Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach terre à terre
hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
, weithin sichtbare Pyramide und hat auf dem Gipfel ein Observatorium, ein Hotel und eine kleine Wallfahrtskapelle, zu der 14. Sept. gepilgert wird.
Ventre à terre (frz., spr. wangtr a tähr), "Bauch an der Erde", in gestrecktem Galopp (reiten
|
||
83% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pictorbis Piemonte |
Öffnen |
.).
Piécette (franz., spr. pjeßett), Diminutiv von pièce (s. d.); dann Bezeichnung für den span. Goldpiaster oder Escudillo de oro, = 4,3672-4,1294 Mark.
Pied (franz., spr. pjeh), Fuß.
Pied-à-terre (franz., spr. pjetatähr), Absteigequartier, Landhäuschen
|
||
69% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
:
«La terre chaude» (1862; neue Ausg. 1879),
«La terre tempérée» (1866), «Benito Vasquez» (1869),
«Pile et Face» (1869),
«Laborde et Cie» (1872),
«Les clientes du docteur Bernagius» (1873),
«L’eau dormante» (1875), «A
|
||
61% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
);
Montessus de Ballore, Tremblements de terre et éruptions volcaniques en Centre-Amérique depuis la conquête espagnole jusqu’à nos jours (Dijon 1888); Bovallius, Resa i Centralamerika 1881–83 (Stockh. 1887);
Documentos relativos á la
|
||
54% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
1000
Zodiakus – Zola
tungen in den letzten 29 Jahren 1847‒75 (Köln 1875); A. Searle, The Zodiacal Light und The apparent position of the Zodiacal Light
(Bost. 1884
|
||
53% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
.
Pied (frz., spr. pieh ), Fuß; pied-à-terre
(spr. pĭetatähr) , Absteigequartier.
Piëdecuësta , Stadt im Departamento Santander der Republik Columbia, in 1070 m Höhe
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
» ), «La découverte de la terre» (1878, mit
Landkarten und Kupfern, Geschichte und Forschung berühmter Reisenden, von Hanno und Herodot bis ans Ende des 17. Jahrh.),
«Le tour du monde en 80 jours» (1873), «Le docteur Ox»
(1874), «Le
|
||
42% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
); Bird,
Unbeaten tracts in J. (2 Bde., Lond. 1880; deutsch Jena 1882); Rein, J. nach Reisen und Studien (Bd. 1 u. 2. Lpz. 1881–86); Metchnikoff,
L'empire japonais (Genf 1881); M. Satow und Hawes,
A handbook for travellers in Central and
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
.) ein Gouverne-
ment von insgefamt 1870 ykin und 165899 E.
Die Kolonie wird regiert durch einen Gouverneur,
einen Staatsrat von 6 und einen Kolonialrat von
30 Mitgliedern, zerfällt in die drei Arrondissements
Basse-Terre> Pointe-ä-Pitre und Marie
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
418
Allenstein - Allerheiligstes
bunden, Solbad Sooden (s. d.). - Vgl. Wagner, Geschichte der Stadt A. (Marb. 1865). - 2) A. an der Lumda, Stadt im Kreis Gießen der hess. Provinz Oberhessen, hat (1890) 1093 E., Postagentur, Telegraph und evang
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
"Westindien"), wird durch einen schmalen, 30-120 m breiten Seearm (Rivière Salée genannt) in zwei Teile getrennt, einen westlichen: das eigentliche G. oder Basse Terre, und einen östlichen Teil, der Grande Terre heißt. Jenes ist 946 qkm (17,2 QM.) groß
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
betragen Areal und Bevölkerung:
Provinzen. QKilom. Bevölkerung 1891 Auf 1 QKilom.
Aconcagua
Antofagasta (Terr.)
Arauco
Atacama
Biobio
Cautin
Chiloe
Colchagua
Concepcion
Coquimbo
Curicó
Linares
Llanquihue
Magallanes (Terr.)
Malleco
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
717
Terrakotten - Terre Haute
cip in dem Einzeichnen mehrerer Zwischenisohypsen besteht, wodurch ebenfalls steilere Stellen, bei denen die Schichtlinien enger sind, dunkler erscheinen. Ein Beispiel ihrer Anwendung sind die norweg. Amtskarten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0009,
Astronomie |
Öffnen |
) und «Harmonices mundi libri V» (1619) ausführlich darlegte. In einem dritten klassischen Werke: «Epitome astronomiae copernicanae» (Buch 1-4, Linz 1618-22; Buch 5-7, Frankf. a. M. 1621), hinterließ er ein auf dem Grund der Kopernikanischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Roseau
Dominique, s. Dominica
Grenada
Grenadillen, s. Grenada
Guadeloupe
Basse-Terre
Petit-Bourg
Petit-Canal
Pointe à Pitre
Allerheiligeninseln
Desiderade
Saintes, Les, s. Allerheiligeninseln
Marie Galante
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
); "Recherches sur la numismatique judaïque" (1854); "Aperçu général sur la numismatique gauloise" (1866); "Mémoires sur les monnaies datées des Séleucides" (1872); "Numismatique de la Terre-Sainte" (1874); "Système monétaire de la république romaine a l'époque
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Terrassierte Werkebis Tersteegen |
Öffnen |
Steine eingewalzt sind, so daß eine mosaikartige Wirkung entsteht.
Terre Haute (spr. tär oht), Stadt nahe der Westgrenze des nordamerikan. Staats Indiana, Grafschaft Vigo, am schiffbaren Wabash und am Wabash- und Eriekanal gelegen, hat breite
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
Kritiken für verschiedene Zeitschriften und versuchte sich bald auch auf dem Gebiet des Romans mit: »Les mystères de Marseille« und »Le vœu d'une morte«. Mehr Beachtung als diese Werke fanden schon seine »Contes à Ninon« (1864) und die »Confession
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
714
Terracottaholz - Terrain
erscheinen sind; vgl. ferner: Campana, Antiche opere in plastica (Rom 1842); Birch, History of ancient pottery (Lond. 1873); Heuzey, Les figurines antiques de terre cuite du musée du Louvre (Par. 1883); Lecuyer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
eines Erzbischofs (zur Kirchenprovinz B. gehören die Erzdiöcese B. und die Diöcesen Agen, Angoulême, Luçon, Perigueux, Poitiers, La Rochelle, St. Denis, Réunion und Bourbon, Basse-Terre und Guadeloupe, St. Pierre, Martinique und Fort de France
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
als Ergänzung dienen desselben Verfassers ebenso reich ausgestattete allgemeine Geographie: "La terre, description des phénomènes de la vie du globe" (4. Aufl., das. 1877, 2 Bde.; deutsch von Ule, Leipz. 1873). Neuerdings begann A. Kirchhoff im Verein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
météorologie" (Par. 1787, 2 Bde.; deutsch von Wittekopp, Berl. 1788); "Lettres à Blumenbach sur l'histoire physique de la terre" (Par. 1798); "Introduction à la physique terrestre par les fluides expansibles" (das. 1803, 2 Bde.); "Voyage géologique dans le
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
848
Cassinische Kurve - Cassiodorus.
messungen). Er starb 16. April 1756 auf seinem Landgut Thury bei Clermont. C. schrieb: "De la grandeur et de la figure de la terre" (Par. 1720); "Éléments d'astronomie" (das. 1740), wozu die "Tables
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
, und Schulen über der Erde: Levade, Pesade, Terre à Terre, Mezair, Kurbette, Kruppade, Ballotade, Kapriole. Alle diese Bewegungen sind vorwärts gerichtet, während die Seitengänge das Pferd zu kurzen Wendungen befähigen, bei welchen es sich mit Vorder
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
mußte froh sein, daß die friedlichen Gesinnungen der übrigen Mächte ihr eine vorsichtige Zurückhaltung ermöglichten.
Zur Litteratur: Monod, Bibliographie de l'histoire de la France (Par. 1888); A. Sorel, L'Europe et la Révolution française
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
599
Terralithwaren - Terrasse.
bei Berlin (March), Greppin bei Bitterfeld, Lauban, Ullersdorf, Tschauschwitz, Siegersdorf und Hansdorf, sämtlich in Schlesien. Vgl. d'Agincourt, Recueil de fragments de sculpture antique en terre cotte (Par. 1814
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
in Karriere (s. Chok) übergeht, um durch die Wucht ihres Anpralls den Feind niederzuwerfen. Entgegen zeitweiliger Annahme hat ihr A. durch die neuen Feuerwaffen für die Schlacht an Wert wahrscheinlich nicht verloren. Die Artillerie greift an, indem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Flamme nicht auch einmal nach unten eine solche Bewegung machen? Um Auskunft bittet Eine ängstliche Leserin.
Von A. E. in A. Kaffeepulver. Ist das Kaffeepulver nach der Zubereitung des Kaffees in der Aufgußmaschine vollständig ausgenutzt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
m 1; E.-Öl Nr. 26 a 2 bzw. 1.
Erdnüsse sind die Samenkerne der zu den Hülsenfrüchtlern gehörigen Arachis hypogaea (frz. arachide de terre, engl. Earth-nut) die in Brasilien oder Peru heimisch ist, im wärmeren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0609,
von Walkerdebis Walrat |
Öffnen |
aus W. in Verbindung mit andern Spinnstoffen, z. B. Schafwolle, werden nach Beschaffenheit des beigemischten Materials verzollt.
Walkerde (Walkererde; frz. terre à foulon, engl. fullers earth), ein sehr fetter, sich seifenartig anfühlender Thon
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0223,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch und vermischt ihn mit 1 Pfd. gelbem Senfmehl. Dann läßt man das Ganze unter ständigem Rühren mehrmals zum Kochen kommen und der Senf ist fertig und kann in Büchsen gefüllt werden.
An M. S. D. in N. Pommes de terre Soufflées. Man rührt 6 Eidotter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, Maschinenbauwerkstätte, Bleiweiß-, Leder- und Segeltuchfabriken u. a. Der Handelshafen ist gleichfalls vortrefflich (1887 liefen 2585 Schiffe von 362,627 Ton. ein) und bedarf zu seiner Belebung nur der Vollendung der in Angriff genommenen Eisenbahn über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
); »La Martinique, son présent et son avenir'« (1882); »L'Italie et le Levant« (1883); »A terre et à bord« (1884) u. a.
Aubenas, (1886) 5670 Einw.
Aubervilliers, (1886) 22,223 Einw.
Aubin, (1886) 2404 (Gemeinde 9054) Einw.
Aubonne, (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
service de terre (5. Aufl., 2 Bde., Par. 1819); de Morla, Lehrbuch der Artilleriewissenschaft (aus dem spanischen von Hoyer, 2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1821-26); Rouvroy, Vorlesungen über die A. (2. Aufl., 3 Bde., Dresd. 1821-25); Smola, Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
relatifs à la boussole» (ebd. 1858), «Les Voayages d’Améric Vespuce» (ebd. 1858), «Aperçu historique sur la projection des cartes de géographie» (ebd. 1860), «Coup d’œil historique sur la projection des cartes de géographie» (ebd. 1863), «Waltzemüller
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Aubbis Auber |
Öffnen |
befördert. Er starb 31. Dez. 1890 in Toulon. Ein großer Teil seiner Aufsätze über seine Reisen und fachmännischen Erfahrungen erschien gesammelt u. d. T. «Entre deux campagnes» (1881) und «A terre et à bord» (1884).
Aubeldruck, ein von Herm. Aubel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0693,
Antikensammlungen |
Öffnen |
. Neapel besitzt in dem museo nazionale (früher Real Museo Borbonico), welches vorzugsweise aus den Funden von Herculanum und Pompeji und den Farnesischen Schätzen gebildet ist, eine der bedeutendsten A. Europas. In Bezug auf Wandgemälde, Bronzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Verharren des ganzen Körpers in ein und derselben Stellung. Nach längerm Bestehen der A. werden Schweiß und Harn reichlich abgesondert, auch soll Ergrauen der Haare und Tod vorkommen. Für die Furcht sind Gänsehaut, leichteres Muskelzittern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
für einen Hundskopf hielten) dargestellt (s. beistehende Figur). Nach Plutarch opferte man ihm einen weißen oder gelben Hahn. – Die Griechen verglichen A. ihrem Hermes (Psychopompos); aus der Vereinigung der ägypt. und griech. Namensform ist die griech
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
.; "La terre", 1867, u. a.).
Von einer Wissenschaft der Philologie (und zwar zunächst der klassischen) kann erst seit dem 16. Jahrh. die Rede sein, wo Männer wie Guillaume Budé, Scaliger, die beiden Etienne (Stephanus), Muretus, Turnebus, die beiden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
. Der Krater ist nach Dutton im "Report of the U. S. Geological Survey" nicht Folge einer Explosion, sondern ein Einsturzbecken.
Maund (spr. mahud, Man, Mun), ostind. Handelsgewicht, in Bengalen das neue Bazargewicht (britisch-ostind. Standard) à 40
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
in Italien zu und erwarb sich gründliche Kenntnisse von den Zuständen und der Geschichte dieses Landes. Zeuge davon ist unter anderm sein berühmtes Pamphlet "L'Italie est-elle la terre des morts?" (Par. 1860). Durch seine Mutter, eine Genferin, kam er auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
France
Fort National (Dep. Manche), Pelee
Fortner, Bildhauerkunst 944,2
^ortuus ä6 2261, äs terre, Schisss-
vermögelt
>'oruiu ooiin6xitati8, Konnexität
Forum Marcelli, San Giovanni 3)
Forun (Piz), Kesch (Piz)
Foschi, Fohi
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
populaires dessinées à la plume», veröffentlichte. Darin finden M die seitdem stereotyp gewordenen Figuren des «Monsieur Joseph Prudhomme», des pedantischen grotesk-feierlichen Schreiblehrers, und der «Madame Gibou», der naiven, geschwätzigen Pförtnerin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
hervortritt und namentlich in Texas und weit nach Mexiko hinein zu großartiger Entwickelung gelangt. Außerdem aber beteiligt sich dieselbe wesentlich am Aufbau des atlantischen Küstenstrichs (New Jersey u. a. O.) sowie der kalifornischen Küstenkordillere bis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
271
Boucherie - Bouffé.
(1867) und zahlreiche Reisebeschreibungen: "Voyage en Constantinople et en Grèce" (1855, 2 Bde.); "Voyage en Danemark" (1858); "Voyage en Russie" (1859); "Voyage en Espagne et Algérie" (1859) u. a.
Boucherie (franz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
durch seine "Flora von Berlin" (6. Aufl., Berl. 1885); auch gab er "Bilder aus dem Vogelleben Norddeutschlands" (nach Zeichnungen von Röper u. a., das. 1885) heraus.
Lackporzellan (Burgauté), japan. Porzellan (Biskuit oder mit aufgerauhter Glasur), welches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Guatemalabis Gumal |
Öffnen |
der Auferstehung Christi und deren Bestreitung« (das. 1862). Er war 1871 Mitbegründer des positiv gerichteten Evangelisch-kirchlichen Vereins und 1867-82 (mit Heer, Riggenbach u. a.) Mitherausgeber der Zeitschrift »Kirchenfreund« (Basel).
Guérande
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
zoologische und prähistorische Untersuchungen und schrieb: »Note sur la découverte faite à Schussenried de l'homme contemporain du renne« (Lausanne 1867); »Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Najaden« (Würzb. 1867); »Introduction à l'étude de la
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
476
Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) – Brazza
Vgl. J. A. Kempe, The autobiography of A. E. B. (Lond. 1884).
Bray , Otto Camillus Hugo, Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0182,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
"Médanisten" war Paul Alexis ("Éducation amoureuse", 1890), auch Henri Céard, Camille Lemonnier ("Le possédé", 1890), Henri Rabusson, Edouard Rod ("La vie privée de Michel Teissier", 1892), Paul Mariéton, Octave Mirbeau u. a. folgen seiner Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
. Unter seinen Schriften sind zu nennen: «Guide du voyageur à Londres» (1859), «Voyage à la Sierre Nevada de Sainte Marthe» (1861), «Les villes d’hiver de la Méditerranée et les Alpes maritimes» (1864), «Histoire d’un ruisseau» (1866), «La terre» (2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
und Atlantis 9000 Jahre vor Solon", und Phantasieschilderungen von Hekatäus, Jambulus, Euhemerus, Theopompus, Xenophons "Cyropädia" u. a. m. Aber diese Schriften aus ältester Zeit können kaum als Vorläufer von Morus' "Utopia" bezeichnet werden, weil
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
. 1820), das «Mémoire géologique sur l’Allemagne» (ebd. 1823; deutsch von Leonhard, Frankf. a. M. 1829), vor allem aber «La Turquie d’Europe» (4 Bde., Par. 1840), «Recueil d’itinéraires dans la Turquie d’Europe» (2 Bde., Wien 1850) und «Guide
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
). In B. sind geboren: Richard II. von England, der römische Dichter Ausonius, die Malerin Rosa Bonheur, die Staatsmänner Gensonnet, Ducos, Cabarrus u. a.
Geschichte. B. war als Burdigala Hauptort der Bituriges Vivisci, seit Augustus Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
oceano a le terre de' Nigri della Bassa Aethiopia" (Vicenza 1507, Mail. 1519), erschien deutsch in Jobst Ruchamers Werk "Unbekannte Leute und eine neue Welt in kurz vergangenen Zeiten erfunden" (Nürnb. 1503).
Cadaver, s. Kadaver.
Cade (spr. kehd
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
Pascha. Er starb Ende September 1868 in Marseille. C. schrieb: "Compte rendu des travaux de l'école de médecine d'Abou-Zabel 1827-32, etc." (Marseille 1832-33); "Rélation des épidémies de choléra-morbus qui ont regné à l'Heggiaz, à Suez et en Égypte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
- und Genusregeln, namentlich der lateinischen Sprache; ferner die logische Regel: Asserit A, negat E, sed universaliter ambo; asserit I, negat O, sed particulariter ambo; die rhetorische: Quis, quid, ubi, per quos, quoties, cur, quomodo, quando
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
. Pouchet, De la pluralité des races humaines (Par. 1864); A. Maury, La terre et l'homme (4. Aufl., das. 1877); Tylor, Forschungen über die Urgeschichte der Menschheit (deutsch, Leipz. 1866); Derselbe, Anfänge der Kultur (deutsch, das. 1873); St. Wake
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Karretebis Karsgebiet |
Öffnen |
; in der Reitkunst die schnellste Gangart des Pferdes (vgl. Gangarten); en pleine carrière (ventre à terre), in vollem Lauf, mit verhängtem Zügel.
Karriert, s. Kariert.
Karrikatur, s. Karikatur.
Karriol (franz.), leichtes, zweiräderiges Fuhrwerk; Karriolpost, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
Schraubenluftschiff und stieg 1863 wiederholt mit dem Riesenballon Le Géant auf, welcher ihn bei der zweiten Fahrt von Paris bis Hannover trug. Diese Fahrten beschrieb er in den "Mémoires du Géant; à terre et en l'air" (1864) und in "Le droit au vol
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
.); Derselbe, La Terre Sainte, son histoire, ses souvenirs, etc. (1881-83, Prachtwerk); Duc de Luynes Voyage d'exploration à la Mer Morte, etc. (Par. 1871-76, 3 Bde.); Tristram, The land of Moab (Lond. 1873); Ebers und Guthe, P. in Bild und Wort (Stuttg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
" (1860-1878, 6 Bde.: "Alaric", "Placidie", "Derniers temps de l'Empire d'Occident", "Saint Jérôme, la société chrétienne à Rome et l'émigration romaine en Terre Sainte", "Saint Jean Chrysostome et l'impératrice Eudoxie", "Nestorius et Eutychès"); "Tableau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ulabis Uleåborg |
Öffnen |
. Jan. 1820 zu Lossow bei Frankfurt a. O., studierte seit 1840 in Halle und Berlin erst Theologie, sodann Naturwissenschaften, war 1845-48 Lehrer am Gymnasium in Frankfurt a. O., hielt daselbst im Winter 1847 und 1848 Vorträge über
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
du capitaine Hatteras« (1867), »Les enfants du capitaine Grant«, »L'île mysterieuse«, »La découverte de la terre« (1870), »Voyage autour du monde en 80 jours« (1872), »Le docteur Ox« (1874), »Le chancellor«, »Un hivernage dans les glâces«, »Michel Strogoff
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
les contes de fées« (1826), »Vie de plusieurs personnages célèbres« (Laon 1830, 2 Bde.) u. a. und erwarb sich nicht minder einen Namen als Geograph durch die Werke: »Cosmologie, ou Description de la terre considérée dans ses rapports astronomiques
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bassermann (Heinr.)bis Bassewitz |
Öffnen |
, durch Krankheit genötigt, vom öffentlichen Leben zurück; zugleich von Melancholie über die fehlgeschlagenen vaterländischen Hoffnungen erfaßt, erschoß sich B. 29. Juli 1855.
Bassermann, Heinr., prot. Theolog, geb. 12. Juli 1849 zu Frankfurt a. M., jüngster
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
"Recueil de fragments de sculpture antique en terre cuite" (Par. 1811) hervorzuheben.
Äginetische Kunst. Unter den ältern griechischen Kunstschulen hat die auf der Insel Ägina (s. d.) bis gegen die Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. blühende frühzeitig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
schrieb unter dem Namen Léonie d'Aunet: "Voyage d'une femme au Spitzberg" (7. Aufl. 1881); "Jane Osborn" (Drama, 1855); die Romane: "Un mariage en province" (3. Aufl. 1859), "Une vengeance" (2. Aufl. 1856) u. a.
Biarmia (Bjarmar), Land, s. Perm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
davon: "Promenade en Belgique" (1852); "La Terre Samte" (1854); "Constantinople et la Turquie" (1855); "Voyage en Laponie et en Norvège" (1857); "La Méditerranée, ses îles et ses bords" (1862) und "L'Amérique centrale et méridionale" (1866). Daneben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
d'après nature" (1868) nennen. Auch kamen mehrere Lustspiele von ihr: "Les pelotons de Clairette", "La vie brûlée", "Le pied-à-terre", "Les pilules de M. Brancola", und ein dreiaktiges Drama: "Le presbytère" mit Erfolg zur Aufführung.
Figuiers
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
. Die Resultate dieser Reise legte er unter Mitwirkung Gaudichauds, Aragos, Pellions, Quoys, Gaimards u. a. in dem Prachtwerk nieder: "Voyage autour du monde pendant les années 1817-20" (Par. 1824-44, 13 Quartbände mit 4 Atlanten). 1826-30 war F. Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
208
Kreyssig - Kriebelkrankheit.
(Berl. 1874-78, 2 Bde.); Riant, Expéditions et pélerinage des Scandinaves en Terre Sainte au temps des croisades (Par. 1865); Goergens, Arabische Quellenbeiträge zur Geschichte der K. (Berl. 1879, Bd. 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
731
Paris (amerikan. Städte) - Paris (Personenname).
Bädeker, Joanne u. a.; Du Camp, P., ses organes, ses fonctions et sa vie (7. Aufl., Par. 1884, 6 Bde.); Derselbe, P. bienfaisant (das. 1888); Colin, P., sa topographie, son hygiène, ses maladies
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
maladies des pommes de terre, des betteraves, des blés et des vignes" (das. 1853); "Précis théorique et pratique des substances alimentaires" (4. Aufl., das. 1865) und "Traité complet de la distillation" (5. Aufl., das. 1866; deutsch, 3. Aufl., Berl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
(franz., spr. pŏängt'), Spitze; Vorgebirge; Bollwerksspitze (Pünte); Spitze eines Witzwortes etc.
Pointe à Pitre (spr. pŏängt a pihtr), Stadt auf der französisch-westind. Insel Guadeloupe, auf der Südwestküste von Grande Terre, an der Mündung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
nennen sind: die von der Akademie gekrönten "Études sur les réformateurs ou socialistes modernes" (1840-43, 2 Bde.; 7. Aufl. 1864) und der originelle Roman "Jérôme Paturot à la recherche d'une position sociale" (1843 u. öfter), der seinen Namen sofort
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gor, Sierra de, Sierra Nevada
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
Sammlung der frühern Schriften enthalten seine «Opera astronomica» (Rom 1666). – Die Selbstbiographie C.s gab sein Enkel Cassini de Thury in den «Mémoires pour servir à l' histoire des sciences» (Par. 1810) heraus.
Cassīni, Jacques, Astronom und Physiker
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
und Ifere, erhebt sich im Pic
de l'Etendard oder Costa-blanca im W. und La
^cie im S. zu 3473 in. Die Gletfcher fpeifen die
Nomanche und deren Zufluß Eau d'Olle; nur der
Et. Sorlin-Gletscher fendet fein Wasser zum Arvan.
Grande-Terre (fpr. grangd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
veranstalten, ist zum Teil Köchels Verdienst. (Vgl. auch S. Bagge, Die Sinfonien M.s, Lpz. 1886; Karl Reinecke, Zur Wiederbelebung der Mozartschen Klavierkonzerte, ebd. 1891.) - Zu Ehren M.s wurden eine Anzahl Mozart-Stiftungen (zu Salzburg, Frankfurt a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Schiffsvermögenbis Schîiten |
Öffnen |
Schiffe, bil-
den im Gegensatz zum S. des Reeders dessen Land-
vermögen (kortuns äe terre). Nach deutsckcm Recht
ist die Haftung des Reeders in sehr wichtigen Fäl-
len auf das S. beschränkt, namentlich dann, wenn
der Anspruch sich auf ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
) sowie von der Authie an der Nordostgrenze und Bresle (Südwestgrenze). Die ganze sandige Küstenebene beim Sommebusen war im 9. Jahrh. noch Meer und hieß Mar-en-terre, woraus Marquenterre wurde, jetzt der fruchtbarste Teil der Picardie. Das Klima
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
618
Tardigraden - Targowiza
"Voyage de découvertes aux terres australes" (Par. 1807-10; 2. Aufl., 4 Bde., 1824-25) u. s. w.
Sein Sohn, Ambroise T., geb. 2. März 1788 zu Paris, gest. 17. Jan. 1841, widmete sich dem Kartenstich, entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Thielmann (Max Franz Guido, Freiherr von)bis Thierry |
Öffnen |
.). Von seinen übrigen Arbeiten seien erwähnt: "Saint-Jérôme, la société chrétienne à Rome et l'émigration romaine en Terre-Sainte" (2 Bde., Par. 1867 u. ö.), "Saint-Jean Crysostome, et l'impératrice Eudoxie, la société chrétienne en Orient" (ebd. 1872; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
robe de Déjanire" (1862), "Quand j'étais étudiant" (1856), "Le miroir aux alouettes" (1859), "Histoire buissonière" (1877), "Sous l'incendie" (1882), "Le monde où l'on patauge" (1883). Seine Luftschiffahrten schilderte er in "A terre et en l'air
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Waagbis Wabondeï |
Öffnen |
Bde., Wien 1866‒67). Seine «Kleinen Schriften» wurden von A. Woltmann gesammelt herausgegeben (mit Biographie, Stuttg. 1875).
Waag-Neustadtl, ungar. Vág-Ujhely, slowak. Nové Město nad Vahom, Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (36690 E
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
(im Britischen Museum). Vgl. Reumont, Beiträge zur italienischen Geschichte, Bd. 5 (Berl. 1857).
Barberinivase, s. Portlandvase.
Barbes ^[richtig: Barbès] (spr. -bäh oder -bäs), Armand, franz. Revolutionär, geb. 18. Sept. 1810 zu Pointe à Pitre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
- und Schwefeldämpfe bestehend, finden in Perioden von zehn Minuten statt.
Barren Lands ("kahles, unfruchtbares Land", "Mauvaises terres" der Franzosen), Name unfruchtbarer Landstriche in Nordamerika, wie am White River (westlicher Zufluß des Missouri
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
er die Gedichte: "La guerre d'Orient" (1858), "La soeur de charité au dix-neuvième siècle" (1859), die Romane: "Le fils de la terre" (1864), "Un cousin de passage" (1865) und "La Lizardière" (1882) sowie zahlreiche Novellen und litterarische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
hinzugeben. Es folgten der Roman "The Grandissimes" (1880), die Novelle "Madame Delphine" (1881) u. a. C. ist ein echter Dichter, wenn auch von Effekthascherei nicht ganz freizusprechen. Auch hat er eine vom Zensusamt veröffentlichte Geschichte seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
sur les courbes à double courbure" (Par. 1731) Mitglied der Akademie, ging 1736 mit Maupertuis nach Lappland, um die große Meridianvermessung vorzunehmen, teilte 1743 der Akademie seine berühmte Theorie von der Gestalt der Erde mit ("Théorie de la
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
, widmete sich den schönen Wissenschaften, ward Mitarbeiter am "Journal des Savants" und gab mit Fréron, Destrée, Granet u. a. periodische kritische Schriften heraus: "Le Nouvelliste du Parnasse" (1731-34, 5 Bde.), "Observations sur les écrits modernes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
) und "Maddalena" (Augsb. 1883); "Darja", Roman (Leipz. 1884), u. a. D. gab auch die dramatischen Werke sowie eine Auswahl aus den Memoiren der Prinzessin Amalie von Sachsen (s. d.) und eine ansprechende Übersetzung von Tennysons "Enoch Arden" (Hamb. 1867, 25. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
fruitiers" (Par. 1768-82; deutsch: "Pomona gallica oder von Obstbäumen", Nürnb. 1771-83); "Traité des arbres et arbustes, qui se cultivent en France en pleine terre" (Par. 1755-85, neue Ausg. 1801-19; zuletzt 1852, 7 Bde.; in der Regel citiert als "Nouveau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Flammantbis Flammenschutzmittel |
Öffnen |
" (1872); "Astronomie populaire" (1880); "Les étoiles et les curiosités du ciel" (1881); "Les terres du ciel" (8. Aufl. 1882).
Flammberg, Gottfried, Pseudonym für J. H. A. ^[Johannes Heinrich August] Ebrard (s. d.).
Flamme, ein an der Luft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
.), Glasgefäße aus christlichen Gräbern in römischen Katakomben. S. Goldgläser.
Fondieren (spr. fongd-), s. Fundieren.
Fonds (franz., spr. fóng), Grund und Boden (F. de terre); dann eine Geldanlage, Geldbestand, Grundkapital u. dgl., daher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
and the Atlantic slopes of South America", "Relation between navigation and the circulation of the atmosphere", "Astronomical observations" (1853) u. a. Maurys Biographie schrieb seine Tochter (hrsg. von Markham, Lond. 1887).
4) Louis Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
34
Nebenseptimenakkorde - Nebukadnezar.
Nebenseptimenakkorde, in der üblichen Terminologie der Harmonielehre alle Septimenakkorde der Tonart mit Ausnahme des Dominantseptimenakkords (in C dur: g h d f, in A moll: e gis h d), welcher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0040,
Physiokratisches System |
Öffnen |
Herrschaft gelangen lassen wolle. Denn, so lautete Quesnays dritte Generalmaxime, "que le souverain et la nation ne perdent jamais de vue que la terre est l'unique source des richesses et que c'est l'agriculture qui les multiplie". Der Ackerbau bringe
|