Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trambahn
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.
Trallessches Alkoholometer, s. Alkoholometer.
Tramaseide, s. Seide.
Trambahnen, Tramways, die auch als Straßenbahnen (s. d.) bezeichneten Bahnen zum Verkehr auf städtischen Straßen. (S. auch Nebenbahnen.)
Das Wort Tramway wurde früher vielfach
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
19. Nov. 1822 in London. Er erfand das nach ihm benannte Alkoholometer (s. d.) und schrieb "Untersuchungen über die spezifischen Gewichte der Mischungen aus Alkohol und Wasser" (Leipz. 1812).
Trambahnen, s. v. w. Straßeneisenbahnen.
Trametes Fr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
.
In der Stadt dienen Trambahnen dem Verkehr;
Drahtseil- und elektrische Bahnen führen auf die
umliegenden Höhen, kleine Dampfer nach Nictheroy.
Telephon ist sehr verbreitet. Ins Binnenland führt
die Centralbahn, die Rio do Ouro
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Dampfwagen ist im Gebrauch auf der 9 km langen Trambahn zwischen Kopenhagen und dem Seebad Klampenborg, ferner bei Berlin, vom Nollendorfplatz einerseits über Schöneberg und Friedenau nach Steglitz, andererseits über Zoologischen Garten und Halensee nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
km
(Bahnen mit Lokomotivbetrieb), wovon im Auslande 22, 062 km lagen. Drahtseilbahnen waren
11, 974 km und Trambahnen 42, 816 km vorhanden; von fremden Eisenbahnen lagen
61, 707 km in der Schweiz. Von sämtlichen Bahnen hatten 592, 658
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
); es folgte 10. Febr. 1851 die Bahn von Madrid nach Aranjuez (48 km). Die erste Trambahn und zwar die schmalspurige Bergwerksbahn Bilbao nach las Arenas (13 km) wurde Ende 1872 eröffnet.
^[Leerzeile]
A. Die Entwicklung der Eisenbahnen in Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. der Einnahmen) verausgabt, so daß ein Überschuß von 1 800 900 Frs. verblieb. Am 1. Jan. 1896 waren 2179 km im Betrieb. Am dichtesten war das Netz der S. im Seinedepartement, und es wurden auf den sämtlichen Trambahnen, die in Paris sowohl innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
.) im Arron-
disseinent Draguignan des franz. Depart. Var,
amphitheatralisch an einem Berge gelegen, durck
Trambahn mit der Franz. Mittelmeerdahn verbun-
den, hat (1891) 1702 E. und Fabrikation von
Fayencen (s. den vorhergehenden Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
(Delagoabahn) 1895 und Johannesburg-Charlestown (Natal) 1896. Im Bau begriffen ist: Nelspruit-Barberton (Zweigbahn der Delagoabahn). Außerdem gehört der Gesellschaft eine Trambahn, die von Krügersdorp über Bocksburg nach Springs in die Nähe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
von
Krügersdorp nach Potchefstrom und Klerksdorp im Jan. 1897 eröffnet. Über Betriebsergebnisse der Jahre 1894 und 1895 s.
Transvaal-Eisenbahnen, Bd. 17 . Außerdem gehört der Gesellschaft eine Trambahn an den
Witwatersrandschen Goldfeldern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
wurde hier 1805 auf Kosten Frankreichs dem Kapitän Lapérouse errichtet, welcher die B. 1788 besuchte und dann verschollen ist. Der gleichnamige, von Ausflüglern vielbesuchte Ort ist durch eine Trambahn mit Sydney verbunden.
Botanybaiharz, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
. Pesos. Es erscheinen hier 82 Zeitungen, davon 25 täglich (17 spanische, 3 italienische, 2 englische, 2 französische, 1 deutsche). Fünf Eisenbahnlinien gehen von der Stadt aus, welche durch Trambahnen von 150 km mit ihren Vorstädten verbunden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
sie die meisten ihrer ältern öffentlichen Gebäude verdankt. Sie hat eine Kathedrale, ein Regierungsgebäude, ein ehemaliges Jesuitenkollegium, ein Hospital, eine Münze, ein Theater, eine mit Maultieren betriebene Trambahn, Handelskammer, Fernsprecher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Taunus. Eine Verbindungsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den einzelnen Güterbahnhöfen untereinander und mit dem Mainhafen. Eine Lokalbahn und eine elektrische Bahn führen nach Offenbach, eine Pferdebahn (Trambahn) von 21 km Länge durchkreuzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
1709 aufgehoben und zerstört (s. Jansen 1). Vgl. Grégoire, Les ruines de P. (2. Aufl., Par. 1809).
Portrush (spr. -rosch), Seestadt in der irischen Grafschaft Antrim, durch Eisenbahn mit Coleraine und durch elektrische Trambahn (seit 1881) mit dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
bedeutendsten Fortschritt hat die S. durch die Gasbeleuchtung (s. Leuchtgas) gemacht, zu welcher in neuester Zeit das elektrische Licht getreten ist.
Straßeneisenbahnen (engl. Tramways, Trambahnen, von Tram = Schiene mit vorspringendem Rand, Grubenschiene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
eine Brüsseler Gesellschaft die ca. 10 km lange Strecke von Teheran nach dem Wallfahrtsort Schah-Abdul-Azim eröffnete und eine 12 km lange Trambahn innerhalb Teherans zu bauen anfing. Sie hofft dadurch die Bewilligung für eine Eisenbahn vom Kaspischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
3,085 km für 10 Pf., Hamburg 2,5 km für 10 Pf., Ingolstadt 1,4 km für 10 Pf., Kiel 2 km für 10 Pf., Köln 6 km für 15 Pf., Leipzig 2,015 km für 10 Pf., Lübeck 3,8 km für 10 Pf., Magdeburg (»Trambahn«) 1,6 km für 10 Pf., Magdeburg (»Straßenbahn«) 2,5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
Städte Neuseelands haben Trambahnen. Durch 5608 Postämter wurden befördert 175,5 Mill. Briefe, Postkarten und Zeitungen. Seit 1. Okt. 1891 gehört A. dem Weltpostverein an.
Die Heeresmacht der australischen Kolonien wird von diesen selbst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kapplerbis Karl |
Öffnen |
Trambahn. Somit sind die Eisenbahnen bis an die Grenzen des Oranjefreistaats und der Südafrikanischen Republik geführt. Von Colesberg ist eine Linie in den Oranjefreistaat bis Bloemfontein mit einem Kostenaufwand von 830,000 Pfd. Sterl. vollendet worden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
- und andere gute Schulen, eine Bibliothek (27 000 Bände) mit Museum und Gemäldegalerie, vorzüglichen botan. Garten, ein Theater, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und Trambahn nach den Vororten. Der nördliche, höher gelegene Stadtteil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
), Luino-Novara-A. (148 km), Cairo-Acqui-A. (84 km), Parma-Piacenza-A. (97 km), A.-Cavallermaggiore (98 km) des Mittelmeernetzes und hat Trambahnen
nach Casale, Tortona, Spinetta und Montemagno. – Die Stadt ward 1168 von den Cremonesern, Mailändern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
, Kaltenkirchener Bahnhof (s. Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn). Die Pferdebahngesellschaften Hainburg-A., Straßen-Eisenbahngesellschaft in Hamburg und Hamburg-Altonaer Trambahn-Gesellschaft beförderten 1893: 18 839 204 Personen. Ferner bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
und durch Trambahn mit Bari verbunden, hat (1881) 33179 E., eine Domkirche Sta. Maria-Maggiore, eine kolossale, 4,5 m hohe Erzbildsäule des Kaisers Heraklius (nach andern des Konstantin oder Theodosius) auf dem Markte und ein schönes, zum Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Bielabis Bielbrief |
Öffnen |
und mehrere Banken. Eine Trambahn führt vom Bahnhof durch die Stadt nach Nidau und dem 2 km im Norden liegenden Bözingen (frz. Boujean). Die Umgebung ist anmutig, reich an Reben und Waldungen; die schönsten Punkte sind die wilde Klus, genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
. Provinz Mailand, 27 km im NW. von Mailand, rechts vom Olona, an der Linie Sesto-Mailand des Mittelmeernetzes und Novara-Seregno der Nordmailänd. Anschlußbahn an das Adriatische Netz, hat (1881) 9291, als Gemeinde 13233 E., Trambahn nach Gallarate
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Schweine 6763585 7386188 7011985 7199466
Geflügel 9249145 9645318 10065587 11185546
Über Kleinbahnen, Trambahnen, Pferdebahnen u. s. w. s. Straßenbahnen.
Litteratur. Scharrer, Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft (Nürnb. 1836); Wagner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
), Belfort-D. (188 km) und D.-
aint-Amour (113 km) der Franz. Mittelmeerbahn
sowie an der Dampf-Trambahn D.-Ponte-Neuve-
Fontaine-Francaise (42 km), ist Sitz eines Bischofs,
eines Gerichtshofs erster Instanz, Assisenhofs und
Handelsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
, Hauptstadt des Distrikts D. (33427 E.) in
der ital. Provinz Venedig, 21 km westlich von Ve-
nedig, an der Linie Padua-Venedig des Adriatischen
Netzes, mit Trambahn nach Padua, Mestre und
Fusina, hat (1881) 3216, als Gemeinde 6331 E.,
Post
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
die Fahrt bis auf 66 5/6 Stunden ab. Eine besondere Art der Personenzüge bilden die Omnibuszüge. Sie bestehen, wie die Züge der Trambahnen (s. d.), aus nur wenigen, den Omnibussen nachgebildeten und vielfach nur eine Klasse enthaltenden Wagen;
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
, landwirtschaftlichen Maschinen und
Spitzen (Ilouiwu 1ac6) der Handel wichtig zumal
in der Einfuhr. Schiffe von 150 t gelangen bis zur
Stadt. Dem Verkehr dienen Trambahnen nach den
Vorstädten und drei Eisenbahnlinien. - E., das
I^cli Dninnonioruin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gallertgeschwulstbis Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
in der ital. Provinz und dem Kreis Novara, an der Anschlußlinie Novara-Seregno des Adriatischen
Netzes sowie mit Novara und Trecate durch Trambahn verbunden, hat (1881) 7600 E., Seidenspinnerei, Kattunfabriken, Reiskultur und Baumwollweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
. Trambahn führt nach
Gorleston, drei Bahnhöfe dienen den 4 Eisenbahn-
linien. G., früher eine der größten Seestädte Eng-
lands, ist setzt wichtig für die Ausfuhr von Gerste,
Malz und Fischen; auch dient es als Ausfuhrhafen
iür Norwich. Vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
- und ein Lchrerinnensominar. Dem Verkehr
! in der Stadt dienen Trambahnen. Von den Kanä-
> len ist der für Seefchiffe fahrbare Reitdiep (aus Zu-
, fammenfluh der Drentheschen Aa und Hnnse ent-
! standen) der wichtigste; er bildet einen Hafen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
verschiedenen Straßenbahngesellschaften (Straßenbahn-Gesellschaft, H.-Altonaer Pferdebahn, H.-Altonaer Trambahn-Gesellschaft) auf den Hamburger Linien beförderten Personen stieg von 9776471 im J. 1880 auf 37405477 im J. 1890; ferner wurden 6350000 bez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Hörenbis Horizontalen |
Öffnen |
354
Hören - Horizontalen
Hören, s. Gehör.
Horfielb, Stadt in der engl. Grafschaft Glou-
cester, im N. von Bristol und durch Trambahn mit
diesem verbunden, hat (1891) 6934 E.
Horgen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich,
hat 102,6 ykm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
Netzes und mit Trambahn
nach Bologna, auf einer kleinen, vom Santerno ge-
bildeten Insel, in reizender Lage, ist mit Mauern,
Türmen und Gräben umgeben, seit 422 der Sitz
eines Bischofs, hat (1881) 9275, mit den Vorstädten
11501, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Cuneo nach Borgo S.
Dalmazzo (8 km, 8. Juni 1878 eröffnet). Die Verteilung der Trambahnen auf die einzelnen Landesteile u. s. w. ist aus folgender Zusammenstellung
ersichtlich.
Es kommen auf je Landesteil Zahl der Länge der 100 qkm 10
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
Chivasso-I.-Aosta des Mittelmeernetzes und der Trambahn nach Santhia, Sitz eines Bischofs und einer Militärdistriktsbehörde, hat (1881) 8711, als Gemeinde 10413 E., in Garnison das 74. Infanterieregiment und das 4. Regiment Alpentruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
im Kreis Abbiategrasso der ital. Provinz Mailand, mit Trambahn nach Mailand, an der Linie Mailand-Turin des Mittelmeernetzes, 7 km östlich vom Ticino gelegen, mit 6225 E., Seidenindustrie und Ölhandel, wurde denkwürdig durch die Schlacht vom 4. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
der Depeschen von 5 Aufgabestationen zur Centralstation.
Die Trambahn (Aktiengesellschaft) umfaßt 43,07 km, wovon 8 km bereits der Stadt gehören, mit 700 Pferden und 276 Wagen; die Linie vom Centralbahnhof nach Nymphenburg wird mit Dampf, die vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
außergewöhnlichen Systemen, gewöhnlich Eisenbahnen dritter Ordnung (Kleinbahnen, Tertiärbahnen), Eisenbahnen untergeordnetster Bedeutung, Trambahnen, Straßenbahnen (s. d.) genannt, schon nach ihren baulichen und Betriebseinrichtungen nur dem Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
1894/95: 57,56, die Ausgaben 31,35 Mill.
M. Die im Staatsbetrieb befindlichen Trambahnen
(98 Km) ergaben 1894/95:1,03 Mill. M. Neingewinn.
Privatbahnen waren 137 km vorhanden. Die 1445
Post- und 450 Empfangsämter beförderten (1894)
67993400 Briefe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in Bosnien und der Herzegowina umfaßten 729 km, einschließlich der 4,9 km langen elektrischen Trambahn in Serajewo. Bei den folgenden Angaben sind die Bahnen in Bosnien u. s. w. nicht mit enthalten, auch war es nicht immer möglich, die Angaben für beide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
Bauwerk ist das Government Building,
1859-65 auf einem Hügel am Flusse in got. Stil
aus Sandstein erbaut (Kosten 5 Mill. Doll.), das
sämtliche Ministerien und die Sitzungssäle beider
Häuser des Parlaments enthält. Trambahnen durch-
ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Peronprinusbis Perpignan |
Öffnen |
-), Stadt im Kreis Pinerolo der ital. Provinz Turin, in 621 m Höhe, Hauptort eines von Waldensern bewohnten Alpenthals, links am Chisone, hat (1881) 1808, als Gemeinde 2242 E. und Trambahn nach Pinerolo.
Perotv, Wasilij Grigorjewitsch, russ. Maler, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
di
Cedro); Trambahnen nach Vrescia und Vestone und
Tampferverbindung mit Defenzano und Riva. Bei
E. besiegte Vonaparte 3. Aug. 1796 die Österreicher.
Salol, 0,114(011)0000,11,, der Phenylester
der Salicylsäure, der aus Phenolnatrium und sali
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
Bonifacio (spr. -fahtscho), Hauptstadt des
Distrikts S. B. (35565 E.) der ital. Provinz Verona,
links am Alpon (Nebenfluß der Etsch), an der Linie
Verona-Vicenza(-Venedig) des Adriatischen Netzes
und der Trambahn Verona-Lonigo, hat (1881)
2986
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
im Arrondissement Semur des
franz. Depart. Cöte-d'Or in Burgund, am Nordost-
fuß der Monts du Morvan, an der Linie Avallon-
Autun der 3^iittelmcerbahn und der Trambahn S.-
Scmur (29 km), hat (1891) 3005, als Gemeinde
3681 E., ein.Handelsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
von
1,106, 1,0, l),76 und 0,75 m Spurweite, 11,678 km
Zahnradbahnen, die Trambahn Innsbruck-Hall
< 12,ii3 Km), die elektrische Bahn Mödling-Zinter-
drühl (4,476 km) und 0,705 km Seilbahnen (sämtlich
mit Spurweite von 1 m).
Die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
.
Seregno (spr. -énjo), Stadt in der ital. Provinz Mailand, Kreis Monza, an den Linien Mailand-Como, S.-Novara, S.-Usmate und durch Trambahn mit Mailand verbunden, hat (1881) 7846 E., Baumwoll- und Seidenindustrie.
Serēna, La, Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strabobis Stradella |
Öffnen |
.-Pavia (32 km), mit Trambahn nach Voghera, hat (1881) 6482, als Gemeinde 8540 E.; Wein- und Obstbau, Seidenraupenzucht, Seidenweberei, Tuchmanufaktur und Gerberei. 1894 wurde in S. dem in der Nähe geborenen Minister Depretis ein Bronzestandbild errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
), darunter 10 Unfälle mit tödlichem Ausgang und 9 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die gezahlten Entschädigungen, einschließlich der Renten für Unfälle aus frühern Jahren, betrugen 1895: 113 045 M. (S. Berufsgenossenschaft.)
Straßenbahnen, Trambahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
Institution, Kinderhospital in Glebe, Gladesvilleasyl, St. Vincenthospital in Darlinghurst u. a. Dem Verkehr dienen Trambahnen und Fährdampfer; drei Bahnlinien führen in das Binnenland.
Die Industrie ersteckt ^[richtig: erstreckt] sich auf Schmelzöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
Novara-V. (55 km) und einer Trambahn nach Vercelli, hat (1881) 2452, als Gemeinde 3189 E., Gymnasium, technische Schule; Herstellung von Eisen- und Kupferwaren; ein Standbild Victor Emanuels Ⅱ. und eine Marmorstatue des Gaudenzio Ferrari (gest. 1546
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
in Piemont, rechts an der Sesia in sumpfiger Ebene, an der Eisenbahn Mailand-Turin und den Linien nach Casale und Valenza (42 km) sowie über Mortara nach Pavia (67 km) und zahlreichen Trambahnen, ist Sitz des Kommandos der Infanteriebrigade "Lombardia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
287
Versalbuchstaben - Versammlungsrecht
Westbahn sowie an der Großen Pariser Gürtelbahn und einer Trambahn nach Paris (s. den Situationsplan: Paris und Umgebung), ist Sitz des Kommandos der 3. Artillerie- sowie der Geniebrigade, eines Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
wird. Zwei andere kalte Quellen sind 3 km nordöstlich in Cusset (s. d.) am Sichon, wohin Trambahn führt. V. war als Vicus calidus schon den alten Römern bekannt, war dann vergessen und kam erst unter Ludwig XlV. wieder in Aufnahme. - Vgl. Grellety, V
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
. Colombe (1192 E.) führt, 31 km südlich von Lyon, an einem untertunnelten Hügel, zwischen Bergen gelegen, an der Linie Lyon-Valence der Mittelmeerbahn und an der Trambahn nach Le Grand-Lemps und Charavines-les-Bains, ist Sitz eines Gerichtshofs erster
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
.), mit dem sie durch Pappel- und Ulmenallee, Trambahn und Eisenbahn (6 km) verbunden ist, und hat (1887) 5619 E.
Villanueva y Geltru (spr. willja-), Bezirks- und Hafenstadt im S. der span. Provinz Barcelona in Catalonien, nahe dem Mittelmeer, an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
die Trambahnen im Innern
und nach den Vororten sowie die neuen Massenquar-
tiere für Obdachlofe. Die Universität (99 Lehrer)
wurde 1895 von 1842 Studenten besucht, darunter
waren 245 Frauen. Die Gesamtschiffahrtsbewe-
gung (ohne Küstcnverkchr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
. und Frankreich herrschenden handelspolit. Differenzen sah.
^Italienische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen umfaßten 1. Jan. 1895: 14626 km, d. i. 5,1 km auf je 100 qkm Flächeninhalt und 4,? Km auf je 10000 E. Außerdem gab es 2851,73 km Trambahnen, davon 12,25 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
im Franziskanerkloster Colegio de Nuestra Senora de Guadalupe, ein Theater; Thonwarenindustrie und Silberschmelzen. Trambahn führt nach Guadalupe. Es besteht ein starker Transithandel.
Zach, Franz Xaver, Freiherr von, Mathematiker und Astronom, geb. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
seit 1840 aufgekommen, hat sich aber seit dieser Zeit zum ebenbürtigen Nebenbuhler Ostendes, mit dem es durch Dampf-Trambahn verbunden ist, aufgeschwungen (jährlich über 10000 Gäste). Ein elegantes Kurhaus ist seit 1860 gebaut, und jährlich mehren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
Arona-Mailand und Trambahn Mailand-Gallarate, hat (1881) 5622, als Gemeinde 7883 E., in der Hauptkirche eins der schönsten Altarbilder von Bernardo Luini; eine Seidenfabrik und Rotfärberei. Hier siegte 29. Mai 1176 der Lombardische Städtebund über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Locobis Lodovico |
Öffnen |
), Wollkämmerei, Seidenspinnerei, Eisengießerei und Handel mit Holz, Wein, Getreide.
Lodi, Hauptort des Kreises L. (173 887 E.) in der ital. Provinz Mailand, an der Adda, an der Bahnlinie Mailand-Piacenza, mit Trambahn nach Mailand, Orzinovi, Sant
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Lonigobis Lónyay |
Öffnen |
Vicenza, am Agno (Gua), am Südwestfuß der Bericischen Hügel (s. d.), an der Linie Verona-Vicenza (Bahnhof 10 km entfernt) und an der Trambahn Verona-L.-Cologna, hat (1881) 7023, als Gemeinde 9880 E., zwei mittelalterliche Türme; Hanf-, Flachs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
. Depart. Nord, östl. Vorort von Roubaix, wohin Trambahn führt, an der Eisenbahn nach Orchies und Valenciennes, hat (1896) 10597, als Gemeinde 22731 E.; Fabrikation von Geweben, Öl, Seife sowie Brauerei und lebhaften Handel.
Watts (spr. wotts), George
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
, floh er nach Ägypten, wurde aber ausgeliefert und getötet (Jerem. 26, 20‒23).
Uriage (spr. ürĭahsch’), Kurort im Arrondissement Grenoble des franz. Depart. Isère, 414 m ü. d. M., 10 km südöstlich von Grenoble, mit diesem durch Trambahn (nach Bang d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
-Marseille und V.-Chambéry (162 km) der Mittelmeerbahn, an der Trambahn V.-Chabreuil (11 km) und der Dampferlinie Lyon-Avignon, ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, des Kommandos der 14. Kavalleriebrigade, Gerichtshofs erster Instanz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
Mittelmeernetz und durch Trambahn mit Strona in Verbindung, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 12095, als Gemeinde 14717 E., zwei Denkmäler des Generals Lamarmora und des Staatsmanns Quintino Sella, zehn Kirchen (darunter eine Kathedrale mit Gemälden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Valombrosabis Vals-les-Bains |
Öffnen |
Monument zu Ehren der chilen. Marine zieren die Plätze. V. leidet noch immer an Mangel von gutem Trinkwasser. Trambahnen durchziehen die Straßen. Zwei Ascensoren erleichtern den Verkehr mit den auf den Hügeln gelegenen Stadtteilen. Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
).
Moncalieri, Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Turin, am Po, an der Linie Turin-Genua des Mittelmeernetzes, mit Trambahn nach Turin und Cuneo, hat (1881) 3472, als Gemeinde 11 379 E., ein Lyceum, ein Gymnasium und ein königl. Schloß mit Gemäldegalerie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
Barletta der ital. Provinz Bari in Apulien, westlich von Bari, an der Trambahn Bari-Barletta, hat (1881) 17956 E., eine Kathedrale, die sehr alte Taufkirche San Giovanni Rotonda, eine Sammlung antiker Vasen aus hier gefundenen apulischen Gräbern (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
und östl. Vorort von Paris (Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine), mit dem es durch Eisen- und Trambahnen verbunden ist, Sitz der Kommandos der 5. Dragoner- und der 19. Artilleriebrigade, hat (1896) 22949, als Gemeinde 27450 E., in Garnison das 29
|