Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich vorbeugen
hat nach 1 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'vorzubeugen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
5
Einleitung.
fest ist, dass sich die Politur jahrelang gut hält. Dem Uebelstande gegenüber, dass auf dem Marmor leichter als auf Holz Gefässe zerbrochen werden, lässt sich dadurch vorbeugen, dass man neben jede Waage und an die Stelle, wo
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
93
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen).
einer vorausgehenden tollen Agiotage zusammenhing, hatte zwar einen mehr lokalen Charakter, erschütterte aber nicht nur die französischen, sondern auch die übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Prophetiebis Proportion |
Öffnen |
, die Dynastie Omris zu stürzen und Jehu, einen eifrigen Jahweverehrer, auf den Thron zu heben. Männer dieser Art sind Elias (s. d.) und Elisa (s. d.), von denen nur wenige Aussprüche erhalten sind. Es scheint, daß sich die P. vielfach zu gemeinsamem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
, welche in einem zweifachen besteht. Erstlich in der Vorbeugung gegen Verarmung durch gewisse Beschränkungen der persönlichen Freiheit (bezüglich Freizügigkeit, Eheschließungen, Hasardspiel, Genuß geistiger Getränke etc.) und zweitens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
und Förster-
Forstschutz, die vom Waldeigentümcr oder dem
Forstwirt als Privatmann ausgehende Sicherung
des Waldes gegen nachteilige Einwirkung von
seiten der Menschen und der Natur. Es handelt
sich dabei um Vorbeugungs- oder Abstellungs-
maßregeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
nachpräsentiert werden, folange noch
keine kirchenregimentliche Entscheidung erfolgt ist;
der Patron darf nicht sich felbst, wohl aber ein
Familienglied präfentieren. Die wirkliche Ver-
leihung des Amtes liegt in der bifchöfl. iu8tiwtio
eoliativH
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0139,
von Die Kunst zu Heizenbis Die sog. Abhärtung der Kinder |
Öffnen |
von der sturmumwehten Hottinger Höhe bei Zürich auch nach dem wonnigen Florentiner Süden mitnahm. Der große Maler pflegte ihn selber zu bedienen und meinte, ein anständiger Ofen benehme sich nur dann zur Zufriedenheit seines Besitzers, wenn man ihn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
daran nach dem Druckrohr hin sich öffnendes Druckventil ff¹. Das Saugrohr steht mit einem in der Figur punktiert angegebenen Saugwindkessel h, welcher heftigen Wasserstößen vorbeugen soll, in Verbindung. Es werde angenommen, daß das bei c b
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
gewöhnlich im Gemisch mit dem andern Leimgut. Es werden ihnen dann zuvor die Kalkteile durch Mazerieren in verdünnter Salzsäure völlig entzogen, sodaß nur die reine Knorpelmasse übrig bleibt, die sich leicht zu L. zerkocht. Aus den ganzen, vorher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
nicht an einem Ort sich befinden. Derselben läßt sich nur bei allgemeiner Anwendung richtiger Grundsätze über ein geeignetes Gemeindesteuersystem vorbeugen. Realsteuern und Verbrauchssteuern (ausschließlich des Verbrauchs für Gewerbebetrieb) würden den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
; vielmehr wird nur dort das öffentliche Gesundheitswesen erfolgreich gefördert, wo sich größere Kreise der Bevölkerung selbst der Sache annehmen und mit Rat und That den gemeingefährlichen Zuständen entgegentreten. Schon seit mehrern Jahrzehnten geht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Strümpfe können Sie vorbeugen, indem Sie die Zur Verwendung kommende Wolle, bevor Sie dieselbe winden, also die Strängen in kochendem Wasser brühen und alsdann gut trocknen lassen.
A. Z. Mailand. HaarausfaU. Lassen Sie sich vom Apotheker eine 100 Gr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist von größtem Wert. Ein Kranker, der stetig in einem lichtarmen, halbdunklen Zimmer weilen muß, dünkt sich in einem Käfig zu sein, während ihn die goldenen hereinflutenden Sonnenstrahlen aus seiner Haft loslösen, ihn mit der Außenwelt in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
Mondes herrührten. Das Ergebnis ihrer Untersuchungen war, daß der Boden, auf dem wir leben, sich in unaufhörlichen leisen Vibrationen befindet. Am besten sind wir durch Bertelli und de Nossi mit dem mitroseismischen Zustand Italiens bekannt; zu den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
, daß die Beschickung an der Oberfläche der äußern und innern Wandungen der Polzelle starr bleibt und mithin nicht zerstörend auf das Material der Gefäße wirken kann. Das im obern Teile der Kathodenpolzelle sich sammelnde flüssige N. wird durch den Druck
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
134
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. M. in S. Spiegel. Wo werden defekt gewordene schwere Spiegelgläser wieder renoviert?
Von Fr. S. T. in E. Lampenschirm. Ist es, um das Auge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
21
wohlschmeckend ist, wie roh aufgesetzte Milch. Die Gefahr der Ansteckung ist bei dieser Art Zubereitung nur ganz gering, da sie sich nur auf die an der Gabel haftenden Milchspuren beschränken kann, die aber vollauf genügen, um der abgekochten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0565,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Während die Heilmassage krankhafte Störungen beseitigen, die hygienische Massage solchen vorbeugen will, macht es sich die kosmetische Massage zur Aufgabe, gewisse Schönheitsdefekte zum Schwinden zu bringen. Sie ist daher naturgemäß vor allem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
und umgekehrt, die der übermäßigen verminderte und umgekehrt.
Intervenieren (lat.), dazwischentreten, sich ins Mittel schlagen, in eine anhängige Klagesache als Partei eintreten; im Wechselverkehr: einen von dem Bezogenen zurückgewiesenen Wechsel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versäumt hat, kann noch mit diesem Mittel dem Raupenfraß vorbeugen.
An Fr. Dr. V5. in I. Turm. Für einen Aufenthalt in Turin für Damen besseren Standes kann ich Ihnen das "Foyer" in jeder Beziehung sehr empfehlen. Wenden Sie sich an Frl. Hedwig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von junger Hausfrau in W. Aufbewahrunss von Orangen. Es gehen mir viele Orangen zu Grunde oder werden unansehnlich und abgängig. Was läßt sich dagegen tun und wie kann ich dem Schaden vorbeugen? Besten Dank!
Von I. G. M Gummischuhe. Ich bin beim Ankauf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
. Die Gesamtheit aller an einem D.
angebrachten zum Erkennen des Wasserstandes und
des Dampfdrucks dienenden Vorrichtungen, sowie
die Sicherheits-, Speise- und Abblaseapparate be-
zeichnet man mit dem Namen Kesselarmatur
oder Garnitur. Ost werden auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
814
Finnenversicherung - Finnische Sprache und Litteratur
der geht in der Regel nicht mit wahrnehmbaren Erscheinungen einher. Ja es ist geradezu auffallend, daß es Schweine giebt, die trotz massenhafter Beherbergung von Finnen sich noch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0291,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beim Glätten ist oft die Ursache des "Schlechtsitzens" eines Hemdes.
Um das Zusammenlegen des Hemdes hübsch und gleichmäßig zu bewerkstelligen, empfiehlt es sich, das Halsbändchen zusammenzustecken und die Brustmitte genau in gerade Richtung zur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schwarze Kirschen darunter, mischt zuletzt noch den Eierschnee dazu, füllt die Masse in eine gut mit Butter bestrichene Form und backt sie 1½ Stunden. M. M. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Güßchen "Maggi-Würze" gekräftigt und rasch serviert.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. in B. Wäsche. Wie könnte ich ein hellwollenes Kleid selbst waschen?
Von W. in A. Bläschen im Munde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wachsen. Das Abfallen wird seinen Grund wohl meistens darin haben, daß die Früchte infolge großer Trockenheit notreif werden; diesem muß man durch das Begießen vorbeugen. Ganz besonders dankbar gegen die Begießung erweisen sich erfahrungsgemäß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gut. Ein Oelen oder Bestreichen mit Kettenschmiere ist zu vermeiden. Die Gummireifen müssen vor der Berührung mit Oel geschützt und vor dem Gebrauche stets aufgepumpt werden. Aus "Dtsch. Hausfr.-Ztg."
Gesundheitspflege.
Vorbeugung kleiner Uebel bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Gemeinsinne der Bürger, so besteht daneben noch eine durchaus private Armenpflege, die teils vorbeugend wirkt und in dieser Richtung namentlich von dem Verein gegen Verarmung und Bettelei (der [1891] 4900 Personen mit Darlehen, Geschenken
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0364,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Kochzeit 1 Stunde. M. L., Aubonne.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. in S. Wachs zu Parkettböden. Wer kennt diese Anwendung, Wachs zum Wichsen der Parquettböden zu verwenden? Dieselben sollen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
. Beim Melden schaltet sich auch hier der Apparat automatisch durch Feder c und Excenter d an Erde. Die erste Hälfte der Meldung trifft dann über Kontaktfeder a auf Morseapparat M2, die zweite Hälfte der Meldung über Kontaktfeder b auf Morseapparat M1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
nicht übersteigen; der Keller darf nicht feucht sein, weil sonst die Pilzporen eher keimen. Der Feuchtigkeit in einem Keller kann man dadurch vorbeugen, daß man auf einem schrägliegenden Brett Chlorkalk ausschüttet, welcher die Feuchtigkeit begierig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
317
Von N. O. in H. Sommersprossen. Wie kann ich den alljährlich wiederkehrenden Sommersprossen vorbeugen; gibt es hiefür ein probates Hausmittel?
Von Jul. K. Chokoladenspeise. Welche gütige Mitabonnentin teilt mir ein Rezept mit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
275
Staupenschlag – Stavanger
abreichung von Schwefel bei S. schadet nur. Sehr wichtig ist die Vorbeuge gegen S. Die jungen Hunde müssen vor Erkältungen gehütet werden; sie sind vom Verkehr mit andern Hunden fern zu halten und intensiv
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
, in der Buchdruckerkunst Bezeichnung für vom Setzer ausgelassene Worte oder Sätze.
Leichenalkaloide, Leichenbasen, Kadaveralkaloide, Ptomaïne, Septicine, eine Anzahl von organischen Basen, die sich bei der Fäulnis (s. d.) von Eiweißstoffen bilden und deshalb nicht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
, Ziegen, Rot-, Reh-, Damwild, Antilopen, Renntiere, auch einzelne Nager, und bisweilen verirrt sich eine oder die andre Art aus den Menschen. Die B. paaren sich meist vom Juni bis August, wie es scheint, nur auf Bergkuppen, an sonnigen Felswänden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
. anä 1ii8 tini68 (Lond. 1874).
Harvey (spr.hahrwe), William Henry, engl. Bota-
niker, geb. 5. Febr. 1811 in der Nähe von Limerick,
war Professor der Botanik iu Dublin und starb
!5. Mai 1866 zu Torquay. Er machte sich um die
Kenntnis der Flora
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
, wurde deshalb nicht sogleich aufgegeben; erst als sich diese als unwahrscheinlich herausstellte, ergab sich für den Vater der Gedanke, einer Thronfolge Karls vorbeugen zu müssen. Er ließ schon 1563 seine Neffen, die Erzherzöge Rudolf und Ernst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
, der das Gottesgericht zu leiten hatte, wird schon durch vorbeugende Bestimmungen in den Gesetzbüchern konstatiert. Freie reinigten sich von Anschuldigungen gewöhnlich teils durch Eide und Eideshelfer, teils durch den Zweikampf; durch die übrigen O. dagegen mußten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Erdbrändebis Erde |
Öffnen |
Verschluß aller Zugänge (Verdämmung) und Einstellung aller und jeder Abbauarbeiten in zu großer Nähe kann man nur dem weitern Umsichgreifen desselben und einer gänzlichen Störung des Grubenbetriebs vorbeugen, bis sich das isolierte Brennmaterial verzehrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
Stromgeschwindigkeit sehr groß ist. Da die pathogenen Bakterien nur durch Absetzen aus dem Flußwasser verschwinden, so werden sich diese naturgemäß längs der Ufer, also gerade an den Schöpfstellen der Anwohner, ansammeln, weil dort die Stromgeschwindigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0905,
Armenwesen |
Öffnen |
Volksstämmen in warmen Klimaten, in Ländern, die sich vorzugsweise mit Ackerbau und Viehzucht beschäftigen, und wo die meisten Einwohner Grundbesitzer sind. Viele Arme dagegen finden sich überall da, wo die Bevölkerung stark angewachsen ist, die Industrie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
, Madrigale etc. finden sich in der Ausgabe der Werke ihrer Mutter (1695). Vgl. Péricaud-Kiné, Les deux D. (Lyon 1853); Deltour, Les ennemis de Racine (4. Aufl., Par. 1884).
Desiderabel (lat.), wünschenswert.
Desiderāt (Mehrzahl Desiderata
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
Zahl der Fensterreihen ersichtlich. Außerdem werden die Fußböden der verschiedenen Stockwerke mittels durchlaufender Gesimse markiert, die der Leere und Einförmigkeit einer glatten Außenwand vorbeugen. Der meist durch alle Stockwerke als ein in sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
Herzfehler begleitet. Bei angeborenen oder in frühester Jugend erworbenen Fällen letzterer Art bildet sich auch der ganze Körper unvollkommen aus. Die Knochen bleiben dünn, die Nagelglieder der Finger nehmen eine breite, dicke, kolbige Form an u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
730
Gelenkentzündung
sich im Gleichgewicht befinden und so die Spannung und damit auch der Schmerz am geringsten ist, und jeder Versuch, diese Lage zu verändern, ruft die heftigsten Schmerzen und krampfhafte Muskelkontraktionen hervor. So
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
Eingriffe zur Vorbeugung gegen Krankheiten
ist bei Einwilligung zulässig, wenn der Zweck ge-
wohnheitsrechtlich anerkannt ist (so Impfung gegen
Pocken, wo kein Impfzwang besteht, oder gegen
Tollwut und Diphtheritis). - 4) Bezüglich Kor-
rektur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Anstrengungsformbis Anstrich |
Öffnen |
, wofern es sich um ein Verbrechen im engern Sinn handelt, zu welchem der A. einen andern aufforderte (Aufforderung zum Verbrechen). Es wird jedoch das lediglich mündlich ausgedrückte Auffordern nur dann bestraft, wenn die Aufforderung an die Gewährung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Redanbis Rede |
Öffnen |
der Herausgeber und der R. verschiedene Personen. Auch können für den Inhalt einer Zeitung mehrere Redakteure durch Nennung ihrer Namen dem Gesetz gegenüber für spezielle Teile verantwortlich sein. Der oberste Leiter einer Zeitung heißt Chefredakteur, dem sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
829
Seidenwurm - Seife.
kreidig und bedeckt sich mit den Sporen, die durch das Futter in andre Raupen gelangen, so daß sich die Krankheit sehr schnell verbreitet. Geräte und Räume, die mit dem Pilz verunreinigt worden sind, dürfen im nächsten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
die Fälle, bei denen die Homöopathie, die Naturheilung und andre Systeme ihre Triumphe feiern, da sich eben die Prozesse durch kein Mittel in ihrem Ablauf beschleunigen lassen. Das Vorbeugen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
170
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion).
von hemmender Wirkung ein Gehalt des Wassers an Kalk und Soda. Nach den Korrosionsursachen lassen sich nach Schwarz drei Hauptgruppen von Korrosionen unterscheiden: Korrosionen durch im Wasser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
, welche er sich als einer der Führer des Panslawismus erworben hatte, im Mai 1890 wieder in die russische Armee eingereiht und unter Stellung à la suite des Generalstabes zum Mitglied des Kriegsrates ernannt.
Tschichatschew, Peter von, russ
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
881
Fleckvieh - Fledermäuse
Schüttelfrost, großer Hinfälligkeit und sehr hohem
Fieber (40 - 41° d), wozu sich sehr bald Delirien,
Gliederzittern, Schlaflosigkeit, Benommenheit und
andere nervöse Störungen gesellen. Am dritten oder
vierten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
einer Infektion durch Milch oder Fleisch läßt sich durch gründliches Kochen derselben sicher vorbeugen. In Nordamerika, wo die T. eine ungeheure Verbreitung gewonnen hat, beginnt man jetzt mit einer staatlich geregelten Prophylaxe, zu der vor allem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
Notständen vorbeugen helfen; auch band man sie an Taxen, welche sich wie die Innungen lange erhalten haben. In Paris und in einigen französischen Departements wurden die B. 1801 zu geschlossenen Korporationen unter der Leitung von Syndikaten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
-vernünftiges Verhalten vorbeugen, wobei Malthus auch der Anschauung Raum gibt, daß in diesem Fall auch die Lage der untern Klassen sich verbessere.
In der neuern Zeit wurde die Lehre von Malthus unter dem Titel "Neumalthusianismus" in eigenartiger Weise
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0714,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
außerordentlich. In die kirchlichen Angelegenheiten mischte sich F. sowenig wie möglich ein, dagegen bekümmerte er sich sehr um die Rechtspflege; er betrachtete sich als Anwalt der Armen und Gedrückten und wollte jeder Zurücksetzung derselben vorbeugen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
Jahre sich ausdehnende, so haben wir es mit G. im eigentlichen Sinn zu thun. Die Anzahl der Gewerbe, welche zu G. Veranlassung geben können, ist eine außerordentlich große. Durch Einatmung sogen. indifferenter Gase, z. B. des Stickstoffs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Spinnentierebis Spinnerei |
Öffnen |
768
Spinnentiere - Spinnerei
^0 cm entfernt waren, dieselben aber erst deutlich erkannte, wenn sie auf 2 ein nahe gekommen waren. 2ie letztere Thatsache stellte er dadurch fest, daß er ihr eine Biene darbot, der sie sich bis auf 2 0m näherte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Riemenscheibenbis Righisches Phänomen |
Öffnen |
, vielmehr muß dann die Holznabe durch eine eiserne Nabe ersetzt werden, welche mittels breiter Flantschen angeschraubt und ebenso wie die Scheibe zum Aufbringen auf die Welle nach einer Seite geöffnet werden kann. Das Schlußstück der Nabe schmiegt sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pedrobis Peronospora viticola |
Öffnen |
Unterleutnant, befehligte aber bereits in der Schlacht bei Aquidaban, welche den Krieg entschied, ein Infanterieregiment, erklärte sich als General 1889 für die nach dem Sturze der Monarchie verkündete Republik, war eine Zeitlang Finanzminister, ward in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
sowohl die Benutzung der
Versicherung an und für sich verallgemeinern als
die Prämien auf das denkbar niedrigste Masi herab-
drücken; indirekt trug sie dazu bei, das Feuerlösch-
und Rettungswesen bis zu der heutigen Vervoll-
kommnung zu entwickeln (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hausschweinbis Häusser |
Öffnen |
hindert oder Wohnungen wieder
feucht macht.
Zur Verhütung des H. muß man lediglich den
Bedingungen für seme Entwicklung vorbeugen. Es
sind deshalb die wichtigsten Vorbeugungsmaßregeln
folgende: Vermeidung der Infektion des Holzes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Irisches Systembis Irisch-Römisches Bad |
Öffnen |
Bad" gründete, als kräftiges und wertvolles Heilmittel ganz allgemein in Aufnahme.
Das I. B. ist keineswegs ein einfaches Bad, sondern schließt in einer gewissen Reihenfolge alle gewöhnlichen Bäder in sich ein. Kalte und warme Luft, warmes und kaltes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scheinerscher Versuchbis Scheintod |
Öffnen |
durch Zu-
sammenstellen aller andern Zeichen des Todes mit
dem bekannten Verlauf der Krankheit (z. B. Schwind-
sucht) mit völliger Gewißheit aussprechen, daß kein
Wiedererwachen möglich sei. Sichere Vorbeugungs-
maßregeln gegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
127
Drehkrankheit, falsche - Drehleier.
sehr verschieden; in einem Fall wurden über 200, die sich bereits zu linsen- bis erbsengroßen Blasen entwickelt hatten, gefunden. Die Einwanderung der Embryos verursacht eine Reizung des Gehirns. Diese
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hundskamillebis Hundwyl |
Öffnen |
gutartig, indem zu dem Katarrh keine Krämpfe und Lähmungen hinzutreten. Erreicht die Krankheit keinen hohen Grad, so stellt sich, nachdem einige Tage hindurch Verminderung der Munterkeit und des Appetits, Rötung der Augen, trockne und warme Nase
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kartoffelkriegbis Karton |
Öffnen |
576
Kartoffelkrieg - Karton.
stattfinden und die Krankheit unter dem Boden weiter verbreitet werden. Aber auch das Mycelium kann aus einer kranken Knolle in die sich entwickelnden Triebe derselben, sowohl in die unterirdischen als auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lungenseucheimpfungbis Lunte |
Öffnen |
. Die Anwendung von Arzneimitteln ist nutzlos. Die Vorbeugung ist schwierig, weil über das Vorkommen der Wurmbrut außerhalb des Schafs Sicheres nicht bekannt ist. Am häufigsten findet sich die Krankheit bei Lämmern, welche feuchte, sumpfige Weiden besuchen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mutterbänderbis Mutterkuchen |
Öffnen |
nach manchen Partikularrechten ein sogen. Fallrecht (Jus recadentiae) eintritt, wenn es sich um das Erbrecht halbbürtiger Geschwister handelt. Dasselbe besteht darin, daß die Geschwister, welchen der Vater gemeinsam ist (Consanguinei), das Vatergut
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
; Israel aber, als Jehovahs Lieblingsvolk, kann nie ganz untergehen, und so erwuchs ihre Hoffnung auf eine dereinstige Wiederherstellung der Nationalblüte, wie sie unter David gewesen. Insofern sich derartige Weissagungen meist an die Person des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
die Erben ist nur bis zu einer gewissen Grenze gestattet, im Fall des Todes eines Wirts ohne Erben fällt das Land an die Gemeinde zurück u. dgl. m. Ähnliche Gesetze, die der Zersplitterung von Grund und Boden vorbeugen, gelten in den kleinrussischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
Firnstecke und Firnfelder verbindet. Kern er endlich versteht unter normaler Schneedecke jene Linie, bis zu welcher auf Gehängen und Gipfeln, abgesehen von Mulden und ebenen Flächen, der S. zurückweicht.
Die verschiedenen Definitionen unterscheiden sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Föhn (Entstehung) |
Öffnen |
und der sonst in Betracht kommenden lokalen Verhältnisse mit einiger Sicherheit entschieden werden. Nach Entscheidungen des Reichsgerichts muß sich der unterhalb liegende Uferbesitzer eines Privatflusses diejenigen Zuleitungen in den Fluß gefallen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
rohen oder halbrohen Schweinefleisches und Rindfleisches
(und roher Fische). Zur Abtreibung des Bandwurms bedient man sich besondere
des ätherischen Extrakts der Farnkrautwurzel oder einer Abkochung der Granatwurzelrinde, welche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Psychebis Psychiatrie |
Öffnen |
441
Psyche - Psychiatrie.
erduldet. Die wahrscheinlich auf Platonischen Ideen beruhende Allegorie findet sich zuerst bei Meleagros (1. Jahrh. v. Chr.) deutlich ausgesprochen, wird aber von ihm als schon bekannt vorausgesetzt. Sie liegt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
angestellten Untersuchung haben sich folgende Resultate ergeben: lokale Abweichungen treten auch in ebenen Gegenden häufig auf, sowohl in Europa als in Amerika. Nicht nur an Gebirgen und Meeresküsten zeigen sich systematische Lotabweichungen, sondern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
Birsbrücke der Jura-Simplon-Eisenbahn bei Mönchenstein einen ungewöhnlich schweren Personenzug betroffen hat, ist Veranlassung dazu gewesen, daß in neuerer Zeit mehr als je die Frage über die Sicherheit eiserner Brücken und die Maßregeln zur Vorbeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
unmittelbarer Nähe, die deren
Sicherheit gefährden. Man kann diefen Teil der
F. die forstliche Sicherheitspolizei nennen;
ihre Wirksamkeit ist vorzngsweise eine verhindernde,
vorbeugende. Die Bestrafung etwaiger Zuwider-
handlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Leichenschauhausbis Leichenverbrennung |
Öffnen |
gesundheitliche Nachteile mit sich bringen, indem namentlich in größern Städten bald überfüllte Friedhöfe nicht bloß den Erdboden, die unterirdischen Wasserläufe und Quellen, sondern auch die Luft verunreinigen. Daher bildeten sich hier und da, z. B
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Presse (Buchdruck: Handpresse)bis Presse (Druck-Erzeugnisse) |
Öffnen |
, in welche die Bogen vor dem Druck eingestochen werden, um beim Druck der zweiten Form (des Widerdrucks) genau Register halten zu können, d. h. der Druck muß so erfolgen, daß die Seiten der Vorder- und die der Rückseite sich durchaus decken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
ist der gemeine Kiefernspanner (Fidonia piniaria L.) zu nennen, welcher ebenfalls in Kiefernstangenorten Schaden anrichtet; auch unter den Wicklern und Motten finden sich einzelne merkbar schädliche Spezies: Tortrix viridana L. (grüner Eichenwickler), auf Eichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung) |
Öffnen |
553
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung).
K. wächst mit der Arbeitsleistung der Unterrichtsanstalten und in den einzelnen Schulen von Klasse zu Klasse. Für Gymnasien ergaben sich nach Cohn folgende Zahlen: Sexta 22, Quinta 27
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Färbeknöterichbis Farbenblindheit |
Öffnen |
durch Ausfüllung der ganzen Fläche mit schwarzer Tusche bezeichnet. Punkte bedeuten Gold, eine leer gelassene Fläche Silber. (S. Tafel: Heraldische Typen I, Fig. 1-7.) Selbst für die heraldisch verpönten Braun, Fleisch- und Eisenfarben haben sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
wenigstens die Hoffnung dazu erweckt und erhalten
werden. Außerdem muß man den Gedanken des
Kranken eine andere Richtung zu geben versuchen.
Nnter Nmständen läßt sich auch dem H. vorbeugen
durch Abhaltung von allem, was an die Heimat
erinnert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0942,
Rom (das antike) |
Öffnen |
einen Sekretär (Ingenieur) hat. (Vgl. Küster im «Centralblatt der Bauverwaltung», 1887.)
Die Stadtverwaltung zeigte sich den großen Aufgaben, welche die Umwandlung R.s in eine moderne Großstadt stellten, wenig gewachsen. Daß die klerikale
Partei, welche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
Sitzung zu München, abermals durch Moynier und zwar durch eine Denkschrift desselben angeregt, den Beschluß gefaßt, die Regelung der Schiffahrt und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Konflikten unter den zivilisierten Nationen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
landesherrlichen Forstakademie erhoben und nahm bald eine hervorragende Stelle unter den forstlichen Unterrichtsanstalten ein, welche sie bis auf die Gegenwart behauptet hat. Auch aus andern Meisterschulen entwickelten sich forstliche Mittelschulen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
(rhexigene Entstehung). Die einen Harzgang umgebenden Zellen sind in der Regel zartwandig und sondern Harz und ätherische Öle (Terpentin) ab, die sich in dem Harzgang ansammeln. Nach außen wird der Inhalt der H. in normalen Fällen nicht ergossen; nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Landesherrn, in dessen Gebiet sich der Thäter befindet, wird mit dem Tod (§ 80) bestraft. In Staaten, welche, wie z. B. Portugal, die Todesstrafe abgeschafft haben, trifft Mörder lebenslängliche Zuchthausstrafe. Übrigens gehen die Gesetzgebungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
ist die Armenpolizei verhältnismäßig in den Hintergrund gedrängt worden und gipfelt zumeist in einigen Paragraphen der Strafgesetzbücher, welche sich mit Bettel, Landstreichertum, Verbot von Sammlungen u. dgl. befassen. Die materiell einschneidendste
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
der Sickelschen Schraube, die sich bei jedem (alten oder neuen) Feuerrohrkessel leicht anbringen läßt, hat die Dampfkesselfabrik von J. ^[Jacques] Piedboeuf in Aachen übernommen.
Gewöhnlich ist bei Dampfkesseln zum Abblasen derselben, welches zum Entfernen des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
von Feuerschiffen (s. d.) und Bojen (s. d.) verwendet man Pilzanker, die sich in weichen Grund ganz einsenken und sehr fest halten, doch schwer zu lichten (heben) sind, oder Steinanker, aus großen Quadersteinen bestehend. Das Lichten der Schiffsanker geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
114
Augenphantom - Augenspiegel
schieben. Ist dieser Zustand eingetreten, so säume man nicht, sich eine passende Konvexbrille zu verschaffen, da man sonst Gefahr läuft, das Auge wirklich zu schwächen. Kurzsichtige haben sich, um das schädliche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
Beziehungen zweier
Staatsregierungen; der Ausdruck findet sich nach Littré zuerst in einer Adresse der franz. Deputiertenkammer von 1840 bis 1841. Metternich führt ihn auf
Guizot zurück.
Entenwal , soviel wie Dögling, s. Delphine .
Entenzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
464
Waldbröl - Waldeck (Fürstentum)
werden sofort getötet oder in ihren Lebensfunktionen so gestört, daß sie absterben. Vorbeugend macht man in Nadelholzforsten gerade, 10‒20 m breite Aufhauungen, Feuergestelle, und begrenzt dieselben gern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
die erste und selbstverständliche
Voraussetzung darstellt, angesehen werden der un-
mittelbare Verkehr mit infizierten Personen und
Sachen, der sich freilich in seinen fast unberechen-
baren Zufälligkeiten oft nicht übersehen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
, die auf Vorbeugung von
Zweikämpfen der Offiziere abzielt. Bei Ehrenhän-
deln zwischen Offizieren (aktiven wie solchen des
Beurlaubtenstandes) follen die Beteiligten unter
Unterlassung aller weitern Schritte sofort dem
Ehrenrat (d. i. das vorbereitende
|