Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verkehr mit fleisch hat nach 0 Millisekunden 187 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0330, Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) Öffnen
316 Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) anscheinend keinen Überfluß an exportfähiger Ware. Denn außer minderwertigen Bullen, welche des geringern Zolles wegen gern eingeführt wurden, gelangten sogar ganz wertlose Büffel nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0887, von Fleisch (in der Bibelsprache) bis Fleischbrühe Öffnen
verhindern, daß gesundheitsschädliches oder ekelerregendes Fleisch in den Verkehr gelangt, und den Verkehr mit demjenigen Fleische regeln, welches verdorben im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes (nicht tadellos, aber gesundheitsunschädlich, minderwertig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0331, Fleischhandel (Fleischbeschau) Öffnen
Verkehr gelangende Fleisch erhält als Zeichen der erfolgten Untersuchung einen Stempel oder ein andres Zeichen. Gegen Verderbnis des Fleisches auf dem Transport aber können sich die Lokalbehörden durch eine nachträgliche Untersuchung schützen, welche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Fleischer bis Fleischhandel Öffnen
313 Fleischer - Fleischhandel Er fand, daß die Bacillen des Schweinerotlaufs meist schon bei 55° in 5 Minuten getötet werden, bisweilen aber auch 70° ebenso lange ertrugen. In mehr als etwa 1 kg schweren Fleischstücken gelang es durch Kochen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0892, Fleischhandel Öffnen
festgestellt und krank be- fundene Tiere vom Konsum ausgeschlossen werden können. An ausgeschlachtetem Fleische ist dagegen der gewandteste Sachverständige nicht mehr im stände, die Herkunft von kranken Tieren in allen Fällen zu erkennen. Wenn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0895, von Fleischmole bis Fleischwiegemaschine Öffnen
durch eine solche Beschränkung des Verkehrs nur beeinträchtigt werden. Fleischton, Karnation (vom lat. caro, Fleisch), wofür bisweilen irrtümlich Inkarnat (s. d.) gebraucht wird, in der Malerei die Färbung des Fleisches. Der F. bietet ein Mittel, um
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0891, Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) Öffnen
877 Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0328, Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) Öffnen
314 Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) I. Die Einfuhr lebenden Schlachtviehes hat den großen und unbestrittenen Vorteil, daß das Fleisch nach dem Schlachten völlig frisch in die Hände der Konsumenten gelangt, und daß es möglich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Flora Europas bis Flutsagen Öffnen
der heimischen Sanitätspolizei am Orte der Schlachtung, getroffen werden, ehe das von dort stammende Fleisch ebenso unbedenklich in den Verkehr gegeben werden kann wie das innerhalb unsrer Grenzen geschlachtete. Jedenfalls aber blüht dem Handel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0419, von Flechtenmittel bis Fleischhandel Öffnen
Besichtigung der Eingeweide der geschlachteten Tiere stattfinden. In Süddeutsck- land ist dieser Verkehr seit Jahrzehnten so geordnet, daß nur Fleisch zu Markte kommt, das von unter- suchten Tieren stammt und so gezeichnet ist, daß eine Unterschiebung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0076, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
Austausch von tierischen Produkten, besonders Wolle und Fleisch, führt; von den übrigen polynesischen Inseln sind Hawai und die Fidschiinseln durch die Zuckerproduktion in engern Verkehr mit Amerika und Europa gebracht worden. Die Richtung, in welcher man
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0987, Nahrungsmittel Öffnen
und umgewandelt, d. h. verdaut. Hierbei verhalten sich aber die einzelnen N. sehr verschieden, reines Fleisch wird fast gänzlich verdaut, Brot ist schon weniger verdaulich, Gemüse, wenn sie nicht in sehr jugendlichem Zustand genossen werden, in noch geringeren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0140, Fleisch Öffnen
140 Fleisch - Fleisch geschmack zu vertreiben, dann mit andrem Wasser gar gekocht. So konserviertes F. hat sowohl in der englischen Marine als sonst eine sehr günstige Beurteilung erfahren und wird von durchaus reinem und gutem Geschmack
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0604, von Unknown bis Unknown Öffnen
Karren an den Arbeitsstätten verkehren könnten, die für geringe Zahlung eine Tasse heißer, schmackhafter und nährender Suppe anbieten, ein Unternehmen, das keineswegs auf der öffentlichen Wohltätigkeit zu basieren braucht und sich bei geeigneter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0618, Markthallen (Berlin, Wien) Öffnen
. Berlin bekommt zunächst 14 M. Vier davon, die Zentralhalle am Alexanderplatz und die M. II-IV in der Friedrich-, Zimmer- und Dorotheenstraße, sind 1883 begonnen, 1885 eröffnet worden. 1888 wurden dem Verkehr übergeben die M. V-VIII auf dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0188, von Viehhandel bis Viehhof Öffnen
Fleischtiere. Hauptausfuhrartikel ist frisches Hammelfleisch. Vieh- und Fleischhandel 1884 (in 1000 Mk.). Einfuhr (zum Verbrauch) Ausfuhr (aus eignem Verkehr) Lebend Vieh Fleisch Lebend Vieh Fleisch Großbritannien 210097 300520 3745 - Österreich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0907, von Kochin bis Kochkunst Öffnen
eine Berücksichtigung des chemischen Verhaltens der Nahrungsmittel beim Kochen und eine Kenntnis der Bedeutung der einzelnen Nahrungsstoffe für den Ernährungsprozeß. Das ungleiche Verhalten des Fleisches beim Aufsetzen mit kaltem oder heißem Wasser
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
312 Flecht- und Webekunst - Fleisch Wickelung überwiegt. Damit ist ein Gewinn an Kohlensäure für die F. verbunden. Flecht- und Webekunst. (Prähistorisches.) Daß die Anfänge der F. sehr weit in die Vergangenheit zurückdatieren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0161, von Nahrungsmittelgesetz bis Nahrungspflanzen Öffnen
die Landesgesetze in dieser Beziehung als unzureichend erwiesen hatten. Dasselbe bestimmt im wesentlichen: 1) Der Verkehr mit Nahrungs- mitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegensta'n- den, zu denen auch Spielwaren, Tapeten, Farben, (5H-, Trink
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0958, von Injunktion bis Inkasso Öffnen
Werkzeugen fehlte; dagegen war jeder Verkehr mit den Nachbarvölkern streng verboten, Handel konnte daher nur im Innern des Reichs stattfinden. Von hoher kultureller Entwickelung sprechen die Trümmer gewaltiger Vorratshäuser und Tempel (vgl
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0999, von Uropherin bis Vareler Nebenbahnen Öffnen
Drucksachen und Pakete. Die Handelsflotte von U. zählte 1895: 19 Dampfer mit 4608 Nettotonnen und 45 Segler mit 13171 Nettotonnen. In demselben Jahre liesen in Montevideo ein (aus): im überseeischen Verkehr 1278 (949) Schiffe mit 1858589 (1507 864
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0497, von Schildkrot bis Schlackenwolle Öffnen
mehrerer Arten von Schildkröten in den Handel. Das gepanzerte Geschlecht der Schildkröten enthält Arten, denen wegen ihres nahrhaften Fleisches nachgestellt wird, indes ihre Schalen keinen oder geringen Handelswert haben, weil ihre Masse dunkel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0052, von Glasgravieren bis Glaskopf Öffnen
Lage begünstigt vor allem den Verkehr mit den Vereinigten Staaten und Canada, aber auch nach Frankreich, Spanien, Belgien und Indien ist der Handel gerichtet. Eingeführt werden vor allem Weizen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte und Mehl, insgesamt (1889
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0617, Markthallen (Paris, London) Öffnen
mit den Hallen verbundene Güterbahnhöfe. Der Hauptfischmarkt ist Billingsgate, an der Themse gelegen und mit 4000 qm Grundfläche für seinen gewaltigen Verkehr viel zu klein. Der außerhalb der City befindliche Coventgarden-Markt ist der Stapelplatz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0559, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Vorspeise, Fleisch, Gemüse und Dessert. Vor Kursschluß kocht jede Schülerin ein Mittagessen allein. Ändere Examen finden nicht statt. Neben dem Unterricht bietet die Schule den Töchtern angenehmes, gemütliches Familienleben. Der Verkehr unter den Töchten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0263, Verfälschungen Öffnen
, selbst ganz ungenießbares Fleisch Verwendung findet, dessen fauler Geruch und Geschmack durch starke Zusätze von Pfeffer, Nelken, Zwiebeln, Knoblauch und andern scharfen Gewürzen verdeckt wird, finden auch häufig noch übermäßiger Wasserzusatz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
unvollständig oder nur in großen Zwischenräumen zu erfolgen. Der amerikanische H. ist von dem europäischen wohl kaum artlich verschieden. Das Fleisch des Hummers ist wohlschmeckend, aber für viele schwer verdaulich. Hummern werden in großer Zahl (5-6
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0855, von Perludieren bis Perm Öffnen
im Muskelfleisch und bei erheblicher Abmagerung der betreffenden Tiere darf das Fleisch nach dem Nahrungsmittelgesetz nicht in den Verkehr gebracht werden. Auch in jedem andern Fall müssen die Perlknoten und die mit Tuberkeln behafteten Organe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0317, Frankreich (Handel) Öffnen
. Fr. im J. 1888. F. führte also immer noch für 136 Mill. Fr. mehr Wein ein als aus. Die Einfuhr von lebendem Schlachtvieh (75,5 Mill. Fr. im J. 1889) hat um 2½ Mill. Fr. ab-, dagegen die von Fleisch (45,9 Mill. Fr.) um 11½ Mill. Fr. zugenommen. Diese
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Schiffsinspektion bis Schlafstellenwesen Öffnen
, das von außerhalb in den Gemeindebezirk eingeführte Fleisch innerhalb gewisser Grenzen einer Untersuchung zu unterwerfen; im städtischen Verkehr eine Sonderung des Schlachthausfleisches und des von außen eingebrachten Fleisches durchzuführen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0418, von Fresser bis Freude Öffnen
und schaden), daß sie sich nähren? Pf. 14, 4. (prassen von solchem erschnndenen Gnt.) Darum so die Bösen ? an mich wollen, mein Fleisch zu fressen 2c., Ps. 27, 2. Eine Art, die Schwerter für Zähne hat, die mit ihren Backenzähnen frißt, Sprw. 30, 14
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0477, Hygieine Öffnen
für die Überwachung des Verkehrs festgestellt. Für andere Krankheitsformen werden in der Zukunft wohl die gleichen Schritte zu thun sein. Sie werden zum Teil schon vorbereitet auf den alle vier Jahre stattfindenden internationalen Kongressen für H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0075, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
und Amerika haben eine Verminderung des Wertes der Gesamtumsätze in den Jahren 1884 (686 Mill. Pfd. Sterl.) und 1885 (645 Mill. Pfd. Sterl.) veranlaßt. Der H. Großbritanniens erstreckt sich über den ganzen Erdball; den lebhaftesten Verkehr aber pflegt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0542, Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) Öffnen
akklimatisieren; ebenso wird Ipekakuanha in Sikkim mit Erfolg kultiviert. Die Kultur der Obstbäume lohnt noch in 2800 m Höhe. Fruchtsorten mit weichem, saftreichem Fleisch, wie Pfirsiche, sowie Weinreben eignen sich jedoch nur für den Westen; im O
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0114, Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) Öffnen
114 Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen). Bei der Ausfuhr amerikanischer Produkte spielt Baumwolle (223,016,760 Doll.) die Hauptrolle. Ihr zunächst folgen Weizen und Weizenmehl (111,019,179 Doll.), Fleisch und Produkte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0183, Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
an Wolle. Außerdem wird Pferde-, Schweine-, Ziegen- und Eselzucht getrieben. Man führt Pökelfleisch und Charqui (gedörrtes Fleisch), Wurst, Schinken, Butter und Käse, Horn, Knochen, Ochsenhäute, Ziegen-, Schaf- und Chinchillafelle aus. Auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0537, von Sydney bis Sydow Öffnen
Institution, Kinderhospital in Glebe, Gladesvilleasyl, St. Vincenthospital in Darlinghurst u. a. Dem Verkehr dienen Trambahnen und Fährdampfer; drei Bahnlinien führen in das Binnenland. Die Industrie ersteckt ^[richtig: erstreckt] sich auf Schmelzöfen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0432, Frankreich Öffnen
Baumwollstoffe . Petroleum ... Fleisch....... Tabak in Blättern . ! Häut?, gegerbt . . . ^ Jute....... Tafelfrüchte .... Kolonialzucker . . . Exotische Hölzer . , Metallarbeiten . . . Papier u.Papierwaren 1000 Frs. 307,5
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0712, von Rekadenz bis Rekollekten Öffnen
Vorschubs, den es dem Schwindel leistet, ist es ein bedeutsames Kulturmoment unsrer Zeit, eine Macht, welche sowohl segensreich als auch verhängnisvoll auf den modernen Handel und Verkehr einwirkt und nicht bloß für geschäftliche, sondern auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0890, von Röhrenzähner bis Rohrpost Öffnen
, nährt sich von Würmern, Insekten, Fischrogen, kleinern Fischen und Wasserpflanzen, welche sie zum Teil am Boden im Schlamm sucht, und laicht im Mai oder Juni in Flüssen an grasigen Plätzen. Die Vermehrung ist sehr stark, das Fleisch wird wenig geschätzt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0190, von Viehstar bis Viehverstellungsvertrag Öffnen
190 Viehstar - Viehverstellungsvertrag. frischem Fleisch, Häuten, Heu, Stroh und andern der Behaftung mit Ansteckungsstoffen verdächtigen Gegenständen bestehen können. Da die bei den Schlachttieren vorkommenden V. am meisten aus Rußland
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0608, Wien (Industrie und Handel) Öffnen
, 21,847 Handels-, 3566 Verkehrs- und Versicherungsunternehmungen. Kraftmaschinen standen nach der letzten Erhebung für 1880 in W. und Umgebung 493 mit 6243 Pferdekräften in Thätigkeit. Der Jahreswert der industriellen Produktion wird auf mehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
gemalte Skelett langsam mit Fleisch, oder eine Marmorgestalt, die schöne Galathea, gewinnt allmählich die Farben des Lebens, beginnt zu sprechen und sich zu bewegen. Für diese Verwandlungsszenen wendet man statt des großen, gegen die Versenkung geneigten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0842, von Calafatu bis Calais (in Frankreich) Öffnen
bedeutend vergrößert worden (Kostenaufwand von 1876 bis 1886: 27940000 Frs.). Er besitzt eine Tiefe von 7,60 m und Quais von 2455 m Länge. Der Verkehr mit England (1891: 243388 Reisende) wird durch Dampferlinien vermittelt. Die Zahl der eingelaufenen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0900, Eisenbahntarife Öffnen
berechneten Nor- malsätze eine sehr große Verschiedenheit, die sich für den Verkehr immer störender bemerkbar machte, je mehr das Eisenbahnnetz der einzelnen Länder sich schloß und dadurch die Möglichkeit direkter Sendungen zwischen Stationen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0816, von Finnenversicherung bis Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
Ländern, in denen eine geregelte Fleischschau besteht, werden mit Finnen behaftete Tiere nur unter gewissen Umständen (geringe Zahl von Finnen) und unter der Bedingung, daß das Fleisch nur in gekochtem Zustande genossen werde, zur menschlichen Nahrung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
Handelsverkehr und die Volksversammlungen. Dasselbe war von steinernen Hallen umgeben; hinter denselben lagen Buden oder Verkaufsläden ( Tabernae ), aus denen schon frühzeitig die gemeinern Gewerbe, wie die Fleischer, vertrieben wurden, um den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0619, von Habauer bis Habberton Öffnen
. Päckchen ausgeführt. Fast der ganze Handel geht über die Vereinigten Staaten (Neuyork). Eingeführt werden europ. und nordamerik. Industrieerzeugnisse, getrock- netes Fleisch aus Südamerika, Fische, Speck aus Nordamerika, Mehl und Neis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0019, Kaffee Öffnen
, in Italien 0, 52 , in Großbritannien 0, 37 , in Spanien 0, 32 , in Rußland 0, 06 kg. Die Einfuhr in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes belief sich 1892 auf 122 032 t im Werte von 196 471 000 M. An Eingangszoll (Satz: 40 M. für 100 kg) wurden 48
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0839, von Tierarzneikunde bis Tierchemie Öffnen
837 Tierarzneikunde - Tierchemie (Pferdeknecht, Wärter; dagegen nicht Sohn, Tochter), es sei denn, daß er bei Führung der Aufsicht die im Verkehr erforderliche Sorgfalt angewendet hat oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0629, von Xylol bis Zedernholz Öffnen
der untern Oder, dem Schlawersee und im Stettiner Haff in größter Menge und bildet dort einen bedeutenden Handelsartikel. Er hat ein delikates weißes und fettes Fleisch, das sehr geschätzt ist und am besten frisch genossen wird, doch wird der Fisch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0082, von Bayrisch Kraut bis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
oder beliebigem gehacktem Fleisch, einem Ei und geriebenem Brot eine Fülle, die man in den Kabistopf einfüllt, dann bindet man denselben und dämpft ihn mit Butter, Zwiebeln und Fleischbrühe weich und saftig. Kartoffelküchli *). Hiezu läßt sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0708, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden, ist nicht recht begreiflich. Anderseits sind die so verbreiteten und beliebten Kaffee, Tee, Wein, Bier, Suppen, Gewürze, auch viele Gemüse, viele Fleisch-Extrakte und künstliche Nährpräparate fast nichts anderes als Genuß- uud Reizmittel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
275 Staupenschlag – Stavanger abreichung von Schwefel bei S. schadet nur. Sehr wichtig ist die Vorbeuge gegen S. Die jungen Hunde müssen vor Erkältungen gehütet werden; sie sind vom Verkehr mit andern Hunden fern zu halten und intensiv
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0793, Argentinische Republik (Industrie und Handel) Öffnen
getroffen haben, so daß sie jährlich 480,000 Stück Rindvieh schlachten können. Der Exportwert von Vieh und Fleisch beziffert sich jetzt jährlich auf 4,9-5,2 Mill. Pesos. Ein großer Teil des Exports, bei dem seit kurzem die Verschiffung lebender Rinder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0151, Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) Öffnen
Häute und Talg für den Export. Konserviertes Fleisch in Büchsen ging früher in größern Quantitäten nach England, neuerdings hat man mit gutem Erfolg den Versuch gemacht, Fleisch in gefrornem Zustand zu exportieren. Pferde werden in steigenden Zahlen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0152, Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) Öffnen
schiffbaren Flüssen und guten Straßen erschwert, ist aber trotzdem sehr belebt, da die Schaf- und Rindviehstationen außer dem Fleisch nichts für ihren Konsum erzeugen und dafür völlig vom Küstenland abhängig sind, wohin sie ihre eignen Produkte zur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0007, China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) Öffnen
Mauern, zuweilen auch von Gräben umgeben, die in gehöriger Entfernung von Türmen flankiert sind. Das Innere dieser Städte dient nur den Beamten zur Wohnung; die Plätze sind daher öde, und Verkehr fehlt. Sitz des Handels dagegen sind die Vorstädte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0067, von Fastenbrezel bis Fastentuch Öffnen
und mit schwerer Körperarbeit Beschäftigte, außer am Aschermittwoch und Karfreitag, nicht zu einer Verringerung der gewöhnlichen Kost verpflichtet, und selbst andre kann der Bischof oder der Pfarrer von der Enthaltung vom Fleisch dispensieren (Fastendispens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0167, Harn (normale Eigenschaften) Öffnen
Missionskolonien abgesehen hatten. Ein eignes Missionsschiff (Candace) vermittelte seit 1853 den Verkehr zwischen der Anstalt und den Stationen in Südafrika. Unter seinen Predigtsammlungen sind die berühmtesten die "Evangelienpredigten" (8. Aufl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
oder gelbes genießbares Fleisch besitzen, stammt aus Indien und wird in vielen Varietäten als Feld- und Gartenfrucht gebaut. Er gedeiht, wo der Mais gedeiht, und liefert bei gutem Anbau bis 1200 Ztr. vom Hektar. Die Frucht enthält 1,66 Proz. Zucker, 1,36
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0039, Madagaskar (Sprache, Religion, Staatsverfassung, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
, die wiederum in Kreise zerfallen. Dem Aufschwung des Verkehrs ist der Mangel an ordentlichen Straßen außerordentlich hinderlich. Ausfuhrartikel sind: Häute, Hörner, Talg, Wachs, Rinder, Schweine, Schmalz, Salz, Fleisch, Federharz, etwas Kaffee und Vanille
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0906, von Murmanskisches Meer bis Murnau Öffnen
Matten dicht unter der Grenze des ewigen Schnees. Es liebt vom Verkehr der Menschen entfernt liegende, freie, ringsum von steilen Felswänden umgebene sonnige Plätze und enge Gebirgsschluchten, wo es sich Höhlen gräbt, kleinere für den Sommer zum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0761, von Passepoil bis Passifloreen Öffnen
leichten Münzen); für etwas gelten; sich ereignen. In der Kochkunst bedeutet p.: Fleisch, Vegetabilien etc. mit Fett schwitzen lassen, bis der ausgetretene Saft eingeschwitzt ist; Flüssigkeiten durch ein Sieb oder Tuch gießen; einer Suppe, Sauce etc
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0586, von Schnellrechner bis Schnepfe Öffnen
ungewöhnlich schnell auszuführen. Bis zu einem gewissen Grad eignet sich wohl jeder praktische Rechner diese Fähigkeit an, wobei für das auf den Verkehr bezügliche (kaufmännische) Rechnen die sogen. welsche Praktik gute Dienste leistet. Den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0265, Duft- und Riechstoffe (psychologische Wirkungen) Öffnen
, welches Lehrer durch den beständigen Verkehr mit frischer Jugend zu erreichen pflegen, und sprach von einem Überströmen der Lebensgeister dabei. Auch der Mißbrauch, den man in frühern Jahrhunderten mit dem frischen Blut Enthaupteter trieb
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Parnell bis Patentwesen Öffnen
. Das Verbot der Einfuhr lebenden Viehs aus dem Ausland hat, da die französische Viehzucht nicht den Bedarf befriedigen kann, eine große Steigerung der Einfuhr von Fleisch, insbesondere von geschlachteten Hämmeln und namentlich aus Deutschland, zur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Sansibar bis Saracco Öffnen
812 Sansibar - Saracco. der Zentralzeichenschule des Baron Stieglitz; das von den Grafen Suzor gebaute Haus der Gegenseitigen Kreditbank, in seiner Einrichtung allen Anforderungen eines Bankinstituts mit großem Verkehr entsprechend. Die an
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0407, Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) Öffnen
nicht alle stehenden Gewerbe der Steuer unterworfen, sondern die Zu besteuernden Gewerbe in zehn besondere Klassen zusammengefaßt, nämlich Handel mit kaufmännischen Rechten und ohne solche, Gast- und Schankwirte, Bäcker, Fleischer, Brauer, Brenner
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0818, von Finnland bis Finsch Öffnen
sein Untersinken. Ein F. von 25 m Länge liefert bis 80 t Thran; Fleisch und Knochen werden zu Guano verarbeitet. Der Schnabel- oder Zwergwal (Balaenoptera rostrata Fabricius), der ebenfalls an den norweg. Küsten häufig erscheint und durch den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0409, Großbritannien und Irland (Handel) Öffnen
Verkehrsmittel im Verhältnis zur Bevölkerung beweist, daß dieser Handel ungeheure Verhältnisse erreichen muß. Ein besonders lebhafter Verkehr findet statt von Irland aus mit Lebensmitteln, Butter, Eiern, Käse, Vieh und Korn, die vornehmlich nach
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0409, von Schellhammer bis Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) Öffnen
407 Schellhammer - Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) gemäßigten Breiten und gehören zu den wichtigsten Seesischen. Sie liefern ein weißes, leicht in Lagen trennbares und in der Regel gesundes und sehr schmackhaftes Fleisch. Im engern Sinne
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0541, von Schmid (Leopold) bis Schmidt (Erich) Öffnen
der speciellen Physiologie der Haussäugctiere" (Lpz. 1879), "Hand- buch der Fleischkunde" (ebd. 1884), "Der Verkehr mit Fleisch und Flcischwarcn" (Berl. 1887). 1885 begründete er die "Zeitschrift für Fleischbeschau" (1888 zum "Archiv für animalische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
Mairübe (s. Tafel: Gemüse II, Fig. 16), die amerikanische früheste weiße rotköpfige; die Schneeballrübe (Fig. 15), rund mit schneeweißem Fleisch, die Münchener Treibrübe, plattrund, weiß mit violettem Kopf, und besonders mehrere neue russ. Züchtungen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0496, von Gewand bis Gewinnen Öffnen
. 12, 11. Die weltlichen Könige herrschen, und die Gewaltigen heißet man gnädige Herren, Luc. 22, 25. Denn die Gewaltigen (Herrschaften) sind nicht den guten Werken, sondern den dösen zu fürchten, Rom. 13, 3. Nicht viel Weise nach dein Fleisch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1137, von Zuschanden bis Zuversicht Öffnen
der Eingang versperrt werde, Esa. 24, 10. Eliakim sollte die höchste Vollmacht am Hofe haben. (Von Offb. 3, 7. s. Schlüssel §. 2.) Und schloß die Stätte zu mit Fleisch (ersetzte die Mcke mit fleisch), 1 Mos. 2. 21. Und will die Schlüssel zum Hause Davids
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1042, Tuberkulose Öffnen
stattfinden; gegen diese Art von Infektion sind besonders kleine Kinder sehr empfänglich. In dieser Beziehung schließt namentlich der Genuß des Fleisches und der Milch perlsüchtiger (tuberkulöser) Rinder die Gefahr einer Übertragung der T. in sich. (S. unten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0508, von Languedoc bis Languste Öffnen
Erbauers des Kanals, P. Riquet. Der L. steht mit dem Kanal von Narbonne in Verbindung. Wie aber der Rhône und andre Gewässer durch das Monopol der großen Eisenbahngesellschaften ihren Wert für den Verkehr eingebüßt haben, so auch dieser wichtige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0889, Peru (Industrie und Handel) Öffnen
. Ihr Fleisch gibt gedörrt ein wohlschmeckendes Gericht (charquican), und aus ihrer Wolle werden sehr feine Gewebe und dauerhafte Hüte verfertigt. Die Schafe bleiben das ganze Jahr hindurch in der strengen Puna, wo die größern Viehhöfe nicht selten Herden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0495, von Quango bis Quarantäne Öffnen
des Verkehrs, abhängen soll. Außer durch die Menge wird dieser Kurs jedoch auch ganz wesentlich durch den Kredit des Ausgebers, insbesondere durch das Vertrauen zur öffentlichen Wirtschaft, bedingt. Quantitieren (neulat.), nach der Quantität
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
mit einer Naumachie versehenen Horti Caesariani. Unter den merkwürdigen Örtlichkeiten der Stadt steht das berühmte Forum Romanum obenan. Dieser Mittelpunkt des städtischen und politischen Verkehrs in den Zeiten der Republik, 154 m lang, 52 m breit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0987, von Rostflocke bis Rostock Öffnen
. Die Stadt, namentlich die Mittel- und Neustadt, ist regelmäßig und schön gebaut und macht mit ihren stattlichen Kirchen, mit dem belebten Hafen und dem lebendigen Verkehr einen vorteilhaften Eindruck, hat 4 Land- u. 12 Wasserthore u. mehrere stattliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Schweißen bis Schweiz Öffnen
nach Frankreich (142,3 Mill. Fr. gegen 142,0 Mill. Fr. im Vorjahr). Eine starke, in Ein- und Ausfuhr ziemlich gleichmäßige Zunahme weist auch der Verkehr mit Deutschland auf (270 Mill. Fr. Einfuhr gegen 253,8 Mill. Fr. und 184,6 Mill. Fr. Ausfuhr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Stablewski bis Stadtbahnen Öffnen
wie solche Vorortlinien in stumpfer Endigung an das Stadtinnere dicht heran- oder in dasselbe hineingeführt. Zweckmäßig (sofern die Umstände dies gestatten) leitet man auch diesen Verkehr durch das Stadtinnere selbst hindurch. Der Fernverkehr folgt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0326, von Borsäureanhydrid bis Börse Öffnen
weißgelbe, später goldgelbe, sonnenseitig rot verwaschene Schale und feines, festes Fleisch von fein gewürztem, süßweinigem Geschmack; charakteristisch sind die erhabenen, gelbgrauen Warzen auf der Schale. Börse (frz. Bourse, engl. Exchange), zunächst
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0944, von Flußregulierung bis Flußschiffahrt Öffnen
, nehmen die F. rasch ab, indem sie durch sehr schwere Büchsenkugeln getötet werden. Die hauptsächlichste Schwierigkeit besteht nur darin, den ungeheuern Körper ans Land zu bringen, und zuweilen muß er im Wasser zerstückt werden. Das Fleisch gilt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0686, Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
684 Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) jedoch Pächter at will inne, d. h. solche, denen in jedem Augenblick die Pacht gekündigt werden kann. Der sogenannte irländ. Bauer ist in der Regel ein bloßer Tagelöhner, der für andere
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0807, Italienische Sprache Öffnen
805 Italienische Sprache Kücken und Frühreife aus; sein Fleisch ist wenig wert. – Aus Italien kommen auch bunte Hühner mit der Kammform der echten Italiener, aber mit dunkeln Läufen, nach Deutschland. Ihr Wert steht hinter dem der gelbfüßigen I. H
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0746, von Kristianiafjord bis Kristiansand Öffnen
der Gesamteinfuhr Norwegens und ein Viertel der Ausfuhr einheimischer Erzeugnisse geht über K. Die Einfuhr betrug (1892) 107825700, die Ausfuhr 31449000 Kronen; Hauptgegenstände der Einfuhr sind Fleisch, Vieh und Fette, Roggen aus Ruß- land, Finland
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0581, von Herzog bis Heuchelei Öffnen
Ochse, Hiob 40, 10. * Alles Fleisch ist Heu, und alle seine Güte ist wie eine Blume auf dem Felde, Efa. 40, 6. 7. Und vor Menschenkindern (fürchtest), die als Heu verzehret werden? Efa. 5i, 12. vergl. i Petr. i, 24. Heucheln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0518, von Amurprovinz bis Amygdaleen Öffnen
oberhalb seiner Mündung bei Mariinsk, um von da zu Lande nach Alexandrowsk an der Castriesbai gebracht zu werden, von wo die Schiffe im Sund südwärts gehen. Der A. mit seinen Nebenflüssen ist für den Verkehr der Mandschurei von großer Bedeutung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
); "Die holländischen Expeditionen gegen A." (Leipz. 1875). Atschinsk, Kreisstadt im ostsibir. Gouvernement Jenisseisk, am Tschulym, westlich von Krassnojarsk, hat lebhaften Verkehr mit China und (1881) 3939 Einw. Atta, s. Ameisen, S. 453. Attacca
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0356, Cuba (Geographisches) Öffnen
, Kokosöl, Zedern- und Mahagoniholz etc. Alle diese Produkte könnten in weit größerer Masse geliefert werden, wenn die nötigen Arbeitskräfte vorhanden wären. Für den Verkehr im Innern ist erst in der neuesten Zeit besser gesorgt worden. Zwar existieren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0505, Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) Öffnen
, Ziegen etc. " 19926 76305 295159 2663212 Schweine " 14897 238365 729362 19962620 Fische, frische kg 1359827 4917889 980803 1665519 Fleisch - 3905738 6584636 2452292 4913527 Eier St. 1590640 35013640 117004 1625353 Butter kg 2809969 12443491
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Eiche Karls II. bis Eichen Öffnen
pflegt. Zur Stallmast der Schweine verwendet man sie gedörrt oder gemahlen, auch gemalzt, indem man sie benetzt keimen läßt, um ihre Nährkraft und Zuträglichkeit zu erhöhen. Eichelmast gibt schmackhaftes Fleisch und festen Speck. Mastochsen gibt man E
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0806, von Futepur bis Futter Öffnen
, baumwollene Zeuge und Blei; 39 europäische Firmen, darunter 3 deutsche, sind hier etabliert. Überaus rege ist der inländische Verkehr. F. hat Fabriken für Seiden- und Baumwollgewebe und Papier, Schiffswerften u. a. und ist ein Hauptmarktplatz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0296, von Gewerbelegitimationskarten bis Gewerbeschulen Öffnen
vorkam, nun aber durch strenge sanitätspolizeiliche Vorschriften und wohl noch mehr wegen Einführung der phosphorfreien schwedischen Zündhölzer fast verschwunden ist. Es ist erwiesen, daß Schlächter, die häufig rohes Fleisch kosten, an Trichinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0347, von Gilgenburg bis Gillray Öffnen
. Getrocknete Aprikosen und Korinthen bilden wichtige Exportartikel. Die tiefe Erosion des Hauptthals erschwert indessen den Verkehr. G. stand früher unter eignen Fürsten; 1860 nahm es der Maharadscha von Kaschmir mit 4000 Mann nahezu ohne Blutvergießen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0434, von Hermupolis bis Herodes Öffnen
der Levante. Der große, halbkreisförmige und neuerdings verbesserte Hafen bildete bis vor kurzem den Vereinigungspunkt aller Dampfschiffe, welche den Verkehr zwischen Europa und den Häfen der Levante vermitteln. Seit 1880 ist H. jedoch in mancher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0807, von Hungerbrunnen bis Hungersnot Öffnen
vermögen sowohl Menschen als Tiere außerordentlich lange ohne Nahrung zu leben. S. auch Ernährung. Hungerbrunnen, s. v. w. Hungerquellen. Hungerford, Stadt in Berkshire (England), am forellenreichen Kennet, mit bedeutendem Verkehr und (1881) 2965