Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach treffer
hat nach 1 Millisekunden 1241 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
, entsteht im Treßsee, wird bei Wohlde auf 21 km schiffbar und mündet bei Friedrichstadt. Der Unterlauf geht durch Flachland.
Treff, franz. Spielkarte, s. Trèfle.
Treffen, ein größeres Gefecht, das nicht den Charakter einer Schlacht hat; auch
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
, entsteht südöstlich von Flensburg, ist 21 km schiffbar und mündet bei Friedrichstadt rechts in die Eider.
Treffen, Kampf zwischen größern Truppenmassen (s. Gefecht); ferner die einzelnen Schlachtlinien, in denen die Truppen nacheinander mit dem
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
, Schlachthof, städtische Sparkasse, Vor schußverein; Tuchfabrikation, Obst- und Weinbau. Im Siebenjährigen
Kriege kam es bei Z. 23. Juli 1759 zu einem Treffen, nach den nahen Dörfern auch das Treffen bei Kay oder
Palzig genannt, in welchem
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
tragen, nennt man
Treffen (s. d.), unbedeutende Zusammenstöße kleiner Abteilungen
Scharmützel . In Bezug auf charakteristische Besonderheiten, die der Kampf um wichtige
Örtlichkeiten zeigt, spricht man besonders von Waldgefecht, Dorfgefecht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
87
Fechtart.
siv- und einen Defensivflügel, bildete den erstern aus den besten Truppen in tiefer Phalanx, den letztern aber aus kleinern, flachen Kolonnen, die er, gleichsam als Reserve, als ein zweites Treffen zurückbehielt, während jene zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0624,
Legion |
Öffnen |
624
Legion.
waffnung oder Stellung der betreffenden Truppenkörper nicht mehr erklären, denn die Hastati führten nicht mehr die Hasta, welche allein den im dritten Treffen stehenden altgedienten Triariern zukam, sondern samt den Principes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
der niederländ. Infanterie gegen Ende des 16. Jahrh., eingeführt durch Moritz von Oranien. Sechs Halbregimenter, jedes in der Mitte aus Pikenieren, nach den Flügeln aus Musketieren bestehend, bilden drei Treffen zu je zwei Halbregimentern, und zwar stehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
, so ist die Arbeitskraft als Ertragsquelle noch für sich zu besteuern. Ein vollständiges Ertragssteuersystem müßte alsdann treffen die Erträge:
a) aus Grund und Boden (s. Grundsteuer);
b) von Häusern (s. Gebäudesteuer);
c) aus allen sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
in
drei Treffen. Im einzelnen zeigen die Vorschriften
der verschiedenen Heere hierbei allerlei Besonderhei-
ten. Während die franz. Kavalleriedivision in drei
gleichstarken Treffen (je 1 Brigade) zum Angriff vor-
geht, hat die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
die Lineartaktik unanwendbar; anstatt der langen Linien wandte man geschlossene Kolonnen an, in denen die ungeübten Mannschaften einen gewissen Halt fanden. Mit den in mehrern Treffen hintereinander auftretenden Kolonnen verband man die aus dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
vom Iohannisbrodbanm; eine Nahrung für die Aermsteu und für das Vieh. Daher 1. 0. Vezeich-uung des änßersten Darbens; wie denn überhaupt Trebern ein Bild siud aller Weltgenüsse, als leer an Gehalt und die Seele nicht befriedigend.
Treffen
§. 1. a
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
hindurchgesteckt erscheint (s. Figur). In der Gotik, welche Kröpfung und Gehrung vermeidet, müssen Simsglieder überall, wo sie sich unter einem Winkel treffen, überschnitten sein.
^[Abb.: Überschnittene Bauglieder.]
Überschreiben, s. v. w
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
von bestimmtem Gewicht gegeben wird. Mit blitzenden Waffen aber treffen sie in zwei Abteilungen zusammen, treffen die Untauglichen mit den härtesten Streichen und lassen diejenigen, welche es verloren haben, halbtot oder ganz vernichtet zurück. Diese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
. Flugbahn) ist von so vielen Verhältnissen abhängig, daß man nicht von Treffgewißheit, sondern nur von einer Wahrscheinlichkeit des Treffens sprechen kann. Die Umstände, welche die Trefffähigkeit beeinflussen, sind etwa: 1) Veränderungen der Seele
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
136
Verkieselung - Verkündigung.
v. Stein schrieb den V. früher die Aufgabe zu, den durch einzelne Verkehrsakte vermittelten Gewinn zu treffen. Da jedoch keineswegs bei sollen Akten immer Gewinne erzielt, häufig vielmehr Verluste erlitten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
, die von Zafenanlagen bedeckt ist, welche mit
den Bahngleisen in unmittelbarer Verbindung
stehen. Hier befinden sich auch die Werfte und
Maschinenfabrik der ^säLri^nägeli - ätoouiboot-
Vildungsanstalten. Die Stadt hat ein treff-
liches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
es der Zusammenhang mit anderen einschlägigen Fragen nöthig erscheinen lässt. Bei einer grossen Anzahl anderer Fragen, nämlich aller derjenigen, welche die Fabrikation bestimmter Artikel treffen, könnten wir ja auf die zweite Abtheilung dieses Buches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0048,
Genussmittel |
Öffnen |
oder doch Uebung, da der Zeitpunkt, bis zu welchem der Zucker eingekocht werden muss, nicht ganz leicht zu treffen ist. Der geübte Arbeiter erkennt ihn an der Art des Blasenwerfens, der minder geübte muss durch stetes Prüfen erkennen, ob der richtige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ausgebildet wurde. In Athen war, um nur an einem Beispiel das Verhältnis zu zeigen, nicht der "Vater der Götter", Zeus, sondern Pallas Athene Hauptgottheit. Auf kleinasiatischem Boden und den Inseln treffen wir vorwiegend weibliche Gottheiten - Aphrodite
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
196
Altchristliche Kunst.
- und wir treffen sie überall dort, wo der Boden Felsengräber ermöglichte und die Verhältnisse, Dichtigkeit der Bevölkerung und hoher Wert des Grundes, zur sparsamen Raumausnutzung zwangen. (Neapel, Syracus u. a. O
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Segens. GOttes Flnch ist eine Ankündigung seines gerechten Zorns und Strafe, welche diejenigen treffen wird, die seine Gebote übertreten: eine zeitliche und ewige Verwünschung. Wenn GOtt drohet, er wolle Dies und Jenes zum Fluch machen, so will er es so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
kein Meßgewand ist. (S. Liturgische Gewänder.)
Manipulārstellung, auch Quincuncialstellung genannt (von der Quincunxform [s. Quincunx]), bei der röm. Legion die Stellung der 30 Manipel in 3 Treffen (Hastati, Principes, Triarii, s. d.) hintereinander
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
des Wurfs oder das Treffen eines bestimmten Ziels, sondern die Entfernung des zu Boden gefallenen D. vom Orte des Abwurfs entschied den Sieg. Das Weiterspringen des vom Boden zurückprallenden D. galt nichts. Phayllos aus Kroton schleuderte den D. 30 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0031,
Geißlersche Röhre (mechanische Wirkungen der "strahlenden Materie") |
Öffnen |
31
Geißlersche Röhre (mechanische Wirkungen der "strahlenden Materie").
von einem festen Körper, auf den sie treffen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
im allgemeinen alternierende Strömungen. Wo die Strömungen die Küste treffen, verzweigen sie sich, dem Lauf der Küste folgend, und wo zwei einander entgegengerichtete Küstenströme sich treffen, vereinigen sie sich zu einem von der Küste fortfließenden Strom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steintischbis Steinverband |
Öffnen |
nicht aufeinander treffen. Je nach der Gattung der Mauersteine unterscheidet man den Verband mit künstlichen Steinen (Backsteinen, Mauerziegeln), mit regelmäßig bearbeiteten natürlichen Steinen (Quadern, Hausteinen, Werksteinen), mit roh bearbeiteten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
nach Brüssel auf einem von Westen nach Osten laufenden Höhenzug in zwei Treffen aufgestellt. Vor der Fronte des rechten Flügels lag das Schloß Hougomont, weiter links das Vorwerk La Haye Sainte, vor dem äußersten linken Flügel die Gehöfte Papelotte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
die Arbeitszeit, Arbeitsart, Lobn-
zahlung regeln, Bestimmungen über Streitigkeiten
zwischen Arbeitgeber und Arbeitern treffen, anderer-
seits zu verhüten suchen, daß die Arbeiter einer
Krantbeit, einem Unfall oder frühzeitiger Invali-
dität zum Opfer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
hat zu berücksichtigen, ob viel oder wenig Schlamm zur Abführung kommt,
um danach die Abmessungen zu treffen, ob kälteres Regen- oder wärmeres Hauswasser einfließt, um event. die Sicherung
gegen Einfrieren zu treffen . Ein Wasserverschluß (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
beansprucht; es ist zu berücksichtigen, daß die Drucklinien der Hängestreben in ihrer Verlängerung das Mauerwerk am Auflager des Zugbalkens treffen, damit der
Strebendruck auf das Mauerwerk übertragen wird und somit im Zugbalken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
gleichtönende
Körper, von denen stets gleichzeitig gleich starke
Verdichtungen ausgehen, in ^. und L sich befinden,
so treffen diese an einem von ^ und V gleichweit
Fig. 2.
entfernten Orte 0 gleichzeitig ein und verstärken
sich daselbst. An
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wir dieses Jahr durch die in Zürich und Umgebung, aber auch in verschiedenen Gemeinden des Kantons herrschende Scharlachepidemie, welche uns auch veranlaßt hat, außergewöhnliche Vorkehrungen zu treffen. Unsere bisherige Scharlachabteilung hat nämlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
Steinchens in m erstreckte, ist zwischen den Geraden m p, m q eingeschlossen. In den Geraden m p, m q treffen die Wellenberge der Einzelwellen am dichtesten zusammen und stellen eine stärkere geknickte Wellenlinie p m q dar. Bewegt sich ein Schiff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
sein, hier in der Auswahl immer das richtige Maß zu treffen. Es will mir scheinen, als sei es vollständig angebracht, auch die seltener vorkommenden, mehr obsolet gewordenen Drogen wenigstens kurz zu erwähnen, während es auf der andern Seite kaum nothwendig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
der Stoffe, um welche es sich handelt, massgebend. Denn während die Einen heller, luftiger Räume für ihre Konservirung bedürfen, verlangen Andere kühle, möglichst dunkele. Es gehört entschieden eine genaue Kenntniss dazu, hier immer das Richtige zu treffen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0622,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wird, d. h. wo der Käsestoff nicht durch saure Gährung, sondern durch Laab (Kälbermagen) aus der süssen Milch abgeschieden wird. Diese Bedingungen treffen im ausgedehntesten Maaße in der Schweiz zu und hier wird auch die Fabrikation von Alters her, zum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel im gegebenen Falle eine geeignete Auswahl zu treffen.
Wir führen in dem Folgenden Einiges aus dem vortrefflichen Buche an.
Eine abnorme Blässe der Haut ist fast immer eine Folge von krankhaften Störungen im menschlichen Organismus. Blutarmuth
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die den Stamm hinaufkletternde Eidechse zu treffen, ist so lässig, daß ein ernstlicher Tötungsversuch gar nicht gedacht scheint. Das leicht seitwärts geneigte Haupt, der ruhige Gesichtsausdruck, der leise angezogene linke Fuß und die Krümmung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Schlußwand ging. Abweichungen kamen häufig vor; man benutzte z. B. auch das Zehneck und ließ mitunter die Längsachse auf eine Ecke des Vielecks treffen.
Kapellenkranz. Eine reichere Ausstattung des Chores wurde in Frankreich beliebt und von dort
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
darunter die Fügung der Mauern aus Quadern, deren Außenfläche rauh, unbehauen ist und bei denen die senkrechten Fugen auf die Mitte der oberen und unteren Quader treffen.
Diese kommt zwar schon vereinzelt bei römischen Bauten vor, die Renaissance
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
auseinander entwickeln und die Handlung weiterführen, bilden einen Akt (s. d.).
Aufwandsgesetze, s. Luxus.
Aufwandsteuern (Verbrauchs-, Konsumtions-, Verzehrungssteuern) sind Steuern, welche den vom Steuerpflichtigen getriebenen Aufwand treffen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
die Franzosen am Rhein. 1690 bewog E. den Herzog Viktor Amadeus von Savoyen zur Allianz mit dem Kaiser und befehligte das jenem zu Hilfe gesendete österreichische Heer. Schon aber hatte bei seiner Ankunft jener das Treffen von Staffarda (18. Aug. 1690
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
hinter dem ersten stand das zweite Treffen in Linie. Gegen Kavallerieangriffe wurde Karree formiert.
Die Reiterei erhielt durch Friedrich II. einen heute kaum wieder erreichten Grad taktischer Ausbildung. Mit Säbel, Pistole und Karabiner bewaffnet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gebäuderechtbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
, wie die G. des Staats und die Mietsteuer der Gemeinde in Berlin. Als Ertragssteuer soll die G. die Erträge treffen, welche Gebäude abwerfen. Dieselbe gewann ihre heutige Bedeutung infolge des Umstandes, daß eine größere Zahl von Wohnungen vermietet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0214,
Geschoßwirkung |
Öffnen |
ist durch die Petersburger Konvention vom Jahr 1868 ausgeschlossen. Die Granaten der gezogenen Geschütze sollen in der Regel das Ziel treffen und dann noch durch die Perkussionskraft der Sprengstücke wirken oder auch bei Bombardements durch die Flamme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
der großen Armee und lieferte der russischen Armee 16. Okt. das Treffen bei Hollabrunn. Bei Austerlitz trug er an der Spitze des linken Flügels viel zum Sieg bei. 1806 befehligte er in der Schlacht bei Jena das Zentrum, schlug 26. Dez. die Russen bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
Lonigo, am Chiampo und an der Eisenbahn von Verona nach Venedig, mit Burgruinen und (1881) 1896 Einw. Hier 12. Nov. 1796 Sieg der Österreicher unter Alvinczy über die Franzosen und 2. Nov. 1805 Treffen zwischen den auf dem Rückzug befindlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
. nebeneinander vor:
1) S., welche auf Produktions- und Erwerbsquellen gelegt werden, deren Erträge zu treffen bestimmt sind und demgemäß Ertragsteuern (s. d.) genannt werden. Dieselben sind echte Realsteuern, wenn sie auf die persönlichen Beziehungen des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, an der Elbe, dem Einfluß der Schwarzen Elster gegenüber, denkwürdig durch das Treffen 3. Okt. 1813, in welchem das ungefähr 20,000 Mann starke Korps Yorks von der schlesischen Armee nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
hatte, lagerte das engl. Heer 25. Aug.
iln Walde von C. in starker Verteidigungsstellung in
drei Treffen, deren vorderstes der 1 (jährige Eduard,
Prinz von Wales (der schwarze Prinz), das zweite
Graf Arundel und das dritte der König befehligte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
.
Nokiyuisr (frz., spr. eschikleh), Schachbrett; Art
der militär. Aufstellung (sn eotn^uier), wobei die
Truppenteile des zweiten Treffens auf die Zwischen-
räume der Truppenteile des ersten Treffens gerichtet
sind (s. Treffen).
Echitamm, Gchitenm, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
Kriege, eingeführt durch Gustav Adolf. Zwei Regimenter, jedes zu acht, aus zwei Dritteln Musketieren und einem Drittel Pikenieren bestehenden Compagnien, bildeten fünf Treffen, die Hauptstärke im dritten Treffen. Eine sog. Halbbrigade bildete drei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
Treffen gelegt;
jedes Treffen enthält 2-3 Minenreihen, in denen
die schachbrettförmig verteilten S. in Abständen
von 30 bis 50 iu voneinander liegen. In vor-
stehender Fig. 1 sind zwei Treffen I und II mit je
5 '
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
und 2c sich gegeneinander bewegen, oder wenn 3m und 2m mit 2c und 3c aufeinander treffen, tritt Ruhe ein. Denkt man sich die Vorgänge auf einem Schiff mit der Bewegungsgeschwindigkeit U, so erhält man für den Beobachter am Ufer neue Fälle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
; dahinter stand das Fußvolk. Die Schweden standen in zwei Treffen; der linke Flügel reichte bis L., der rechte über den Floßgraben hinaus. Der König selbst führte den rechten, Herzog Bernhard den linken Flügel.
Infolge des dichten Nebels griffen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
oder mit lotrechten Drehzapfen versehen oder auf beide Arten festgemacht. Die Stellvorrichtung in Fig. 19, ein Hebel, darf nur in den beiden Endlagen in Ruhe bleiben, damit die Zunge nie halb offen stehe, wobei der Spurkranz eines Wagens ihre Spitze treffen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
155
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner).
einstimmend aus einem oder mehreren Kohlenstückchen, welche unter sich oder mit einer metallischen Membran in Berührung stehen. Durch die Schallwellen, welche auf die Berührungsstellen treffen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
der Luft in die Flaschen hindert. Man hat deshalb mehrfach angefangen, beim Füllen der Flaschen Vorkehrungen zu treffen, durch welche die im Mineralwasser enthaltene freie Kohlensäure am Entweichen gehindert wird.
Künstliche Mineralwässer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Richtung
Rottenfeuer, s. Feuer
Rückzug
Salve
Scharmützel
Schlacht
Schlachtordnung, s. Schlacht
Schritt
Schwärmattake *
Schwenkung
Soutien
Streifkorps
Sturm
Treffen
Ueberfall
Ueberflügeln
Umgehung
Vedetten, s. Feldwachen
Vorhut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
nach dem Zwecke ist die Wahl, die Art und Stärke der Anwendung des Ätzmittels zu treffen. Die chem. Ätzmittel werden entweder als feste Masse mit dem angefeuchteten Gewebe in Berührung gebracht, oder als Pulver aufgestreut, oder in Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
glei-
ches Schicksal hatte die Reserve, die Soubise zur
Unterstützung heranrücken ließ. Unterdes hatte der
König auf dem Ianushügel eine Batterie auf-
fahren lassen, die die feindliche, noch in drei Treffen
marschierende Infanterie wirksam beschoß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0096,
von Cabatbis Cain |
Öffnen |
ausgebreitete Stimmung zu treffen. Seine Zeichnung ist fest und sicher, sein Kolorit tief und gesättigt, namentlich in der Luft und in dem frischen Grün der Wälder; aber die Wirkung ist oft nur mit Mühe erreicht. Dieser Art sind: der Teich zu Ville d'Avray
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0356,
von Malchinbis Mancini |
Öffnen |
aus Italien entlehnten, oft reich staffierten Landschaften, die ihm seit 1859 mehrere Medaillen, 1868 den italienischen Kronenorden und 1877 ein Ehrendiplom einbrachten, sind von meisterhafter Zeichnung, treff-
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Bildnerei gut erkennen lassen.
Frankreich und England. Nordfrankreich und England treten in diesem Zeitraum mit keinen bemerkenswerten Leistungen in der Bildnerei hervor, wohl aber treffen wir solche im südlichen Frankreich, sowie im Gebiete von Burgund
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
ich, daß der Makel der priesterlichen Unwürdigkeit den Geistlichen durchaus nicht treffen kann. Noch mehr aber ist das, daß eine ähnliche Wache den Geistlichen geradezu übertragen wird, als daß sie einfach zugestanden würde (art. 14, § 1
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
ausschließen, oder, wenn sie keinen genügenden Anlaß sie auszuschließen haben, sie doch nach Verabredung härter treffen und behandeln.
Ein dritter Unterschied von adeligen Bürgern besteht darin, daß manche von ihnen von einem adeligen Vater und einer nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
für den Einzelnen Anstalten zum Schutze zu treffen im stande ist, welche der Einzelne nicht treffen kann, und endlich hat man den Vorteil, daß man sich über einen bestimmten reinen Münzfuß einigen kann, der von Münzverschlechterungen nicht betroffen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Bayern (Bevölkerung) |
Öffnen |
das zerstreute Wohnen. Auf 10 qkm treffen z. B. in Oberbayern 80, in Niederbayern sogar 111, dagegen in der Pfalz 32, in Unterfranken 24 Ortschaften. Dieses Verhältnis steigert sich noch mehr, wenn man dasselbe auf die Einwohnerzahl berechnet. Auf 1000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Beugung des Rechts aus Parteilichkeitbis Beulé |
Öffnen |
, so empfindet das Auge die Häufigkeit der Lichtschwingungen als Farbe. Damit in unserm Bewußtsein die Empfindung des Gelb der Natriumflamme entstehe, müssen in jeder Sekunde 509 Billionen Ätherwellen in das Auge dringen und auf die Netzhaut treffen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
Billard |
Öffnen |
in das Loch zu bringen; es kann dies aber auch durch einfachen oder mehrfachen Rückstoß (Dublee, Triplee, Quadruplee oder Quarte) geschehen, indem man den Ball so zu treffen sucht, daß er 2, 3 oder 4 Gänge über das B. macht, indem er, ein-, zwei- oder dreimal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
Strahlen nach der Spiegelung oder Brechung entweder wirklich treffen, oder von welchem sie auszugehen scheinen. Im erstern Fall wird der B. als reell (wirklich), im letztern als virtuell (scheinbar) bezeichnet. - In der Geometrie heißt B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Dohnenbis Doketen |
Öffnen |
Generalleutnant ernannt, kommandierte er 1757 die Avantgarde des Lehwaldtschen Korps gegen die Russen, befehligte bei Großjägersdorf das erste Treffen, erhielt sodann ein Kommando in Vorpommern gegen die Schweden, schloß Stralsund ein, hielt 1758 die Russen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
Marokko aus, trat 1868 aus der spanischen Armee und focht seit 1872 für Don Karlos. Er war einer der bedeutendsten Bandenführer, drang im Mai 1873 in Navarra ein und schlug die Regierungstruppen in dem Treffen bei Estella. Von da an nahm er an allen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Erbschatzmeisterbis Erbse |
Öffnen |
. angeführt, daß sie nachträglich kapitalisierte Einkommensteile treffen, welche andern Steuern entschlüpft seien (allerdings keineswegs nur solche; viele vererbte Ansammlungen wurden doch schon früher durch E. wie durch andre Steuern getroffen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Erbswurstbis Erbvertrag |
Öffnen |
der ältere Miterbe die Teile zu machen, der jüngere die Wahl zu treffen hat (major dividit, minor eligit). Eine gerichtliche E., d. h. eine Teilung unter Leitung des Gerichts, findet statt, wenn der Erblasser sie angeordnet oder ein Erbe dieselbe beantragt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
, noch unerreicht gelassen werden darf. Mit dem erforderlichen Kapital lassen sich aber sehr verschiedenartige Betriebseinrichtungen treffen, welche gleichwertig sein können, so daß nur mit Rücksicht auf den gegebenen Fall, nicht aber summarisch nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
in Durchschnittssätzen annähernd richtig zu treffen weiß. Da es ferner beim E. nicht darauf ankommt, zu ermitteln, welche Früchte am besten lohnen, so können sämtliche Grundstücke in ein Konto vereinigt gedacht werden. Es besteht also der eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Feuerröhrenbis Feuerschutz |
Öffnen |
und die gesetzlichen Bestimmungen über das Schornsteinfegewesen); 2) Anordnungen zu treffen wegen Aufbewahrung feuergefährlicher Stoffe und wegen Sicherung derselben gegen Entzündung (hierher gehören die Aufsichtführung über Lager von Spirituosen, Ölen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
die letzte, welche das Schlachtfeld verließ. 1862 zum Feldmarschallleutnant ernannt, befehligte G. das zum Kriege gegen Dänemark mobil gemachte österreichische Armeekorps, rückte mit demselben im Januar 1864 in Holstein ein und zwang nach den Treffen bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
und 2); treffen solche neue Gänge unter einem sehr schiefen Winkel auf ältere, so scharen sich solche Gänge den ältern an und folgen auf längere oder kürzere Strecken der alten Richtung; treffen sie dieselben aber unter Winkeln, die sich mehr dem rechten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
insbesondere durch ihre große, mit zunehmender Bevölkerung steigende Ergiebigkeit, dann dadurch, daß sie Gegenstände treffen, welche als reine Genußmittel nicht unentbehrlich sind, deren Konsum aber, wenn sein Maß eine gewisse Grenze überschreitet, echter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
türkischen Feldzug von 1828 bis 1829 mit, wo er der Einnahme von Silistria, der Blockade von Schumna und vielen Treffen in der Nähe dieser Festungen beiwohnte. Zum Generaladjutanten und zum Chef des Stabes des 1. Infanteriekorps ernannt, kämpfte er 1831
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
einen unauslöschlichen Haß gegen die Protestanten. Kaum 16 Jahre alt, ging er nach Ungarn, um gegen die Türken zu fechten; nach seiner Rückkehr zeichnete er sich in dem Treffen bei Massagnac und in der Schlacht von Jarnac aus und war kaum 19 Jahre alt, als er 1569
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
im Knysnawald und in den Dickichten des Großen Fischflusses umher, und das Zebra ist noch in den Bergen zu treffen, während Schakale, Wölfe, Hyänen, wilde Hunde und Affen sich noch immer behaupten. Gnu, Hartebeest und Springbock sind noch hier und da
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Leutenbergbis Leuthen |
Öffnen |
auf Frobelwitz vorgerückt waren und Lucchesi so besorgt gemacht hatten, daß er vom Zentrum und linken Flügel Verstärkung forderte und erhielt, in zwei Treffen rechts abschwenken und parallel den feindlichen Linien bis gegenüber dem äußersten linken Flügel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
Treffen geteilt, in erster Linie 7 Panzerfregatten, in zweiter 7 Holzschiffe (Linienschiff Kaiser, 5 Fregatten, eine Korvette), in dritter 10 Kanonenboote und Schoner, fuhr auf Befehl ihres Admirals Tegetthoff mit voller Dampfkraft auf die italienische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Luftsteinebis Lufttemperatur |
Öffnen |
die Sonnenstrahlen die Erdoberfläche treffen, haben sie die Atmosphäre durchlaufen; da aber letztere die leuchtenden Wärmestrahlen nur in geringem Maß absorbiert, sich selbst also nur wenig erwärmt, so wird die Erdoberfläche von dem größten Teil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
in zwei Treffen, wie auf dem Exerzierplatz, und ließ demselben so Zeit, sich ebenfalls in Schlachtordnung zu stellen. Neipperg hatte ebenfalls 20,000 Mann, aber nur 18 Bataillone und 18 Geschütze, dagegen 86 Eskadrons. Um 2 Uhr ging die preußische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Condé das Treffen von Dreux (1562), worin er gefangen wurde. Schon 1563 wieder freigelassen, vertrieb er die Engländer von Havre und schlug Condé 1567 bei St.-Denis. Er starb an den in dieser Schlacht erhaltenen Wunden 11. Nov. 1567 in Paris. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
", "Emeryt" etc., sich als sehr bedeutender Erzähler und feiner Stilist erweist, indessen den populären und patriotischen Ton nicht so glücklich wie Kraszewski zu treffen wußte; Michael Czajkowski (gest. 1886), dessen in der Ukraine spielende Romane
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
, geschlossenen Abteilungen auftritt, und wenn der Gegner womöglich überrascht wird. Der Angriff muß fortgesetzt werden, bis auch die hintern Treffen des Gegners durchbrochen und geworfen sind; erst dann ist der Erfolg gesichert. Zur vollen Ausnutzung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0936,
Römisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
, indem auch jetzt jeder Legion 300 Reiter beigegeben wurden. Die Schwerbewaffneten aber wurden nach dem Alter in drei Treffen, in die Hastati, Principes und Triarier eingeteilt, jedes Treffen zerfiel in 10 Manipeln, jeder Manipel in 2 Centurien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
450
Schießhütte - Schießpulver.
keit des Treffens in umgekehrtem Verhältnis zu der Schußweite steht, so stellen sich praktisch der Zielgröße entsprechende Maximalschußweiten heraus. Beim indirekten S. befindet sich das Ziel hinter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
hierauf in den Treffen vom 25. und 29. Mai, welche Tirol zum zweitenmal befreiten, bei der Blockade von Kufstein in den Treffen vom 4., 6. und 7. Aug., einen zehnjährigen Sohn an der Seite, und in der Schlacht am Isel 13. Aug., nach welcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
die Aufgabe, die Nilquellen aufzufinden, und unternahm 1854 mit Burton die Bereisung des Somallandes, wobei er von den Eingebornen schwer verwundet wurde. Im folgenden Jahr beteiligte er sich an dem Krimkrieg; später (1857-59) treffen wir ihn mit Burton wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
unterschieden sind. Die früher noch vorhandenen Sechsen sind jetzt fast in allen Gegenden aus der deutschen Karte geschwunden. Die jetzt wohl am meisten verbreitete französische Karte (Whistkarte) von 52 Blättern hat Treff (schwarze Kleeblätter), Pik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Sublokationbis Substantiv |
Öffnen |
die große Septime in der aufsteigenden Tonleiter, der Leitton der Tonart.
Subsequénz (lat.), das Nachfolgende.
Subsidien (lat.), ursprünglich bei den Römern das dritte Treffen der Schlachtordnung, welches den beiden ersten Treffen im Notfall zu Hilfe zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
muß sie so zu treffen suchen, daß sie innerhalb der Umzäunung zu Boden fällt, sonst gilt der Schuß nicht. Anlaß zu dem grausamen Sport gab wohl der Vorwand, sich im Treffen rasch sich bewegender Gegenstände zu üben. Doch ist dieser Vorwand hinfällig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Terentius Varrobis Terminrechnung |
Öffnen |
594
Terentius Varro - Terminrechnung.
aus, steht ihm aber an Kraft und Witz nach, wie er auch hinter der Lebensfrische seines Vorbildes Menander zurückblieb. In der Sprache wußte er, der geborne Afrikaner, so den feinen Umgangston zu treffen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wilsdruffbis Wilson |
Öffnen |
Báthori 1578 in eine Akademie verwandelte. 1795 kam W. mit ganz Litauen an Rußland. Beim Beginn des Kriegs von 1812 besetzte Napoleon I. die Stadt und organisierte von hier aus den litauischen Aufstand. Im Juni 1831 fanden hier zwei Treffen zwischen den
|