Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach witwen hat nach 1 Millisekunden 1061 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0804, von Witwer bis Wjasemskij Öffnen
802 Witwer - Wjasemskij Kaffernschwanzwitwe (Chera phoenicoptera Swains.) hat bei 12 cm Körperlänge einen 40 cm langen Schwanz und bei der Königswitwe (Tetranura regia L.) besteht der bei 12 cm Körperlänge 19 cm lange Schwanz aus 4
99% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1106, von Witwe bis Woche Öffnen
1102 Witwe ? NoHe. Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob 11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind, Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
80% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0706, von Witwenverbrennung bis Witz Öffnen
Kasse den Beamten zur Pflicht gemacht, zuweilen blieb sie ihrem freien Ermessen überlassen, zuweilen wurde auch Privatpersonen die Benutzung der Anstalten gestattet, z. B. bei der Allgemeinen dänischen Witwen-Pensionsanstalt, der oldenburgischen u. a
60% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0705, von Wittum bis Witwenkassen Öffnen
. Vgl. R. Schmidt, Die Schlacht bei W. (Halle 1876). Wittum (Leibgedinge, Dotalicium, Vidualicium), die dem deutschen Recht eigentümliche Versorgung der Witwe aus dem Nachlaß ihres verstorbenen Ehemanns (s. Güterrecht der Ehegatten, S. 948). W
30% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Witwatersrandgebirge bis Witwenvögel Öffnen
, die es im Juli 1893 der engl. Regierung überließ. Als sich dann Fumo Oman, der Sultan von W., dem engl. Generalkonsul Portal nicht unterwerfen wollte, wurde er im Aug. 1893 vertrieben. Witwatersrandgebirge , s Bd. 17 . Witwe (lat. vidua
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0749, Ehestatistik Öffnen
747 Ehestatistik Staaten Jahre Männer Junggesellen Witwer und Geschiedene Frauen Jungfrauen Witwen und Geschiedene Preußen 1876/85 86,54 13,46 91,21 8,79 Bayern 1876/85 85,10 14,90 92,05 7,95 Sachsen 1876/85 85,09 14,91 90,83 9,17 Schweiz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0774a, Meerwasser-Aquarium. Öffnen
(Asterias rubens). 10. Seepferdchen (Hippocampus antiquorum). 11. Miesmuschel (Mytilus edulis). 12. Röhrenwurm (Serpula contortuplicata). 13. Witwen-Aktinie (Sagartia viduata). 14. Bernhardinerkrebs (Pagurus Bernhardus). 15
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0117, von Wesen bis Wüste Öffnen
. 5, 14. Witwe. Und schaffet Recht den Waisen und Witwen, 5 Mos. 16, 18. Ies. 1, 17. Verflucht sei, wer das Recht der Witwen beuget, 5 Mos. 27, 19. Seine Witwen werden nicht weinen, Hiob 27, 15. Im Hause hat mich der Tod Zur Witwe gemacht, Klaget. 1
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0355, Ehestatistik Öffnen
. . . 1887-91 Frankreich . 1886-90 England . . 1887-91 Schottland . 1887-91 Irland . . . 1887-91 Witwer, ^ undGe-!^."."^ schiedenc! frauen Witwen und Ge- schiedene 87,8 ! 86,0 36,2 82,6 79,6
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0853, Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) Öffnen
der Heiratsfähigen. Unter den letztern werden, da die Frauen jünger heiraten als die Männer, ihre Mortalität eine geringere ist und mehr Witwen sich wieder verheiraten, mehr Witwer als Witwen gezählt. In den 70er Jahren kamen auf 1000 männliche Personen über
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0832, Pension Öffnen
"Konduktsquartal" genannt). Ein Witwen- und Waisengeld wird gleichfalls in den meisten Staaten bezahlt, indem entweder Witwen- und Waisenkassen bestehen, zu welchen der Beamte bei Lebzeiten Beiträge zu leisten hat, oder diese Beiträge (Reliktenbeiträge) zur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Otte bis Oudemans Öffnen
Familienmitglieder nur einen Anspruch auf standesgemäßen Unterhalt hatten, der bei den Töchtern sich nur bis zur Verheiratung erstreckte, aber die bedeutenden Kosten der luxuriösen Hochzeitsfeste in sich schloß, wurde späterhin den Frauen, namentlich der Witwe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0123, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
das Geschlechtsverhältnis so, daß auf 1000 Junggesellen 969 Jungfrauen, auf 1000 Witwer 2788 Witwen und auf 1000 geschiedene Männer 1963 geschiedene Frauen entfallen. Ursachen für diese Differenzen sind das durchschnittlich höhere Heiratsalter der Männer
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
eindringen könne, und standen an den oberen Fenstern mit Steinen, Stangen, Mangrollen, Kunkeln, Holzscheiten und einem Bratspieß in den Händen, schalten mit großer Wut das herumstehende Volk und zeigten auf ihre Waffen, mit denen sie 1) Veesenm.: Witwe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0337, Ehe (Ehehindernisse) Öffnen
der Keuschheit abgelegt haben, sind nach katholischem Kirchenrecht durch dasselbe von dem Eingehen einer E. abgehalten, namentlich also katholische Geistliche. Witwen dürfen während des Trauerjahrs um ihren Gatten, nach dem deutschen Reichsgesetz vom 6
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0805, Richard (England, Normandie) Öffnen
Krönung, und wenige Tage später wurden die Prinzen im Tower ermordet, wahrscheinlich indem man sie in ihren Betten erstickte. Buckingham knüpfte indes Unterhandlungen mit der Königin-Witwe Elisabeth an zu dem Zweck, ihre älteste Tochter, Elisabeth
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0807, von Trauerbäume bis Traum Öffnen
wie Hofbeamte in vorgeschriebener Trauerkleidung zu erscheinen haben. Das schon bei den Römern gesetzlich vorgeschriebene und auch bei uns meist eingehaltene sogen. Trauerjahr der Witwen bezieht sich nur auf etwa noch zu erwartende Nachkommenschaft
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1004, von Pensionär bis Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller Öffnen
1002 Pensionär - Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller und Staat ihren Beamten und Militärs und nach dem Tode des Angestellten deren Witwen und Kindern zahlen. In der Regel werden P. nur bei Anstellung auf Lebensdauer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0962, von Traueresche bis Traum Öffnen
. Traueresche, s. Esche. Trauerjahr, in der Rechtssprache die Frist, innerhalb deren eine Witwe nicht wieder heiraten darf. Nach dem Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875, §. 35, und vom 1. Jan. 1900 an nach Bürgerl. Gesetzb. §. 1313 (vgl
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Haus kaufte und zwischen 1372-78 starb. Seine Werkstatt übernahm Wynrich von Wesel (der auch die Witwe heiratete), welcher ein angesehener Mann wurde, da man ihn mehrmals zum Ratsherrn wählte. Als sichere Werke des Meisters Wilhelm dürften
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0400, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Werkstätte der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, welche einen weitreichenden Ruf besaß, nämlich jene von Pleydenwurff-Wolgemut. Der Begründer derselben, Hans Pleydenwurff, war urkundlich von 1451-1472 thätig; seine Witwe heiratete Michel Wolgemut (geb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0065, von Unfallrente bis Unfallstatistik Öffnen
dieser Vollrente. Von den Hinterbliebenen eines infolge des Unfalls verstorbenen Versicherten erhalten: a. die Witwe bis zu ihrem Tode oder bis zur Wiederverheiratung 20 Proz. des Jahresarbeitsverdienstes (schreitet sie zu einer neuen Ehe, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0719, von Religiosität bis Rellstab Öffnen
; Relikta, s. v. w. Witwe; Reliktenbeiträge, die Beträge, welche Beamte zum Zweck der Witwen- und Waisenversorgung zu den hierzu bestimmten Kassen entrichten müssen (s. Pension). Reliktenseen, Süßwasserseen, welche sich durch ihre sonst nur im Meer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0994, Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) Öffnen
an die Witwe im Betrag von 20 Proz. des Jahresverdienstes, an unerwachsene Kinder (im Höchstbetrag von 60 Proz. an Witwen und Waisen zusammen), bez. auch an Aszendenten, deren einziger Ernährer der Verunglückte war, zu gewähren. Der zu leistende
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0818, Arbeiterversicherung Öffnen
einer in Prozenten des Jahresarbeitsverdienstes des Verunglückten abgestuften Rente an die Witwe, die Waisen und unter Umständen die Angehörigen desselben; c. bei der Invaliditäts- und Altersversicherung Gewährung einer Invalidenrente bei dauernder
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) Öffnen
(Ende 1893), ausschließlich der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes bezugsberechtigten Rentenempfänger, 3165 Invaliden, darunter 481 reichsgesetzliche Invalidenrentner, 5480 Witwen, 2389 Waisen und 77 Altersrentner. Die Allgemeine
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0293, von Versicherungsanstalten bis Versicherungswesen Öffnen
durch Invalidität oder Alter). 5) Die Witwen- und Waisenversicherung (Sicherung, meist notdürftige, des Unterhalts der Witwen und erwerbsunfähigen Waisen nach dem Tode des Ernährers). – 2, 3 und 4 sind Hauptfälle der Arbeiterversicherung (s. d.). Dazu tritt noch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0502, Graphische Darstellung Öffnen
die auch diesen gemeinsamen Merkmale sofort auf: die frühere Verheiratung der Francn, das starke überwiegen der Witwen über die Witwer u. s. w. Von andern Gesichtspunkten hat das Diagramm auszugehen, wenn es sich um die Darstellung solcher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
Witwe und Kinder. Gnadenhalbjahr, Gnadenjahr, s. Gnadenzeit. Gnadenkette, s. Gnadenpfennig. Gnadenkirchen, sechs Kirchen (zu Sagan, Freistadt, Militsch, Landeshut, Teschen und Hirschberg), deren Bau den Protestanten in Schlesien 1707 der Vertrag
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0754, Arbeiterversicherung Öffnen
einmal unvermeidliche größere Ausgaben (Begräbniskosten) veranlaßt, dann den hinterbliebenen Witwen und Waisen ihren Ernährer entzieht, ferner durch Krankheit, welche Lohnausfall und infolgedessen Unterstützungsbedürftigkeit zur Folge hat, endlich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0948, Güterrecht der Ehegatten Öffnen
und eines Testaments statt. Erst das spätere Recht schuf in der "Widerlage" (propter nuptias donatio) und in dem Erbrecht der armen Witwe eine regelmäßige Witwenversorgung. Dagegen macht sich die würdige Auffassung der Ehe bei den Deutschen auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0262, Jordan Öffnen
(1864, Nationalgalerie in Berlin), Strandwache, eine Hochzeit auf der Insel Marken, das Frauenhaus zu Amsterdam, gestrandete Passagiere, der Witwe Trost (1866, Nationalgalerie zu Berlin), das Begräbnis des alten Seemanns (1874), nach durchwachter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
Hälfte gewählten Vorstand unter der Aufsicht der Bergbehörde. Die Kasse soll die Mitglieder versichern auf den Fall der Krankheit (freie Kur, Krankenlohn), der Invalidität (Invalidenpension) und des Todes (Beitrag zu den Begräbniskosten, Witwen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
die Bekehrung der noch immer arianischen L. zur katholischen Religion und war um die Mitte des 7. Jahrh. so weit vollendet, daß von da an nur katholische Könige regierten. Nach Autharis Tod (590) wählte seine Witwe Theodolinde Agilulf (590 bis 615), Herzog
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0644, von Wilhelm (Meister W.) bis Wilhelm (Zuname) Öffnen
auf sein Gut Fischbach zurück. Er starb 28. Sept. 1851 in Berlin. Von seinen Kindern wuchsen heran die Söhne Adalbert (s. d. 4) und Waldemar (s. d. 6) und die Töchter Elisabeth, geb. 18. Juni 1815, seit 1836 Witwe des Prinzen Karl Wilhelm Ludwig
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0997, von Whitney bis Witwatersrand Öffnen
, Polnisches Recht Wisnicz, Vochnia Nisten lach (Berg), Schweiz 748,2 Wisura, Weser Witan, Angelsachsen Witfrau, Witwe .^ Wlthimer, Goten 537,2 Witib, Witwe Witichin, Kllpetinger lnedikt 2) Witiza, Graf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0905, Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) Öffnen
Jahren frei. In Waadt dürfen beim Arbeitseinkommen 400 Fr. ebensowohl für den Mann als eventuell für die Frau und jedes minderjährige, vom Steuerpflichtigen rechtlich zu unterhaltende Kind abgezogen werden. Sehr allgemein sind dann für Witwen und Waisen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0542, Knappschaftskassen (in Österreich) Öffnen
geordnet: Die Bruderladen haben ihren Mitgliedern Krankenunterstützungenund Begräbnisgelder, Provisionen für Invaliden und für Witwen und Waisen von Mitgliedern zu gewähren, und zwar sind die Krankenunterstützungen und Begräbnisgelder mindestens in dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0610, Brüdergemeine Öffnen
die Mitglieder der B. in geschlossenen Gemeinorten wohnen, sind sie nach Geschlecht, Alter und Lebensverhältnis in besondere "Chöre" abgeteilt: der Kinder, der ledigen Brüder, der ledigen Schwestern, der Eheleute, der Witwer und der Witwen. An der Spitze jedes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0742, Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
). - Eine eingehende Schilderung von B.s Leben bietet die von seiner Witwe verfaßte Biographie: A memoir of Baron B. (2 Bde., Lond. 1867; 2. Aufl. 1869), die in der von Nippold bearbeiteten deutschen Ausgabe: Christian Karl Josias Freiherr von B. Aus seinen Briefen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0439, von Doppelte strategische Umgehung bis Doppelwährung Öffnen
Personen abstammt, die, ohne untereinander verwandt zu sein, einen dritten gemeinschaftlichen Verwandten haben; z.V. ein Witwer heiratet die Tochter einer Witwe, die Witwe aber dessen Sohn und aus beiden Ehen stammen Kinder. Oder ein Mann heiratet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Dumont d'Urville bis Du Moulin Öffnen
1885). DuMont-Schauberg, M., Buchhandlung, Buchdruckerei und Verlag der "Kölnischen Zeitung" (s. d.) in Köln, gegründet von Markus Theodor DuMont (s. DuMont, Familie), wurde nach dessen Tode von seiner Witwe Katharina DuMont (geborene
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0871, von Hatzfeldt (Paul, Graf von) bis Haubenente Öffnen
- dehnt auf die Mitglieder des im Besitze eines ad- ligen Gutes befindlichen nichtritterschaftlichen Adels. Das Recht besteht darin, daß die Witwe während eines sächs. Jahres (Jahr und Tag) im Besitze und Genusse der Grundstücke des Ehemannes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0193, Hindubewegung Öffnen
. Verbreitung des Unterrichts für Mädchen, besonders in eigenen Mädchenschulen; Zulässigkeit der Wiederverheiratung von Hinduwitwen und Hebung der unglückseligen socialen Stellung dieser Witwen. - Den Anlaß zur Einführung des Gesetzes über die fakultative
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0161, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
, Feldmarschalllieutenaut und Generalmspektor der Artillerie. Außerdem batte K. zwei Töchter: Therese, geb. 1816, gest. 1867 als Witwe des Königs Ferdinand II. von Neapel, und Marie Karoline, geb. 1825, seit 1852 mit dem Erzherzog Rainer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0042, von Leibeserben bis Leibnitz Öffnen
deutschen Mittelalter ist L. der zur Versorgung der überlebenden Witwe im voraus vom Ehemann bestellte lebenslängliche Nießbrauch an gewissen Grundstücken. Der Ehemann durfte die Leibgedingsgüter ohne Zustimmung der Frau nicht veräußern. Das L
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0238, Frauenfrage Öffnen
. Während nicht nur die Zahl der Verheirateten, sondern auch die Zahl der Ledigen bei beiden Geschlechtern im Gleichgewicht stehen, deckt sich der Gesamtüberschuß der Frauen ungefähr mit der Zahl, um welche die Witwen die Witwer überragen (1200000
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0745, von Wilhelm der Löwe (König v. Schottland) bis Wilhelm (Maler) Öffnen
und Feldherrnkunst aus, wurde aber bei Montereau durch die dreifache Übermacht Napoleons geschlagen. Im Feldzuge von 1815 hatte er das Kommando über das 3. Armeekorps im Elsaß. 1816 vermählte sich W. mit der Großfürstin Katharina Pawlowna, Witwe des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0017, von Alt bis Amaury-Duval Öffnen
Spiegel, die Witwe und das reizende Bildchen: eine Frage. Fast alle diese Bilder malte er mit bewunderungswürdiger Technik und einem in verschiedener Weise erfreulichen malerischen Eindruck, bald
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0019, von Anastasi bis Andreä Öffnen
er vieles nach eignen Zeichnungen radierte, Porträte und Historienbilder malte, z. B.: mythologische Wandgemälde für einen Speisesaal in Mülheim, das Scherflein der Witwe, die Heimsuchung Mariä und der barmherzige Samariter. 1856 nahm er seinen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0036, von Baudry bis Baugniet Öffnen
er sich in Frankreich nieder und widmete sich mehr dem Genrefach. Zu den gerühmten Bildern dieses letztern Faches gehören: die Barmherzige Schwester, der Erstgeborne, die Rückkehr des Seemanns, die älteste Tochter (Hauptbild), der Besuch bei der Witwe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
, geb. 1823 in Yorkshire, war Schüler der Akademie in London und stellte dort in verschiedenen Jahren mehrere Bilder aus, unter denen besonders gerühmt werden: Elias und die Witwe von Sarepta (1862), Hagar und Ismael (1864, sein bestes Bild), Morgan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0070, von Bolanachi bis Bonheur Öffnen
die berühmte Tiermalerin Rosa B. ist. Geb. 22. Okt. 1822 zu Bordeaux als Tochter des Malers und Zeichners Raymond B. (gest. 1853), kam sie mit ihrem Vater, als dieser Witwer wurde, 1830 nach Paris, wo sie in der Schule eine große Abneigung gegen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
, Elias und der Sohn der Witwe, Romeo und Julie, die Grablegung, Don Juan, Jacopo Foscari, eine Scene aus dem Leben Cromwells (1878) und einige Landschaften. 3) George Loring
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0090, von Bruycker bis Bühlmann Öffnen
er seinen Wohnsitz nahm. Er malt zierliche, fein gezeichnete Genrebilder, aber auch Blumenstücke von kräftiger, glänzender Färbung, z. B.: der Verdacht (1842), der alte Gärtner (1857), die Witwe (1860, wofür er die goldne Medaille erhielt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0095, von Butler bis Cabanel Öffnen
heil. Ludwig (1855, Museum des Luxembour g), zeigte aber schon damals ein bedeutendes Talent für Komposition. Zu einem modernen Gegenstand griff er dann in dem Genrebild: die Witwe des Kapellmeisters (1859), und wiederum in die Renaissancezeit in dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0108, von Chase bis Chauvin Öffnen
namentlich das Kolorit Ti ntorettos. Zu seinen am meisten gerühmten Bildern gehören: die Porträte der Kinder seines Lehrers Piloty, die vornehme Witwe, der zerbrochene Krug, unerwartete Zudringlichkeit, der Hofnarr, vor dem Ritt, der Lehrling, der verwundete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
in der Emilia, malt hübsche, gemütliche Scenen aus dem Volksleben, besonders Kücheninterieurs mit Figuren von gesundem Humor und echter Komik; z. B.: Zeitvertreib und Schrecken, Mittagsmahl der Witwe, der alte Musiklehrer (1873), der Säugling u. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
, der schwedische Offizier Laurenz Fehrman, ausgewandert war. Nach dessen Tod zog, die Witwe nach New York, wo der John in die Zeichenakademie unter Frederic Agate trat, der ihn sehr förderte. Nachdem er fünf Jahre in Wasserfarben gemalt hatte, begann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
und Lever. Seine Hauptbilder sind: Einbruch der Nacht (1868), das losgebundene Gespann (1869), der leere Stuhl (Dickens' Arbeitszimmer, 1871), Arme bitten bei der Polizei um Nachtquartier (1874), der Witwer (1876), die Spielkameraden (1877), unter denen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
), Christus am Ölberg, Romeo und Julie, Raffael in seinem Atelier (1857), eine Witwe, Christus auf dem Meer wandelnd (1863). Meisterhaft zeigt er sich auch im Porträt, namentlich in dem weiblichen, z. B.: die Großfürstin Maria von Rußland (1870), die Gräfin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0293, von Joris bis Jouffroy Öffnen
), holländisches Altmännerhaus und der Witwe Trost (beide 1866, Nationalgallerie), Suppentag in einem französischen Kloster (1868), Strandwache, Frauenhaus zu Amsterd am, Begräbnis des alten Seemanns, Schiffbrüchige in der Strandkneipe (1872) und 1876
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
entstehen ließ von heiterm und ernstem Inhalt, glücklicher Erfindung und kräftigem Kolorit. Auf seine ersten Bilder: Kinderlust und bei der jungen Witwe (1862), folgten als die hervorragendsten: das Gutachten (1863), Heimkehr von der Kirmes (1864
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
.; unter den Genrebildern: das Gebet der Witwe, des Malers Flitterwochen (1866), Romeo und Julie, der Schwesternkuß (1880) etc. Hin und wieder malte er auch Landschaften und versuchte sich sogar in der Skulptur, z. B. in einem Athleten mit dem Drachen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0349, von Lüderitz bis Lugo Öffnen
, hübsch ausgeführte Scenen aus dem Leben; zu den besten gehören: Kinderfrühstück (1862), junge Liebe (1865), die Überraschung (1866), die Heimkehr des Studenten (1867), der erste Gang zur Schule, Mutterglück (1868), schwere Trennung, der Witwer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
379 Morse - Möst. Samariters erhielt. Unter seinen dann folgenden Bildern sind die bedeutendsten: friedliche Tage, die Ernte der Witwe (1860
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0411, von Pagliano bis Palmer Öffnen
, Hauptbild, 1871), die Thränen der Witwe. Er ist auch als Porträtmaler sehr geschätzt. Palmer , 1) Erastus Dow , amerikan. Bildhauer, geb. 2. April 1817 zu Pompey (Onondaga), lebte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0419, von Perséus bis Peters Öffnen
Knospen«, ist sein Hauptwerk das Scherflein der Witwe (1878, in Lebensgröße), das in Rom großen Beifall fand. Perséus , Edvard , schwed. Historien- und Genremaler, geb. 23. Dez. 1841 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
und eine meisterhafte Technik; z. B. unter den erstern das Bild: am Brunnen, und unter den letztern: Christus und Judas, das Scherflein der Witwe (jüdischen Charakters), Kaiser Heinrich III. fordert Heinrich I. um Lothringen zum Zweikampf (dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0506, von Spielter bis Spread Öffnen
, entweder den Humor zur Hauptsache machen, oder in einem ernsten oder anmutigen Stoff die Saite des Gemüts anschlagen und zum Herzen sprechen. Der erstern Art sind z. B.: der Sonntagsjäger (1844), der Witwer, der Polizeidiener, der sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0521, von Tancredi bis Tautenhayn Öffnen
einen Beförderer seiner künstlerischen Bestrebungen fand, diesen aber sehr bald durch den Tod verlor, dann ein wechselvolles Leben führte, 15 Jahre lang Soldat war und nach seiner Entlassung für die Witwe seines ehemaligen Herrn mehrere Bilder malte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0565, von Willems bis Willis Öffnen
Gehalt und an Wärme der Empfindung. Zu seinen bekanntesten Bildern gehören: der Besuch, ein Verkaufslokal, die Witwe, Besuch Marias von Medici bei Rubens, der Waffenschmied, die Brautschmückung (Museum in Brüssel), der Handkuß, der Verlobungsring u. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0575, von Wyllie bis Yeames Öffnen
von sehr sorgfältiger, bis ins Kleinste gehender, bisweilen peinlicher Durchführung, aber wenig glänzender Farbe; z. B.: die reiche Witwe, Myladys Boudoir, Verhaftung der Anna Boleyn, Königin Elisabeth und Essex (1875), der neue Pfarrer, der Marktmorgen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Lewen Öffnen
, Verheirateten und Witwen durch ihr Leben und ihre Sitten ein Muster von Tugenden geworden. Alle Familien der Ulmer adelnd hat diese Familie der adeligen Clamar ihren Ursprung in den Gebirgen, welche die Talschlucht von Trient einschließen, wo heute
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0153, Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm Öffnen
die Schwestern auf dem Gries, und als diesen von einer Witwe das Dorf Seflingen und der Strübelhof 1) übergeben worden war, verlegten sie das Kloster zur Stadt hinaus in das Dorf, und bei ihrem Umzug machten sie mit den Franziskanern einen Tausch, indem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
(der Zeit der sogen. Entreprise, während der Lessings "Dramaturgie" entstand) der Leitung der Truppe fern gestanden hatte, die nun seine Witwe und deren Sohn Friedrich Ludwig Schröder übernahmen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0104, von Bocskay bis Bode Öffnen
(Simonette Tam) kam er in den Besitz eines bedeutenden Vermögens. Als dieselbe nach wenigen Jahren ebenfalls starb, verehelichte er sich zum drittenmal mit der Witwe des Buchhändlers Bohn, errichtete eine Buchdruckerei und verband sich mit Lessing zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0184, Bonaparte (Nachkommen von Lucian) Öffnen
der politischen und moralischen Wissenschaften und erhielt bald darauf die Senatorie Trier. Doch die Entfremdung zwischen den Brüdern wuchs, als B. sich 1802 zum zweitenmal mit der Witwe eines Wechselagenten Jouberthon verheiratete. Als Napoleon den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0504, von Brüderkirchweih bis Bruderladen Öffnen
Alter, Geschlecht und Lebensverhältnis zu asketischen Zwecken vereinigte Gruppen, daher man in jeder Gemeinde einen Chor der Kinder, Knaben, Mädchen, ledigen Brüder, ledigen Schwestern, Witwer und Witwen findet. Die ledigen Brüder wohnen in dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0928, von Diakel bis Diakonissinnen Öffnen
. Tim. 3, 11 vor; auch wird Tit. 2, 3; 1. Tim. 5, 9 ff. ein dem Gemeindedienst gewidmetes Witweninstitut beschrieben. Später verschwinden die Witwen und "Presbytiden" unter den D. Diese wurden förmlich ordiniert, und es war ihnen der Unterricht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Dotzauer bis Douay Öffnen
., spr. duäriähr), eine Witwe von Stande, die von einem ihr zugewiesenen Leibgedinge (dotarium) lebt. Reine d., Königin-Witwe. Douane (franz., spr. duan, ital. dogana, ein Wort orientalischen Ursprungs), Zoll, Zollhaus, Zollamt; der Packhof
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
zu erlangen, und erreichte es auch, daß ihre Söhne Karl 1731 Parma, 1738 Neapel und Philipp 1748 Parma bekamen. Seit 1746 Witwe, starb sie 11. Juli 1766. [Thüringen.] 14) E. die Heilige, Landgräfin von Thüringen, geb. 1207, Tochter des Königs
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0722, Erbfolge Öffnen
Beschränkung aus. Sind gar keine successionsfähigen Verwandten vorhanden, so wird nach römischem Rechte der Verstorbene von seinem überlebenden Ehegatten beerbt. Hat die nachgelassene Witwe keine Mitgift erhalten, und war der verstorbene Ehemann zur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0259, von Filariaden bis Filiation Öffnen
(1871); die Einfaltspinsel (1873); die Armen Londons, die Eröffnung eines Nachtasyls erwartend; der Witwer (1876) und die Spielkameraden (1877). Filefjeld (spr. -fjell), eine große, öde Massenerhebung im Zentralgebirge Norwegens, auf der Grenze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0704, Friedrich (Hessen, Hohenzollern) Öffnen
mit Preußen starb er 6. Jan. 1875 in Prag, nachdem er die letzten Jahre auf seinen Besitzungen zu Horzowitz in Böhmen gelebt hatte. Er hinterließ seine Witwe, die Fürstin von Hanau, mit sechs Söhnen und drei Töchtern, die den Titel ihrer Mutter führen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1016, von Gegenversicherung bis Geheime Gesellschaften Öffnen
geht". Vorübergehend außer Thätigkeit gesetzte oder "zur Disposition gestellte" Beamte erhalten statt des Gehalts ein Wartegeld, sie werden "auf Wartegeld gesetzt". Die Bezüge, welche Witwen und Waisen aus der Witwenkasse erhalten, bilden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0042, Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
Rentenanstalt für Töchter Hamburger Bürger, in einem neuen Gebäude am Wall); das St. Maria-Magdalenenkloster (1230 gestiftet), eine der vorigen ähnliche Anstalt für Bürgerstöchter und Witwen der Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0318, Heinrich (England) Öffnen
war, ist sehr zweifelhaft, und keinenfalls war H. deswegen erbberechtigt, weil sein väterlicher Großvater Owen Tudor die Witwe Heinrichs V. geheiratet hatte. Nichtsdestoweniger galt H. Tudor stets als Glied des Hauses Lancaster und bahnte sich als Lancaster den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0319, Heinrich (England, Flandern, Frankreich) Öffnen
319 Heinrich (England, Flandern, Frankreich). geblich aus Gewissensbissen, da eine Ehe mit der Witwe des Bruders nach den Gesetzen der Kirche verboten sei. Der eigentliche Beweggrund neben den politischen Motiven des Systemwechsels war aber
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0750, von Hubengericht bis Huber Öffnen
der französischen Schweiz. Nach Forsters Tod heiratete H. die Witwe. Einige Jahre später (1798) siedelte er nach Stuttgart über, um an Posselts Stelle die Redaktion der "Allgemeinen Litteraturzeitung" zu übernehmen. Durch ein Verbot der württembergischen Regierung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
seines Vaters den Namen eines Königs von I. fortführte, starb bereits 950 und hinterließ eine Witwe, Namens Adelheid, welche bestimmt war, einen tiefen Einfluß auf die Geschichte Italiens sowie Deutschlands auszuüben. Denn während Berengar II. sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0233, Johann (Pfalz, Polen, Portugal) Öffnen
in den Jesuitenorden, ward von Innocenz X. zum Kardinalpriester ernannt und 20. Nov. 1648 nach dem Tod seines Stiefbruders Wladislaw, dessen Witwe Marie Luise von Nevers-Gonzaga er heiratete, zum König gewählt. Er führte 1655-60 einen langen Krieg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0529, Karl (Parma, Pfalz) Öffnen
Volljährigkeit 1824 die Regierung dieses Landes, lebte aber meist auf Reisen, trat 5. Okt. 1847 Lucca an Toscana ab und folgte der Bestimmung des Wiener Kongresses gemäß der am 17. Dez. 1847 gestorbenen Witwe Napoleons I. 26. Dez. d. J. als Herzog von Parma
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0711, Mohl Öffnen
nach Mohls Tod noch ein siebenter (von Meynard vollendet, das. 1878) kam. Die französische Übersetzung wurde 1876 in sieben Duodezbänden von seiner Witwe besonders herausgegeben. Als Sekretär, später Präsident der Asiatischen Gesellschaft in Paris hat
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0803, von Morgagnische Hydatide bis Morgenstern Öffnen
Ausg. 1855), eine philosophische Geschichte des Weibes, und "The book without a name" (1841), eine Sammlung von Aufsätzen. Seit 1843 Witwe, lebte sie auf einer Villa bei London, zuletzt im Genuß einer Staatspension von 300 Pfd. Sterl., und starb
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0807, Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) Öffnen
sein Bruder August. Seine Witwe vermählte sich 1555 mit Johann Friedrich dem Mittlern, seine einzige Tochter, Anna, mit Wilhelm von Oranien, endigte aber in Geistesstörung. Vgl. v. Langenn, M., Herzog und Kurfürst zu Sachsen (Leipz. 1841, 2 Bde.); G. Voigt, M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0840, Mozart (Leben) Öffnen
Mozartschen Familienarchivs und interessante Reliquien des Meisters bewahrt. - Der Witwe Mozarts bewilligte Kaiser Leopold II. eine Pension von 260 Gulden. Sie verheiratete sich 1809 mit dem dänischen Etatsrat v. Nissen (dem Biographen Mozarts, s. unten), ward
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0445, Orléans (Geschlecht) Öffnen
Herzog von O. war Philipp, vierter Sohn des Königs Philipp VI. (1344-75). Da er kinderlos starb, so verlieh nach dem Tod seiner Witwe Karl VI. das Lehen 1392 an seinen jüngern Bruder, Ludwig I., Grafen von Valois, geb. 13. März 1371, den Begründer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0504, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) Öffnen
alten Kaiser Heinrich IV. und erhielt zur Belohnung von Heinrich V. 1106 die Hand seiner Schwester Agnes, der Witwe des ersten Staufenherzogs von Schwaben. Seinen Treubruch sühnte er durch ein würdiges Fürstenleben. Er verließ Melk, den ältern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0567, von Otto bis Ottokar Öffnen
-Botenlauben (Würzb. 1875). Otto von Freising, Geschichtschreiber des deutschen Mittelalters, geboren um 1114, dritter Sohn des Markgrafen Leopold IV. von Österreich und Agnes', der Tochter Kaiser Heinrichs IV., der Witwe Friedrichs von Staufen