Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tribuns
hat nach 0 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tribadiebis Tribunen |
Öffnen |
830
Tribadie - Tribunen.
halten. In der rätischen Formation sowohl Deutschlands als Englands haben sich die ältesten Säugetierreste vorgefunden: Zähne und Kiefer von Microlestes, wahrscheinlich einem Beuteltier.
Vulkanisches Material
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tribunabis Tribus |
Öffnen |
, in Deutschland früher insonderheit einige höhere Gerichtshöfe, die Obertribunale zu Berlin und Stuttgart, das ostpreußische T. in Königsberg.
Tribuna federal (frz., spr. tribü-), s. Bundesgericht.
Tribunat (lat.), Amt des Tribunen.
Tribune
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Trianon-Fliederbis Tribun |
Öffnen |
979
Trianon-Flieder – Tribun
sart bauen; es enthält vielerlei Kunstwerke, einen großen Saal, in dem 1873 das Kriegsgericht wegen Bazaine tagte, in der Nähe ein Musée des
|
||
27% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
Kaiserreichs 4. Sept. 1870 in die Provisorische Regierung berufen. In die
Nationalversammlung von Bordeaux gewählt, siedelte er mit dieser nach Versailles über, ließ sich aber fast nie auf der Tribüne
hören. Auch als Schriftsteller hat sich G
|
||
22% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
. Antiquité et
moyen-âge « (2. Aufl. 1865, 2 Bde.); » Entretien sur le XVI. siècle. Italie
et Renaissance « (1869; neue Ausg. 1883, 2 Bde.); » Les tribuns et les révolutions
en
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
die große Tribüne mit Mosaiken und andre Bauteile. 80 Säulen teilen die fünf Schiffe des Langhauses; die Wände des Mittelschiffs sind mit Fresken und Mosaikbildern der Päpste geschmückt. An die Kirche schließt sich ein schöner Klosterhof an.
Von den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
Africanus, einer Frau von hoher Bildung und edler Gesinnung, der Mutter der Gracchen.
2) Tiberius Sempronius, ältester Sohn des vorigen, durch seine Mutter Cornelia Enkel des großen P. Cornelius Scipio Africanus, berühmter Tribun des römischen Volkes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0906,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
ist fünfschiffig, es enthält eine prachtvolle Holzdecke und Marmorstatuen der zwölf Apostel mit dazu gehörigen Reliefs. In der Tribüne befinden sich schöne alte Mosaiken. Die unter Clemens XII. nach dem Entwurf von Alessandro Galilei erbaute Cappella
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
942
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.).
Hierin war den Tribunen bereits der Konsul Sp. Cassius vorangegangen, aber dem Widerstand der Patrizier unterlegen; es folgte nun eine Reihe von Ackergesetzen der Tribunen, durch die jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
Decemvirals
449 freiwillig in die Verbannung.
Seine Sohne waren nach der Überlieferung
Marcus Fabius Vibulanus, Konful 442
v. Chr., Tribun mit konfularifcher Gewalt 433
v. Chr., Quintus Fabius Vibulanus, Konful
423 und 412, Tribun mit konsularischer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Grâcebis Gracian |
Öffnen |
Papirius Carbo gewählt. Letzterer schlug als Tribun 131 das Gesetz über Wiederwahl der Tribunen vor, das später, nachdem der jüngere Scipio, eine der stärksten Stützen der Optimatenpartei, 129 ermordet worden war, auch wirklich durchging. Des Flaccus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Senaculum
Senat
Senatus populusque rom.
Suffragium
Tessera
Tities
Tribunal
Tribunen
Tribus
Tribut
Triumvirat, s. Triumviri
Triumviri
Uti rogas
Volkstribun, s. Tribun
Asien.
Asien
Kleinasien.
Kleinasien
Armenien
Arsaciden 2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
1068
Zwölften – Zz
fuhren, und das Bedürfnis nach einem schriftlich abgefaßten Landrecht überhaupt veranlaßte 462 v.Chr. den Tribun Gajus Terentilius Arsa zu dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Drususgrabenbis Dryden |
Öffnen |
genannt.
2) Marcus Livius, Sohn des vorigen, war 122 v. Chr. Tribun, als welcher er seinen Kollegen Gajus Gracchus um die Volksgunst brachte, indem er denselben in Übereinstimmung mit dem Senat durch volksfreundliche Versprechungen überbot, weshalb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Triburbis Trichiasis |
Öffnen |
eines Tribuns gegen seine Kollegen zu gewinnen, da durch eine solche das Vorgehen der übrigen verhindert werden konnte. Später, als nach den Punischen Kriegen der Gegensatz zwischen Patriziern und Plebejern im wesentlichen aufgehoben war, änderte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
die von Sulla nach des Marius
Vertreibung getroffenen Einrichtungen zu unter-
nehmen. Trotzdem versuchte er mit allen Mitteln
die Partei des Sulla zu schädigen, die des Marius
emporzubringen; ja er lieh durch einen Tribun den
Sulla anklagen; dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
dem Mons sacer nördlich von der Stadt. Hier konstituierte sich die Plebs
durch feierlichen Schwur als eigene Gemeinde mit eigenen Oberbeamten, den Tribuni plebis
(s. Tribun ). Der Senat gab nach, erkannte diese Organisation der Plebs an (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
begriff man anfangs die nur
Zur Abstimmung, nicht zur Meinungsäußerung zu-
gelassenen Plebejer im S., dann die Mitglieder, die
noch kein curulisches Amt bekleidet hatten; zu ibnen
gehörten die plebejischen Adilen, Tribunen, Quä-
storen. Die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
und einer Sonntagsausgabe von 325000 Exemplaren; die republikanische "New York Tribune" (s. d.), der unabhängig-demokratische "Sun" (s. d.), der "New York Herald" (s. d.), die "Neuyorker Staats-Zeitung" (s. d.). Hauptsächlich in Konkurrenz gegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0149,
Alterthumskunde |
Öffnen |
Kriegstribun, s. Tribun
Lancea
Laureatae litterae
Legio fulminata
Legion
Magister militum (M. armorum)
Manipel, s. Manipulum u. Manipulus
Manipulus
Mauerbrecher, s. Kriegsmasch.
Mauerkrone (Corona muralis), s. Corona
Ovation
Paganus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) |
Öffnen |
Neubauten: kleinere Basiliken, verschiedene Kapellen, teils von viereckiger Form und mit eigner kleiner Tribüne, teils von runder Form, anschlossen (s. Basilika). Unter die ersten Basiliken Roms gehören die alte fünfschiffige Peterskirche Santa Maria
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
Marsischer Krieg genannt, dauerte von 90 bis 88 v. Chr. Im J. 91 hatte der Tribun M. Livius Drusus den Antrag des Gajus Gracchus auf Verleihung des Bürgerrecht an alle italischen Bundesgenossen erneuert. Als der Senat den Antrag verwarf, erhob sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
866
Catoblepas - Cats.
geb. 95 v. Chr., ward früh Waise und im Hause seines Oheims Livius Drusus erzogen. Schon als Knabe gab er Proben seiner Charakterfestigkeit. Im J. 72 diente er gegen Spartacus, 67 als Tribun in Makedonien, von wo er den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
verhindern suchten. Sie bewogen einen Kollegen des G., den Tribun M. Livius Drusus, dem Volk, um G. aus dessen Gunst zu verdrängen, mit Zustimmung des Senats noch größere Vorteile in Aussicht zu stellen. Um diese Zeit aber war G. sieben Wochen von Rom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
er eine Druckerei gründete und nacheinander mehrere Zeitungen herausgab, seit 1841 ein größeres politisches Blatt: "The New York Tribune". Unter diesem Titel besteht die Zeitung noch, 31 Jahre von G. redigiert, und ist eins der verbreitetsten Blätter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Metempsychosebis Meteorograph |
Öffnen |
jenseitige Gallien, verwaltete dann als Statthalter das cisalpinische Gallien und war 60 Konsul. Er war ein eifriger Anhänger der Senatspartei und widersetzte sich daher als Konsul dem im Interesse des Pompejus von dem Tribun L. Flavius beantragten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
, die in der Tribüne von San Cosma e Damiano, welche Christus, zwischen fünf Heiligen schwebend, darstellen (526). Einer etwas spätern Zeit gehören die für die Ausbildung des altchristlichen Stils sehr wichtigen Mosaiken in den Kirchen von Ravenna an, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0945,
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) |
Öffnen |
und in den Besitz einer gefährlichen Waffe gegen die Senatspartei gesetzt worden war. In dem Sinn jener gemäßigten Minorität des Senats gab daher der Tribun M. Livius Drusus (s. d. 3) eine Reihe von Gesetzen, durch welche die Gerichte dem Senat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
an der "New York Tribune" und machte 1848, nachdem er seine "Rhymes of travel" veröffentlicht, im Auftrag des genannten Blattes eine Reise nach Kalifornien, die er in "El Dorado" (1849) beschrieb. Seine "Poems and ballads" erschienen 1851, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
. Karte bei »Italia«). Während der Völkerwanderung flüchteten viele Einwohner von dem Festland auf die Inseln in den Lagunen. Die kleinen demokratischen Gemeinwesen wurden von Tribunen regiert, die unter dem Exarchen von Ravenna als dem Vertreter des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Augustusbadbis Augustusburg |
Öffnen |
, die eine Besatzung nicht mehr brauchten, blieben unter der Verwaltung des Senats. Außerdem besaß A., nachdem er die Rechte der Tribunen schon seit 36 v. Chr. gebabt, seit 23 v. Chr. in der von allen Schranken befreiten "tribunicischen Gewalt" (s. Tribun
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
Staates gelten. Endlich wurde nach einer mehrtägigen stürmischen Verhandlung, wie nur in Zeiten der größten Gefahr, den Konsuln diktatorische Gewalt übertragen. Die beiden Tribunen, die zu C. hielten und Intercession eingelegt hatten, flohen.
C. hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Jugerumbis Jühlke (Ferdinand) |
Öffnen |
sowie die gesamte erwachsene männliche Bevölkerung grausam töten. Da unter den Umgekommenen
mehrere Tausend Italiker waren, setzte der Tribun Memmius es durch, daß J. der Krieg erklärt wurde. Diesen führte der Konsul Lucius Calpurnius Piso Bestia
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
, die
ebenfalls oft Tributkomitien genannt werden und
deren Versammlungsort nicht über 1000 Schritt
von der Stadt entfernt sein durfte, weil die Gewalt
der Tribunen ff. d.) nicht weiter reichte. Anfangs
hatten die plebejischen Tributkomiticn sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
. In ihm ist der Typus
des aufgeklärten echten röm. Edelmanns verkörpert.
151 übernahm er freiwillig die Stelle eines Kriegs-
tribunen bei dem Heere in Spanien und zeichnete
sich in jeder Weise aus. Auch in dem ersten Jahre
des dritten Punischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Senatorbis Senckenberg (Heinr. Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
-
schluß dcs röm. Senats (s. d.). Er kam in der Form
zu stände, daß zunächst der Einberufer (Konsul, in
dessen Abwesenheit der Prätor oder der Tribun, spä-
ter auch der Kaiser) einen Vortrag über den Gegen-
stand des zu fassenden Beschlusses und dann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
Aquileja und Padua durch Attila (452) zwang die Bewohner, auf den Fischer- und Schifferinseln eine Zuflucht zu suchen, auf denen nun städtische Gemeinwesen unter selbstgewählten Tribunen entstanden; diese stellten sich nach dem Fall des Ostgotenreichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
die Kirche betrat, bestimmt war (Fig. 2). Unter dem Hauptaltar, welcher vor der Tribüne stand, befand sich in der Regel eine kleine unterirdische Kapelle, in welcher die Gebeine des Heiligen ruhten, von dem die Kirche den Namen führte. Die Form dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
Kirchenverfassung so gut wie gar keine Bedeutung mehr; in Preußen besteht noch ein K. in Aachen.
Kollegĭum (lat.), bei den Römern die Gesamtheit mehrerer Personen, welche gleiches Amt oder gleicher Beruf verband, wie der Konsuln, Prätoren, Tribunen; ebenso
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
und linken Flügel derselben standen. Jede A. zerfiel in zehn Kohorten und hatte drei römische Oberoffiziere (praefecti socium) im Rang eines Tribuns, unter denen die einheimischen Offiziere der Kohorten standen. An Stärke kam jede A. der römischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
Offizialanklageprozeß. Das römische Kriminalverfahren beruhte während der republikanischen Periode nach 149 v. Chr. auf der Privatanklage vor den Richterkommissionen, während vor den Volksversammlungen nur Magistrate oder Tribunen als Ankläger auftreten konnten. Gewisse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0656,
Antonius |
Öffnen |
von nun an als das geschickteste und nützlichste Werkzeug bewies. Er nahm hierauf an dem Gallischen Krieg thätigen Anteil, auch 53, wo er die Quästur bekleidete, bewarb sich dann 50 um das Volkstribunat und führte als Tribun in den ersten Tagen von 49
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
und die verhafteten Insurgenten vor die Kriegsgerichte stellte, protestierte er in einem an die "Tribune" gerichteten Brief dagegen und bewies sich überhaupt als heftiger Gegner der orléanistischen Politik. Seit 1834 lebte er zurückgezogen auf seinem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
wieder verlor. Im J. 1793 trat er in Paris unter dem Namen Gracchus B. als radikaler Demagog auf und griff in dem berüchtigten Journal "Tribun du peuple" jede bürgerliche Ordnung an. Mehrmals verhaftet, war er auch nach Robespierres Sturz der heftigste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
versperrt werden kann, als Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel etc. (wovon das franz. barriére abgeleitet ist), dann (engl. bar) s. v. w. Gerichtsschranke oder diejenige Brustwehr, durch welche die Richterbank oder die Tribüne des Gerichtshofs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) |
Öffnen |
eine auf vier Pfeilern ruhende erhöhte Kuppel, die Seitenräume mit Tonnengewölben, die Eckräume mit kleinen Kuppeln bedeckt, drei Tribünen, eine Vorhalle (Narthex) und vor dieser zuweilen ein Portikus, dies sind die regelmäßig wiederkehrenden Elemente
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
gewählter Präsident aus, neben dem zwei Vizepräsidenten und vier Minister (für das Innere und Äußere, die Finanzen, Krieg und Kultus) stehen. Die gesetzgebende Gewalt beruht auf dem Kongreß (Nationalversammlung), der in drei Kammern (Tribunen, Senatoren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
. Brumaire vorbereiten half. Napoleon ernannte ihn zum Staatsrat und Tribun und übertrug ihm 1800 die Unterhandlungen über einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit den Vereinigten Staaten, die Friedensverhandlungen mit Österreich zu Lüneville (1801
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
wurde er 24. Jan. 41 von einem Tribun der Prätorianer, Chärea, den er persönlich beleidigt hatte, unter Beihilfe mehrerer Mitverschwornen nach einer Regierung von 3 Jahren und 10 Monaten getötet. Ein besonders charakteristisches Porträt von ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
aber dann von Jugurtha bestechen und gewährte ihm Frieden unter den günstigsten Bedingungen. Auf Antrag des Tribuns Gajus Mamilius wurde eine gerichtliche Untersuchung gegen ihn anhängig gemacht, infolge deren er nebst andern Gliedern der Aristokratie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Camperbis Camphausen |
Öffnen |
Versammlung beantragte. Obwohl er nur selten auf der Tribüne erschien, besaß er in hervorragendem Maß das Vertrauen der Liberalen und stand auch am Hof in Ansehen. Seit Februar 1848 Mitglied des Vereinigten ständischen Ausschusses, ward er nach dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
. -ühl), s. Kanüle.
Canulejus, Gajus, röm. Volkstribun, stellte 445 v. Chr. den Antrag, daß Ehen zwischen Patriziern und Plebejern gestattet sein sollten, und zugleich wurde von neun Tribunen der andre Antrag gestellt, daß es dem Volk freistehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
mit Molinari die Zeitschrift "Le Travail intellectuel" und 1848 mit Bastiat "La République française", um dann in der "Révolution démocratique et sociale" und der "Tribune du peuple" sozialistische Ideen zu vertreten und unter dem zweiten Kaiserreich in dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
acht (meist für Venedig geschriebenen) Opern hatte den meisten Erfolg "La Dori, o lo schiavo regio" (1661). Auch sind einige "Arie da camera" von C. auf uns gekommen.
Cestius, Gajus, Sohn eines Lucius C. aus der Publilischen Tribus, Prätor, Tribun
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
, der sogleich wieder abgesetzt werden mußte. C. wurde daher von zwei Tribunen des Hochverrats angeklagt, seine Verurteilung aber durch ein Gewitter, das während der Komitien ausbrach, abgewendet. Infolge einer spätern Klage verurteilte ihn das Volk zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Claurenbis Clausen |
Öffnen |
abermalige Anschuldigungen teils in den "Explications du maréchal de C.", teils auf der Tribüne. In der Deputiertenkammer gehörte er seit 1838 zur entschiedenen Opposition. C. starb 21. April 1842 in Secourieu bei Toulouse. Während seines Aufenthalts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
Besitz der Gerichte kamen, verteidigte auch später den Quintus Servilius, als er im J. 95 vom Tribun Gajus Norbanus angeklagt wurde; ferner gab er mit seinem Kollegen im Konsulat, P. Mucius Scävola, die Lex Licinia Mucia, wodurch den Bundesgenossen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
und gewandtesten Anhänger desselben. Er verteidigte als Tribun Cäsars Sache im Senat, begab sich nach Ablauf seines Amtes zu Cäsar und überbrachte dessen neue Vermittelungsvorschläge nach Rom. Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs (49) wurde er nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
und Syrien. 1850 nach den Vereinigten Staaten zurückgekehrt, beteiligte er sich an verschiedenen Zeitschriften (namentlich am "New York Courier" und an der "Tribune") und veröffentlichte die glänzenden Reiseschilderungen: "Nile notes of a Howadji" (neue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Staatsgrundgesetz fand rasch die Genehmigung des Gesetzgebenden Körpers; schon 13. Nov. ward dasselbe unter stürmischem Beifall der Tribünen mit 41 gegen 16 Stimmen angenommen. Die eiderdänische Demokratie der Hauptstadt jubelte; sie hatte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Dextrosebis Dezernieren |
Öffnen |
pflegte. Die bekanntesten und oft schlechthin mit diesem Namen bezeichneten sind: die D. legibus scribendis, eine infolge des Antrags des Tribuns Terentilius Arsa zur Abfassung von Gesetzen für das Jahr 451 v. Chr. erwählte und mit der höchsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
. Juni 1792 zu Jaujac, schrieb ein Gedicht: "La Calédonie, ou la guerre nationale" (1823), "Histoire du siége de Missolonghi" (1827), "La révolution de 1830 et le véritable parti républicain" (1833, 2 Bde.), war zuletzt Redakteur der "Tribune des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
. 1751) Musterstücke von bleibendem Wert. Nachdem endlich die Revolution von 1789 die eigentliche Tribüne geschaffen und die Gerichtssäle auch dem Volk geöffnet hatte, entwickelte sich die Beredsamkeit, durch die Leidenschaften und Bedürfnisse des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
). Sie gab 1843 die Beschreibung einer Reise nach den Großen Seen ("A summer on the lakes") heraus und wurde 1844 Mitarbeiterin an der von Horace Greeley geleiteten New Yorker "Tribune". Ihre Beiträge zu diesem Blatt erschienen 1846 unter dem Titel: "Papers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Gabillonbis Gablenz |
Öffnen |
Bezahlung von 300 Talenten (1,500,000 Mk.). Im J. 61 verwaltete er die Prätur, und 58 gelangte er mit L. Piso zum Konsulat. Er unterstützte den Tribun P. Clodius bei den Feindseligkeiten gegen Cicero, die dessen Verbannung zur Folge hatten, und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
(Konstitution vom Jahr VIII der Republik) eingerichtete Körperschaft von 300 Mitgliedern, welche, aus gewählten Kollegien vom Senat ausgesucht, ohne Diskussion die Gesetze zu votieren hatte, nachdem über dieselben drei Staatsräte und drei Tribunen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
der jetzigen Kirche gegenüber, befindet, und ein Altarbild mit dem vor dem Heiland knieenden Kardinal (Sakristei der Peterskirche). Ferner malte er in der Tribüne von St. Peter fünf Darstellungen aus dem Leben Christi und das Hauptbild in der Sakristei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
an Aktien und Bons auf 650 Mill. Dollars angegeben. G. ist auch nach Greeleys Tod Haupteigentümer der "New York Tribune".
4) Sabine, s. Baring-Gould.
Goum, s. Gum.
Gounod (spr. guno), Charles François, Komponist, geb. 17. Juni 1818 zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
Quästoren, eine große Anzahl Tribunen, Konsularen, Prätoren, Senatoren etc. In Rom fürchtete man einen Angriff Hannibals auf die Stadt; aber H., dem nur ein in blutigen Schlachten geschwächtes Heer und kein Belagerungsgerät zu Gebote stand, wollte nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Häringer Schichtenbis Harkort |
Öffnen |
. Seine Wirksamkeit beschränkte sich aber nicht nur auf die parlamentarische Tribüne, sondern auch als Schriftsteller verkündete er in zahlreichen Flugschriften über Politik und soziale Fragen rückhaltlos seine freisinnigen Grundsätze. Sein "Bürger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0773,
Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Ende zu machen und die Autorität des Papstes daselbst herzustellen. Unterstützt von den tuscischen Städten und dem Volk, unterwarf Albornoz bald die Raubritter und setzte Rienzi in Rom als Senator ein. Doch verscherzte sich der Tribun
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0988,
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) |
Öffnen |
gründete Babeuf, der sich den Namen Gracchus beilegte, das Blatt "Tribun du peuple" und entwickelte in diesem seine revolutionären und kommunistischen Ideen. Als die Agitation dem Direktorium einen gefährlichen Charakter anzunehmen schien, wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0029,
Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) |
Öffnen |
rechts ist eine Tribüne für die Geistlichen, links die mit einem vergoldeten Gitter geschlossene Loge des Sultans. Große grüne Schilde mit den Namen des Propheten und der vier ersten Kalifen sind an den Wänden aufgehängt. In den Nächten des Ramasan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Lapradebis Lara |
Öffnen |
und hohe Idealität aus, wie sie durch Monotonie ermüden. Doch weiß er auch den satirischen Ton anzuschlagen, so namentlich in den "Poëmes civiques" (1873) und in der Gedichtsammlung "Tribuns et courtisans" (1875). Eine Sammlung seiner "Œuvres poétiques
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Leo (oströmische Kaiser)bis Leo (moderner Personenname) |
Öffnen |
Erfolge (Köln 1887); "Acta Leonis papae XIII." (Par. 1885).
Leo, oströmische Kaiser: 1) L. I., der Große genannt, ein Illyrier von Geburt, hatte es bis zum Rang eines Tribuns gebracht, als er nach dem Tode des Kaisers Marcianus durch den Einfluß des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
L. Sextius nach zehnjährigem Kampf 367 v. Chr. durchsetzte (Liciniae leges). Es waren drei Anträge, welche die beiden Tribunen und zwar zum erstenmal 376 stellten: 1) es soll kein römischer Bürger über 500 Morgen Ackerland vom Ager publicus besitzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
769
Licinius - Liderung.
Fünf Jahre lang hintertrieben die beiden Gesetzgeber, um die Patrizier zur Annahme ihrer Anträge zu nötigen, die Wahl aller kurulischen Magistrate, und zehn Jahre lang wurden sie immer aufs neue zu Tribunen gewählt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
ausging. Die Chorkapelle der Pfarrkirche zu Prato enthält sein Hauptwerk: Fresken aus der Geschichte des heil. Stephan, des Täufers Johannes etc., die florentinische Akademie mehrere Altargemälde. Seine letzten Fresken sind die in der Tribüne des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
", 80,000), "Tribune" (50,000), "Evening Post", "Mail", "Éxpress", "Star", "Commercial Advertiser", "Illustrated Daily Graphic" haben Auflagen von 5000-15,000. In Jersey City und Brooklyn, die als Vorstädte von New York gelten können, mit resp. 130,000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
, und die großartige Wiederbelebung einer bis dahin dunkeln Geschichtsepoche in "Rienzi, the last of the tribunes" (1835), welche Mosen den Stoff zu seinem Drama, Wagner zu seiner Oper geliefert; dann von ganz anderm Gehalt, an Goethes "Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
wilder Tumult seine Stimme, während ihm die Tribünen Beifall zujauchzten. Während des Prozesses des Königs, für dessen sofortige Hinrichtung er stimmte, rief er dem Volk in seinem Blatt zu: "Schlachtet, schlachtet 200,000 Anhänger des alten Regiments
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
Zustimmung gab daher der Tribun P. Sulpicius Rufus ein Gesetz, durch welches dieser Oberbefehl auf M. übertragen wurde, und dieser schickte nun zwei Militärtribunen nach Nola in Kampanien, wo das Heer stand, um dasselbe für ihn in Eid und Pflicht zu nehmen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
am Collège zu Orthez und ging 1827 nach Paris, wo er als Journalist auftrat. An der Julirevolution 1830 nahm er thätigen Anteil und wurde sodann Oberredakteur der "Tribune", des leidenschaftlichsten Organs der republikanischen Partei. In den Aprilprozeß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
auf Leinwand übertragen in der vatikanischen Bibliothek), ist in der Art des Piero della Francesca behandelt. Im J. 1472 schmückte M. die Tribüne von Santi Apostoli in Rom mit der Himmelfahrt Christi aus (jetzt zerstückelt im Quirinal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
gestoßen hatte, wollte ihn als Volkstribun 130 vom Tarpejischen Felsen herabstürzen; das Dazwischentreten der andern Tribunen rettete ihn aber. Er starb 115. - Sein ältester Sohn, Quintus M. Balearicus, unterwarf als Konsul 123 und als Prokonsul
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
(vgl. Legion und Tribun).
Militärturnwesen. Bei allen Truppenteilen der deutschen Armee ist das Turnen ein mit Sorgfalt gepflegter Dienstzweig; nach der "Vorschrift über das Turnen der Infanterie" (Berl. 1886) schließen sich die Übungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
und links in den größern Moscheen, welche der Sultan besucht, eine für ihn bestimmte Tribüne mit vergoldetem Gitter (Maksura). Gegen die Mitte zu erhebt sich eine (auch zwei) auf Säulen ruhende hohe Estrade (Mahfil), auf welcher die Koranvorleser Platz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ocosbis Oczakow |
Öffnen |
eines Heers zurückgekehrt war und sich der Herrschaft bemächtigt hatte, nebst vielen seiner Parteigenossen getötet. - Sein Bruder Marcus O. ist hauptsächlich durch die Lex Octavia, durch welche er als Tribun das Getreidegesetz des G. Gracchus ermäßigte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Ophitenbis Opitz |
Öffnen |
erschlagen wurde. Nachdem er 120 Zensor gewesen, wurde er 115 als Gesandter an Jugurtha in Afrika geschickt, ließ sich von diesem bestechen und ward deshalb im J. 110 in der durch ein Gesetz des Tribuns Gajus Mamilius angeordneten Untersuchung angeklagt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
Ararat" (das. 1834, 2 Bde.).
Parry, Sir William Edward, Polarreisender, geb. 19. Dez. 1790 zu Bath, diente seit 1808 auf der Fregatte Tribune in den Gefechten gegen die Dänen, ward 1811 zum Schutz des Walfischfanges in den nördlichen Meeren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Pullomantiebis Puls |
Öffnen |
.), Gerüst oder Tribüne für öffentliche Darstellungen oder Vorlesungen; im altrömischen Theater s. v. w. Logeion (s. d.), der mittlere Teil des Proszeniums, von wo aus die Schauspieler sprachen; in christlichen Kirchen das Lese- oder Evangelienpult (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Ravanastronbis Ravenna |
Öffnen |
, mit erhöhter Tribüne und einer Krypte unter derselben,
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
einer kommunistischen Niederlassung in Roxbury, die unter dem Namen Broad Farm Community bekannt war und ihm den größten Teil seines Vermögens kostete. 1849 ging R. nach New York, wo er Mitredakteur der "Tribune" wurde und mit Dana die 16bändige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0908,
Rom (das neue: Katakomben, Paläste) |
Öffnen |
der Vorhalle, Mosaiken aus dem 9. Jahrh. in der Tribüne, der liegenden Statue der heil. Cäcilia von Maderna (1600) und gotischem Marmortabernakel von Arnolfo di Cambio von 1283 über dem Hochaltar. Auf der Tiberinsel steht die 1000 an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
Republik, welches vorzugsweise den weitern Gang der innern Geschichte bestimmte. Die 5, später (seit 457) 10 Tribunen (tribuni plebis) waren für unverletzlich (sacrosancti) erklärt und konnten durch ihr Dazwischentreten (intercessio) jeden Bürger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0944,
Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) |
Öffnen |
und so wieder eine tüchtige, leistungsfähige Bürgerschaft schaffen zu können. Sein energischerer und leidenschaftlicher Bruder (Tribun 123 und 122) ging einen bedeutenden Schritt weiter; er suchte, um die Ausführung des Ackergesetzes zu sichern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
und Longfellow den Meister des Stils bekunden, so beruht doch seine Stellung in der tschechischen Litteratur hauptsächlich darauf, daß er 1869 in der neu begründeten Zeitschrift "Ruch" alle jüngern Talente um sich sammelte, ihnen eine Tribüne schuf und so
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Titiobis Tivoli |
Öffnen |
n. Chr., wurde am Hof Neros mit Britannicus erzogen und widmete sich zunächst der bürgerlichen Laufbahn, versäumte aber auch nicht, als Tribun in Germanien und Britannien die üblichen Kriegsdienste zu leisten. Als sein Vater 67 nach Palästina
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Villemainbis Villena |
Öffnen |
« (1857); »La tribune moderne« (Bd. 1: Chateaubriand, 1857; Bd. 2, aus dem Nachlaß, 1882); »Essais sur le génie de Pindare« (1859); »Études de littérature ancienne et étrangère« (1846, 3. Aufl. 1865); »Tableau d'éloquence chrétienne au IV. siècle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
. 1886); Schoen, Ein städtisches V. und Festhaus in Worms (Worms 1887).
Volksthing (Folkething), s. Dänemark, S. 506.
Volkstracht, s. v. w. Nationaltracht (s. d.).
Volkstribun, s. Tribunen.
Volksvermögen, s. Vermögen.
Volksversammlung, s
|