Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stellae
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
.]
Stell., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für G. W. Steller, geb. 1709 zu Windsheim, Arzt in Petersburg, starb 1745 (Seetiere).
Stella (lat.), Stern.
Stella, 1) Pseudonym, s. Lewis 2);
2) s. Swift.
Stellage (französiert, spr
|
||
58% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
. starb 8. Mai 1880 in Kiel. Er schrieb: « Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus » (1842), «Resultate aus Beobach tungen des Polarsterns am Ertelschen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
ehrgeizigen Hoffnungen kam um jene Zeit der tragische Ausgang einer Doppelliebe. S. hatte längst ein inniges Verhältnis mit Esther Johnson (Stella genannt), die er in Sir Temples Haus hatte kennen lernen, faßte dann eine zweite Neigung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
hatte er mit Miß Esther Johnson, der berühmten Stella, die er in Temples Hause kennen gelernt hatte, in einem zärtlichen Verhältnis gestanden. Sie folgte ihm nach Irland, wo er sie heimlich geheiratet haben soll. Zugleich unterhielt er eine Freundschaft
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0445,
von Ricoisbis Riedmiller |
Öffnen |
im Besitz des Königs von Württemberg befindlichen: Bacchantin, Sappho, Herodias und Sakuntala. Dazu kommen aus seinem Greisenalter: Puck, Amor und Psyche Nachtigallen fütternd, die schöne Stella, Agrippina mit dem Aschenkrug des Germanicus, Rezia
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kepharnomebis Kepler |
Öffnen |
rückständigen kaiserl. Pension zu bitten. Doch kaum dort angelangt, unterlag er den Anstrengungen seiner Reise und dem Kummer und starb daselbst 15. Nov. 1630. In seinem Nachlasse befand sich ein Exemplar seines Werks «De stella Martis», welches
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
und Mephistopheles, der Dechant Swift und Stella, bis ihn 1870 der deutsch-französische Krieg, an dem er teilnahm, wieder zu Kriegs- und Schlachtenbildern führte, unter denen wir nur hervorheben: den Angriff preußischer Kürassiere auf Chasseurs
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
), Swift liest einen Brief seiner Geliebten Stella, Sklavenmarkt in Virginia, ein Barbierladen, Defoe am Pranger (1862), Leichenbegängnis Goldsmiths (1863). Luther schlägt die Thesen an (1864), die Vestalin (1870), die gutmütige Satire auf die Quäker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adsorptionbis Adulis |
Öffnen |
erstiegen.
Adŭlar (edler Feldspat, Girasole, Eisspat, Aventurinfeldspat), Mineral aus der Ordnung der Silikate und der Feldspatgruppe, die reinste Varietät des Orthoklas, ward zuerst vom Pater Pini in Mailand auf der Stella am St. Gotthard, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0978,
Astronomie (Brahe, Kepler, Galilei, Newton etc.) |
Öffnen |
langen vergeblichen Versuchen das Rechte. Namentlich war es der Planet Mars, dessen Bewegung er mit der noch von Kopernikus festgehaltenen Theorie eines exzentrischen Kreises unvereinbar fand. In seinem Hauptwerk: "Astronomia nova de motibus stellae
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
nach Cremona, mit der berühmten Wallfahrtskirche L'apparizione della Madonna (1575 von Tibaldi erbaut) und (1881) 6089 Einw. C. ist merkwürdig als Geburtsort der unter dem Namen da Caravaggio bekannten Maler (Fermo Stella, Polidoro Caldara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
Schriften auf dem Gebiet der Dichtung sind zu nennen: die Nachbildung von Puschkins Gedichten (1855); "Serena", Novelle (1857); "Poesie varie" (1857); "Stella", Dichtung in fünf Gesängen (1858); "Nuove poesie" (1861); "Poesie" (vollständige Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
und trocken sind. Zu den bedeutendsten derselben gehören: Milton besucht Galilei im Gefängnis (1859), Swift liest einen Brief seiner Geliebten Stella, ein Sklavenmarkt in Virginia, Defoe am Pranger, das Leichenbegängnis Goldsmiths (1863), Luther schlägt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
. D. widmete sich erst der Malerei, dann dem Kupferstich; er stach nach französischen, italienischen und niederländischen Meistern des 17. Jahrh., wie Blanchard, Le Sueur, Vouet, Stella, Sarrazin, Baroccio, Carracci, Caravaggio, G. Reni, G. Seghers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
Averser Weißbergs (3044 m) gegenüber, und zwischen beiden lagert das Oberhalbstein. Eine wilde Gebirgsmauer vom Surettahorn (3025 m) zum Pizzo Stella (3406 m) bildet die westliche, wie die Gruppe des Averser Weißbergs die östliche Einfassung des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
, berühmtem Hopfenbau und (1881) 4530 Einw. F. ist Geburtsort William Cobbets. Dabei Moor Park, wo Swift sich in Stella verliebte.
Farnkräuter, s. Farne.
Farnkrautwurzel (Farnkrautmännchen, Johanniswurzel), s. Aspidium.
Farnworth, rasch aufblühende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
ist.
Fixsterne (Stellae fixae, "festgeheftete Sterne", hierzu die Karte "Fixsterne des nördlichen Sternenhimmels", mit Register), die große Mehrzahl der Sterne, welche den nächtlichen Himmel schmücken und demselben seinen durch viele Jahrtausende wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Glühweinbis Glyceria |
Öffnen |
und die Autobiographie Georges Sands, Lanfreys "Geschichte Napoleons I.", Swifts "Tagebuch in Briefen an Stella", Turgenjews "Väter und Söhne" und "Rauch" etc.) erschienen von ihr: "Aus den Pyrenäen", Skizzen und Schilderungen (Dessau 1853); "Erinnerungen an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
Herzensbedrängnisse betrafen, ward die "Stella, ein Schauspiel für Liebende" (Berl. 1776) gedichtet, welche eins der merkwürdigsten und wunderlichsten Produkte der Sturm- und Drangperiode geheißen zu werden verdient. Die jugendlich-blühende Erscheinung Stellas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
549
Goethe (1776-86).
schaft, aus der er sich gerissen, machte nur allzu rasch andern Platz. Ohne Liebe war ihm das Leben undenkbar. Noch von Weimar aus hatte er mit einer tief empfundenen Widmung seine "Stella" an deren Urbild Lili gesendet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0090,
Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Coccio, gest. 1506), der erste bedeutendere Geschichtschreiber Venedigs, Bernardus Giustinianus (gest. 1489), der die ältere Geschichte von Venedig behandelte, und Georgius Stella (gest. 1420), Verfasser einer Geschichte von Genua
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kephisosbis Kepler |
Öffnen |
benannten Gesetze der Planetenbewegung (s. Planeten), die er 1609 in seinem Hauptwerk "Astronomia nova seu Physica coelestis tradita commentariis de motibus stellae Martis" (Prag) veröffentlichte. Zwei Jahre später erschien seine "Dioptrice" (Augsb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kerzenbeerstrauchbis Kessel |
Öffnen |
).
Kesbiner, mohammedan. Sekte, s. Nossairier.
Kesch, Piz, das 3417 m hohe Haupt einer der Hochalpengruppen des schweizer. Kantons Graubünden, wie sie zwischen Pizzo Stella und Silvretta in einem langen Zug aufeinander folgen. Der Hauptstock, vom Piz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Kombretaceenbis Kometen |
Öffnen |
- oder Schwanzsterne, Stellae crinitae, hierzu Tafel "Kometen"), Weltkörper, welche durch die weniger scharf abgegrenzten Umrisse ihrer Gestalt, einen wenigstens bei den größern vorhandenen Lichtschweif, die geringe Dichtigkeit ihrer Massen und die eigentümlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
und lieferte seit 1856 in verschiedene Zeitschriften Gedichte, die 1860 unter dem Titel: "Stella Maris. Ecce homo. Renoncement" gesammelt erschienen und sehr freundliche Aufnahme fanden, auch einen Preis der Akademie davontrugen. Weitere Dichtungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
, Deutschland und Frankreich" (das. 1880); "Helmar", Roman (das. 1880); "Zu Weihnachten", drei Erzählungen (das. 1881); "Vater und Sohn", Novelle (das. 1881); "Vom Sund zum Posilipp", Reisebriefe (das. 1883); "Stella", Roman (das. 1884, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
.) und die unter dem Namen Stella publizierten "Leaves from my diary", Betrachtungen über Gesellschaft, Litteratur und Kunst in Europa. L. starb 23. Nov. 1880 in London.
Lewiston (spr. luist'n), 1) Fabrikstadt im nordamerikan. Staat Maine, bei den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lutonbis Lüttich |
Öffnen |
mit Giovannina Milli und Erminia Fuà-Fusinato zu den hervorragendsten dichtenden Frauen Italiens. Sie starb 6. Nov. 1878 in Brescia. Von den drei poetischen Erzählungen: "Giovanni", "Rosa e Stella" (1859) und "Maria" (1858) ist die erste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
, Ophelia etc. Mit dem Schwarzen Braunschweiger (1860) wendete er sich jedoch wieder einer freiern Richtung zu; derselben gehören an: Erinnerung an Velazquez, Stella, Pilger nach St. Paul, Rosalinde und Clölia im Ardenner Wald, der Vorabend von St. Agnes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
Beobachtungen und Berechnungen von Kometen bekannt gemacht. Er schrieb: "Numerus constans nutationis ex ascensionibus rectis stellae polaris in specula Dorpatensi annis 1822 ad 1838 observatis deductus" (1842); "Resultate aus Beobachtungen des Polarsterns
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
und Jannelli, Pietro della Vigna (Caserta 1882).
Petrus Hispānus, nach einigen identisch mit dem 1226 zu Lissabon gebornen, 1277 in Rom verstorbenen Papst Johann XXI., nach andern mit einem nicht vor 1260 im Kloster Stella in Navarra lebenden und dort
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
Cremona, Schüler des Konservatoriums zu Mailand, debütierte als dramatischer Komponist 1856 mit "I promessi sposi" zu Cremona und brachte seitdem: "La Savojarda" (1861, 1877 wiederholt als "Lina"), "Roderico" (1864), "La stella del monte" (1867), "Le due
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
, Thunfischfang, Handel und (1881) 3737 Einw. In den Hafen von P. sind 1885: 1506 Schiffe mit 45,097 Ton. Gehalt eingelaufen. P. ist Sitz eines deutschen Konsulats. Auf der Höhe zwischen den Forts Falcone und Stella steht das Gebäude, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
und Landschaften von P. besitzen auch die Galerien zu Paris, Wien, München, Dresden und Berlin (römische Landschaft mit Matthäus und dem Engel, Hauptwerk). Nach P. stachen unter andern Château, Poilly, G. Audran, J. ^[Jean] Pesne und Claudine Stella. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
Gesellschaft" (das. 1863, 4. Bde.); "La Stella" (Münch. 1863); "Doge und Papst" (Bresl. 1865, 2 Bde.), mit vorzüglicher Schilderung des Treibens im alten Venedig; "Allein in der Welt" (Berl. 1868, 3 Bde.); "Unter den Waffen" (das. 1869, 3 Bde.); "Ritter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
194
Saint-Léonard - Saint Louis.
rin", "Die Violine des Teufels", "Stella", "Der Kobold des Thals", "Der Tänzer des Königs" etc.
Saint-Léonard (spr. ssäng-leonar), Stadt im franz. Departement Obervienne, Arrondissement Limoges
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
der irischen Grafschaft Meath, am Boyne, mit Gerichtshof, Denksäule Wellingtons, Lateinschule, einem merkwürdigen anglonormännischen Turm und (1881) 1586 Einw. Südlich dabei Laracor, wo Swift und Stella wohnten.
Trimalchio, bei Petronius ein ganz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
in lagunenartiges Land über. Die wichtigsten Flüsse sind: Tagliamento, Livenza und Stella. Das verschiedene Vegetationszonen umfassende Land erzeugt Weizen (1887: 243,300 hl), Mais (857,000 hl), Reis (10,878 hl), Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Kastanien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
« (1871), »Rome, description et souvenirs« (1871, 3. Aufl. 1874, Prachtwerk) u. das Drama »Stella« (1852).
Weybridge (spr. ŭéhbridsch), Städtchen in der engl. Grafschaft Surrey, an der Mündung des Wey in die Themse, mit kath. Seminar, einer Kapelle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Winkelscheibebis Winnenden |
Öffnen |
»De stella η Coronae Borealis duplici« promovierte, ward Gehilfe an der Sternwarte in Bonn, 1858 Adjunkt an der Nikolaisternwarte in Pulkowa, schied zehn Jahre später aus russischen Diensten und lebte einige Jahre in Karlsruhe, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
ist, seine Knochen zerstreut modern und was Unvergängliches in ihm war, in bessere Sphären entrückt wurde. Faustus und Stella, von unendlichem Mitleid ergriffen, widmen sich der freiwilligen Sendung, die Trümmer aufzurichten, den Erdkreis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
945
Pizzo Forno - Polinik
Pizzo Forno, Sankt Gotthard 286,1
- Rondadura, Lukmanier
- Rotondo, Sankt Gotthard 286,1
- Stella, Err, Piz d'
- Vinei, Sankt Gotthard 286,2
Pjäwo Pjawosero, Päwosee
Pjetursson, H. und P., Isländische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
)
Steißlage, Geburtshilfe 984,1 ^54,"
Stejneger, L. (Rei,.), Asien (Vd. 17)
Stella, Georgius, Italien. Litt. 90,1
8t6llk6 eiinil^s, Kometen 975; 8.
Kx3,6, Fixsterne 320
Steller, G. W. (Zoolog), »Fieli.«,
Nordpolexpeditionen 227,2
Stellers Seekuh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
«) 916
Oberammergauer Passionsspiele (Art. »Theater«) 918
-
Andrade, Francesco d' 21
Blasel, Karl 121
Bulß, Paul 148
Girardi, Alexander 368
Gudehus, Heinrich 387
Hohenfels, Stella 420
Moran-Olden, Fanny 625
Renard, Marie 780
Schratt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
van, holl. General. Seine Biographie schrieb Sillem (Amsterd. 1890).
Hohenfels, Stella, Schauspielerin, geb. 16. April 1857 zu Florenz, widmete sich, ohne eine dramatische Ausbildung genossen zu haben, der Bühne, trat 7. Jan. 1873 zum erstenmal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
Victoria Benedictsson) u. a., vertreten. Einige Schriftsteller, wie Ola Hansson und Stella Cleve, gefielen sich in Schilderungen von nervösem und hysterischem Sensualismus. Das Volksleben wurde in der neuen Richtung von einigen der genannten Autoren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sterilitätbis Stern der drei Könige |
Öffnen |
der immer noch nicht weit voneinander entfernten zwei Planeten am östlichen Fuß des Schlangenträgers unerwartet ein heller Stern aufleuchtete (vgl. »Temporäre Sterne« im Art. Fixsterne, Bd. 6, S. 324), veranlaßte ihn, in seiner Schrift »De stella nova
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
Stella Hohenfels vermählt hatte, nicht zum Nachfolger Försters erhob. In seiner akademischen Thätigkeit, der er sich seitdem allein widmete, erwarb sich B. durch seine glänzende Vortragsweise viele Freunde; auch außerhalb des Hörsaales hielt B
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Bentzel-Tternau.
Steinerne Gast, der - Rudolf von Gottschall.
Stella - Fanny Lcwalo.
Sternsteinhof, der - Ludwig Anzengruber.
Stiefsöhne, die - Charlotte von Ahlefeld.
Stille vor dem Sturm - Georg Hesekiel.
Stille Winkel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
), "Stella" (1843); mit Barbier, Ducange, Cornu, Lockroy, Dennery, Masson, Maillan, Dugué, Paul Féval u. a. die Melodramen "Le couvent de Tonnington" (1830), "Le Grenadier de l'ile d'Elbe" (1831), "Périnet Leclerc" (1832), "Latude" (1834), "La nonne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
, weisen mit ihren Reben,
Kastanienwäldern und Maisfeldern auf ital. Klima hin. Im N. wird das Thal von den Oberhalbsteiner Alpen (Piz Gallegione 3135 m, Pizzo Stella 3406 m), im S. vom
westl. Teile der Bernina
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
., 1878-82) geschrieben. B. ist außerdem ein geistvoller Dichter; schon als Knabe versuchte er sich in eigenen Schöpfungen und gab lyrische "Folhas verdes" (Ponta-Delgada 1859) heraus. Es folgten das biblische Poem "Stella matutina" (1863), "Visão dos
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
" (1858), "Hermine" (1860), "L'armour en Laponie" (1861); Novellen: "Pêle-mêle" (1862), "Stella" (1863), "Olga" (1864), "Un drame intime" (1866), "Le roman d'une veuve" (1867), "Le baptême du sang" (2 Bde., 1873), "Le château des anges" (1889
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
für die E. L. erlangt hat, beruht darin, daß er den südeurop. Schäferroman nach England verpflanzte. Die "Diana" des Montemayor nachahmend, schrieb er seine "Arcadia". Seine Sonettsammlung "Astrophel und Stella" ist jedenfalls von höherm poet. Werte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Fixe Luftbis Fixsterne |
Öffnen |
Enckeschen Wert nahe kam.
Fixpunkt, s. Festpunkt.
Fixstempel, s. Börsensteuer und Stempelsteuer.
Fixsterne (lat. stellae fixae, d.i. feste, unbewegliche Sterne), im Gegensatz zu den Planeten oder Wandelsternen diejenigen Sterne, die ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
' "Memoiren" macht G. schnell den bühnenwirksamen "Clavigo" (1774) zurecht. Litterar. Motive (Swift) und Erlebnisse im Freundeskreise wirken zusammen, um ihn das Problem der Doppelehe in seiner meist unterschätzten "Stella" (1776), diesem hohen Liede
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Bde., Stuttg. 1878); Lermolieff, Kunstkritische Studien über ital. Malerei (3 Bde., Lpz. 1890-93); J.^[Jacob] Burckhardt, Der Cicerone (6. Aufl. von W. Bode, ebd. 1893); A. Stella, Pittura e scultura in Piemonte 1842-91 (Tur. 1893).
Italienische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
789
Italienische Litteratur
1506), die ältere Geschichte Venedigs von Bernardo Giustiniani (gest. 1489), die Geschichte Genuas von Georgius Stella (gest. 1480). Auch zwei Künstler haben sich als Schriftsteller ausgezeichnet: Leon Battista Alberti
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0696,
Ostalpen |
Öffnen |
-Alpen im NO. Die erstern
sind durch das Auftreten von Schiefern, Kalken und
Dolomiten charakterisiert, die das krystallinische
Grundgebirge überlagern; sie kulminieren im Pizzo
Stella (3406 m) und besitzen sonst meist Höhen
von 2700 bis über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Petzerbaudebis Peutinger |
Öffnen |
astron. Abhandlungen, z. B. «De dimensione terrae» und «De nova stella», standen sein «Commentarius de praecipuis divinationum generibus» (Wittenb. 1553 u. ö.) und seine «Elementa doctrinae de circulis coelestibus» (ebd. 1551 u. ö.) in Ansehen. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
; viele Landhäuser an der Straße nach Porto-Longone und einen Bagno mit Gefängnis. Zwischen den von Cosimo I. auf
hohem Felsen über dem Hafen angelegten Kastellen Falcone und Stella die Villa San Martino, in der Napoleon I. vom 5. Mai 1814 bis 26
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
(Traminer). Die Traminer Rebe wurde auch an den Rhein verpflanzt.
Tramontana, bei den Italienern Name des Nordwinds, weil er über die Alpen (trans montes) zu ihnen kommt, aus ähnlichem Grunde auch Name des Nord- oder Polarsterns (stella tramontana
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
vollendet im lombard. Stil, die des San Gioachimo im Stil der altchristl. Basiliken, und die des San Giovanni Evangelista, von Stella im lombard. Stil gebaut. Am 15. Dez. 1853 wurde hier die Waldenserkirche, die erste evang. Kirche der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
. B. C1.
----, Via della. B. C2.
Stella, Via. B. C1.
Steuerdirektion. C2 (3).
Synagoge. C3.
Teatro Armonia. D3.
---- Communale. B3.
---- Fenice. D2.
---- Filodrammatico. C3 (15).
---- Politeama. E2.
Telegraph. C2 (3).
Tergesteum. C3.
Tigor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Patriotische Phantasien".
1775. Goethe geht nach Weimar. Jacobi, "Allwill". Maler Müller, "Schafschur".
1776. Goethe, "Stella". Klinger, "Sturm und Drang". Wagner, "Kindesmörderin". Miller, "Siegwart".
1777. Jung, "Heinrich Stillings Jugend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
des Meeres sind Sümpfe, die in die Lagunen von Marano übergehen. Die Hauptflüsse sind Livenza (Westgrenze) mit Meduna und Monticano, Tagliamento, Stella, Cormor, Aussa sowie Natisone und Judrio (Ostgrenze), die zum Isonzo gehen. Das fruchtbare Land
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wolff (Nathan)bis Wolffhügel |
Öffnen |
am königl. Theater zu Berlin angestellt. 1844 trat sie in den Ruhestand und starb 18. Aug. 1851. Höchst anmutsvoll waren ihre Darstellungen rein naiver und idealer weiblicher Gestalten, z. B. als Iphigenia, Stella, Maria Stuart, Fürstin in der «Braut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Feldjägerbis Feldmann |
Öffnen |
Kurhaus, großes Spital und Pfründhaus, botan. Garten mit alpiner Anlage; ein k. k. Real- und Obergymnasium, große Erziehungsanstalt der Jesuiten (Stella matutina), Volksschule, Privatmädchen- und Fachzeichenschule sowie Baumwollspinnereien, Mühlen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Paulin Fortunio Niboyet, Frankreich
Foster, R. - Johannes Biernatzti, Bargum (Holstein)
ssra Fusina - Arn. Fusinato, Rom
Frama, Stella di Oristoria - Frl. Mina Kruseman, bolland
Franchi, Ausonio - Fra Christoforo Vonavino, Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Klemens v. Weyhrother, Karlsbad
Kleve, Stella - Frau Mathilde Kruse, Schweden
Kzitipaan - Ioh. Kneppelhont, Arnheim
ttlinger, Gust. - Bernhard Buchbinder, Wien
Klinyer, K. L. W. v. - Karl Dräxler-Manfted, Darillftabt
K yasmas, C. - Karl
|