Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tag gleiche hat nach 2 Millisekunden 2351 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachtgleiche'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0954, Tag Öffnen
du feiern, 2 Mos. 23, 12. 3 Mos. 23, 3. Ier. 17, 24. Luc. 13, 14. Sechs Tage mußte Iosua mit dem Kriegsvolk um Jericho herum gehen, Ios. 6, 3. Und war kein Tag (der Oiwge nach) diesem gleich, Ios. 10, 14. 13. Es soll auf diefen Tag Niemand
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
und fiel auf den 11. März. Um es nun den Bestimmungen des Konzils zu Nikäa gemäß auf den 21. zu bringen, ließ man 1582 zehn Tage ausfallen, und zwar wurde einer päpstlichen Bulle vom 24. Febr. d. J. gemäß auf den 4. Okt. gleich der 15. gezählt. Damit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
745 Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten). Neptun) bedeutend übertroffen. Ihre Entfernung von der Sonne ist nicht immer gleich groß; im Durchschnitt beträgt sie 148 2/3 Mill. km oder 20,036 Mill. Meilen (s. Sonne
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0956, von Tagelöhner bis Tanz Öffnen
40 Tage und 40 Nächte, Matth. 4, 2. Gleich wie Ionas war 3 Tage und 3 Nächte (Äo»>. 2, i.) in des Wallfisches Bauche; also wird des Menschen Sohn 3 Tage und 3 Nächte mitten in der Erde sein, Matth. 12, 40. ** Laß das Buch dieses Gesetzes nicht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Dies. bis Dies irae Öffnen
287 Dies. - Dies irae taufenden Katechumenen (coinpetentez) der alten Kirche das Symbolum hersagen mußten. 1). con- geci-äti, geweihte Tage, besonders die Weihnachts- feiertage. D. ci'iUcn8, kritischer, entscheidender Tag (s. Krisis), v
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0046, Genussmittel Öffnen
wie der Weinessig, nur fügt man statt der Cognacessenz 4-5 Trpf. Estragonöl hinzu. Färbung nach Belieben. Das Estragonöl ist dem Verharzen sehr ausgesetzt, man thut daher gut, sobald man frisches, gutes Oel gekauft, dasselbe mit der gleichen Menge
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0037, von Sonnenzirkel bis Sonntag Öffnen
(tropisches Jahr) 366,2422 Sterntage; sie selbst geht in dieser Zeit einmal weniger durch den Meridian als ein beliebiger Fixstern, und man teilt daher diesen Zeitraum in 365,2422 gleich lange Abschnitte, die man mittlere Tage nennt, und deren jeder
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105a, Planetensystem Öffnen
0105a Planetensystem Wahre Grösse der Planeten im Verhältnis zur Sonne. (Die Sonnenscheibe gleich 1 Fuss Durchmesser angenommen). ♆ Neptun ♅ Uranus ♄ Saturn ♃ Jupiter ^ Ceres ^ Pallas ^ Juno ^ Vesta ♂ Mars ☾ Mond ♁ Erde ♀ Venus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0992, Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) Öffnen
die Einwirkung der Sonnenstrahlen ununterbrochen ein halbes Jahr und fällt dann im nächsten halben Jahr fort, während sich am Äquator das Jahr in ungefähr gleich lange Perioden von je 12 Stunden Tag und Nacht teilt. In den dazwischenliegenden Breiten
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0388, Verschiedenes Öffnen
venetianischem Terpentin und 1 k feinem Naxosschmirgel versetzt. Diese Mischung wird auf die Wandtafel mit einem Pinsel aufgetragen und der noch feuchte Ueberzug entzündet. Man giebt gleich nach dem Erlöschen der Flamme noch einen zweiten Ueberzug
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0987, Biene (Insekt) Öffnen
985 Biene (Insekt) Alle B. entwickeln sich aus Eiern, die unter normalen Verhältnissen von der Königin gelegt werden. Nachdem das Ei 3 Tage gelegt ist, kommt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0364, Ungeziefermittel Öffnen
358 Ungeziefermittel. Borsäure 25,0 Karbolsäure 75,0 Citronellöl 4,0. Mittel gegen Schaben, Schwaben, Russen, Feuerkäfer, Kakerlaken. Auch die Vertilgung dieser Insekten hat aus den gleichen Gründen, wie bei den Wanzen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
Arbeiter eine Arbeit vollenden, zu der unter übrigens gleichen Umständen 35 Arbeiter 20 Tage brauchen? Da 50 Arbeiter weniger Zeit nötig haben als 35, so sind die 20 Tage zu vermindern im Verhältnis 50 : 20, und man hat also die P. 50 : 35 = 20
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
einem Stern 1. Größe an, während er zu andern Zeiten sein Maximum schon als Stern 4. Größe erreicht. Aus zahlreichen Beobachtungen ergeben sich 331 Tage 20 Stunden als Zeit der ganzen Periode, in der sich alle Veränderungen wiederholen. Der Stern β
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0754, Dampfschiffahrt Öffnen
752 Dampfschiffahrt 14) Nach Britisch-Senegambien: Von Liver- pool nach Bathurst in 13 Tagen, jeden 3. Sonn- abend (Li itisk and ^tricHn 8t63.ni 8Iiip (^omp^u^). 15) Nach Fernando Po, Axim: Von Liver- pool nach Fernando Po in 30
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0194, von Eozoische Formation bis Epakten Öffnen
werden können. In Deutschland dagegen müssen sie gleich diesen in Töpfen mit Heideerde in der Orangerie oder in einem eigens für sie eingerichteten Glas- hause unterhalten werden. Man vermehrt sie aus Samen und durch Stecklinge. Gpagöge (grch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0928, von Zinsenstamm bis Zinsrechnung Öffnen
928 Zinsenstamm - Zinsrechnung. geschäften leicht sehr hohe Z. gegeben werden. Jeweilig wird er gleich der Nutzung des relativ unfruchtbarsten Geschäfts sein, welches noch das letzt angebotene Kapitalteilchen ohne Verlust zu verwenden vermag
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
136 Jahrbücher - Jakob. net man bisweilen die Umlaufszeit des Frühlingspunktes in der Ekliptik, ungefähr 26,000 Jahre. Mondjahr ist die Zeit von zwölf synodischen Monaten, dasselbe ist um beiläufig 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr (s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0809, von Wocheiner See bis Wochenbett Öffnen
(althochdeutsch sambaztac, entstanden ans vulgärlat. sambatum = Sabbat) einstellte. Slawen, Litaner, Finnen kennen die Planetentagnamen nicht, sondern zählen die Tage gleich den Griechen. Die Vertauschung der siebentägigen W. mit einer gleichfalls bloß
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0220, Parfümerien Öffnen
214 Parfümerien. Salpeter-Räucherkerzen. Sandelholzpulver 580,0 Salpeter 300,0 Cedernholzpulver 80,0 Benzoe 20,0 Tragantpulver 20,0 Cumarin 0,2 Rosenöl 0,5 Sassafrasöl 0,5 Diese Kerzen werden zu gleichen Zwecken verwandt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0353, Diverse Kitte Öffnen
geknetet. Für sehr hohe Temperaturen. 2. Thon 100 Th. Glaspulver 2 Th. Für hohe Temperaturen. 3. Thon 100 Th. Kreide 2 Th. Borsäure 3 Th. Zahnkitt. Gleiche Theile Mastix und Wachs werden zusammen geschmolzen, mit Pfefferminz
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0021, Hauptteil Öffnen
und die ganze Gegend mit Furcht und Schrecken angefüllt gewesen ist. Und zu gleicher Zeit soll ein rother Schnee in Friaul gefallen sein. Zweitens gehört hierher der starke Staubregen, welcher sich am Ende des Septembers im Jahre 1815 auf dem Ostindischen
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0063, Zusatz Öffnen
, gleichen. Diese Zend-Avesta oder das heilige Wort, das in der Zendsprache geschrieben ist, von welcher die Pohlrische und Parsische Sprache abstammen, und die bis auf den heutigen Tag von den Priestern jener Völker noch erlernt und studirt werden muß, um
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
wurden, so war die mittlere Dauer eines Jahrs 354 + 11¼ = 365¼ Tage. Die Thatsache, daß 235 synodische Monate nahezu gleich sind 19 tropischen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
des Geruches angenommen hat, wozu oft eine Zeit von 30 bis 40 Tagen erforderlich ist. Das auf diese Weise gewonnene Fett besitzt zwar einen sehr feinen Geruch, trägt aber, wegen seiner langen Berührung mit der atmosphärischen Luft, den Keim des
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0831, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
für zahlungsfähig hält. Man kann auch der Ersparniss der Kosten wegen oder weil ein früherer Girant am gleichen Ort sich befindet, einen oder mehrere Vormänner überspringen resp. den Betrag von einem früheren Vormann sich erstatten lassen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0276, Tinten Öffnen
längere Zeit in einem irdenen Gefäss geröstet. Hierbei verwandelt sich ein Theil des Eisenvitriols in lösliches schwefelsaures Eisenoxyd und die Tinte erscheint sofort tiefschwarz. Sie kann dann gleich auf Flaschen gefüllt werden und liefert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0588, von Tagebau bis Tagesmittel Öffnen
586 Tagebau - Tagesmittel Stern gelegte Ebene mit dem Meridian bildet. Der T. ist nur abhängig von der Abweichung der Gestirne vom Äquator; für Gestirne im Äquator beträgt er 180° oder 12 Stunden. Der ganze T. eines Fixsterns ist gleich
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0022, Medizinische Zubereitungen Öffnen
16 Medizinische Zubereitungen. gleicher Temperatur erwärmt, bis die Masse dunkelbraun und zähflüssig geworden ist. Darauf wird der Kessel vom Feuer genommen und der nicht völlig abgekühlten Masse 7 Th. erwärmtes Leinöl und 21 Th. Terpentinöl
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0099, von Wermuthwein bis Fruchtäther Öffnen
93 Wermuthwein - Fruchtäther. Pepsin-Wermuthwein (Pepsin Bitter). Es werden gleiche Theile Pepsinwein und Wermuthwein zusammen gemischt und nach achttägigem Stehen filtrirt. Magenwein. Angosturaessenz (s. d.) 30,0 Kirschsirup 120,0
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0682, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
666 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Schönheit der einzige richtige sei, so warf man sich nun mit Feuereifer auf das Studium der aus den Tiefen der Erde wieder zu Tage getretenen Vorbilder. Die Regeln und Formeln der Akademiker verloren
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0777, Geschäftliche Praxis Öffnen
wird zuerst das Pepsin mit Salzsäure, Glycerin und Wasser (nach Vorschrift des Deutschen Arzneibuches) zusammengemengt und 6 Tage bei Seite gestellt. Dann mischt man den Wein nebst Sirup und Pomeranzentinktur hinzu, setzt ihn wiederum einige Tage an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
. Die Gültigkeitsdauer beträgt in Norddeutschland in der Regel für Entfernungen bis zu 200 km 3 Tage und für jede weitere 100 km einen Tag mehr; im Verkehr nach Berlin erhöht sich bei Entfernungen von mehr als 50 km die Gültigkeitsdauer um einen Tag
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft bis Vielfraß Öffnen
196 Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft - Vielfraß. Kürzeste Tragezeit Längste Tragezeit Mittlere Tragezeit Bemerkungen Tage Tage Tage Pferd 310 410 335 Esel - - 345 Rind 240 320 280 Schaf 143 150 147 Ziege - - 144 Schwein - - 120
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
sie öfters durchgeschüttelt wird. Daraus wird sie mit 500 3 venet. Terpentin versetzt, einige Tage t"er Sonne ausgesetzt und dann filtriert. Isochron, iso chronisch (grch.), in gleicher Zeit erfolgend, von gleicher Zeitdauer. Isochronen (grch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0700, Regen (meteorologisch) Öffnen
Ausbreitung auf einer horizontalen ebenen Fläche gehabt haben würde. Man nennt diese Zahl kurz Regenhöhe (s. d.). Aus den täglichen Regenhöhen bildet man Dekaden-, Monats- und Jahressummen. Aus den für gleiche Abschnitte der Jahresperiode in verschiedenen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0490, von Taftpapier bis Taganrog Öffnen
.), welcher auf der Oberfläche eine Art regelmäßiger Körnung zeigt oder, wenn starke mit schwachen Fäden wechseln, gerippt erscheint. Taftpapier, einseitig gefärbtes und mit Glanz versehenes Papier. Tag (lat. Diës), entweder die Dauer eines scheinbaren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0308, Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) Öffnen
stehenden Sternen von ungefähr gleicher Helligkeit bestehe, die in 104 Tagen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt laufen. In Zwischenzeiten von 52 Tagen ist ihre Verbindungslinie rechtwinkelig zur Gesichtslinie, ihre Bewegungen erfolgen dann in der Gesichtslinie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0154, von Lichtkupferdruck bis Lichtpausverfahren Öffnen
Besuches der Maria mit dem Jesuskinde im Tempel zu Jerusalem. Da nach 3 Mose 12, 2–6 dieser Tempelbesuch 40 Tage nach der Geburt des Kindes zu geschehen hatte, wurde das Fest auf den vierzigsten Tag nach Weihnachten (2. Febr.) gelegt. Mit Anspielung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0902, Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) Öffnen
Fruchtbarkeit sich vor unsern Augen in so vielen Formen entfaltet, unfruchtbar sei auf einem so großen Planeten wie der Jupiter, der gleich der Erde seine Tage, seine Nächte und seine Jahre hat und auf welchem, wie die Beobachtungen uns lehren
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0172, Kosmetika Öffnen
sie mit lauem Wasser ausgewaschen; sie zeigen danach eine eigenthümliche orangerothe Färbung. Jetzt bereitet man aus gepulverten Indigoblättern (im Orient Beng genannt) und Wasser ebenfalls einen Brei, trägt ihn in gleicher Weise auf die Haare auf, lässt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0263, Polituren Öffnen
. Pyroxylin mit 3-4 Th. Aether und 3-6 Th. absolutem Alkohol. Nach einigen Tagen hat sich das Pyroxylin ganz oder doch zum grössten Theil gelöst, die Lösung wird klar abgegossen und in derselben die halbe Gewichtsmenge des ursprünglich angewandten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0332, Präparate für die Milchwirthschaft Öffnen
326 Präparate für die Milchwirthschaft. Die Präparate werden entweder in dieser Flüssigkeit aufbewahrt oder man legt sie, je nach ihrer Grösse 6-12 Tage in dieselbe und trocknet sie dann an der Luft. Auf diese Weise präparirte Gegenstände
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0828, von Datiscaceen bis Datum Öffnen
nicht eingerechnet, ½ Monat gleich 15 Tagen, Woche, Jahr und seine Bruchteile nach der Kalenderzeit. Ein am Sonnabend den 1. Febr. zwei Wochen, drei Monate, ¼ Jahr, ½ Jahr, ein Jahr nach dato ausgestellter Wechsel ist z. B. fällig am Sonnabend
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0438, Hundswut Öffnen
einer mittlern Inkubationszeit von etwa 14 Tagen wutkrank. Wenn man nun auf dieselbe Weise Virus von diesem Kaninchen auf ein zweites, von diesem wiederum auf ein drittes u. s. f. überträgt, so zeigt es sich bald, daß die Virulenz des Wutgiftes dann mehr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
durch einen zu langen Transport gelitten haben. Aus dem gleichen Grunde nehmen die Fabriken, wenn auch der Fang noch so reichlich ist, keine größeren Mengen Fische in Empfang, als sie am gleichen Tage in Dosen einlegen können, denn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0091, von Knarrende Stiefel bis Wie man Obst pflückt Öffnen
ist das Einölen nicht nötig, dagegen bei angemessenem Schuhwerk) wird zuerst zum gehörigen Durchtrocknen der Ledersohlen, die Sohlen nach oben, dieses an trockenem Orte ca. 14 Tage stehen gelassen. Dann wird das Leinöl, oder auch Oelfirniß in einem Bain-marie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1000, Fabrikgesetzgebung (Schweiz) Öffnen
darf es nur an drei Wochentagen und an ihnen nach den für jugendliche Arbeiter geltenden Vorschriften beschäftigt werden, aber noch mit der Maßgabe, daß die Arbeit während 14 Tagen nie an den gleichen Wochentagen stattfinden darf. Bei beiden Systemen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0029, Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) Öffnen
. Das Auftreten neuer Fleckengruppen wird meist vorher angezeigt durch ausgedehnte helle Fackeln an der gleichen Stelle. Dessen ungeachtet hat man zahlreiche Flecke durch mehrere Rotationen beobachtet. Man findet nun, daß ein Fleck ungefähr 27½ Tage nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Mencke bis Merkur Öffnen
Tage geförderten Tierknochen nachgewiesen wurden und die ebendaselbst aufgefundenen Feuersteingeräte, ferner die von Ribeiro in den mittel- und spättertiären Ablagerungen des Tajothales (Portugal) gesammelten Feuersteine und Quarzite sowie jene an den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0839, von Zentrum bis Zink Öffnen
bei nicht volnmbeständigem Z. meist schon nach 3 Tagen, jedenfalls genügt eine Beobachtung bis zu 28 Tagen. Portlandzement soll so fein gemahlen sein, daß eine Probe von 100 ^^ auf einem Sieb von WO Maschen pro Quadratzentimeter (Drahtstärke gleich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0510, Quelle Öffnen
herum, an allen Stellen, wo diese obere Grenze der wassersperrenden Schicht zu Tage geht, werden Quellen sich bilden (Fig. 1). Ist das ganze Schichtsystem geneigt, so wird das Wasser der tiefsten Stelle zustreben: es entsteht eine sogen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0022, von Fragen bis Antworten Öffnen
gute Hände voll, dies an der Wärme mindestens 8 Tage destilieren lassen. Von diesem Geiste je morgens und abends gut einreiben; wenn es nicht ein zu veraltetes Uebel ist, werden Sie bald Linderung verspüren. Ich bin gerne bereit, Ihnen, bis Sie selbst
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0258, Balsamum. Balsam Öffnen
, in eine obere klare, dünne und eine untere trübe, zähe Schicht theilt. Er wird gleich dem Styrax durch Auskochen der jungen Zweige gewonnen. Geruch balsamisch, an Rosmarin erinnernd; Geschmack aromatisch, bitter. Jetzt fast obsolet, galt früher
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0838, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
. Respekt (-Tage) = heissen die Tage, welche man beim Verfall des Wechsels verstreichen lassen kann, bevor die Klage erhoben wird; s. Wechselverkehr. Revers = Bürg-, Anerkenntniss-, Verzichtschein; bei Münzen: Rückseite. Revision = Prüfung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
18 möglichst schnell gegessen werden. Das gleiche gilt von Konserven jeglicher Art. Sobald sie erst geöffnet sind, müssen sie auch ohne den mindesten Aufschub zur Verwendung gelangen. Sonst ist ihr Inhalt selbst in einer kühl gehaltenen und gut
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0843, von Kurze Kanonen bis Kurzsichtigkeit Öffnen
). Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier. Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd- lichen um den 21
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0462, von Stummheit bis Stundung Öffnen
, wonach die jugendlichen Arbeiter einschließlich der Pausen nur acht Stunden arbeiten, ferner die den Arbeitern eingeräumte Berechtigung, während eines unfreiwilligen Feierns von mehr als drei Tagen den halben Lohn fortzubeziehen, das Rekursverfahren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
Zahl) von 19 Jahren oder 6940 Tagen, zur Ausgleichung der Sonnen- und Mondjahre; die Kalippische P. von 76 Jahren (gleich 4 Metonischen Cyklen weniger 1 Tag); die Hipparchische P. von 304 Jahren (gleich 4 Kalippischen Perioden weniger 1 Tag); die P
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
noch etwas Salz und bedeckt sie mit einem reinen leinenen Tuche, das man rings um im Fasse etwas festdrückt und auf das man einen mit einem Kieselstein beschwerten passenden Holzdeckel legt. Nach einigen Tagen, wenn die Bohnen gegoren haben, stellt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Und du auch stehst nie still, der gleiche bist du nimmer, Und wer nicht besser wird, ist schon geworden schlimmer. Wer einen Tag der Welt nichts nützt, hat ihr geschadet, Weil er versäumt, wozu ihn Gott mit Kraft begnadet. (Rückert). Umziehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
°; es ist daher an jenem Tag die Sonne überall zwölf Stunden sichtbar und zwölf Stunden unsichtbar, es sind mithin Tag und Nacht von gleicher Länge. Es gibt aber zwei Äquinoktien, weil der Himmelsäquator von der Ekliptik zweimal durchschnitten wird, das erste Mal
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0847, von Zeiteinheit bis Zeitungen Öffnen
Gleiches gethan, und daher stamme die Einteilung des Tags in 12 Stunden. Der Wasseruhr (s. d.) schloß sich die Sanduhr an und dieser die Räderuhr, die durch das Pendel eine große Vollkommenheit erreichte. Im Mittelalter hat man zu ungefährer Zeitbestimmung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0646, von Gefängnisstrafe bis Gefängniswesen Öffnen
berechnet. Achtmona- tige Zuchthausstrafe ist einer einjährigen G., acht- monatige G. einer einjährigen Festungshaft gleich- zuachten. Ein Tag G. gilt so viel wie 3 bis 15 M., wenn die Geldstrafe wegen eines Verbrechens oder Vergehens erkannt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0039, von Antworten bis Praktische Neuheit Öffnen
39 oder ist vielleicht eine werte Mitleserin im gleichen Fall, um mir sagen zu können, was dagegen zu tun wäre? Die Röte der Nase führt oft zu Mißdeutungen gegenüber den Leidenden, denen ich gerne ausweichen möchte. Von E. H. in L
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0046, von Vermischtes bis Antworten Öffnen
der Köpfe einen stets kräftigen, gut gedüngten, wenn möglich nicht zu trockenen Boden in kühler Lage. Fleißiges Begießen mit Jauche bei kühlen Tagen ist absolut notwendig, auch darf ein zeitweises Behacken der Beete und Anhäufeln des Wurzelstockes nicht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
auseinander, weiter nach dem Wendekreis hin rücken sie näher zusammen, unter dem Wendekreis fallen sie auf den längsten Tag zusammen. Unter dem Äquator sind Tag und Nacht das ganze Jahr hindurch gleich lang; überhaupt aber ist innerhalb der heißen Z
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
die Herrin, welche in ihrer Mädchenzeit nie aktiv in die Hausgeschäfte eingriff, wenig gleichen. Die Magd, sogar die geistig etwas beschränkte, sieht doch sehr bald, wie viel, oder besser, wie wenig die Frau versteht, wie sehr sie auf den guten Willen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0537, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Erbsen, Bohnen oder Linsen 12-24 Stunden vor dem Gebrauche in weiches kaltes (oder doch nur laues) Wasser ein, setzt sie am folgenden Tag mit dem kühlen Wasser gleich zum Feuer, unterhält eine gleichmäßige nur schwache Flamme, daß das Kochwasser
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0821, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
Zinszahlen diejenigen, welche dem Gläubiger zukommen). Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos mit der Bezeichnung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0151, Mittel zur Pflege der Haare Öffnen
einer Haarkrankheit leide, dieselbe alsbald auf alle Mitglieder übertragen würde, sobald diese gleiche Haarkämme oder Haarbürsten benutzen, eine Erscheinung, die sich nirgend bestätigt habe. Die Krankheiten der Haare betreffen nur in selteneren Fällen diese allein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0047, von Kontor bis Kontrabaß Öffnen
, die Zahl der Tage, für welche Zinsen zu berechnen, = z, der Zinsfuß = p/100, so ist der Zinsbetrag des einzelnen Postens = k z/360 · p/100. Ist nun der Zinsfuß für alle Posten gleich hoch, so läßt sich die Rechnung dadurch abkürzen, daß man bei den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
kurz vor Sonnenaufgang sichtbar; im Fernrohr zeigt er sich dann als eine schmale, der Sonne die konvexe Seite zukehrende Sichel. Von Tag zu Tag steht er nun früher vor der Sonne am Himmel, die Lichtgestalt nimmt zu, bis man endlich, wenn die größte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0829, Datumdifferenz Öffnen
die Zeitangabe gesetzt ist, so braucht nicht notwendig gefolgert zu werden, daß der Herrscher am angegebenen Tage an jenem Orte anwesend war. Im 13. Jahrh. und späterhin hat man das actum sehr oft fortgelassen und Orts- und Zeitangaben unter datum vereinigt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0748, von Morgen bis Mörser Öffnen
744 Morgen ? Mörser. Morsten, s. Abend §. 1. I) Die frühe, erste Zeit des Tages, wo man am besten geschickt ist, ctwas zu verrichten. Des Morgens wirst du sagen: ach, daß ich den Abend erleben möchte, 5 Mos. 26, 67. Wo ihnen der Morgen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0283, Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Öffnen
(zum halben Fahrpreis) 12 kg Gepäck ohne Frachtberechnung befördert. Die Rückfahrkarten, welche mit wenigen Ausnahmen für sämtliche Züge, auch die Schnellzüge, benutzt werden können, gelten bei Entfernungen bis zu 200 km einschließlich: 3 Tage, bis 300
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Vogel bis Vogelschutz Öffnen
der Organe und ihrer Anhänge beeinflußt. Diese Verschiedenheiten der Ordnungen und Familien fand Röcke ebenso konstant wie die durch gleiche Lebensweise erzeugten Gleichartigkeiten (Homologien), so daß er die Beschaffenheit der Lustorgane für wichtigere
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0093, Radices. Wurzeln Öffnen
). Enzianwurzeln. Bittere Fieberwurzeln. Gentiána lútea. G. purpúrea. G. Pannónica. G. punctáta. Gentianéae. Alpen und Gebirge Südeuropas. Ursprünglich ist nur die Wurzel von Gentiana lutea offizinell, doch gleichen ihr die der anderen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0307, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, später braun werdend und von kräftigem, angenehmem, dem Gewürznelkenöl sehr ähnlichem Geruch. Diesem ist es auch in der chemischen Zusammensetzung und den physikalischen Eigenschaften fast gleich. Es enthält freie Nelkensäure, daher ist die Fuchsinprobe
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0652, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, mit Chlorcalcium entwässert und sodann sorgfältig fraktionirt. Die zwischen 156-160° übergehenden Antheile sind das Tereben (B. Fischer). Das hier angeführte Tereben ist nicht zu verwechseln mit einem Siccativ gleichen Namens (s. d. ). Anwendung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0007, Medizinische Zubereitungen Öffnen
Zubereitungen die Vorschriften der dritten Auflage des deutschen Arzneibuches an, und geben nur da, wo auch noch andere Bereitungsmethoden, z. B. bei Mel depuratum, zu gleichen Resultaten führen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0034, Thierheilmittel Öffnen
d. Pferde. Kochsalz 100,0 Senfpulver 100,0 werden in einer Flasche mit 100,0 Wasser übergossen und ½ Stunde bei Seite gestellt. Dann fügt man hinzu: Pfeffer, spanischer 100,0 Spiritus 800,0 und lässt acht Tage lang mazeriren; dann
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0074, Spirituosen Öffnen
als Likör, oder mit gleichen Theilen kaltem Wasser, oder mit Vanille- oder Fruchteis gemischt. Punschextrakt von Rum (ordinär). Rumessenz 30,0 Citronensäure 20,0 Citronenöl, feinstes 1,0 Jamaika-Rum ¼ Liter Spiritus 4 3/4 Liter Zucker 5 kg
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0080, Spirituosen Öffnen
nicht völlig erschöpft sind (wie eine Probe zeigt), noch einmal ausziehen. Diese schwachen Auszüge werden dann entweder für die nächstmalige Bereitung der gleichen Essenz zurückgestellt, oder für beliebige ordinäre bittere Schnäpse verwandt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0297, von Signirtusche bis Stempelfarben Öffnen
291 Signirtusche - Stempelfarben. verkorkt und unter öfterem Umschütteln bei Seite gesetzt. Nach einigen Tagen ist sämmtliches Indigoblau zu Indigoweiss reduzirt. Man giesst nun klar ab, verdickt mit etwas durch Anilinblau dunkelblau gefärbten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0304, Beizen Öffnen
, durchgeschüttelt und bei Seite gesetzt. Nach einigen Stunden fügt man das Wasser hinzu, lässt unter öfterem Umschütteln einige Tage stehen und filtrirt. Die Beize ist vollständig haltbar und liefert sehr schöne Nussbaumfarben. 2. Das Holz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, so daß hier Bau und Bildnerei einheitlich zusammenstimmen. Die Anordnung beider Denkmäler ist die gleiche; jedes enthält drei Gestalten; oben in einer Nische das Bildnis des Verstorbenen, darunter, auf einem Sarge ruhend, ein Mann und ein Weib
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0809, Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) Öffnen
platten Dach bilden. Gewöhnlich wird das Sommergetreide in solche Dachhaufen gesetzt, wiewohl es rätlicher ist, dasselbe einige Tage nach dem Mähen in kleinen Spitzhaufen aufzustellen und diese erst beim Einfahren zu binden. Solche Spitzhaufen bildet man
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0574, von Kartoffel, süße bis Kartoffelkäfer Öffnen
in England und Belgien verlockten die hohen Gewinne zu einem gleichen Verfahren, und als dann 1843 die Kartoffelkrankheit auftrat, übte dieselbe einen mächtigen Einfluß aus. Seitdem ist die Kartoffelkultur in neue Bahnen eingelenkt, besetzt aber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0448, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gebrauchs des neuen Waschmittels "Purina" überzeugte. Eine Wäsche, die mich früher 2 Tage in Anspruch nahm, erledige ich nun bequem in einem Tag. Mit dieser Lauge wasche ich weiße, farbige und Wollwäsche mit gleich überraschendem Erfolg. Ich mache
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
, Portefeuillefabrikation und (1885) 5056 Einw. Der Ort wurde 1700 von reformierten Franzosen gegründet. Neujahr, der erste Tag eines Jahrs, gegenwärtig fast in allen christlichen Ländern der 1. Januar, den wir als Anfang des bürgerlichen Jahrs von den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0497, Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) Öffnen
der Orte mit gleicher mittlerer Wärme für je 2 Grad und für die die Jahreszeiten repräsentierenden Monate dargestellt sind, so sehen wir im Januar, daß dieselben fast gänzlich von N. nach S. verlaufen, so daß also kein Unterschied der Wärme von N. nach S
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0117, von Apfelgelee bis Goulasch Öffnen
. Unterdessen klärt man zu 500gr Feigen 40gr Zucker, legt die Feigen hinein, läßt sie 2-3mal aufwallen und füllt sie mit dem Zuckersafte in einen Topf, den man zugedeckt auf den Ofen stellt. Nach 2 Tagen gießt man den Zucker ab, kocht ihn stark ein, füllt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
billiger Preise befleißigen; bezahlt werden muß der Aufenthalt aber doch, und solange die Dauer der Ausspannung sich richten muß nach den vorhandenen, meist recht kargen Mitteln und die vorhandenen Batzen Tag für Tag ängstlich abgezählt werden müssen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0319, Alexander (A. der Große) Öffnen
. Voll Bewunderung für den tapfern greisen Gegner bestätigte der Sieger ihn nicht nur in seiner Herrschaft, sondern erweiterte sogar sein Gebiet und gewann sich dadurch einen zweiten treuen Bundesgenossen. Dreißig Tage verweilte A. noch am Hydaspes unter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0568, Wetter (Vorherbestimmung) Öffnen
nachmittags und 8 Uhr abends des vorhergehenden Tags. Von den ersten beiden Karten enthält die eine den Luftdruck, dargestellt durch die von 5 zu 5 mm fortschreitenden Isobaren (Linien gleichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0317, von Faß bis Fasten Öffnen
erfolgt mit dem fertig hergestellten Rumpf zwischen entsprechend geformten heißen Walzen. Nach einer andern Fabrikationsart wird endloses Papier von einer Breite gleich der Faßlänge durch einen Trog mit Klebstofflösung hindurch auf eine zylindrische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0116, von Beust bis Biene Öffnen
, die mit verdünnter Salzsäure oder Schwefelsäure in starke Glasröhren eingeschmolzen und mehrere Tage einer Temperatur von 100° ausgesetzt wurden, blieben völlig intakt; das gleiche Resultat ergab sich bei Pollen, der zwei Monate hindurch täglich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
, und am dritten Tage werde ich ein Ende nehmen, Luc. 13, 32. (o. i. bald darauf wird mein irdisches Tagwerk vollendet sein; Vergl. Hos. 6, 2. Die Leiden der Auserw'cihlten GOttes sind nur einer kleinen Anzahl Tage gleich zu rechnen, und bald erlöst
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0221, Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) Öffnen
, insoweit sie äußerlich genügend zu Tage treten, in billiger Weise zu berücksichtigen. Hiermit wären aber noch nicht alle grundsätzlichen Schwierigkeiten beseitigt. Denn es bleibt noch die Frage zu beantworten, ob unter sonst gleichen Umständen