Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich annehmen hat nach 1 Millisekunden 1058 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einnehmen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0658, Annahme an Zahlungsstatt Öffnen
und die Möglichkeit, daß der Annehmende eigennützige Zwecke verfolge. Übrigens ist das deutsche Wort nicht durchweg anerkannt. So übersetzt z. B. das Badische Gesetzbuch mit Anwünschung; ihm haben sich süddeutsche Entwürfe angeschlossen. Das Österr. Bürgerl
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, von Anleiten bis Annehmen Öffnen
. Annehmen §. 1. I) Etwas in Empfang nehmen, sich gefallen lassen. Nimm doch den Segen von mir an, sagt Jakob zu Esau, 1 Mos. 33, 11. Haben wir Gutes empfangen von GOtt, und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, 10. §. 2. II) Sich um etwas
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0385, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
372 Abriss der allgemeinen Chemie. Säureanhydride sind Sauerstoffverbindungen, welche keinen Wasserstoff enthalten und durch Vereinigung mit Wasser die Eigenschaften einer Säure (eines Säurehydrates) annehmen. Umgekehrt können Säurehydrate
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Italien Öffnen
annehmen - von Norden (Tirol und Graubünden) her, ließen sich zunächst im Etsch- und Po- Lande und in der Gegend von Bologna nieder, drangen dann südwärts in das heutige Toskana vor, gelangten hier zur Macht und dehnten ihre Herrschaft über
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0694, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
annehmen, welche den Absichten des Künstlers entspricht. Zierbauten, Bildnereiwerke und namentlich Wasserkünste bilden wesentliche Bestandteile der Anlage. Die englische Gartenkunst stellte sich andere Ziele. Während die französische offenkundig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, Italien Öffnen
81 Italien. Malerei. Die Malerei fand bei den Etruskern ausgedehnte Anwendung und sorgfältige Pflege. Allerdings erscheint es unsicher, ob sie auf italischem Boden selbständig sich entwickelte oder nur von auswärts eingeführt wurde. Bei den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Die hellenische Kunst Öffnen
Schmuck des Parthenon bildeten. Von Phidias konnte ich in der vorigen Gruppe, wie auch in der folgenden, nichts aufführen, da uns von seinen männlichen Gestalten nichts Sicheres überkommen ist. Auch bei den Parthenonbildwerken ist die eigenhändige
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0092, von Acceptieren bis Accession Öffnen
und das Versprechen der eigenen Leistung des Annehmenden in sich. Für den Vertrag kann eine bestimmte Form durch das Gesetz vorgeschrieben sein, in welcher beide Parteien ihre Erklärungen abzugeben haben, so die gerichtliche Auflassung. Ebenso
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0549, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
oder den Smaltefabriken und vor Allem in Nordamerika gewonnen. Selten oder nie wird es für sich verarbeitet, sondern fast immer in der Legirung mit Kupfer zu Nickelmünzen, Neusilber, Argentan etc. In neuerer Zeit wird es auch in grosser Menge zur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Kunst eine solche Gleichmäßigkeit annehmen mußte. Volkliche Einflüsse konnten ebenso wenig zur Geltung gelangen wie eine persönliche Eigenart der Künstler, die sich höchstens im rein äußerlichen der Formgebung, aber auch da nur in geringem Maße äußern
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Verfälschung, des Portugalöles, so bedeutend, dass man annehmen sollte, man würde eine Verfälschung nach dieser Seite hin sofort erkennen, und doch ist dieses nicht mit Bestimmtheit der Fall, da die Mischungen sich ganz anders verhalten als die reinen Oele
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
ihrer Heimat begreiflicherweise wenig bekannt; im Ganzen unterschieden sie sich nicht viel von den gleichzeitigen deutschen, wie solche die Prager und Kölner Schule lieferte. Ich möchte auch einen vom Mittelrhein ausgehenden Einfluß annehmen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0591, von Unknown bis Unknown Öffnen
 143  ^iebhaberknnste. Der Tiefbrand, eine der gediegensten Liebhaberkünste, in der man sich durch Fleiß und etwas Talent in verhältnismäßig kurzer Zeit zu einem kleinen Künstler heranbilden kann, hat in unserer Stadt, in dem rauchfreien Atelier
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
und massenhafter Holzasche die Rede war, so war der Schluß richtig, daß hier längere Zeit Leichen verbrannt und beigesetzt worden seien. Der Streit wurde so heftig, daß Schliemann sich zu einer neuen Ausgrabung entschloß und Hauptmann Bötticher selbst nach Troja
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0225, Firnisse Öffnen
219 Firnisse. feines Häutchen sich zu bilden anfing. Diese Operation dauerte etwa 6-7 Stunden, war aber ziemlich gefährlich, weil das Oel, namentlich anfangs, sehr stark schäumte, so dass bei nicht genügender Vorsicht leicht ein Uebersteigen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Die hellenische Kunst Öffnen
allem jene, die den Festspielen dienten, welche ja auch eine religiöse Weihe hatten. Den Festspielbauten und Theatern schlossen sich dann Denkmale an, welche zu Ehren von Siegern in den Wettkämpfen oder zum Gedächtnis Verstorbener errichtet wurden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0067, Blüte (Nektarien, Staubgefäße, Stempel) Öffnen
. 17). Diese Ausdrücke sind gleichfalls anwendbar für die analogen Formen des verwachsenblätterigen Perigons. Endlich sind noch diejenigen besondern Formen der Blumenblätter erwähnenswert, welche letztere annehmen, wo sie zu Apparaten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1025, von Zustandsgleichung der Gase bis Zwiedineck von Südenhorst Öffnen
, Salisburia adiantifolia, weil dieselben durch ihr immergrünes düsteres Laub sich besonders für solche Dekorationsstücke eignen, aber auch manche Laubhölzer werden ebenso gezogen. Die Behandlung besteht offenbar in einer sehr spärlichem Düngung
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0294, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
281 Olea äthérea, ätherische Oele. geist erschien ebenfalls richtig, doch hinterliess dasselbe beim Rektifiziren 20-33% eines festen brüchigen Harzes, und das Destillat theilte sich bei der Destillation in zwei Schichten, eine im Wasser
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0615, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
602 Chemikalien organischen Ursprungs. Kokosseife. Ist in reinem Zustande sehr weiss, hart, jedoch von einem unangenehmen, lange anhaftenden Geruch, der sich nur durch andere starke Gerüche, namentlich Mirbanessenz verdecken lässt. Sie schäumt
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0712, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
sich nicht für die Oelmalerei, sondern dienen hauptsächlich nur als Leimfarben, aber auch hierbei müssen frische Kalkwände gänzlich vermieden werden. Ihrer Giftigkeit wegen sollte man sie in der Zimmermalerei überhaupt nicht anwenden
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0742, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
über freiem Feuer siedet, vermeidet man die Gefahr dadurch, dass man auf den Boden des Siedekessels ein gewisses Quantum Wasser giesst, so dass das darüberstehende Oel, so lange noch Wasser vorhanden, keine höhere Temperatur annehmen kann als die des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0345, von Ergötzung bis Ergrimmen Öffnen
, mit Bestand, ohne daß man sich abhalten läßt) annehmen, allen und uner-müoeten Fleiß anwenden, nm etwas zu erlangen. Da wird es ein rechtes Glanbenswort, welches ein gläubiges Annehmen und recht liebreiches Umfassen ausdrückt. sS. annehmen §. 5.) Alle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0784, Hängebrücken Öffnen
die Ketten selbst zwischen ihren Befestigungspunkten die Gestalt einer sog. Kettenlinie annehmen. Dem Material nach zerfallen die H. in Ketten- oder Stabbrücken und in Drahtseilbrücken (Drahtbrücken). Als Ketten werden nicht gewöhnliche kurz
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0206, Semina. Samen Öffnen
, und während sie eine dunkle Farbe annehmen, verflüssigt sich das etwa noch anhängende Fruchtfleisch vollständig. Nach einigen Tagen werden sie dann ausgebreitet und an der Sonne getrocknet. Die Operation heisst "Terrage" und derartig behandelte Bohnen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0350, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
darf. Ist das letztere der Fall, so kann man bestimmt annehmen, dass der Lakritzen mit Dextrin, Stärkezucker und ähnlichen Stoffen verfälscht ist. Die Bestimmung der unlöslichen Bestandtheile lässt sich mit ziemlicher Genauigkeit, wie vergleichende
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0124, Kosmetika Öffnen
. Tonnenseife fabrizirt. Kokosseife. Ist in reinem Zustände sehr weiss, hart, jedoch von einem unangenehmen, lange anhaftenden Geruch, der sich nur durch andere starke Gerüche, namentlich Mirbanessenz verdecken lässt. Sie schäumt sehr stark, greift aber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
fremden Geschmack annehmen. Die äußerst harte Masse wird beim Einkochen niemals zerspringen, sie ist gegen die höchste Kochtemperatur und schroffsten Temperaturwechsel unbedingt widerstandsfähig. Die Kruge sind in 3/4, 1, 1 1/2 und 2l erhältlich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0856, Fixsternparallaxen Öffnen
die zu einem wirklichen Doppelstern verbundenen F. umeinander beschreiben, zeigen zahlreiche F. eine, wenn auch meist nur äußerst geringe Bewegung, die man als Eigenbewegung (s. d.) der F. bezeichnet. Man kann wohl als sicher annehmen, daß jeder
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Christus Öffnen
, was IEsus darauf antwortet, bezieht sich auf seine Person, und auf das, was dieser zukommt, o) Es würde sonst der sonderbare Sinn herauskommen: sie sollen die Lehre des Sohnes ebenso annehmen, als sie die Lehre des Vaters annehmen, als ob die Lehre des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0962, von Myxorrhöe bis Mzabiten Öffnen
, und der entweder nach Art von Schwärmsporen frei schwimmend, oder, wie Amöben, langsam auf dem Substrat hinkriechend unter allseitigem Vorstrecken und Wiedereinziehen seiner Fortsätze sich bewegt. Die Schwärmer vermehren sich durch Zweiteilung. Später
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Rem bis Stamler und Kargen Öffnen
. Und als sie auch das nicht tun wollten, nahm er erzürnt das Oberhaupt der ganzen Familie gefangen und warf ihn ins Gefängnis, wo er in der Bedrängnis sich mit Geld loskaufte und mit seinem ganzen Hause nach Eßlingen auswanderte. Nach einiger Zeit verlegte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
schufen aber an Orten, wo neue Geschlechter mit den Werken der alten aufräumten, um für ihre eigenen Raum zu gewinnen. Man darf als sicher annehmen, daß die reichen phönikischen Handelsherrn gleichwie die Venezianer sich Paläste erbauten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Es dürfte aber wohl am richtigsten sein, wenn wir annehmen, daß für die wahrhaft großen Meister im wesentlichen das Gefühl bestimmend war. Dabei ist es gewiß, daß die Künstler bestimmte Verhältnisse, welche sie einmal für schön befunden hatten, gern wieder
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0493, Ammoniak Öffnen
. Aus E gehen die unkondensierten Gase durch ein Rohr v in die Feuerung g, wo der Schwefelwasserstoff verbrennt. Das in K' u. K'' sich ausscheidende schwefelsaure Ammoniak kommt auf den Abtropftrichter Y, unter welchem sich die Mutterlauge in M sammelt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0073, Auge (der niedern Tiere) Öffnen
eine dem wirklichen Sehen gleichkommende, wenigstens durch die im Licht enthaltenen Wärmestrahlen hervorgebracht werden kann. Ein unzweifelhaft zum Sehen dienendes A. läßt sich aber dann annehmen, wenn die Nervenendigung an der äußersten Spitze
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
42 wahrhaft Edle (wie sich zeigt 79 (v. 49) dig. si quis sacerdotibus und in glossa 1). Deshalb hat Papst Clemens an die Bürgerschaft von Neapel geschrieben in der Überschrift: "Den edlen Bürgern etc. ", indem er zugestand, daß die Bürger
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0125, Bogen (Baukunst) Öffnen
Spitzbogen (Fig. 5) unterscheidet. Nähert sich die Bogenlinie so sehr der Geraden, daß auf die Bogenformen nur aus der Richtung der Steinfugen zu schließen ist, so heißt der B. scheitrecht (Fig. 15). Nach der Verschiedenheit der Wölbungslinie werden
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0050, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
Mündungen aus erstreckt sich die Mauer bis zum westlichen Gerichts- oder Gögglinger Tor, über das ein hoher, schöner und mit Erkern geschützter Turm hereinragt. Vor der Brücke dieses Tores ist eine furchtbare runde Brustwehr mit 7 Vorsprüngen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Rücksicht nehmen auf den Namen des Ortes, der in seiner Erklärung die Beschaffenheit des Ortes darlegt. Er heißt nämlich Elchingen oder Eichlingen oder Eichklingen, Namen, die sich alle finden und auf dasselbe hinauslaufen, und meines Erachtens
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0234, von Eis bis Eisen Öffnen
und weniger scharfkantige Form annehmen. Diese Eisfilamente entstehen, indem sie aus den Kapillaren in der Weise herauswachsen, daß sich zunächst ein kleines Eisröhrchen bildet, in welchem aufs neue Wasser empordringt und dann zum Gefrieren kommt. Sinkt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0516, Göpel Öffnen
großes Glockenrad, welches sich auf einem in der Grundplatte e eingesetzten Zapfen dreht und außerdem durch drei Laufrollen e' geführt wird. Das Glockenrad ist mit vier Schuhen b versehen, welche die langen Göpelarme, an denen die Pferde wirken
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, von Spiser bis Rudolfen Öffnen
. 110) riefen alle Reiter im Feld ihn an, wenn irgend ein Schaden einem Roß begegnete, und weil er zu raten und zu beschlagen verstand, hielten sie ihn für einen bloßen Schmied, der von seinem Handwerk sich nährte. Aber auch in Basel gibt es heute
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
Grundsprachen verwandelt. Wie man sich dieselbe zu denken habe, läßt sich freilich historisch nicht feststellen; auch gehen die Ansichten darüber sehr auseinander, indem die einen, wie W. v. Humboldt, M. Müller, Steinthal etc., annehmen, daß sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0698, Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) Öffnen
.] Große Längenthäler fehlen, und längere Flüsse können sich nicht entwickeln. Sehr häufig dagegen sind die Sackthäler, die sich gegen das Meer hin öffnen, sehr zahlreich, aber kurz die Küstenflüsse. Der größte Fluß ist der vom Peristeri kommende
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Empfindelei bis Emphyteusis Öffnen
es sich auch an der Beugeseite der Glieder weit mehr entwickelt als an der Streckseite. Der Hals kann die Dicke des Kopfes annehmen; das Antlitz besteht aus unförmlichen Wülsten, zwischen denen man kaum mehr Augen und Mund zu unterscheiden vermag. Auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0229, Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) Öffnen
, die in der Richtung der Fortpflanzung dieser kleinern Welle liegen, ist gleich der Länge oder dem ganzen Vielfachen der Länge der kleinern Welle. Kann man also den Verlauf der Flutstundenlinien genau nachweisen, so darf man annehmen, daß die kleine Welle sich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0295, Fette (Ranzigwerden) Öffnen
sonst in Tieren und Pflanzen annehmen zu müssen, da sich nachweisen ließ, daß beim Bebrüten der Eier und beim Keimen ölhaltiger Samen F. in fette Säuren und Glycerin gespalten werden. Mehrere Forscher nahmen beim Ranzigwerden der F. die Thätigkeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Allermeist bis Alles Öffnen
38 Allermeist - Alles. Soll allerlei Speise zu sich nehmen, c. s, 21. GOtt schlägt Egypten mit allerlei Wunden, 2 Mos. 3, 20. 1 Sam. 4, 8. JEsus heilte allerlei Seuche, Matth. 4, 23. c. 9, 35. c. 10, 1. Marc. 1, 32. Nun erfahre ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1058, von Verständig bis Verstocken Öffnen
aber, der überschwänglich thun kann, über Alles, das wir bitten und verstehen lc-, Eph. 3, 20. Verstellen §. 1. Sich Verstellen a) durch Veränderung der Kleider, daß man unkenntlich werde, I Kön. 22,30. b) durch Annehmung anderer Geberdcn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
Schälchen mit Chlorcalcium F aufgestellt ist, um die Luft im Innern desselben trocken zu halten und die Metallteile des Instruments vor Oxydation zu schützen. Als Resultat der bisher angestellten Verdunstungsbeobachtungen ergibt sich, daß dieselben
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0163, von Chinook bis Chirurgenkongreß Öffnen
. In derartigen Fällen ließe sich allerdings ^[Spaltenwechsel] annehmen, daß die betreffenden Kranken zugleich an tuberkulösen Affektionen litten, und es wäre deshalb die Sektion, die ja bei der Natur jener Leiden gewöhnlich bald möglich wird, erforderlich, um
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0660, von Schutzgilden bis Schutzimpfung Öffnen
schnellwüchsiger sein als'die zu schützenden. Man baut sie entweder durch Saat oder Pflanzung künst- lich mit an, oder sie stellen sich auf den Schlägeu durch natürlichen Auslug ein. Hat das S. seine Aufgabe erfüllt, so wird es allmählich entfernt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0591, Indische Religionen Öffnen
Prozeß, der uralt ist, wie der Unterschied der Stände selbst. Der ind. Staat baut sich seit seinem Bestehen auf der Dorfgemeinschaft auf. Das Dorf bildete eine so gut wie selbständige Einheit in sich; innerhalb des Dorfes schlossen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, von Faste bis Fasten Öffnen
, 20. z. 2. II) Hinein gießen;* III) in sich fassen, wenn etwas Platz in einer Sache hat, 2 Chr. 4, 5. (S. Bath §. 2.) IV) einfassen mit Gold, 2 Mos. 28, 11. c. 39, 6. 13. Sir. 45, 13. * Man fasset auch^ nicht Most in alte Schläuche, Matth. 9, 17
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Gesicht bis Gesundheitspflege Öffnen
375 Gesicht^[richtig: Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte] - Gesundheitspflege Bezüglich der Erklärung des elektrischen Geschmacks schließen sich Hermann und Laserstein der elektrolytischen Theorie an, nach welcher
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
und im Gegenteil zu Stein sich verhärtet, so nannten die Alten, da sie sahen, daß diese Stadt trotz der Härte des Bodens zunehme und Überfluß habe, sie wegen der Fortdauer ihres Bestandes Ulm. Oder gaben sie ihr deswegen den Namen Ulm, weil sie auf Pfählen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
und zum Grafen machen und vorschreiben würde, daß er ein Bürger dieses dritten Standes sein solle, so würden sie ihn nicht annehmen, soweit es an ihnen läge. Auch ihre Söhne, wenn sie auch anderwärts geboren, oder einer anderen Bürgerschaft einverleibt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
von Fürsten und Grafen erhalten haben. Viertens weil die Adeligen von den Obersten in den Städten Ehrenbezeigungen nicht annehmen, während sie wollen, daß diese von andern ihnen erwiesen werden, und weil sie sie nötigen, daß sie sie duzen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0153, Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm Öffnen
erbaut. Unter dem Felsen selbst sind schreckliche Höhlen, Wohnungen, die für Musen und Nymphen passend sind, und man kann annehmen, daß dieser Name Gerhausen von einer Nymphe Gera herkommt, also Haus der Gera. Wenn man dann gegen Ulm hinabgeht, kommt man
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0309, Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) Öffnen
wie der Kreis von 2½ Meilen Radius, und daher muß man im Durchschnitt ebensovielmal mehr ein Wetterleuchten am Horizont sehen, als sich ein G. über dem innern Kreis entladet. Übrigens muß man das wetterleuchtende Gebiet selbst noch größer annehmen, da
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0014, Lyrik (Arten) Öffnen
), im letztern gemischt entweder aus der Freude über die Annehmlichkeit und der Trauer über die Abwesenheit (elegisches Entzücken, elegische Freude) oder aus der Trauer über die Unannehmlichkeit und der Freude über die Abwesenheit (elegischer Jammer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0181, Sprache und Sprachwissenschaft (Verbreitung u. Einteilung der Sprachen) Öffnen
ihrem Aufbruch aus der gemeinsamen asiatischen Heimat schon erreicht hatten. Auch hat sich im Anschluß an diese Forschungen eine vergleichende Mythologie und eine vergleichende Sitten- und Rechtsgeschichte entwickelt. Selbst die schwierige Frage nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0891, von Knutzen bis Koalition Öffnen
mit 3000 Zuchtpferden arabischer, türkischer, spanischer und englischer Rasse anlegen ließ und hier 1572 auch starb. In K. hatten die Calvinisten ihre erste Buchdruckerei errichtet, und von hier aus verbreitete sich der Calvinismus über Litauen und Polen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0091, von Accepi bis Acceptation Öffnen
, eine Erbschaft oder ein Vermächtnis, im Civilprozeß das dem Annehmenden günstige Geständnis (s. d.) der Gegenpartei. Die Annahme ist die zustimmende Erklärung, mit welcher der Annehmende den ihm von einem andern dargebotenen Vermögensvorteil sich aneignet, an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0332, Banken (das Bankwesen Deutschlands) Öffnen
als 80,000 Einw. an Zahlungs Statt annehmen. Dann müssen sie sich verpflichten, im Fall eine Aufhebung ihres Notenrechts zum 1. Jan. 1891 oder später je von zehn zu zehn Jahren vom Reich für angemessen erachtet wird, dieselbe ohne Beanspruchung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0596, Buddhismus Öffnen
Kaukasus bis nach Japan. Ausschließlich zum B. bekennen sich in diesen so umrahmten Landstrichen nur Ceylon, Tibet, die Mongolei und einzelne Himalajadistrikte; in China wie Hinterindien darf man ½ - 2/3 der Bewohner als Buddhisten annehmen. E
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0052, Chlorophyll Öffnen
brechbaren Strahlen, bewirkt. Die merkwürdigen Beziehungen der Chlorophyllkörner zum Licht zeigen sich auch in Gestalt- und Lageveränderungen, welche dieselben bei Wechsel der Beleuchtung im Innern der lebenden Pflanzenzelle ausführen. In beschatteten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0137, Hannover (Geschichte: 1831-1848) Öffnen
der Volksstimmung durch den einer Kommission von 21 Mitgliedern vorgelegten Verfassungsentwurf entgegen, der sich fast alle Forderungen des Volkes zu eigen machte. Im J. 1832 in beiden Kammern zur Annahme gelangt, erhielt der Entwurf im darauf folgenden Jahr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0127, Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) Öffnen
, zeigte Schwendener, daß im allgemeinen das erste Kelchblatt ganz unabhängig von der genetischen Spirale sich an derjenigen Seite des jungen Blütenscheitels entwickelt, wo der geringste Widerstand stattfindet. Sind z. B. unterhalb einer dikotylen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Erfrieren bis Ermüdung Öffnen
sofort in Zuckungen. Es ließ sich nun zeigen, daß dies auch dann noch der Fall war, wenn das obere Nervenstück mehrere Stunden lang andauernd gereizt worden war. Dasselbe konnte also stundenlang im Erregungszustand erhalten werden, ohne zu ermüden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0157, von Adonischer Vers bis Adour Öffnen
wollte, wandte sich Aphrodite an Zeus, der entschied, daß A. den dritten Teil des Jahres bei der Aphrodite, ein zweites Drittel bei der Persephone leben sollte; über das letzte Dritteil solle er frei verfügen können. A. starb, von einem Eber bei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0231, Deviation (des Kompasses) Öffnen
die Kiclrichtung des Schiffs die verschiedensten Lagen zur Richtung der erdmagnctischen Kraft annehmen kann, wobei sich die Richtung und Stärke des Schiffsmagnetismus in Vezug auf den magnetischen Meridian ändert, so ist klar, daß auch die Größe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0722, Geld Öffnen
Gütern. Er bewegt sich natürlich in entgegengesetzter Richtung wie die Warenpreise, d. h. das G. ist wohl- feil, wenn alle andern Waren geldtcuer, es ist um- gekehrt teuer, wenn sie geldbillig sind. Auf dieses Verhältuis zwischen dein Geld
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0025, Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) Öffnen
, und erst 1883-88 ist der Unterschied verschwunden. Solche Wandlungen in der Sterblichkeit, wie sie die tropischen Armeen darbieten, können nun sicher nicht auf eine Umgestaltung der Rassen zurückgeführt werden. Man muß vielmehr annehmen, daß die Rassen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0409, von Ferienkurse bis Fermente Öffnen
. V. in Buenos-Aires ^der Hauptstadt der Argentinischen Republik, sind F. hervorgerufen worden. Besondere Freude spricht sich überall da in den Berichten aus, wo es, wie z. V. in Leipzig und an mehrern Orten in der Schweiz, gelungen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, von Atharoth bis Aufblasen Öffnen
, und keine Gründe dafür zu haben, wiewohl es undenkbar ist, daß Einer mit voller Ueberzeugung und Beruhigung sich sollte GOtt wegleugnen können. Desto mehr finden sich praktische Atheisten, die GOtt im Herzen und Leben verleugnen. Der Atheist
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, von Einöde bis Einsam Öffnen
von Flüssen, Esa. 18, 2. und heißt verderben, zerreißen; von der Wache, Ier. 51, 12. sie verdoppeln; vom Zinsgroschen, auf Rechnung annehmen, Matth. 17, 24. Einöde I) Eine Wüstenei, wo Alles dürr und unfruchtbar, wo sich weder Menschen noch Vieh aus Mangel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0614, von Begierde bis Beglaubigung Öffnen
614 Begierde - Beglaubigung. hatte, erließ Papst Johann XXII. 7. März 1319 eine Bulle, in welcher allen denjenigen B., welche die Regel der Franziskaner-Tertiarier annehmen wollten, Gnade zugesichert ward. Die Bulle Papst Nikolaus' V. vom 12
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0565, Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") Öffnen
Färbung annehmen. Anderseits kann man bei gewissen Blattkrebsen bestimmte Formverwandlungen beliebig hervorrufen, indem man den Salzgehalt des Wassers, in welchem sie leben, vermehrt oder vermindert. Einen direkten abändernden Einfluß der Temperatur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0608, Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) Öffnen
in die Höhe und bilden eine fettreiche Schicht (Rahm, Sahne). Niemals aber sondert sich in dieser Weise das Fett vollständig ab, vielmehr bleibt die M. unter dem Rahm immer noch durch Butterkügelchen weißlich, an den Rändern bläulich durchscheinend. Zuletzt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0952, von Heherkuckuck bis Heiberg (Hermann) Öffnen
wird angenommen, wenn jemand feines Vorteils wegen Sachen, von denen er weiß oder den Um- ständen nach annehmen muß, daß sie mittels einer strafbaren Handlung erlangt sind, verheimlicht, an- kauft, zum Pfande nimmt, oder fönst an sich bringt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1111, von Wolkensäule bis Wort Öffnen
, als auf einen Schlachttag, Iac. 0, b. Wonne 8. 1. a) Lust, Freude, und eine jede Annehmlichkeit, welche das GemiUH empfindet, Ps. 63, 6. d) die Materie sich zu freuen, Ps. 43, 4. 1 Petr. 4, 13. Laß mich hören Freude und Wonne, daß die Gebeine fröhlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0743, Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) Öffnen
. Neben der gewerkschaftlichen Verfassung ist auch das zivilrechtliche Miteigentum sowie jede andre Form der Gewerkschaft zugelassen, wenn die Mitbeteiligten des Bergwerks sie durch Vertrag annehmen. Einige neuere Berggesetze lassen erst bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0979, Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) Öffnen
Querschnitt, so daß sich der fertige Z. ohne Verlust in Scheiben und Streifen zersägen läßt. Man läßt auch die Raffinadenfüllmasse in Blechkapseln ab, stellt diese nach vollendeter Kristallisation in besonders eingerichtete Zentrifugen, schleudert den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0581, von Gut (wirtschaftlich) bis Gúta Öffnen
stellen zu müssen, nämlich der Forderung des Sittengesetzes. Das Gute in diesem Sinne, oder das "sittlich Gute", deckt sich mit dem Pflichtgemäßen. Unbedingt gut ist nur der sittlich reine Wille, alles andere ist nur gut in dem Maße
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0317, von Emalkuel bis Empfängniß Christi Öffnen
mitzutheilen; aus Verdienst; oder auf andere Art. Gläubig annehmen, Rom. 5, 17. lernen :c. Moses die steinernen Tafeln, 5 Mos. 9, 9. Erbtheil, Ios. 13, S. Geschenke, 2 Sam. 19, 42. Brief, 3 Kön. 19, 14. Efa. 37, 14. Geld. Tob. 9. 0. c. II, 18
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0030, von Cementation bis Cementierbüchsen Öffnen
Schlamme, der sich an den Mündungen großer Flüsse absetzt und dort zu Deltabildungen Veranlassung giebt, ein dem Portlandcement ganz gleiches Material dar. Außerdem bereitet man seit 1852 in mehrern Teilen Deutschlands nach dem Vorgange
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0161, Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) Öffnen
durch den Strahl gelegten Ebene erfolgen. Diese Ebene, in Fig. 4 die Ebene der Zeichnung, heißt seine Schwingungsebene. Der Versuch mit den beiden Turmalinplatten erklärt sich mit gleicher Leichtigkeit, mögen wir nun annehmen, daß die Schwingungen des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0076, von Accentor bis Acceptprovision Öffnen
. Dieselben haben sich in der katholischen und der anglikanischen Hochkirche, zum Teil auch in den lutherischen Antiphonien und Kollekten erhalten. Accēpi (lat.), "ich habe empfangen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Besteder bis Bestrichener Raum Öffnen
gegründete Berechnung des Schiffsortes. Stützt sich die Besteckberechnung auf letztere, so spricht man von einem observierten B.; basiert sie dagegen auf Beobachtung des gesteuerten Kurses, also des Kompasses der geloggten Fahrt (d. h. der mit dem Log
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0490, von Hetärismus bis Heterosporeen Öffnen
.), ungleichmächtig, Bezeichnung der Blüten mit ungleich langen Staubgefäßen. Heterogamie (griech.), eine Bildungsabweichung, bei welcher die Geschlechtsorgane eingeschlechtiger Blüten die Ausbildung des andern Geschlechts annehmen wie es nicht selten an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0836, von Litho... bis Lithographie Öffnen
aufbewahrt werden muß. Es ist bei gewöhnlicher Temperatur knetbar, Atomgewicht 7,01, spez. Gew. 0,593 (es ist mithin der leichteste aller starren Körper), schmilzt bei 180°, ist nur bei sehr hoher Temperatur flüchtig, entzündet sich an der Luft bei 200
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0447, von Gebenedeiet bis Gebet Öffnen
scheinbare, als eine nur subjective, psychologisch zu erklärende Erscheinung zu betrachten. Denn eine nur scheinbare Hülfe annehmen, hieße ja eben nicht wahrhaft glauben, daß, sondern sich nur so stellen, als ob GOtt uns zum Guten beistehe. Ein Beten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Elektrodynamische Maschinen bis Elektrodynamometer Öffnen
534 Elektrodynamische Maschinen - Elektrodynamometer. denjenigen Teilen der beiden Leiter, in welchen beide Ströme nach dem Kreuzungspunkt o hin- oder von ihm sich fortbewegen, Abstoßung aber zwischen je zwei Teilen der beiden Leiter, in deren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0130, von Adonischer Vers bis Adoption Öffnen
, der auf zwei Silben ausgeht, von denen die letzte mittelzeitig ist (^[img] '-vv'- z. B. rosiger Morgen). Er eignet sich wegen seines lebhaften Ganges zu muntern und scherzhaften Liedern, wird aber zumeist als Schluß der Sapphischen Strophe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0544, von Sprotte bis Stahlfedern Öffnen
. Im allgemeinen haben sich in Sachsen die Verhältnisse der Spitzenindustrie neuerlich gebessert und die Löhne haben erhöht werden können. Bei den Guipürespitzen geht der Stücklohn pro Elle von 8 Pfennigen bis Mk. 12 und eine gute Arbeiterin kann es auf 75
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0590, von Hirten-Haus bis Hitze Öffnen
nach dem Erempcl Aarons, Ebr. 5, 4. und der Apostel, Matth. 10, 1. rechtmäßig bernfen sein, ihre Schäftein kennen, Joh. 10,14. sich, soviel möglich, anch der Einzelnen in treuer Liebe, besonders gegen die geistlichen Feinde annehmen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1048, Soda (Darstellung der Rohsoda) Öffnen
1048 Soda (Darstellung der Rohsoda). peratur der Inhalt sich vollständig in Sulfat verwandelt, während Salzsäuredämpfe entweichen. Die schweflige Säure durchströmt einen Cylinder nach dem andern, welche in derselben Reihenfolge fertig und neu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0458, von Pulsader bis Pulsometer Öffnen
458 Pulsader - Pulsometer. Arterien. In geringem Grad zweischlägig ist der normale P. Ein stärker dikrotischer und polykrotischer P. stellt sich ein bei großer elastischer Nachgiebigkeit der Arterienwand, häufig bei schweren fieberhaften