Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sedan
hat nach 0 Millisekunden 289 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Sedan |
Öffnen |
778
Sedan
und Schiedsgerichts, einer Zoll- und Forstinspektion,
Gewerbe- und Ackcrbaukammer und hat (1891)
17023, als Gemeinde 20292 E., in Garnison Teile
des 128. Infanterie- sowie des 22. und 23. Dra-
gonerregiments; ein College
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
798
Sedan (Schlacht).
court gegen einen etwanigen Durchbruchsversuch von S. über Torcy besetzte, erhielten das 11. und 5. Korps den Befehl, bei Donchéry die Maas zu überschreiten und, den weit nach Norden vorspringenden Bogen derselben bei
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
797
Securitas - Sedan.
Securitas, bei den Römern Personifikation der Sicherheit, namentlich des Staats (S. populi romani); meist dargestellt als sitzende Matrone, in der Linken mit der Lanze bewaffnet, während ihr Haupt in der Rechten ruht
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
777
Seckendorff-Gudent – Sedan
1814 eine Professur am Carolinum in Braunschweig und ging 1821 abermals nach Amerika, wo er 1823 zu Alexandria im Staate Louisiana starb. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: die Trauerspiele «Otto Ⅲ.» (Torgau
|
||
11% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
un nez rond [un Néron ] » , über Napoleon III.:
«Il a perdu Sedan [ses dents ] » (1870); la lettre «i» [la laiterie ] . Großen Ruf als
«calembourdier» hatte der Marquis de Bièvre (s. d.). Das deutsche
« Kalauer » (s. d.) steht dem C
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, kam aber zur Schlacht bei Sedan zu spät und kehrte eiligst nach Paris zurück. Der Kriegsminister Cousin-Montauban hatte wirklich dem Feldherrn den Befehl zugefertigt, Bazaine zu Hilfe zu kommen und dazu nach Norden abzumarschieren, um längs der belg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Sedan zur Schlacht gezwungen. Nachdem die französische Armee im Norden der Festung völlig umzingelt worden, war weiterer Widerstand nutzlos; am 2. Sept. mußte General Wimpffen, des verwundeten Mac Mahon Nachfolger, die Kapitulation von Sedan
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
, traf 30. Aug. 1870 bei der Armee Mac-Mahons ein, übernahm, als letzterer 1. Sept. während der Schlacht bei Sedan verwundet wurde, den Oberbefehl und unterzeichnete 2. Sept. die Kapitulation. Als Kriegsgefangener in Stuttgart interniert, suchte W
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
in
der Schlacht bei Sedan, den er 1874 für den Herzog von Meiningen in überaus
meisterhafter Weise malte und neuerdings (1879) für die Berliner Nationalgallerie
in einem andern Bild
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
dritten Armeekorps und schilderte sie in zahlreichen Bildern, die, stets die dankbarsten Momente ergreifend, die höchsten malerischen Effekte hervorbringen; z. B.: die Bayern vor Paris, die Übergabe Napoleons nach der Schlacht bei Sedan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0066,
von Bodebis Bodenstein |
Öffnen |
der Wahrheit an sich tragen. Es sind teils Genrescenen und Episoden, z. B. die Schleichpatrouille (1871), der Kampf in den Straßen von Bazeilles bei Sedan, Bivouak bei Ingolsheim vor der Schlacht bei Wörth, teils größere Kämpfe, z. B. die meisterhafte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0081,
von Brausewetterbis Brend'amour |
Öffnen |
: eine Scene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, der Einzug der Mecklenburger in Orléans, die Deutschen in Versailles, der Einzug in Paris und zwischen diesen einige landschaftliche Genrebilder. 1880 vollendete er ein kolossales Rundbild
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
780
Ardent - Areca.
an das Departement Aisne, südlich an das Departement Marne und östlich an das Departement Meuse. Es besteht aus den nördlichen Gegenden der ehemaligen Champagne (Rethelois, Porcien, Fürstentum Sedan u. a.) und hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
Wartensleben dargestellt, welch letzterer auch die Operationen der Südarmee im Januar und Februar 1871 geschrieben hat; die der dritten Armee stellte bis zur Kapitulation von Sedan Oberstleutnant v. Hahnke, die der zweiten Hauptmann Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
, besteht aus der nördl. Champagne mit den ehemaligen Fürstentümern Sedan, Carignan und Mouzon, grenzt im N. und NO. an Belgien, im SO. an das Depart. Maas, im S. an Marne, im W. an Aisne, hat 5232,89 (nach Berechnung des Kriegsministeriums 5252) qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
600
Beaumont (Familie) - Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de)
brennerei sowie Handel mit Wein, Holz, Eisen und Getreide. – 2) Beaumont-en-Argonne (spr. ang argónn), Stadt im Kanton Mouzon, Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
), Flecken im Kanton
Sedan-Sud, Arrondissement Sedan, des franz. De-
part. Ardennes, 5 Km im W. von Sedan, rechts an
der Maas, und an der Linie Mziöres-Deutsche
Grenze gegen Fontoy der Franz. Ostbahn und an
der Straße nach Mzieres, hat (1891) 1921
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
und erhielt bei Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870 das Kommando der 1. Division des 1. Armeekorps unter Mac-Mahon,nahm an der Schlacht bei Wörth teil, übernahm bei Sedan nach Mac-Mahons Verwundung den Oberbefehl, den er aber gleich darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
, Kirchdorf im Arrondissement und Kanton
Sedan des franz. Depart. Ardennes, 5 km nord-
östlich von der Festung Sedan, hat 758 E. Auf der
Hochfläche südwestlich von I. vereinigte sich wäh-
rend der Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 der
rechte Flügel des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. Verodunum, Viridunum, Hauptstadt des Arrondissements V., zwischen Höhen an der hier in fünf Arme geteilten Maas, an den Linien Reims-Conflans und Toul-Sedan der Ostbahn, ist Sitz des Kommandos der 79. Infanterie- und der 3. Husarenbrigade
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, an der Maas und der Ostbahn, 5 km westlich von der Festung Sedan, mit (1876) 1685 Einw., Fabrikation von Ambossen und Tuch. Am Tag nach der Schlacht bei Sedan, 2. Sept. 1870, fand dicht bei D., in dem Haus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
I., nördlich bei Sedan, ist dadurch berühmt geworden, daß es den eigentlichen Entscheidungspunkt in der Schlacht bei Sedan bildete. Als sich hier der deutsche linke und rechte Flügel zusammenschlossen und das Plateau eroberten, war der Ring um
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
. mutóng), Georges, s. Lobau.
Mouvement (franz., spr. muw'mang), Bewegung, Erregung, fortschreitende Änderung; Gangwerk der Uhr.
Mouzon (spr. musóng), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, an der Maas und der Eisenbahn Verdun
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Wimphelingbis Winawer |
Öffnen |
und im März 1870 einen gefährlichen Aufstand unterdrückte. 1870 mit dem Kommando des 5. Korps an Faillys Stelle beauftragt, traf er 31. Aug. bei der Armee in Sedan ein, übernahm 1. Sept. nach Mac Mahons Verwundung den Oberbefehl und unterzeichnete 2. Sept
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
Stellungen befanden, haben fast sämtlich zur Feder gegriffen und dadurch vielfach Kämpfe andrer Art heraufbeschworen. Von mehreren unter ihnen ward es schon oben erwähnt. Von ihnen haben Ducrot außerdem über Sedan, wo er den angeblich Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Nouart
Raucourt
Rethel
Rocoux, s. Raucourt
Rocroi
Sedan
Signy, 1) l'Abbaye
2) le Petit
Vouziers
Ariége, Depart.
Ax
Massat
Mirepoix
Pamiers
Saint-Girons
Saverdun
Seix
Tarascon 1)
Aube, Depart.
Arcis sur Aube
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schweiz (Landeswappen) 728
Schwelm (Stadtwappen) 743
Schwerin (Stadtwappen) 745
Schwiebus (Stadtwappen) 751
Schwingung (2 Figuren) 755
Schwungkraft (2 Figuren) 756
Schwungmaschine (5 Figuren) 756. 757
Sedan (Schlachtenplan) 778
Seeminen (2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
der Linie Hamburg-Harburg der Preuh.
Persenyklause bei Weichselboden (zum Artikel Wildbachverbauung).
Helm-Denkmals in Berlin (18. Aug. 1895), sodann
folgten Paraden und Feste zum Gedächtnis der Siege
von Gravelotte und Sedan, die Enthüllung des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
in Form eines Triptychons, 1874), der Tag nach der Schlacht bei Waterloo, sowie Zeichnungen für den Holzschnitt. Besonders bekannt wurde er durch eine mittelst der Photographie verbreitete allegorische Zeichnung, betitelt »Sedan«, die Napoleon III
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0137,
von Delaunaybis Demmler |
Öffnen |
Porträte.
Deloye (spr. döloá) , Gustave , franz. Bildhauer, geb. 1848 zu Sedan, Schüler von Dantan, Jouffroy und Lemaire, machte sich 1873 durch die plastische Ausschmückung des Ausstellungsgebäudes in Wien bekannt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
, wie: die Lützowschen Jäger, Napoleons Rückzug aus Rußland, oder auch ungarische Weidepferde, dann aus dem Krieg 1870/71 eins der Gefechte von Champigny und die auch im Kolorit sehr anziehende Ablieferung der französischen Kavalleriepferde nach der Schlacht bei Sedan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0252,
von Hegerbis Heilmayer |
Öffnen |
, wurde aber 1871 invalid und trat außer Dienst. Seitdem widmete er sich mit glücklichem Erfolg der Landschaftsmalerei unter Baisch in München, z. B.: Motiv an der Maas bei Sedan, Frühling, Abend etc.
Heilmayer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
, Chasseurs d'Afrique bei Sedan und neuerdings (1879) ein Paradestück friedlichern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
, Attake französischer Kavallerie gegen ein preußisches Infanterieregiment bei Sedan (1872), Attake der Brigade Bredow in der Schlacht bei Vionville, Episode aus der Schlacht bei Wörth (1875), die Bai von Galata u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
und Sieg«, die symbolische Darstellung der Schlacht von Sedan und des Sturzes Napoleons, die viel gepriesene, schönste Frucht seiner persönlichen Teilnahme am Krieg. Sie hatte zur Folge, daß ihm das große monumentale Gemälde (in Glasmosaik
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0569,
von Wisniewskibis Wolff |
Öffnen |
besten Bildern gehören: Sophie Charlotte und Leibniz im Park von Lützelburg sowie die Patronatsdame und die Dorfarmen; verunglückt war dagegen die vor einigen Jahren gemalte Zusammenkunft König Wilhelms mit Napoleon nach der Schlacht bei Sedan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
von Weißenburg über Wörth und Sedan nach Paris und ward dann beauftragt, zur Beobachtung der französischen Loirearmee in der Richtung auf Orléans vorzugehen, worauf die Division sich an den Operationen des Generals von der Tann, des Großherzogs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
. Die Umgegend heißt Bazadais.
Bazeilles (spr. basäj), Dorf im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, an der Ostbahn, mit 2000 Einw. und metallurgischen und Tuchfabriken, bildete in der Schlacht bei Sedan (1. Sept. 1870) den Stützpunkt des rechten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
, Kunsttischlerei und Wirkerei treiben und vorzüglichen Käse ("de Brie") bereiten. -
6) Flecken (früher Stadt) im Departement Ardennen, Arrondiss. Sedan, nahe dem linken Ufer der Maas, von waldigen Höhen umgeben, die das Flußthal beherrschen, mit 1180 Einw. Hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
Wasserheilanstalten und etwa 5000 Einw. Zur Erinnerung an einen schrecklichen Eisenbahnunfall 1842, bei dem auch der berühmte Admiral Dumont d'Urville sein Leben verlor, wurde hier die Kapelle Notre Dame des Flammes errichtet. -
2) An der Straße von Sedan nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
. Ebendort entstand sein Nürnberger Turnier von 1496. Weiter schuf B. eine Reihe Szenen aus dem deutschen Krieg von 1866 für den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, sodann eine Szene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, den Einmarsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Cariesbis Carlén |
Öffnen |
809
Caries - Carlén.
Caries (lat.), s. Knochenfraß.
Carignan (spr. -rinjang), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, nahe der belgischen Grenze, an der Chiers und der Eisenbahn von Sedan nach Montmédy, hat Reste alter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
Marsches der Mac Mahonschen Armee über Sedan nach Metz und erzwang die Ausführung des hoffnungslosen Unternehmens, das mit dem Tag von Sedan endete. Nach dem Sturz des Kaiserreichs (4. Sept.) flüchtete er ins Ausland und veröffentlichte nach seiner Rück
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
machte. 1870 erhielt er das Kommando der 1. Division des Korps Mac Mahon, nahm teil an der Schlacht bei Wörth und an dem Rückzug nach Châlons, erhielt dort das Kommando des 1. Korps, machte den Zug nach Sedan mit, hatte in der Schlacht vom 1. Sept
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
er mehrere Apologien für den König gegen Bellarmin und den Papst. Streitigkeiten gegen den Arminianismus brachten die Remonstranten gegen ihn auf. Seit 1626 Professor der Theologie in Sedan, begann er eine neue Reihe von Angriffen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
von dieser noch einige Zeit nach dem Ausschlüpfen geführt.
Flöhsame (Semen Psyllii), s. Plantago.
Floing (spr. flŏäng), Dorf bei Sedan, nördlich der Festung, welches in der Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 vom 5. und 11. deutschen Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
. aber ist die von Sedan 2. Sept. 1870, durch welche sich Napoleon III. mit einer Armee von 83,000 Mann, der Festung Sedan und allem Kriegsmaterial den Deutschen ergab. Daneben ist vornehmlich der K. von Metz 27. Okt. 1870 und der von Paris 28. Jan. 1871
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
Lebens, finden sich in seinen Werken, doch auch manche Nachlässigkeiten im Stil. 1870-71 Redakteur der "Daily Review", machte er als sein eigner Kriegskorrespondent den deutsch-französischen Feldzug mit, wohnte der Schlacht von Sedan bei und betrat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
) Robert II. von der M., Marschall von Bouillon, Fürst von Sedan, Sohn Roberts I. (gest. 1489), Neffe des vorigen, trat unter Ludwig XII. in die französische Armee und machte 1513 die Schlacht von Novara mit. Nachher trat er zu Karl V. über, söhnte sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
demselben 1. Sept. bei Sedan vernichtet. Einzig und allein nach Südosten hätte Bazaine durchbrechen, der deutschen Armee durch Zerstörung ihrer Verbindungslinien erheblichen Schaden zufügen und den Kern für eine neue Armee bilden können.
Die Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
der Aisne und Oise, wurde jedoch von den Spaniern zum Rückzug nach Noyon gezwungen. Ein neuer, abermals vereitelter Anschlag zur Ermordung Richelieus nötigte S. zur Flucht nach Sedan, wo er sich mit dem Herzog von Bouillon, dem Herzog von Guise und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
im Besitz des Fürsten Bismarck; in andrer Fassung als Wandgemälde in der Herrscherhalle des Berliner Zeughauses), Kaiser Wilhelm I. im Mausoleum zu Charlottenburg 19. Juli 1870, das Panorama der Schlacht bei Sedan in Berlin (zusammen mit Bracht, Röchling
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Bezoldbis Bilbao |
Öffnen |
. 1870 wieder eingetreten, ward er bei Sedan verwundet und gefangen genommen, trat 1871 in den Ruhestand u. vermählte sich 1875 mit der Prinzessin Valentine de Beauffremont, gebornen Gräfin Caraman-Chimay, welche Ehe in Frankreich nicht anerkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
Instanz, ein geistliches Kolleg und eine bedeutende Kathedrale aus dem 13. Jahrh. mit reichen Skulpturen.
Bazeilles (spr. băsäj), Dorf im Arrondissement und Kanton Sedan des franz. Depart. Ardennes, 1 km rechts von der Maas, am Zusammenflusse des Chiers
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
, errichtet zum Gedächtnis der 1842 bei einem Eisenbahnunglück hier umgekommenen Personen. - 4) B. heißt auch das kleine Landschloß an der Straße von Sedan nach Donchéry, wo 2. Sept. 1870 unmittelbar nach Unterzeichnung der Kapitulation von Sedan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
von Preußen mitmachte. Hier sind zu nennen: Einzug des Kronprinzen in Fröschweiler am Abend von Wörth; Sedan, Graf Reille überbringt dem König Wilhelm den Degen Napoleons Ⅲ.; General von Hartmann mit dem 2. bayr. Korps vor Paris; Schlacht von Mars-la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
. Infanterieregiment geführt hatte, trat er 1870 als Major zum Generalstab über, machte im Großen Hauptquartier den Feldzug gegen Frankreich mit und nahm an den Schlachten von Gravelotte, Beaumont, Sedan und Paris teil. Nach dem Feldzuge wiederum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
und 1871 malte B., der der Armee gefolgt war, den Einzug der mecklenb. Truppen in Orleans, die Deutschen in Versailles, die Kapitulation von Sedan, Einzug der deutschen Armee in Paris u. a. Die Schlacht von Sedan stellte er auch 1879-80 für Frankfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Camphausen (Wilhelm)bis Camphora |
Öffnen |
), welchen 1872 das Reiterbild Kaiser Wilhelms (Städtisches Museum zu Köln) folgte. Der Deutsch-Französische Krieg veranlaßte die Gemälde: Napoleon im Granatfeuer bei Sedan, Begegnung des Fürsten Bismarck mit Napoleon, die Fahrt Napoleons zu König
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Sedan den Umsturz des Kaiserreichs, die Ausrufung der Republik (4. Sept.) und die Errichtung der "Regierung der Nationalverteidigung" zur Folge. Alle Hoffnungen auf einen baldigen Frieden, die man vielfach an die Gefangennehmung des Kaisers geknüpft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
1620 war er Professor der Theologie zu Sedan
und starb 10. März 1658. Seine bekannteste, vielfach
herausgegebene und übersetzte Schrift ist die "^natn-
M16 Ä61a. IN6386" (Sedan 1636). Gegen den Katho-
licismus schrieb er: "Deteillss äs )a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
auf die Düppeler Schanzen, Scene aus der
Schlacht bei Kö'niggrätz, Portepeefähnrich von
Spo'rcken vom Garde-Reiterregiment bei Mont-
didier 17. Okt. 1870, Scene aus der Schlacht bei
Sedan (1875; im Besitz des Prinzen Georg zu
Sachsen), Prinz Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Latour d'Auvergnebis La Trémouille |
Öffnen |
von Turenne (geb. 1555), 1591 durch seine Heirat
mit Charlotte, der Erbin Guillaume Roberts de La-
marck, mit dem eines Fürsten von Sedan und Rau-
court und Herzogs von Bouillon vermehrte.
Er war Anhänger Heinrichs IV., zerfiel aber nach
Virons (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
. muw'mäng), Bewegung,
Erregung, Aufstand.
Ntouzon (spr. musöng), Stadt im Arrondisse-
mcnt Sedan des franz. Depart. Ardenncs, am rech-
ten Ufer der Maas und an der Lokalbahn Lerou-
ville-Sedan, 17 lim südöstlich von Scdan, mit (1891)
1746 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
. Mit dieser zog er nach Sedan, übersandte nach der Niederlage des 1. Sept. seinen Degen dem König von Preußen und wurde 3. Sept. als Kriegsgefangener nach dem Schloß Wilhelmshöhe bei Cassel geschickt, wo er am 5. eintraf. Indessen war am 4. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
vereitelt war, floh S. nach Sedan, wo ihm der Herzog von Bouillon
Aufenthalt gewährte. Hier vereinigte er sich schließlich 1641 mit Bouillon und dem Herzog von Guise zum förmlichen Kriege gegen den Minister. Spanien
sagte ihnen Hilfe aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
(lat.), Einsiedlervogel, ein kleines Sternbild am südl. Himmel.
Turenne (spr. türénn), Henri de Latour d'Auvergne, Vicomte de, franz. Feldherr, geb. 11. Sept. 1611 zu Sedan als der zweite Sohn des Herzogs Heinrich von Bouillon, wurde im prot
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
ermöglichten die Rechtsschwenkung der deutschen Armee, das Zurückdrängen M.s auf die belg. Grenze und die Katastrophe von Sedan. Am Morgen des 1. Sept. bei Sedan verwundet, mußte er die Leitung der Schlacht an Wimpffen abgeben und geriet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
6
Roß-Markt B 4
Rudolf-Straße D 4, 5
Salz-Straße A B 2
Sand-Straße A 2, 3
Schiller-Straße D 2, 3
Schloß-Straße B C 3
Schul-Gasse C 4
Sedan-Straße B C 6
Sonnen-Straße D E 4
Spitz-Gasse C 4
Stift-Straße D E 4
Stolberger Straße A B 5
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
in dem Krieg mit Deutschland eine sehr unglückliche Rolle, indem er 6. Aug. von seinem Hauptquartier Bitsch weder Frossard noch Mac Mahon zu Hilfe kam und, nachdem er sich auf Châlons zurückgezogen, bei dem Marsch nach Sedan sich von dem Feind 30
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
792
Sechsort 794
Sedan, Karte zur Schlacht bei 798
Seepferdchen (Hippocampus) 811
Segelsport, Fig. 1-3 818-819
Seidenspinner u. Seidenraupenzucht, Fig. 1-11 827-829
Seilbahnen (4 Fig.) u. Seilmaschinen (3 Fig.) 833-835
Selene (Altar im Louvre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
Sedan, zweiter Sohn des Herzogs Heinrich von Bouillon und der Prinzessin Elisabeth von Nassau-Oranien, wurde, nachdem er 1623 seinen Vater verloren, von seinem Oheim, dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
und zeichnete sich besonders bei St.-Privat und Sedan aus. Im Dezember 1870 erhielt er die obere Leitung des Artillerieangriffs auf Paris. Seit 1868 Generalmajor, ward er 1871 Inspekteur der 2. Artillerieinspektion, 1873 Kommandeur der 12. Division, 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
von Sedan blieb G. bis zum Schlüsse des Krieges in deutscher Kriegsgefangenschaft, übernahm dann den Befehl über eine Brigade der Armee von Versailles und führte diese während der Bekämpfung des Communeaufstandes. G. übernahm hierauf den Befehl über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
(1885), Die Fahne
der Brandenburger in der Schlacht bei Vionville
(1886), Versprengte franz. Kürassiere in der Schlacht
bei Sedan (1888; Mnseum in Leipzig), Letzte Heer-
schau Kaiser Friedrichs III. zu Charlotten bürg
29. Mai 1888 (1889; Berlin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
d'Afrique bei Mars la Tour, Napoleons Übergabe nach der Schlacht bei Sedan, Herrenlose Pferde nach derselben Schlacht, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld, Balaklawa und 1876 als eins seiner gelungensten Bilder die Rückkehr durch das Thal des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
.
Dupray (spr. düpréh) , Henri , ein, wie Detaille und Neuville (s. d.), durch den deutsch-französischen Krieg zu bedeutendem Ruf gelangter Maler des französischen Soldatenlebens, geb. 1842 zu Sedan, wo er statt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
am Mont Valérien, beide wegen ihres Kolorits und ihrer feinen malerischen Behandlung sehr bewundert; ebenso künstlerisch interessant sind der Brief Napoleons an König Wilhelm nach der Schlacht bei Sedan und Moltke vor Paris (1876). Als dritter Kreis seiner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
mit der Schlacht bei Sedan und der bekannten Übergabe des Briefs an König Wilhelm, das meisterhafte eherne Kriegerdenkmal in Bremen mit den um das runde Postament sich herumziehenden Hauptmomenten des Kriegs (1875), die kolossale Bronzestatue des Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
.
Schiffskammern. C. D2, D2. 3, E2.
Schleusen. D4, E3. 4, F3.
Schloßstr. C3.
Schule. B2.
- Neubremen. A2.
- Tonndeich. B1.
Schulstr. (Neubremen). A2.
- (Tonndeich). C1.
Schutzdach für Inventarien. D2.
Schwimmdocks. C. D2, D4.
Sedan. A1.
Sielstr. D4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
» und das Oratorium «Luther» zu nennen sind; außerdem die Opern «Fritjof» (1884), «Faust» (1887) und die Duologie «Im Jahre 1870» (1895; Ⅰ. «Bei Sedan»; Ⅱ. «Der Überfall»), sowie zahlreiche Lieder für Männerchor und Solostimmen.
Zöllner, Joh. Karl Friedr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Panorama 1882); bei Elsaßhausen - Hünten (Berlin, N.-G.); bei Eylau, s. »Napoleon I.«; bei Fehrbellin - Eybel (Berlin, Schloß); P. Janssen (Berlin, Feldherrnhalle); bei Floing, s. »Sedan«; bei Fontenoy - Philippoteaux (Paris, Luxembourg); bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
Kavallerieangriffs bei Floing in der Schlacht
von Sedan (im Besitz des Herzogs von Meiningen und der Berliner Nationalgalerie) und in dem
Kampf der Bayern um den Bahndamm bei Orléans (Neue Pinakothek in München
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0289,
Albert |
Öffnen |
, auf dem Marsch von Metz nach Châlons begriffen, im Verein mit der dritten Armee den berühmten Flankenmarsch ausführte, bei Nouart und Beaumont Mac Mahons Armee zurückwarf und den Sieg bei Sedan erfechten half. Schließlich beteiligte sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
. durch einen voreiligen Angriff auf St.-Privat dem Korps ungeheure Verluste. Er befehligte dann das der 4. (Maas-) Armee zugeteilte Korps unter dem Kronprinzen von Sachsen bei Sedan und vor Paris. Im J. 1873 ward er zum Generalobersten der Kavallerie ernannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
, erhielt er erst nach dem Tag von Sedan durch die republikanische Regierung wieder ein Kommando und wurde, nachdem er eine Zeitlang in Marseille befehligt, an die Spitze der neu zu bildenden Loirearmee gestellt. Mit Umsicht und Energie organisierte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
: den Angriff preußischer Kürassiere auf Chasseurs d'Afrique bei Vionville, Napoleon nach der Schlacht bei Sedan, herrenlose Pferde nach dieser Schlacht zwischen den Leichen ihrer Reiter, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld. Er starb 27. März
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
. Admiral, geb. 1784 zu Sedan, verlor 1808 als Schiffsleutnant im Indischen Meer im Kampf gegen die Engländer einen Arm und ward 1812 Fregattenkapitän. Als er im Juni 1812: 14 mit Munition beladene Fahrzeuge nach Toulon geleitete, ward
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
durch ihre Tapferkeit dem bayrischen Namen überall, wo sie kämpften, Ehre. An den Siegen von Weißenburg und von Wörth, an den Kämpfen bei Sedan, vor Paris und bei Orléans nahmen sie den ruhmvollsten Anteil.
Das ganze Land war hocherfreut über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
der Philosophie zu Sedan und trug in dem deshalb eröffneten Konkurs den Sieg davon. Als im Juli 1681 ein königlicher Befehl alle Schulen der Reformierten zu schließen gebot, folgte er einem Ruf nach Rotterdam, wo B. seinen schriftstellerischen Ruhm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
ihm der französische Krieg 1870/71, dem er im Stab des Kronprinzen von Preußen beiwohnte: die Kapitulation von Sedan, die Bayern unter General v. Hartmann vor Paris, der Kronprinz in das brennende Wörth einreitend, die Württemberger in der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Blumenstabbis Blumen- und Früchtemalerei |
Öffnen |
mit dem Kronprinzen. Auch wurde er wiederholt in das Hauptquartier des Königs berufen, um an den Beratungen über die Feststellung des allgemeinen Kriegsplans teilzunehmen, namentlich vor der Schlacht bei Sedan und mehrmals während der Belagerung von Paris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
kleinen Genreszenen die Bilder aus den Jahren 1872-75, insbesondere: Straßenkampf in Bazeilles, Biwak bei Ingolsheim vor der Schlacht bei Wörth, die Schlacht bei Sedan (Neue Pinakothek zu München) und die Erstürmung der Höhe von Fröschweiler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
Vater, dem Grafen Eustach von Boulogne, erbte, 1095 an das Bistum Lüttich verpfändet, zu dem es gehörte, bis es ihm 1482 vom Grafen Wilhelm von der Mark, Fürsten von Sedan, entrissen wurde. Die Grafen von der Mark besaßen es bis 1521, wo Karl V. es dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
die Niederlande käuflich abgetreten. Seit 1830 gehört es zu Belgien. - Die Stadt B. (deutsch Beulen) der Stammsitz der alten Herzöge von B. und frühere Hauptstadt des Herzogtums, an der Semoy, 15 km von Sedan, auf einem bewaldeten Hügel, mit 2765 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0299,
Brachvogel |
Öffnen |
. Werner das Panorama der Schlacht bei Sedan aus.
Brachvogel (Brachschnepfe, Numenius L.), Vögelgattung aus der Ordnung der Stelzvögel und der Familie der Schnepfen (Scolopacidae), schlank gebaute Vögel mit langem, dünnem Hals, kleinem Kopf, sehr langem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
Mobilmachungsplan entworfen und ausgearbeitet hatte, und ward 1. Sept., als die weiße Fahne in Sedan aufgesteckt wurde, dorthin geschickt, wo er die ersten Verhandlungen mit Napoleon III. führte. Darauf zum Obersten und Chef des Generalstabs des Gardekorps ernannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
, war der Beginn der Kämpfe, welche mit der Kapitulation von Sedan endigten.
Buzau (Buzeo, Buseo), Kreishauptstadt in Rumänien, am gleichnamigen Fluß, der in den Sereth mündet, Knotenpunkt der Eisenbahn von Roman nach Turn-Severin, Sitz der Präfektur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
1859 Oberst. Seit 1863 Brigadegeneral, befehligte er 1870 die 1. Brigade der 1. Infanteriedivision in dem zu Châlons neugebildeten 12. Armeekorps und erhielt in der Schlacht bei Sedan eine Kopfwunde. Auf dem Transport benutzte er die rücksichtsvoll
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
zurück, wo aus ihnen und dem neugebildeten 12. Korps Mac Mahon während der Schlachten bei Metz die "Armee von C." organisierte, mit der er 21. Aug. nach Reims aufbrach, um den unglücklichen Zug auszuführen, der mit der Kapitulation von Sedan endete
|