Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schmutzig
hat nach 1 Millisekunden 488 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
, nun die Ballfläche mit ein paar Tropfen Spiritus und einigen Tropfen Olivenöl tränkt und damit den betreff. Gegenstand ordentlich ab- und sofort mit einem weichen Tuche nachreibt. Ist die Ballfläche schmutzig, so spanne man eine saubere Stelle des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
532
Baumwolle
Ballen- Namen Farbe Reinheit Faser- gewicht Länge Dicke netto mm mm kg Italien: Biancavilla, Mazzara glänzendweiß etwas schmutziger als obige 20-24 1/50-1/70 360
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0114,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Ingwer) oder unversehrt, dann schmutzig, graubraun bis schwärzlich. Innen mehr oder weniger faserig, mehlig, weissgelblich oder, wie bei dem Bengal- oder Barbados-Ingwer, mehr hornartig, bleigrau bis schwärzlich. Die Ursache hiervon ist, dass bei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
. Könnte man kleine Seidenstoffresten verschiedener Farben wie z. B. Wollresten, verweben lassen, oder kann man sie irgendwo austauschen und unter welchen Bedingungen?
Antworten.
An L. M. in N. Schmutzige Wäsche. Hüten Sie sich, schmutzige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
rein hält, man muß auch seine Umgebung möglichst säubern, damit man nicht bei jeder Berührung eines Gegenstandes wieder schmutzig wird. Daher ist das Abwischen des Staubes von den Gegenständen ein sehr wichtiger Bestandteil der eigenen Reinlichkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
"gerottet". Sie haben in Folge dieser Behandlung ein erdiges, schmutziges Aussehen. Die Kakaobohnen sind eiförmig, plattgedrückt, 1 ½-2 ½ cm lang, 10-12 mm breit, mit grauer, gelblicher oder bräunlicher Schale und braunem Kern. Die Schale ist leicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus der Wäsche, und so wird dieselbe wieder zum Tragen brauchbar. Ferner achte man auf die Spielsachen der Kinder; man lasse sie nicht so lange im Gebrauch, bis sie vor Schmutz starren. Abgesehen von dem schädlichen Einfluß schmutzigen Spielzeuges
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0676,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Eispräparaten, welche meistens in der ärmlichen, schmutzigen Wohnung des Händlers hergestellt wurden und auch aus andereu Gründen viel weniger einwandfrei jiud, selbst, wenn sie beim Verkauf zugedeckt und dem Straßenstaub und -schmutz nicht ausgesetzt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
schmutzige Bauern als ein solch schmutziges Abzeichen?" Daher nahmen sie es an, fanden es schwarz und weiß gefärbt und malten danach ihre Fahnen, Schilde und Wappen. Andere sagen, daß zu der Zeit, als die Sueven die Stadt Siena erbauten, wie oben gesagt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
sind. Sie bildet flache oder nur wenig gebogene Stücke von sehr verschiedener Länge, ca. 3-8 mm Dicke und bis zu 15 mm Breite, von schmutzig weissgelber Farbe (auf der Oberfläche noch hier und da Spuren der eigentlichen Rinde zeigend) und von sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0153,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
fiederspaltige Blätter), frisch klebrig, filzig. Blüthen schmutzig gelb, im Schlunde schwarz violett. Geruch frisch widerlich, betäubend; getrocknet weit schwächer. Geschmack bitter, scharf (sehr giftig!)
Bestandtheile. Hyoscyamin (giftiges Alkaloid, gleich dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0233,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
rundlichen, erbsen- bis böhnengrossen Stücke, von gelber bis bräunlicher Farbe, meist noch 3 Löcher, von den Stacheln herrührend, zeigen. Das E. ist auf der Obefläche matt, häufig schmutzig bestäubt, auf dem Bruche wachsglänzend, wenig durchscheinend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0526,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Kalkmilch bis zur Uebersättigung. Die Lösung wird dann entweder für sich in einer Stärke von 5-10° Bé. und zwar in Fässern oder Ballons in den Handel gebracht, oder zur Trockne eingedampft als schmutzig-weissgraues Pulver. Es wird in der Technik in gleicher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0538,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Theilen heissem Wasser eine völlig klare, rothbraune, kaum alkalisch reagirende Lösung, welche durch Kaliumferrocyanidlösung allein nicht verändert, auf Zusatz von Salzsäure aber zuerst schmutzig grün, dann rein blau gefärbt wird.
Die mit überschüssiger
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0706,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
gewonnen. Es bleibt in den Retorten nach Abtreibung der Schwefelsäure zurück, hatte aber in diesem Zustande nur eine schmutzig rothbraune Farbe, die den Ansprüchen, welche man heute an Farben stellt, nicht mehr genügt; doch hat man gelernt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0708,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Der gesammelte ausgewaschene Niederschlag wird mit Gummischleim gemengt und in kleine Täfelchen geformt. Dient als hochgeschätzte Wasserfarbe.
Terra de Siena (gebrannt).
Während diese Farbe in ungebranntem Zustande meist als ein schmutziges Gelb auftritt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0718,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
chromsaures Kali; andernfalls entstehen durch die Bildung von Schwefeleisen schmutzige Farben. Das echte Smaragdgrün ist Chromoxydhydrat; es wird gewonnen, indem man ein Chromsalz, welches in die grüne Modifikation übergeführt ist, mittelst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
. Wasser angerührt, auf dem Wasserbade erhitzt und ganz allmälig das krystallisirte
Bleiacetat hinzugefügt. Sobald die anfänglich gelbrothe Farbe in ein schmutziges Weiss
übergegangen ist, wird das übrige Wasser
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0274,
Tinten |
Öffnen |
, der Säure und dem übrigen Wasser vermengt und das Ganze über freiem Feuer in einem blanken kupfernen oder emaillirtem eisernen Gefäss so lange gekocht, bis die anfangs veilchenblaue Farbe in ein schmutziges Gelbbraun übergegangen ist. Nun wird der Zucker
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0295,
Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche |
Öffnen |
mit Petroleumäther ausgezogen. Diesen Auszug lässt man dann in offener Schaale freiwillig verdunsten. Es bleibt eine bräunliche, ölige Flüssigkeit zurück, welche direkt zum Schreiben benutzt werden kann. Die anfangs schmutzig braunen Schriftzüge werden sofort
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0395,
von Palmarosaölbis Palmöl |
Öffnen |
von butterartiger Konsistenz. Frisch ist es orangegelb und hat einen angenehmen Veilchengeruch, wird aber bald ranzig und dabei schmutzig weiß, in welchem Zustande die fertig zugeführte Ware gewöhnlich schon anlangt.
Die hauptsächliche Benutzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
, Barcelona gelblichweiß, einzelne Samen und unreife Flocken dunklere Flocken haltend 21-27 1/35-1/50 80 Porto Cabello, Caracas, La Guaira, gelblichweiß, einzelne Valencia, Cumana dunklere Flocken schmutziger als obige 20-26 1/30-1/50 --- Cartagena weiß
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0020,
Einleitung |
Öffnen |
die Schilder zuerst mit dünnem Collodium, um das Durchschlagen zu verhüten. Bei gedruckten Schildern kann man statt des Collodiums auch Gummischleim anwenden.
Schmutzig gewordene, lackirte Schilder lassen sich durch Abreiben mit einer Mischung aus Leinöl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0148,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
die beste, Ganja genannt, seltener zu uns gelangt. Sie wird über Calcutta exportirt und soll nur von Pflanzen gesammelt werden, die auf Anhöhen wachsen. Es sind bis zu 1 kg schwere, 60-80 cm lange Bündel. Schmutzig braun, Geruch stark narkotisch, Geschmack
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0165,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
und borsaurem Natron, Salpeter und Chlorammon. Bei dem Uebergiessen mit Schwefelsäure zeigte sich nicht die für reinen Safran charakteristische Blaufärbung der Säure, sondern ein schmutziges Gelbroth.
Prüfung. Die Oelung des Safrans oder die Beimischung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0342,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
durch die Einwirkung gespannter Dämpfe von 160 ° oder durch schnelles Erhitzen bis auf 240° zerstören; es wird hierdurch nach dem Absetzenlassen schmutzig weiss.
Anwendung. Medizinisch nur selten gegen Frostbeulen und spröde Haut; technisch dagegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0369,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, die häutige Unterseite schmutzig gelbbraun, eingeschrumpft; die Haare der Oberseite grau, mit weissen Spitzen, meist kurz geschnitten. Die Oeffnung des Beutels liegt mehr dem Rande zu, nicht wie bei dem chinesischen, in der Mitte. Die Moschussubstanz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0395,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. Kalium cyanatum, Kalium ferrocyanatum flavum und rubrum). Reaktion: Setzt man zu einer Blausäure enthaltenden Flüssigkeit etwas Eisenoxyduloxydlösung und hierauf Natronlauge im geringen Ueberschuss, so entsteht ein schmutziger Niederschlag, welcher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0398,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Alkalien einen weissen oder schmutzig grünlichen Niederschlag, welcher bei Zutritt der Luft braun wird. Ferricyankalium giebt sofort einen blauen Niederschlag. Gerbsäure verändert die oxydfreie Lösung nicht. - Eisenoxydsalze geben mit Ferrocyankalium
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
494
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
cama, welche theils zu Peru, theils zu Chile gerechnet wird. Sie ist vollkommen regenlos, und der Salpeter findet sich hier theils an der Oberfläche als schmutzige schneeige Masse auskrystallisirt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0523,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Erdig, als Kreide (s. d.); derb, als Kalkstein; krystallinisch, als Marmor oder Kalkspath; u. s. w. u. s. w.
Cálcium hýpochlorosum, Calcária hýpochlorosa, Calcária chloráta, Calcária oxymuriática.
Chlorkalk.
Weisses oder schmutzig weisses
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0558,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Bleiglätte, Silberglätte.
PbO.
Schwere, blättrig krystallinische Massen von gelbröthlicher Farbe. Präparirt, wie sie jetzt fast immer in den Handel kommt, bildet die Bleiglätte ein sehr schweres, schmutzig gelbes Pulver mit einem Stich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0719,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Bestandtheile, wie Kalk, Magnesia, Thonerde etc., zuweilen auch Eisenoxyd, eine Beimengung, welche ihr eine schmutzige Färbung verleiht. Ueberhaupt ist ihr Farbenton ein sehr wechselnder; auch die mannigfachsten Benennungen für dieselbe kommen daher vor; z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0848,
Analytischer Gang |
Öffnen |
wird durch Schwefelammon fleischroth, Chrom grün, Zinkoxyd und Thonerde weiss gefällt. Um die beiden letzteren zu unterscheiden, giebt man zur ursprünglichen Lösung etwas Aetzkalilauge, es entsteht ein schmutzig weisser Niederschlag, der sich in überschüssiger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
und dunkeln Tüpfeln, unterseits schmutzig weiß, bewohnt die Savannah und Alabama, die in den Busen von Mexiko mündenden Flüsse, die großen nördlichen Seen und den Hudson, wird durch ihre Jagd auf Enten lästig und vertilgt im Süden junge Alligatoren. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0512,
von Seegrasbis Seide |
Öffnen |
512
Seegras - Seide
Arsenik vor; Arsenik aber gibt sich dadurch zu erkennen, daß der Rückstand nicht blau bleibt, sondern eine schmutzig gelbgrüne Farbe annimmt. Übergießt man etwas S. mit Salzsäure, so löst sich dasselbe mit gelber Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wäscheklammernbis Waschmaschinen |
Öffnen |
521
Wäscheklammern – Waschmaschinen
von zarter Farbe nur in warmem Wasser oder sog. Kartoffelwasser (der Flüssigkeit, die sich beim Reiben der rohen Kartoffeln absondert) gewaschen werden. Wollene W. pflegt man in weniger schmutzigem Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
und durch zwei Dämme geschützt wird. Die an den Hafen stoßenden
Straßen sind eng und schmutzig. Die neuern Stadtteile zeichnen sich durch Freundlichkeit aus. Außer mit Seehandel beschäftigt man sich mit Schiffbau, Seilerei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0343,
von Lieberichbis Liezen-Mayer |
Öffnen |
durch seinen Kultus des Häßlichen und Schmutzigen bekannt gemacht und den Naturalismus bis zur Trivialität treibt. An Courbets Bildern in Paris begeisterte er sich und eignete sich dessen Manier in dem Maß an, daß von Natur und Menschheit nichts Schönes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
schmutzig und ist nun, soweit die Seife gebraucht wurde, rein geworden und dadurch wäre dann eben der sog. "Mond" entstanden. Wenden Sie sich an eine chemische Waschanstalt oder an einen guten Fleckenreiniger. Eine alte Abonnentin. Z. K.
An Z. Dch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0077,
Blütenfarben |
Öffnen |
verschieden färben. Bisweilen werden die Blüten dadurch leuchtend, wie bei Canna, Tropaeolum u. a., in deren Blütenzellen gelbe Körner in einem roten Saft schwimmen, oder sie erscheinen schmutzig, wie bei Atropa Belladonna, durch grünliche Körner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0020,
Geier |
Öffnen |
sind nackt. Die Färbung ist schmutzig weiß, Hals und Oberbrustgegend mehr oder weniger dunkelgelb, Handschwingen schwarz, Schulterfedern gräulich; das Auge ist rotbraun oder licht erzgelb, der nackte Kopf, der Kropfflecken und der Schnabel orangegelb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
schmutzige auf eine witzige und leichtfertige Weise behandelt werden. Hierher gehört vor allen der schon oben genannte Francesco Berni, welcher von den Italienern als der zierlichste, anmutigste und zugleich natürlichste unter allen ihren burlesken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Mandelbräunebis Mandelstein |
Öffnen |
grünlichblau, am Mundwinkel und Kinn weißlich, Bürzel tiefblau; Mantel und Schultern sind braun, Hand- und Armschwingen schwarz, an der Wurzel blau, die Schwingen überhaupt unterseits blau, die beiden mittelsten Schwanzfedern schmutzig graubraun
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Meiringenbis Meise |
Öffnen |
schwarz, Vorderkopf weißlich, Hinterhals schmutzig grau, Mantel und Schultern gelbbraun, Bürzel rostbräunlich, Kinn und Kehle weiß, an der übrigen Unterseite gelblichweiß, Schwingen und Steuerfedern braunschwarz, weiß gesäumt; das Auge ist braun
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
45
Sordid - Soria.
bei mikroskopischen Untersuchungen an und konstruierte ein Spektroskop zur Analyse gefärbter Flüssigkeiten, welches seitdem weite Verbreitung gefunden hat.
Sordid (lat.), schmutzig, unflätig, geizig; Sordidität
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
Leuten bewohnt und sehr schmutzig ist. Hier befinden sich die Bahnhöfe der Petersburger, der Terespoler und der Weichselbahn, ferner die 1867 erbaute griechisch-kath. Kirche und der meist mit Weiden bepflanzte Alexanderpark. Die Verbindung von Praga
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
von Eisenoxydhydrat in W., ist schmutzig gelb, amorph; die Lösung gibt beim Erhitzen unter teilweiser Reduktion unlösliches basisches Salz. Eisenoxydhydrat, mit Weinstein digeriert, gibt weinsaures Eisenoxydkali in glänzenden, schwarzbraunen Schuppen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gwaliarbis Gyges |
Öffnen |
und Nadschputen.
- 2) Hanptstadt des Staates G., unter 26° 13'
nördl. Är. und 78° 12' östl. L., in einer Ebene an
der Eisenbahn Agra-Dschhansi, enthält eine sehr
lange Straße, viele Steinhäuser und ist im ganzen
ein schmutziger Ort. Daneben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
. Wilajet Beirut in Syrien,
am Nordwestabhange eines Vorgebirges, in einer
fruchtbaren, durch Obst- und Seidenbau ausgezeich-
neten Gegend, im Innern eng gebaut, schmutzig,
feucht und ungesund, aber von Gärten umgeben, ist
nur noch kleinen Schissen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0300,
von Kümmelölbis Kunstwolle |
Öffnen |
sehr schmutzig und fast immer sehr feucht. Deutschland und Österreich liefern viel und reinere Lumpen, meist von Streichgarngeweben. Aus Deutschland wird nach England so viel exportiert, daß für eigenen Bedarf Lumpen aus Frankreich herangezogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0075,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
von Faltern, Bienen, Schwebfliegen, schmutzig grüne oder weiße, bunt gesprenkelte von aasliebenden Fliegen, weiße und gelbe von kurzrüsseligen Insekten verschiedener Klassen. Besonders merkwürdig erscheinen endlich die Einrichtungen, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
Farbstoffe, als Surrogat des Kuhkotbades in der Appretur und zur Reinigung schmutziger Wäsche. Schellack gibt mit B. einen in Wasser löslichen Firnis und Käsestoff, eine Flüssigkeit von dicklicher Konsistenz und bedeutender Klebkraft. Man benutzt ihn auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
, schmutzigen und schlecht gepflasterten Gassen; sie liegt auf völlig flachem, vom Meer angeschwemmte Boden, gruppiert sich um den "Handelshafen" und hat hinter sich eine Reihe schöner, teils felsiger, teils mit Wald bedeckter Hügel und Thalmulden. An
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
, und enthält Anfang April 5-9 schmutzig gelbweiße oder weißgrünliche, graubraun getüpfelte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 68). Sein ärgster Feind ist der Habicht. In der Gefangenschaft lernt er einige Worte sprechen und kurze Weisen pfeifen. Über den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
Gouverneurs und eine Kapelle zum Andenken an die erste Messe, welche hier nach Entdeckung der Insel unter dem Schatten eines ungeheuern Ceibe (Baumwollbaums) gehalten wurde. Die Straßen sind eng und schmutzig, die Häuser meist niedrig, mit Veranda, flachem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hefe |
Öffnen |
276
Hefe.
Hefe (Bärme, Germ), die bei der Alkoholgärung auftretende schmutzig weiße bis bräunliche, breiige Masse, welche als Ferment der Gärung wirkt und dieselbe hervorruft. Bei der etwa zwischen +4 u. 10° C. langsam verlaufenden sogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kardätschebis Kardinal-Infant |
Öffnen |
(im Süden oft dreimal im Jahr) und legt 4-6 schmutzig weiße, braun gefleckte Eier. Er nährt sich von Sämereien, besonders gern von Getreide, Mais, auch von Obst, Beeren, Kerbtieren und stellt auch den Bienen nach. Man schätzt ihn wegen seines Gesanges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
oder vergoldetem Kupfer, von denen im Wind klingende Glöckchen herabhängen, einer Riesenglocke zwischen zwei Säulen, vielen Palästen der Großen, Arsenal, Geschützgießerei, 21 öffentlichen Plätzen, aber sehr engen und schmutzigen Straßen und 50,000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
. Sie wird von einer 4½ m hohen Mauer umzogen, durch welche nur zwei Thore führen, und ist, ebenso wie der Hafen, noch durch Forts, Türme und Schanzen geschützt. Das Innere enthält enge, krumme und schmutzige Straßen; aus der Portugiesenzeit (1508-1658) haben sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
können, und ersetzt sie, wenn es sich um Hebung schmutzige Flüssigkeit handelt, durch Schieber.
B. Rotationspumpen arbeiten entweder mit rotierenden Kolben oder mit zwei in einem Gehäuse (Kapsel) eingeschlossenen, Zahnrädern ähnlichen Körpern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
, mit 85 cm langem Schwanz, steht dem vorigen sehr nahe und soll sich anderseits dem Wisent nähern; er ist schön dunkelbraun, unterseits tief ockergelb, an der Stirn hell graubraun, an den Beinen schmutzig weiß. Er findet sich in allen großen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
aus einer chinesischen Stadt, mit engen, schmutzigen Straßen und von einer hohen Mauer umgeben, sowie ausgedehnten Vorstädten, die sich an jene anschließen; Häfen und Häuser der Europäer liegen nördlich der Stadt unmittelbar am Fluß. S. zählt 355,000 chines
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
schwarzbraun, am Bürzel und auf der Unterseite schmutzig rostbraun. Die Tapiranga bewohnt Brasilien und ist in den Gebüschen sowie in den Rohrbrüchern an den Flußufern sehr gemein.
Tangelbaum, s. v. w. Kiefer.
Tangénte (lat., Berührungslinie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
Henri Fani (Genf 1887).
Fecamp, li»««) 12,487 Einw.
Fechnrr, Gustav Theodor, Physiker, starb 18. Nov. l887 in Leipzig.
^Federurcinigungsmaschine, Vorrichtung, mit welcher zu'ammeugeballte, dumpfig und schmutzig gewordene Federn, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Baconbis Bad |
Öffnen |
Waschmaschine, b Waschkessel, c Badeofen, d Bottich mit Ringmaschine, G Trockenraum, e Rolle, f Tisch, H Utensilienkammer, J schmutzige, K reine Wäsche.]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
516
Brestel - Brest-Litowsk
wird von dem Flüßchen Penfeld in zwei Teile geteilt, in die eigentliche alte Stadt auf dem linken Ufer, mit engen, krummen, schmutzigen, abschüssigen Straßen und der Kirche St. Louis und in den neuern Stadtteil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Charonbis Charpentier (François Philippe) |
Öffnen |
als finstern Alten mit struppigem Barte und schmutziger Kleidung. Auf etrusk. Monumenten, wo C. oft als der rächende Vergelter von Übelthaten erscheint, führt er meist einen Hammer. Zuletzt wurde C. zu einem Repräsentanten der Unterwelt und des Todes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
durch ein schmutziges Ränkespiel Ravenna nahm. 1443 einigte F. ganz Oberitalien zum Bund gegen die zunehmende Macht Alfons' I. von Neapel, welchen der Papst unterstützte. Aber schon 1445 trat Filippo Maria Visconti auf die Seite Neapels und des Papstes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Gebirgsbandenbis Gebirgserschließung |
Öffnen |
, kreis- bis eirunde Schuppen zu unregel-
mäßigen Reihen angeordnet und ebensolche auf dem
Scheitel und an den Schläfen. Die Hauptfarbe ist
ein schmutziges Braun, die großen Schuppen sind
stets heller gefärbt, grün bis himmelblau. Die
Weibchen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
- und Rachenentzündung mit Speichelfluß und geschwürigem Zerfall der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches, durch Lockern und Ausfallen der Zähne, durch übelriechenden Atem und durch auffallende Störungen der Gesamternährung (schmutzige bleiche Hautfarbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
, Zeitungen, Geschäftspapiere (ausschließlich der Postpakete) sollen weder einer Einfuhrbeschränkung noch einer Desinfektion unterliegen. Vom Reisegepäck sollen in allen Fällen schmutzige Wüsche, alte und getragene Kleider und sonstige Gegenstände, die zum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
, stammt von
Excoecaria Agalocha und wird auch Colambacholz genannt.
Eine zweite Sorte, von Aquilaria Agalocha stammend,
ist dunkelbraun und bitter schmeckend und die dritte schmutzig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
ist. Ihre
Farbe im trocknen Zustande ist schmutzig dunkelbraun, im Innern
heller. Der Geruch ist durchdringend widerlich gewürzhaft,
im trocknen Zustande weit stärker
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0080,
von Chinasäurebis Chloralhydrat |
Öffnen |
eine hübsche Melierung
herauskommt. Dieselben Gegenden liefern noch als geringwertige Abart: den
Chinchillone , groß und schmutzig gelb, und die
Bastardchinchilla, klein und kurzhaarig. Mit dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0088,
von Curacaoschalenbis Cyankalium |
Öffnen |
weniger verschiednen Sorten sind Bengalische, Java, Madras; öfter kurze und lange gemischt, außen
graugelb oder schmutzig weißstaubig, innen blaßgelb bis bräunlich (verdorbene fast schwarz),
durchschnitten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
polierte Platten gem. Tarif im Anh. Nr. 20 b 1.
Galambutter (nach der Negerstadt Galam am Senegal benannt), ist eine Varietät des Bassiafettes (s. d.); ein schmuzig ^[richtig: schmutzig] gelbes schmieriges Fett, das aus den Früchten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0150,
von Galläpfelbis Gallussäure |
Öffnen |
der Tinte beruht auch bei der Färberei der Nutzen der G. darauf, daß ihr Gerbstoff mit Eisensalz schwarze Niederschläge von gerbsaurem Eisen bildet; bei vielen andern Gerbstoffen erscheint die Fällung anders gefärbt, schmuzig ^[richtig: schmutzig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
ist wie dieses und eine dunkel schmutzig gelbe Farbe hat. In Frankreich und Deutschland, namentlich Chemnitz, wird auch flüssiges Extrakt bereitet, welches jenem vorgezogen wird. Dichtes hochfarbiges G. dient auch als Material in der Kunsttischlerei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0222,
Indigo |
Öffnen |
die Zinkküpe, mittels Zinkstaub, Soda und Ammoniak. Das erwähnte Indigweiß kann man in Substanz erhalten, wenn man das Alkali oder den Kalk der Lösung mit Salzsäure sättigt, wobei Indigweiß als ein schmutzig weißer Niederschlag herausfällt. Bei Berührung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
und Spänen durchsetzt. Besondere Sorten sind: Das bengalische K., kommt, in fast quadratische Stücken geformt, in den Handel, ist außen erdig rauh, schmutzig graubraun, und zeigt auf dem Bruche dunklere und hellere Streifung oder Marmorierung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0393,
von Orleansbis Orseille |
Öffnen |
français). Er gibt eine echte, lebhaft purpurviolette Färbung, die auch der Einwirkung von Pflanzensäuren widersteht, durch welche das gewöhnliche Orseillerot in ein schmuziges ^[richtig: schmutziges] Weinrot verwandelt wird. Zur Bereitung desselben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0444,
von Quarkbis Quecksilber |
Öffnen |
, schmutzig grauen und schwarzfleckigen Rinde. Das Holz ist geruchlos, gelblich, dicht und fast ohne Poren, mit sehr feinen Markstrahlen.
Das Quassienholz von Jamaika kommt von dem viel großartiger sich entwickelnden schlanken Waldbaume Picrasma
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
einst den Boden eines Natronsees gebildet, dessen Ränder sich noch nachweisen lassen. Das Salz findet sich bald in Form von Ausblühungen an der Oberfläche, die wie schmutziger Schnee aussehen, bald liegt es in Vertiefungen und bildet 4½-7 cm starke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
., Weichflosser), Raubfische mit trefflichem Fleisch, stark zusammengedrücktem, sehr hohem, fast scheibenartigem Körper, unsymmetrischem Kopfe und Augen nur auf einer Seite, obere Körperseite wie der Meeresboden gefärbt, dunkel schmutzig, untere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0511,
von Schwefligsaurer Kalkbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Arsenik) zusammengießt. Es entsteht zunächst ein schmutzig grüner flockiger Niederschlag, welcher erst durch 2-3tägiges Stehen sich in mikroskopisch kleine glänzende grüne Kristalle verwandelt, welche abgesondert, ausgepreßt und getrocknet werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0546,
Stärke |
Öffnen |
Dicke erhalten haben, so schabt man sie ab, weil sie in der Regel schmutzig geworden ist. Dieser Abfall bildet die Schabestärke, welcher hauptsächlich zu Kleister dient. Die großen Stücke werden nun in kleinere geschlagen und auf Horden weiter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
erscheinen mit einem Nabel am spitzen Ende und übrigens mit ringsum laufenden Streifen als Zeichen eines geschichteten Baues. Die S. bildet mattweiße, leicht zerfallende Brocken; gepulvert ist sie schmutzig weiß und glänzend.
Die Weizenstärke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
. Einige Pflanzen, so namentlich Steindisteln, Orchideen und Glieder verwandter Familien, leben noch monatelang, nachdem sie abgeschnitten sind, und die Blüten und Blätter derselben verwittern hierbei, indem sie ein schmutzig graues Aussehen annehmen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
. Mittel Wendet man bet den schmerzhaften Bienenstichen an?
Von B. G. in S. Seidenband. Wie reinigt man schmutzig gewordene weiße und farbige Seidenbänder?
Von M. W. K. Fußböden. Welches ist das beste Mittel zum Ausfüllen von zu breiten Fugen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0038,
von Fruchtsaucenbis Fragen |
Öffnen |
freundlich, mir etwas mitzuteilen über den Sauerstoff-Apparat Oxydonor Victory.
Von E. W. Schafpelz-Teppiche. Wie kann man schmutzig gewordene weiße Schafpelzteppiche selbst reinigen?
Von H. W. in U. Honig. Wer hat Erfahrungen über die Verwendung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
Waschanstalt. Immerhin will ich Ihnen einige Ratschläge geben. Das Kleid wird in warmem Seifenwasser geschwenkt, die schmutzigen Stellen gewaschen, jedoch nicht gerieben. Hernach spült man in mehreren warmen Wassern nach, um die Seife gänzlich zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0073,
Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers |
Öffnen |
die Möbel sehr entstellen und oft ganz neue als lang gebrauchte erscheinen lassen.
Auch in der Küche läßt sich altes Zeitungspapier gut verwenden. Zunächst legt man es vor allem überall dort auf Tische oder Bänke, wo man eine schmutzige Arbeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
98
lichteit niemals üble Gerüche zu ertragen, sondern die Nase so zu erziehen, daß sie sofort angibt, wenn etwas nicht "in Ordnung" ist. Uebelriechende Luft ist "schmutzige" Luft, d. h. sie ist mit unbrauchbaren Abfallstoffen angefüllt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0117,
von Apfelgeleebis Goulasch |
Öffnen |
und reibt damit die schmutzigen Stellen an rosa blauen und weißen Atlasschuhen, worauf man mit trockenem Wattenbäuschchen leicht nachreibt.
Kochrezepte.
Griestorte. 90gr Gries, 300gr Zucker, 6 Eier und einige Tropfen Kirschwasser, 80gr gestoßene
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
.
Seidenstoff zu reinigen. Um weißen Seidenstoff zu reinigen, gebrauche man folgendes Verfahren:
Man tauche ein Stück vollkommen reine Watte in Kartoffelmehl und reibe den Seidenstoff Strich für Strich, bis er rein ist. Ist die Watte schmutzig, so muß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0149,
von Vermischtesbis Kochrezepte |
Öffnen |
für schmutzige Schwämme. Die Flüssigkeit darf nicht zu stark fein, weil sonst Säure die Fasern des Schwammes angreifen würde.
Das Einlaufen der Wolle zu verhindern. Das Einlaufen verhindert man am besten dadurch, daß man die Wolle vor dem Stricken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0211,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man aus, indem man aus Rohleinwand angefertigte Säcke daraufhängt. Von diesen beherbergt einer die schmutzigen Taschentücher, ein zweiter die Strümpfe, ein dritten ^[richtig: dritter] Kragen und Manschetten, die zum Putzen gebracht werden sollen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und winde die Socken tüchtig aus. Schmutzig sind sie ja nicht und das heiße Sodawasser reinigt sie schon vom Fußschweiß. Bei diesem Verfahren werden Sie keinen Geruch mehr wahrnehmen und werden Sie sich sehr wohl dabei befinden. Die Socken leiden absolut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Handhaben und nützt sich sehr wenig ab; in Anbetracht ihrer Vorzüge ist der Preis von Fr. 6.50 bescheiden. - Selbstverständlich ist ein arg schmutziger, verdorbener Boden nach wie vor mit Stahlspähnen zu reinigen, hingegen Privat-Wohnräume lassen sich
|