Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich verzögern
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verzögert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
werden, zumal da der A. häufig mit Kurzsichtigkeit, Übersichtigkeit und andern Störungen kombiniert ist. Übrigens verraten sich hohe Grade des A. mitunter schon durch die eigentümliche Gestaltung der Hornhaut, welche in die Länge oder Quere verzogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0357,
Gips (Gipsabgüsse; Gips als Baumaterial, zu Stuck etc.) |
Öffnen |
, von welchem ein Abguß hergestellt werden soll, durch einen Lackanstrich vor der Nässe des Gipsbreies zu schützen. Um das Erhärten des Gipsbreies zu verzögern, setzt man 2-4 Proz. gepulverte Eibischwurzel zu oder rührt den gebrannten G. mit Leimwasser
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
zu können glaubte. Neuerdings hat die gewöhnlich an Heims Namen geknüpfte, aber auch von andern (so namentlich von Süß, Favre, Lory) mit sehr wesentlichen Beobachtungen und Abstraktionen gestützte Hypothese, welche sich zunächst auf den Mechanismus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
E. verzögern die Geschwindigkeit der Änderung des Hauptstroms. Der Öffnungsextrastrom kann leicht beobachtet werden, wenn man dafür sorgt, daß die Spule durch die Handhaben und den menschlichen Körper geschlossen ist, sobald die Unterbrechung des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Blut |
Öffnen |
Seitenlänge 53 m beträgt. Die roten Blutkörperchen, deren sich beiläufig in einem Blutstropfen von der Größe eines Stecknadelkopfes 4-5 Mill. (das macht für 5 kg B. 25 Billionen) befinden, haben die wichtige physiol. Aufgabe zu erfüllen, den durch den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Eisen (Frischprozeß) |
Öffnen |
, weil durch das dickflüssige Einschmelzen (Spiegeleisen macht hiervon eine Ausnahme) eine energischere Oxydation ermöglicht wird. War das Weißeisen nicht ganz schwefelfrei, so kann das Frischen so rasch gehen, daß der Schwefel nicht Zeit findet, sich zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
Fabrikation hat sich, namentlich im Aachener Distrikt, in ihrer Technik mehrfach von dem englischen Vorbilde abgewandt und ist zu neuen Verfahren und Maschinen fortgeschritten. Der Gang der Arbeit ist kurz angedeutet folgender:
Man verwandelt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Häckchen am Waschtisch, ganz wie für Vorhänge. Sieht hübsch aus und erfüllt den Zweck. C. M.
Hausmittel und Rezepte.
Gefälschter gemahlener Kaffee läßt sich auf einfache Weise erkennen, wenn man ihn etwas zwischen nassen Fingern reibt. Der reine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
), die gleiche Richtung anzunehmen wie er selbst; nach seinem Aufhören aber kehren jene Strömchen in ihre frühern ungeordneten Lagen wieder zurück, und der Eisenkern wird infolgedessen wieder unmagnetisch. Diese sich richtenden und ihre Richtung wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Fall (Längenmaß)bis Fällaxt |
Öffnen |
auf der
Schiefen Ebene (s. d.) abwärts langsamer, aber nach demselben Gesetz sich bewegen würde, wie im freien F. Die
Fallzeiten wurden, in Ermangelung von Uhren, durch aus einem Gefäß in dünnem Strahl ausfließendes und nachher gewogenes Wasser
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
sind. Die Apparate A und B bestehen aus zwei kurzen Riemen ohne Ende, welche sich nicht nur in der Richtung des Pfeils zum Transport der Bänder drehen, sondern auch in der Richtung der Walzenachsen sehr schnell hin und her bewegen und dadurch die Bänder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0143,
von Floresbis Flußsäure |
Öffnen |
Kokons. Näheres im Artikel Seide. Floretseide zollfrei. Zu vergleichen Fantasieseide.
Flundern (Fluken) sind Angehörige der Sippschaft Plattfische oder Schollen, die sich alle durch eine scheibenförmig plattgedrückte verschobene Körperbildung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0342,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Zürich.
1904. 26. März. Inhalt: Ostergaben. - Joseph Madersperger, der deutsche Nähmaschinen-Erfinder. - Körbchen aus Papierkanevas. - Der Hopfen im Haushalt. - Kosmetik. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Ostergaben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
. soll den-
selben stören oder verzögern und die Eroberung des
Vlatzes bis zur völligen Erschöpfung der Streit- nnd
Lcbensmittcl Hinansschieben. Znnächst ist das Vor-
gelände möglichst lange zu behaupten und die Stel-
lungen und Bewegungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
diejenigen Banken bezeichnet, welche sich nach Art der Crédits mobiliers mit der Gründung und dem Betrieb von gewerblichen oder Handelsunternehmungen, der Emission von Aktien und Obligationen u. s. w. befassen.
Kreditauftrag (lat. mandatum qualificatum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
Wasser, dem neben Weingeist noch einige aromatische Stosse zugesetzt sind. Die Dreessche E. ist von ähnlicher Zusammensetzung.
Eisenamalgām, eine Verbindung des Eisens mit Quecksilber. Eisen vereinigt sich sehr schwer mit Quecksilber. Nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
, die Kräfte des Kranken sinken zusehends; noch später hört dann das Erbrechen aus, statt dessen stellt sich Schluchzen ein, der Puls wird kaum fühlbar, kalte Schweiße treten auf, das Gesicht ist in hohem Grad eingefallen, blaß, verzogen, die Augen werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0056,
Blut (Blutplasma) |
Öffnen |
gering; er beträgt höchstens 7, meistens aber nur 2 pro Mille. Die Schnelligkeit und Vollständigkeit der Gerinnung wird durch zahlreiche Einflüsse vielfach modifiziert. Verzögern läßt sich die Gerinnung: durch Abkühlung des Bluts, Auspumpen des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
unter selbständigen Häuptlingen geteilt, kam unter britische Botmäßigkeit. Um so ungünstiger entwickelten sich die Dinge in Afghanistan. In Gemäßheit des Friedens von Gandamak war Major Cavagnari als britischer Resident nach Kabul gegangen. Am 3. Sept
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
Beschreibendes Gedicht (das. 1803), und besonders die glut- und schwungvollen "Cantos patrioticos" (Lond. 1810; 3. Aufl., Madr. 1815), welche die spanischen Guerillas zum Todeskampf gegen die Franzosen anfeuerten, und aus denen sich die "Profecia del Pirineo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0695,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) |
Öffnen |
Machtentwickelung ging er, auch der Geistlichkeit gegenüber, an die Restitution der königlichen Rechte. Die widerspenstigen Großen mußten sich beugen; nur die Unterwerfung der Sarazenen war in so kurzer Zeit nicht durchzusetzen. Wiederholt schob Honorius
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
raschen, stürmischen Symptomen der embolischen roten G. bilden sich die Lähmungen, Schmerzen oder die Seelenstörungen bei der gelben G. ungemein schleichend aus. Es sind stets alte Leute, welche diesen Leiden unterliegen; sie klagen über Kopfweh, über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
zu um ca. 40 Jahre zu verzögern. In den Zeiten des Vorrückens ist die flie.
ßende Bewegung des Eisstroms bedeutend größer als in den Abschnitten des Rückganges; damit hängt der Umstand zusammen, daß der Vorstoß sich stetsm ganz kurzer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0937,
Muskeln (Physiologisches) |
Öffnen |
letzterer durch eine eingeschobene Sehne in zwei Teile, so ist er ein zweibäuchiger Muskel. Verläuft die Sehne eines Muskels in seinem Fleisch eine Strecke weit aufwärts, und befestigen sich die Muskelbündel von zwei Seiten her unter spitzem Winkel an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1012,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
einem Industrieritter an, gelangte nach vielen thörichten Streichen und seltsamen Abenteuern bis nach Paris, kehrte dann aber wieder zu Frau v. Warens zurück, die inzwischen nach Chambéry verzogen war. Nach einem vergeblichen Versuch, sich als Schreiber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
164
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen)
spannung angestellt. Bei letztern wurde der Kessel gefüllt und bei geöffneten Sicherheitsventilen bis zur vollen Dampfentwickelung angefeuert, wobei sich eine Spannung von 0,2 Atmosphären zeigte. Nun
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0224,
von G. P. O.bis Grabbe |
Öffnen |
aus verzogen, von falschem Ehrgeiz und überspannter Genialitätssucht geleitet, ein ungebundenes Leben führte, das ihn bald in Not brachte. Cynisch im Genuß, forciert in seiner Genialität, ratlos über sich selbst, ging er 1823 auf Tiecks Einladung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0591,
Französische Litteratur (10.-13. Jahrhundert) |
Öffnen |
der letzte Versuch Karls d. Gr., der dahinsiechenden deutschen und lateinischen Sprache neues Leben einzuflößen, nur verzögern, nicht mehr verhindern. Auch das neue germanische Element der Normannen, welche 911 in Frankreich seßhaft wurden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Laosbis Laotse |
Öffnen |
der feindlichen Stellung, zu nehmen. Doch gelang dies nicht, und während Napoleon den Kampf durch langsames Geschützfeuer hinzog, schritten um Mittag, als der Nebel sich verzogen, Bülow und Wintzingerode zum Angriff, der aber wegen mangelnder einheitlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
791
Retardieren - Retonféy
rung durch den ordentlichen Rickter vollstreckt. (3.
Bergwerkseigentum und Gewerkschaft.)
Retardieren (lat), aufhalten, verzögern: Ne-
tard ation, Verzögerung.
Reto NCaipi^Iiii, Malpighisches Schleimnetz
(s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
ganz besonders verübelten, da sie dasselbe als »Schwesternation«, was in ihren Augen einem Vasallenstaat gleichkam, ansahen, so beeilte sich die französische Regierung doch, den Pilger, welcher 2. Okt. in Rom den Vorfall im Pantheon hervorrief (s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
und von der Beschaffenheit des zu erzielenden Biers ab. Durch niedrige Temperatur, Beschränkung der Hefe, starkes Darren des Malzes, langes Kochen der Würze mit viel Hopfen läßt sich die Gärung verzögern und die Haltbarkeit des Biers erhöhen. Bei der Gärung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0794,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
1000 Mann preußische Truppen lagen, die sich nach längerm Gefecht zurückzogen, worauf die Franzosen die Stadt kurze Zeit besetzten, ohne indes weiter vorzudringen. Trotzdem schon 14 Tage seit der Vereinigung der Rheinarmee an der Westgrenze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Jodolbis Joel |
Öffnen |
und fetten Ölen, nicht in Wasser und zersetzt sich am Licht und bei einer Temperatur von 140°. Es wurde als Ersatz des Jodoforms in der Wundbehandlung empfohlen, wobei namentlich seine Geruchlosigkeit in Betracht kommt.
Jodpräparate
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Walfischgewehrbis Wanamaker |
Öffnen |
nur einen Regenmesser, in welchen die atmosphärischen Niederschläge ungehindert gelangen konnten. Bei diesem Arrangement ergab es sich, daß die Niederschlagsmengen auf den Waldblößen im Mittel aus 11 Jahren (1867-77) durchweg größer waren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Preußenbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
das Volksschulgesetz, welches das ausschließliche Aufsichtsrecht des Staates über die Volksschule scharf betonte, erhoben sich die Ultramontanen und bemühten sich, durch Anträge und lange Verhandlungen die Arbeiten des Ausschusses so zu verzögern, daß das Gesetz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sehnenreflexebis Seilschloß |
Öffnen |
° Wärme kommt er hervor, und da diese Temperatur im Mai bei uns ziemlich häufig eintritt, wenn seine Futterpflanze, die Eiche, noch keine Blätter getrieben, so muß man das Ausschlüpfen gegebenen Falls zu verzögern wissen. Die Paarung vollzieht sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Friedrich August II. (König v. Sachsen)bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) |
Öffnen |
. Krieges
von 1809 flüchtete der König vor den einrückenden
Österreichern im Juni über Leipzig nach Frankfurt
a. M. Als 1813 Sachsen der Schauplatz des Krieges
wurde, begab er sich 25. Febr. zunächst nach Planen,
dann nach Negensburg und endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Sonderbundes aussprach. An diesen Beschluß
knüpfte sich dann im September ein weiterer für Ausweisung der Jesuiten und Vornahme der Bundesreform.
Nachdem eine Proklamation an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
entstellt haben; 5) über die Entstehung von Schulden oder die Verwendung von eingegangenen bedeutenden Geldsummen oder Warensendungen keine hinreichende Aufklärung zu geben vermögen; 6) sich in Lieferungsverträge über Kreditpapiere oder Waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
Tage. Sein Herz wurde in einer silbernen Kapsel in einem ihm geweihten Mausoleum zu Missolunghi aufbewahrt, ging aber bei dem letzten Versuch der Besatzung, sich durchzuschlagen (22. April 1826), verloren. Seine Leiche führte Graf Pietro Gamba nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
. die Widerstandsfähigkeit der Rebensorte können den Zerstörungsprozeß verzögern, und im allgemeinen verläuft derselbe im Süden schneller als im Norden. Die Läuse verlassen den zerstörten Stock und verbreiten sich durch oberirdische Wanderung, bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
972
Silber, galvanisiertes, oxydiertes - Silber-Jen.
Silber, galvanisiertes, oxydiertes, s. Silbersulfuret.
Silber, grünes, s. v. w. natürliches Bromsilber.
Silber, güldisches, gediegen Silber mit Goldgehalt, gelblich, findet sich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Isabella-Inselbis Isabey |
Öffnen |
703
Isabella-Insel - Isabey
sie sich den Einflüssen der klerikal-absolutistischen
Partei, welche die liberale Konstitution mit Ver-
nichtung bedrohte. Es brach infolgedessen die von
O'Donnell geleitete Revolution von 1854 aus, die
beinahe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
verzögern wirklich wirksame Desinfektionsmittel die schnelle Zerstörung der Leichen.
Bei genügender Eindeckung der Gräber gewährleistet der Erdboden die größte Sicherheit
gegen Gesundheitsschädigungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0224,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
erheblichen Abweichungen in Namen und Zahlen aufgezeichnet, daß sie keine sichere Grundlage für die Chronologie abgeben können. Auch die ägyptischen Königslisten, von denen uns Bruchstücke im Papyrus von Turin erhalten sind, vermögen die Lücken nicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Gemütbis Gemütsbewegungen |
Öffnen |
ihn auf, halten ihn fest, bez. töten ihn. Die Saat wird beinahe das ganze Jahr hindurch vorgenommen, im Spätherbst (der Same geht dann erst im Frühjahr auf, keimt aber dann sicherer und früher, als wenn er erst im Frühjahr gesäet wurde), Frühjahr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Orthographischbis Orthopädie |
Öffnen |
und Starrheit und wird deshalb bald durch den Zug der sich an ihm befestigenden Muskeln, bald durch den Druck des auf ihm lastenden Körpers in mannigfache Weise verzogen und verkrümmt. Von den Gelenkkrankheiten, welche zu Verkrümmungen führen, sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
.
Rechtsstreit (Rechtshandel, Rechtssache, Prozeßsache), s. v. w. Prozeß (s. d.).
Rechtstitel, s. Titel.
Rechtsvermutung, s. Präsumtion.
Rechtsverweigerung (Justizverweigerung), das Versagen oder rechtswidrige Verzögern der in Anspruch genommenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
aus abgesperrtem und komprimiertem Dampf gebildetes Kissen von solcher Elastizität, daß es die bewegte Masse genügend hätte verzögern, bez. sanft in die entgegengesetzte Bewegung überführen können, nicht vorgefunden, daher mußten bei dem Hubwechsel starke
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
Auslande rührt von Adam Smith (s. d.) her. Seine Argumentation geht davon aus, daß bei jedem ehrlichen Handel beide Teile zu gewinnen pflegen, daß die Individuen und Völker sich durch freien Austausch der Güter fördern und daß die Arbeitsteilung zwischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
Hautpflege und Erkaltung
zur Zeit des Haarwechsels; übrigens verzögern auch unbeständiges, kaltes Wetter, später Eintritt
des Frühjahrs das A. Zur Behandlung empfehlen sich: kleine Salzgaben, Schwefel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
Dauer an demselben Ort vor sich gehen müsse. Dramen wie Shakespeares "Macbeth", dessen Handlung seine ganze Regierungszeit (18 Jahre) umfaßt, oder "König Lear", der teilweise in Frankreich, teilweise in England spielt, galten ihnen für unerlaubt, weil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
, wird Kläger, derjenige, gegen welchen sich die K. richtet, Beklagter genannt. Privatrechtliche Ansprüche kann der Staat nur auf Antrag des Berechtigten und Verletzten, die K., schützen; es gilt hier der Grundsatz: wo kein Kläger, da ist kein Richter. In jedem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
der Lenwa in die Kama, bekannt durch die 1610 hier angelegten Salzsiedereien. Der jährliche Salzertrag beläuft sich auf 70,000 Ton.
Lenz, 1) Jakob Michael Reinhold, deutscher Dichter der Sturm- und Drangperiode, geb. 12. Jan. 1751 zu Seßwegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
verhältnismäßig schwach gegenüber der normalen Thätigkeit seines Antagonisten, so wird das Glied bleibend nach der Richtung verzogen, in welcher der an Kraft überwiegende Muskel wirkt. Auf diese Weise entstehen die sogen. Gelenkkontrakturen, zumal der Hände
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
sich leicht das sogen. Schnarren oder Rollen einstellt, in Norddeutschland herrschend, das gutturale besonders in Süddeutschland verbreitet. In Mecklenburg und Pommern, überhaupt an der Ostseeküste, wird auch das cerebrale r sehr viel gehört
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
.).
Retardieren (lat.), aufhalten, verzögern; sich verspäten, zurückbleiben.
Retberg, Ralf von, Kunstschriftsteller, geb. 25. Nov. 1812 zu Lissabon, Sohn eines hannöverschen Generals, trat 1829 als Offizier in das Gardegrenadierregiment zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
Wein (Verbesserungsmethoden, Behandlung des fertigen Weins) |
Öffnen |
W. wird anhaltend erwärmt (gefeuert), um ihm die Eigenschaften alten Weins zu geben. Umgekehrt wird W. stark abgekühlt (glaciert), wobei sich fast reines Eis, Weinstein, Eiweißsubstanzen, Farbstoff etc., die sich sonst erst in Flaschen und Gebinden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Geldern (Kreis und Kreisstadt)bis Geldherrschaft |
Öffnen |
- und ^chnhfabri-
kation, Getreidehandel, Gerberei, Bierbrauern uud
Spritfabrikation. - G., 878 gegründet, erst Residenz
der Grafen und bis 1343 der ersten verzöge von G.,
war seit Philipps II. Zeiten befestigt; ihre Werke
wurden aber 1764 geschleift
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtsschmerz |
Öffnen |
939
Gesicht (Vision) - Gesichtsschmerz
Stirn. Diese beiden Linien bilden einen Winkel, der um so spitzer ist, je mehr sich die Gesichtsbildung von der idealen des Menschen entfernt, und je weiter die Kieferknochen in Hinsicht auf die zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Griffth.bis Grillparzer |
Öffnen |
. Der frühere Groß-
handel hat sich nach Odessa und Kischinew verzogen.
Grigoröwitsch, Dimitrij Wassiljewitsch, rnss.
Schriftsteller, geb. 1822 in Simbirsk, besuchte an-
fangs die Ingenieurschule, dann die Kunstakademie
in Petersburg. Seme
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Querprofilbis Quesnel |
Öffnen |
in Grammen, dividiert durch den
Querschnitt desselben in Quadratmillimetern.
Querschotte, die wasserdichte eiserne Wand,
mit der eiserne Schiffe quer durchzogen werden.
Die Anzahl der Q. richtet sich nach der Größe des
Schiffs und danach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
Reise der Versiche-
rer stets von Haftung frei. Der Versicherte darf
weder die Neise ungebührlich verzögern noch sich
einer Deviation (s. d.) schuldig machen, sobald der
Versicherungsnehmer, event, der Versicherte, von
einem Unfall Kenntnis erhält
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
, Cyansilber , AgCN ,
entsteht beim Vermischen von Silbernitrat mit Cyankalium als weißer, in Säuren unlöslicher Niederschlag, der sich im Überschuß von
Cyankalium zu Cyansilberkalium, AgCN•KCN , auflöst. Die Lösung dieses Salzes dient zur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0771,
Milchsterilisation |
Öffnen |
sogar schädlich, indem sie das äußere Kennzeichen der schlechten Beschaffenheit einer Milch, die Gerinnung, verzögern. Erkannt wird der Zusatz von Alkalien dadurch, daß sich nach ein- bis zweistündigem Kochen die Milch infolge Karamelisierung des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
), Glockenblume (Campanula), Leimkraut (Silene), vielen Kreuzblütlern, Riedgräsern (Carex sp.) u. v. a., denen sich gewisse wenige Zentimeter hohe Weiden (Salix herbacea, reticulata, retusa) und die Alpenrosen (Rhododendron) anschließen. Manche dieser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
waltet das Gesetz der Notwendigkeit. Daher ist ihm die Welt ein lebendes, in steter Ordnung sich entzündendes und verlöschendes Feuer und der Weltenlauf ein harmonisches, aber notwendiges Wechselspiel von Entstehen und Vergehen der Dinge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Kondensierenbis Konditor |
Öffnen |
Finger weg und hebt die obere Platte ab. Dadurch wird die bis dahin gebundene Elektrizität der untern Platte frei und verrät sich durch das Auseinanderfahren der Goldblättchen, welches der zu prüfende Körper unmittelbar nicht zu bewirken im stande
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
solcher Schiffe zu verzögern oder einstweilen auszusetzen, wie in Deutschland, wo 1884 das letzte Panzerschiff Oldenburg vom Stapel lief. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Überzeugung Bahn gebrochen, daß eine starke Marine
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
gelegt und die
Pflanzen später bis auf eine verzogen. Man behackt das Land mehrmals im Sommer, hebt die Rüben im Oktober aus dem Boden, schneidet das Kraut ab und
überwintert sie in Erdgruben oder im Keller in Sand eingeschlagen.
Rote Ruhr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
von.
Thompson (spr. tomms'n), Sir Henry, engl. Chirurg, geb. 6. Aug. 1820 zu Framlingham in Suffolk, studierte in London und wurde 1866 Professor der Chirurgie in London. Er gilt als eine der ersten Autoritäten auf dem Gebiete der Blasenkrankheiten und hat sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Sonnenzeigerbis Sorge |
Öffnen |
, Weisheit und Gütigkeit des Schöpfers an, und preisen diesen mit demüthiger Verwunderung. Wäre dieses Geschöpf nicht, so wäre kein Sommer, und folglich würden sich weder Menschen noch Vieh erhalten können. Es würde eine beständige Nacht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0003,
von A.bis Aach |
Öffnen |
1
A. – Aach
A , der erste Buchstabe des Alphabets, läßt sich vielleicht bis zur hieratischen Schrift der Ägypter, sicher bis zum Phönizischen
zurückverfolgen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
. richtet sich im Frieden nach der Leistungsfähigkeit der Gemeinden und den vorhandenen Räumlichkeiten; im Krieg entscheiden die Erfordernisse der militärischen Lage, und es kann dabei bis zur Massenbelegung nach der Möglichkeit der Unterbringung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
) das Anwachsen des Induktionsstroms auf seinen Maximalwert und ebenso seine Abnahme auf Null verzögern. Wächst z. B. die Stärke des induzierenden Stromes von Null bis zu ihrem Maximum, so fällt das Maximum des induzierten Stromes mit jenem Nullwert nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
der heutigen Zeit; 3 Panzerschiffe von je 10,800 und eins von 8118 Ton. sind bereits fertig, ein neues von 10,180 T. befindet sich im Bau; diese neuen Schiffe haben eine Fahrgeschwindigkeit von 15-17 Knoten und eine starke Geschützarmierung von 30,5 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schikanebis Schild |
Öffnen |
zusammenhängende Momente wer-
den in Festtagen vergegenwärtigt. Die Ernennung
Alis durch den Propheten feiern sie am 18. des
Monats Dsul-Hiddscha. Die S. unterscheiden sich
von den Sunniten überdies in einigen mehr oder
minder bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
244
Cadorna (Raffaele) - Caisse des retraites pour la vieillesse
Vater 1832 uach Pallanza zurückrief, wo er sich mit i
philos., litterar. und staatswissenschaftlichen Studien ^
und Veröffentlichungen beschäftigte. 1837 nach Turin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Bräutigam - Brechen.
199
Wie eine Braut in ihrem Geschmeide (Nch) bürdet, Tfa. 61, 10.
Und wie sich ein Bräutigam freuet über der Braut, so wird sich dein GOtt über dir freuen. E^a. 62, 5.
Und will in den Städten Iuda, und auf den Gassen zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
978
H5dten ? Todter.
§. 3. Todte Werke, Gbr. 6,1. sind Sünden, als welche Zeichen des geistlichen Todes sind, und Fluch und Tod bringen.?Andere beziehen es auf 3 Mos. 21, 1. wenn Jemand eine Leiche berührt, dadurch sich verunreinigt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Zuckerruhrbis Zuckersteuer |
Öffnen |
1023
Zuckerruhr – Zuckersteuer
der Menge der sonst noch vorhandenen, im Saft gelösten Trockensubstanzbestandteile. Je weniger von diesen anwesend sind, um so besser verarbeitet sich nämlich die Z. Man bestimmt infolgedessen den Reinheitsquotienten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
) Lawrence, berühmter engl. Humorist, geb. 24. Nov. 1713 zu Clonmel in Irland, widmete sich zu Cambridge theologischen Studien und wurde 1720 Pfarrer in Sutton, siedelte 1760 nach London über, bereiste dann Frankreich und Italien und starb 18. März 1768
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
. Die Zahl der 1891 ausgegebenen Legitimationskarten beläuft sich bereits im Monat März auf beinahe 18,000 Stück.
Mahnverfahren und Inkasso. Außer der Auskunftserteilung gehört zum Geschäftsbetrieb der Vereine K. die Einziehung zweifelhafter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
am tiefsten Punkte eines Gefäßes angebracht, zum Entfernen einer darin enthaltenen oder, wie bei
Dampfcylindern u.a., sich darin ansammelnden Flüssigkeit dient. Im Kesselbau heißt A. oder
Abblasehahn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
etwa
vorhandene Längsfaltungen zu entfernen oder verzogene Gewebefäden gerade zu strecken. Die einfachste Form einer A. ist die eines Stabes, dessen Oberseite so
geriffelt ist, daß die entstehenden Rippen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
-
marschieren, um sich mit der in Chälons stehenden
Armee Mac-Mahons zu vereinigen. Seit dem
Morgen ging der Armeetrain auf das linke Mosel-
ufer über, gegen Mittag begannen die Truppen zu
folgen. Von 11 Uhr vormittags an trafen Mel-
dungen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Vortruppen vor der Mosellinie, die Armeen hatten sich auf einer Frontlinie von 52 km zusammengezogen.
Ein Telegramm aus dem Großen Hauptquartier zu Saarbrücken meldete vom 10. Aug.: "Die franz. Armee setzt ihren Rückzug gegen die Mosel auf allen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Fénelonbis Fenier |
Öffnen |
. und die Litteratur der weiblichen
Bildung in Frankreich", Langensalza 1886) ver-
traute ihm Ludwig XIV. 1689 die Erziehung seiner
Enkel, der .verzöge von Vourgogne, Anjou und
Berry, an; für die Unterweisung des erstern ver-
faßte F. eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
für Ripiono (s. d.) oder für
rechte Hand. In der internationalen Telegraphie ist
15 die Bezeichnung für I^commauäer (d. i. ein-
schreiben). Auf der Stellscheibe von Taschenuhren
ist 15 die Abkürznng für I^wrä^i- (d. i. verzögern),
im Gegensatz zu ^V
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
wird, was der andern genommen ist, bezieht sich nicht auf das Zeitmaß, sondern auf den Takt und die Taktteile (s. Rubato). Über Giusto tempo s. d; über Istesso tempo s. Istesso. Oft wird das herrschende Zeitmaß unterbrochen durch Verzögern (rallentando
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, entsteht in der Ebene von Bathurst aus der Verbindung der aus den Blauen Bergen kommenden Flüsse Campbell und Fish-River und verliert sich in einer großen Sumpfebene. Bei hohem Wasserstande erreicht er den Darling.
Macquarie-Insel (spr. mäcktwórri
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Eilhart von Obergebis Einbalsamieren |
Öffnen |
. 1858-59, 2 Bde.).
2) Gustav, Kupferstecher, geb. 28. Juli 1834 zu Berlin, widmete sich unter Trossin in Königsberg der Kupferstecherkunst und gründete 1869 in Berlin ein Atelier. Von seinen sehr sorgsam ausgeführten Stichen sind die hervorragendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
mit dem Grenzfluß Lauwers und die Ee auf.
Lauzun (spr. losöng), Antonin Nompar de Cau-
mont, Graf, später verzog von, Günstling Lud-
wigs XIV., geb. 1633 in der Gascogne, kam bci
seiner Aufnahme am franz. Hofe in den Kreis der
Gramont-Mazarins
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Uhlhornbis Uhren |
Öffnen |
kannten nur die Sonnenuhr (s. d.), die Sanduhr (s. d.) und die Wasseruhr (s. d.). Tycho de Brahe verfertigte sich zu astron. Gebrauch eine Uhr, wobei er statt des Sandes Quecksilber verwandte. Die modernen U. sind mit Räderwerk versehen. Der Erfinder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
, Hohenpriester und Könige gesalbt worden. S. Esa. 61, 1. A.G. 10, 38.
Die Könige im Lande lehnen sich auf - wider den HErrn und seinen. Gesalbten, Ps. 2, 2.
GOtt, unser Schild, schaue doch; siehe an das Reich deines Gesalbten, Ps. 84. 10.
Damit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Anstrichbis Antagonismus |
Öffnen |
die Verschönerung der Oberfläche oder den Schutz gegen Feuchtigkeit und Einwirkung der Atmosphäre überhaupt, in besondern Fällen auch wohl (soweit es sich um Holz oder Leinwand handelt) gegen Entzündung zum Zwecke. Die zu A. dienenden Substanzen, meist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
wir ihn bevorzugter glauben), Gal. S, 26.
§. 2. Von GOttes gerechtem Zorn, welcher durch die Sünden der Menschen, wie ein Feuer, angezündet wird, Bar. 4, 7. Sie erzürneten ihn gar oft in der Wüste, und entrüsteten
(brachten) ihn (wider sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
. Der ist ein Haus
GOttes, weil es zu seiuer Ehre erbaut, er dariu wohut, und sich zu erkeuueu giebt; Christi, weil Alles, was dariu war, vorbildweise auf ihn deutete. (Ein Götzentempel, z. B. Dagons, Nicht. 16, 26.)
Solltest du mir ein Haus
|