Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verschwiegenheit
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Amtsverschwiegenheit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Laden), Stückhandel.
Disagio = Abzug, Verlust, Unterpreis.
Diskont = Zinssatz, Wechselzins, Zinsabzug, Nachlass, Vergütung.
Diskontiren = unter Abzug der Zinsen verrechnen (Wechsel ankäufen und verkaufen).
Diskret = verschwiegen, geheim
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
; diskreditiert, berüchtigt, verrufen.
Diskrepanz (lat.), Mißhelligkeit, Zwiespalt; diskrepant, mißhellig, nicht übereinstimmend.
Diskrēt (franz.), zurückhaltend, besonnen, rücksichtsvoll, bescheiden; verschwiegen.
Diskretion (franz
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
guten Ruf bringen; diskreditiert, berüch-
tigt, verrufen.
Diskrepanz (lat.), Mißhelligkeit, Zwiespalt.
Diskret (lat.), in sich unterschieden, getrennt,
gesondert; vorsichtig, verschwiegen, schonend, rück-
sichtsvoll; in der Botanik soviel
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
(peccata venialia) aber nur für heilsam, nicht für notwendig erklärt. Durch eine wissentlich verschwiegene schwere Sünde wird der Beichtakt nichtig und das Sakrament entweiht. Nur ein geweihter Priester, welcher dabei im Namen Gottes und der Kirche
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Sublokationbis Substantiv |
Öffnen |
Thatsachen (vgl. Obreption).
Subrogieren (lat.), jemand in eines andern Stelle setzen; einem sein Recht abtreten.
Sub rosa (lat.), im Vertrauen, unter der Bedingung der Verschwiegenheit. Der Ausdruck bezieht sich auf den Brauch im Altertum, daß man bei
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Zeuge |
Öffnen |
ist, in betreff der Thatsachen, auf welche sich die Verpflichtung zur Verschwiegenheit bezieht. Außerdem kann in einem Zivilprozeß der Z. das Zeugnis verweigern über Fragen, deren Beantwortung dem Zeugen oder einem seiner Angehörigen einen unmittelbaren
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
. a) Geheim halten, 2 Kon. 7, 9. Luc. 9, 36. b) Angelegentlich etwas zu verheimlichen suchen.
Samuel verschwieg dem Eli nichts, 1 Sam. 3, 17. 16.
Der Könige und Fürsten Nath und Heimlichkeit soll man verschweigen, aber GOttes Werk soll man herrlich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Beibis Beichte |
Öffnen |
als unapostolisch und empfahl die geheime B. in des verschwiegenen Priesters Ohr als sicherstes Mittel, viele zur Buße zu bringen, die sich durch Scham oder Furcht von der öffentlichen B. abhalten ließen (459). Schon seit dem 4. Jahrh. wurde die Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
"), bildlich und sprichwörtlich soviel als: im Vertrauen oder insgeheim, z. B. jemand etwas mitteilen. Schon bei den alten Römern war die Rose ein Bild der Verschwiegenheit; sie soll dem Harpokrates, dem Gotte des Schweigens, als Blume der Venus von Amor
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Töchterlogen: 1) Zur Eintracht, 2) Zum flammenden Stern, 3) Zu den drei Seraphinen, 4) Zur Verschwiegenheit, 5) Zur Treue. Ⅱ. Die große Landesloge von Deutschland (OranienburgerStraße 71/72), gestiftet 24. Juni 1770, mit den Töchterlogen: 1) Zu den drei
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
von der Gewerbezählung (1882) auf 4449 ermittelt. Doch ist dieselbe offenbar zu gering angegeben, da manche Eltern die Erwerbsthätigkeit ihrer Kinder verschwiegen haben. Was aus mehrern neuern Monographien über einzelne Hausindustrien bekannt geworden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
, assertorischer Eid, die Beeidigung der Zeugen im Civil-, Straf- oder Verwaltungsprozeß nach erfolgter Vernehmung; er lautet nach den deutschen Prozeßgesetzen dahin, "daß Zeuge nach bestem Wissen die reine Wahrheit gesagt, nichts verschwiegen und nichts
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
472 ff. Genügsamkeit 471a ff. Sparsamkeit 914b. Wieder erstatten 1098a.
Achtes Gebot. Wahrhaftigkeit 1071b. Aufrichtigkeit 94a. Treue 986a. Einfalt 298a. Verschwiegenheit 1050b. Gegentheil: Lüge 715. Arten der Lüge ebend. Unsittlichkeit derselben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0204,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
204
so viele Kinder, die sonst selbst mit dem Luftröhrenschnitte zugrunde gegangen wären.
B. P. T.
Vermischtes.
Wann fängt eine Frau an, sich alt zu fühlen? Eine heikle Frage, die unsere Damenwelt nur in der Stille des verschwiegenen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
Thätigkeit regelmäßig unter dem Siegel der Verschwiegenheit stattfindet. Privatbevollmächtigte der Konsuln werden Konsularagenten genannt. Sie können von den Konsuln des Deutschen Reichs mit Genehmigung des Reichskanzlers in deren Amtsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
, namentlich dem Pfandgläubiger oder Nutznießer gegenüber (§ 289), Wilddiebstahl, wofern derselbe von Angehörigen des Jagdberechtigten verübt ward (§ 292), Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 299), Verletzung der Verschwiegenheit von seiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
Basalte |
Öffnen |
allerdings nicht verschwiegen werden darf, daß die Dolerite und Anamesite im allgemeinen etwas mehr Silicium ergeben als die dichten Varietäten (B. im engern Sinn), ein Umstand, der von seiten einiger Geologen als Beweis betrachtet wird, daß sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Beaumarchais |
Öffnen |
lächerlich machte und vernichtete. Hundertmal hintereinander wurde es gegeben, immer mit großem Beifall, wenn auch nicht verschwiegen werden darf, daß B. Reklame und Claque auf das geschickteste zu verwerten wußte. In diesen von Geist, Witz und Lebendigkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
einer Hakenbüchse. Des Connetables Tod ward auf seinen Befehl den Truppen verschwiegen und unter Kurt v. Boyneburg Rom erstürmt. Als zwei Monate später das Heer aus Rom abzog, wurde der Leichnam Bourbons mitgenommen und zu Gaeta bestattet. Mit ihm erlosch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Drucker genannt, während der wirkliche Verleger völlig verschwiegen wird. Der Drucker behielt neben seinem Druckerlohn den Zuschuß, den er in seinem eignen Nutzen verwertete, die Quelle vieler Mißbräuche. Auf eigne Rechnung hergestellte Bücher suchten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
. Auf jeder befand sich ein Chef mit absoluter Gewalt sowie ein Rechnungsführer, welcher die gemeinsame Kasse verwaltete. Mit furchtbarem Eid gelobte jeder Neuaufzunehmende Treue und Verschwiegenheit. Nach einer Lehrlings- und Probezeit erhielt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0028,
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) |
Öffnen |
das Verständnis. Die Konjunktionen "und, oder, wenn" bleiben oft unausgedrückt, ebenso die Kopula, und nicht selten werden auch Personalpronomina verschwiegen. Der häufige Gebrauch von sogen. absoluten Konstruktionen, darin bestehend, daß man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
Spaniern die Heilkräfte der China verschwiegen hätten; am wahrscheinlichsten aber ist, daß die frühste Kenntnis der China auf die Gegend von Loxa beschränkt geblieben war. Dort soll 1630 der spanische Corregidor von Loxa, Don Juan Lopez de Cañizares
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Kleriker niedern Grades (minoris ordinis) heiratet, so ist die von ihm geschlossene Ehe zwar gültig, aber Funktion und Pfründe (officium et beneficium) sollen ihm entzogen werden. Dabei darf jedoch nicht verschwiegen werden, daß die Klagen über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
umfangreichen epischen Dichtung "The faery queen", in der er sich sprachlich wie formell über die Masse der zeitgenössischen Poeten erhebt. Freilich darf nicht verschwiegen werden, daß er auch hier vieles seinem italienischen Vorbild, dem Ariost, verdankt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Essäismusbis Essek |
Öffnen |
geltenden Gesetze sowie Verschwiegenheit hinsichtlich derselben gelobt hatte. Religiöse Studien gehörten zu den täglichen Geschäften, vorzüglich aber nahmen sie den Sabbat in Anspruch. Gott ist nach dem Essäismus das reine, heilige, unvergleichliche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Femelschlagbetriebbis Femgerichte |
Öffnen |
hatten. Auch sie verpflichtete das strengste Gebot zur Verschwiegenheit den Nichtwissenden gegenüber. Ein altes Femrechtsbuch sagt hierüber: "Wäre es, daß ein Freischöffe die Heimlichkeit und Losung der heim-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0137,
Ferdinand (Österreich) |
Öffnen |
aus Augsburg, vermählt, die ihm mehrere Kinder gebar. Die Ehe wurde von Kaiser Ferdinand I. 1559 genehmigt, doch unter der Bedingung der Verschwiegenheit. Die Kinder erhielten den Namen "von Österreich", sollten aber nur für den Fall, daß das ganze männliche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf eine über ganz Deutschland und die Schweiz verzweigte Verbrüderung, welche durch das Geheimnis des Grußes und des Handschenks sowie durch das eidliche Gelöbnis der Verschwiegenheit nach außen abgeschlossen und durch eine gemeinsame, 1498 vom Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Importationbis Impressionisten |
Öffnen |
Stillschweigen, unter der Bedingung der Verschwiegenheit.
Impossibel (lat.), unmöglich.
Impost (mittellat.), in der Baukunst s. v. w. Kämpfer (s. d.); auch veralteter Ausdruck für Steuer.
Impostor (lat.), Betrüger; daher impostores docti
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Jaguapalmebis Jahn |
Öffnen |
, wie J. sagt, verschwiegen, was sie zu erstreben berufen waren. 1813 war J. der erste, welcher Berlin verließ und sich, noch vor des Königs Aufruf an sein Volk, in Breslau als Freiwilliger stellte, und von seinen Turnern zog mit ins Feld, wem es nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Japanisches Wachsbis Jaques |
Öffnen |
hat, darf weder verneint, noch verschwiegen werden; anzuerkennen ist nur, daß dort im Volk Schmutz als Schmutz gilt und nicht, wie nur zu oft bei uns, in lüsterner Weise beschönigt wird. Sieht man von dieser Schattenpartie ab, so muß man rühmen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
arglistig und schuldvoll handelte, z. B. wenn er dem Kommodatar gefährliche und schädliche Eigenschaften des Geliehenen verschwieg, von demselben Ersatz des dadurch erlittenen Schadens zu verlangen und das Entliehene so lange zurückzuhalten, bis ihm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
, Verschwiegenheit zu beobachten, Aufträge nur von persönlich Anwesenden zu übernehmen, ein Handbuch (Manuale) und ein obrigkeitlich paraphiertes Tagebuch (Maklerjournal) zu führen, über die von ihnen vermittelten Geschäfte sofort Schlußnoten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
Friedenspräliminarien erhielt (23. April). M. hatte 1796 in einem österreichischen Bagagewagen eine zwischen Condé und Pichegru geführte verräterische Korrespondenz gefunden, dieses aber aus Freundschaft für letztern verschwiegen. Dies ward jetzt bekannt und gab dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Mysterien (Altertum)bis Mysterien (Mittelalter) |
Öffnen |
, z. B. des Raubes der Persephone, des Leidens und Sterbens des Dionysos etc. Die Aufnahme in die M. erfolgte mittels feierlicher Weihe, wobei der Mystagog dem Aufzunehmenden den Eid der Verschwiegenheit abnahm, und durch verschiedene Grade
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
versichern, daß er sein Vermögen vollständig angegeben und wesentlich nichts verschwiegen habe. Hat ferner der Schuldner eine bestimmte bewegliche Sache herauszugeben, und wird dieselbe bei der Zwangsvollstreckung nicht vorgefunden, so ist der O
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schlußbis Schlüssel |
Öffnen |
. Hörnerschluß: Was du nicht verloren hast, das hast du noch; Hörner hast du nicht verloren, also hast du Hörner. Die (verschwiegene) falsche Voraussetzung ist hier, daß man auch das, was man nicht hatte, verlieren könne. Andre Sophismen sind: der Lügner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
darstellen. Erhellt hieraus die weitgreifende Bedeutung der T. für das moderne Leben, so darf anderseits nicht verschwiegen werden, daß sie im Organismus der Verwaltung oft unverhältnis-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
ist um so höher anzuschlagen, als Kinthup bereits mehrere Jahre vorher zu diesem Zweck aufgebrochen, aber durch einen treulosen Begleiter in die Sklaverei verkauft worden war. Doch darf nicht verschwiegen werden, daß neuerdings Zweifel an seiner
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
441
Inkasso (»schwarze Listen«, Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte).
der schuldigen Forderung und dem Datum ihrer Fälligkeit genannt. Der Name des Gläubigers wird verschwiegen. Die Aufnahme des Schuldners in die Listen geschieht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Muskelsinn (psychologische Einteilung) |
Öffnen |
, auf der verschwiegenen Unterstützung durch den M. beruht, unterliegt kaum einen: Zweifel, und es ist anzunehmen, daß auch die Affekte einen Teil ihrer Eigentümlichkeit den Vorgängen innerhalb der Muskeln, Gelenke, Bänder?c. entleihen. Da endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
es dazu des Eintrags ins Grundbuch bedarf, ist aus den Partikulargesetzen zu ersehen. Ebenso, ob der neue Erwerber für Rückstände haftet und ob er gegen seinen Verkäufer einen Regreßanspruch hat, wenn ihm dieser die Last verschwiegen hat. Öffentliche A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Alräunchen, Alrunekenbis Alsen |
Öffnen |
als Hausgötter betrachtet, an geheimen Orten in Kästchen gehütet, sorglich gepflegt, z. B. prächtig gekleidet und Sonnabends in Wasser oder Wein gebadet, auch wohl bei Mahlzeiten beteiligt (vgl. Lectisternium), und sollten dem verschwiegenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
Betriebsunternehmern auferlegten Verpflichtungen. Die B. sind
auf Verschwiegenheit zu beeidigen; sie sind befugt, die Betriebsstätten während der Betriebszeit zu betreten und an Ort und Stelle sich aus Listen und Büchern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
.' von 15000 Livres anerkannte. Duverney starb 2 Monate später (Juli 1770), sein Erbe Graf La Blache bestritt die Forderung B.'. Es kam zur Klage; B. gewann in erster Instanz, in zweiter (beim Parlament Maupeou) verlor er. Aufgebracht, verschwieg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
); Stäudlin (prot.), Beleuchtung des Buches: Die B., von H. Klee (Lpz. 1830).
Beichtgeheimnis (Beichtsiegel, lat. Sigillum confessionis), die strenge Verbindlichkeit des Beichtvaters, über das Gebeichtete Verschwiegenheit gegen jedermann, selbst gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
und Bedeutung der C. allmählich zurückgegangen, und sie beschränkt sich heute auf die untersten Volksklassen. Ihre Macht verdankt die C. ihrer straffen Organisation. Jeder Neueintretende gelobt Treue und Verschwiegenheit auf ein eisernes Crucifix
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Cardanisches Gelenkbis Cardiff |
Öffnen |
von Tartaglia erfunden worden war. C. hatte erfahren, daß Tartaglia die Auflösung jener Gleichungen gefunden habe, und wußte ihm deren Mitteilung durch List und eidliche Versprechungen der Verschwiegenheit zu entlocken, machte sie aber dennoch 1545
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
erlittenen Nachteils gefordert werden. Werden gegen den Käufer Grunddienstbarkeiten erstritten, so haftet der Verkäufer nach Gemeinem Recht nur, wenn er dem Käufer deren Abwesenheit garantiert oder wenn er sie arglistig verschwiegen hat; nach Sächs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0122,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
der leidenschaftlichen Führung Clémenceaus warf ihm Verfassungsbruch vor, weil er ohne die Genehmigung der Deputierten Krieg mit China führe, und sogar Landesverrat, da er die Gefahr der Lage verschwiegen habe. Am 30. März 1885 wurde der Kredit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
. Eine eigentliche Geheimlehre, d. h. Kenntnisse, die andern Kreisen verschlossen wären, hat die F. nicht. Wenn sie gleichwohl ihre Mitglieder zur Verschwiegenheit gegen Ungeweihte verpflichtet, so bezieht sich diese Verpflichtung namentlich nur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
Schriftstellern als echt bezeichneten Do-
luments wurde G. dcs Ungehorsams gegen einen
erhaltenen positiven Befehl des Heiligen Offiziums,
den er bei Auswirkung der Druckerlaubnis betrü-
gerischerweise verschwiegen haben sollte, angeklagt.
Im Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
die Thatsachen, auf welche die Verpflichtung
znr Verschwiegenheit sich bezieht. - Die Betriebs-
genossenschaften sind nach dem Unfallversicherungs-
gesetz vom 6. Juli 1884 und dem Gesetz vom 5. Mai
1886 befugt, durch Beauftragte die Befolgung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
von Disciplin (s. d.); indiscipliniert, zuchtlos.
Indiskrēt (lat.), nicht verschwiegen, unvorsichtig, Gegensatz von diskret; Indiskretion, Unvorsichtigkeit, rücksichtslose Plauderhaftigkeit.
Indiskutābel (neulat.), was nicht erörtert werden kann oder darf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
Verschwiegenheit angeloben und dürfen nur bei gefährlichen Krankheiten vor erfolgter Papstwahl das Konklave verlassen.
Konkludénte Handlung, eine Handlung, aus welcher man auf eine rechtsgeschäftlich bedeutsame Willenserklärung schließt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
Generallieutenant des Reichs ernannt. Dieser verschwieg aber, nachdem er als Regent die Kammern 3. Aug. berufen hatte, daß die Abdankung des Königs nicht bedingungslos erfolgt sei, ließ Karl X. durch eine Abordnung der Nationalgarde einschüchtern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Myrtilosbis Mysterien |
Öffnen |
der Verschwiegenheit in den Kreis der Eingeweihten aufgenommen waren. Der besondere Inhalt dieser M. war, soweit die nur mangelhafte Kunde davon reicht, ein doppelter: teils eigentümliche Legenden über die Thaten und Schicksale der Gottheiten, denen die M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
und wissentlich nichts verschwiegen
habe"! Der O. ist ferner auf Antrag des Gläubi-
gers dann vom Schuldner zu leisten, wenn eine Sacke
herauszugeben ist und diese bei der Exekution nicht
vorgefunden wird. In diesem Falle hat der O.
natürlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
oder haben mußten, ferner derjenigen,
welche den Prospekt erlassen haben oder von welchen
der Erlaß ausgeht, wenn sie wichtige Thatsachen bös-
lich verschwiegen oder eine ausreichende Prüfung bös-
lich unterlassen haben. Der Ersatzanspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0589,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
; sicher ist, daß sie in manchen Dörfern mit den Junggesellen in demselben Haus schlafen. Über alle Vorgänge in demselben muß die strengste Verschwiegenheit bewahrt werden, und es ist dort ein richtiges "Fuchssystem" ausgebildet. Die jüngern müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
aber Gefalligkeitsaccepte, Verlängerungstratten
u. s. w. Im Falle der Ablehnung hat der Antrag-
steller über die ihm hierfür mitgeteilten Gründe
iKreditauskunst), die nur zu seiner persönlichen
Aufklärung dienen, unbedingte Verschwiegenheit zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
, 22. c. 12, 4.
Schamhaftigkeit und Zucht, 1 Tim. 2, 9.
Freundlichkeit, Sprw. 31, 9. Sir. 26, 16.
Verschwiegenheit, Sir. 25, 26. c. 26, 17.
Keuschheit und Ehrbarkeit, Sir. 26, 3 f. 16-24. 1 Petr. 3, 3-5 etc.
§ 2. Welche mit allem Ernst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
Geschlecht ,u erlöse«), offenbaret ist, das von der Welt her verschwiegen gewesen ist, Ro'm. 16, 25. Eph. 3, 9. Col. 1, 26. 27.
Dafür halte uns Jedermann, nämlich für Christi Diener und Haushalter über GOttes Geheimnisse, 1 Cor. 4, i.
Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
. IEfus ging gleich(-sam) heimlich zu dem Feste (d. i. ohne
Gesellschaft, predigten und Wunder), Joh. 7, 10.
Heimlichkeit
a) Das, was verschwiegen sein soll. b) Dinge, die zwar geoffenbart, aber nicht sattsam erkannt worden sind.
n) Sei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
geftreuet werden. Hiob 18, 15. Pf. ii, 6.
Der Odem des HErrn wirb sie anzünden, wie ein Schwefelstrom, Esa. 30, 33.
Schweigen
z. 1. I) Von Menschen, a) das Reden unterlassen, b) verschwiegen sein, c) keinen öffentlichen Vortrag thun in der Gemeine.
1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
, und sie haben seinen Namen an ihrer Stirn. Ist es ja sichtbar gewesen, so ist es darum verschwiegen, damit es nicht möge dem Mißbrauch unterworfen werden.
8. 4. Luc. 2, 34. heißt Christus ein Zeichen, dem widersprochen wird. Er war ein Ziel, worauf
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Wandpfeilerbis Wangemann (Hermann Theodor) |
Öffnen |
498
Wandpfeiler – Wangemann (Hermann Theodor)
Gesetzb. §§. 462 u. 493). Er kann statt der W. auch die Minderungsklage (s. d.) erheben oder, wenn die Abwesenheit der Mängel versprochen war oder der Fehler arglistig verschwiegen wird, sein Interesse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
. Auflegung der Hände.
Imposĭto silentĭo (lat.), mit Auferlegung, unter der Bedingung der Verschwiegenheit.
Impossībel (lat.), unmöglich.
Impóst (mittellat.; ital. imposta), indirekte Abgabe für den Verbrauch irgend einer Ware, wie Salz, Getränke, Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
erlangten nur wenige, und alle übrigen Mitglieder waren eidlich zur Verschwiegenheit, Treue und zu unbedingtem Gehorsam gegen die Obern verpflichtet. Der Ursprung der C. ist dunkel; Botta hält sie für ursprünglich unteritalisch; andere, wie Colletta
|