Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verschafft hat nach 0 Millisekunden 1062 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verschluckt'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0653, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
empfunden. Schwaben. Auf schwäbischem Boden herrschte eine nicht minder rege Schaffensfreudigkeit wie in Oesterreich. Augsburg besaß eine stattliche Anzahl von Baumeistern, welche der Stadt ein gewisses malerisches Gepräge verschafften. Das meiste zur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0031, von Baer bis Baric Öffnen
. Dann bereiste er die Moldau und Walachei und verschaffte sich durch Porträtmalen die Mittel auch Rom zu besuchen. Nach Pest zurückgekehrt, erwarb er sich durch seine Porträte, z. B. die der Palatine Joseph und Stephan, des Barons Vesselenyi, des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0757, Bergbahnen Öffnen
entbehrlich und später nur noch für B. angewendet. In Europa verschaffte Riggenbach dem Zahnradsystem Anerkennung durch die 1871 eröffnete (erste) Zahnradbahn von Vitznau auf den Rigi. Andere Systeme wie das Wetlische (mit Schraubenwalze) bewährten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der Gewandung und des Beiwerkes augenfällig hervortritt. Je größer die Zahl der ausübenden Künstler in einem Orte ist, desto kräftiger ist das Kunstleben, der Wettbewerb fördert den Fortschritt. Dies verschaffte der kölnischen Schule den Vorrang
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
unter Bedingungen anbieten, die im August ihm den Frieden verschafft hätten. Jetzt aber ^[Abb.: Karte zur Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
nach Naturwahrheit macht sich aber - namentlich zu Ende des Zeitraumes - der die ganze Kunst allmählich durchdringende Zug nach dem Malerischen geltend, welcher schließlich der Malerei die führende Rolle verschaffte. In Deutschland hatte ja
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Volkstums, die Freude an der sinnlichen Natur, brach erst vollkommen durch in den Werken der Brüder van Eyck, und zwar in einer Weise, welche der Kunst auf diesem Boden einen gewaltigen Vorsprung vor der deutschen verschaffte. Die Brüder van Eyck
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, wenn schon nicht unterordnet, so doch auch nicht überordnet. Der schöne Einklang von Inhalt und Form einerseits, wie in den Ausdrucksmitteln andererseits, kennzeichnet seine Kunstweise und verschaffte derselben die unbedingte Vorherrschaft in Venedig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0597, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auftreten könne. Im Jahre 1517 ging er nach Luzern und führte hier die Wandmalereien des Hartensteinschen Hauses aus, welche ihm einen gewissen Ruf verschafften; so daß er, als er 1519 sich in Basel als Meister niederließ und das Bürgerrecht erwarb
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
verschaffte ihm einen weitreichenden Einfluß nicht nur auf die italienische, sondern auch auf die deutsche Baukunst, und man kann sagen, daß er es war, der für das 18. Jahrhundert insbesondere hinsichtlich der Kirchenbauten den Ton angab. Von den späteren
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
vorbildlich. Anderwärts hatte zwar auch die "römische Manier" sich Geltung verschafft, aber man hatte diese wenigstens selbst unmittelbar nach den Hauptmeistern ausgebildet, in Frankreich wurde sie aus zweiter Hand übernommen, also bereits "verwässert
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
715 Horatius. schöpfung langsam oder schneller verfolgenden Curiatier, plötzlich umkehrend, einzeln und verschaffte dadurch seinem Vaterland den Sieg und die Oberherrschaft über Albalonga. Mit den Spolien der Überwundenen beladen, zog
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0154, Fernsprecher (von Siemens, Gower, Ader) Öffnen
der Membran nach der einen Seite durch die Gegenkraft auf der andern Seite aufgehoben. Dieser Umstand, welcher der Membran eine größere Beweglichkeit verschafft, trägt wahrscheinlich viel zu der mit dem Aderschen Apparat erzielten großen Deutlichkeit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0572, Wetter (Sturmsignale) Öffnen
, und die Regelmäßigkeit, mit welcher sie ausgegeben werden, und die Schnell igkeit ihrer Verbreitung haben dem Signal-Service mit Recht allgemeine Popularität verschafft. Dem Beispiel Nordamerikas folgend, haben fast alle Kulturstaa-
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0010, von Acqua bis Adam Öffnen
in Österreich großes Ansehen verschaffte, und in Reiterporträten. Dahin gehören z. B.: eine Schiffsfähre an der Theiß und eine Herde Schafe an demselben Fluß, ebenso das Kroatenquartier in der Villa
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0013, von Agneni bis Aigner Öffnen
und verschaffte sich durch Arbeiten die Mittel, 1851 nach Paris zu gehen, wo sie sich in Toussaints Atelier im Modellieren und bei verschiedenen Graveuren im Gravieren vervollkommnete. 1853 kehrte sie nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0044, von Begas-Parmentier bis Behrendsen Öffnen
Berlin zurück und eröffnete seine Thätigkeit mit einigen Porträten und einer wohlgelungenen Kopie des heil. Antonius von Murillo. Die letztere verschaffte ihm Aufträge ähnlicher Art, die ihn veranlaßten, nach Rom zu gehen, wo er 1863 Tizians himmlische
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0051, von Bergslien bis Bertall Öffnen
emporkommen, bis er 1868 den Auftrag auf eine große eherne Reiterstatue (errichtet 1875) des Königs Karl Johann für den dortigen Schloßplatz erhielt. Als ein Werk von sehr charaktervoller Auffassung und edler, plastischer Würde verschaffte sie ihm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
, mit Figuren im Kostüm des 16. Jahrh., freilich geschickt in der Gruppierung und geschmackvoll in den Farben, aber eine reine Theaterscene. Kein Wunder, daß ihm dies Bild noch andre Porträte aus der vornehmen Welt verschaffte, unter denen wir nur als
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0194, von Fritze bis Froment Öffnen
Illustrationen, die ihm einen weit verbreiteten Ruf verschafften, z. B. zu Fabricius' »Geschichte Dänemarks«, zu des Apulejus »Amor und Psyche«, zum »Vaterunser«, zu Andersens »Abenteuern«, zu den Liedern der Königin Dagmar, zu Öhlenschlägers
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0197, Gallait Öffnen
Antwerpen zu gehen, wo er nach Rubens und van Dyck eifrig studierte und 1833 das Gegenstück dazu vollendete: Christus heilt einen Blinden (Kathedrale in Tournay), das ihm die Mittel zu einem Aufenthalt in Paris verschaffte. Hier kam er im Frühjahr 1834 an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0276, von Hughes bis Humbert Öffnen
) er zwei von diesem gezeichnete Medaillons für die Lessing-Statue ausführte. Eine Statue des Sommers verschaffte ihm 1865 ein Reisestipendium nach Rom, wo er für das Mausoleum des Prinzen Albert im Windsorpark acht Marmorreliefs und eine große
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
bedeutendes Bild war 1844 die Erstürmung Warschaus, das die große goldne Medaille erhielt und ihm vom Kaiser später mehrere bedeutende Aufträge verschaffte, die allmählich zur Ausführung kamen. Nachdem er sich in Paris bis zum Ausbruch der Revolution
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0319, von Kühling bis Kundmann Öffnen
Kunstschule war es besonders die Gruppe des barmherzigen Samariters, welche durch die Reinheit der Linien und der Form und die Tiefe der Empfindung ihn vorteilhaft bekannt machte und ihm ein Reisestipendium für Rom verschaffte. Vor Beginn dieser Reise
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0321, von Kuytenbrouwer bis La Farge Öffnen
Reisestipendium verschafften (1850-53). Zu seinen besten Bildern gehören: Strandpartie von der Insel Bornholm, Winterabend im Wald (1854), Küstenpartie bei Taarbeck (1855), kühler Sommerabend (1863), später Sommerabend beim Himmelbjerg auf Jütland (1874
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
und die dortige Akademie zu besuchen. Daneben verschaffte er sich durch Bildnisse den nötigen Unterhalt. 1852 zog er nach Brüssel, bildete dort 1854 in Marmor einen erwachenden Knaben und modellierte 1856 eine Psyche, die er in Rom, wo er 1857 sich niederließ
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0391, Munkacsy Öffnen
in der Revolution seine Eltern und kam zu einem Oheim, der ihn zu einem Tischler in die Lehre gab. Nach sechs Jahren verließ er die Werkstätte, verschaffte sich Unterricht im Zeichnen und verdiente in Pest durch Porträte und kleine Genrebilder so viel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0467, von Schaepkens bis Schams Öffnen
und ihm auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen verschafften, z. B.: die sehr ergreifende Landschaft nach dem Gewitter mit einem vom Blitze zerschlagenen Baum; ferner: Mittag, Herbstmorgen, Scheldeufer, Sommerabend am Ufer der Dyle, die Maas bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0470, von Scherres bis Scheuren Öffnen
und bezog 1829 die Akademie in Düsseldorf, wo er sich alsbald für die Landschaft entschied. Schon 1832 begründete eine Landschaft im niederländischen Charakter seinen Ruf und verschaffte ihm zahlreiche Aufträge. Nachdem er bis 1835 auf der Akademie
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0331, Germanische Kunst Öffnen
die Hauptrolle spielt. Da nun in Italien gerade die gotischen Zierformen es waren, welche Anklang fanden und der ganzen Richtung Freunde verschafften, so erklärt sich leicht, daß diese in den weltlichen Bauten vollkommener und reiner, namentlich aber
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0355, Germanische Kunst Öffnen
für das gesamte Kunstwesen verschafft hatte. Das Verhältnis der Beiden zu der Bildnerei der Folgezeit ließe sich vielleicht in der Weise kennzeichnen, daß Giotto mehr die gedankliche Seite der Richtung, dagegen Giovanni Pisano die Kunstfertigkeit selbst, also
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Schönheit. In gewissem Sinne leitet er für Oberitalien bereits den Uebergang zum Barock ein. Mailand, Tibaldi. Die bedeutsamen Leistungen Alessis verschafften ihm und seiner Schule einen weitreichenden Einfluß auf ganz Oberitalien, wo man an seiner
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Ansehen verschafften. Dennoch kehrte Holbein 1528 wieder nach Basel zurück, wo sich die Verhältnisse inzwischen aber nur verschlimmert hatten und eine geradezu bilderfeindliche Richtung aufgekommen war. Der Stadtrat betraute ihn wohl mit der Ausführung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Anhängern nun als das höchste Ziel der Kunst. - Die Gunst Ludwigs XIV. und dessen Ministers Colbert verschaffte Lebrun einen un-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 636. Schloß Versailles.]
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0371, von Unknown bis Unknown Öffnen
tut es ihm wohl, den Kopf in warme Tücher zu hüllen, während beim Gegenteil das Auflegen feuchtkalter Kompressen lindernd wirkt. Eine Linderung des Anfalles verschafft ferner das Trinken von lauwarmem Wasser mit einem kleinen Zusatz
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
Afrika und Europa mit den Waffen unterjocht und sich in den Ländern diesseits und jenseits der Berge Wohnsitze verschafft haben. Wir zweifeln aber nicht, daß sie immer irgendwelche Namen gehabt haben, aber immer wieder andere, den Orten und Zeiten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, von Hartscher bis Schützen Öffnen
es konnte sein, daß in der Familie, von der wir reden, einer ein ausgezeichneter Schütze gewesen ist und herrliche Taten im Kriegswesen verrichtet und vieles durch Eifer im Schießen erworben und daher sich und seinen Nachkommen den Namen verschafft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0185, von Agathologie bis Agave Öffnen
Macht verschafften seinen sizilischen Gegnern, an deren Spitze Deinokrates stand, ansehnlichen Zuwachs. Unter diesen Umständen schloß A. Frieden mit den Karthagern, wodurch er sich Geld und Lebensmittel für seine Truppen verschaffte. Dann wandte er sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
mit der Ölmalerei in Konkurrenz trat und, bis heute blühend, ihrer Manier in ganz Europa fast ausschließliche Geltung verschaffte. Die Anfänge dieser Schule reichen noch ins vorige Jahrhundert, wo Smith (gewöhnlich Warwick-Smith genannt) seine in feinen Konturen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Banausie bis Banck Öffnen
. 1851 verbannt, hielt er zu Brüssel Vorlesungen an der Universität, die ihm einen gewissen Ruf verschafften. Diese Vorträge gab er unter dem Titel: "Études historiques et littéraires. Les harangues de l'exil" (Brüssel 1863, 3 Bde.) heraus. Nach der 1859
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0708, Béranger Öffnen
Male den Eintritt ins Theater und zu den Lustspielen Molières verschafft hatte. Indessen kam von seinen Entwürfen zu größern Dichtungen (eine satirische Komödie: "Hermaphrodites", ein episches Gedicht: "Clovis", ein religiöses Idyll: "Le pélerinage
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0244, von Bosboom bis Bosch Öffnen
mit "De graaf van Devonshire" hervor; darauf folgten die Trilogie "Leycester in Nederland" und "Het huis Lauernesse", welch letzteres Werk ihr die meiste Popularität verschaffte und mehrfach übersetzt ward. Von ihren zahlreichen übrigen Romanen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0458, von Bronner bis Bronsart von Schellendorff Öffnen
nach Zürich und führte nun ein sehr wechselvolles Leben. Seine Freunde verschafften ihm endlich eine Lehrerstelle in Aarau, die er 1810 mit einer Professur in Kasan vertauschte. Im Herbst 1817 nach Aarau zurückgekehrt, begann er seine frühere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
bei der königlichen Oper verschafften. Später wandte er sich dem rentierenden Fach zu, worin er sich bald durch Studium und Streben, weniger aber durch das Feuer der Begeisterung auszeichnete. 1844 übernahm D. die Oberregie des Hoftheaters
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0549, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) Öffnen
Überlegenheit verschafft hat, an Richelieu, der als Sprößling einer vornehmen Familie Bischof von Luçon und durch seinen engen Anschluß an die Königin-Mutter Kardinal und Mitglied des Ministerrats geworden war. Im Innern wurde ein neuer Aufstandsversuch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0572, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
bei den 1881 bevorstehenden Neuwahlen eine große, unbedingt sichere Mehrheit verschaffte. Das beste Mittel hierzu schien ihm die Einführung der Listenabstimmung statt der Arrondissementswahlen bei den Deputiertenwahlen zu sein; denn wenn jedes
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0467, von Godaweri bis Godefroid Öffnen
bedeutenden Talent in den weitesten Kreisen zur Anerkennung zu verhelfen. Zahlreiche spätere Kunstreisen, deren eine sie 1873-74 sogar nach Ostindien und Australien führte, haben ihr in der Folge einen Weltruf verschafft. Gödde (Gudda, Cuddi), arab
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0619, Grant Öffnen
Senatoren hatten sich ihre Stellen nur durch Korruption verschafft; die Beamten und Mitglieder des Kongresses ließen sich für Eisenbahnanlagen, Staatskäufe u. dgl. bezahlen; Untersuchungen wurden wohl angestellt, blieben aber erfolglos. G. selbst
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0958, von Gy bis Gyllembourg-Ehrensvärd Öffnen
einen Angriff auf Milet und Smyrna und eroberte Kolophon. So erzählt Herodot; nach Plutarch verschaffte sich G. die Herrschaft durch Empörung und mit Heeresmacht. Platon ("De republ.") dagegen erzählt, G. habe einst als Hirt einen Ring
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0322, Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) Öffnen
verschafft hat. Er war kein sittlich reiner Charakter. Er war nicht rachgierig, aber auch im höchsten Grad undankbar, und zügellose Sinnlichkeit beherrschte ihn bis zu seinem Tod. Unter seinen zahlreichen Geliebten sind Gabrielle d'Estrées
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
des Buchbinders empfing, verschafften ihm den Namen "das schwarze Buch". H. sandte anonym ein Exemplar an den König, büßte aber nach langer Untersuchungshaft seine Freimütigkeit durch eine 18monatliche Festungshaft in Kolberg. Seit Sommer 1803 wieder
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0824, von Hutchinson bis Hueter Öffnen
selbstverleugnenden (uninteressierten, wohlwollenden) Neigungen gemäß handeln. In der Befriedigung, welche der Anblick der Einheit in der Mannigfaltigkeit gewährt, besteht der Genuß, welchen das Schöne verschafft; in jener, welche das Bewußtsein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0614, Katharina (Rußland: K. II.) Öffnen
eine neue Teilung Polens vor, welche ihrem Reich in der Ukraine und in Litauen eine gewaltige Gebietsvergrößerung verschaffte. Die hierdurch hervorgerufene bewaffnete Erhebung des polnischen Volkes endete mit der Teilung des letzten Restes von Polen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0216, von Kriegsrecht bis Kriegssanitätswesen Öffnen
auch schon im Altertum Geltung verschafft, doch setzte das antike K. der ungebundenen Willkür zur Zeit des Unfriedens nur wenig Schranken. Der Einfluß des Christentums und des Rittertums im Mittelalter verschaffte humanern Sitten und Gebräuchen mehr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0550, Metternich Öffnen
Anknüpfung von Friedensverhandlungen stets die energische Ausbeutung der von Preußen und Rußland errungenen kriegerischen Erfolge. Er behielt durch seine Geschicklichkeit immer die Fäden der Politik in der Hand und verschaffte Österreich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0081, Spanien (Geschichte bis 1808) Öffnen
nach Beseitigung Floridablancas und Arandas im November 1792 auch die oberste Leitung der Staatsgeschäfte verschaffte. Nachdem S. dem Sturz der Bourbonen in Frankreich unthätig zugesehen, ward es 1793 doch durch die Hinrichtung Ludwigs XVI
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0869, von Truchtersheim bis Trüffel Öffnen
der Gegenwart. Seine Lieder, gesammelt in dem oft aufgelegten "Libro de los cantaras" (Madr. 1852), leben im Munde des Volkes und haben ihm den Namen des "spanischen Béranger" verschafft. Sie verherrlichen vorzugsweise die baskische Heimat des Dichters
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0340, Frankreich (Geschichte 1887) Öffnen
eines großen Skandals. Der Generalstabschef im Kriegsministerium, General Eaffarel, wurde 7. Okt. unter der Anklage, mit dem Orden der Elnen^Hinn Handel getrieben und denselben unwürdigen Leuten gegen hohe Summen verschafft zu haben, verhaftet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0679, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Allgemeines) Öffnen
die Sache, indem er sich eine große Zahl von entsprechenden Mehl- und Brotproben verschaffte, wie sie von kleinern Mühlen und Bäckereien daselbst in den Handel gebracht, resp. verwendet werden. Sämtliche 80 Proben erwiesen sich stark, zum Teil
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0958, von Artusbrüderschaften bis Artwin Öffnen
des brit. Königs Uter und Yguernens, der Gattin eines Herzogs von Cornwales. Merlins Zauberkunst hat Uter bei Yguerne in Gestalt ihres Gatten zu Tintajol (Cornwales) Aufnahme verschafft. Nach Uters Tode wird der in Verborgenheit aufgewachsene A
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0103, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
der Gegenwart wieder verschafft hat. Sie ging den vorrückenden Heeren weit voraus, verschleierte alle Bewegungen und verschaffte der eigenen Heerführung schnell und zuverlässig Aufklärung über den Verbleib und die Maßregeln des Gegners; sie überzog weite
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0224, Deutsch-Ostafrika Öffnen
zu erwerben trachteten, dabei aber doch der Kultur in beschränktem Grade Eingang verschafften. – Über die Anfänge der Kolonisation s. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft . – Diese erweiterte ihre Gründung 1885 und 1886 durch Errichtung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0176, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) Öffnen
viele Kräfte wurden zugleich der Litteratur entfremdet und der Politik zugeführt. Unmittelbar durch die polit. Ereignisse hervorgerufen wurden die beißenden Jamben Barbiers, die ihrem Verfasser eine schnelle Berühmtheit verschafften. Der Zusammenhang
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0178, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) Öffnen
und Weiterführung der den vorhergehenden Zeitraum bestimmenden und hier in Form und Inhalt zum Ausdruck gelangten litterar. Richtungen. Schriftsteller und Poeten, denen schon unter der Julimonarchie ihre Werke Ansehen und Bedeutung verschafft hatten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0598, Gymnasium Öffnen
gedrungen. Dazu kam das Bedürfnis einer mehr hösifchen Bil- dung für die jungen Edelleute, dem die damals ent- stehenden Ritterakademien dienten. In jener Zeit verlangte man auch zuerst, daß den Realien mehr Eingang in den Schulen verschafft
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
mit der Hand von Wenzels II. Tochter, Elisabeth, auf seinen Sohn Johann und verschaffte sich hierzu die Einwilligung der österr. Fürsten. Im Herbst trat er seinen Römerzug an; voll idealster Hoffnungen, voll
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0286, von Verpflegungszuschuß bis Verrat Öffnen
der bezeichneten Art in der Absicht sich verschafft, davon zu einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden Mitteilung an andere Gebrauch zu machen (Spion), wird mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren bestraft, neben dem Geldstrafe bis zu 10000 M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0379, von Mazarin bis Mazas Öffnen
in Paris. 1640 zog ihn Richelieu endlich ganz aus dem päpstlichen in den französischen Dienst und übertrug ihm mehrere schwierige Missionen. 1641 verschaffte ihm sein hoher Gönner den Kardinalshut, und sterbend bezeichnete er ihn dem König als denjenigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Bagger bis Baggesen Öffnen
1785 seine ersten dichterischen Versuche: "Komische Erzählungen" (deutsch 1792) sowie Oden und Lieder, die durch ihre Formschönheit allgemeinere Aufmerksamkeit erregten und ihm Zutritt in die vornehmsten Kreise verschafften. Im Umgang mit Voß in Eutin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0131, von Bohle bis Bohlwerk Öffnen
durch metrische Übersetzungen und eigne poetische Versuche, die er in Flugblättern veröffentlichte, den Eintritt in das Hamburger Johanneum verschaffte (1817). B. absolvierte hier einen vierjährigen Schulkursus, bezog 1821 die Universität Halle, dann, vom
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0132, von Böhm bis Böhme Öffnen
eingeführt und bereiste mit diesem auch Italien und England. 1862 ließ er sich in London nieder, wo er durch Porträtbüsten und Statuetten bekannt wurde, die ihm Aufträge von seiten des Hofs verschafften. Seine Arbeiten sind voll Leben und Ausdruck, aber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
Bauten u. dgl. von beliebiger Art und Größe aufführen zu lassen, ohne Rücksicht darauf, ob er durch die Fensteranlage sich eine dem Nachbar unangenehme Aussicht, z. B. nach dessen Hofraum, verschafft, oder ob er durch die aufgeführten Bauten dem Nachbar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0164, Gericht (Gerichtsbarkeit) Öffnen
einheitlicher Rechtszustand auf diesem hochwichtigen Gebiet für den Umfang des gesamten Reichs. Alle die wichtigen Rechtsgrundsätze, welche sich nach und nach in der Gesetzgebung der Einzelstaaten Anerkennung verschafft hatten, und welche die Sicherung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0980, von Haarnadeln bis Haas Öffnen
, das er in immer größerm Maßstab weiterführte. Indem sich H. in der Teppichweberei an die orientalischen Prinzipien anschloß und die stilisierten Muster begünstigte, bahnte er eine Reform dieses Industriezweigs an und verschaffte seinem Geschäft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
(Fenster, Fig. 2b) ist seitlich angebracht; auch hat er eine Krümmung, welche ihm im Sprachgebrauch den Titel männlicher K. verschafft hat, da die kurze weibliche Harnröhre einer solchen nicht bedarf (Abbild. 1 u. 2 verschieden dicke männliche K
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1007, von Könen bis Konfinieren Öffnen
, auf Konfidenz (s. d.) gegründet. Konfidenz (lat. confidentia), Vertrauen, vertrauliche Mitteilung; insbesondere das Kirchenverbrechen, dessen sich derjenige schuldig macht, der einem andern eine geistliche Pfründe unter der Bedingung verschafft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0406, von Lagermiete bis Lagerscheine Öffnen
wird. Da die Belastung durch Vormerkung auf dem Warrant (Belgien), bez. durch Eintragung im Lagerhausregister (Frankreich, Italien) kontrolliert wird, so werden beweglichen Gegenständen die Vorteile und die Sicherheit des Immobiliarkredits verschafft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0426, von Mehemed Pascha Kibrisli bis Mehl Öffnen
. Kurze Zeit ward er auch Minister des Innern. Nach dem Tod Aali Paschas wurde er 1871 von dem neuen Großwesir, Mahmud Nedim Pascha, nach Amasia verbannt, aber 1872 als Minister wieder zurückberufen und 1873 Großwesir. Er verschaffte dem Khedive
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
" von der Akademie gekrönt worden war, ging er nach Madrid, wo er mit Jovellanos bekannt wurde, der ihm eine Professur in Salamanca verschaffte. Der erste Band seiner Gedichte, welcher 1785 erschien, wurde mit Beifall aufgenommen. 1789 erhielt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0933, von Sicherheitsleistung bis Sicherheitsventil Öffnen
Fehler einer einzigen Lampe abhängig ist. Es existieren sehr viele Konstruktionen, doch hat bis jetzt keine allgemeine Geltung sich verschafft. Müselers Lampe erlischt in schlagenden Wettern und bei starker Bewegung, so daß die Arbeiter gezwungen sind
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0643, von Thermochrose bis Thermoelektrizität Öffnen
die vollkommene Sicherheit dafür verschafft, daß die zuletzt erwähnte Teilung im Schoß der Lösung vor sich geht. Die T. liefert also nicht allein die Mittel, um die Affinitätskräfte einer genauen relativen Messung zu unterziehen, sie gibt zugleich Aufschluß über
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0684, von Thüringische Terrasse bis Thurles Öffnen
reinen Wassers erfreuen und den dortigen Kaltwasserheilanstalten ihren guten Ruf verschafft haben. An nutzbaren Mineralien ist die Ausbeute von Braunstein, welcher aus Gängen im Porphyr vorkommt (Manganerz), bei Ilmenau, Elgersburg, Friedrichroda
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Bacon bis Bad Öffnen
als selbständige und ausschließliche Form für Volksbadeanstalten erst neuerdings, insbesondere seit der 1883 in Berlin veranstalteten Hygieneausstellung, Eingang verschafft und sind seitdem mehr und mehr in Zunahme begriffen. Die Bedingung, ein warmes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0737, von Aphroditidae bis Apia Öffnen
. Semit. Ursprungs ist die Sage von ihrer Liebe zu dem schönen Jüngling Adonis (s. d.). Dem troischen Paris verschaffte sie zum Dank, daß er ihr den Preis der Schönheit zuerkannt hatte, die Helena zur Gemahlin, und stand auch im Trojanischen Kriege
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0805, Berlin (Verwaltung) Öffnen
und Nähmaschinen unterstützte) repräsentiert wird, teils in zahlreichen Vereinen für besondere Zwecke (z. B. dem Asylverein, der durchschnittlich 348 Personen Unterkunft für die Nacht verschafft) Bedeutendes leistet. Die 1. April 1892 vorhandenen Stiftungen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
- und Cartouchenornamente farbig aus und umzog sie mit Goldlinien zur Begrenzung der Farben. In Deutschland verschaffte sich im 16. Jahrh. vorzugsweise die Rahmenform für Deckenverzierung, in Golddruck und Blindpressung ausgeführt, Geltung. Die Vergoldung stand nicht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0606, von Crops bis Croß Öffnen
Ausbeute dieser Reise. Nach seiner Rückkehr malte er den Sibyllentempel, Amerik. Ernte, Frieden, Krieg und Die Niagarafälle. Sein Bild: Lake Greenwood in Neujersey, verschaffte ihm 1850 die ordentliche Mitgliedschaft der amerik. Zeichenakademie. 1857-63
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0781, Eiffelturm Öffnen
) auf dem Observatorium zu Nizza. Sein bekanntestes Bauwerk ist der Eiffelturm (s. d.), der ihm 1889 Aufnahme in die Akademie der Wissen- schaften verschaffte. Im Panamaprozeß wurde er wegen mißbräuchlicher Verwendung von Geldern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0732, von Feuergeister bis Feuerhaken Öffnen
730 Feuergeister - Feuerhaken verschaffte der Lineartaktik die Anerkennung und Nachahmung von ganz Europa; die ganze militär. Entwicklung des 18. Jahrh. erfolgte in den von der Lineartaktik vorgeschriebenen Bahnen. Aus den gewaltigen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0576, Gasheizungsvorrichtungen Öffnen
verschafft und derGaöbelcuchtung bei ibrer^onknrrenz lnit der eleb trisckenBeleuchtung großen Vor- schub geleistet. Das G. entwickelt bei einein stündlichen Gasver- brauch voll 80 bis 100 1 eine Leuchtkraft von 5<> bisWKerzeli iogl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0614, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
in der Gebärmutter (haematometra) muß dem angehäuften Blut durch einen eingestochenen Troikar ein künstlicher Ausweg nach außen verschafft werden. Auf ähnliche Weise können sich unter gewissen Umständen Schleim, Eiter, Wasser (sog. Sackwassersucht der Gebärmutter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0513, von Gruson bis Grusons Schnellfeuerkanonen Öffnen
, durch die es in seinem Verhalten dem Stahl sich nähert. Diesem sog. Hartgußeisen verschaffte er für Zwecke des Eisenbahnbaues, ferner als Material für Panzergeschosse und für Panzerungen zu Befestigungszwecken ausgedehnten Eingang. Wenn auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1020, von Helche bis Held Öffnen
, welche dieser für die Minister Hoym und Goldbeck vernichtenden Schrift den Namen "das schwarze Buch" verschafften. H. wurde nach langer Untersuchungshaft mit 18 Monaten Festungshaft, die er in Kolberg verbüßte, bestraft und danach im Sommer 1803
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0607, von Injektionsexhaustor bis Injektoren Öffnen
die ausgedehnteste Anwendung verschafft. ^[Abb.] Nach starken Blutverlusten, wie sie während der Entbindung, bei innern Blutungen oder nach Verwundungen vorkommen, hat man auch mit großem Erfolg Blut in die Adern gespritzt. (S. Transfusion.) Bei
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0519, von Kombinatorische Analysis bis Komburg Öffnen
nur auf die erste oder die beiden ersten Zeitperioden zu beschränken, den spätern aber durch einen allgemeinen Hauungsplan nur annähernd gleiche Flächen zuzuweisen. Diese Vereinfachung hat dem Verfahren eine große Verbreitung verschafft
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0955, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
der Landwirte Geltung verschafft. Den äußern Anstoß zu der Gründung gab das Bekanntwerden des auf Abschluß des deutsch-russ. Handelsvertrags gerichteten Planes, der die Herabsetzung der Getreidezölle auch Rußland gegenüber in Aussicht nahm. Der Zweck des Bundes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0062, Leipzig (Stadt) Öffnen
, in dem etwa 280 Studierende Mittag- und Abendessen erhalten. Der Blütezeit bis 1559 folgte ein Stillstand. Pufendorfs Schriften wurden verboten, Chr. Thomasius und A. H. Francke entfernt; erst Gottsched verschaffte einer freiern Richtung Eingang, indem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0131, Physiologie Öffnen
, das unter den verschiedensten Modifikationen an Mensch und Tier angestellt wird und wegen seiner Wichtigkeit und erfolgreichen Handhabung der ganzen Wissenschaft den Namen der Experimentalphysiologie verschafft hat. Die Pflanzenphysiologie hat die Aufgabe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
. Der Anschluß S.s an den Zollverein (1. Jan. 1834) verschaffte der Gewerbthätigkeit des Landes und dem Meßhandel Leipzigs einen neuen Aufschwung, und die Annahme des preuß. Münzfußes auf der Münzkonferenz der Zollvereinsstaaten 1838 schuf eine Münzeinheit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0223, von Verblätterung bis Verbrauchssteuern Öffnen
verschafften ihm einen weit verbreiteten Ruf. Bisweilen verband er sich mit andern Künstlern, z. B. dem ältern De Notter, dessen Städteansichten er mit Tieren und Figuren staffierte. Sieben Tierstücke von ihm besitzt das Museum in Leipzig. V. hat auch