Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich sorgen machen
hat nach 1 Millisekunden 276 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Morgenröschen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
Leute, welche sich für einen bestimmten Beruf die zu demselben nötigen elementaren Kenntnisse und Fertigkeiten während einer Lehrzeit erwerben wollen und zu diesem Zweck mit einem Lehrherrn in ein Vertragsverhältnis (Lehrvertrag) treten. In dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das Unbequeme zu vergessen und niemals zu klagen über das Umziehen.
Wem kannst du Isreude machen?
Hie und da schleicht sich der Wunsch in unser Herz, jemand etwas Liebes, Gutes erweisen zu können; besonders dann wird der Wunsch rege, wenn uns selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
, und welche gleichfalls statutarisch nur durchaus sichere Geschäfte machen darf. Sie leiht den
Vereinen im Rahmen des ihnen festgesetzten Kredits Geld und nimmt deren überschüssige Kapitalien auf, beides unter entsprechender
Verzinsung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
, Schreibmappen, ja selbst Handtücher werden von manchen Reisenden förmlich als Gemeingut betrachtet. Die Behauptung des betreffenden Hoteliers, das sich in dieser Beziehung reisende Damen besonders unangenehm bemerkbar machen, möchte ich registrieren
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
dem Hospital der Armen vorstehen, und von dem Spitalhofmeister sich Rechnung tun lassen und dem Spitalpfarrer auszahlen was ihm zukommt, und verfügen und sorgen für die ehrliche und mögliche Verpflegung der armen Leut und Pilgrime
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Einödebis Einsam |
Öffnen |
gnadenreiche Heimsuchungen, wo IEsns uns sich anbietet, nicht um irdischer Sorgen willen versäume.)
8. 3. Eins sein: Einen Sinn, Willen und Gemüth haben. Die Gläubigen sind nach den: HcrzenS-glaubcn, Liebe und Treue so einig, wie der Vater und Sohn; obgleich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mutz. A. L.
An W. S. A. 11. Schlaflosigkeit. Kein
Mittel hilft so sicher, als Berg, Seeluft und Ruhe. Im Chalet-Aniöres (Genfersee) befinden sich stets solche Kranke. A. G. D.
An W. S. A. Schlaflosigkeit. Sorgen Sie vor dem Schlafengehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, auf diesen Gebieten sich tüchtig ausbilden zu können. Bis es dazu kommt, daß der Staat und die Gemeinden diese Pflicht übernehmen, gerade wie etwa wie die militärischen und gewerblichen Vorkurse für die Jünglinge, fällt diese Sorge hauptsächlich den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
, und welche nicht allein für die Erhaltung und Ordnung des Privatvermögens eine wesentliche Rolle im wirtschaftlichen Leben des Volkes spielt, sondern dem Versicherten auch die Sorge für die Zukunft erleichtert, die in dieser Sorge liegende Beeinträchtigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
Kubikinhalt haben, damit die Luftverschlechterung durch die Atmung nicht alles Maß überschreite. In öffentlichen Anstalten, in welchen sich die Insassen häufig gegen ihren Willen aufhalten, ist nicht bloß dafür zu sorgen, daß jedem Individuum ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1012,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
und Operntexte sind teils nicht aufgeführt worden, teils verdientermaßen gefallen. Nur seine Epigramme, in welchen er seinem Herzen voll Gift und Galle Luft machen konnte, gehören in ihrer knappen Form und scharfen Pointierung zu den vorzüglichsten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Atmungskundebis Ätna |
Öffnen |
an Kohlensäure immer mehr zunimmt. Hieraus ergiebt sich die Notwendigkeit, in den Wohnzimmern nicht nur der Gesunden, sondern auch der Kranken stets für gehörige Lüftung zu sorgen. (S. Ventilation.) Eine gesunde, reine Luft ist für das Gedeihen des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
199
oder am folgenden Tage zu Suppen oder sonst aufgewärmt werden. Fr. G. J.
An A. in H. Schwitzen der Schaufenster. Lassen Sie das ganze Fenster entlang eine Gasanlage mit ganz kleinen Flämmchen machen. Die dadurch entstehende Wärme
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
351
langen recht nahrhaften Boden und eine sonnige warme Lage. Will man in Treibkästen Gurken ziehen, muß man durch Unterbringung von frischem Pferdedünger für entsprechende Bodenwärme sorgen, ein fleißiges Bespritzen der Pflanzen und Lüften
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0714,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
streitig zu machen versuchen, als der vornehmste Damenschneider von Paris. Ich sagte mir, daß ein Besuch bei diesem einflußreichen Mann, nnter dessen Willen sich viele beugen, die sonst zu herrschen gewohnt sind, kaum weniger interessant sein würde als ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
auf der Fähigkeit, scheinbare Größen richtig zu beurteilen, ohne sich durch optische Täuschungen beeinflussen zu lassen. Für den Ingenieur, den Landschaftsmaler und den Offizier ist richtiges Schätzen der Entfernungen nach dem A. sehr wichtig. Hier geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
Veranlassungen
vorliegen, wird es als die Aufgabe des Staates zu
betrachten sein, die Freiheit des G< und seiner Ver-
wendung zu schützen und durch angemessene Gesetze
zu sorgen, daß namentlich die mittlern und kleinern
Eigentümer ihren Besitz gegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist der Anschaffungspreis nicht höher wie bei einer anderen Schürze.
Sicher gibt es in jedem Haushalt Einrichtungen, die "unnötige Arbeit" verursachen. Mögen diese Zeilen dazu beitragen, die Hausfrau darauf aufmerksam zu machen. H. z. H.
Aufbewahrung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0681,
Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) |
Öffnen |
. Die Ländereien bestellten die Heloten, die zugleich auch für Herbeischaffung der sonstigen Bedürfnisse des Lebens sorgen mußten. Alles dies änderte sich, als nach dem Peloponnesischen Krieg asiatische Üppigkeit Eingang fand und die einfachen Sitten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
der Gestellung entziehen, ohne sich der Fahnenflucht schuldig zu machen; verlieren das Losungsrecht und können außerterminlich eingestellt werden, wobei ihre Dienstzeit vom nächsten Einstellungstermin an rechnet.
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am Vierwaldstättersee ein neuer Kurs, zu welchem noch einige Töchter Aufnahme fänden. Wir möchten die Leserinnen dieses Blattes ganz besonders auf diese Anstalt; welche sich in prächtiger Lage befindet, aufmerksam machen.
Das Haus ist sehr sonnig und frei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
durch einen von der Partei angeblich Beauftragten, so kann der andere Teil fordern, daß sich der Beauftragte durch Vorlegung seiner Vollmacht legitimiere, Sich den Beweis der rechtzeitigen Kündigung zu sichern, dafür hat die Partei zu sorgen. Wo
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
von eigentümlicher Schönheit. Unter den Höhlen sind besonders die unter der auf einem 63 m über dem Flußbett liegenden Felsen 1353 erbauten märkischen Grenzfeste Klusenstein liegende Klusensteiner und die weiter thalaufwärts sich befindende Belver
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
tragen und dort auffliegen zu lassen.
An jungen Hausbesitzer. Undichte Stellen in Abzugsröhren, welche sich durch einen muffigen Geruch im ganzen Hause bemerkbar machen, ermittelt man dadurch, daß man Pfefferminzöl in das Rohr gießt und im Hause
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Umziehen (Schluß). Wem kannst du Freude machen? Geistige Erziehung des Säuglings. Für fleißige Hänte. Haus- und Zimmergarten. Hausmittel und Rezepte . Gesundheits« pflege. Kochrezepte. Vrteiwechjel der Abonnenten unt« sich. Kleine
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
machen lassen, wie weit die Rouleaux herunter gelassen werden dürften. Das Strichelchen müfse man natürlich ganz fein machen, damit am Oelfarbenstrich nichts verdorben werde. Kein anderer merke es, sie und ihre Mädchen aber wüßten's und könnten sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0667,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aneinander. Unsere Ketten sind so lang, daß iede von der Spitze eines recht großen, übermannshohen Baumes bis in die untersten Zweige reicht. Vier davon pflegen wir gewöhnlich zu benutzen. Auch einzelne Goldsternchen machen sich in dem dunklen Grün sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verlieren will? Ist nichts dagegen Zu machen? Dankbar für gütigen Rat wird sein eine alte Abonnentin.
Von I. V. in A. Coiffeuse. Könnte mir jemand einige größere Ortschaften nennen, wo sich eine Coiffeuse mit Erfolg etablieren könnte? Ist der Verdienst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
in das fruchtreiche Canaan; wobei GOtt als ein kluger Gärtuer Sorge trug und alles Unnütze und Böse gleichsam verschnitt, Israel festsetzte, und die jüdische Kirche baute, 2 Mos. 15, 17. 2Sam. 7, 10. Ier. 2, 21. c. 11,17. Ezech. 19,10. 13. Match. 21, 33. Marc. 12, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
oder zusammengerollte Leinwand zwischen die Kiefer, damit das Kind freier atmen kann und sich die Zunge nicht verletzt. Daneben sorge man für möglichst schnelle Zufuhr reiner frischer Luft, mache kalte Umschläge oder Begießungen auf den Kopf und gebe reizende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
wurde, worauf das Ministerium sich beeilte, aus dem Reorganisationsplan eine vollendete Thatsache zu machen. In der nächsten Sitzung gelang es, den Widerstand des Herrenhauses in der Grundsteuerfrage zu überwinden, und darauf ward der Plan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
. Narren verlassen sich auf Träume, Sir. 34, 1. Wer auf Träume hält, der greifet nach dem Schatten, ib. v. 2. Träume sind nichts, und machen doch einem schwere Gedanken,
ib. v. 5. Träume betrügen viele Leute, und fehlet denen, die darauf bauen,
ib. v. 7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Stimmen sich meistens darauf beschränkt, gegen den Mangel einer fachmäßigen Vorbildung bei den höhern eigentlichen Verwaltungsbeamten zu polemisieren, so fehlt es jetzt nicht an Äußerungen von anscheinend sachkundiger Seite, welche in gleicher Weise
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und die zweifelhaften Erfolge werden noch einen tiefer gehenden Einfluß geltend machen.
Mit der Sorgfalt für das Toilettenzimmer wird stets dasjenige für die Toilette selbst vernachlässigt.
Und doch ist es so leicht, sich diese Vorbedingung einer freundlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Philippovichbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
einem Elektromagnet um eine vertikale Achse in der Art leicht drehbar ist, daß die Zähne des Rades dem Magnetpol sehr nahe liegen, ohne ihn zu berühren. Auf dem Zahnrad liegt eine als Schwungrad wirkende hölzerne Dose, in deren innerer ringförmiger Höhlung sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
522
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.).
eine Gelenkstange e an seinem untern Ende so geführt ist, daß er sich bei den Schwingungen von c_{1}c_{2} nur senkrecht auf und ab bewegen kann. Die Zahnstange Z kann nun an dem Teil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
10
das Wetter machen ihre Rechte geltend bei der Wahl der Toilette und oft hat sie sogar die Aufgabe, der Stimmung Ausdruck zu geben, nicht allein bei eigener Freude oder Trauer, sondern auch bei Feierlichkeiten bei Gratulations
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petersilie, gekochten harten Eiern, Kapern 2c. garniert. Das alles kann man ganz gut zum voraus machen und in die Küche stellen. Dann eignen sich als Entrse auch Vlätterteig-pastetchen oder Voi-an-vont mit Mitten, Hirn, Champignon oder Kügelifülle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
Erkundigungsbureau über K. zu errichten ist, dem alle auf K. bezüglichen Mitteilungen zu machen sind und das auf Anfragen Auskunft giebt. Im ganzen decken sich alle Bestimmungen mit dem, was die moderne Völkerrechtspolitik fordert. - Vgl. Triepel, Neueste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
körperliche Bewegung machen, geistige Anstrengungen und Gemütserregungen jeder Art möglichst vermeiden sowie für regelmäßigen, leichten Stuhlgang sorgen.
Blutunterlaufung, s. v. w. Sugillation.
Blutvergiftung bezeichnet gewöhnlich nicht die Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
der City von London präsidieren. Jährlich zweimal machen Richter des obersten Gerichtshofs eine Rundreise (circuit) durch E. und halten kraft einer fünffachen Ermächtigung in 59 Städten des Landes Gerichtssitzungen ab. Diese Ermächtigung erstreckt sich 1
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
Indern beschäftigte sich die Kaste der Sudras mit der Pflege der Kranken. Erst durch das Christentum ist mit der Erbauung von Krankenhäusern (s. d.) die K. in ein andres Stadium getreten. Im Mittelalter waren zur Pflege der Kranken teils schon vor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
483
Landwirtschaftl. Bodenkreditanstalten - Landwirtschaftl. Genossenschaften.
das ganze Jahr hindurch beschäftigt wird und es schwer ist, den wirklichen Reinertrag genau zu berechnen. Eine weitere Aufgabe ist die Sorge für eine gute Lieferung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
Heim zu bieten, wo es sich glücklich fühlen kann, denn nur dann kann ein Mensch glücklich machen und Zufriedenheit verbreiten, wenn er selbst glücklich und zufrieden ist. Dies ist aber auch nur dann der Fall, wenn das junge Mädchen nicht nur an den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
Vollblütigkeit und bei plötzlicher Sistierung menstrueller und hämorrhoidaler Blutungen vor. Mäßige Grade der Lungenkongestion machen keine Symptome; höhere Grade geben sich durch Kurzatmigkeit und erschwertes keuchendes Atemholen, durch das Gefühl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Begriff |
Öffnen |
618
Begriff.
erkannt und angefangen, für zweckmäßig eingerichtete Leichenhäuser (s. d.) zu sorgen, sondern auch für schöne Anlagen und entsprechenden Schmuck der Gräber Sorge getragen. Die Begräbnisplätze galten zu allen Zeiten und bei allen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0477,
Hygieine |
Öffnen |
darüber zu belehren, durch welche Verhaltungsmaßregeln sich der Einzelne vor der drohenden Gefahr der Ansteckung schützen kann. Gegen gewisse Krankheiten giebt es ganz besondere Vorkehrungen, z. B. gegen die Blattern die Impfung der Kuhpocken (Vaccination
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
, daß die Beschickung an der Oberfläche der äußern und innern Wandungen der Polzelle starr bleibt und mithin nicht zerstörend auf das Material der Gefäße wirken kann. Das im obern Teile der Kathodenpolzelle sich sammelnde flüssige N. wird durch den Druck
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
. Allerdings darf man beim Braten mit der Butter nicht sparen, schon wenige Tropfen Wasser, die man zugießt, machen das Fleisch trocken. Die Brühe, in der das Huhn gekocht ist, wird gewürzt, mit Mehl und Butter legiert und mit Eigelb abgezogen. Verquirlt man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
besten Willen, treue und gewissenhafte Schülerinnen des großen Meisters Friedrich Fröbel zu sein! Wie sollten sich da unsere Mütter freuen, eine zuverlässige Gehilfin zu bekommen, der sie ohne Sorge ihr Liebstes anvertrauen können, denn eine wahre
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
Zäune 12. Zürich.
1903. 3. Oktober. Inhalt: Zum Erntesegen. - Etwas vom Bilderaufhängen. - Wintersalate. - Gesundheitspflege. - Haus- und Zimmergarten. - Einmachkunst. - Hausmittel und Rezepte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
235
Rotweinflaschen, Weingläser, Kaffeetassen eignen sich für vorliegenden Zweck gleichfalls ganz ausgezeichnet, am vorteilhaftesten dann, wenn ihnen Hals, Fuß oder Henkel abgeschlagen sind. Die Rotweinflaschen schneidet man bei Beginn des Halses
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Bildung, auf die nachher zu erwähnende Sorge für die Existenz von tüchtigen Kulturtechnikern, auf die wirkliche Erfüllung der allgemeinen Amtspflicht seiner Verwaltungsbeamten, ihren Einfluß und ihre Einsicht geltend zu machen zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
verflossen waren, so gespannt, die Heeresverstärkungen beider Mächte so bedrohlich, daß die Reichsregierung, um im Notfall nach Osten und Westen zugleich Front machen zu können, eine Sicherstellung der Wehrkraft des Reichs für notwendig hielt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
, Diskussionen, Bibliothek, Unterricht belehrend, anregend, erziehend auf ihre Mitglieder einzuwirken; sie können sich aber auch weitere Ziele stecken, sie können es sich namentlich auch zur Aufgabe machen, für einen guten Zustand des Lehrlingswesens (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
Belagerungsgeschützen zur Aufgabe fällt, so wird von ihnen doch eine sehr vielseitige Wirkung verlangt; es finden sich daher nicht bloß die Geschützarten und Kaliber der Belagerungsartillerie wieder, sondern es treten noch besondere (meist Schnellfeuer-) Kanonen zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wir, daß sich die Tätigkeit vornehmlich auf zwei Gebiete erstreckt: die Sorge um die zweckmäßige Pflege der Kranken des Kreises, die von den Angehörigen nicht genügend besorgt werden tönnen ^[richtig: können] und auf die Unterhaltung eines Kranken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
201
Börse
die einzelnen Makler gutachtlich zu hören. Die
Kursmakler dürfen für eigene Rechnung oder in
Kommission nur infoweit Handelsgeschäfte in den
betreffenden Geschäftszweigen machen oder Bürg-
schaft übernehmen, als dies zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
.
Anzeichnen
Bekannt machen, daß einer ein räudiges Schaf in der Gemeinde, 2 Thess. 3, 14.
Anzeige, Anzeigen
Anzeige ist ein Merkmal, Beweisthum, Phil. 1, 28. Anzeigen heißt bekennen, kund machen.
Ich zeige meine Missethat an, und sorge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0537,
Tauben (Taubenzucht, Brieftauben) |
Öffnen |
und reinlich gehaltene Schläge, passende Nester, reine Luft, gesunde Nahrung, oft erneuertes Trinkwasser sind unerläßliche Vorbedingungen. Sorge für Pfleger (Ammen) solcher Rassen, welche ihre Jungen nicht selber füttern können (Kurzschnabeltümmler, Berber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0250,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
. Dieser hatte sich Einfluß und Ansehen bei der
Bevölkerung verschafft, und die Pforte erhob ihn 1806 zum Pascha und Statthalter von Ä. Damit begann für das Land eine neue Epoche.
Um der Unbotmäßigkeit der Mamlukenbeis ein Ende zu machen, ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
für buchhändlerische Geschäftspapiere», die sich im Deutschen Buchhändlerhause (s. Börsenverein) befindet, und wird von dieser an die buchhändlerischen Adressaten befördert. Das offizielle Organ des deutschen B. ist das 1834 begründete, seit 1867 wöchentlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0581,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Angaben machen: Wir sind 6 Personen und kochen täglich 4 mal, wobei natürlich stets beide Herde im Gebrauche sind. Dabei ist der Petrolverbrauch ungefähr 1 Liter pro Tag: zudem ist es ein recht bequemes Kochen, da man ähnlich die Flamme regulieren kann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0389,
Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) |
Öffnen |
Herstellung der Arbeiter schließlich ein wenig Wasser durch die Pfeife einspritzt, um durch den sich entwickelnden Dampf das G. weiter aufzutreiben. Die folgende Tabelle zeigt die Zusammensetzung von fünf verschiedenen Sorten guten Bouteillenglases:
Proz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0221,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder in feuchten Räumen liegen, denn dadurch entstehen die abscheulichen Stockflecken, die kaum mehr zu vertilgen sind. Man sorge also in erster Linie für einen trockenen Aufbewahrungsort. Wenn man den Schrank oder die Truhe, welche die Kleider
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
Erhebung des gesamten Volkes ein so erbärmliches Ende gefunden, teils eine stumpfe Resignation, die sich auf die nächstliegenden Sorgen beschränkte. Die Auswanderung (1851: 113,000 Personen) bewies, welcher Überdruß sich aller Kreise bemächtigt hatte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
er den Gebrauch der Landessprache beim Gottesdienst; von Norwegen und Schweden erbat er sich Jünglinge, die in Rom gebildet werden sollten. Selbst das Los der Christensklaven in Afrika nahm seine Sorge in Anspruch, und lebhaft beschäftigte ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
Wagengestell eine kreisförmige
drehkranähnliche Bewegung machen, ohne daß, wie
bei den vorgenannten Leitersystemen, der Wagen
mitzudrehen ijt. Zum Betriebe der-
selben wird Menschenkraft oder
komprimierte Luft, Kohlensäure-
oder Wasserdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Doppelgegensprechen.)
^[Abb.: Fig. 5.]
Um endlich mitflüchtigen Wechselströmen zu telegraphieren, hätte man etwa nur dafür zu sorgen, daß in Fig. 4 die Hebel des Doppeltasters nicht in jeder Lage dauernd, sondern nur vorübergehend mit a und a1
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wieder zu schlucken, was sehr häufig Erstickungstod verursacht. Hüten Sie das Kind vor Schreien, da die geringste Erregung oder Anstrengung einen Anfall zur Folge hat. Sorgen Sie für gut gelüftetes Krankenzimmer und gehen Sie, sobald es die Witterung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0541,
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht |
Öffnen |
teilnehmen und den bildenden Umgang mit vollsinnigen Kindern genießen zu lassen.
Der Taubstummenunterricht soll zunächst und vor allem den Taubstummen dahin bringen, daß er andre verstehe und sich ihnen verständlich machen könne, woran sich dann Weckung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
]
Hierzu kommen noch 82865 Zeitungen im innern Verkehr. 1875 trat die S. der internationalen Postunion bei, deren Centralbureau wie das des internationalen Telegraphenwesens sich in Bern befindet. Die Zahl der Telegraphenbureaus betrug (1893) in sieben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
machen; allein den Umfang und Wert des gewaltigen Materials können wir kaum erst ahnen, geschweige denn bemessen. Dieselbe Regsamkeit, Gewandtheit und Empfänglichkeit, mit der die Japaner sich heute die Errungenschaften europäischen Wissens und Denkens
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
ihr auch die thatsächliche Ausführung, so darf der Kommissionär später nicht wieder über das dem Kommittenten erworbene Eigentum ohne dessen Zustimmung verfügen, er würde sich sonst einer Veruntreuung schuldig machen. Nach Schweizer Obligationenrecht Art
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
Löcher mittels eines Erdbohrers oder begnügt sich mit dem Einstoßen mit der Sondierstange, dem sogen. Visitiereisen. Nötigenfalls muß man brunnenartige Schächte bis zu der Tiefe herstellen, welche zur zuverlässigen Beurteilung der Aufeinanderfolge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
die Ohren ziehen. Ein Fürst soll nicht denken^ Land und Leute sind mein, ich wills machen, wie mirs ge» fallt, sondern also: ich bin des Landes und der Leute ihr Regent und Vater, der für sie sorgen soll, ich solw machen, wie es ihnen nütze und gut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
. wenigstens dem Herzen nach. 1 Cor. 7, 29. sondern noch mit seinen Sorgen an der Welt hängt, der ist nicht geschickt, das Reich GOttes in sich und Andern segensreich auszubreiten.
Wer sein« Hand an den Pflug leget, und siehet zurück, der ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Fruchthalterbis Fruchtholz |
Öffnen |
nutzbar zu machen. Vordem kannte man nur die Sorge für die Felder und hier lediglich die für Körnergewinn; dazu verwendete man allen Dünger und schätzte sich glücklich, wenn man recht viele Wiesen und Weiden (Waldhut, Streulaub) u. dgl. berauben konnte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1023,
Luther (der Reformator, 1523-1539) |
Öffnen |
Abendmahls, dessen Bedeutung und Wert sich
L. nur mit Hilfe von aus der katholischen Scholastik überkommenen Vorstellungsformen gegenständlich
machen konnte, trieb dazu; L. betrachtete auch voller
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0721,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
nützlich und angenehm zu machen, als ich sie mir nur selbst werde machen wollen". Er bereitete sich ernsthaft auf die Reise vor, welche in der That 10. Mai angetreten wurde und L. durch das nördliche Deutschland nach den Niederlanden führte, wo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
, 15. Siehe, wer will sich wider dich rotten, und dich überfallen, so
sie sich ohne mich rotten? Efa. 54, 15.
Rottengeister
Verführer und falsche Lehrer, die sich einen Anhang zu machen befleißigen, und andere Lente an sich ziehen, Hos. 9, 7
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
.
Angelockt durch die Fruchtbarkeit Chiles, hatten schon die peruanischen Inka sich zu Herren desselben zu machen gesucht, es aber nur bis zum Fluß Máule unter ihre Botmäßigkeit gebracht. Nachdem sich die Spanier in Peru festgesetzt hatten, drangen sie 1536
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
, eröffnete die Akademie der Wissenschaften, beschränkte die Macht des Senats durch Errichtung des Obersten Geheimen Rats und suchte sich durch Steuernachlässe beliebt zu machen. Aber Rußlands Ansehen in Europa war während ihrer Regierung unvergleichlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
Sekundschritt nach oben mache und die Septime nach unten fortschreiten müsse, sind nur bedingungsweise richtig. Wo der Leitton in Dominantenakkord auftritt und dieser schließend sich zur Tonika fortbewegt, wird natürlich der Leittonschritt gemacht werden, weil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
auf die Hauptregel aller Zahndiätetik zurück, daß man stets für die gründlichste Reinhaltung des Mundes Sorge tragen und sich zu diesem Behuf solcher Mittel bedienen soll, welche etwa vorhandene Säuren unschädlich machen. Zum Reinigen der Zähne bediene man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
als einen schweren Stein von uus auf GOtt wälzen und in seinen Schooß werfen in der Hoffnung, er werde es wohl machen. Wirf dein Anliegen auf den HErrn, der wird dich versorgen,
Ps. 55, 23. vergl. Matth. 6, 25. Alle eure Sorge werfet auf ihn, denn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
Gerichts-
schreiber nachgewiesen wird. Unmittelbar geladene
oder zur Hauptverhandlung zu stellende Zeugen und
Sachverständige sind der Gegenpartei rechtzeitig
namhaft zu machen. Die L. insbefondere des An-
geklagten zur Hauptverhandlung geschieht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
die Protestanten die Sorge um ihre Zukunft gegenüber der Entschlossenheit ihrer Gegner. Die Kampfesstimmung beider Parteien zeigte sich in dem Zusammenschluß in zwei Bündnissen, der Protestantischen Union 1608 unter pfälzischer und der Katholischen Liga 1609
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
Denken - Denkzettel.
W5
Denken
8. 1. Denken ist die thätige Wirkung des Verstandes. I) Sich Vorstellung, Einbildung, Gedanken von einer Sache machen, Matth. H, 9. Luc. 3, 15. Rom. 2, 3. Iac. 1, 7.
Abraham dachte: vielleicht ist keine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
. im Wochenbett kommen wässerige Durchfälle vor. Zu der Verstopfung gesellt sich, zwar nicht immer, aber doch sehr häufig, hartnäckiges Schluchzen und Erbrechen. Nicht selten besteht ein unaufhörlicher Drang zum Urinlassen, obschon die Blase leer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0035,
Geisteskrankheiten (Einteilung) |
Öffnen |
ist.
Die Einteilung der G. ist demnach bis jetzt auf anatomischer Grundlage nicht zu machen. Die Gesetzgebungen haben seit den ältesten Zeiten die Geisteskrankheit nahezu als eine Einheit angesehen, das römische Recht nennt dieselbe Dementia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0796,
Humus (Humustheorie) |
Öffnen |
, daß sie durch ihre Verwesung Kohlensäure und Ammoniak liefern, welche sowohl als direktes Pflanzennahrungsmittel dienen, wie auch die mineralischen Bestandteile des Bodens löslich machen. Hierüber entbrannte ein heftiger Streit, der sich auf die Ernährung der Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kaliubiebis Kalk |
Öffnen |
^^ zerriebenem Kaliumbichromat und 10 ^^ konzentrierte Schwefelsäure in einer Retorte, welcher eine gut gekühlte Vorlage mit etwas Natronlauge angefügt ist. Bei chlorfreiem K. bleibt die Natronlauge farblos, bei chlorhaltigem färbt sie sich gelb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
organischer Düngung.
Die gegen den Brand angewendeten Mittel können sich nur auf die Verhütung desselben beziehen. Man muß für hinreichende Entwässerung des Bodens sorgen, die Anlage der Getreidefelder an schattigen und feuchten, dem Luftzug mangelhaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
, denjenigen, welcher sich ihren Anordnungen nicht fügt oder Auskunft über seine Person verweigert, zu arretieren, bei Widerstand selbst von ihrer Waffe Gebrauch zu machen. Selbst Offiziere niederer Grade haben ihren Weisungen zu folgen; aber auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
in Gottesfurcht und Glaubensfreudigkeit zur Strenge gegen sich, zur Duldsamkeit gegen andre erzogen und in der Überzeugung befestigt werden, daß die Bethätigung der Treue und Hingabe an Herrscher und Vaterland gleichwie die Erfüllung aller Pflichten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0141,
Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
von Städten (z. B. der Prager Neustadt), Herbeiziehung deutscher Kolonisten, Sorge für Verkehr und Industrie; kurz, er machte B. erst zu einem eigentlichen Staate, dessen politische Einheit die Verfassungsurkunden von 1348 und 1355 begründeten. Unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Famarsbis Familie |
Öffnen |
; Familiarität, familiäres Benehmen; sich familiarisieren, sich mit einer Person oder Sache vertraut machen.
Familie (lat. Familia), eine durch Abstammung oder Geschlechtsgemeinschaft in näherer oder entfernterer Verbindung stehende Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
dadurch, daß heutzutage öffentliche Behörden die Sorge für Sicherheit und Ordnung allein in die Hand genommen haben, meist verschwunden, während in England noch eine ähnliche Einrichtung besteht, die auch in Deutschland von manchen zur Nachahmung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
Ableger (Absenker) machen, indem man sie in einer schlangenförmigen Linie in die Erde legt und nur dafür Sorge trägt, daß jeder über die Erde tretende Bogen ein oder zwei Augen hat. In diesem Falle wird jeder einzelne in den Boden kommende Bogen
|