Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von über
hat nach 2 Millisekunden 32428 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
^[1140]
Register über das Neue Testament.
Matth. 1, 1. 482b.
" 1, 17. 503a.
" 1, 18 ff. 313b.
" 2, 1. 1087a.
" 2, 2. 928b.
" 2, 6. 166a.
" 2, 18. 172b.
" 3, 3. 828a.
" 3, 7. 779a.
" 3, 10. 13a. 116a.
" 3, 11. 398b.
" 3
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
1141
Register über das Neue Testament.
Matth. 21, 44. 1119b.
" 22, 2. 589a.
" 22, 11. 589a.
" 22, 14. 104a.
" 22, 16. 566b.
" 22, 21. 638a.
" 22, 38. 39. 447a.
" 22, 40. 542a.
" 22, 44. 664b.
" 23, 5. 851b. 254a.
" 23, 8
|
||
94% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
0748b
Übersicht über Britisch-Indien.
nach engl. Messung und der Zählung von 1891.
Britische Provinzen qkm Einw. Distrikte
A. unter Governors.
Madras 364 267 35 630440
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1149,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1145
Register über das Neue Testament.
Ebr. 11, 27. 538a.
" 12, 1. 981a.
" 12, 2. 54a. 95b.
" 12, 2. 336b. 857a.
" 12, 8 ff. 128b. 649b. 1127.
" 12, 9. 1019b.
" 12, 12. 132b. 661b.
" 12, 13. 680b.
" 12, 15. 182a.
" 12, 16
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
^[1136]
Register über das Alte Testament.
a bedeutet die erste, b die zweite Columne.
1 Mos. 1, 1. 53b
" 1, 6. 402a.
" 2, 2 ff. 834b.
" 2, 7. 296b.
" 2, 9. 718b. 131b,
" 2, 20. 750b.
" 2, 23. 144b.
" 2, 24. 403b.
" 3, 6
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1138
Register über das Alte Testament.
Sprw. 20, 20. 700b.
" 20, 25. 557b.
" 21, 4. 700b.
" 21, 16. 469a.
" 21, 29. 161b.
" 22, 2. 76b.
" 22, 8. 837k.
" 22, 11. 575b.
" 23, 2. 736a.
" 23, 3. 202b.
" 23, 5. 238b.
" 23, 7
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1143,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1139
Register über das Alte Testament.
Esa. 59, 10. 276b.
" 59, 17. 780a.
" 60, 1. 572a.
" 60, 7. 192a.
" 60, 15. 455a.
" 60, 16. 208a.
" 60, 16. 851b.
" 60, 22. 656b.
" 61, 1. 353a.
" 61, 1. 448a.
" 61, 10. 656a.
" 62
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1142
Register über das Neue Testament.
Joh. 13, 23. 634a.
" 13, 34. 447a.
" 14, 2. 1106a.
" 14, 6. 1072a. 1080a.
" 14, 12. 1093a.
" 14, 13 ff. 227a.
" 14, 16. 990a.
" 14, 21. 773b.
" 14, 23. 1106a.
" 14, 28. 524b.
" 15, 1
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1147,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1143
Register über das Neue Testament.
1 Cor. 2, 8. 569b.
" 2, 12. 462b.
" 2, 14. 1014b.
" 2, 14. 15. 460a. 463b.
" 2, 15. 826a.
" 3, 1. 405a.
" 3, 6. 786a.
" 3, 6. 7. 450a. 461a.
" 3, 7. 375b.
" 3, 6. 8. 139a.
" 3, 7. 8. 712a
|
||
94% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1148,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1144
Register über das Neue Testament.
Eph. 6, 10-18. 639b.
" 6, 11. 60a.
" 6, 14. 1070a.
" 6, 14 ff. 671b.
" 6, 15. 144b.
" 6, 15. 929a.
" 6, 16. 784b. 866a.
" 6, 17. 563b.
" 6, 17. 887a.
" 6, 19. 570.
Phil. 1, 9. 337b.
" 1
|
||
83% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1137
Register über das Alte Testament.
Hiob 7, 20. 142a.
" 7, 20. 932b.
" 9, 16. 345b.
" 9, 20. 719b.
" 9, 31. 994a.
" 12, 22. 526a.
" 13, 26. 64a.
" 14, 17. 213b.
" 15, 15. 556a.
" 15, 23. 202a. 585a.
" 15, 35. 129a.
" 16
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
56
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
befinden. Herzförmig, spiessförmig und pfeilförmig erklären sich durch die Bezeichnung.
Die Blätter sind entweder gestielt oder ungestielt. Letztere wieder, je nach ihrer
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
61
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
der Rosenblüthe fleischig wird und die eigentlichen Früchte ähnlich einer Beere einschliesst. Bei der Erdbeere wird der Stempelträger zu einem fleischigen Fruchtträger, welchem
|
||
82% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) |
Öffnen |
983
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd)
Tvurde. Das einmal gegebene Beispiel der Ausschlie- ^ ßung von der Jagd half die Entwickelung des Jagd-! regals fördern. Vielfach wurde ein solches Iagdre-! gal als thatsächlich zu
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0061,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
48
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
plötzlich und stark verjüngt. Vielköpfig heisst die Wurzel, wenn die Basis derselben sich unter der Erde in verschiedene Aeste theilt. Schopfig, wenn die Basis mit Blattresten
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0068,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
55
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
die Länge die Breite um das 4- bis 6fache übertrifft und die Ränder mehr oder minder parallel laufen. Lanzettlich, wenn die Länge die Breite ungefähr um das 3 fache übersteigt
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0071,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
58
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Das Staubblatt besteht aus dem Staubfaden und dem Staubbeutel, welcher den Befruchtungsstaub (Pollen) entwickelt.
Die Fruchtblätter oder die weiblichen Geschlechtsorgane
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
60
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Die Hauptfruchtformen lassen sich in zwei grössere Abtheilungen bringen:
1) Die Trockenfrüchte. Zu diesen gehören
a. die Schliessfrüchte (Nüsse), welche einsamig sind
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0059,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
46
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
ist es, zuerst die Artennamen der Pflanzen, welche bis dahin von jedem Botaniker willkürlich gewählt wurden, soweit es anging, fixirt zu haben. Sein System, welches lange Zeit
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
52
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
jährigen dikotyledonischen Pflanzen ist der Holzring nicht immer geschlossen, sondern derselbe ist durch breite Markstrahlen von einander getrennt. Bei den mehrjährigen Pflanzen
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0063,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
50
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
auf seiner Oberseite eine oder mehrere Keimknospen trägt, welche von meist fleischig gewordenen Schuppenblättern eingeschlossen sind. Die äusseren Schalen sterben allmälig ab
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0060,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
47
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
(Der Verfasser hat seinen theoretischen Bemerkungen die vorzüglichen Werke von Dr. H. Hager und Dr. H. Potonié zu
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
253
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe).
die Hypothese einer Vererbung von Verletzungen (das. 1889).
Erde. Gestalt und Größe. Seitdem die im vorigen Jahrhundert ausgeführten Gradmessungen, welche den Zweck verfolgten
|
||
70% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
in die bestimmten Gefäße gefüllt werden, seien es Gläser oder Töpfe, tut man gut, dieselben etwas zu schwefeln. Zu diesem Zwecke hält man die bestimmten Gefäße über ein Stück brennender arsenikfreier Schwefelschnitte, aber nicht allzulange. Gläser sollen nur
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0062,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
49
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
wenn sie den Erdboden erreichen, wieder zu wirklichen Wurzeln werden und den Zweigen zugleich als neue Stützpunkte dienen.
Eine ganze Reihe wurzelähnlicher Gebilde, welche
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
53
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
bedingten nicht peripherischen Wachsthums gehen die Stämme monokotyledonischer Gewächse weniger in die Breite als in die Länge. Ein Palmstamm, der ein gewisses Alter erreicht
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0067,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
54
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Keim- oder Samenblätter, Kotyledonen, sind die ersten beim Keimen erscheinenden Blätter; Niederblätter meist kleine, nicht grün gefärbte Schuppen darstellend, und endlich
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
59
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Griffel bis zu den Samenanlagen wachsenden Schlauch, der denselben etwas von seinem Inhalte abgeben, d. h. die Eichen befruchten muss, wenn sie zu keimfähigen Samen werden, d. h
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
62
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
die Fruchtschuppen, so entstehen Zapfenfrüchte, wie bei den Koniferen. Werden die Fruchtschuppen fleischig und verwachsen mit einander, so entsteht die sogenannte Zapfenbeere
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0076,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
63
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
umschliesst. Der Samenkern besteht entweder aus dem Keimling (der jungen Pflanze) allein, oder aus diesem und dem sog. Eiweisskörper. Der Keimling, Embryo, stellt eine Pflanze
|
||
70% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0070,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
57
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
zahlreich hierbei vorkommenden Verschiedenheiten werden am besten durch die Abbildungen erklärt.
Auch die Stellung der Blätter zu ihrer gemeinsamen Mutteraxe (Stengel) dient zu
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
172
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit).
Tabelle zeigt den Aufschwung der gewerblichen Thätigkeit in ihren verschiedenen Richtungen während eines elfjährigen Zeitraums. Es wurden gezählt:
In den Gewerbegruppen Im Jahr
|
||
58% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
möglich ist, für die Tage der Krankenpflege das Notwendigste vorrätig zu halten.
Interessenten können alles Nähere von F. J. Weck, Zürich direkt erfahren.
Etwas über das Schwimmen.
Da die Badezeit wieder angebrochen ist, so möchten wir nicht
|
||
58% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Bestimmungen über die Tara ist noch zu erwähnen: als zum Nettogewicht der Ware gehörig werden namentlich folgende innere Umschließungen und Zuthaten betrachtet: Bretchen und Rollen von Holz oder Pappe, welche als Einlagen für Zeugwaren, Bänder, Garn etc
|
||
58% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0064,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
51
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Schuppenblättern eingeschlossen. Die Knollen dienen der jungen Pflanze als Nahrung, werden von dieser gleichsam aufgezehrt, während eine oder mehrere neue Knollen neben der alten
|
||
47% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
in Zürich sind außer dem von Herrn Pfarrer Hirzel bereits gehaltenen Vortrag über Frauenstimmrecht noch folgende Themata in Aussicht genommen: "Moderne Dichterinnen" von Frl. Siebet; "Das Problem des Frauenstudiums" von Dr. Förster; "Gerhardt
|
||
47% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1148
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luch. Katechismus.
Ruhe 834a. Freude 414. Leben 688. Schauen GOttes 861a. Verdammniß 1026. Ewiger Tod 916 a. Ewigkeit der Strafen, richtiger Begriff 595k. Ob Aufhören der Höllenstrafen
|
||
47% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1147
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus.
Erster Artikel. GOtt = gut 241b. HErr 566b. "Ich" 613a. Jehovah 896a. Vater im höchsten Sinn 1018a. Begriff und Unterschied von Schöpfer 1019b.
Eintheilung
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
im praktischen Justizdienst thätig, habilitierte sich 1857 in Göttingen für röm. Recht, wurde 1862 außerord. Professor daselbst, 1865 ord. Professor in Marburg. Auch ist er Mitglied des preuß. Herrenhauses. Er schrieb namentlich: «Über den Satz: Ipso jure
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
31
Über Land und Meer - Überproduktion
gapur, Hong-kong, Shang-hai, Jokohama, Hiogo, so daß der Postdienst nach Ostindien und Australien erheblich verbessert ist. Die Ü. umfaßte im J. 1895: 1494380 Stück Briefe und Zeitungen und der Gesamtverkehr
|
||
41% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
139
Verletzung der Ehre - Vermehrung der Pflanzen.
suchenden (Muter) zugewiesen (»verliehen«) wird (s. Bergrecht, S. 741).
Verletzung der Ehre, s. Beleidigung.
Verletzung über die Hälfte, s. Läsion.
Verleumdung, s. Beleidigung
|
||
35% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
zahlreichen Abhandlungen in verschiedenen Zeitschriften veröffentlichte er: "Über den Satz 'ipso jure compensatur'" (Götting. 1858); "Die Lehre von den unteilbaren Obligationen" (Hannover 1862); "Über die rechtlichen Grundsätze des Viehhandels" (Götting
|
||
35% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
einem Druck von ein Milliontel Atmosphäre; darüber hinaus werden sie schwächer, und in einem völlig leeren Raum geht gar keine Elektrizität über .
Fig. 13.
Fig. 14.
An
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
Fußbekleidung zum Überziehen, um Schuhe oder Stiefel gegen Schmutz und Nässe zu schützen. Über ihre Herstellung s. Gummiwarenfabrikation.
Überschüssige Werke, soviel wie Opera supererogationis (s. d.).
Überschwängerung, s. Superfötation.
Überschwemmungen, s
|
||
29% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
oder
Prähmen (s. d.) gesetzt, die Pulver geladen haben.
Flaggenattest , ein von einem Konsul des Deutschen Reichs erteiltes Attest über den Erwerb des
Rechts für ein Schiff, die Reichsflagge zu führen. Wenn ein außerhalb des Reichsgebietes
|
||
29% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
, geben Rastpunkte ab für den Seefahrer oder bilden, wenn sie als Kette zwischen zwei Kontinenten liegen, gewissermaßen Landbrücken, über welche sich Pflanzen, Tiere und Menschen der beiden Festländer vermischen können; sie üben also eine vermittelnde
|
||
29% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
^[1146]
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus.
Zur Einleitung. Offenbarung. S. 773. Mel 175-177. Heilige Schrift 879a. Wort GOttes 1107 ff. Neues Testament: - Zweckmäßigkeit desselben 764b.
Erstes
|
||
23% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
, darüber sind die Aeronautiker sehr verschiedener Meinung. Vgl. außer den Schriften von Montgolfier (s. d.):
Dupuy de Lôme , Note sur l'aérostat (Par. 1872);
Gaede , Über den Bau gefesselter
|
||
23% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
liefernde oder durch eigene Erhebungen gewonnene
Material zu sammeln, zu prüfen und zu bearbeiten, sowie auf Anordnung des Reichskanzlers statist. Nachweisungen aufzustellen und über statist. Fragen
gutachtlich zu berichten. Der Arbeitskreis erstreckt
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
(die), in der Seemannssprache sowohl im allgemeinen das «große Wasser», die Meere, wie auch eine einzelne Welle.
Die S. halten heißt seetüchtig sein, oder auch: in S. bleiben. Eine S. kommt über , d.h.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491a,
Brücken I |
Öffnen |
0491a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken I.
Fig. 1. Brücke mit freiliegenden Stützpunkten über die Warthe bei Posen (1:640).
Fig. 2. Drahtbrücke über den East-River zwischen New York und Brooklyn (1:6000).
Querschnitt. Grundriß des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0783a,
Hängebrücken. I. |
Öffnen |
0783a
Hängebrücken. Ⅰ.
1. Cliftonbrücke über den Avon bei Bristol in England (1864).
2. Fußgängerbrücke bei Clifton-House am Niagarafalle (1869).
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
besitzen. Es erscheint daher rathsam, hier kurz auch auf diese Fragen einzugehen, damit der junge Fachgenosse, der dieses Buch zum eigenen Unterricht benutzt, sich über die betreffenden Fragen orientiren kann.
Es sollen in dieser Abtheilung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Sprache zugelassen. Es fanden vier Hauptsitzungen, zehn Fachsitzungen und eine Schlußsitzung statt. Es sprachen Cust über die Okkupation Afrikas, dessen Ausfälle gegen Deutschland offiziell zurückgewiesen werden mußten, v. d. Steinen über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
402
Codex
meinen Vorschriften über die Bekanntmachung, die Wirkung und Anwendung der Gesetze und behandelt sodann das gesamte Privatrecht unter selbständiger Verwendung des röm. Rechts sowie der bisher gültig gewesenen Gewohnheiten und königl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) |
Öffnen |
Kongresses werden in den im Druck befindlichen Vorträgen hervortreten, über die bei dem Kongreß selbst nur ganz kurze Bulletins veröffentlicht wurden, doch mögen hier einige Vorträge von allgemeinem Interesse hervorgehoben werden, die teils in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0921b,
Eisenbrücken. II. |
Öffnen |
0921b
Eisenbrücken. II.
Eisenbrücken II
1. Lekbrücke bei Kuilenburg (1870).
2. Brücke über den Hudson bei Poughkeepsie (Nordamerika).
3. Kinzigbrücke bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Inhalt:
Seite 0007,
Inhalt |
Öffnen |
Inhalt.
Seite Vorwort V Verzeichnis über Verweisungen, Ortsnamen und lateinische Bezeichnungen der Chemikalien, Droguen etc. IX Besprechung der Waren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491b,
Brücken II |
Öffnen |
0491b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken II.
Fig. 1. Bedachte hölzerne Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn (1:400).
Querschnitt eines mittlern Stromjochs
Eisbrecher
Fig. 2. Eisenbahnbrücke über den Douro bei Oporto (1:1500
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812a,
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich |
Öffnen |
0812a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bevölkerungs-Dichtigkeit im Deutschen Reich.
Maßstab 1:4400000.
Einwohner auf 1 Quadratkilometer:
unter 30
30-50
50-75
75-100
100-125
125-150
150-175
175 u. darüber
Sämmtliche Orte von über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
schweiz. Bahnen verbunden ist, und die Straße über den kleinen St. Bernhard, die von Albertville durch das Thal der Isère hinaufsteigt, sich bei Aosta im Thale der Dora Baltea mit der Straße und dem Saumwege über den Großen St. Bernhard (Martigny
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
368
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891)
von Samarkand, Sarrea Prado über die Verkehrswege in den portugiesischen Kolonien u. a. Der siebenten Gruppe war das Gebiet der Anthropologie, Völkerkunde und Sprachenkunde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) |
Öffnen |
, daß die jahrelangen Bemühungen der deutschen Geographentage, die Erforschung der antarktischen Gebiete in den Vordergrund des Interesses zu bringen, anfangen, Früchte zu tragen. Eschenhagen berichtete über die Resultate der erdmagnetischen Forschungen auf den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von Havre über Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos und über Teneriffa oder Bordeaux nach Montevideo, Buenos Ayres u. Rosario.
D . Nach Südamerika (Westküste).
Die Verbindungen mit der südamerikanischen Westküste werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999a,
Athen |
Öffnen |
bezeichnen die Höhe in Metern über dem Meer.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524b,
Amerikanische Kunst. II. |
Öffnen |
0524b
Amerikanische Kunst. II.
1. Benj. West: Tod des Generals Wolfe in der Schlacht bei Quebec, Hauptgruppe.
2. E. Leutze: Washingtons Übergang über den Delaware.
3. Peter Horan: Sonnenuntergang.
4. F. A. Bridgman: Am Thor des Harems.
5. William
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Deckblatt:
Seite 0001,
Deckblatt |
Öffnen |
Ueber die
schrecklichen Wirkungen
des
Aufsturzes eines Kometen
auf die Erde
und
über die vor fünftausend Jahren gehabte Erscheinung dieser Art.
Von
Dr. Aug. Heinr. Christ. Gelpke,
Schulrathe und Professor in Braunschweig
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0032,
Hauptteil |
Öffnen |
31
häufen, hier und dort seinen Boden gänzlich verlassen, und endlich mit allen seinen Bewohnern über Felsenmassen hinüberfluthen *) und die schöne grünende Natur in ein todtes Chaos und die lebende Schöpfung in ein Nichts verwandeln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
664
Orientierungssinn der Tiere.
des Parsenpriesters Modi aus Bombay über die Geschichte der Parsen, über die monotheistische Richtung der Parsenreligion und über den Gott Haoma im Zendavesta. Über die Frage nach der Urheimat der Indogermanen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
, daß dieser Allianz eine tonangebende Stellung wohl nicht versagt werden kann.
Litteratur.
Die Litteratur zur B. ist noch nicht sehr umfangreich. Was zunächst die Verhältnisse des Altertums anbelangt, so sind insbesondere zu nennen: Hume, Versuch über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
), eine über alle Weltteile verbreitete Familie höchst gefährlicher Giftschlangen, die in dem kleinen Oberkiefer jederseits nur einen sehr großen, der ganzen Länge nach durchbohrten Giftzahn tragen, hinter dem noch ein oder mehrere Ersatzzähne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
Vorsitz führte F. v. Lesseps. Der russische Generalkonsul Lessar sprach über die Veränderungen des Orusbettes, Martel über die Höhlen und die unterirdischen Wasserläufe in den Causses, Faure über die Eishöhlen des schweizerischen Jura, Griegoriew über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
und lange Überführung einer Straße oder Eisenbahn über ein trocknes oder teilweise trocknes Terrain aus Stein, Eisen oder Holz. Steinerne Viadukte erhalten meistenteils Halbkreisgewölbe, schlanke Pfeiler und mit zunehmenden Höhen zwei, drei und vier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
Herrscher ? Hervorbrechen.
573
durch den Glauben seinem Vater überantworten wird, 1 Cor. 15, 24. dort cwig herrscht.
Du herrschest über Alles. 1 Chr. 30, 12.
Er herrschet mit seiner Gewalt ewiglich, Pf. 66, 7.
Sein Reich herrschet iiber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
567
Hirschau - Hirschberg.
5) August, Mediziner, geb. 4. Okt. 1817 zu Danzig, studierte seit 1839 in Berlin und Leipzig, ließ sich 1844 in Elbing als Arzt nieder, siedelte 1846 nach Danzig über und begann hier, zunächst in der Absicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Synodebis Synonyme |
Öffnen |
(Kirchenvorstand, Gemeindekirchenrat). Zu seinem Wirkungskreise gehört die Fürsorge für alle äußern kirchlichen Angelegenheiten der Gemeinde, die Verwaltung des Kirchenvermögens, die Aufsicht über die Kirchen- und Schulgebäude, die Kirchhöfe, ferner
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
674
Baumwolle
Mark
2. zweidrähtiges, roh
α) bis zur Nr. 17 englisch 15
β) über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 21
γ) über Nr. 45 bis Nr. 60 " 27
δ) über Nr. 60 bis Nr. 79 " 33
ε) über Nr. 79 englisch 39
Tara: F u. Ki 14, Kö 13, B 3.
3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Goplobis Göppert |
Öffnen |
eine entgegengesetzte Umdrehung erteilt wird.
Goplo, größter See; der preuß. Provinz Posen, 12 km südlich von Inowrazlaw, erstreckt sich 37 km von N. nach S. über die Grenze hinaus bis nach Polen hinein, ist aber nur höchstens 4 km breit. Ihm entfließt bei Kruschwitz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
verbreiteten Zeitungen
zur Kenntnis des Publikums gebracht.
Um das hier über die Anfertigung und Einrichtung der Wetterkarten Gesagte näher zur Anschauung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
193
Französische Revolutionskriege
;ona her über den Iulier, Albula und Septimer
das Engadin erreicht und Martinsbrück dreimal be-
stürmt, woranf ein Teil der bei Feldkirch stehenden
Österreicher nach Leitenhofen zurückgezogen wurde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0228,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
, das arabische und Senegal-Gummi.
Gummi Arabicum, arabisches Gummi. Der Name ist insofern ein falscher, als dasselbe nicht aus Arabien kommt, sondern nur in früheren Zeiten über Arabien ausgeführt wurde. Es stammt in Wirklichkeit aus Oberägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Acqui, Ceva, Novi und an der Sturla stehen;
ihre Gesamtstärke betrug 50000 Mann. Masse'na
fand dadurch Zeit, Genua in Verteidigungszustand
zu setzen: er verfügte nur über 36 000 Mann, von
denen 11000 zur Besetzung der Pässe vom Mont-
Cenis bis zum
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 100 Meilen sich Eisenmassen von 1000 bis 100,000 Pfund haben bilden können? Denn wo ist der Stoff dazu in dieser Höhe vorhanden? Und c) wodurch sollten diese Meteormassen die Schwungkraft erhalten haben, durch welche sie über ganze Länder
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0077,
Zusatz |
Öffnen |
es sich gegen die mächtigen Meeresfluthen geschützt hat. Indessen werden diese dasselbe nicht dagegen geschützt haben, wenn der Schweifstern, welcher von Süden herkam, sich hier mit der Erde vereinigt hätte, weil alsdann die Wasserfluthen über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Christenheit werden, als Bau alle anderen ebenso überragen, wie der Papst über allen Gläubigen steht.
Die Peterskirche. (Fig. 424 und 425.) Schon durch ihre Baugeschichte ist die Peterskirche eines der merkwürdigsten Bauwerke der Welt; nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
das Schmiedeeisen, in neuerer Zeit auch Stahl. Unter den bedeutendem Eisenbahnbrücken sind zu erwähnen: die Britannia-Röhrenbrücke über die Menaistraße (s. Röhrenbrücken), die Brücke der niederländ. Staatsbahn über den Lek bei Kuilenburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0040,
Nachtrag |
Öffnen |
.
Wenn eine Hypothese über die Ausbildungsart der Erde den denkenden Leser befriedigen soll, so muß sie folgende Punkte gehörig erläutern, und bestmöglichst ins reine Licht setzen: 1) Wodurch sind die Berge so hoch aufgethürmt? 2) Wodurch sind
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0090,
Zusatz |
Öffnen |
nach Moses das eigentliche Indien ist. Ferner bevölkerte der Stamm Tschines, Dai und Satat, wovon der erste Stamm mit Kathai einerlei ist, und Chinas bedeutet.
Von den neun Stämmen, welche über das Meer gingen, gingen einige, wo nicht alle, nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
über die Beschaffenheit der Beförderungsmittel, namentlich über den innern Abstand der Räder, die
Abmessungen und Lage der Puffer und Kuppelungen, die Maximalausladungsprofile der Wagen etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
, die über Pisa und Cumä nach Ligurien führte. Eine Seitenstraße der via Appia war die nach Kampanien führende via Campana, die mit der via Albana und Tusculana in Verbindung stand. Die Via Cassia führte von Rom nach der Militärkolonie Florentia
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1130,
von Zornigbis Zubereiten |
Öffnen |
», vßi findet sich Vieles, das noch jetzt be-herzigungswerth ist. Saurin von dem Ernst und Cifer GOttes, Pred. VI. 99.
Laß mich, daß mein Zorn über sie ergrimme, und sie auffresse,
2 Mos. 32, 10.
Das Feuer ist angegangen durch meinen Zorn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
492
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde).
gasaki zurück nach Hongkong; B. für den Verkehr mit Australien: a) von Bremerhaven über Antwerpen, Port Said, Suez, Aden, Tschagosinseln nach Adelaide, Melbourne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
832
Erzgebirge.
mit breiten, plateauartigen Rücken, ohne dominierende Höhen, indem kein Gipfel über 300 m hoch die umgebenden Plateaus überragt; nur in den oft tiefen und felsigen Thälern erkennt man, daß man in einem Gebirgsland wandert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
wichtiger vorgeschichtlicher Handelsweg war der von Genua nach der Elbemündung, über die Apenninen nach Mailand (Mediolanum), den Splügen überschreitend, nach Bregenz. Von da ist es zweifelhaft, ob diese Straße dem westlichen Ufer des Bodensees
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
. Staatsbahnen 100),
auf die östcrr.-ungar. Bahnen 108, die niederländ.
und luxcmburg. Bahnen 20 und die übrigen Vereins-
bahnen ebenfalls 20 Stimmen entfallen. Die Ver-
einsvcrsammlungsbeschlüsse über Tarifangclcgen-
heitcn bedürfen der Genehmigung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
274
Neumann (Friedr. Julius) - Neumann (Rudolf Sylvius von)
halten. Seine Vorlesungen, die von seinen Schülern
herausgegeben wurden, sind: "Vorlesungen über
die Theorie des Magnetismus", von seinem Sohne
K. G. Neumann (Lpz. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
gewählt. In der Landtagssession vom 15. März bis 30. Juni 1875 veranlaßte die Schulschwesternfrage eine Kulturkampfdebatte in der Zweiten Kammer. In der Debatte über das Reichseisenbahnprojekt sprach sich die Zweite Kammer mit 78 gegen 8 Stimmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
; ^ Kloster; _ einzelnes Gehöft. Die eingeschriebenen Zahlen bezeichnen die Höhen über dem Meer in Metern. Die Kreishauptstädte sind doppelt, Die Bezirkshauptstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Bosnien".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Liebigsche Suppebis Liebknecht |
Öffnen |
. Auch über die Alkaloide, die Zuckerarten, viele Cyanverbindungen und über die Metallverbindungen hat er viele Untersuchungen angestellt, und ohne Zweifel muß er sowohl nach der Zahl seiner Entdeckungen als auch nach deren Bedeutung der fruchtbarste
|