Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich bewerben um hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0777, von Cancrin bis Candidatus Öffnen
Gesellschaft bebaut. Candia, ital. Name der Insel Kreta (s. d.). Candidatus (lat.), in Rom Bezeichnung der Bewerber um die Ehrenstellen (Quästur, Volkstribunat, Ädilität, Prätur, Konsulat), welche so benannt wurden, weil sie sich als solche
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0092, von Kandele bis Kandis Öffnen
Beamten sich aufzustellen. Gegenwärtig heißt K. jeder Bewerber um ein Amt, Mandat u. s. w.; man spricht in diesem Sinne von Präsidentschaftskandidaten, Reichstagskandi- daten; insbcfondere aber bezeichnet man mit K. den, welcher die erste
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0456, von Kandi bis Kanem Öffnen
entfernt, wurde im 9. Jahrh. von den Arabern angelegt, kam später in den Besitz der Griechen, dann der Venezianer und wurde 1669 von den Türken erobert. Kandidat (lat.), bei den Römern der Bewerber um ein Amt (s. Candidatus); in den ersten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0323, von Post trinitatis bis Post- und Telegraphenbeamte Öffnen
u. s. w.) eröffnet. 1885 ist für solche, die sich dem höhern Postdienst widmen wollen, eine Post- und Telegraphenschule (s. d.) in Berlin errichtet worden. Bewerber für die untere Beamten- laufbahn haben als Postgehilfen eine Eintritts- prüfung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0864, von Cathedra bis Cat Island Öffnen
nicht um das Konsulat bewerben konnte, verband er sich mit mehreren Genossen von ähnlicher Gesinnung, um nach Ermordung der Konsuln das Konsulat gewaltsam an sich zu reißen. Indessen mißlang der Anschlag sowohl 1. Jan. als 5. Febr. 65; auch bei
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0503, von Amberg (Wilh.) bis Amblyaphie Öffnen
-. Ambidexter (lat.), auf beiden Händen geschickt; in allen Sätteln gerecht; auch: der Achselträger. Ambieren (lat.), sich um ein Amt oder ein Beneficium bewerben (s. Ambitus). Ambigen (lat.-grch.), von zwei Dingen abstammend, Zwitter
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0739, Kriegsschulen Öffnen
zu erhalten. Die Schule hat einen zweijährigen Kursus und steht unter einem General oder Oberst als Kommandant; als Lehrer fungieren meist Generalstabsoffiziere. Die Bewerbung um Einberufung zur Kriegsschule ist unter folgenden Bedingungen gestattet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0353, von Unknown bis Unknown Öffnen
Streitigkeiten führt, wie die Marquisin Castelet, mag nur immerhin noch einen Bart dazu haben. Denn dieser würde vielleicht die Miene des Tiefsinns noch kenntlicher ausdrücken, um welchen sie sich bewerben. Die Schönen werden sich in der Geschichte den Kopf
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
, mit der er dieses Amt verwaltete, erlangte er, daß ihm der Name Censorius, den jeder, der dies Amt bekleidet hatte, trug, als beständiger Beiname verblieb. 157 ward er nach Karthago geschickt, um als Schiedsrichter in Streitigkeiten, die sich zwischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0258, von Maritorne bis Marius Öffnen
Kriegsthaten beim Heer und dem römischen Volk erworben hatte, ermutigte ihn, sich für 107 um das Konsulat zu bewerben, dessen Erlangung damals für einen Mann, der nicht zur Nobilität gehörte (für einen homo novus), fast unerhört war. Nachdem ihm daher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
.), um etwas sich bewerben. Ambigieren (lat.), unentschlossen sein, schwanken. Ambigu (franz., spr. angbigüh), unentschieden, zweideutig; auch Name eines französischen Kartengesellschaftsspiels unter 2-6 Personen, in vieler Beziehung ähnlich dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0833, von Kleister bis Kleisthenes Öffnen
Heiligen Krieg (600-590) gegen Krisa und Kirrha mit Erfolg verteidigte, und zu dessen Ehren er die Pythischen Spiele erneuerte, und lud als Sieger zu Olympia (582) alle Hellenen nach Sikyon ein, sich um seine Tochter Agariste zu bewerben. Bei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0976, Cäsar Öffnen
ab; für das J. 48 wünschte C. sich wieder um das Konsulat zu bewerben. Ein Plebiscit von 52 hatte ihm ausdrücklich gestattet, daß dies ohne seine Anwesenheit in Rom geschehen könnte, damit war zugleich eine Verlängerung von C.s Statthalterschaft bis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1016, von Catherlough bis Catilina Öffnen
). Catianaöl, soviel wie Erdnußöl, s. Arachis. Catilina, Lucius Sergius, der Anstifter der nach ihm benannten Verschwörung, aus einer patricischen, aber verarmten röm. Familie, geb. um 108 v. Chr., schloß sich als Jüngling an Sulla an und nahm 82 v. Chr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1001, von Aspirieren bis Aspre Öffnen
. ^[Abb.] Aspirieren (lat.), mit einem Hauch sprechen (z. B. ch statt k oder g); auch sich um etwas bewerben. Aspiration, die gehauchte Aussprache; Bewerbung, Streben. Aspisviper (Vipera aspis L.), s. Vipern. Asplenĭum L., Streifenfarn
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0194, Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen Öffnen
555 zu Kauf gegen Rente, 146 zu Pacht auf Zeit begeben, 11 als freies Eigentum verkauft. Von den 4537 Bewerbern um Land waren 4092 Evangelische, 428 Katholiken, 12 Mennoniten und 5 Juden. Am 1. Dez. 1891 befanden sich in der selbständigen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0370, von Bouillon bis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) Öffnen
, dann als öffentlicher Ankläger in Tours und wurde später nach Paris berufen, um bei der Einführung der Primärschulen in Frankreich mitzuwirken. 1799 zog er sich vom öffentlichen Leben zurück und starb 14. April 1842 in Paris
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0427, von Brightsche Nierenkrankheit bis Brikette Öffnen
Residenz der Grafen von Provence. Briguieren (franz., spr. brighie-), sich eifrig um etwas bewerben, namentlich auf Umwegen, durch Vermittelung von Personen, die man für sich zu gewinnen sucht; Brigueur (spr. -ghör), Bewerber, Ränkemacher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0719, von Bulbus bis Bulgaren Öffnen
, der das 30. Lebensjahr zurückgelegt hatte, sich um das Amt eines Ratsmannes ( Buleutes ) bewerben konnte. Die durchs Los Ernannten mußten sich vor dem Antritt ihres Amts der Dokimasie (s. d.) unterwerfen; wenn einer dieselbe nicht bestand, so
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0290, Gewerbegesetzgebung (Gewerbefreiheit und -Unfreiheit) Öffnen
) Beschränkt war die Niederlassung teils durch hohe Gebühren, teils durch diskretionäre Befugnisse der Ortsobrigkeit. 5) Zwangs- und Bannrechte bestanden als Privilegien einzelner Gewerbtreibenden, um diesen in gewissen Bezirken den Absatz zu sichern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0480, von Expropriieren bis Exsultet Öffnen
diejenigen Mittel, welche den Flächen und Geweben des lebenden Körpers die Feuchtigkeit entziehen, (^ie dienen verschiedenen wichtigen Heilzwecken. Besonders wendet man sie an, um Krankheitsprodukte zum Verschorfen oder Verschrumpfen zu bringen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0575, von Meyerheim bis Meyern Öffnen
Bewerbung um das Stipendium sind nur berechtigt die Schüler der königlichen akademischen Hochschule für Musik (Abteilung für Komposition), des Sternschen Konservatoriums, der Kullakschen Akademie in Berlin und die des Kölner Konservatoriums. Die Bewerbung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0010, von Konkurrenz der Verbrechen bis Konkurs Öffnen
); Habermaas, Die ideale Konkurrenz der Delikte (Stuttg. 1882). Konkurs (lat. Concursus), eigentlich "das Zusammentreffen", daher z. B. das Bewerben mehrerer um einen ausgeschriebenen Preis oder um eine ausgeschriebene Stelle, namentlich aber
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0280, von Post coenam stabis etc. bis Postgeldsendungen Öffnen
280 Post coenam stabis etc. - Postgeldsendungen. ben vor ihrer Annahme die Abiturientenprüfung von einem Gymnasium oder einer Realschule erster Ordnung zu bestehen. Es werden nur Bewerber im Alter bis zu 25 Jahren angenommen, welche volle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0541, Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) Öffnen
, besser erreichen ohne die unangenehmen Folgen der Meisterprüfung. Daß man aus dieser auf den Umfang und das Maß der Kenntnisse des Bewerbers mit Sicherheit schließen kann und erwarten darf, daß nun jedesmal die Arbeiten so exakt und vorzüglich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1039, Lebensversicherung Öffnen
Liquidationen, Schulden- und Hypothekentilgung u. a. m. Die Prämie richtet sich nach dem Alter des Eintretenden und seinem Gesundheitszustand. Normale Prämieneinschätzung genießen nur absolut gesunde Personen; bei den meisten Versicherten ist ein Aufschlag
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Eisenbahnberufskrankheiten bis Eisenbahnbillets Öffnen
Eisenbahndirektion zu richten. Jeder Bewerber hat sich einer Vorprüfung zu unterwerfen und in derselben richtiges Schreiben und Sprechen, Fertigkeit im Rechnen der vier Spezies und mit gewöhnlichen und Dezimalbrüchen sowie Kenntnis in der Geographie Deutschlands
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Eisenbahnbauordnungen bis Eisenbahnbeamte Öffnen
, daß der Bewerber sich drei Jahre aus eignen Mitteln unterhalten kann. Gesuche um Annahme als Zivilsupernumerare sind an die königlichen Eisenbahndirektionen zu richten. Die Zeit der Ausbildung beträgt drei Jahre, während welcher Zeit eine Beschäftigung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0880, von Personage bis Personifikation Öffnen
in Frage kommt. In Österreich wird dem Gesuch eines Staatsdieners um eine andre Staatsanstellung eine amtliche Qualifikationstabelle von dem unmittelbaren Vorstand des Bewerbers beigefügt. Personalunion, die vorübergehende thatsächliche Vereinigung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
, aber bald zur Bildhauerkunst überging und 1827 in die Modellschule eintrat. Nach mehreren glücklichen Erfolgen mit Büsten und Reliefs fiel er bei der Bewerbung um die große goldne Medaille durch, kehrte deshalb zur Malerei zurück, ging 1833 nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
und des Kaisertums von der Herrschaft der Karolinger. Die Herzöge von Friaul und Spoleto sowie die Markgrafen von Ivrea traten als Bewerber um die Krone Italiens auf und erlangten dieselbe bei dem völligen Verfall der ostfränkischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0839, von Casaque bis Cäsar Öffnen
Mill. Mk.) verbürgt hatte. Mit Geld wohlversehen, kehrte er im Juni 60 nach Italien zurück, entsagte dem Triumph, um sich in Rom um das Konsulat bewerben zu können, und wurde für 59 mit Bibulus zum Konsul gewählt. Ebendamals kehrte Pompejus aus Asien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0565, Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) Öffnen
dieselbe, von Napoleon unternommen, um den Klerus für sich zu gewinnen, auch bei der Mehrheit der Nationalversammlung fand, sprach sich in dem Übergang zur Tagesordnung aus, welchen die letztere 9. Mai allen diese Ereignisse mißbilligenden Anträgen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Diatreta bis Diazotieren Öffnen
erstürmt hatte, rückte er gegen die Hauptstadt vor und belagerte sie zwei Monate lang, bis sie sich auf die Nachricht von der Erschießung Maximilians 20. Juni ergab. 1871 trat er, jedoch vergeblich, als Bewerber um die Präsidentschaft gegen Juarez
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
alten Kaisertums dargethan. Nach Heinrichs VII. frühem Tod betrieben die Habsburger ihre Bewerbung um den deutschen Thron mit um so größerm Eifer, als die Festsetzung der Luxemburger in Böhmen ihrer Herrschaft in Österreich gefährlich zu werden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0587, Davis Öffnen
er seinen Sitz im Senat auf, um sich als Kandidat der demokratischen Partei um das Amt eines Gouverneurs seines Staats zu bewerben, konnte jedoch gegen den Kandidaten der Unionspartei, Foote, nicht aufkommen. 1852 leistete er der demokratischen Partei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851, Deutschland (Geschichte 962-1024. Sächsische Kaiser) Öffnen
, war sogar für ihn fast zu schwierig. Seit seiner Kaiserkrönung mußte er sich beinahe ausschließlich in Italien aufhalten, um immer neue Empörungen zu unterdrücken, und vermochte doch nicht die südlichen Provinzen Kalabrien und Apulien dem griechischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0095, von Christianstadt bis Christine Öffnen
und verschiedene Handelsvorteile einbrachte. Den Reichskanzler Oxenstierna erhob sie zwar zum Grafen, entzog sich aber mehr und mehr seinem Einfluß. Gegen die Ehe hatte sie eine unüberwindliche Abneigung und wies alle Bewerber ab. Sie hatte dem Pfalzgrafen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0737, von Cali bis Caligula Öffnen
". Calicut, Stadt, s. Kalikat. Calidius, Marcus, berühmter röm. Redner, war 57 v. Chr. Prätor und wirkte als solcher für die Zurückberufung Ciceros aus dem Exil, bewarb sich vergeblich um das Konsulat, schloß sich im Jahr 49 an Cäsars Sache an, in dessen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0606, von Mariotte bis Marius Öffnen
begleitete M. als Legat den Quintus Cäcilius Metellus in den Krieg gegen Jugurtha (s. d.), kehrte aber 108 nach Rom zurück, um sich um das Konsulat zu bewerben. Er erhielt dieses für das J. 107 und wurde zugleich mit der Führung des Jugurthinischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0753, Kirche (die christliche K. im 13.-15. Jahrhundert) Öffnen
Aushängeschildern zweien Gegenpäpsten die Kassen zu füllen und die Mittel zu liefern, sich gegenseitig zu bekriegen, seitdem Reservationen, Präventionen, Devolutionen, Kommenden, Annalen und anderweitige Rechtstitel erfunden waren, um die Vergebung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0915, von Petitioners bis Petöfi Öffnen
.). Petit mal (franz.), s. Epilepsie, S. 701. Petitor (lat.), Bittsteller, Bewerber um ein Amt; Kläger in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Petitorienklagen (petitorische Rechtsmittel), diejenigen Klagen, wobei es auf das Recht selbst, namentlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0969, von Kolumbowurzel bis Kolumbus Öffnen
Handelsmonopole. Da man hierauf nicht einging, so griff K. wieder zum Wanderstab, um über Cordova nach Frankreich zu gehen, wo, wie er behauptete, man ihm glänzende, sichere Versprechungen gemacht hatte. Aber durch den Kardinal Mendoza und den Schatzmeister
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0312, Cicero Öffnen
bei der dort herrschenden Teuerung) als auch für die Sicilier im besten Sinne thätig war. Nach der Rückkehr nach Rom bewarb er sich 70 um die kurulische Adilität und führte mit glänzendem Erfolge im Auftrage der Provinz Sicilien die Anklage
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0962, Ludwig (Baden, Bayern) Öffnen
Hälfte von Lothringen, dagegen kam ihm Karl nach Ludwigs II. Tod 875 in der Bewerbung um die Kaiserkrone zuvor. L. rächte sich durch einen verheerenden Einfall in Westfranken. Er starb 28. Aug. 876 zu Frankfurt und wurde im Kloster Lorsch begraben
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0566, Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) Öffnen
Gebiets erwarb, so führte es doch auf dem Pariser Friedenskongreß das entscheidende Wort; die europäischen Souveräne besuchten den kaiserlichen Hof in Paris, die Regierungen, selbst die russische, wetteiferten in den Bewerbungen um die Gunst Napoleons
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0239, Maria (Neapel, Portugal, Schottland) Öffnen
sie die junge Königin nach London, um sich dort um Hilfe gegen den Kronräuber zu bewerben. Georg IV. empfing die junge Königin mit königlichen Ehrenbezeigungen; aber das Ministerium leistete ihr keine Hilfe, und M. kehrte daher im Oktober 1829
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0510, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) Öffnen
von Josephs I. ältester Tochter, die Pragmatische Sanktion anerkannt hatte, unterstützte Karl VI. dessen Bewerbung um die polnische Krone im polnischen Erbfolgekrieg (s. d.) und trat im Wiener Frieden 1738 Neapel und Sizilien als eine Sekundogenitur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0178, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Öffnen
(namentlich auf dem Reichstage zu Worms 1495) Beschlüsse gefaßt und Einrichtungen getroffen worden, um das Fehdewesen zu bekämpfen, das Münz- und das Kriegswesen des Reichs zu kräftigen u. s. w.; aber es zeigte sich, daß die Fürsten sowohl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0928, von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) Öffnen
, Züllichau und Sommerfeld) ernsthaft geltend zu machen und sich nach König Matthias' von Ungarn Tode als Erbberechtigter um die ungar. Krone zu bewerben, begnügte er sich mit der Freundschaft des neuen Königs Wladislaw und der Zusicherung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0915, von Jever bis Jevons Öffnen
. Feste südfranz. Städte, bei denen besonders in südfranz. Mundarten dichtende Sänger <^6iibr63, s.d.) mit litterar. Erzeugnissen um Blu- men u. a. Preise sich bewerben. - Vgl. Böhmer, Die provencal. Poesie der Gegenwart (Halle 1870); Schwan
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0362, von Prämortal bis Präparand Öffnen
franz. Prämonstratenseräbten den Hohen Nat der Väter des Ordens. In der Neformations- zeit gingen viele Klöster des Ordens ein. Um die verfallene Klosterzucht herzustellen, vereinigten sich 1573 die Klöster in Spanien zu einer noch strengern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0095, August (Sachsen-Polen) Öffnen
Oberbefehl niederlegte. Seine Eitelkeit trieb ihn, nach Sobieskis Tod als Bewerber um den polnischen Thron aufzutreten und zu diesem Zweck 1. Juni 1697 in Baden bei Wien zur katholischen Kirche überzutreten. Zwar wählte die Majorität des polnischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0683, von Lenau bis Lenepveu Öffnen
und erlangte bei ihrer Schönheit, ihrem Witz und Scharfsinn bald eine gewisse Berühmtheit. Um gänzlich ungebunden zu sein, schlug sie alle Bewerbungen um ihre Hand aus, machte aber ihr Haus zum Sammelplatz der liebenswürdigsten Personen der Stadt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0184, von Agat bis Agathokles Öffnen
184 Agat - Agathokles. tischen und Stillen Ozean, um Tiefseeforschungen anzustellen. Er starb 14. Dez. 1873 in New Cambridge. A. förderte namentlich die Lehre von den Fischen und den Echinodermen. Er erwarb sich eine große Popularität
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0153, Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) Öffnen
Förmlichkeit auch von Oxford anerkannt und umgekehrt. Außerdem verleiht die Universität alljährlich eine gewisse Anzahl von Graden »honoris causa«. Dissertationen werden nur an einigen wenigen Colleges von den Bewerbern um Fellowships gefordert, aber fast
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0908, von Lamarckismus bis Lamartine Öffnen
). Er wurde 1829 Mitglied der Akademie. Mit der Julirevolution fand seine diplomat. Laufbahn ihr Ende; er fühlte sich nun zur Politik hingezogen, da aber seine erste Bewerbung um einen Kammersitz ohne Erfolg blieb, schiffte er sich im Mai 1832 zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Himmelsgewölbe bis Hinrichtungen mittels Elektrizität Öffnen
in den Bundessenat zu Washington. Er ist einer der Bewerber um die demokratische Nomination zum Präsidenten der Union, sein Gegner ist Cleveland. H. stützt seine Macht auf den Tammanyflügel der New Jorker Demokratie und gilt als ränkesüchtiger
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1001, Athen (Geschichte: Machtstellung) Öffnen
zu müssen, um sicher zu sein. Daher verlor er bald jede feste Stütze in A. Die in Verbannung lebenden Alkmäoniden gewannen das delphische Orakel für sich, und dieses bewog die Spartaner zu einem Heereszug gegen A. So gelang es 510, Hippias zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0634, von Hohenstaufen bis Hohenstein Öffnen
, unterstützten den Kaiser beim Investiturstreit und in den Kämpfen mit dem Herzog Lothar von Sachsen. Mit dem Tod Heinrichs V. fielen dessen Hausgüter an die H., und Friedrich trat nun 1125 auf dem Wahltag zu Mainz als Bewerber um die Kaiserkrone auf, unterlag
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0791, von Humboldtbai bis Hume Öffnen
Marquis von Annandale, befreundete sich mit den Führern der spätern sogen. schottischen Schule, Hutcheson, Oswald, A. Smith u. a., und nachdem eine Bewerbung um die Lehrkanzel "der Ethik und der pneumatischen Philosophie" sowie eine spätere um jene
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
Siegfried, Gedicht aus dem fränkisch-burgund. Sagenkreis, erzählt die Jugendgeschichte des Helden Siegfried, der sich mit dem Fett eines getöteten Drachen bestrichen und davon eine Hornhaut erhalten hatte, insbesondere seine Bewerbung um Kriemhild
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0218, von Jet bis Jever Öffnen
1745 in eine goldene umgewandelt und dabei zugleich bestimmt, daß, wer sie einmal gewonnen, zum Maître ès j. f. ernannt werden sollte. Jeder durfte sich um den Preis bewerben. Im J. 1773 ward das Kanzleramt abgeschafft, das Siegel der Gesellschaft
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426, von Ordensband bis Ordinär Öffnen
man sich bewerben. Noch zu erwähnen sind die weiblichen O., welche nur für Frauen und zwar, den preußischen Luisenorden ausgenommen, für solche aus den höhern Ständen bestimmt und nicht zahlreich sind. In der Regel bestehen sie nur aus einer Klasse
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0082, Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) Öffnen
, daß die Kaufleute mit Vorliebe sich an diese Behörden um Kreditauskünfte wandten und ungehalten waren, wenn ein Konsul für seine Mühe und seine Auslagen Entschädigung verlangte. Das Bestreben der deutschen Reichsregierung ist jetzt mehr dahin gerichtet
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0284, von Christiansamt bis Christine (Königin von Schweden) Öffnen
, Salmasiu5, Bochart, Vossius, Meibom u. a. nach Stockholm, Unter den Fürsten, die sich um ihre Hand bewarben, zeichnete sich vor allen ihr Vetter, Karl Gustav von Pfalz-Hweibrücken, aus. Obschon sie seinen An- trag, wre alle übrigen Bewerbungen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
Schwärme selbst interessierten Vasallen. Um dieselbe Zeit stellten sich die Lothringer unter K.s Hoheit, bis Heinrich I. sie 925, während K. in Gefangenschaft war, an Deutschland zurückbrachte. Ein Teil der Großen hatte 922 Odos Bruder Robert zum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0148, Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, zweiter Sohn Kaiser Leopolds Ⅰ., geb. 1. Okt. 1685, trat bei dem Aussterben der span. Habsburger (1700) als Bewerber um die span. Krone auf; für sein Erbrecht verbanden sich, um die Erhaltung des europ. Gleichgewichts besorgt, England und Holland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0927, von Chamberlain bis Chambers Öffnen
Laienunterrichts hinausgingen, sowohl schriftstellerisch in mehreren Aufsätzen in der "Fortnightly Review" wie in der Schulbehörde seiner Vaterstadt und als Präsident der Nationalen Erziehungsliga. 1874 trat er in Sheffield als Bewerber um einen Parlamentssitz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien Öffnen
nieder, aber schon 1863 waren viele seiner Länder vollständig verheert und seine Truppen zusammengeschmolzen. Durch die Vergeblichkeit seiner Bewerbungen um Bündnisse mit den europ. Großmächten gegen Ägypten gekränkt, faßte Theodor einen Haß gegen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0454, von Hussitenkriege bis Husum Öffnen
. Kehlkopfhusten, Tussis laryngealis); meist handelt es sich dabei um blutarme und nervöse Individuen, besonders Frauen, die auch an sonstigen nervösen oder hysterischen Beschwerden leiden. Sind die Luftwege schon an sich krank, so bringt schon ein sehr
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Berner Alpen bis Bernhard Öffnen
geleisteten Dienste einen Teil des Herzogtums Sachsen, konnte sich aber in dessen Besitz nur schwer behaupten, bis er durch die Aussöhnung Heinrichs mit Kaiser Heinrich VI. Ruhe bekam (1194). Nach Heinrichs VI. Tod lehnte er für sich die Bewerbung um
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0668, von Frémiet bis Frémy Öffnen
von französischen Aktionären, die dabei beschwindelt waren, verklagt und vom Pariser Tribunal wegen Betrugs in contumaciam verurteilt. Seine Vermögensverhältnisse verschlechterten sich derart, daß er sich in Washington um ein Amt bewerben mußte, um nicht Not zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0368, von Kynast bis Kyrenaika Öffnen
, der den Häuptern Korinths furchtbar werden sollte; daher versteckte sie das neugeborne Kind, um es vor Nachstellungen zu sichern, in einen Kasten (kypsele), wovon K. den Namen empfing. Nachdem K. herangewachsen, vertrieb er die Verwandten seiner Mutter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0637, von Lehrer bis Lehrerversammlungen Öffnen
eingeführten Ordnung sich einer Prüfung mehr theoretischer Art unterziehen, um zunächst widerruflich, und einer zweiten, mehr praktischen, um unwiderruflich angestellt zu werden. Volksschullehrern wie solchen, die ein akademisches Triennium
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1023, von Philtron bis Phlegmone Öffnen
ins Syrische übersetzen ließ. Dies die Philoxenianische Übersetzung, von welcher sich aber fast nur die sogen. charklensische Rezension des Paul von Tela (um 616) erhalten hat (hrsg. von White, Oxf. 1778-1803, 4 Bde.). Philtron (griech., lat. philtrum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0691, von Tibetische Sprache und Litteratur bis Tic Öffnen
, in Kerkyra zurückbleiben. Nach Rom zurückgekehrt, fand er seine Geliebte mit einem reichern Bewerber verheiratet, ein Schlag, den er nicht wieder verwunden zu haben scheint. Er starb bald nach Vergil, 19 oder 18 v. Chr. Seine Gedichte zeichnen sich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0322, von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg) bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) Öffnen
Sigismunds von Ungarn trat, dessen Bewerbung um die röm. Königslrone er thatkräftig unterstützte; als Vertreter der brandend. Kurstimme nahm er 20. Sept. 1410 an der Wahl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0886, von Lafayette (Stadt) bis Lafayette (Marquis de) Öffnen
. 1791 durch die Wahl Pe'tions zum Maire von Paris gegen L., den der Hof bei seiner Bewerbung im Stich ließ. Dafür rächte sich L., indem er gleich darauf die kriegseifrige Gironde gegen die Friedens- wünfche des Königs unterstützte. Als der Krieg
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0321, von Ghilan bis Ghirlandajo Öffnen
Bruders Gregor IV., der 1822-28 Hospodar der Walachei war, sich um die Wohlfahrt des Landes und die Bildung einer Nationallitteratur verdient machte und 1844 starb, sind: Konstantin, geb. 1804, kam 1824 als Geisel nach Konstantinopel, wurde später Ban
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0129, von Jagellonen bis Jäger Öffnen
sich Jagello um die Hand von dessen Tochter Hedwig (s. d. 3), welcher der polnische Thron bestimmt war, und da die Polen seine Bewerbung unterstützten, wenn Jagello zum Christentum übertrete, fand im Februar 1386 zu Krakau Taufe und Vermählung statt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wasserratte bis Wasserrecht Öffnen
durch eine Dampfmaschine sicherer und billiger zu liefern ist, und weil man dann von Reparaturen, zu denen Wasserräder häufig Veranlassung geben, mehr verschont bleibt. Geschichtliches. Der Erfinder der Wasserräder ist unbekannt, jedenfalls aber sind
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0127, August II. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Olasch, 27. Aug. 1696, wieder niederlegte. Er kehrte nach Wien zurück und faßte den Plan, sich um den durch den Tod Johann Sobieskis erledigten poln. Thron zu bewerben. Durch reichliche Bestechungen und seinen Übertritt zur kath. Kirche (2. Juni 1697
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0771, von Scott (Winfield) bis Scribe Öffnen
, daß bereits 1830 die Schuldenlast auf 40000 Pfd. St. zusammengeschmolzen war, und wenige Jahre der Gesundheit würden hingereicht haben, um sie völlig zu tilgen; diese waren ihm indessen nicht ver- gönnt. Winter 1830 zeigten sich Spuren einer mehr
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0844, Armenwesen (Organisation der Armenpflege) Öffnen
augenblicklichen, oft nur der Schwäche und der Bequemlichkeit entspringenden Eingebungen bethätigen wollte. In allen größern Städten ist der Einzelne nicht im stande, die Bedürftigkeit derjenigen, die sich um Almosen bewerben, zu beurteilen oder zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Schwerkraftbahnen bis Schwiegereltern Öffnen
solches über ein eidgenössisches Landesmuseum, welches bedeutsame Schweizer Altertümer geschichtlicher und kunstgewerblicher Natur aufnehmen soll. Um den Sitz dieses Museums bewerben sich Zürich, Bern, Luzern und Basel. In Behandlung stehen ein Gesetz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0330, von Balgingen bis Baliol Öffnen
mit Badeanstalt und Fundorte zahlreicher Versteinerungen. B. gehörte ursprünglich den Zollern, wurde 1206 Stadt und kam 1403 durch Kauf an Württemberg. Balio, s. Bailli. Baliol, John, König von Schottland, hatte unter den Bewerbern um den Thron
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0593, von Bché. bis Beaconsfield Öffnen
) und «Venetia» (1837). Nach der Rückkehr von seiner Reise stürzte B. sich mit Eifer in das polit. Leben, welches damals ganz von dem Kampf um die Parlamentsreform beherrscht war. In einer Broschüre «What is he?» (1832) legte er ein ganz demokratisches
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0679, Buchhandel Öffnen
Jahren des 17. Jahrh.) zogen sich die Italiener zurück, ihnen folgten bald die Franzosen, am längsten hielten die Niederländer aus, bis endlich 1764 die letzten norddeutschen Verleger auch von Frankfurt schieden, um nach Leipzig überzusiedeln, und damit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Eugene City bis Eugubinische Tafeln Öffnen
Ludwig Napoleon im Elysée und erregte durch ihre Schönheit und Anmut allgemeine Aufmerksamkeit. Da Napoleons Bewerbungen um Prinzessinnen aus alten Fürstenhäusern mißlangen, so erklärte er 22. Jan. 1853 dem Ministerrat, daß er sich mit der Gräfin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0247, Johanniterorden (innere Einrichtung des ältern Ordens) Öffnen
und Cavalieri di giustizia, Gnaden- und Gerechtigkeitsritter. Jeder Bewerber um die Ritterwürde mußte eine Ahnenprobe bestehen, ausgenommen waren nur die natürlichen Söhne der Fürsten. In der Regel verlangte man dazu 8 Ahnen; in Spanien und Italien
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
Mittel aus eigenem Vermögen, mit steigendem Luxus, veranstaltet wurden und früh als Hauptmittel dienten, die Gunst des Volks für die Bewerbung um die höhern Ämter zu gewinnen. Während der Kaiserzeit dauerte die Ädilität, aber unter vielen Beschränkungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0232, Polen (Königreich) Öffnen
Bewerbern um die poln. Krone kamen 1572 eigentlich nur zwei in Betracht: der Erzherzog von Österreich, Sohn Maximilians II., und Heinrich von Valois (s. Heinrich III., König von Frankreich). Letzterer wurde 1573 gewählt und beschwor die Pacta
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0170, von Pitehanf bis Pitschen Öffnen
zu Nogent-sur-Seine. P. machte sich um die Erklärung mehrerer lat.. Dichter, besonders aber dadurch verdient, daß er die erste Ausgabe der "Fabeln" des Phädrus (Troyes 1596) aus einer Handschrift besorgte, die sein Bruder, Franz P. (gest. 1607
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
durch die Eltern und Verwandten des Brautpaars verabredet und der Kontrakt vor dem Imam geschlossen, ohne daß Braut und Bräutigam vorher Gelegenheit hatten, sich kennen zu lernen. Nur der junge Beduine sucht vor der Bewerbung das Mädchen, das er heiraten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0647, Leibniz (Leben und Werke) Öffnen
647 Leibniz (Leben und Werke). gen: "Specimen difficultatis in jure" (1664), "De conditionibus" (1665) und "De arte combinatoria" (1666), wurde aber mit seiner Bewerbung um die juristische Doktorwürde von der Universität seiner Vaterstadt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
, Charles, und eine Tochter, Françoise Marguerite, gebar, war keine glückliche, und sie lebte daher von ihrem Gemahl getrennt, sich ausschließlich der Erziehung ihrer Kinder widmend. Alle Bewerbungen um ihre Hand nach ihres Gatten Tod (1651), z. B
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0885, von Serrosalmo piraya bis Servet Öffnen
kriegerischen Ruf iu den Kämpfen gegen die Cimbern und Teutonen unter (..<".< Servilius Cäpio und Marius. 97 zeichnete er sich , als Krv^gsvibun in Spanien, 91 als Quästor im Vundesgenosjenkriege aus. Seine Bewerbung um das Volkstribunat wurde durch Sulla
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
ihm aber 63 in der Bewerbung um die Stelle des Oberpriesters. Bei der Verhandlung über die Catilinarier stimmte er für Hinrichtung derselben. Im J. 62 wurde er von Cäsar wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder beim Bau des Kapitols angeklagt, aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0875, Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.) Öffnen
zur Anerkennung herbei, als der Kaiser die Bewerbung des Kurfürsten Friedrich August III. um den polnischen Königsthron gegen den von Frankreich begünstigten Stanislaus Leszczynski unterstützte und selbst vor einem Krieg dabei nicht zurückscheute