Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san pietro
hat nach 0 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
299
San Pietro - San Sebastian.
San Pietro, Insel im Mittelländischen Meer, an der Südwestküste der Insel Sardinien, zur ital. Provinz Cagliari gehörig, 14 km lang, 9-10 km breit, gebirgig und dürr, hat (1881) 6259 Einw., welche
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
.
San Pedro de Atacama, s. Atacama.
San Pedro de Tacna, s. Tacna.
San Pedro Martyr, s. Amatitlan.
San Pier d'Arena (Sampierdarena), westl. Vorort von Genua (s. d., Bd. 7, S. 799 a).
San Pietro (lat. Accipitrum), ital. Insel, 7 km
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
die Österreicher und Russen unter Melas und Suworow glücklich gegen die Franzosen unter Macdonald.
Castel San-Piētro dell' Emilĭa, Stadt im Kreis Imola der ital. Provinz Bologna, am Sillaro, an der hier mit Arkaden besetzten Via Aemilia
|
||
60% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
Macdonald.
Castel San Pietro, Flecken in der ital. Provinz Bologna, Kreis Imola, am Silaro und an der Eisenbahn von Bologna nach Ancona, hat ein altes Schloß, mehrere salz- und eisenhaltige Mineralquellen und (1881) 2913 Einw. C. wurde im 13
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
einen Gerichtsbezirk (jetzt heißt derselbe San Pietro) der Bezirkshauptmannschaft Spalato und hat 394 qkm, eine Länge (von O.
nach W.) von 40, eine Breite im östl. Teile von 5, im westlichen von 13 km. Sie ist von Bergen (Kalksteinformation
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
, Rio della. F3. 4.
Pietro, Canale di San. H4.
-, di Castello, San. H4.
Piombo, Rio del. E3.
Polo, San. D3.
-, Campo San. D3.
-, Rio di San. C. D3.
Poste Academia. C. D5.
- Baccario, Rio del. D3
- delle Guglie. C2.
- Lungo. C5.
--, Fondamenta del. C
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Zagarolo
Emilia
Bologna
Castelfranco 2)
Castel Guelfo
Castel San Pietro
Imola
Molinella
Porretta
San Giovanni 3)
Ferrara
Argenta *
Cento
Comacchio
Commacchio, s. Comacchio
Forli
Cesena
Forlimpopoli
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Senators Pudens, der ihn beherbergte, gestiftet, mit schönen Mosaiken aus dem 4. Jahrh., die buntbemalte Façade 1858 erneuert; San Pietro in Vincoli, auch Basilica Eudoxiana genannt, von der Kaiserin Eudoxia 442 gestiftet zur Aufbewahrung der Ketten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
und ein Musenm etrusk. und röm. Altertümer. Die Biblioteca di San Pietro hat 10497 Bände, 553 kleinere Schriften und 109 Handschriften.
Denkmäler. Auf der Piazza del Municipio erhebt sich der schöne dreischalige Brunnen Fönte Maggiore von 1277
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
von Tizian, Bellini u. a.; San Pietro di Castello, 1594-1807 Patriarchatskirche; Il Redentore auf der Insel Giudecca, der vorzüglichste Kirchenbau von Palladio (1577); San Rocco aus dem 15. Jahrh., mit Gemälden von Tizian, Tintoretto u. a. und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
aus Pavia in den Anlagen am Pincio (1883, von Ercole Rosa), das Standbild des Cola di Rienzo in den Anlagen beim Kapitol (1887, von Masini), des Dichters Pietro Metastasio auf Piazza San Silvestro (1886), des Giordano Bruno auf Piazza di Fiore (1889
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Poussin; San Pietro in Vincoli, auf der südwestlichen Anhöhe des Esquilin, 442 von der Kaiserin Eudoxia erbaut und mit den Ketten Petri beschenkt, später wiederholt verändert, mit 20 antiken Säulen und dem Grabmal Julius' II. von Michelangelo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
San Giobbe, seit 1412 von Pietro Lombardo im Frührenaissancestil erbaut, mit schönem Portal, Ornamenten und Reliefs; San Salvatore, 1534 von Giorgio Spavento und Tullio Lombardo vollendet, mit barocker Façade von 1663, drei flachen Kuppeln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
und Campalto und einigen neuern Batterien nördlich von der Stadt, von der Seeseite durch zahlreiche Forts auf dem Lido (San Pietro und Alberoni bei Malamocco, Quattro Fontane, San Nicolò auf dem Lido, Forte Vecchio und Nuovo, Forte Tre Porti) geschützt ist.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
es gewissermaßen eine Erlösung aus einem Zwange erschien, als durch die vorhin geschilderte Bewegung der
^[Abb.: Fig. 416. Pietro Lombardo: Brüderschaftshaus San Marco.
Venedig. (Jetzt Spital.)]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
für die Medici die Villa Poggio. Ferner erbaute er die Befestigungen von Ostia, in Rom die Fassade von Santa Maria dell' Anima, den Klosterhof von San Pietro in Vincoli und die Flachdecke von Santa Maria Maggiore. S. verließ, bald nachdem Julius II. Papst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
Festlande verbundenen Felseninsel, am Mare Grande, dem im SO. vom Kap San Vito (mit Leuchtturm) begrenzten und westlich von den Inseln San Paolo und San Pietro (mit Leuchtturm) geschützten Meeresteil, und an den Linien Potenza-Brindisi des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
Vaticano mit der Peterskirche und dem vatikanischen Palast sowie südlich von diesem der 94 m hohe Monte Gianicolo (Janiculus) mit San Pietro in Montorio und der Acqua Paola, welcher fast in der ganzen Breite der alten Stadt südlich hinzieht und dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Christo
Murano
Nisita
Palmaria
Palmarola, s. Ponza
Pantellaria
Pellestrina
Pianosa
Pontinische Inseln, s. Ponza
Ponza
Procida
San Giorgio Maggiore
San Lazzaro
San Pietro
Stagnone
Tavolara
Torcello
Tremiti
Ustica
Sardinien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
in Italien auf. Unter seinen sehr geist- und effektvollen Genrebildern werden besonders genannt: die Scala santa in Rom (1868), Pilger vor der Kapelle San Pietro in Carcere (1870), Fiesole malt den Kapitelsaal im Kloster San Marco zu Florenz (1872
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Vernyjbis Verona |
Öffnen |
. Dez. 1895: 434 325 E., d. i. 158 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die 11 Distrikte Bardolino, Caprino Veronese, Cologna Veneta, Isola della Scala, Legnago, San Bonifacio, Sanghinetto, San Pietro in Cariano, Tregnago, V. und Villafranca di V
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Pollabis Pollen |
Öffnen |
), Antonio und Pietro del, ital. Künstler, jener, geb. 1429 zu Florenz, Goldschmied, Maler, Bildgießer, dieser, geb. 1443 ebendaselbst, vornehmlich Maler; der ältere Schüler des Vaters, der jüngere des Malers Andrea del Castagno und seines Bruders
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
werden Martino und Pietro Lombardo genannt. Unter den venezianischen Palästen dieser Periode sind als Hauptbeispiele zu nennen: der Palast Pisani a San Polo, die Paläste Angarani (oder Manzoni) und Dario, der als Werk des Pietro Lombardo geltende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Pietro fuori di mura (angeblich im 6. Jahrh. gegründet), dreischiffig, mit antiken Granit- und Marmorsäulen, vielen Gemälden, schönem Stuhlwerk etc.; das Oratorium von San Bernardino, mit zierlicher Fassade der Frührenaissance; Sant' Angelo, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
535
Cortona (Pietro da) - Coruña
(13. Jahrh.) mit hervorragenden Gemälden, Sta.
Margherita mit dem Grab der Heiligen (14. Jahrh.)
sowie mehrere schöne Privatpaläste. Die Bewohner
treiben meist Landbau. C. ist die Heimat von Pietro
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Alaunsteinbis Alba |
Öffnen |
Fuciner Sees, hat 200 E., ist von starken kyklopischen Mauern umschlossen und umfaßt die Apenninenhöhen Colle-di-Alba (bewohnt, mit reizender Aussicht auf den See), Colle-di-Pettorino und Colle-di San Pietro. A. war eine Stadt der Marser, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
in seiner starren Leblosigkeit und konventionellen Formenbehandlung für die Schöpfungen der Kunst überhaupt stereotyp wurde. Dahin gehören die Mosaiken in der Altartribüne von Sant' Agnese in Rom (630), in den Baptisterien des Laterans und in San Pietro
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
der Galla Placidia, jetzt San Nazario e Celso, ist 440 gegründet, hat die Form eines lat. Kreuzes (12,38 m lang, 9,82 m breit), eine Kuppel und im Innern Mosaiken (5. Jahrh.). San Francesco, einst San Pietro, soll vom heil. Petrus Chrysologus um 427-430
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
entwickelte. Das älteste Mitglied ist Martino L., der die Scuola di San Marco und vielleicht auch San Zaccaria baute. Ihm folgte Pietro L., dem eine Fülle der phantasievollsten, in zierlich reichem Geschmacke gestalteten Bauten, so der Palazzo Vendramin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Isarlandschaft - Ed. Schleich (München, N. P.).
Isidorus, St. - Juan de las Roelas (Sevilla, San Isidoro).
Italia mit Germania, s. »Germania«.
Italienische Landschaften - Rottmann (28 an der Zahl, München, Arkaden des Hofgartens).
Jagd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Vivarini, thronend (Neapel, M.); das Kind anbetend - Antonio und Bart. Vivarini (Bologna, P.); Giov. Bellini (Murano, San Pietro Martire; Venedig, Santa Maria dei Frari, San Zaccaria [1505] und zwei in der Akademie London, N.-G.); Mantegna, thronend (Verona
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Giotto (Assisi, Unterkirche).
Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.).
Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
die Ruinen der 1386 zerstörten Burg
San Pietro (800 m), auch Dreihörnerschloß ( castel dei tre corni ) genannt, weil drei hohe Mauern noch stehen. – B., das röm.
Ausugum , wurde von den Langobarden nach seiner Zerstörung in der Völkerwanderung unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0690,
Ferrara (Stadt) |
Öffnen |
.
Ecke des Doms ein Glockenturm mit vier gewaltigen
Stockwerken, unter Herzog Ercole II. (1534-58)
erbaut. San Francesco, ein Vacksteinbau von
Pietro Benvenuti (1494), mit Kuppeln überwölbt,
ist dreischiffig mit Kapellenreihen; im Innern Grab-
mäler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
zerstörenden Brand von 1823 nicht geschickt und willkürlich wiederhergestellt; Innenansicht [vor der Restauration], Grundriß und Querschnitt der alten Kirche s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), Santa Maria Maggiore, San Elemente, San Pietro in Vincoli
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
Seiten von Säulengängen umgeben und geschmückt mit zwei barocken Brunnen von Pietro Tacca (1629) und dem Reiterstandbilde des Großherzogs Ferdinand I. von Giovanni da Bologna, 1608 aus türk. Beutemetall gegossen. Auf der Piazza Santa Maria Novella
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
; dann die Cappella dei Principi oder alte Sakristei, 1604 angelegt, mit kostbarem Marmor und Florentiner Mosaik bekleidet und mehrere Grabmäler der Mediceer enthaltend. Nennenswert sind noch die Kirchen Or San Michele, 1837-59, mit Statuen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Grazzini (gest. 1583), auch bekannt unter seinem akademischen Namen il Lasca (die Barbe). Ehrenvolle Erwähnung verdient endlich Tansillos (gest. 1570) von den Zeitgenossen überaus geschätztes erzählendes Gedicht "Le lagrime di San Pietro".
Das in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
; 3. Aufl. 1877). Die kleinern Schriften von L. erschienen gesammelt
als «Drei Bücher Geschichte und Politik» (Berl. 1876; 2. Aufl. 1879).
Lorenzetti , Ambrogio und Pietro, die zwei nächst Simone di Martino berühmtesten Maler der Schule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0906,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
die neben dem Vatikan sich erhebende weltberühmte St. Peterskirche (San Pietro in Vaticano), die "Grabkirche des Apostels Petrus", den ersten Platz ein (s. Tafel "Baukunst XI", Fig. 2-5). Die alte Basilika wurde zur Zeit Kaiser Konstantins d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
148
Verona - Veronese.
romanischer Krypte; Sant' Anastasia, ein gotischer Bau (1290-1450) mit unausgeführter Fassade, reichem Portal, vielen Denkmälern u. Gemälden; San Giorgio in Braida (1477 im Renaissancestil umgebaut), mit Gemälden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
die landwirtschaftliche Anstalt und das
königl. Jagdschloß Cascine di San Nossore, eine
von den Medici gegründete Meierei mit großer
Stuterei und Kamelzucht. Gegenüber die vor dem I.
1000 erbaute Basilika San Pietro in Grado, mit
herrlichen antiken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Sixtus' V. und seiner Nachfolger ihr Gepräge verdankend, durch ihren Schmuck mit Fontänen, Kolossalsäulen und Obelisken bemerkenswert; so der elliptische Petersplatz oder Piazza di San Pietro (226 m breit, 273 m lang) mit dem von Dom. Fontana 1586 hierher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
im Winter den Corso von T.
Plätze und Denkmäler. Die Piazza San Carlo, ein regelmäßiges, von Palästen umgebenes Viereck mit dem ehernen Reiterstandbild (1838) des Herzogs Emanuel Philibert, dem Meisterwerke Marocchettis, die Piazza Castello (Schloßplatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
und deshalb von unzweifelhaftem sitten- und kulturgeschichtlichen Wert. Wichtig für die Zeitgeschichte sind auch seine "Lettere familiari" (Vened. 1538-57; Par. 1609, 6 Bde.). Sein Leben hat Mazzuchelli beschrieben (Pad. 1741). Vgl. Franc. de Sanctis, Pietro A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
Anzahl von Altarbildern für venezianische Kirchen aus, von denen nur das einer Himmelfahrt Maria in San Pietro zu Murano und St. Petrus und St. Georg mit dem Drachen in San Pietro di Castello zu Venedig an Ort und Stelle geblieben sind. Andre sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
) der Frührenaissance an, in welchem Stil er Teile des Dogenpalastes ausführte und den Bau der mit plastischen Reichtum überfüllten Scuola di San Rocco begann.
Buonaccorsi, Pietro, Maler, s. Vaga.
Buonarróti, 1) Michelangelo, s. Michelangelo.
2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0584,
Michelangelo |
Öffnen |
. bestimmt war. Im Louvre zu Paris bewahrt man zwei Statuen von Sklaven auf, die ebenfalls für das Grabmal Julius' II. bestimmt waren, ebenso wie die gewaltige Gestalt des sitzenden Moses (Rom, San Pietro in Vincoli), ein Hauptwerk Michelangelos. Zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
Barberini). Über der Stadt liegt auf steiler Höhe mit herrlicher Aussicht die antike Arx Pränestina, jetzt Kastell San Pietro, mit Resten der 1332 erbauten Burg der Familie Colonna und hübscher Kirche, die ganz mit Alabaster und Marmor verkleidet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Giovanni dell' Agnello, der sich zum Dogen erhoben und mit lächerlichem Prunk umgeben hatte, 1369 den Pietro Gambacorti nach 14jähriger Verbannung nach P. zurück und übertrugen ihm die Oberherrschaft über die Stadt. Die Republik blühte nun von neuem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
) und am schiffbaren Sile gelegen und von alten Festungswerken umgeben, ist von altertümlicher Bauart. Hervorragende Bauwerke sind: die Kathedrale San Pietro (eine im 15. Jahrh. durch Pietro Lombardo restaurierte dreischiffige Pfeilerbasilika mit Fresken von Pordenone
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
di San Carlo di Modena" (ebd. 1878). C.s Hauptwerk ist die treffliche, an Neuem reiche Biographie "Raimondo Montecuccoli" (Flor. 1876). Eine Sammlung seiner Schriften erschien als "Memorie patrie, storiche e biographiche" (Mod. 1882). Auch einige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
. auf den Index kamen. Daß Pius IV. sie freigab, bewog ihn, mit neuem Eifer die Arbeit an einem schon lange
begonnenen religiösen Gedicht aufzunehmen: «Lagrime di San Pietro», das er nicht mehr vollendete. Seine Gedichte erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
) und eine Bibliothek (30000 Bände und alte Handschriften). Sehenswerte Gebäude sind: die aus dem Anfang des 12. Jahrh. stammende, im 15. Jahrh. durch Pietro Lombardi restaurierte, aber erst in neuester Zeit ausgebaute Kathedrale San Pietro mit fünf Kuppeln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
freien Spielraum ließ. Er ist vorzugsweise als Thonbildner thätig gewesen und hat zahlreiche leicht gefärbte Gruppen religiösen Inhalts in Modena und Parma geschaffen, unter denen die Kreuzabnahme in San Francesco und eine Beweinung Christi in San
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
Vorbild genommen zu haben. In Verona malte er Fresken in San Nazzaro (1493), im Dom (1503) und in San Pietro Martire (um
1515). Sein bestes architektonisches Werk ist der 1524 in edlem Renaissancestil vollendete Palazzo Giustiniani in Padua. F. starb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
Piazza d'Armi, an den sich die Montagnola, ein großer öffentlicher Garten, anschließt. Andre merkwürdige Kirchen sind: die Kathedrale San Pietro (1620 begonnen); San Domenico, die Wiege des Dominikanerordens (in dem anstoßenden Kloster lebte und starb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
Säulenhof. Im J. 1502 vollendete er das elegante Tempelchen im Klosterhof von San Pietro in Montorio, 1504 den Klosterhof von Santa Maria della Pace und um 1509 das Chor von Santa Maria del Popolo. Im Dienste des Papstes lieferte B. die Pläne
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0583,
Michelangelo |
Öffnen |
, in der Kirche San Pietro in Vincoli zu Rom aufgestellt ward. Die Statue des Moses ist der vorzüglichste Schmuck dieses Monuments. In der Zwischenzeit (1508) errichtete M. zu Bologna gegenüber der Kirche des heil. Petronius ein ehernes kolossales Standbild des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
San Rossore mit schönen Pinienwaldungen, großer Stuterei und Zucht von Dromedaren; im SW. an der Straße nach Livorno die alte, im 13. Jahrh. umgebaute dreischiffige Basilika San Pietro in Grado mit einer Reihe antiker Säulen, ein ehemals sehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
Höhe von Santa Maria Maggiore sowie von dem neuen Häuserviertel eingenommen; auf seiner südöstlichen Höhe steht San Pietro in Vincoli. Nördlich von ihm er-^[folgende Seite]
^[Abb.: Wappen der Stadt Rom (Senatus Populus Que Romanus).]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0874,
Tizian |
Öffnen |
872
Tizian
sind. Im Wetteifer mit Palma Vecchio und Pordenone lieferte er 1530 das Bild: Tod des Petrus Martyr für die Kirche San Giovanni e Paolo, welches 1867 verbrannte. Zur erhabenen Auffassung des Vorgangs gesellte sich hier aufs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
von Flnhübergängen, Straßen und Eisenbahnen.
Die bedeutendsten Werke von Venedig sind auf
- der Sceseite: das Fort de Tre Porti, das Fort San
Nicola del Lido, die Forts Alberoni und San
Pietro, Coroman und San Felice, Blondolo und
San Michele
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1861).
Mare, la, s. »Lache, die«.
Margaretha, St. - Raffael (Paris, L.).
Maria, die Mutter Jesu, 1) Geburt - Pietro Lorenzetti (Siena, Sakristei des Domes); Taddeo Gaddi (Florenz, Santa Croce); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Dürer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
genannt, eigentlich Guido di Pietro, ital. Maler, geb. 1387 zu Vicchio in der Provinz Mugello, trat 1407 in das Dominikanerkloster von Fiesole ein und bildete sich nach Gherardo Starnina, Masolino und Orcagna in der Malerei aus. Seine frühsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gimbornbis Gindely |
Öffnen |
Pistoja, gest. 1681, bildete sich nach Nic. Poussin in Rom und nach Pietro da Cortona und führte eine Anzahl Fresken im Baptisterium des Laterans zu Rom und in Florenz aus. Er hat auch radiert.
2) Lodovico, ital. Maler, Sohn des vorigen, geb. 1644 zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
Aussatz, s. Pellagra.
Lombardisch-Venezianisches Königreich, s. Lombardei.
Lombardo, ital. Architekten- und Bildhauerfamilie des 15. und 16. Jahrh., von deren Mitgliedern folgende die namhaftesten sind:
1) Pietro, errichtete das Grabmal des Dogen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
einen Dom (San Lorenzo) in romanischem Stil, Ruinen einer 1118 erbauten Kirche, San Pietro (an Stelle eines Venustempels, wonach P. benannt ist), Marmorbrüche (Port' or) und (1881) 1037 Einw.
Portpatrick, Hafenort in Wigtownshire (Schottland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Niccolò am Porto di Lido, Alberoni und San Pietro am Porto di Malamocco, und 12 kleinere Werke auf den Lidi geschützt ist. Auch die Werke von Chioggia und das Fort von Brondolo gehören noch in das Verteidigungssystem. Zu Spaziergängen dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
.), San Nicolo (42,10 qkm, 2272 E.),San Pietro-di-Tenda (192,45 qkm, 2013E.), Vescovato (84,31 qkm, 6637 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B., früher Hauptstadt der Insel Corsica und Bischofssitz, der Insel Elba gegenüber, an der Linie B
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
- und Baumwollspinnerei. Der Ort gewährt eine schöne Aussicht auf den Ätna.
Francavilla, Herzogin von, s. Eboli.
Francavilla, Pietro, franz. Bildhauer, s. Francheville, Pierre.
France, La (spr. frangß), franz. Name von Frankreich.
France (spr. frangß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0860,
Michelangelo |
Öffnen |
ins Stocken. Nachmals neu in Angriff genommen und auf geringere Maße beschränkt, wurde es wieder unterbrochen, bis es endlich in nochmals sehr verringertem Umfang 1545, lange nach des Papstes Tode (1513), in der Kirche San Pietro in Vincoli zu Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seggebis Segovia |
Öffnen |
der alten Latinerstadt ein; von letzterer sind
außer den antiken Substruktionen der Kircke San
Pietro und einer großen Cisterne die uralten Mauern
und Thore aus Kalkblöcken vorhanden.
803110 (ital.), Zeichen, s. ^186ssno.
Segnung, s. Segen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
) 267,306 Einw., welche sich auf drei Kreise (P., Borgo San Donnino und Borgotaro) verteilen. Das Gebiet ist im S. Gebirgsland (Apenninen), das sich gegen N. zur Po-Ebene abdacht, und wird vom Po als nördlichem Grenzstrom und dessen Zuflüssen Enza, Parma
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
wohlthätiger Anstalten. Seine Reiter-
statue (s. Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 7),
von Andrea del Verrocchio, steht in Venedig neben der
Kirche San Giovanni e Paolo. Seine prachtvolle,
dem Dom zu Bergamo angebaute Familienkapelle
enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Michael Giorna
(spr. dschor-) , geb. 1741, gest. 1809 als Professor zu Turin.
Giordani (spr. dschor-) , Pietro, ital. Schriftsteller, geb. 1. Jan. 1774 in Piacenza, studierte daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
di P. (2 Bde., ebd. 1875-79).
Über den Lago di P. s. Trasimenischer See.
Perugino (spr. -dschihno), Pietro, mit seinem Familiennamen Vannucci, Hauptmeister der umbrischen Malerschule und Lehrer Raffaels, geb. 1446 zu Città della Pieve. Man nennt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
Porträt,
z. B. Giulia Gonzaga sür den Kardinal Hippolyt
de' Medici sowie den sterbenden Papst Panl III.
Er starb 1547 in Rom. In der von ibm gepflegten
Art, in Öl auf Stein zu malen, ist in der Kirche
San Pietro in Montorio zu Rom noch eine Geiße
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
der äußersten Westküste und am Fuß des Monte-San Giuliano (Eryx der Alten), an der Linie T.-Marsala-Mazzara-Palermo (195 km) der Sicil. Eisenbahnen, mit Palermo und den Hauptorten der Südküste durch Dampfer verbunden, Sitz des Präfekten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
besonders der Busen von Oristano und das Kap Caccia (mit Stalaktitengrotte) sowie die Gestadeinseln Sant' Antioco und San Pietro bemerkenswert. Das Innere von S. ist durchaus gebirgig, doch nehmen die höchsten Granitgebirge nur die östliche Hälfte ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
) und in San Pietro Martiro. Bedeutender als seine Malereien sind seine architektonischen Schöpfungen. Er baute zu Padua mehrere Stadtthore und den Palazzo Giustiniani (1524), ein Werk in edlem Renaissancestil. F. starb 1534.
Faldistolĭum (Faldistorium
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
Backsteinturm und dem Grabmal des Malers Andrea Mantegna; die fünfschiffige Kathedrale San Pietro, ein gotischer Bau, von Giulio Romano erneuert; die Kirche San Barnaba (mit dem Grab Giulio Romanos) und 16 andre Kirchen; die alte und neue Synagoge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
Kirchen sind außerdem: San Pietro, San Francesco und Sant' Agostino (alle drei mit Skulpturen von Begarelli, letztere auch mit den Grabmälern des Humanisten Sigonius und des Geschichtschreibers Muratori). Der große königliche (früher herzogliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Tixtlabis Tizian |
Öffnen |
Hauses Pesaro (Santa Maria de' Frari in Venedig). In das Jahr 1527 fällt seine Bekanntschaft mit Pietro Aretino, dessen Porträt er für Federigo Gonzaga malte. 1530 schuf er den Märtyrertod Petri für San Giovanni e Paolo (1867 durch Feuersbrunst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Begbis Begas |
Öffnen |
. Bedeutend sind: Die Kreuzabnahme in San Francesco, Die Beweinung Christi in San Pietro und der gleiche Gegenstand in San Agostino zu Modena.
Begas, berühmte Künstlerfamilie. Ihren Ruf begründete Karl B., geb. 30. Sept. 1794 zu Heinsberg bei Aachen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
, als
Gemeinde 7315 E. und in den Kirchen Gemälde des
hier 1446 geborenen Pietro Vannucci (Perugino).
Cittä di Castello (spr. tschittah), Stadt in der
ital. Provinz und im Kreis Perugia, links am
Tiber und an der Privatbahnlinie Arezzo-Fossato,
ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
. Jahrh,
gelten die Chorstühle in Sta. Maria in Organo zu
Verona von Giov. da Verona, in San Pietro zu
Perugia von Stefano da Bergamo und in San
Domenico zu Bologna von Damiano da Bergamo.
Geaen Ende des 16. Jahrh, erweiterte sich diese Kunst
nacy
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0782,
Italienische Kunst |
Öffnen |
(s. d.) und Michele Sanmicheli. Gleichzeitig bereicherte Jacopo Sansovino (1477-1570) Venedig mit vornehm durchgebildeten Bauten: San Giorgio dei Greci (1561), Bibliothek von San Marco (1536 begonnen), Façade der Zecca, Palazzo Corner della Cà grando
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
Satan mit der Lanze durchbohrt. Die Transfiguration,
d. i. die Verklärung Christi auf dem Berge Tabor, gemalt 1519–20 für den Kardinal Giulio de’Medici, den spätern Papst Clemens
VII. (bis 1797 in San Pietro in Montorio zu Rom, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tendinesbis Tenge |
Öffnen |
. 1822 Kanaris und Kyriakos über den Kapudan Pascha.
Teneramente (ital.), zart.
Tenerani, Pietro, ital. Bildhauer, geb. 11. Nov. 1789 zu Torano bei Carrara, studierte zuerst unter Canovas Leitung in Rom und schloß sich dann an Thorwaldsen an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
, Sacile, San Daniele del Friuli, San Pietro al Natisone, San Vito al Tagliamento, Spilimbergo, Tarcento, Tolmezzo und U. mit zusammen 179 Gemeinden. Die Provinz ist in der nördl. Hälfte gebirgig; die Grenze gegen Kärnten bilden im N. die Karnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
), das Ospedaletto (1674), die Kirche San Tomà (1672), Sta. Maria ai Scalzi (1646), die Vendraminkapelle in San Pietro di Castello, die Paläste Battagia (jetzt Belloni), Flangini und sein Hauptwerk, den Palast Pesaro (1679; s. Tafel: Italienische Kunst I, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
, sowie ein großes Altarbild von Buonvicino, genannt il Moretto, die vier großen Kirchenlehrer darstellend. Ferner die Kirche San Pietro mit neuer got. Façade (1850); die Kirche der Jesuiten, jetzt Seminarkirche; die Kirche della Annunziata, deren Kuppel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
Francesco mit einer Kreuzabnahme (Thongruppe) von Begarelli, die fünfschiffige Kirche San Pietro mit einer der schönsten Backsteinfaçaden der Renaissance und einem Hauptwerk von Pegarelli (Klage um den toten Christus, aus Terracotta) und der ehemalige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); A. del Sarto (Florenz, San Salvi); Nic. Poussin (Paris, L.); Heinr. Heß (München, Refektorium der Bonifaciuskirche u. N. P.); v. Gebhardt (Berlin, N.-G.); Uhde (1886).
Abendmahlsfeier in einer Dorfkirche - Nordenberg (Christiania, N.-G
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. C2. 3.
Santa Maria Ausiliata. B2.
---- ----, Via Santa. B3.
---- Teresa, Via. B. C3.
---- Zita. A2.
Santificarsi, Kirche da. A3.
Santi Pietro e Paolo. C4. 5.
San Tommaso, Via. C3.
Santo Spirito. C3 (9).
Sant' Ottavio, Via. D3.
Savigliano
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
. Die Pharmakopöen enthalten eine große Anzahl von zusammengesetzten Präparaten, als aromatische Wässer, Zahntinkturen, aromatische Pulver, Kräuter, Tinkturen, Salben und Öle.
Aromía, s. Bockkäfer.
Aron (Aaron), Pietro, Musiktheoretiker, Mönch vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
als Gehilfe gearbeitet haben soll. In seinen reifsten Arbeiten verrät er jedoch mehr den Einfluß des Dosso Dossi. Seine Hauptwerke sind: Christus am Kreuz mit drei Heiligen in San Pietro zu Bologna, Madonna mit Heiligen in der Pinakothek daselbst, Madonna
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
. Juni 1823. Die Besitzungen der B. umfassen außer den Fürstentümern Rossano und Sulmona die schönsten Ortschaften und Güter im Patrimonio di San Pietro in Sabina und den elften Teil der ganzen Campagna di Roma.
Borghesi, Bartolommeo, Graf, ital
|