Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich erkundigen nach
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Ramiere = kleiner Metallballon.
Reagiren = eingehen auf etwas; rückwirken, gegenwirken.
Realisiren = verwerthen, veräussern, verwirklichen, ausführen.
Recherchiren = nachforschen, ermitteln, sich erkundigen.
Redigiren = verfassen, abfassen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Trülle ausgestellt.
Aus unserm Feserkretse.
Warnung.
Man schreibt uns:
Immer wieder und immer dringender möchten wir Eltern, welche ihre jungen, oft unerfahrenen Mädchen nach Italien schicken wollen, bitten, es nicht zu tun, ohne sich vorerst genau
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0289,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
ist.
Anwendung. Fast nur in der Parfümerie.
Ueber die Farbe des Bergamottöls schreiben Schimmel & Co. in ihrem Frühjahrsbericht 1889, nach in Reggio eingezogenen Erkundigungen, Folgendes: Frisch gepresstes Bergamottöl ist stets bräunlich, nur wenn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
der ländlichen Arbeiterbewegung in England, geb. 10. Nov. 1826 zu Barford (Warwickshire), widmete sich als einfacher Arbeiter eifrig dem Studium wirtschaftlicher Fragen, war einige Jahre lang Methodistenprediger und trat nach 1867 an die Spitze der Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
Gallaländern Krapf, Wakefield und News das Christentum.
Von O. aus trat, um Livingstone aufzusuchen, 1873 V. L. Cameron einen Marsch nach dem Innern des Kontinents an. In Udschidschi angelangt, umsegelte er den Tanganjika und schlug sich hierauf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
in das Jahr 1889 fallen. Schon Tappenbeck hatte im Mai das große, nördlich von der deutschen Jaundestation gelegene Dorf des Ngila erreicht, wo sich schon sudanische Einflüsse bemerkbar machen, und seine Erkundigungen sich mit denen Flegels
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
, daß er die Wahrheit oder Nichtwahrheit derselben beschwöre, so kann das Gericht den E. auf Antrag dahin normieren, "daß der Schwurpflichtige nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung die Überzeugung erlangt oder nicht erlangt habe, daß diese Thatsache wahr sei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Glaubensbekenntnisbis Glauber |
Öffnen |
gegen die Lehrautorität der Kirche zusammen, während nach dem evangelischen Lehrbegriff der seligmachende G. (fides salvifica) die erste Bedingung der Vergebung der Sünde (s. Rechtfertigung) und die Erlangung des ewigen Heils in Christus ist und sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
als niedriger feststellte wie die der Nilseen. Die Erkundigungen bei Eingeborenen führten Cameron andererseits zu der ebenfalls unrichtigen Annahme, der
Lualaba ergieße sich in ein großes westäquatoriales Wasserbecken, den Sankorrasee. Was ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
a) So viel als erlangen. Sir. 6, 28. t>) vor GOlt: das Volk zum Eigenthum sich erwerben und erlösen, Esa. 11, 11.
Erkunden, Erkundigen
Nachricht von einer Sache einziehen. (S. erfoo schen z. 1.) Richt. 18, 2. 14. 17. Matth. 10, 11. Marc. 15, 45
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
ist dem Fesselballon vermehrte Aufmerksamkeit zugewendet worden, weil er unter Umständen das einzige und weithin reichende Mittel bietet, Stellungen des Feindes zu erkunden und seine Bewegungen zu verfolgen. Bei klarer Luft lassen sich aus dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Flaschen und verkorkt ihn nach völligem Erkalten. Die Flaschen werden liegend im Keller aufbewahrt.
An A. B. in R. Um Hühneraugen sicher zu entfernen, nehmen Sie abends ein warmes Fußbad mit Sodazusatz, binden dann eine in heißer Asche gebratene
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0355,
von Milchsäurebis Milchzucker |
Öffnen |
355
Milchsäure - Milchzucker
pro Kopf. Die im Handel vorkommenden Sorten sind sehr verschiedenwertig, mehr oder weniger lange haltbar, im ganzen aber nicht sehr beliebt, wie obige Verbrauchsziffer beweist. Der Händler muß sich sehr genau nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geht, reiben Sie mit Schmirgelpapier nach und nachher fetten Sie den Ofen mit Oel (am besten Salatöl) ein. Sollte dies nicht genügen, so erkundigen Sie sich in dem Geschäft, von welchem Sie den Ofen bezogen, nach einer besseren Reinigungsmethode.
An
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
. Verordnungen vom 26. Febr. 1868 und 6. Febr. 1873) Personen des Soldatenstandes, haben Offiziersrang und bilden das Sanitätsoffizierkorps (s. Sanitätsoffiziere). Dieses ergänzt sich teils aus den militärärztlichen Bildungsanstalten (s. d.), teils
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0298,
von Kreuzkümmelölbis Kryolith |
Öffnen |
als Beimischung zum Tabak verwenden sah und durch Erkundigung nach dessen Ursprunge auf das Kryolithlager geführt wurde. Lange Zeit diente dasselbe nur für Mineraliensammlungen zur Kompletierung; seine technische Benutzung und Ausbeutung im Großen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Kaninchen sind genügsam und leicht zu halten, nur müssen sie saubere trockene Ställe haben mit viel Luft, da sie sonst leicht lungenkrank werden. Auf dem Markt erkundige man sich zuerst nach den Räumlichkeiten der Leute, die die Tiere feil bieten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Kochenilleflechtebis Kochherde |
Öffnen |
, Lopez de Gomara gab 1525 die erste Beschreibung der K.; aber man hielt die Drogue trotzdem für vegetabilischen Ursprungs, bis der Streit durch die Erkundigungen des Holländers Ruyscher 1725 entschieden wurde. Als Mexiko noch allein K. erzeugte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
Feindes sind durch
das Feuer der Forts nach Möglichkeit zu beunruhigen
und Zu stören. Sobald der Verteidiger durch Nach-
richten, Beobachtungen und Erkundungen, letztere
auch mittels größerer A u s f ä l I e, die vom Angreifer
gewählte Angriffsfront
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
das Archivmaterial der Abteilung I oder die Erfahrungen seines Korrespondenten am Platze, um seinen Abonnenten über die Vermögensverhältnisse des Schuldners genau zu informieren. Je nach dem Resultate dieser Erkundigungen rät das Büreau seinem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Peristeriumbis Perkussion |
Öffnen |
850
Peristerium - Perkussion.
Peristerĭum (griech., "Taubenschlag"), ein metallener (goldener oder silberner) Behälter in Gestalt einer Taube, welcher in mittelalterlichen Kirchen zur Aufbewahrung des heil. Brots diente. Dasselbe befand sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
, der auch das Register enthalten und die wichtigsten Artikel des Hauptwerks bis zur Gegenwart fortführen wird.
H. Hoffmann in W. Die Frage, ob der inländische Besitzer ausländischer Staatspapiere sich der Kouponsteuer des fremden Staats zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
handhaben weiß. Erkundigen sie sich bei einem Eisen- oder Quinquailleriehändler.
An X. I. in I. Wir würden raten, vorerst im Kinderspital Zürich nachzufragen, Wenn die Anfälle nur ganz leicht und stets vorübergehend sind, kann vielleicht dort Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
Schiiten. Berühmt im ganzen Orient sind die weißen Esel von Bahreïn. - Nach den Erkundigungen des niederländischen Generalkonsuls Keun de Hoogerwoerd hatte die Einfuhr der B. im Jahr 1885/86 einen Wert von 3,821,960 holl. Gulden, die Ausfuhr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0575,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schaden können und vielleicht wenig oder garnicht nützen. Wenden Sie sich persönlich an Herrn Dr. Heuß, Theaterstraße, Zürich.
An L. R. Sommersprossen. Ich brauche seit einiger Zeit das "Mirol". Nach 14tägigem Gebrauch find meine Sommersprossen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
B. G. in S. Kuraufenthalt. Lugano könnte Ihnen eher empfohlen werden. Auf alle Fälle sollten Sie sich über die Witterung erkundigen.
An Frau B. in B. Bekümmerte Mutter. Wenn Sie sagen, "das Kind ist gesund, nur hat man keine Ruhe in der Nacht" so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
439
Bastianinseln - Bastiat.
er einige Zeit in Kairo, fuhr dann den Nil hinauf, ritt durch die Wüste nach Kosseir am Roten Meer, schiffte nach Dschidda und schloß sich in Mokka einer Karawane an, die nach Aden zog. Darauf ging er nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Avantagebis Avaren |
Öffnen |
.
Avantgarde (spr. Awáng-), Vorhut, Vortrab, diejenige Abteilung eines marschierenden Truppenkörpers, welche dieser (das Gros) auf eine gewisse Entfernung vorschiebt, um sich gegen die Erkundung durch den Gegner und seine überraschenden Angriffe zu sichern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
gefährdet hat. Da solchergestalt das eigentliche Problem bis auf den heutigen Tag nicht gelöst ist, scheint es vielen zeitgemäß, sich nach den seit Kant zugänglichen Gründen seiner Unlösbarkeit zu erkundigen und mit Trendelenburg u. a. die einfache
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
704
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen).
zu weiten Reisen Veranlassung gab. So unternahmen die Phöniker große Handelsexpeditionen in weit entlegene Teile der Alten Welt, so wagten sich die Polynesier auf ihren unsichern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Beulenfieberbis Beurten |
Öffnen |
Berichte darüber in Petermanns "Mitteilungen", 1861 u. 1862, und Ergänzungsbd. 2, Nr. 7.) Bald nach seiner Rückkehr im folgenden Jahre entschloß er sich zu einer Reise nach Wadai, zunächst in der Absicht, um über das Schicksal Vogels Erkundigungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, und vieler Erkundigungen, daßdie slawischen Bewohner Makedoniens in ihrer Mehrheit nicht dem bulgarischen, sondern dem serbischen Stamm angehören. Nach Gopcevic ist die makedonische Mundart von der bulgarischen Sprache gänzlich (?) verschieden, dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
. Den R. zur nordwestl. Durchfahrt schließen sich die Nordpolexpeditionen (s. d.) an, der Erschließung der Südsee die R. nach den Südpolarländern (s. d.).
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
–24) näher. Zum erstenmal wurde von Tripolis aus
die Sahara durchschritten, der Tsadsee, Bornu und Sokoto erreicht. Doch hielt man den Schari für den in den Tsadsee mündenden Niger. Clapperton wurde
ein zweites Mal 1825 nach Sokoto entsendet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
427
Nordpolarmeer - Nordpolexpoditionen
men sind absolut cirkumpolar verbreitet, andere
bilden in der Alten und Neuen Welt Lokalrassen
nächster Verwandtschaft. Die Landfauna ist sehr
dürftig: von Säugetieren finden sich bloß Wieder-
käuer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
stellte Emin Beobachtungen an über die Schiffbarkeit des Kagera, entdeckte zwei neue Seen und bestimmte die Lage des Berges Mfumbiro, den Speke nach Erkundigungen zu weit nördlich verlegt hatte. Nach den letzten Nachrichten (Febr. 1892) sollen Emin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
dessen Heimkehr kam Athena in Gestalt des Taphierkönigs Mentes zu ihm und riet ihm, nach Pylos und Sparta zu reisen, um sich dort nach seinem Vater zu erkundigen. Auf der Reise begleitete ihn Athena selbst in Gestalt des Mentor; er erhielt in Sparta
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
. Von der nördlichen Krümmung des Ubangi, wo sich der letzte französische Posten befindet, beabsichtigte Crampel zum Tsadsee und von da nach Kuka so schnell wie möglich vorzudringen, um durch Abschlüsse von Verträgen mit den Negerfürsten jener Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
und unternahm 1874-75 eine längere Forschungsreise nach Paraguay. Dann wandte er sich hauptsächlich Afrika zu, das er in einem für Stanfords "Compendium of geography and travel" 1878 verfaßten Band (3. Aufl. von Ravenstein, 1884) behandelte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Maltonbis Malva |
Öffnen |
. Hierdurch angeregt, begab er sich 1870 wieder nach Arabien und machte von Aden aus einige Ausflüge in die noch unbekannten Teile Südarabiens. Die mannigfachen, zum großen Teil auf Erkundigungen beruhenden Ergebnisse dieser seiner letzten Reise
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0749,
Reisen |
Öffnen |
nach größern Fernen und entlegenern Räumen der Erde, teils zur Lösung bestimmter wissenschaftlicher Aufgaben (astron. Ortsbestimmungen, Bestimmungen des Sekundenpendels, Gradmessungen, Chronometerreisen u. s. w.), teils zur planmäßigen Erkundung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
22 J. alt, nach Hamburg, bereitete sich hier für den Besuch der Universität vor und studierte dann zu Heidelberg und München Philosophie, Geschichte und Litteratur. Nachdem er 1841 zu München promoviert hatte, kehrte er nach Hamburg zurück und trat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
50 Fr. bei einer mehrjährigen Arbsitsdauer. Die Händler aus dem portugiesischen Bihe dringen bis nach Luluaburg, von SW. kommend, vor. Sie treiben, nach Wissmann, den schändlichsten Handel mit Menschen, den man sich denken kann. Schwarze Händler
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
Siebenjährigen Krieg mit, erhielt 1763 als Oberstleutnant seinen Abschied und zog sich, nachdem er sich mit einer reichen Französin verheiratet, aufs Land zurück. 1767 sandte ihn der Minister Choiseul nach Amerika, um den militärischen und politischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
Institut zu Troy, wurde 1837 Geolog der New York Survey, beteiligte sich an den geologischen Aufnahmen von New York und Iowa und schrieb: "Palaeontology of New York" (1847-74, 5 Bde.); "Report on the geology of Iowa" (1858-60, 2 Bde.). Für die Pacific
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
). Darum sollen die Braut und ihre Angehörigen sich sorgfältig nach dem erkundigen, was das Gesetz des Heimatlandes des Bräutigams erfordert, wenn der Bräutigam im fremden Lande freit. Nach dem Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzbuch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
, ist bis jetzt nur nach den auf Erkundigungen beruhenden Mitteilungen Barths und Duveyriers bekannt. Es wird als ein achtes Alpenland geschildert, mit langen, zerklüfteten Bergketten und prachtvollen Thälern. Selbst Seen sollen sich dort befinden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
, Fischerinseln, s. Pong-hu.
Pescāra (lat. Aternus), 140 km langer Fluß in Mittelitalien, fließt zuerst als Aterno nach SO. durch die Provinz Aquila degli Abruzzi, Aquila berührend, wendet sich oberhalb Popoli nach NO., erhält den rechts von Solmona
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
, zeichnete Kriegsszenen für "Harper's Weekly" und trat um diese Zeit auch mit seinen ersten Ölbildern: Kriegsgefangene vor der Fronte, Home sweet home und Zuaven, die nach der Wurfscheibe werfen, hervor. Nachdem er sich 1867-68 in Europa aufgehalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Gudrunbis Gudscharat |
Öffnen |
Morgen aber kommen Ortwin und Herwig, um Kunde einzuziehen, in einer Barke in die Nähe derselben Stelle. Die beiden Kriegsmänner, G. nicht erkennend, erkundigen sich bei ihr nach Land und Leuten und vernehmen von ihr, daß man wohlgerüstet sei und nur vor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Gründung der Kolonie Südaustralien und der Stadt Adelaide l836 nach sich. Von hier aus durchstreifte Eyre 1839-41 die Seenregion und Wüsteneien der Südküste und gelangte nach Westaustralien zum King-George-Sund. Inzwischen hatte Philipp Parker King
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Telegraphentruppenbis Telemeter |
Öffnen |
sich mit an die Spitze der Opposition. Im September 1848 ward er vom ungarischen Ministerium nach Paris gesandt, um dort die ungarischen Interessen zu vertreten, und, da er nach der Niederwerfung der ungarischen Insurrektion im Namen Ungarns gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
. zurückhaltender gegenüberstand, da sie nach seiner Meinung die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Industrie und das Recht des Arbeiters, seine volle Arbeitskraft auszunutzen, schmälerten. Deshalb hatte er sich schon gegen verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
aufgerückt war, dennoch 1. Juli 1857 auf dem von Franklins Witwe und Freunden ausgerüsteten Fox von Aberdeen nochmals ab, um wenigstens die Trümmer der Franklin-Expedition und deren mutmaßliches Ende zu erkunden. Er durchfuhr den Lancastersund, nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Polyautographbis Polychromie |
Öffnen |
. Seitdem scheint er sich aus dem politischen Leben zurückgezogen und sich fast ausschließlich der Ausarbeitung seines Geschichtwerks gewidmet zu haben, zu welchem Behuf er mehrere Reisen unternahm, so namentlich nach Kleinasien, Ägypten, Oberitalien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Glasgower Centralbahnbis Gleichstrommaschinen |
Öffnen |
Überzeugungseides ("ich
habe nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung
die Überzeugung erlangt oder nicht erlangt").
Glaubenswechsel, f. Austritt aus der Kirche.
Gleichgewichtssinn, statischer Sinn, sech-
ster Sinn ist in neuester Zeit ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Krossenbis Krötensteine |
Öffnen |
blieb unentschieden, und K. zog sich nach Sardes zurück, entließ seine Hilfstruppen und gedachte während des Winters neue Rüstungen zu machen. Plötzlich aber fiel Kyros in sein Reich ein und warf durch eine List K. samt seiner indischen Reiterei nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
die Kommission in der Umgebung von Herat; dann folgte die Absteckung der Grenze bis in die Nähe des Amu Darja vom November 1885 bis September 1886, worauf die Mitglieder der Expedition sich auf verschiedenen Wegen über den Hindukusch und Kabul nach Indien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
Umständen des Falles (z. B.
wegen Länge der Zeit) die Beschwörung der Wahr-
heit oder NichtWahrheit nicht zuzumuten ist, kann
das Gericht die Leistung des E. dahin zulassen, daß
man nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung
die Überzeugung erlangt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
mittels Gesuchsliste zur Allerhöchsten Entscheidung gebracht. O. des Beurlaubtenstandes dürfen zu Reserveoffizieren nur dann in Vorschlag gebracht werden, wenn dieselben sich schriftlich verpflichtet haben, nach der Ernennung zum Reserveoffizier noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
verfolgte ihn Jan. 1880 bis Makalumbi und Delcommune im Oktober, Nov. 1892 von Makalumbi bis zu seinem Einfluß in den
Lualaba (5° 35' südl. Br. und 20° 45' östl. L.), wobei sich herausstellte, daß der nach Erkundigungen in die Karten eingezeichnete
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0333,
von Mahgoniholzbis Mais |
Öffnen |
gewachsen ist. In Honduras finden sich die nächsten und zugänglichsten Wälder in feuchtem Tieflande; ihr schwammiges, grobfaseriges Holz könnte gar nicht für Mahagoni gehen, wird aber dennoch in Massen nach England ausgeführt und bei der Möbelfabrikation
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
.
Bestreiter
Verfolger.
HErr, hadere mit meinen Haderern; streite wider meine Bestreiter, Ps. 35, 1.
Besuchen
§. 1. Zu einem Andern gehen, sich nach seinem Zustande erkundigen, und nach Gelegenheit demselben mit Rath, Hülfe und Trost an die Hand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
Ahnenproben den Weg in die reichen Pfründen der Domkapitel und der adligen Stifter bahnten, hielten vorsichtige Väter oder Freier noch im vorigen Jahrhundert sehr darauf, sich nach den A. des andern Teils zu erkundigen, ehe sie sich in ein Eheverlöbnis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
der Klasse nach jeder größern Havarie stattzufinden, sobald das Schiff einen Hafen anläuft, der sich innerhalb des Bereichs eines Agenten der Gesellschaft befindet. Für eiserne Schiffe ist unter Anwendung einer modifizierten Bezeichnung ebenfalls ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Mélinebis Ménant |
Öffnen |
Gummipolster das Handmelken nach, und es
ist Sorge getragen, daß die Vakuumwirkung sich nur
bis zu dem unter der Kuh befindlichen Milchsammel-
gefäh, nicht bis aufs Euter ausdehnt; die Melk-
eimer selbst befinden sich oberhalb der Kühe an der
Decke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
sämtliche Auf- und Abträge samt Gräben, Banketten, Schutzstreifen etc. eingetragen werden. Hieran reiht sich
als nächstes Geschäft die Vermessung des erforderlichen Geländes und die auf Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Überfall (im Festungsbau)bis Übergangssteuern |
Öffnen |
bemächtigen oder mit vorbereiteten Mitteln Hindernisse und Wall zu übersteigen und dann mit bereitgestellter Übermacht die Besatzung zu überwältigen. Der Ü. ist nur bei kleinen schlecht bewachten Plätzen nach gründlicher Erkundigung möglich.
Überfall
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
; er verlangt eine sorgfältige Beachtung des voraussichtlichen Bedarfs und sichere Erkundigungen über den Bestand der vorhandenen und durch die nächste Ernte noch zu erwartenden Rohstoffe; er beansprucht meist große Kapitalien, bringt gelegentlich bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
retten soll. In beiden poet. Beschreibung der Flut; Angabe vom allmählichen Sinken der Gewässer und die Aussendung dreier Vögel zur Erkundigung nach dem Festlande. Darauf wohlgefällig aufgenommenes Dankopfer und die Versicherung seitens der Gottheit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
.
^Bismarck, Otto Eduard Leopold, Fürst von.
Die Verehrung, die B. auch nach dem Rücktritt von
allen seinen Muntern (20. März 1890) im deutschen
Volke genoß, zeigte sich am deutlichsten in den vielen
Huldigungen, die ihm bei jeder Gelegenheit dar
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
1815 seine Wirksamkeit gehemmt wurde, zog er sich auf sein Gut Sellendorf zurück und lebte mit seinem Jugendfreund Contessa (dem jüngern) der Litteratur, bis ihn 1822 die Niederlausitzer Stände zum Landsyndikus wählten. Er zog nun nach Neuhaus bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
, Terres cuites (2 Bde., ebd. 1882-85); Pottier, Les statuettes de terre cuite (ebd. 1890).
Aus Italien kam die Terracottabildnerei nach Gallien und Britannien, an den Rhein und die Donau in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Bei dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flutsagen (Entstehung) |
Öffnen |
der Geretteten, um zu erkunden, ob sich das Wasser verlaufe, ist ein häufig wiederkehrender, manchmal für Überlieferung sprechender Zug; man muß aber bedenken, daß die Aussendung von Vögeln, besonders von Kundschaftsraben, einer verbreiteten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Eis (Eisbildung, Inlandeis auf Grönland) |
Öffnen |
der Westseite bis etwa 75°, so durchforscht, daß der Rand des Inlandeises überall mit ziemlicher Sicherheit hat nachgewiesen werden können. Wenn auch nicht an allen Punkten die Grenze untersucht werden konnte, so unterliegt es doch nach den von den Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
in Bahia, dann längere Zeit in der Kapstadt, von wo er nach der Westküste Arabiens reiste, um daselbst Erkundigungen über die vielfach erwähnten geschwänzten Menschen Innerafrikas einzuziehen. Darauf wurde er Konsul in Singapur und 1862 Generalkonsul
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Lutherbis Luzzatto |
Öffnen |
, nachdem er den Erbprinzen nach dem Schloß Loo gewndt, um sich über die Gesundheitsverhältnisse des Königs zu erkundigen, den Antrag, den ihm Staatsminister Eyschen überbrachte, an und begab sich nach L., wo er 10. April 1889 anlangte mid
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) |
Öffnen |
, daß die Alten B. aus der Nordsee erhalten haben. Die erste sichere Andeutung der samländischen Küste gibt Dionysios von Halikarnaß, und wenn Plinius erzählt, daß die Germanen den B. hauptsächlich nach Pannonien gebracht haben, von wo er durch die Veneter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Euphrat und bis an den Rand der Arabischen Wüste reichend, bewohnt von dem Volk der Chaldäer (assyr. Kaldi, bei den hebräischen Propheten Kasdîm genannt), welches seinen erhaltenen Schriftdenkmälern nach zu den Semiten gehörte. Ihr Name erscheint in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
in der Erkundigung nach dem Wohlbefinden besitzt und demnach substantivisch für Wohlbefinden selbst gebraucht wird. Von den Türken ist das Wort als Bezeichnung des Dolce far niente der Italiener in die europ. Sprachen übergegangen.
Kef, El-, feste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
glücklich, aber bald entbrannte in B. eine unwiderstehliche Neigung zu seiner aufblühenden Schwägerin Auguste, die seine Gedichte als Molly feiern. Sie erwiderte seine Liebe, und nach längern Kämpfen gestaltete sich mit dem Willen der Gattin B.s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
Europäer, der sie betreten, 1852 sah, war sie im Verfall. Nach den neuesten Erkundigungen soll vor 1892 Bugoman am Schari an
Stelle M.s zur Hauptstadt erhoben, 1893 sogar ganz Bagirmi von den Mahdisten erobert und M. zerstört worden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
. der von
dem Steuerpflichtigen gestellte begründete Antrag
auf Herabsetzung des Steucrbetrags, den er nach
seiner Einschätzung seitens der kompetenten Organe
zu entrichten hätte. Es handelt sich dabei nur um
direkte Steuern und zwar vornebmlick um
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0197,
Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) |
Öffnen |
läßt sich außer der Unverletzlichkeit der Gesandten von festen Regeln nicht sprechen; doch ist zu bemerken, daß die nordamerikanische Unionsregierung mit den in ihrem Territorium weilenden Indianerstämmen nach den Formen des europäischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zwergmoschustierebis Zwickau |
Öffnen |
der menschlichen Größenskala, die sich zwischen 1900 mm (Samoaner) und 1330 mm (Obongo) bewegt, stehende Völker. Schon die Pygmäensage der Alten, deren Schauplatz nach Aristoteles in den Sümpfen am obern Nil war, weist auf Z. hin, und Herodot berichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
613
Or. - Oran
rend die schon zu Ende des 16. Jahrh, ausgebildete
luth. Sakramentslehre der rdm.-kath. Auffassung
sich wieder nähert, indem sie nicht bloß den Genuß
von Christi Leib und Blut im Abendmahl, sondern
auch die Heilswirkung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
^?e55c???nt, und es wurde daher 1894 eine Kommis-
sion unter dem Vorsitz von James Vryce ernannt,
die eine Anzahl von Sachverständigen vernahm und
sich durch Versendung von Fragebogen u. s. w. weitere
Auskunft verschaffte, wobei auch über ausländisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
Orthagoriscus mola L. (s. Tafel: Fische III, Fig. 3) und die kleinern, schlankern Orthagoriscus oblonga Bl.
Mondgebirge, nach Ptolemäus ein mit Schnee bedecktes, afrikanisches, südlich vom Äquator gelegenes Gebirge, in dem nach seinen Erkundigungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
sie nicht den nächsten Verwandten galt, wie des Zerreißens der Kleider, der Berührung von Toten etc., mußten sie sich ebenfalls enthalten. Die Weihe zum Priesterstand geschah mit Opfern, symbolischen Handlungen und Lustrationen. Die Kleidung bestand
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aufgetriebenheit des Leibesbis Aufklärungsdienst |
Öffnen |
durch eine andere (After-)Öffnung wieder nach außen befördert. Als Bewegungsorgane finden sich eine größere oder geringere Anzahl beweglicher Haare, Wimpern oder Geißeln, die verschieden verteilt und besonders in der Umgebung des Mundes stark entwickelt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Erfahrenbis Erfinden |
Öffnen |
nach aber, und der persönlichen Einigkeit willen, solcher hohen Würde zugleich mit genießt.
Erfahren
§. 1. I) Einer Sache halber Erkundigung oder Nachricht einziehen, 1 Sam. 14, 38. 2 Sam. 3, 25. Ion. 1, 7. Col. 4, 8. II) Bericht oder Nachricht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
. 25. Etliche am Glauben Schiffbruch, i Tim. 1, 10. vergl. c. 6, 19. Spott und Geißeln, dazu Bande und Gefängniß, Ebr. 11, 36.
Erlernen
Genau und mit allem Fleiß nach etwas forschen, Matth. 2, 16. und Erkundigung einziehen, 1 Cor. 4, 19.
Erlerne
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
Kreis gültiger notwendig und allgemein als wahr zu denkende Begriffe setzt. Je nach dem Gegenstand der wirklichen oder vermeintlichen Irrtümer, welche entwurzelt, und der (gleichfalls wirklichen oder nur vermeintlichen) Erkenntnisse, welche statt derer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
die Volksschule und arbeitete bis zum 16. Jahre
auf einer Farm. Nach dreijähriger Lehrzeit war er
hierauf vier Jahre Zimmermann. 1853 begann er
in Norfolk mit dem Studium der Mathematik. Mit
kurzen Unterbrechungen, während deren er als Lehrer
thätig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Triadebis Trianon |
Öffnen |
. Trigondodekaeder.
Triakontēre (grch.), Schiff mit 30 an beiden Seiten sitzenden Ruderern.
Triāl, s. Numerus.
Trialētisches Gebirge, eine im S. der Kura in Transkaukasien in östl. Richtung sich hinziehende, etwa 150 km lange Gebirgskette von mäßiger Erhebung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
58
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan)
gen. Gescheitert ist der abenteuerliche Plan des Amerikaners Rockhill, in tibetischer Verkleidung und in Gesellschaft von Pilgern nach Lhassa vorzudringen. 30 Tagereisen vor seinem Ziel wurde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Reliefpressebis Religionswissenschaft |
Öffnen |
schneller und sicherer zur Genesung führt als längerer Aufenthalt im Krankenhaus oder die Rückkehr in die meist mangelhaften oder gar schädlichen heimischen Verhältnisse, die vielfach die Entstehungsursache der Krankheit abgaben. Oberstes Erfordernis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
(grch.), wurmförmig, heißt diejenige Art von Bewegung, welche den unwillkürlichen Muskelfasern des Darmkanals eigentümlich ist. Diese ziehen sich nämlich eine nach der andern stromabwärts zusammen, verengen also den Darmkanal Schritt für Schritt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
anzufertigende.
Das dazu einzuschlagende Verfahren ist, wenn möglichste Sicherheit der Berechnung erforderlich wird, ein ziemlich umfangreiches und schwieriges; doch gibt es auch ein abgekürztes, mehr summarisches Verfahren, jedoch nur für Geübtere. Immer aber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Esterlinbis Esther |
Öffnen |
379 Esterlin – Esther
Krönungsbotschafter nach Moskau, wo er mit ungewöhnlichem Glanz auftrat. Er starb zu Regensburg 21. Mai 1866. Sein einziger
Sohn, Fürst Nikolaus von E. , geb. 25. Juni 1817, starb 29. Jan. 1894 in Wien als k. k. Major a
|