754 nach dem Orient ab. Noch ehe er sich einschiffte, erhielt er vom Könige eine Pension von 500 Livres; die Kompagnie gab ihm die Reise frei, und als er zu Pondichery ankam, bestimmte ihm diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
des Er-
satzbedarfs, d.i. des Gesamtbedarfs an Rekruten,
der zur Komplettierung der etatsmä'higen Stärke
von Heer und Marine jährlich erforderlich ist, auf
die einzelnen Vundesstaaten, die nach Art. 58 der
Reichsverfassung die Lasten des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Mildstedtbis Militärkonvention |
Öffnen |
, Baden, Hessen bilden eigene Rekrutierungsbezirke; sie haben also den Ersatz für ihre Truppenteile selbst aufzubringen, brauchen andererseits aber auch nicht zu dulden, daß von ihnen ausgehobene Rekruten in andere Kontingente eingestellt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
.
Ersatztruppen, die zur Ausbildung der Rekruten während des Kriegs bestimmten Truppenteile, in Frankreich, Italien Depots, in Österreich Ergänzungstruppen genannt. In Deutschland (s. d., Heerwesen) werden E. erst bei der Mobilmachung neu aufgestellt, nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
als Rekruten zu den Mannschaften des Beurlaubtenstandes unter die Kontrolle der Landwehrbehörden. Die Rekruten können ihren Aufenthaltsort ändern, haben dies jedoch ihrem Landwehrbezirks-Feldwebel anzuzeigen und beim Verziehen in einen andern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wenzelskronebis Werch-Reiwinsk |
Öffnen |
Heers durch Rekruten, welche gegen Handgeld freiwillig in den Militärdienst treten, im Gegensatz zur Konskription (s. d.) und zum Kantonsystem (s. d.). Griechen und Römer verstärkten ihre Heereshaufen durch geworbene Söldner. Im Mittelalter kam die W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Rekruten in das Heer einzustellen sein, wobei die Einjährig-Freiwilligen, deren Zahl etwa 9000 beträgt, nicht, dagegen alle Drei- und Vierjährig Freiwilligen mit eingerechnet sind. Im Ersatzjahr 1889/90 wurden 170,494 Rekruten in das Heer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
304
Frankreich (Heer und Flotte).
mithin 1891 mehr 18,947 Mann. Im Herbste 1889 sind 134,490 Rekruten, davon 5470 bei den Seetruppen, eingestellt worden. Im November 1891 sollen 193,473 Rekruten bei der Landarmee und 11,400 bei den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Grönlandbis Großbritannien |
Öffnen |
.
Großbritannien (Heerwesen). Nach den im November 1889 erlassenen neuen Bestimmungen für Rekrutierung können bei der Gardekavallerie, den Kolonialtruppen sowie als Büchsenmacher, Musiker, Handwerker bei den Pionieren Rekruten auf 12 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Oberleutnant, s. Leutnant
Oberst
Oberstleutnant, s. Oberst
Oberstwachtmeister, s. Oberst
Officier
Ordonnanz
Park
Peloton
Phalanx
Platzmajor
Portalordnung
Profos
Pulk
Quartiermeister
Regiment
Regulär
Reichsarmee
Rekrut
Remonte
Rittmeister
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
Maskenballs (1857), auf dem sich ein Pierrot und ein Harlekin eben duelliert haben, und wiederum gleichzeitig mit diesem die den Orient höchst getreu charakterisierenden ägyptischen Rekruten, von albanesischen Soldaten durch die Wüste eskortiert. So
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
Provinzen zurück, in denen noch immer ein nicht geringer Prozentsatz von Rekruten, ohne lesen und schreiben zu können, jährlich eingestellt wird; in den Provinzen Westpreußen und Posen waren es 1883/84: 7,38, bez. 8,89 Proz., im ganzen Königreich 1,97 gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Dänische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
Form gerühmt werden. Ein zwischen der Dichtung und der Memoirenlitteratur stehendes Buch, das geradezu außerordentliches Aufsehen erregte, war »En Rekrut fra 1864« (»Ein Rekrut von 1864«), dessen Verfasser, Hauptmann Rist, mit Treue, Lebendigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die 1885 noch 1123 betragen hatte, stieg im J. 1889 auf 2032. Über die Kolonien s. Italienisch-Ostafrika.
[Heerwesen, Flotte.] Mit dem Jahre 1890 hat die dreijährige Dienstzeit für alle Rekruten begonnen. Ende 1889 wurden zum letztenmal Mannschaften nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt aller
Verkehrswege. Mit der Volksbildung ist es gut bestellt. Von 2773 Rekruten konnten (1888) nur 48 weder lesen noch schreiben. –
Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de la C.
(Par. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, die weder lesen noch schreiben können, ist aber immer noch bedeutend. Von den 1889 ausgehobenen 310275 Rekruten konnten 26051 (8,4 Proz.) weder lesen noch schreiben und 6638 verstanden nur zu lesen. 1886 gab es unter den Rekruten noch 10,08, 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
726
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen)
mit dem Ablauf des 6. Lebensjahres und wird in Primär-, Sekundär-, Fortbildungs- (und Rekruten-), Mittel- und Berufsschulen erteilt. 1893 gab es 8390 Primärschulen mit 6291 Lehrern, 3187
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
289
Dantan - Dante Alighieri
ment jährlich 480 Rekruten, die 6 Monate aus-
gebildet werden; darauf bleiben sämtliche Unter-
offizierelevcn und 100 Gemeine 8 Monate beim Re-
giment. Von der übrigen für die Regimenter aus-
geschriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
. Nagoya, 4. Osaka, 5. Hiroshima, 6. Kuma-
moto); jede Division zerfällt in 2 Brigaden ü. 4 Ba-
taillonsbezirke, jeder Bataillonsbezirk teilt sich in
2-4 Kontrollbezirke. Je 2 Vataillonsbezirke liefern
die Rekruten für ein bestimmtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
eingestellten Rekruten hatten 19 Proz. eine höhere als die Primärschule besucht. 1894 gab es 8429 Primärschulen mit 6348 Lehrern, 3261 Lehrerinnen und 471723 Schulkindern, 711 Kleinkinderschulen mit 30201 Kindern, 486 Sekundärschulen mit 1281 Lehrern, 189
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. Nach den Ergebnissen bei Prüfung der Wehrpflichtigen waren von den im Ersatzjahr 1882/83 geprüften 18,422 Rekruten 33, welche weder lesen noch schreiben konnten, = 0,18 (in Preußen 2,00) Proz. Außerdem gibt es 20 Taubstummenanstalten, wovon 10 mit den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
, die Sänger, der April, der Abmarsch der Rekruten und die Rückkehr der Soldaten in Terrakotta- und Bronzenachbildungen große Verbreitung in Europa und Amerika gefunden haben. Die Vollendung der technischen Durchführung trägt wesentlich zur Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
Garnisonen liegen Truppen
des 15., 16. und ein Teil des 14. Armeekorps.
(S. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 67.) Die Ersatz-
mannschaften werden den einheimischen Bezirken
der betreffenden Truppenteile entnommen; die aus-
gehobenen Rekruten (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
der Leibgarderegimenter Preobrashensk und Ssemenow und reorganisierte das Heer 1699 nach seiner Heimkehr aus Westeuropa. Er löste die Strjälzen auf und ließ im Nov. 1699 zum erstenmal Rekruten ausheben (1 Mann von 25 bis 30 Höfen). Die Wehrpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
1893 eingestellten Rekruten (25949) haben 5073 eine höhere als die Primärschule besucht. Der Schulunterricht beginnt im allgemeinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
er oft einen heitern Humor in seinen Gestalten entwickelt, z. B.: die Paßrevision, der Schulausgang (1866), das gute Zeugnis des Schulknaben (1868), die kleinen Rekruten (1868, im Besitz des deutschen Kaisers), der besonders schalkhafte Amor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
, sehr realistischen Bildern, die häufig Soldatenscenen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg behandeln, gehören: der Scharfschütze, der Rekrut, der Veteran, Politiker in der Werkstatt, der Landarzt (1869), Nachdenken, der Holzsäger (1874), Sonntagsmorgen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
Raum wußte er das Getümmel einer Schlacht und namentlich den Moment des Angriffs mit großer dramatischer Kraft zu schildern. Zugleich verstand er es, sich in die gemütvolle Seite des Soldatenlebens (der Abschied des Rekruten, die Rückkehr des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
gezogen, z. B. als Rekrut der englisch-indischen Armee, zeigt sich der B. der Kultur nicht unzugänglich; er nimmt sofort Kaste wie Hindureligion an, hebt sich dadurch gesellschaftlich und wirtschaftlich. In ihrer Heimat leben die B. in ärmlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
das republikanische Frankreich, geb. 5. Jan. 1759 zu Pin en Mauge, war beim Ausbruch der Revolution ein armer Leinwandhändler. Im Frühjahr 1793 stellte er sich an die Spitze widerspenstiger Rekruten in der Vendée und errang schon am ersten Tag, 10. März 1793
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
Geschichten und Schilderungen aus dem vlämischen Stillleben, welche seinen Namen in ganz Europa bekannt und beliebt machten, und von denen "Siska van Roosemael" (1844), "De loteling" ("Der Rekrut", 1850), "Rikke-tikke-tak" (1851), "De arme edelman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
bestraft, in leichten Fällen nur disziplinarisch mit Arrest, z. B., wie es öfters vorkommt, bei Rekruten, die aus Heimweh nach Hause gehen und nach einigen Tagen wiederkommen oder vom Vater zurückgebracht werden. Nur bei verschuldeter Abwesenheit über 7
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
, und es war kaum möglich, das Heer wieder zu reorganisieren; zahlreiche Rekruten desertierten, und auch die Rheinbundstruppen zeigten sich mißmutig.
Die Lage Napoleons wurde von Tag zu Tag schwieriger. Blücher wich in der Lausitz einer Schlacht aus, der Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
und Rekruten der Landbevölkerung und der fortgeschrittenen technischen Anforderungen ist die Zahl der Schulschiffe erheblich vermehrt worden. Es sind jetzt Kadetten- und Schiffsjungen-, Artillerie-, Maschinen- und Torpedoschulschiffe vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Drilbis Drillen |
Öffnen |
, einen auf einem Unterbau stehenden, um einen Zapfen drehbaren Käfig, gesteckt und darin öffentlich ausgestellt ward; auch s. v. w. bohren. Außerdem ist D. im 16. und 17. Jahrh. offizieller, jetzt vulgärer Ausdruck für das Einexerzieren der Rekruten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Einzelrichterbis Eis |
Öffnen |
Erledigung erheischender oder regelmäßig auf Grund genauer örtlicher Kenntnis zu entscheidender Rechtssachen überwiesen ist (s. Gericht).
Einzelwirtschaft, s. Wirtschaft.
Einziehen, Einberufung von Rekruten, Reservisten, Landwehr etc. in den Dienst zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
. w. Übungslager, s. Lager.
Exerziermeister, ehemals auch Drillmeister genannt, Offiziere oder Unteroffiziere, denen die Ausbildung der Rekruten oblag. Heute heißen E. Gefreite oder Maate der Marineartillerie, welche sich das Zeugnis hierfür auf dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
gewordenen Ersatzes aus Freiwilligen die Konskription anordnete. In dieser Eigenschaft führte F. bis 1866 der Armee 1,120,621 Rekruten zu, brachte 76,562 Deserteure wieder zur Fahne, nahm für bewilligte Ersatzmannsstellung 26,366 Doll. ein und hatte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
. Bei Leipzig schwerverwundet, übernahm er doch bereits gegen Ende des Jahrs den Oberbefehl über das aus Rekruten gebildete Reservekorps von Paris, kommandierte bei La Rothière den rechten Flügel und erfocht bei Montereau einen bedeutenden Vorteil über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
, durch Rekruten ergänzt und diese ausgebildet hatte, schnitt er durch einen schnellen Marsch auf Burkesville im März 1865 Lee den Rückzug nach Nordcarolina ab, eroberte 3. April Richmond und zwang am 12. Lee mit dem Rest seiner Armee zur Kapitulation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
beträgt (nach den Wehrgesetzen vom 27. Nov. 1878 und 21. Juni 1882) bei der Fahne für die Infanterie 1, für alle übrigen Waffen 2 Jahre, in der Reserve 8, resp. 7 und in der Landwehr 10 Jahre. Die Rekruten für die zweijährige Dienstzeit werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
), die Ausbildung der Rekruten für die Infanterie der Linie und Miliz, der Auxiliar- und Reservetruppen sowie die Verwaltung aller Waffen und sonstigen Bestände obliegen. Die Kavallerie ist auf 2, die Artillerie auf 12 Distrikte verteilt, welche unter eignen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Grütznerbis Gryphius |
Öffnen |
der Frau Hurtig, die Musterung der Rekruten aus "Heinrich IV.", Illustrationen zu "Was ihr wollt", der Überfall im Hohlweg, die Geschichte von den Steifleinenen, Falstaff im Wäschkorb etc. Dazwischen malte er: Mephisto und die Tänzerin hinter den Kulissen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
besondere Kantonnementslazarette eingerichtet.
Kantonisten, volkstümliche Bezeichnung der ausgehobenen Rekruten, im Gegensatz zu den freiwillig Eingetretenen.
Kantonnement (franz.), s. Kantonierung.
Kantonverfassung (Kantonsystem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
(Kosakendorf) einen gewissen Prozentsatz jährlich an Rekruten stellen. Alle K. sind in drei Kategorien geteilt, von denen in Friedenszeiten sich die erste, d. h. ein Drittel aller K., im aktiven Dienst in den Regimentern befindet, während die beiden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
und bei den Regimentern gebildeten Depots Rekruten ein, die (spottweise Kremper oder Krümper genannt) nach mehrmonatlicher Ausbildung wieder entlassen und sofort durch andre ersetzt wurden. So hatte 1813 jedes Regiment 5-6000 ausgebildete Leute zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
einen jährlichen Tribut. Später wurde M. noch zum Ehrengroßwesir der Pforte ernannt. Ägypten war durch seine vielen Kriege und Erpressungen ganz ausgesogen und die Bevölkerung so dezimiert, daß sie fast keine Rekruten mehr für das Heer stellen konnte. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
) vom Beginn bis zum Ablauf oder zur Aufhebung der Kapitulation; die Freiwilligen und Rekruten vom Eintritt in die Verpflegung des Truppenteils, Einjährig-Freiwillige vom Tag ihrer Einstellung bis zum Ablauf des Tags ihrer Entlassung aus dem aktiven
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
Garderekruten muß die Hälfte mindestens 1,75 m groß sein. Gelernte Jäger und Forstgehilfen werden bei den Jägern ohne Rücksicht auf Körpergröße eingestellt. Für gewöhnlich sollen im Frieden Rekruten unter 1,61 m nicht eingestellt, sondern der Ersatzreserve
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
), der Abschied der Rekruten und der Dorfheld (1877). Alle diese Bilder kennzeichnet eine energische Charakteristik, eine große Kraft der Darstellung und Breite des malerischen Vortrags, aber auch eine starke Neigung zum Häßlichen und zu einem schwarzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
und 816 Geschütze. Jährlich werden 94,543 Rekruten eingestellt, wovon 54,991 auf Österreich, 39,552 auf Ungarn entfallen. Der Kriegsstand beträgt im stehenden Heer 807,072 Mann, wovon 6154 auf Behörden, höhere Kommanden und Stäbe, 781,600 Mann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0365,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) |
Öffnen |
bilden, war daher vor allem seine Absicht. Den Sold, die Uniform, die Verpflegung, knapp, aber pünktlich, erhielten Soldaten und Offiziere fortan aus der königlichen Kasse, nicht, wie früher, vom Obersten, welcher das Regiment geworben. Die Rekruten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0375,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) |
Öffnen |
Rekruten ausbilden und die Feldarmee nur aus Linienregimentern zusammensetzen zu können, daher auch Vermehrung der Offiziere und Unteroffiziere und der unter den Fahnen stehenden Truppen. Die Mehrkosten sollten 9 Mill. Thlr. betragen, die Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866) |
Öffnen |
. Anfang 1866 gelang ihm dies, indem Österreich die Entscheidung der schleswig-holsteinischen Frage dem Bundestag übertrug.
S. war der erste Mittelstaat, der militärische Vorkehrungen traf; die Rekruten wurden zum 18. März 1866 einberufen. Der Landtag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scharnierbis Schärtlin |
Öffnen |
zugänglich machte, das Werbesystem beseitigte und durch möglichst rasche Ausbildung der Rekruten (das Krümpersystem) eine starke Reserve schuf sowie den Soldatenstand sittlich und geistig hob; er wandelte das Söldnerheer in ein Volksheer um und bereitete so
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0629,
Schrift (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Fohlen, Jüngling, Jungfrau, Rekrut, Feuer bedeuten kann, je nachdem das Determinativzeichen eines Pferdes, Mannes, einer Frau, eines Kriegers oder einer Flamme daneben steht, haben die Ägypter aber auch den weitern Schritt zur Silben- und von da zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
außer ihrem "Torp" (Wohnhaus mit Acker etc.) einen jährlichen Lohn an Geld oder Produkten und, wenn zum Dienst berufen, von der Krone ihren Sold erhalten. Nach ihrer Ausbildung als Rekruten werden diese Truppen jährlich einmal zusammenberufen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Linienbataillonen formiert, die Besatzung. Die allgemeine Wehrpflicht gilt seit 1874 für den größern Teil der Gouvernements Tomsk, Tobolsk und Jenisseisk; die aus Rekruten dieser Gouvernements formierten Regimenter bilden einen Teil der Reichsarmee
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
die Erschöpfung der Hilfsmittel Preußens nahm trotz des herben Druckes, mit dem er Sachsen belastete, aufs bedenklichste zu. Die Offiziere waren zum Teil halberwachsene Knaben, die meisten Soldaten ungeschulte Rekruten; nur wenige Veteranen waren noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
und durch Rekruten ersetzt werden.
Stamma, Philipp, Schachmeister, gebürtig aus Aleppo in Syrien, ist der Verfasser eines der bekanntesten ältern Schachbücher, der "100 künstlichen Endspiele", 1737 zu Paris erschienen und herausgegeben von Bledow
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Tiraspolbis Tiro |
Öffnen |
erhalten.
Tiro (lat.), junger Soldat, Rekrut; überhaupt Anfänger, Neuling; daher Tirocinium, der erste Feldzug eines Soldaten; die erste Probe in einer Sache; auch Titel von Lehrbüchern für Anfänger.
Tiro, Marcus Tullius, röm. Gelehrter, geboren um 94 v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
, bald derb komischer Inhalt mit dem heitern Kolorit in vollem Einklang stand. Von diesen Bildern haben der Schulausgang, die kleinen Rekruten, Amor in der Skulpturengalerie, die teure Hotelrechnung, der sächsische Vogelhändler und der beste Trumpf den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für die Artillerie und 2 fur die Kavallerie. Die Garderegiment ter, die 2 Schützenregimenter oder Brigaden und i' das Ingenieurt'orps ziehen ihre Rekruten aus dem ganzen Lande. Die zu jeden: Distrikt gehörigen In^ fanterietruppen (Reguläre, Miliz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hébrardbis Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
durch Einfügen in dessen Reihen als Ersatz dienen können, hat man in Deutschland und Österreich die Ersatzreserve, in den romanischen Staaten die Rekruten 2. und 3. Klasse gebildet, welche im Frieden eine kurze Ausbildung bei den Regimentern, im Krieg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
< (3. Aufl., Verl. 1861); »Heim-Rekrut dem neuen Wehrgesetz gemäß zu fordern, der ! gebrachtes«, Dichtungen (das. 1866); > Im Sonnen-Prinz wurde 7. Febr. verhaftet und wegen Verstoßes ! schein und Wind«, neue Gedichte (Heidelb. 1868)' gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. (Es werden sowohl für das Heer als für die Landwehren und deren Ersatzreserven Rekruten ausgehoben und zwar zu folgenden jährlichen Minimalsätzen: für das Heer 103,100, dessen Ersatzreserve 20,620, die österreichische Landwehr nebst Landesschützen 12,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
folgenden Bildern: d^r jüngste Rekrut l1887, Grenadiere Friedrichs II. c-ls Einquartierungn ei)?ein Bauernhof), ein Liebesmahl (im Offizierskasino eines Infanterieregiments) und Neckerei (Soldaten Friedrichs II. mit Mädchen scherzend), entsalteie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
nicht gezwungen werden sollten. Indessen entzogen sich von 1200 Rekruten nur 9 den Messungen, die ohne Störung des Aushebungsgeschäfts, aber mit einem Kostenaufwand von 25 Pf. pro Mann ausgeführt wurden. Man nahm dabei mit Ausnahme der Ohrhöhe alle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Grippe (Morbidität und Mortalität, Krankheitsbild) |
Öffnen |
der Rekruten und des Ausbildungspersonals derselben den Witterungseinflüssen schuld gegeben. Von den Grippekranken in Köln kamen 19,4 Proz. auf das israelitische Krankenhaus, 18 Proz. auf die städtische Irrenanstalt, 14 Proz. auf die Gefangenenanstalt, 19
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
vor, sie werden in allen Erdteilen auf weit über 2 Mill. geschätzt. Zweck der Armee ist, den Teufel zu bekämpfen. Dem Teufel entrissene Seelen heißen Gefangene. Wenn ein Gefangener Zeugnis ablegte, dann wird er als Rekrut angenommen. Nach weitern 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
bestehen, 2 Jahre aktiv und 12 Jahre in der Reserve. Es werden jährlich 241,000 Rekruten in die Armee, 14,000 in die Flotte, Grenzwache und Konvoikommandos eingestellt. Unter den Ausgehobenen befanden sich 1888: 70 Proz. Analphabeten. Die Armee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
der Bedingung vor, daß der Reichstag der Verlängerung der Wehrpflicht von 12 auf 14 Jahre und der Übungszeit der Rekruten um 6 Tage zustimme. Die Zweite Kammer verlangte aber eine Ermäßigung der Grundsteuer um 20 Proz., ohne sich vorher zu einer Änderung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
liefert, während es im nahen kropfreichen Aostathal ganze Dörfer gibt, die jahrelang keine Rekruten stellen. Der alte deutsche Dialekt hat sich außer in den beiden Gressoney auch in den Weilern Trento, Niel und St. Jaques erhalten, während er in Gaby dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
; inÄgyp-ten und den Kolonien befanden sich 32,322 Mann,
in Malta 8348, in Gibraltar 3806 Mann etc. Im I. 1890 wurden 31,407 Rekruten eingestellt. Die Armee-reserve erster Klasse zählt 59,280. zweiter Klasse 953, die Miliz 113,163, Yeomanry 10,695
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Juden (Sprache, Namen) |
Öffnen |
. Eine Immunität der J. gegen Lungenschwindsucht und andre Krankheiten, die man früher angenommen und als Rassenmerkmal hingestellt hat, ist in Wirklichkeit nicht vorhanden. In Russisch-Polen sind beispielsweise 1877-80 von den dortigen Rekruten mosaischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
der neuern russischen Kriegsgeschichte oder von festlichen Ereignissen beschäftigen, wie z. B. Wladimir Makowski. Alexis Kiws'chenko, Elias Repin (Abschied des Rekruten), Konstantin Sawitzki (die Abreise der Reservisten), Alexander Beggrow, haben sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Türkisches Reichbis Unfallversicherung |
Öffnen |
Schiffen der fogen. Freiwilligenflotte, die unter der Handelsflagge Sträflinge unter militärischer Bedeckung und Rekruten nach Ostasien brachten, die Durchfahrt nach vorheriger Anzeige bei der türkischen Regierung gestattete. "Dies Ab! kommen wurde den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
Collège; mit der Volksbildung ist es nicht gut bestellt, 468
Analphabeten waren 1888 unter 3859 Rekruten, bei 3314 Eheschließungen konnten 913 Männer und 1131 Frauen nicht ihren Namen schreiben.
Alligation (lat.), Beimischung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0574,
Analyse |
Öffnen |
von 6,58 auf 0,76, in Westpreußen von 7,38 auf 2,25 und in Posen von 8,89 auf 1,26 Proz. Auch in den obengenannten fremden Staaten ist die Zahl der A. unter den Rekruten im Laufe der Jahre ununterbrochen weiter zurückgegangen.
c. Bei Eheschließungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Aubbis Auber |
Öffnen |
Nationalstraßen. Um die Volksbildung ist es gut bestellt. 1891 waren von 1569 Rekruten nur 40 Analphabeten.
Aube (spr. ohb), Hyacinthe Laurent Théophile, franz. Admiral und Marineminister, geb. 22. Nov. 1826 zu Toulon, ging nach Beendigung seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
Unterrichtsanstalten ein Lyceum und zwei Collèges. Unter 2131 Rekruten waren (1891) nur 32 Analphabeten.
Vgl. Joanne, Géographie du départment de l'A. (Par. 1879); Castel und R. Maury, Le départment de l'A. (Lagny 1889).
Audeb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
Departementalstraßen, 282,3 km Eisenbahnen (Orléans- und Südbahn) und an Unterrichtsanstalten ein Lyceum und zwei Kommunalcollèges. Die Volksbildung steht über dem Landesdurchschnitt. 1891 waren von 3430 Rekruten 111 Analphabeten, und 1887 konnten bei 2809
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
den Mincio, die Kürassiere von Waterloo (die meisten im Museum von Versailles). Zu den Genrebildern zählen: Abschied des Rekruten, Rückkehr des Soldaten (beide im Museum von Leipzig), Episode aus der Belagerung von Sewastopol u. a. B.s Darstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Beulenfieberbis Beurten |
Öffnen |
und Mannschaften der Reserve, Marinereserve, Land- und Seewehr, die Mannschaften der Ersatzreserve und Marine-Ersatzreserve sowie die vorläufig in die Heimat beurlaubten Rekruten und Freiwilligen, die bis zur Entscheidung über ihr ferneres Militärverhältnis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0449,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
. Nov. 1866). Dies fand Nachahmung; es wurde Geld gesammelt, um Sklaven loszukaufen und sie dann als Rekruten einzustellen. Ein Gesetz vom 28. Sept. 1871 erklärte die Staatssklaven und dann die Kinder von Sklavinnen, die vom Datum dieses Gesetzes an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
zuerst auf-
geführt) der Brüder Theodore und Hippolvte Co-
gniard auftretenden jungen Rekruten, der mit seiner
Tapferkeit prahlt und mehrere Couplets singt mit dem
Refrain: ".I'8ui3 lVau^i8^''8ui8 ^Imiivin, ^'taps
8ui- le Veäouin." Der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
. Bundesgenossen und die Truppen
des Appius Claudius, die Nola belagerten, fielen
aber C. zu, und so brachte er ein starkes Heer, nach
Vellejus soaar 30 freilich großenteils aus Rekruten
bestehende Legionen zusammen, rief Marius und
die übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
-
bezeichnung: mit Leidenschaft.
vonyniLitöres (lat.), röm. Beamte, welche
ausgehobene Rekruten, die sich nicht freiwillig stell-
ten, aufzusuchen und im Namen der Konsuln ihnen
den Fahneneid abzunehmen hatten. 0. hießen auch
Theaterbeamte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
viel zu wünschen übrig. Das Departe-
ment hat 1 Lyceum, 4 Colleges, 1 freie Sekundär-
schule und 530 Primärschulen. Von 2247 Rekruten
konnten (1889) 350 weder lesen noch schreiben und
bei 2341 Eheschließungen konnten 491 Männer und
l179 Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Desenzanobis Desfontaines (Pierre François Guyot) |
Öffnen |
-
gesetzb. §. 69). Der Fahnenflucht können sich
auch Rekruten und Dispositionsurlauber und die
übrigen Personen des Veurlaubtenstandes bei Ein-
berufungen zum Dienst, Militärbeamte nur im
Felde schuldig machen. Im 18. Jahrh, kam die D.
dei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
die neuen Regimentsstäbe zu ersparen. Die Regierung wies nach, daß alljährlich eine große Masse Diensttauglicher als überzählig zurückgestellt würden (1885 z. B. 20000 Mann), daß also der Mehrbedarf von 13000-14000 Rekruten aufs Jahr keinerlei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
schulmäßigen Bildung und andererseits die hohe Blüte der wissenschaftlichen Forschung. Die Schulbildung der Bevölkerung hat auch in der neuesten Zeit Fortschritte gemacht, denn die Zahl der in das Heer und in die Flotte eingestellten Rekruten (bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
vom 2. Okt. bis 31. März eingestellt werden, als
am vorhergehenden 1. Okt. eingestellt gelten. Die
aktive Dienstzeit der " unsichern Hccvespflichtigen"
und erst später aufgegriffenen Rekruten wird von
dem auf ihre Einstellung folgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Einzelräderbis Eipel (Fluß) |
Öffnen |
in verschiedener Bedeutung ge-
brauchter militär. Ausdruck. E. der Rekruten be-
zeichnet die Thatsache, daß die Wehrpflichtigen ihrem
bürgerlichen Berufe entzogen werden, um bei den
Truppenabteilungen eingestellt zu werden; E. der
Reserven
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0051,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
Einwohner
beträgt etwa 46 000 im Elsaß, 171000 in Lothringen,
dessen westl. Hälfte ganz dem franz. Sprachgebiete
angehört. 1885/86 waren 10,86 Proz. der Rekruten
des Deutschen nicht mächtig, 1892/93 nur 5,44. Vom
Gebrauche der deutschen Geschäftssprache
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
nöti-
gen Erfatz zu fchaffen. F. hob bis 1866 1120621
Rekruten aus, ließ 76562 Fahnenflüchtige einbrin-
gen und hatte beim Abschlüsse des Bürgerkrieges noch
2254063 Militärpflichtige in seinen Musterrollen,
^ein Bureau wurde durch Gesetz vom 28
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
viel
gutes Material raubten und so eine verhängnis-
volle Ungleichmäßigkeit der Truppen verursachten,
kann nnr da als zutreffend betrachtet werden, wo,
wie dies unter Napoleon I. der Fall war, die G.
nicht Rekruten erhalten, sondern sich aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
Entscheidung über ihre Dienstverpflichtung; auch
das Eintreffen des Rekruten oder Soldaten bei
seinem Bezirkskommando zur Einstellung in den
Truppen-(Marine-)teil oder zur Ableistung einer
Übung. Die G. findet höchstens zweimal jährlich
statt
|