Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stimmt so hat nach 0 Millisekunden 662 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'stimmlose'?

Rang Fundstelle
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0073, Zusatz Öffnen
72 Da demnach die Aechtheit und das hohe Alter jener Zendschriften dadurch bewiesen worden ist, so können wir auch jenen Erzählungen über die große Veränderung der Erde, durch den Naturfeind veranlaßt, ihre Glaubwürdigkeit nicht absprechen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0574, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
562 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. schulen. Die Veroneser leisteten Tüchtiges, ihre besten Kräfte zog jedoch Venedig an sich, so daß dieselben, wie die Bonifacio und Paolo Caliari, zur venetianischen Schule gerechnet werden müssen. Brescia
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0057, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) Öffnen
41 Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit). nen. Was die Ruhepausen betrifft, so hatte Deutschland zuerst zwei Stunden beantragt, dafür stimmten nur 5 Staaten (Deutschland, Dänemark, Spanien, Luxemburg, Schweden), für 1½ Stunde
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0882, Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) Öffnen
und die Röhrenplatte gg in der Rauchkammer h sind mittels Schrauben an dem äußern Kessel befestigt und durch zwischengelegte Asbestringe abgedichtet, so daß nach Lösung der Schrauben Feuerbuchse und Röhrensystem bequem (in der Figur nach links) herausgezogen werden
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0330, Konservirungsmittel Öffnen
Verunreinigungen in Spuren. Das Vorkommen von Thonerde und Natriumchlorat spricht dafür, dass dieses Präparat durch Einleiten von Chlor in ein Gemenge von Borsäure, Borax und Natronlauge erhalten wird. Diese Analyse stimmt mit der neueren, oben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0649, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
635 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Mittelbau, die Seitenflügel und Pavillons haben je für sich besondere Dächer, so daß die Umrißlinie bewegt gegliedert erscheint. Das Gebäude ist zweigeschossig, nur der Mittelbau, welcher den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0056, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) Öffnen
, daß die Altersgrenze auf 12 Jahre festgesetzt werde mit Ausnahme der südlichen Länder, für welche sie auf 10 Jahre herabzusetzen sei (bei der Abstimmung über die Ausnahme enthielten sich die Schweiz und Großbritannien der Stimmabgabe). Im Plenum stimmten
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0447, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist, dass die Baumé-Skala der Schwefelsäurefabriken nicht immer genau mit den korrespondirenden spez. Gewichten stimmt. Es hat dies darin seinen Grund, dass die Fabrikanten sich empirische Skalen selbst konstruiren. Diese Säure stellt eine farblose
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0742, Porträte, zusammengesetzte Öffnen
Gnäus stimmt, daß die Identifikation zweifellos ward (s. die Abbildung der Münze und des Marmorkopfes, Fig. 4). Auf der Münze ist Pompejus abgebildet mit der Beischrift Neptuni. Gnäus Pompejus war auf seine Erfolge zur See so stolz geworden, daß er sich
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0176, Flores. Blüthen Öffnen
von der Wirksamkeit zu überzeugen. Zu diesem Behuf schüttet man ein wenig Pulver auf einen Teller und stülpt ein umgekehrtes Trinkglas darüber. Bringt man nun ein paar lebende Fliegen oder sonstige Insekten unter das Glas, so werden diese, wenn
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
" - den ersten Rang einnehmen. Wie ich bereits hervorhob, ist diesen Andachtsbildern ein Zug von sinnlichem Reiz eigen, welcher im Grunde zu den Vorwürfen der Darstellung nicht ganz stimmt. Seiner Natur entsprachen auch mehr weltliche Stoffe, vor allem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0519, von Gambenwerk bis Gambetta Öffnen
Ollivier, den er der Abtrünnigkeit beschuldigte. Am 15. Juli 1870 tadelte er zwar das Verfahren der Regierung bei der Kriegserklärung, stimmte aber für die verlangten Kredite. Nachdem Napoleon Ⅲ. bei Sedan gefangen war und der Gesetzgebende Körper 4
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0661, von Belcastel bis Belege Öffnen
stimmte. 1873 setzte er eine Wallfahrt nach Paray-le-Monial in Scene, wo auf seine Anregung der Beschluß zur Errichtung der Sühnekirche auf dem Montmartre reifte. 1875 stimmte er gegen Mac-Mahon und die Verfassungsgesetze, wurde 1876 Senator
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0083, Vetter Öffnen
; damit stimmt auch der Eigenname der Burg ihres Wohnsitzes, welche Altnegg heißt, gleichsam das Eck der Alten oder Veteranen, obgleich das gemeine Volk zu diesem Namen den Buchstaben K fügt und Kaltenegg sagt, während doch in Wahrheit gesagt wird Altenegg
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0382, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
369 Abriss der allgemeinen Chemie. stimmten konstanten Gewichtsverhältnissen (nach ihren Atomgewichten) oder nach den Multiplen derselben. Fur jedes einzelne Element hat man ein bestimmtes Verbindungsgewicht ermittelt und dies in Vergleich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0898, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
und Heliogabalus' syrische Tempel), so wie auch in der immer zunehmenden Menge von Kasernen sich der jetzt kulminierende Militärdespotismus kundgibt. Aurelian umgab die seit Sulla über die Servianische Mauer hinausgewachsene Stadt wiederum mit Befestigungswerken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
war. In seinen Werken erscheint das Landschaftliche fast mehr als Hauptsache, dem das Figürliche angepaßt ist; immer aber stimmt beides zusammen und ergiebt eine völlig einheitliche Wirkung des Ganzen (Fig. 707). Leider fand Elsheimer unter seinen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Distanzkauf bis Distel Öffnen
- geschäst) besondere Vorschriften gegeben. Hat der Käufer über die Art der Übersendung nichts be- stimmt, so gilt der Verkäufer für beauftragt, mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns die Bestimmung statt des Käufers zu treffen, insbe- sondere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0909, Deutschland (Geschichte 1881-1884) Öffnen
und genehmigte den Vertrag über den Zollanschluß Hamburgs. Die Frage des Tabaksmonopols wurde erst in der außerordentlichen Session im Frühjahr 1882 verhandelt. Die Abneigung gegen dasselbe war aber so allgemein und so stark, daß, obwohl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
Friedrich Wilhelm, welchen sie als ihren Gönner und Gesinnungsgenossen ansah, so das; »die Zukunft und eine nicht allzu entfernte Zukunft ihr gehöre«. Das Zentrum geriet durch das Eingreifen des Papstes in eine eigentümliche Lage. Leo XIII. hatte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0803, von Einkaufsrechnung bis Einkommen Öffnen
801 Einkaufsrechnung - Einkommen nMon ^s. d.>. Ist dem Eillkäufer ein höchster Preiö gesetzt (Limitum) und hat er denselben überschrit- ten, so kann der Kommittent den Einkauf als nicht für seine Nechnung geschehen zurückweisen, sofern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0977, von Form (rechtlich) bis Forma Öffnen
. und Gesetz zu beachten. - In der Techni^wird F. in verschiedener Bedeutung gebraucht. So be- zeichnet F. in der Buchdruckerci die in den Schließ- rahmen eingeschlossenen Typen und Druckplatten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0798, von Deutschfreisinnige Partei bis Deutschkatholiken Öffnen
in andern bedeutenden Städten Deutschlands Anklang, so in Berlin, wo ein Glaubensbekenntnis aufgestellt wurde (3. März), welches mit dem Schneidemühler stimmte, in Leipzig (12. Febr.), Dresden (15. Febr.) und Annaberg (20. Febr.), wo man im Gegenteil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0461, von Fort Riley bis Fortuna Öffnen
demokratischen Partei verband. Auf einer Versammlung zu Berlin 9. Juni 1861 stellte sie ihr Programm fest. In der deutschen Frage stimmte letzteres mit dem des Nationalvereins (s. d.) überein (Forderung einer starken Zentralgewalt in der Hand Preußens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0047, von Hamburger Bankfuß bis Hamel Öffnen
47 Hamburger Bankfuß - Hamel. schaft zur ersten Sitzung zusammen. Diese stimmte 28. Sept. 1860 der neuen Verfassung zu, welche 1. Jan. 1861 ins Leben trat. Der Ausgang des Jahrs 1858 ward für H. durch eine große Handelskrisis bezeichnet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) Öffnen
von dieser als eine Kompetenzüberschreitung scharf gerügt. Die Armee, 32,000 Mann, wurde im Mai um Dresden vereinigt und Kronprinz Albert zum Befehlshaber ernannt. Am 14. Juni stimmte S. am Bundestag für den Antrag Österreichs, die außerpreußischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0890, von Deklamator bis Deklaration Öffnen
. (frz. äedHi'cNion) geschlossen und veröffentlicht; in der Sprache der Gesetze einzelne Bestimmungen durch spätere Erlasse erläutert. D. bezeichnet ferner die bei Vermeidung be- stimmter Folgen gesetzlich vorgeschriebenen Erklä- rungen. So
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0558, von Familienbrüder bis Familienfideikommiß Öffnen
nicht einfache Schuldverhältnisse, durch welche be- stimmt begrenzte Rechtsverhältnisse sich ergeben, vielmehr wird der ganze Mensch davon ergriffen. Selbst die vermögensrechtlichen Verhältnisse, welche sich neben den dem Personenrechte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0603, von Kontingentierung bis Kontokorrent Öffnen
des Deutschen Reichs ergab hierbei wunderliche Zahlen. So hatte die Reichsstadt Vuchau 1VZ Infanteristen, die Äbtissin von Guten- zell Z'/z Mann Infanterie und VZ Mann Kavallerie zu stellen; zu einem schwäb. Kürassierregiment tru- gen 61
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0229, von Dupfen bis Duplet Öffnen
229 Dupfen - Duplet. sel Grenada in Westindien so rühmlich hervor, daß er nach dem Frieden von 1783 zum Kommandanten des Kriegsschiffs Tarleton ernannt wurde. Um Lapérouse aufzusuchen, rüstete er auf eigne Kosten ein Schiff aus, wurde aber
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0960, von Pflanzenerziehung, forstliche bis Pflanzengeographie Öffnen
der pflanzengeographischen Zonen auf der nördlichen und südlichen Halbkugel, welche nach ihren gleichen Temperaturverhältnissen u. den Hauptcharakteren ihrer Vegetation festgestellt worden sind. Die letztere stimmt zwar in ihren Einzelheiten nicht im ganzen Umfang jedes um
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0880, Serbien (Geschichte bis 1878) Öffnen
unter den Schutz der Pforte stellte, erklärte ihn die Skuptschina als Flüchtling für abgesetzt und erhob den 80jährigen Milosch Obrenowitsch auf den serbischen Thron. Auch der Senat stimmte nach anfänglichem Protest diesem Schritt bei. Am 2. Jan. 1859
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0705, von Reichenbach bis Reinach Öffnen
) und die Wilden 97, M< (mehr 71,206). Im gangen stimmten also 2'/2 Mill. für das Kartell, 4^ Mill. dagegen. Nur 246 Abgeordnete wurden im ersten Wahlgang endgültig gewählt und zwar 54 Konservative, 16 Reichsparteiler, 17 'Nationalliberale, 90 Zentrumsmitglieder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0033, Amerikanistenkongreß Öffnen
am vollkommensten. Lebt dieselbe Käferart bei mehreren, an Größe und Färbung bedeutend verschiedenen Ameisenarten, so stimmt sie mit jener überein, gegen die sie des Schutzes am meisten bedarf. Zwischen den indifferent geduldeten Ameisengästen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0232, von Deviationsbojen bis Devitrifikation, Devitrifizieren Öffnen
ist in der Regel 2 oder 3 Monate, bei Neuyork 60 Tage. stimmt die Verfallzeit der Wechsel (die Wechsel- sicht) nicht mit der Kurssicht übcrein, so kommt die Berechnung von Diskont in Anwendung, da- her im Kursblatt auch der Bankdiskont der ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0284, Freizeichen Öffnen
das Necht, die Krankenversicherung nach dem Ausscheiden aus der Versicherungspflicht durch Ver- bleiben in der betreffenden Krantcnlasse so lange freiwillig fortznsetzen, bis man auf Grund ander- weiter Versicherungspflichtiger Befchäftigung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0751, von Gemeindevertretung bis Gemeindevorstand Öffnen
sind berechtigt, zu beschließen, daß in be- stimmten Fällen Krankengeld erst nach einer be- stimmten Frist, nur teilweise oder gar nicht gezablt werde (z. B. an Versicherte, welche die G. durck eine mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenreckte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0950, von Föderaltheologie bis Föderation Öffnen
errang John Adams nur mit Mühe den Sieg über Jefferson. 1798 verschaffte Talleyrands Insulte gegen die amerik. Gesandten den Föderalisten die größte Popularität, die sie jemals genossen, so daß sie die Fremden- und Aufruhrgesetze durchbringen konnten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0275, von Unknown bis Unknown Öffnen
267 die Mutter versprach dem Sohne, ihm "alle Woche aus der besten Fabrik" die so sehr ersehnten Schwartenmagen nach Weimar zu schicken. Mit der ersten Sendung bewirtete Goethe Frau von Stein, Corona Schröter und Wieland. Man saß bis tief
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0362, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie Gott sei Dank kaum noch, denn die Tage sind ja so schön lang!" Jawohl, das stimmt! Wir gebrauchen sie kaum noch! Aber gerade weil dem so ist, sollen wir die Lampen nicht achtlos in die Ecke stellen, sondern wie wir es mit einem treuen Diener tun
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0162, Spinnerei Öffnen
(wie bei der Handspindel) das eigentliche Spinnen (Strecken und Drehen) und das Auswinden miteinander ab, indem die zur Aufnahme des Gespinstes bestimmten Spindeln auf einem Wagen so angeordnet sind, daß sie bei dessen Entfernung von dem Streckwerk
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0242, Baden (Geschichte: 1859-1866) Öffnen
Regelung der schleswig-holsteinischen Sache auch gegen Preußen übernehmen solle. Die Kammern stimmten ihm bei und bewilligten die im Mai und Juni geforderten außerordentlichen Kredite für die Ausrüstung und Mobilmachung des badischen Kontingents
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0177, von Manchester (Personenname) bis Mancini Öffnen
Newbury mit Cromwell und wurde durch diesen von seinem Kommando entfernt. Ein Gegner der Hinrichtung des Königs, zog sich M. nach derselben vom öffentlichen Leben zurück, stimmte aber 1660 in der Versammlung der Peers für die Restauration Karls II
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0952, von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf) bis Carnot (Marie François Sadi) Öffnen
er 1791 Abgeordneter bei der Gesetzgebenden Versammlung wurde. Er nahm anfangs nur an den Beratungen über militär. Angelegenheiten teil. So wurden auf seinen Vorschlag die zahlreichen ausgewanderten adligen Offiziere durch Unteroffiziere ersetzt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1008, von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission bis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. Öffnen
Mittelalters war das deutsche Reichsbanner ein schwarzer einköpfiger Adler im goldenen Felde, was somit Schwarz und Gelb als Reichsfarben giebt. Doch gab es noch andere Reichsfahnen in zum Teil andern Farben; so die Reichssturmfahne (Kriegsfahne
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
(Rom 1755); vgl, ferner Phillips, Die D. (Freib. i. Vr. 1849). - Inderevang. Kirche sindTerritorialdiöcesansynoden Synodalkörper für kirchliche Kreise, so in Bayern, Württemberg.
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0536, von Drouet (Louis) bis Drouyn de l'Huys Öffnen
534 Drouet (Louis) - Drouyn de l'Huys seine Gefangennahme. Er empfing für seine Dienst- leistung 30000 Frs., ward in den Konvent gewählt, schloß sich den Jakobinern an und stimmte für den Tod des Königs sowie für die radikalsten Maß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0512, von Fachingen bis Fachschulen Öffnen
, dem sie gewidmet sind, vorbereiten, ohne ihre Zöglinge so lange der praktischen Erwerbsthätigkeit zu entziehen, wie es die Hochschulen teils zum Zwecke der von ihnen vorausgesetzten allgemeinen Bildung, teils zum Zwecke einer umfassendern künst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0098, Frankreich (Geschichte 1799-1804) Öffnen
nicht, sondern stimmten nur nach Anhörung der Tribunen einfach ab. Die Mitglieder eines bloß beratenden Staatsrates ernannte der Erste Konsul. Als diese Konstitution ins Leben trat, war die Lage des Staates nach allen Seiten hin gefährdet. Die Härte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0159, von Gonnor bis Gontscharow Öffnen
) und das "Archiv für die Ge- setzgebung und Reform des jurist. Studiums" (4Bde., ebd. 1808-14) ausgezeichnet. Seine spätern Werke wurden meist durch seine legislative Thätig- keit hervorgerufen, so sein "Entwurf eines Gesetz- buchs über
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0270, von Hohenlohe-Öhringen bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
persönlich bestimmen, dieselbe zurück- zunehmen; aber die leidenschaftliche Opposition bei- der Kammern bestimmte H. 15. Febr., nochmals seine Entlassung einzureichen; der König nahm sie 7. März an. Als bayr. Reichsrat stimmte H. 30. Dez. 1870
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0648, von Orléans (Philipp II., Herzog von) bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) Öffnen
erlangt hatte, wenig- stens so lange begünstigt, bis O. sich sicher genug fühlte; und als Spanien unter Alberoni gegen Öster- reich und die Seemächte den Utrechter Frieden rück- gängig machen wollte, schloß der Regent mit diesen Kabinetten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0758, von Rektaklausel bis Relais Öffnen
- und Klosterschulen) der Titel Direktor üblicher geworden, so an den höhern Schulen Preußens und der meisten kleinern deut- schen Staaten. Die dem R. zunächst stehenden Leh- rer führten ehedem oft Titel wie Prorektor, Kon- rektor, Subrektor, Subkonrektor. Auf den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0770, von Remusat (Jean Pierre Abel) bis Renan Öffnen
' I. in Frankreich und Yu66n N1i2ad6tli 8tx1s in England bildete. Das Barock (s. d.) und Rokoko (s. d.) sind wesentlich Renaissancekunst, wenn auch eine Fortbildung nach verschiedenen, durch Geschmack und Zeitgeist be- stimmten Richtungen. - Vgl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0536, von Sybel bis Sydenham Öffnen
Reichstag zu Erfurt gesandt, stimmte er mit der (sog. kleindeutschen) Enbloc-Partei. 1856 folgte S. einem Rufe nach München, wo er bald nachher auch Mitglied der Akademie der Wissenschaften wurde. Auch begründete er daselbst das Historische Seminar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0800, von Arago (François Victor Emmanuel) bis Aragonien Öffnen
und einen einheitlichen Portotarif für Frankreich ein (vgl. seine Schrift Les postes en 1848, 1867). In der Konstituierenden Versammlung stimmte er mit der Bergpartei. Bei dem verunglückten Aufstande 13. Juni 1849 als Nationalgardenoffizier beteiligt, flüchtete
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0491, Grundbegriff Öffnen
. Flg. tt. Findet sich in erreichbarer Tiefe festerer Unter- grund vor, so handelt es sich um die Übertragung der Last des Gebäudes durch die weichen Boden- schichten hindurch auf den tiefer liegenden festen Baugrund. Dies geschieht durch einzelne
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0667, von Äoline bis Äolos Öffnen
gebracht, so bewirkte die Reaktion des mit Heftigkeit aus den Seitenöffnungen horizontal ausströmenden Dampfes, daß sie mehr oder minder geschwind, je nach der Spannung und Quantität des Dampfes, sich drehte. Die horizontale Drehung kann durch einige
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0007, von Phönixöl bis Phonolith Öffnen
der Dämpfer F (Stücke von Kautschukschläuchen) den von einer Metallfeder getragenen Stift G sanft gegen den Cylinder drückt, so daß der ruhende Stift, wenn die Kurbel B gedreht wird, eine der Rinne des Cylinders folgende Schraubenlinie beschreiben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0592, von Mozart bis Mühlen Öffnen
von Wißmann wieder genommene Station wurde darauf hinreichend befestigt und mit einer kleinen Garnison belegt, so daß der Karawanenverkehr wieder aufgenommen werden konnte. "MsiriS Reich, großes Gebiet in Äquatorialafrika, das sich vom Lualaba
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0644, Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) Öffnen
>, welche so weit sind, daß die Röhrchen mit Spielraum in dieselben eintreten können. Wenn sich demnach der Schwimmer senkt und somit der Kasteninhalt steigt, so tritt dieser durch den Spielraum in die Röhrchen i und fließt auf die Form. Die hierzu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0566, Schnellpresse Öffnen
erfolgtem Bedrucken durch cylindrisch gekrümmte Druckformen (Stereotypplatten) auf bei- den Seiten durch einen Schneideapparat in das be- stimmte Format zerschnitten, gefalzt oder ungefalzt ausgelegt, und so eine außerordentlich große
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0155, Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) Öffnen
155 Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883). stimmt sind, lehnen sich an die bereits bestehenden Fabrikkassen an. Neu geschaffen sind nur die Orts- und Baukrankenkassen sowie die Gemeindekrankenversicherung. Während
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
die Lenoirsche M aschine dar. Der später von Hugon konstruierte G. zeigte einige von der Lenoirschen Ausführung im Princip verfchiedene Punkte. So war die elcltrische Zündung, die Lenoir anwendet, durch eine Flammenzündung erfetzt; ferner spritzte Hugon
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0069, von Gleichheit bis Gleichschritt Öffnen
, das sein Schwerpunkt s vertikal unter dem Drehungspunkt (Aufhängepunkt), also so tief als möglich liegt (s. beistehende Fig. 1), daß daher, wenn der Körper durch eine kleine Drehung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
derselbe zweifellos der mythischen Geographie angehört, so begreift sich, daß die Versuche, denselben in einem be- stimmten Lande nachzuweisen, scheitern muß- ten. Daß unklare geogr. Vorstellung von den Ländern des Ostens und Südens die Schil
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0331, von Madiaöl bis Magnesiazement Öffnen
gebrannte M. (Magnesia usta). Die durch Glühen von Magnesit erhaltene M. ist nicht so locker, wie das vorige Präparat, stimmt aber im übrigen mit diesem überein. Dieser gebrannte Magnesit wird zur Bereitung von Magnesiazement und Cajalithwaren verwendet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0890, Lokomotive (feuerlose) Öffnen
Achsen und stimmt in der Wageneinteilung mit dem Weißenbornschen ziemlich überein, hat jedoch einen liegenden Röhrenkessel, welcher samt der Maschine mit dem Wagenkasten unlösbar verbunden ist. Dampfwagen und Dampfomnibusse (auch Dampfkutschen) werden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0433, von Barra (Landschaft) bis Barras Öffnen
431 Barra (Landschaft) - Barras Barra-Inseln. Barra-Head, die südlichste, trägt den höchstgelegenen Leuchtturm Großbritanniens (207m). - Barra-Passage ist der 100 m tiefe Meeresarm zwischen den Barra-Inseln im NW. und Tiree, Coll und Rum im SO
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Eisenbahnsystem bis Eisenbahntarife Öffnen
von Gemeindeverbänden gewährt, so z.B. in Preußen auch von den Provinzen, desgleichen in Belgien. - Vgl. Groß, Die Staatssubvention für Privatbahnen'Wien 1882); Micke, Das Sekun- därbahnwesen in Preußen seit dem I. 1879, im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1884
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0900, Eisenbahntarife Öffnen
aufgegebenen Gewichtsmenge, der Centner- zahl, berechnet. Da sich bei der Ausführung bald große Schwierigkeiten ergaben, so ging man zu Klassifikationssystemen, Wertsystemen, über, d.h. es wurden die verschiedenen auf einer be- stimmten Bahn zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0735, von Feuerleitung bis Feuerlöschdose Öffnen
der Krone und der innern Böschung einer zur Verteidigung eingerichteten Deckung ge- bildet wird. Da längs der F. die zum Feuern be- stimmten Mannschaften und Geschütze Aufstellung finden, so ist ihr Umfang und ihre Lage (sowohl Höhenlage
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0928, von Flüevogel bis Flugbahn Öffnen
Endgeschwindigkeit ge- ^ nannt. Ein Punkt? wird durch die vertikale Or- ^ dinate ?^' und die horizontale Abftisse ^1" be- ! stimmt. Hierbei ist??" die der verflossenen Flug- zeit entsprechende Falltiefe des Gefchosses. Im luftleeren Raum
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0088, von Curacaoschalen bis Cyankalium Öffnen
wachsglänzend, gepulvert nicht so schönfarbig wie die chinesische, die deshalb vorzugsweise als Farbstoff benutzt wird. Der Geruch der C. ist dem des Ingwers ähnlich, aber schwächer, der Geschmack bitter
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0583, Farne (botanisch) Öffnen
eine bedeutende Ausdehnung; ihr Stamm ist jedoch nicht schlank, sondern knollenförmig und hat bei einigen Arten einen Umfang von 1 bis 2 m, die Wedel werden bis 5 m lang, so bei Angiopteris (s. d.) evecta Hoffm . (s. Angiopteris ). Dagegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0232, Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) Öffnen
votiert dieselben nur im ganzen; im Fall ihre Mehrheit dagegen stimmt, entscheidet das Stimmenverhältnis beider Kammern zusammen. Zu Veränderungen und Ergänzungen der Verfassung ist eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln bei Anwesenheit von drei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
stimmt im wesentlichen die Schilderung, die Herodot vom A. entwirft. Als Tier des Sonnengottes wurde der A. auch mit der Sonnenscheibe, an der sich vorn eine Schlange emporreckt, dargestellt (s. vorstehende Figur). Wie der Mensch, wurde nach
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0406, von Codrington College bis Coehoorns Befestigungsmanier Öffnen
Flotte. 1832–40 vertrat er die Stadt Devonport im Parlament, wo er mit den Whigs stimmte, war hierauf Oberbefehlshaber in Portsmouth und wurde 1846 von der Königin Victoria zum Kammerherrn ernannt. Er starb als Admiral der roten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0176, von Entglasung bis Entlassung (vorläufige) Öffnen
oder zu kugeligen Häuf- chen znsammenbal- len, bald unbe- stimmte doppeltbre- chende faserige Ge- bilde, bald eigen- tümliche skelettähn- liche Wachstums- formen, daneben ad er auch w ohlaus- gedildete kleine Mi- neralkrystalle. Diese
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0584, Farne (botanisch) Öffnen
aus einer einzigen Zelle; die Mikrospore wächst zu einem Schlauch aus und in diesem Schlauch treten zwei Wände auf, so daß nunmehr drei Zellen vorhanden sind; davon ist die unterste als rudimentäres Prothallium aufzufassen, die beiden andern dagegen bilden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0936, von Gesenk bis Gesetz Öffnen
die obere Schiffahrtslinie des Elbing-Oberlä'ndischen Kanals (s. d.). Gesetz, eine allgemeine Regel des Geschehens. Man spricht von Naturgesetzen, ir^cqnn Mde- stimmte natürliche Folgen eintreten, wenn gewisse Bedingungen gegeben sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
. Konstruiert man I. von Viertelstunde zu Viertelstunde, so gewinnt man ein Bild über den Weg und die Geschwindigkeit eines Gewitters. (S. Isochronen.) ^fo buttersäure, s. Vuttersäure. ZfobutAalkohol, s. Butylalkohol. Zsobuttjlcarbinol, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1021, von Justorium bis Jute Öffnen
und darauf wie Flachs verarbeitet; man nennt das so erzeugte Garn gehecheltes oder Iute-Hechel- garn (engl. ^ntL-iinL-^Hi-n). Bei der zweiten, in Deutschland und Osterreich ausschließlich üblichen Methode wird die I. nach Entfernung der harten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
, welch letztere vom 6. März 1895 datiert, ersetzt worden. Diese stimmt im wesentlichen mit der frühern überein und enthält im großen und ganzen nur die infolge der Neuordnung der Verwaltung nötig gewordenen Änderungen. Fünfmastschiffe *. 1896
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0958, von Staubfeuerung bis Stauer Öffnen
956 Staubfeuerung - Stauer den Schalthebel des zugehörigen Zählwerks N in Bewegung setzen. Die Kolben gehen nach Abheben der Plattes durch Federwirkung selbstthätig wieder zurück. Auch bei dieser Maschine ist möglich, be- stimmte Angaben
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0590, von Tropaeolin bis Tuch Öffnen
geeignetem oder hergestelltem Boden mit Trüffelnbrut. Die so hergestellten Plantagen werden nach bestimmten Regeln im Laufe von 20 Jahren durchforstet. Die erste Sorte ist die schwarze T. oder Winter-T., reift nach Frost, schwarzbraun, weich, warzig
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0665, Wind (tropische Wirbelstürme) Öffnen
. der Wirbel, mit. Zieht man eine Linie durch das Zentrum des Sturmwirbels in der Richtung seiner Bahn, so teilt diese den Wirbel in zwei Hälften, eine linke auf der Nordseite und eine rechte auf der Südseite. Wenn nun ein Wirbel über einen Ort
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0506, von Grenzwache bis Grenzwert Öffnen
und Aschabad. ^Grenzwert. Liegt eine Reihe von Objekten vor, so ist diejenige mathem. Größe, die mit ihnen am unmittelbarsten zusammenhängt, ihre Anzahl. Die Vorstellba'rkeit von beliebig vielen Objekten liefert also die Reihe der Zahlen 1, 2
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Erdkunde bis Erinnerung Öffnen
bestimmen. Stimmt dieselbe mit der astronomisch beobachteten wirklichen überein, so herrscht an dem betreffenden Punkte keine Lotabweichung, die Krümmung der Erdoberfläche ist dieselbe wie die des Referenzellipsoids. Die Differenz zwischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0741, von Messing bis Midian Öffnen
GOttes diesen Namen Michael hatte, so wäre es ein göttlicher Name, der keinem erschaffenen Engel nirgends gegeben werden könnte; b) der Name selbst stimmt hiermit überein. Michael heißt: wer ist wie GOtt? und faßt also dieses vornehmen Engels Demuth
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1126, von Zeugen bis Zeugniß Öffnen
, nämlich mein Jammer), Hiob 16, 8. Höre mein Volk, ich will unter dir zeugen, Pf. 81, 9. Kinder, so aus unehelichem Beischlaf geboren werden, müssen zeugen von der Bosheit der Eltern, WeiZH. 4, 6. Antwortest du nichts zu dem, daß diese wider
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0065, von Absterben bis Abstimmung Öffnen
und zur Parteiintrige gemißbraucht werden. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags sind die Fragen, die zur A. kommen, so zu stellen, daß sie einfach durch "Ja" oder "Nein" beantwortet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0383, Kalender (gregorianischer) Öffnen
· 19 = 304 Jahren einen Tag ausmacht, so muß die Epakte alle 300 Jahre um 1 vergrößert werden; man nennt diese Korrektion die Mondgleichung. Die sogen. julianischen Epakten können hiernach nicht richtig bleiben; sie stimmten aber zur Zeit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0960, Taufe Öffnen
956 Tau'e. mes die Feier des heiligen Abendmahls: so ist es nach dieser Analogie nicht anders anznnehmen, als daß die Taufe, wie die Veschneidnng, auch an Kindern solle vollzogen werden. II) Stimmt die Kindertaufe mit der Praxis der alten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0026, Photometrie Öffnen
26 Photometrie. chenden Lichtquellen trägt, die sogen. optische Bank aa, ist so eingeteilt, daß man die Zahlen, welche die Entfernungen angeben, nicht erst ins Quadrat zu erheben braucht. Desaga hat diesem Apparat folgende Gestalt gegeben. An
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0526, Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) Öffnen
512 Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) stimmte Verpflichtungen gegenüber den Arbeitern übernehmen. Dann solle der Staat sich eine Einwirkung auf die Preisbemessung vorbehalten. An eine derartige Monopolisierung, deren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0842, von Seidenspinner bis Selbstmord Öffnen
ihr dies schließlich auch gelingt, so verläuft doch der Prozeß so langsam, daß die Färbung sehr viel gleichmäßiger ausfällt. Ist der Farbstoff durch andre färbende Körper verunreinigt worden, so werden diese dem Sericin weniger leicht entzogen, weil
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Dissociationsvertrag bis Distanzfracht Öffnen
doch dieselbe blei- ben. Wird die Masse der Moleküle auf eine be- stimmte Mitteltcmpcratur erhöht, so tritt ein Punkt ein (für K2O4 bei -11,5°), bei dem die vorhandenen höchsten Einzeltemperaturen eben die Dissociations- temperatur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0321, Engel Öffnen
, und der Glaube der alten christlichen Kirche bezengt, stimmt ganz in das biblische System. So wie es Ein Plan GOttes zur Erlösung und Erziehung des menschlichen Geschlechts ist, der durch die ganze Schrift durchgeht: so ist es auch Ein Werkzeug, welches
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0305, Alchimie Öffnen
305 Alchimie. welche, phantastisch ausgeschmückt, Wünsche als Thatsachen hinstellten und so die Versuche, dasselbe Ziel zu erreichen, gerechtfertigt erscheinen ließen. Hierin und in der fortdauernden Herrschaft der Aristotelischen Lehren haben