Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rhein roller hat nach 1 Millisekunden 134 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tannenroller'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0641, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die führende Rolle. Italienische Baumeister in Deutschland. In diesen und in den geistlichen Fürstentümern regt sich denn auch am stärksten wieder das durch den Krieg unterbrochen gewesene Kunstleben, als dessen Förderer auch die verschiedenen Klöster
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0315, von Leder bis Ledersurrogate Öffnen
, wird hauptsächlich in Frankreich und Belgien, am Rhein und in Thüringen erzeugt und kommt in den Handel in Rollen zu 5-8 Häuten. In der Erzeugung von schwarzem und braunem Blankleder, welches die Sattler verwenden, thun sich Mühlheim a./Rh., Pößneck
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0048, Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
Doubs zufließen und somit in das Stromgebiet der Rhone fallen, gehören sämtliche Gewässer zum Stromgebiete des Rheins. Die Wasserscheide liegt bei Gottesthal (Kreis Alt- kirch) in 350 m Höhe. Auf eine Strecke von 184,i4km bildet der Rhein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0612, von Weißenburg (in Siebenbürgen) bis Weißenfels (Kreis und Stadt) Öffnen
vom Scherhol bei Weißenburg (s. d.) im Elsaß, als westl. Stützpunkt, am rechten Ufer der Lauter bis zu deren Mündung in den Rhein in einer Länge von gegen 20 km hinzog. 1706 erbaut, spielten die W. L. im Österreichischen Erbfolgekrieg (1744
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
bestehen können (Fig. 582). Am Rhein machte sich der niederländische Einfluß stark geltend, so daß man hier zu keiner rechten Selbständigkeit gelangte. Dies war selbst in Köln der Fall, wo ein Unbekannter, der sogen. "Meister des Todes Maria
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0576, Tabak Öffnen
wesentlich den Geruch der geringern deutschen T. Am Rhein und in Schlesien kommt der für die Pfeifen bestimmte T. auch als Rollentabak in den Handel, und der Konsument schneidet sich seinen Bedarf von der Rolle selbst ab. Dem Verspinnen zu Rollen geht
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0092, Geographie: Schweiz Öffnen
, s. Rabbiusa Schyn Synestra, Val Tavetscher Thal, s. Rhein Tomleschg Verlornes Loch, s. Via Mala Via Mala Züge, s. Davos Alvenen Chur Coire, s. Chur Disentis Felsberg 3) Fideris Haldenstein Ilanz Klosters Mesocco
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0894, von Rolandssäulen bis Rolle Öffnen
894 Rolandssäulen - Rolle. dichts ist im wesentlichen folgender: Kaiser Karl d. Gr. von einem Engel gemahnt, zieht nach Spanien gegen die Heiden. Fast das ganze Land ergibt sich ihm bis auf Saragossa, wo König Marsilie thront. Auf seines
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0928, von Gundelrebe bis Gungl Öffnen
meist kath. Einwohnern. Gundermann, s. v. w. Glechoma. Günderode, Karoline von, deutsche Dichterin, geb. 1780 zu Karlsruhe, lebte als Stiftsdame in Frankfurt a. M. und am Rhein. Von Natur phantasiereich und zur Schwärmerei sich hinneigend, versank
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945, Köln (Stadt) Öffnen
vatikanischen Konzil eine traurige Rolle spielte und sich nicht scheute, nach seiner Rückkehr die Geistlichen zur Unterwerfung unter eine Lehre zu zwingen, die er in Rom selbst bekämpft hatte. Ein Märtyrer eigner Art, verließ er ohne jede Veranlassung im Herbst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0500, von Talismanexpedition bis Talleyrand Öffnen
und Tieren) gebaut wurde. Auch in den arabischen Erzählungen spielt der T. eine wichtige Rolle. Ähnliche Dinge waren die Skarabäen der Ägypter, die Abraxasgemmen der Gnostiker (s. Abraxas), die Alraunen und der Allermannsharnisch des Mittelalters
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0443, Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) Öffnen
zusammen. Das sind die Hauptstromgebiete der A., denen gegenüber die Gebiete der Etsch und der adriatischen sowie der mittelländischen Küstenflüsse nur eine untergeordnete Rolle spielen. Mittelpunkt der Wasserverteilung der A. ist der Stock des St
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0555, von Bayerle bis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) Öffnen
553 Bayerle - Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) und Julia», Gretchen, Luise in «Kabale und Liebe», Leonore in «Tasso», Marianne in «Die Geschwister», Emilia Galotti und in ähnlichen Rollen große Erfolge. Später trat sie ins ältere
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0593, von Fasergeschwulst bis Fasold Öffnen
mit der Formbarkeit eine bedeutungsvolle Rolle spielt. Andere Fasern als Tierhaare sind auf dem angedeuteten Wege nicht zur Herstellung eines haltbaren F. geeignet. Der auf der Krempel aus Schafwolle, Baumwolle, Werg u.s.w. hergestellte Flor bildet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0267, von Kiesel bis Kino Öffnen
in das feinste Pulver verwandeln läßt. Von solchem Pulver wird in Weingegenden, namentlich am Rhein, der spezielle Gebrauch gemacht, daß man es als Klärmittel unter den Wein rührt, aus dem es beim langsamen Niedersinken alle trübenden Stoffe mitnimmt. Quarz
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0957, von Assisen bis Assolant Öffnen
. Regierungsbezirks Wiesbaden, am Rhein, Station der Eisenbahn von Frankfurt a. M. nach Niederlahnstein, baut die edelsten und besten Rotweine am Rhein, hat Reste römischer und mittelalterlicher Bäder, eine warme Quelle von 35° C. (deren Wasser dem Emser
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0823, Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) Öffnen
als auf die Qualität des Erzeugnisses, ist Bayern; daselbst produzierten (nur im Gebiet diesseit des Rheins) 1882: 5482 Bierbrauereien (die größten in München, Regensburg, Nürnberg, Augsburg, Kulmbach) nahe an 12,5 Mill. hl Bier. Es spielt daher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0560, Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) Öffnen
der durch sie begründeten Verwandtschaft kam ihr Enkel von weiblicher Linie, Georg I., Kurfürst von Hannover, auf den englischen Thron. Vgl. Miß Benger, Memoirs of Elizabeth Stuart, queen of Bohemia (Lond. 1825). 7) Pfalzgräfin bei Rhein, Äbtissin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0515, Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) Öffnen
Gebirgen scheiden und, miteinander in Verbindung tretend, das Land zugleich dem Mittelmeer (Rhôneebene und Languedoc), dem Ozean (Garonne- und Loirebecken) wie dem Verkehr mit dem Ozean und England (Seinebecken) erschließen, eine sehr wichtige Rolle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0467, Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
. in der weltlichen und kirchlichen Geschichte des Reichs eine bedeutende Rolle. Er bekämpfte Sickingen und den Bauernaufstand. Schon seit 1521 Luthers Anhänger und seit 1526 mit Johann von Sachsen verbündet, führte er die Reformation in seinem Land ein und stiftete
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
zwischen Vater und Söhnen, den letztere nach des erstern Tod unter sich fortsetzten, bis im Vertrag von Verdun (10. Aug. 843) der Zwist beigelegt ward. Lothar I. blieb Kaiser und erhielt Italien sowie die Länder zwischen dem Rhein und der Schelde, vom
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0197, von Mannheimer Gold bis Manning Öffnen
, Ruhrkohlen auf dem Rhein ungefähr 6 Mill. Doppelzentner eingeführt, während noch eine große Menge mittels Eisenbahn aus den Saarwerken bezogen wird. Der Umschlag in Hopfen betrug 1885 über 20,000, derjenige von Petroleum, wofür M. der Hauptstapelplatz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0490, von Meredith bis Mergel Öffnen
, schlug er bei Borgoforte mit 300 Reitern sechs feindliche Eskadrons zurück, geriet mehrere Male in Gefangenschaft, wurde aber immer wieder ausgewechselt. Hierauf befehligte er am Rhein ein Kürassierregiment und erwarb sich bei Friedlingen hohen Ruhm. 1705
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
werden. Früher spielten sie allerwärts eine große Rolle, heutzutage wird die Frucht größtenteils auf dem Feld schon bei der Ernte ausgedroschen (Dampfdreschmaschine) oder doch in große Haufen (Feime) gesetzt, um gelegentlich gedroschen zu werden. Nur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
594 Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue). Sokrates im Korbe - Carstens (Zeichnung, Weimar M.). Sommer, der - Makart. Sommernacht am Rhein - Böttcher (Köln, M.). Sonnenaufgang im Nebel - Turner (London, N.-G.). Sonntagnachmittag
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0867, von Berwick (James Fitzjames, Herzog von) bis Beryllium Öffnen
die bourbonische Herrschaft auf dem span. Throne begründete. Philipp V. erhob ihn dafür zum Herzog von Liria und Xerica. Zu Anfang 1708 befehligte B. am Rhein und folgte dann dem Prinzen Eugen nach Flandern, wo er sich mit Vendôme vereinigte. Infolge
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0014, von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft bis Binnit Öffnen
in Europa besonders geordnet wurde (Rhein, Donau, Elbe, Weser u. a. m.); jetzt gehört die Materie zur Kompetenz des Reichs (Reichsverfassung Art. 4, Ziff. 9, und 54). Auf deutschen Strömen haben alle Deutschen gleiches Recht der B.; das Recht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0044, von Bischweiler bis Bishop (Henry Rowley) Öffnen
, Hauptstadt des Kantons B. (188,99 qkm, 21 Gemeinden, 26752 E.) im Kreis Hagenau des Bezirks Unterelsaß, 24 km nördlich von Straßburg, rechts an der Moder, welche östlich von B. in den Rhein fließt, an der Linie Straßburg-Weißenburg der Elsaß-Lothring
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0009, Deutsche Litteratur Öffnen
entfaltete als in der rhein. Heimat. Noch einmal sieht es in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. aus, als wollte der Adel wiederum eine leitende Rolle in der Litteratur spielen. Zwar, wenn für den bayr. Hof der Maler Ulr. Füterer (um 1480) wieder
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0637, von Duschan bis Düssel Öffnen
. Die D. ragt hervor durch meisterhafte Beherrschung des Empfindungsausdrucks. Die größten Erfolge erzielte sie in den weiblichen Haupt- rollen der Sittendramen von Sardou und Dumas. Dufenbach, ehemalige Wallfahrtskapelle im Oberelsaß bei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0312, von Erosionsthäler bis Erpenius Öffnen
). Erotiker (grch.), Verfasser von erotischen Schriften (s. Erotisch), in der griech. Litteratur vorzugsweise die Verfasser von Novellen und Romanen, in denen Liebesverhältnisse eine bedeutsame Rolle spielen. Zu den novellistischen gehören die unter dem Namen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0944, von Flußregulierung bis Flußschiffahrt Öffnen
Kultur eine wichtige Rolle. Bei stärkerm Wachstum der Kultur reichte die Langsamkeit und Einförmigkeit des Wasserstraßentransports nicht aus, überdies sind in kältern Gegenden die Gewässer einen großen Teil des Jahres unbenutzbar (in Rußland etwa
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0098, Frankreich (Geschichte 1799-1804) Öffnen
standen. Bonaparte teilte sich selbst die Rolle des Ersten Konsuls zu und ließ Cambacérès und Lebrun zu seinen Kollegen ernennen. Ein Erhaltungssenat (Sénat conservateur) von 80 Mitgliedern ernannte die Mitglieder des Gesetzgebenden Körpers, des Tribunats
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0543, von Guillaume (de Machaut) bis Guillochieren Öffnen
mit innerer Medizin und spielte im Streite der Pariser Schule mit der Schule von Montpellier eine bedeutende Rolle; er starb am 21. Nov. 1656. Unter seinen Schriften sind seine «Aphorismes de chirurgie» (Par. 1622) zu erwähnen. Guillemet (frz., spr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0935, von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen) bis Johann (König von Sachsen) Öffnen
der Eroberung Ofens. Bei dem Ausbruche des Neichskrieges 1688 war er der erste aller deutschen Fürsten, der gegen Ludwig XIV. am Rhein erschien; doch mußte er sich bei den mangeln- den Streitkräften zunächst damit begnügen, die Grenzen zu decken
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0192, von Nassauische Eisenbahn bis Nâßir ed-dîn Öffnen
jedoch 14. April auf der Mooker Heide geschlagen und fand in dieser Schlacht den Tod. - Vgl. Blök, I^oä^i^ii van ^^883.u (Haag 1889). Nassamsche Eisenbahn, preuß. Staatsbahn, umfaßt die Taunusbahn, die nassauische Rhein- und Lahnbahn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0555, von Haverland bis Heermann Öffnen
von schönen Mitteln, mit einem wohllautenden, kräftigen Organ, harmonisch, aber auch energisch und durchgreifend in ihren Leistungen. Von ihren Rollen sind zu nennen Iphigenie, Adelheid in "Götz", Gräfin Terzky. * Havet, Ernest. Sein Sohn Julian H. starb 19
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
und die Erblichkeit seines Herzogtums anerkannte; nach wiederholtem Schwanken schloß er sich endlich abermals dem staufischen Friedrich II. an, der 1214 L.s Sohn Otto mit der rhein. Pfalzgrafschaft belehnte. L. leitete 1221 den unglücklichen Kreuzzug nach
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0450, von Broglio bis Brokat Öffnen
, um durch Neuwahlen eine gefügige Kammer zu erhalten. Dies mißlang, B. wurde in seinem eignen Departement nicht gewählt und erhielt 20. Nov. seine Entlassung. Damit war seine politische Rolle für längere Zeit ausgespielt. Er widmete sich nun wieder
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0676, von Leitomischl bis Lekain Öffnen
., welcher der Grafschaft den Namen gegeben, ist ein altes, armes Dorf am Shannon, nördlich von Carrick, mit 174 Einwohnern. Leitrolle, bei Transmissionen und Triebwerken eine Rolle, welche den Treibriemen oder eine Schnur derartig leitet, daß sie sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0481, Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) Öffnen
verjüngte Rollen von gebeizten Blättern in einer festen Umwickelung von Bindfaden; man läßt sie längere Zeit lagern und erzielt dadurch eine eigentümliche Nachgärung, welche wesentlich zur Verbesserung des Schnupftabaks beiträgt. Um die kostspielige Arbeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0544, von Tauerei bis Tauern Öffnen
auf andern deutschen Flüssen Verwendung gefunden, auf dem Rhein seit 1877 (zuerst Ruhrort-Emmerich), auf Havel und Spree seit 1882 etc. Am großartigsten ist der Tauereiverkehr in den Vereinigten Staaten von Nordamerika auf Flüssen und Seen entwickelt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0753, von Berg (Vorstadt und Dorf) bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) Öffnen
und zerfiel in die vier Departements: des Rheins (mit den Arrondissements Düsseldorf, Elberfeld, Mülheim a. Rh. und Essen), der Sieg (Arrondissements Dillenburg und Siegen), der Ruhr (Arrondissements Dortmund, Hagen und Hamm, Städte Duisburg, Ruhrort
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0489, von Eymericus bis Eyre Öffnen
, besonders als eifriger Philhellene bekannt, geb. 28. Sept. 1775 zu Lyon, floh zur Zeit der Revolution mit seiner Familie nach der Schweiz und ließ sich in Rolle nieder. Später gründete er mit seinem Bruder unter der Firma «Gebrüder Eynard
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0436, von Wacht bis Waechter (Karl Georg von) Öffnen
günstigen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen statt, vorausgesetzt, daß überhaupt die nötigen Nährstoffe vorhanden sind. Ferner spielen eine wichtige Rolle beim W. sowohl die chem. wie die physik. Beschaffenheit des Mediums, in dem die Pflanze lebt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1018, von Wanzenau bis Wasserkraftanlagen Öffnen
1016 Wanzenau - Wasserkraftanlagen lichter Achsweite, eine Länge von 40 und eine größte Breite von 11,8 m. Das Gewicht beträgt 160 t. Das mittlere Rahmenwerk, das die Achsen der Rollen tragt, hat 50 qm Fläche und 274 t Tragfähigkeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
Rhein entwickelte. Kaiser Friedrich I. verlieh der Stadt 1166 zwei Messen und ihren Kaufleuten Zollfreiheit durch das Reich, und Wilhelm von Holland erteilte 1250 den vom Rat beschlossenen Statuten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0546, von Anden bis Andernach Öffnen
durch Vermittelung des Sängers Wild an der Wiener Hofbühne engagiert, wo er zuerst in der Rolle des Stradella, die Wild ihm einstudiert hatte, mit durchschlagendem Erfolg auftrat. Er war seitdem der Liebling des Publikums und ist auch der Kaiserstadt treu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0782, von Arenberg bis Arendt Öffnen
VI. zum Gouverneur von Hennegau und Mons sowie zum niederländischen Staatsrat, 1733 zum Artilleriegeneral. Nach dem Wiederausbruch des Kriegs mit Frankreich (1733) diente A. abermals unter dem Prinzen Eugen am Rhein, ward 1737 Feldmarschall
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0501, Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) Öffnen
Rollen von 31,4 cm Durchmesser und 10,4 cm Breite längs eines auf dem Schiffsdeck angebrachten Laufkranzes hin- und herrollt. Das vordere Ende der Drehbrücke ruht mittels eines besondern Drehzapfens auf einem besondern Schiff, welches beim Öffnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0935, von Champigny bis Champollion Öffnen
einer wilden Jugend unter die wallonischen Garden, mit welchen er 1781 vor Gibraltar stand. Während der Revolution kämpfte er als Kommandant eines Bataillons Freiwilliger Unruhen im Jura, ohne Blut zu vergießen, kam dann zur Rhein- und hierauf zur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0951, von Charlestown bis Charlotte Öffnen
Bürgerkrieg spielte C. eine wichtige Rolle. Am 12. April 1861 eröffneten die Konföderierten hier die Feindseligkeiten, indem sie Fort Sumter beschossen, welches sich am 14. ergab. Sie sammelten hier bedeutende Kriegsvorräte an, welche ihnen teilweise
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0597, von Debuskieren bis Decamps Öffnen
. -büh), der erste Anfang einer Sache, das erste öffentliche Auftreten mit einem Erzeugnis; namentlich die erste Rolle, in welcher ein Schauspieler oder Sänger auftritt; daher debütieren, zum erstenmal auftreten; Debütant, Debütantin, die Person
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0966, von Dieze bis Diezmann Öffnen
Rhein" (das. 1847, 2 Bde.) heraus, in denen sich echt weibliche Sinnigkeit und Zartheit der Empfindung aussprechen. Bekannter ward sie durch ihre größern epischen Dichtungen, die nur zu oft in Reflexionen und lyrische Ergüsse abschweifen: "Die heil
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1003, von Diospyros bis Diphtheritis Öffnen
, welche sowohl roh genossen werden, als auch, wie Feigen getrocknet, als Kakifeigen in den Handel kommen, findet sich in Japan und China und durch Kultur über das ganze südöstliche Asien verbreitet. Die Früchte spielen in Japan eine große Rolle. Bei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
Giselberts von Lothringen und jenes Heinrich an, ward aber, als er auf der Rückkehr von einem erfolgreichen Streifzug nach Sachsen mit Giselbert bei Andernach über den Rhein setzen wollte, von seinen Vettern Udo und Konrad überfallen und erschlagen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0581, Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) Öffnen
mit den Schweizern geblieben war. In der großen Armee Napoleons spielten viele Elsässer eine hervorragende Rolle. Kellermann, Kléber und Rapp waren Elsässer. Als nach der Schlacht bei Leipzig die verbündeten Armeen den Rhein überschritten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Emplacement bis Ems Öffnen
einkaufen. Emploi (franz., spr. angploa), Gebrauch, Anwendung; Anlegung einer Geldsumme; Anstellung, Amt; Rolle im Schauspiel; Employé (spr. -ploaje), Angestellter, Beamter, Gehilfe; employieren, anwenden, zu etwas verwenden. Empneumatose (griech.), s. v
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0517, Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) Öffnen
. Im Rhônegebiet, in Zentralfrankreich und im Garonnebecken spielt Maiskultur eine Rolle, in der mediterranen Region der Ölbaum; ja, an den Küsten der Provence und bei Perpignan treten schon die Limone, die Orange, der Johannisbrotbaum und selbst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
, ward zu Poitiers Abt, predigte dann am Rhein, in den Vogesen und in der Schweiz das Evangelium (weshalb er auch Patron des Kantons Glarus ist, in dessen Wappen er steht), stiftete daselbst Kirchen und Klöster und starb nach 511. Sein Tag ist der 6
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0183, von Germanität bis Gernot Öffnen
. Regierungsbezirk Pfalz, 124 m ü. M., am Einfluß der Queich in den Rhein und an den Linien Schifferstadt-Speier-G., Landau-G., G.-Wörth-Lauterburg und G.-Bruchsal der Pfälzischen Eisenbahn, mit fester Rheinbrücke, hat ein Amtsgericht, eine evangelische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0190, Gerste (Kultur) Öffnen
spät gesäet. Man unterscheidet vier Varietäten: Wintergerste, Perl-, Bärengerste, Rettema, mit stets beschalten, gelben oder schwarzen (Rußgerste) Körnern, wird besonders in Nordwestdeutschland und am Rhein gebaut, bestockt sich sehr schön, verträgt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0396, Glas (moderne Glaskunstindustrie) Öffnen
in anbetracht der feinen Erzeugnisse, auf verhältnismäßig hoher Stufe. Ihre Produkte zeichnen sich durchweg durch Eleganz und gefällige Grazie aus, leiden aber unter starker Neigung zu naturalistischen Auswüchsen. Eine erste Rolle spielt sie nicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1000, von Hafenbefestigung bis Hafer Öffnen
Gegenstände ist eine aufmerksame Bewachung notwendig. In den Feldzügen der Revolutionszeit am Rhein und bei Aspern 1809 in der Donau spielten solche Estakaden eine große Rolle. In neuerer Zeit ersetzt man sie meist durch Seewinen u. Torpedos
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0492, von Hettstedt bis Hetzhunde Öffnen
in Straßburg die Rechtswissenschaft und verbrachte seine Jugend in Deutschland, teils am Rhein, teils in Sachsen, aus welcher Zeit er später im "Journal des Débats" die humoristischen Geschichten: "La vie d'un étudiant", "L'histoire d'un homme enrhumé
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0158, Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) Öffnen
bekannter Zierbaum im wärmern Europa und auch am Rhein, wird in J. nur seines sehr leichten Holzes wegen gezogen, das man zu Kästchen mancherlei Art sowie zu Holzschuhen viel verwendet. Das beliebteste Tischlerholz, das Keyaki, liefert eine Ulmacee
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0233, Johann (Pfalz, Polen, Portugal) Öffnen
"Einblicke in den Spiritismus" (5. Aufl., Linz 1885). Auch als Komponist ist J. hervorgetreten. 15) J. von Österreich, s. Juan d'Austria. [Pfalz.] 16) J. Kasimir, Pfalzgraf bei Rhein, geb. 7. März 1543 zu Simmern, vierter Sohn des spätern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0792, von Kiser bis Kisljar Öffnen
er 1799 noch am Rhein und in der Schweiz gefochten, nahm er 1801 seinen Abschied. Bei der ungarischen Insurrektion 1809 ward er zum Major bei einer Division ernannt und bald darauf Adjutant beim Erzherzog-Palatin. Nach Beendigung des Kriegs zog er sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
von Milet, spielt in der Mythologie eine Rolle als der Ort, wo Artemis den schlafenden Endymion küßte. Danach benannt war der Latmische Meerbusen vor der Mündung des Mäander, welcher jetzt durch die Anschwemmungen des Flusses in den Binnensee Akis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
ist sehr geschätzt. In der deutschen Mythologie spielt der L. etwa dieselbe Rolle wie die Katze, und vielleicht sind die Tiere, welche Freias Wagen ziehen, Luchse und nicht Katzen. In Südeuropa vertritt unsern L. der schwächere Pardelluchs (Felis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
Kreis, am Rhein und Main zwischen der Wetterau, Franken, der Grafschaft Sponheim und Württemberg gelegen, soll nach der Legende von einem Schüler des Apostels Paulus, Crescens, gegründet sein, der um 82 unter der in Mainz stehenden 22. Legion
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0373, von Maximiliana bis Maximowicz Öffnen
eine Seite das Bildnis des Stifters, die andre für die Abteilung der Wissenschaft eine Eule mit einer Rolle, für die der Künste den Pegasus mit der Hippokrene und die Umschrift: "Für Wissenschaft und Kunst" zeigt. Auf den Armen des Ordenszeichens steht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0498, von Merkurblende bis Merlin Öffnen
. Quecksilberpräparate. Merkurĭusberg (Großer Staufen), Berg bei Baden-Baden, 672 m hoch, mit schöner Fernsicht auf den nördlichen Teil des Schwarzwaldes sowie in das Murgthal und auf den Rhein. Merkūrlebererz, s. Zinnober. Merkūrsilber, s
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0550, Metternich Öffnen
550 Metternich. berg angekauft wurde. Jetzt gehören der Familie M. die Herrschaften Königswart und Plaß in Böhmen, die Herrschaft Kojetein in Mähren und die übrigen Allodialgüter, am Rhein die Güter Gramme, Bornbach, Oberehe, Reinhardsstein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0668, von Minutenglas bis Mi-parti Öffnen
. Adelsgeschlecht, das gegenwärtig in Preußen ansässig ist. Namhaft sind: 1) Heinrich, Freiherr Menu von, geb. 12. Mai 1772 zu Genf, trat früh in die preußische Armee und wurde 1793 auf dem Feldzug am Rhein bei Bitsch schwer verwundet. Nach seiner Genesung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0532, von Ostgotisches Reich bis Ostindien Öffnen
- und Wallfahrtskirche, Bierbrauerei und (1885) 2706 Einw. Ostgriqualand, s. Griqualand. Osthofen, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, unweit des Rheins und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat 2 evangelische
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0435, von Prutz bis Pruyssenaere Öffnen
Teil erotischer "Gedichte" (Leipz. 1841, 4. Aufl. 1857) folgten bald einzeln gedruckte politische Gedichte, wie: "Der Rhein" (das. 1840), "Ein Märchen" (das. 1841) etc., und die "Gedichte, neue Sammlung" (Zür. 1842; 3. Aufl., Mannh. 1846), dann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
auftrat und für die in Preußen maßgebenden Grundsätze sich aussprach. Mit gleicher Voraussicht bezeichnete sein Buch "De la cavalerie" (Brüss. 1861) die Rolle, welche der Reiterei in den letzten großen Kriegen beschieden war. Wir erwähnen noch: "Manuel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0843, von Ringeln bis Ringkrüge Öffnen
. von Waßmannsdorf, Heidelb. 1887). Auch von der Turnkunst in ihren Bereich gezogen, spielt es namentlich eine Rolle bei den volksmäßigen Wettübungen (vgl. Birmann, Anleitung zum R., 2. Aufl., Aarau 1870). Ein R. ist auch das sogen. Schwingen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0885, von Roharbeit bis Rohbau Öffnen
XII. eine bedeutende Rolle spielte. Sein Enkel René I. fiel 20. Okt. 1552 bei Metz. Er war mit Isabella von Albret, der Großtante König Heinrichs IV., vermählt, wodurch die Rohans dem Thron von Navarra nahekamen und dem Calvinismus sich zuwendeten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0263, von Sampierdarena bis Samter Öffnen
Rollen; Molière, Beaumarchais und Scribe lieferten ihm seine Glanzpartien. Er zog sich, noch in voller Kraft, 1863 vom Theater zurück und starb 30. März 1871 in Auteuil. S. hat sich auch als Schriftsteller versucht und unter anderm eine "Art théâtral
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0886, von Seriba bis Seroens de Portugal Öffnen
Gesellschaft ausgebeutet wird. Hauptort ist Livadion im SO. der Insel. S. spielt im Mythus von Perseus (s. d.) eine Rolle. Von den Ioniern kolonisiert, nahm die Insel am Kampf gegen die Perser regen Anteil. Unter den römischen Kaisern war S. ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0005, von Soissonische Stufe bis Soja Öffnen
und fiel 1734 an die französische Krone. Als Knotenpunkt großer Heerstraßen und Sperrpunkt der Nordbahn spielte S. in den Kämpfen von 1814 und 1815 sowie 1870 eine große Rolle, 15. Okt. d. J. ward es nach dreitägiger Beschießung vom Großherzog
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
, der Schnabel schwarz, die Füße rötlichgrau. Er findet sich in fast allen Gebirgen Südeuropas, brütet noch in Österreich, am Rhein, ausnahmsweise in Böhmen, in der Lausitz und am Harz, geht im Winter nach Nordafrika, bewohnt weite, steinige Thalmulden, singt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0482, von Tabakkampfer bis Tabakspapier Öffnen
Sicheres bekannt. Nach Europa gelangte die erste Nachricht vom T. durch Kolumbus, welcher 1492 die Eingebornen von Guanahani cylinderförmige Rollen von Tabaksblättern, mit einem Maisblatt umwickelt, rauchen sah. Fra Romano Pane, den Kolumbus auf Haïti
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1020, von Zwischenakt bis Zwischenbau Öffnen
am Rhein. Er starb 22. Sept. 1861 in Köln als Geheimer Regierungs- und Baurat. Zwischenakt, s. Akt. Zwischenaktsmusik, s. Zwischenspiele, Intermezzo. Zwischenbau, landwirtschaftlicher, gleichzeitiger Anbau von zu verschiedenen Zeiten zu erntenden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0152, von Blutsverwandtschaft bis Boden Öffnen
eine reichlichere Bestäubung der weiblichen Blüten herbeigeführt wird, da nach Rathay die Weinrebe vorwiegend windblütig ist. Genannte Kulturmethode wurde in Ungarn mit bestem Erfolg durchgeführt; am Rhein und in Frankreich, wo vorzugsweise zwitterige Sorten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0273, von Ehingen bis Eidechsen Öffnen
daß die Fruchtbarkeit der Ehen in Frankreich nur etwa halb so groß ist wie im Deutschen Reich. Vergleicht man die Zahl der jährlich geschlossenen Ehen mit derjenigen der ehelichen Kinder, so entfielen auf je eine E. Kinder: in Berlin 3,2, Bayern rechts des Rheins 4,9
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0580, von Missionsverein bis Möbius Öffnen
Krieg ward er Kommandeur des 8. Artillerieregiments, dann der Artillerie des 6. Korps zu Chälons und 1875 General und Kommandeur einer Infanteriebrigade. Nachdem er 1877 den deutschen Kaisermanövern am Rhein beigewohnt hatte, wurde er zum Chef des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1038, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
......... Rhein-Schiffbrücke (Taf. Brücken III, 10) Rheinwein (Taf. Nahrungsmittel). . . . Rheotord............. Rheostate, Fig. 1-3........ Kk6uiQ (McwlUs (Taf. Arzneipflanzen I) ^diuo
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0124, von Blutaberglaube bis Blütenbestäubung Öffnen
, daß sie alljährlich in der Karwoche einen Christen ermordeten, seine Rolle, und es scheint, daß die Zeremonie der vier Becher Rotwein, die den: Andenken der von dem aussätzigen Pharao ermordeten jüdischen Kinder nach der oben erwähnten Sage gewidmet wurden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0020, von Abbau bis Abbé Öffnen
für das Gebiet des rhein. Rechts. Außerhalb Deutschlands sind Abbauten in Dänemark und in umfassendstem Maße in Schweden, bei Gelegenheit der Gemeinheitsteilungen seit Ende des 18. Jahrh., vorgenommen worden. – Vgl. Ditz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
Reich der Sassaniden (s. d.), spielte aber als Feldherr keine hervorragende Rolle; doch erreichten die Römer, daß Artaxerxes sich zurückzog. Im Herbst 234 nach Rom zurückgekehrt, mußte A. S. gegen die Deutschen an den Rhein ziehen, wurde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0066, von Attila bis Attinghausen Öffnen
durch die Verhandlungen über Honoria, die Schwester des weström. Kaisers Valentinian III., die ihm ihre Hand angetragen haben soll, bewogen) wandte sich 451 an der Spitze der Hunnen und der unterworfenen Stämme im Donauthal westwärts, überschritt den Rhein, erstürmte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0524, von Baumbänder bis Baumenten Öffnen
, 1849 ans hannov., 1850 ans oldenb. Hoftheater und trat 1852 beim Burgtheater ein, an dem er seitdem wirkt. Während B. früher das Fach der Bonvivants und Naturburschen beherrschte, gab er später meist ältere launige Rollen, am besten fröhliche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0766, Bergbau Öffnen
Kaste, neben die Ackerbauer und Kaufleute, stellte. Auch in neuester Zeit spielt der B. im Lauriongebirge wieder eine Rolle. Die alten Römer besaßen ursprünglich gar keine Bergwerke. Erst die Eroberung von Mittelitalien, wo die Etrusker
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0060, von Bisulca bis Bithynien Öffnen
aus der Alexandersage und spielt im Wartburgkrieg (s. d.) eine Rolle. Biterolf und Dietleib, episches Gedicht aus dem Anfang des 13. Jahrh., wahrscheinlich in Österreich von einem Dichter verfaßt, der die ihm sehr geläufige Heldensage im Tone der höfischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0147, von Blue-Ribbon-Army bis Blum (Ernest) Öffnen
Strome. Die Zusammensetzung der B. ist verschiedenartig, doch spielt der Löß eine große Rolle. Bluhme, Christian Albr., dän. Staatsminister, geb. 27. Dez. 1794 in Kopenhagen, widmete sich 1811‒16 dem Rechtsstudium, ward 1838 Stiftsamtmann
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0410, von Brak bis Brakteaten Öffnen
vertieft erscheint. Ihren Ursprung haben die B. um die Mitte des 12. Jahrh. am Harze und in Thüringen genommen (Goslar, Halberstadt, Magdeburg); sie verbreiteten sich dann über ganz Ober- und Niedersachsen, bis nach Preußen. Am Rhein wurden sie nicht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0602, von Bruckbad bis Brücke Öffnen
600 Bruckbad - Brücke ders in den drei rhein. Erzbistümern, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh." (ebd. 1865), "Die Oberrhein. Kirchenprovinz von ihrer Gründung bis zur Gegenwart" (ebd. 1868), "Adam Franz Lennig, Generalvikar und Domdekan