Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wurde gehängt
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
dass die Beschreibung derselben uns hier zu weit führen würde. Bemerkt sei nur, dass die Luftverdünnung zuweilen nicht durch eine Luftpumpe, sondern durch starke Abkühlung der in einem besonderen Dampfraum eintretenden Dämpfe bewirkt
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
Hakenketten werden die Glieder nicht zusammengeschweißt, sondern nur aus Draht- oder Stangenstücken gebogen und so ineinander gehängt, wie Fig. 3 zeigt. Diese Ketten können deshalb nicht für große Kräfte verwendet werden, gestatten aber ein bequemes
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
gehängt, bis das Gleichgewicht hergestellt ist. Wäre das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit gleich dem des Wassers, so würde das Gleichgewicht durch Aufhängen des Drahtes a an dem Haken, an welchem der Glaskörper hängt, hergestellt sein. Wäre
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
Wäsche feucht aufzubewahren, wie dies z. B. bei Küchentüchern so leicht der Fall sein könnte. Dadurch würde die Wäsche karfanglig und total verdorben. Die schmutzige Wäsche wird am besten, auf Latten gehängt, in einem Raum auf der dunklen Winde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
und
unversöhnlicher Feind der Sklavenhalter, von denen einige aus ihren eigenen Häusern von B.
herausgezogen und getötet wurden. Nach dem Osten zurückgekehrt, beschloß er im Herbst 1859
den Krieg nach Virginien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0610,
Leder (Weißgerberei, Mineralgerberei) |
Öffnen |
in eine kalte Lösung von basisch schwefelsaurem Eisenoxyd gehängt und, nachdem sie in 2-4 Tagen die Gare erreicht haben, mit Fetten in gelöster Form und mit Eisenseife im Walkfaß behandelt. Das so erhaltene L., welches in 8-14 Tagen hergestellt werden kann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
Hals des Adlers gehängt. Über die Veränderungen der Kaiserkrone s. Krone (Bd. 17).
Zur geographisch-statistischen Litteratur: Penck , Das Deutsche Reich (1. Teil von Kirchhoffs »Länderkunde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
der Hahnenberg.
Kestner, Charles, Industrieller, geb. 30. Juni 1803 zu Straßburg als Enkel von Goethes Freund K. und der Charlotte K. (s. Buff 1), studierte in Göttingen Chemie, bereiste Frankreich und Schottland, wurde dann Associé seines Vaters
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
äußerte: "Wenn uns die Österreicher hier ruhig lassen, so verdienen sie gehängt zu werden". Der König, das Gefährliche seiner Lage einsehend, beschloß, durch einen Angriff auf das Korps des Prinzen von Baden-Durlach, welcher in der Nacht vom 14. bis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
. 1714 die schwed. Flotte unter Ehrenskjöld. H. wurde 1874 zur Stadt erhoben. Auf
den südl. Inseln steht ein Leuchtturm mit Trümmern von Befestigungen, die 1854 zerstört wurden.
Hangöudd , Kap
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
aus und schuf ein jederzeit
schlagfertiges, gut bewaffnetes Heer von 40000 Mann. Seine Macht wurde bedrohlich für die brit. Besitzungen, und da er eine Aufforderung Sir Bartle Freres,
bestimmte Bedingungen zur Aufrechterhaltung gesicherter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0114,
Wintersalate |
Öffnen |
pendantartig gehängt zu sein. Ich wurde in dieser Ansicht noch bestärkt durch eine große Photographie, die in der Mitte unter diesen Bildern hing in einem länglich runden Rahmen. Dieses Bild sollte wohl das abschließende Mittelglied in der Anordnung bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
Ladungsverhältnisses, der im
System der deutschen Küstenartillerie mit Ausgang
der sechziger Jahre allgemeinen Eingang gefunden
hatte, wurde durch eine 1873 erfolgte Neubewasf-
nung auch auf die deutfche Jeldartillerie übertrageil.
Die Grundlage bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
die Einwohnerzahl auf 2200000. Der namentlich
im O., im Gebirge, betriebene Kohlenbergbau mit
8000 Arbeitern ergab 1894: 3,i Mill. t im Werte
von 2,? Mill. Doll.; Hopkins County lieferte etwa
ein Viertel der Ausbeute. 1894 wurden ferner ge-
wonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
ist das absolute E. von Sir W. Thomson. Schon Volta hatte versucht, die elektrische Anziehung mit der Wage zu bestimmen. Harris hat über einer großen horizontalen Metallplatte eine zweite ebensolche an die Wage gehängt. Sind beide Platten von verschiedenem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
, der bayrischen Chemiker etc.); auch wurden Prüfungsanstalten errichtet; in welchen von autoritativer Seite Untersuchungen bestimmter Materialien vorgenommen werden: mechanisch-technisches Laboratorium der königlich technischen Hochschule in München
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
Bestimmung des spezifischen Gewichts prismatischen Pulvers hat Bode in Berlin eine Wage konstruiert (Fig. 4). Das auf dem Metallring stehende Glasgefäß ist mit chemisch reinem Quecksilber gefüllt. Die drei Arme der über dasselbe gehängten Wagschale haben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ihm in Funktion treten. Ich würde Ihnen daher raten, sich an den betreffenden Arzt zu wenden. J. W.-Sch.
An Fr. G. S. und W. B. in O. und A. Wir können wiederholen, was wir schon früher über die von Fr. A. Banner in Rorschach in den Handel gebrachten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
. 13. Ezech. 20, 23.
Bigthan und Theres werden an Bäume gehängt, Esth. 2, 23.
Haman wurde an den Baum gehängt, den er für Mardochai machen lassen, Esth. 5, 14. c. 6, 4. c. 7, 9. 10. c. 6, 7. ingleichen seine zehn Söhne, ib. c. 9, 13. 25.
Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
Grad bestand im Ausrecken des Körpers mit rückwärts aufgereckten Armen auf einer Bank oder Leiter, oder durch die eigene Schwere des Körpers, wobei Gewichte an die Füße gehängt wurden. Recht anschaulich gemacht werden diese Grade, die man noch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
, wurden verhaftet und sieben von ihnen 20. Aug. 1886 von den Geschworenen des Mordes für schuldig erklärt und zum Tode verurteilt. Zwei wurden begnadigt, einer tötete sich selbst im Gefängnis, die andern vier wurden 11. Nov. 1887 gehängt, trotzdem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0208,
Coligny |
Öffnen |
war, auf Parlamentsurteil nach dem Richtplatz geschleift und an den Galgen gehängt. Montmorency ließ ihn nach drei Tagen abnehmen und in Chantilly, dann in Montauban verwahren; erst 1599, als Colignys Andenken durch königliche Briefe wieder gereinigt war, wurde er zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
. Seine und seiner Angehörigen Leichen wurden von den Stuarts nach ihrer Rückkehr ausgegraben und an den Galgen gehängt; die Nachwelt aber ist zu dem Urteil gelangt, daß C. einer der wesentlichsten Begründer von Englands Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
in der Westminsterabtei beigesetzt. Nach der Restauration wurde seine Leiche an den Galgen gehängt. B. war ein begeisterter Republikaner, zugleich aber Gegner Cromwells.
Bradsot, eine bösartige Krankheit der Schafe, die in ihrem Verlaufe Ähnlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
derselbe erlag. G. wurde sogleich verhaftet,
zum Tode verurteilt und 30. Juni 1882 im Gefäng-
nis zu Washington gehängt. - Vgl. Doehn, Dre
Administration Garsields und der Guiteau-Prozeß
(in "Unsere Zeit", 1882, II); Der Neue Pitaval
(Neue Serie, Vd
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
, Sir Henry Vane u. a., wurden hingerichtet, die Leichen andrer, auch die Cromwells, aus den Gräbern gerissen und an den Galgen gehängt. Auch die auswärtige Politik Karls war weder glücklich noch ruhmvoll. Er verkaufte das von Cromwell erworbene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Waadtbis Wachstum |
Öffnen |
964
Waadt - Wachstum
W.
Waadt, schweizer. Kanton. Im Mai 1891 wurde die neu gestiftete kantonale Universität zu Lausanne durch eine mehrtägige Feier eröffnet.
Wachs, chinesisches. Der Ursprung und die Gewinnungsweise dieser geschätzten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
aufgerieben wurden. Wer von ihnen in die Hände der Engländer fiel, wurde erschossen, gehängt oder vor die Mündung einer Kanone gebunden. Ende 1858 stand in Mittelindien kein Feind mehr im Felde, und die wichtigsten Festungen waren erobert. Die Malwa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0592,
Indische Religionen |
Öffnen |
, die gepfählt, gehängt, lebendig begraben wurden, also Verbrecher, ferner Leute, die durch Waldbrand umgekommen, von einem Berge oder Baume gefallen, die Selbstmörder, u. s. w. Die Götter dieser Klasse sind nach brahmanischen Anschauungen Dämonen; das Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
Dienst der Parthenopäischen Republik. Es gelang ihm, in der Nähe von Procida die Truppen des Königs zu schlagen. Nach der Übergabe Neapels an Kardinal Ruffo (1799) wurde C. deshalb am Mast seiner Fregatte gehängt. - Vgl. Marcsca, Ricordi autografi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
16
Hellotia - Helm (Kopfbedeckung)
1735 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, von
der er allen Kommissionen zur Entscheidung chem.
Fragen beigeordnet wurde. Infolge dieses Ilmstan-
des liegen seine Hauptverdienste auf dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
, welchen die Gegenpartei zu einer
furchtbaren Metzelei benutzte, wurde blutig unter-
drückt. Der Führer, ein Mulatte und Baptisten-
Prediger I. Gordon, ward gehängt und Hunderte
seiner Anhänger wurden erschossen. Die empörende
Grausamkeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
hinter der Achse auf dieser oder auf den Protzarmen einen Protzhaken oder Protznagel, über welchen die Lafette oder der Hinterwagen mit der Protzöse oder dem Protzloch des Schwanzriegels gehängt, "aufgeprotzt", wird (s. Lafette). Protzen, über deren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
783
Rice - Riemenräderwerke.
Rice (spr. reis), Allen Thorndike, amerikan. Publizist und Gesandter, geb. 18. Juni 1853 zu Boston, verlebte den größten Teil seiner Jugend in Europa, wo er sich eine gründliche Bildung aneignete, wurde in Oxford
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
825
Arbogast - Arborea
her ein wichtiger Handelsplatz, hat 1891 nur noch 4513 E., eine Stadt- und eine Landkirche (erstere mit einem Altargemälde von Rembrandt), Post, Telegraph und Dampfschiffverkehr mit Stockholm. - Hier wurden im spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Chaudronbis Chauny |
Öffnen |
poet. Richtung. C.s Werke wurden am besten von Fouquet (2 Bde., Par. 1774) und Lémontey (ebd. 1825) herausgegeben.
Chaumette (spr. schométt), Pierre Gaspard, Fanatiker der Französischen Revolution, geb. 24. Mai 1763 zu Nevers als Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
,
ihre Bestrebungen zu unterstützen, und wurde am
Osterfeste, 22. April 1821, in vollem Ornat am
Hauptportal der Kirche des Patriarchats gehängt.
- Vgl. Papadopulos und Angelopulos, 'I" x^a
17 (2 Bde., Athen 1865-66).
Gregorios Thaumaturgos (d. h Wunder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
(1571) dem Sultan 15 Ga-
leeren zu schenken vermochte; doch wurde er vom
Chan der Tataren bei Murad III. verdächtigt und
auf dessen Befehl zu Anchialo, wo er residierte,
1570 gehängt.
Ein Zweig der Familie der K. ließ sich in Rnß-
land nieder
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
Verteidigung Tumân Beis Ⅱ. konnte das Reich nicht retten. Am 14. April 1517 wurde Tumân Bai gehängt und fortan blieb Ägypten eine Provinz des Osmanischen Reichs. Mit der später eingetretenen Versumpfung der türk. Macht in Ägypten begann der Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
, studierte in Wien, ward 1858 daselbst Mn Doktor der Rechte promoviert, ließ sich 1868 als Advokat in Krems nieder, wo er Vorstand des dortigen politischen Vereins wurde, und ward 1873 Hofuno Gerichtsadvokat in Wien. Seit 1872 Mitglied des österreichischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
auf Görgeys Zusagen hin in Arad für die Unterhandlung mit den Russen, wurde aber nach der Kapitulation nebst 12 andern Generalen 6. Okt. 1849 zu Arad gehängt.
Aulie-Ata. 1) Bezirk im NO. der russ.-centralasiat. Provinz Syr-darja, hat 71097,1 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
430
Colmar (in Posen) - Colomb
an Fraräreich, bei dem es bis 1870 verblieb. 1698
wurde der oberste Gerichtshof der Provinz (0oQ86i1
Louvsrain ä'^isace) nach C. verlegt. Bei der Neu-
einteilung Frankreichs nach der Revolution wurde
C
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
.) ist der malerische
Gollinger Wasserfall, welcher lange für einen Aus-
fluß des Königssees (s. d.) gehalten wurde; bei
Schwarzack befindet sich die vielbewunderte Liech-
tenstein k l a m m und bei Taxenbach die nicht minder
herrliche Kitzlochklamm. Die neue
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
zum Tode verurteilten Personen wurden 154, also über die Hälfte, hingerichtet, darunter 9 Frauen, welche gehängt wurden. Dagegen ist in Finland seit 1820, in Belgien seit 1803 keine Hinrich-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
gegen seine Gegner
in B. große Strenge walten; am 27. Juli 1892
wurden vier angebliche Verschwörer, darunter der
Dichter Swetoslaw Milarow, in Sofia gehängt und
der ehemalige Ministerpräsident Karawelow zu fünf-
jährigem Gefängnis verurteilt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
gegen die Protestanten, deren eifrigen Prediger George Wishart er 28. März 1546 hinrichten ließ, führte seinen Tod herbei. Von verschwornen Edelleuten in seinem Schloß 29. Mai 1546 überfallen und ermordet, wurde er im Kardinalsanzug an dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
mitwirkte. 1833 ward er Vertreter von New York im Kongreß, wo er, obgleich sich seine Partei in der Minorität befand, doch großen Einfluß gewann und als Vorsitzender des Finanzkomitees das Organ der Regierung im Repräsentantenhaus wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
eingestellt, durch Schrauben festgehalten wird. Zum Gebrauch wird der M. mit den Haken über eine Schnur gehängt, welche in der Richtung eines Schenkels des zu messenden Winkels ausgespannt ist. Die Magnetnadel zeigt die Abweichung, das Streichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
, erhielt 1800 den Lehrstuhl der Geognosie zu Coimbra und wurde Generalintendant des portug. Bergwesens. 1819 ging er nach Brasilien; dort stellte sich A. in São Paulo 1821 an die Spitze der Unabhängigkeitsbewegung, wurde 1822 zum Minister des Innern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Ausguckbis Aushängebogen |
Öffnen |
zum Trocknen beiseite gehängt und nicht mit in die Auflage gezählt wurden. Jetzt werden sie einfach von dem Überschuß der Auflage jedes Bogens entnommen. Sie sind dazu bestimmt, noch während des Druckes dem Verfasser, Verleger, Korrektor u. s. w. zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
töten und zu verkaufen. Ende Okt. 1828 wurde B. als Mörder vor Gericht gestellt, überwiesen und 28. Jan. 1829 gehängt. (S. auch Auferstehungsmänner.) - Vgl. Mac Gregor, History of B. and Hare (Glasgow 1884).
Bürkel, Heinr., Maler, geb. 29. Mai 1802 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
wurde 1276 mit Valence vereinigt, 1687 wieder
hergestellt und 1794 aufgehoben. Vor der Auf-
hebung des Edikts von Nantes (1685) hatten hier
die Calvinisten eine Universität. - Vgl. Martin,
^Uti^uit68 6t iu8Clipti0U8 ä68 VÜ168 ä6 D. (1818).
Diö
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Nesseltierebis Nest |
Öffnen |
. 6. Juni 1827 in Kehl, errichtete 1859 mit Staatsunterstützung die agrikulturchem. Versuchsstation Karlsruhe, die später zu einer Staatsanstalt wurde. Er schrieb: "Der Tabak, seine Bestandteile und seine Behandlung" (Mannh. 1867), "Der Wein, seine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
Wien und Schönbrunn zu holen, wurde nach seiner Rückkehr Professor der Chemie und Botanik zuerst in Schemnitz, dann in Wien, auch Direktor des akademischen, später des Schönbrunner Gartens, trat 1797 in den Ruhestand und starb 24. Okt. 1817 in Wien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0611,
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches) |
Öffnen |
611
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches).
ter, Milch, Klauenfett und Salz bestrichen, in rotierenden Trommeln unter Zuströmen warmer Luft bearbeitet, an die Luft gehängt, von neuem mit dem Gemisch behandelt und hiermit so lange
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Paolobis Papageien |
Öffnen |
665
Paolo - Papageien.
nannt wurde, verließ er 1796 zum zweitenmal die Insel, reiste nach London und trug dem Parlament seine Klagen vor, konnte aber nichts erreichen. Er starb 5. Febr. 1807 in einem Dorf bei London. Seinem Vaterland vermachte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
der Rüstung getragen wurde; s. Rüstung.
Waffenruhe, s. Waffenstillstand.
Waffensalbe, im mittelalterlichen Aberglauben eine Salbe, welche die Hiebwaffen unüberwindlich machte, und bei deren Bereitung eine auf dem Schädel Gehängter gewachsene
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
als eine Be-
^nadiguug. NachTacituswurdenvondcnGermanen
Überläufer und Landesverräter gehängt; durch Wölfe
oder Hunde, die man den armen Sündern an die
^ette ding, wurde die Strafe erhöht. Frauen auf-
zuhängen war gegen die Sitte des Altertums
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Hamambis Hamar |
Öffnen |
an einen Feldherrn
Omars; 1108 eroberte Tancred die Stadt, aber
1115 wurde sie von den Moslem genommen und
1178 von Saladdin erobert.
Hamäm (arab., eigentlich Hammäm, "warmes
Bad"), in der Türkei Name der öffentlichen Bäder;
Hamamdsch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
mit
dem Herzog Georg Wilhelm ausstarbcn, sollten
kraft einer 1537 mit Kurbrandcnburg abgeschlossenen
Erbvcrbrüderung jene Fürstentümer an den Großen
Kurfürsten übergehen, wurden jedoch von Kaiser
Leopold I. als der böhm. Krone anheimgefallene
Lehen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
für gebunden hielt, trennte er sich doch seit 1801 von Lady Murray (gest. 5. März 1830). Im Nov. 1801 wurde er mit dem Titel eines Grafen von Inverneß und Baron Arklow zum Peer von England erhoben und hielt sich im Oberhause zu den Whigs. Lange
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Telegraphische Depeschebis Teleki von Szék |
Öffnen |
lebhaft teil und galt nach 1849 für den Chef der ungar. Emigration. Er wurde in contumaciam zum Tode verurteilt und in effigie gehängt, wirkte nach Ausbruch des Italienischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Rundkeilverschlußbis Runeberg |
Öffnen |
Ⅰ. wurde er Parteiname für die Gegner des Königs, während diese ihre royalistischen Feinde «Kavaliere» nannten.
Rundkrabben (Oxystomata), Familie der Krabben (s. d.) mit dreieckiger Mundöffnung. Die Tiere graben sich in Sand ein, so daß nur Scheren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
er später durch ein Gerüst in die Schwebe gehängt, oft an seinem hintern Ende zur Verstärkung der Wucht mit Steinen beschwert und dann im Schwunge gegen die Mauer gestoßen. Meist wurde der A., um die Bedienungsmannschaft zu schützen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
der Drahtkabel wurde ohne Unterrüstung, mit Hilfe provisorisch angebrachter Drahtseile und angehängter Laufwagen bewirkt, während nach Vollendung der Kabel die Brückenbahn von den Pfeilern aus an die Kabel gehängt wurde. Die später in Österreich, England
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0836,
Galeere |
Öffnen |
des Mastes erschien als massiver Klotz mit Durchbohrungen für die Taue; neben den Topp war ein "Mastkorb" in Form eines konischen, nach dem Mast zu abgeplatteten Trinkbechers und Rostwerk für den Ausguck und die Scharfschützen gehängt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
.
In effigie (lat.), im Bildnis; i. e. gehenkt oder verbrannt werden, ehedem eine urteilsmäßige Exekution, bei welcher das Bildnis des abwesenden Verbrechers an den Galgen gehängt oder öffentlich verbrannt, ja sogar geköpft wurde.
Inépt (lat., "unpassend
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Phalarisbis Phänakistoskop |
Öffnen |
Stück Holz, meist vom Feigenbaum, gehängt war, hießen Phallophoren. Der P. war Attribut des Pan, des Priapos, in manchen Beziehungen auch des Hermes; er wurde auch als Amulett zur Abwehr des Zaubers getragen. Vgl. O. Jahn, Archäologische Beiträge, S
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
Verschwörung, die auf
die Aufhebung der konstitutionellen Gesetze und die
Entführung des Königs nach Pcronne abzielte. Der
Anschlag ward entdeckt und F. im Dez. 1789 des Hoch-
verrats schuldig erklärt und 19. Febr. 1790 auf dem
Greveplatz gehängt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Glaslavenbis Glasmalerei |
Öffnen |
, Volkamerfenster). Auch die Schweiz ist reich an Glasgemälden jener Zeit, obwohl durch die
Bilderstürmer und die spätere Abneigung gegen lebhafte Farben hier wie an den meisten Orten Unzähliges zerstört wurde. Doch bildete die Schweiz im 16
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
zurückbleibt.
Die elektrolytische Scheidung gründet sich darauf, daß das in Plattenform gebrachte Scheidegold als Anode in ein
Bad von Goldchlorid gehängt wird, während als Kathode eine Platte aus hochfeinem Gold verwendet wird. Sobald
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
als Bodenstücke an. Ersteres sind Krystallaggregate, die sich an Stäbchen, die in die krystallisierende Flüssigkeit gehängt wurden, gebildet haben, letzteres Krusten, die am Boden und an den Wandungen der Krystallisiergefäße sich abgesetzt haben; häufig gewinnt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
angeordneter und ineinander gehängter Maschen aus einem fortlaufenden Faden mittels von Hand geführter oder auch mechanisch bewegter Nadeln. Je nachdem die Gegenstände offen oder rund gestrickt werden, braucht man bei der Handstrickerei für jede Reihe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0324,
von Liebstöckelwurzelbis Liköre |
Öffnen |
von 0,70 bis 0,73 haben und deren Siedepunkt zwischen 90 und 120° C. liegt; die flüchtigeren Partien werden zu andern Zwecken verwendet (s. Benzin).
L. wurde der Stoff genannt, um ihn als eine neue Leuchtflüssigkeit einzuführen, die in besondern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leibeigenbis Leicht |
Öffnen |
, das andere die Brust und den Oberleib; weiter ging es nicht herunter: denn sonst würde das Oberklcid (das Mi!), das nur bis an die Kuiee reichte, ganz oder zu sehr davon bedeckt worden sein. Das Ephod war also ein Sckmlter-kleid, und bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
verlieren, unmagnetisch. Vollständig würde dies jedoch nur bei vollkommen weichem, d. i. bei chemisch reinem Eisen eintreten, bei dem die Koercitivkraft (s. Magnetismus) Null wäre. Beim gewöhnlichen Stabeisen bleibt meist noch nach dem Aufhören des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
. Am Hals Gehängter beobachtet man sehr häufig eine Strangrinne oder Strangulationsmarke, d. h. einen rinnenförmigen, bis zu 5 mm tiefen, vom Strick bewirkten Eindruck der Haut, welcher um den größten Teil des Halsumfangs herumgeht. Im Grunde der Strangrinne
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
gibt man der straff zu spannenden Schnur die Neigungsrichtung des betreffenden Grubenbaues, der Lagerstätte etc., und es zeigt dann das Lot des an die Schnur gehängten Gradbogens den Einfallwinkel an.
Gradel, bunt gestreifte Halbdrille od
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Josquin des Présbis Joten |
Öffnen |
.) und die deutsch abgefaßte "Familie Mailly" (Leipz. 1852, 2 Bde.). Wegen seiner revolutionären Thätigkeit ward J. im September 1851 mit Kossuth und 35 andern zu Pest in effigie gehängt, später jedoch begnadigt. Seit 1864 in Dresden wohnhaft, starb er 27
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lafertébis Lafette |
Öffnen |
der Protzhaken, über welchen die L. mit der Protzöse gehängt wird. Der Protzhaken steht so weit hinter der Achse, daß durch die aufgeprotzte L. die Deichsel im Gleichgewicht gehalten wird (daher Balanciersystem).
Die Lafetten der deutschen Belagerungs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
) mit einem Bogenschlitz oder einer Schleife (ä^, bez. 6;) versehen ist, mit dem er über den Zapfen l, bez. ti der Mulde gehängt wird. Die Krümmung der Schleifen ä^ und 6; entspricht dein von den Zapfen f und t^ beim Kippen beschriebenen Bogen.
Um
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Alräunchen, Alrunekenbis Alsen |
Öffnen |
sich viel Aberglaube an ihn. Man gab ihm menschliche (meist männliche) Gestalt und nannte ihn A. (Alräunchen, Alruneken), Alraun-, Wurzel-, Wichtel-, Erd- oder Galgenmännchen (holländ. Pisdiefje, d. i. Harndiebchen). Diese wurden im deutschen Altertum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
, gehängt werden, sind meist unter dem Dache gelegene Räume, in welche die Abzugskanäle der einzelnen Feuerungen einmünden. Am rationellsten arbeiten die Kammern, wenn sie Tag und Nacht Rauch bekommen. Dieser Räucherung in Kammern steht die sog
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
erhängt hat oder
von andern gehängt wurde, ob letzteres vor oder
nach dem Tode geschehen, sind schwer zu führen. Bei
manchen zum Leben zurückgerufenen Erhängten blei-
ben übrigens die Folgen der Cirkulationsstörung im
Gehirn (Lähmungen, Blödsinn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
Arm gehängt wird (C. magna).
Capparis L. (Kapernstrauch), Gattung aus der Familie der Kapparideen, unbewehrte oder dornige, kahle, weichhaarige oder schuppige Bäume oder Sträucher, oft schlingend, mit einfachen, gestielten, krautigen oder lederigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Cédillebis Cédule |
Öffnen |
883
Cédille - Cédule.
Cédille (franz., spr. ssedihj), das Häkchen, welches unter c, wenn es vor a, o, u wie ß lauten soll, gehängt wird, z. B. ça, leçon, reçu.
Cedrat, s. Zitronat.
Cedratbaum, s. Citrus.
Cedratöl, s. Zitronenöl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Flaschnerbis Flassan |
Öffnen |
daß die zu hebende Last Q 2×2 = 4mal so stark sein kann als die Hebekraft P. Wäre noch eine dritte lose Rolle an h angeschlossen und an diese die Last gehängt, so würde letztere 2.2.2 = 8mal, bei einer vierten Rolle = 2.2.2.2 = 16mal so groß sein können
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
einiger Ansätze an seiner Mündung auf dem viereckigen Madrillbrett befestigt und mittels desselben an Thore, Mauern, Palissadierungen, auch auf Ankerketten (Kettenpetarden) etc. gehängt wurde, um in diesen durch die Explosion der Ladungen eine Öffnung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
hauptsächlich von Seetieren und scharrt ihre Eier ebenfalls in den Sand. Dabei sollen die Tiere immer wieder zu der Stelle zurückkehren, an welcher sie geboren wurden. Man jagt sie des Schildpatts halber, zu dessen Gewinnung die lebenden Tiere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
(Schwefelmetalle).
Trophäe (lat., griech. Tropäon), bei den Griechen ein an der Stelle, wo sich der besiegte Gegner zur Flucht gewendet hatte, aus erbeuteten Waffen errichtetes Siegesmal. Münzen zeigen oft einen Baumstamm mit Querbalken und daran gehängten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
- oder Auswindemaschine das zu einem
ringförmigen Strang zusammengefaltete und über zwei in Umdrehung versetzte Haken gehängte Zeug seilartig zusammengedreht,
auf der Auspreßmaschine das strangartig zusammengedrehte Gewebe zwischen zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Männern gehalten wird; um den Schild, auf welchem eine mit roter Mütze ausgefütterte goldene
Königskrone ruht, ist der griech. Erlöserorden an weißgerändertem hellblauem Band gehängt. Unter dem Schild trägt ein
hellblaues Band
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
von etwa 1 kg Gewicht auf 300 m. Für gewöhnlich waren sie
vorn unter der Mündung mit einem Haken versehen, der über ein an der Brustwehr befestigtes Querholz gehängt wurde, um den Rückstoß abzufangen. Die H. sind jetzt
wohl nirgends mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
891
Lagerhaus - Lagerwache
wird, die Absendung zu besorgen, die Eisenbahn,
wenn der Transport, wegen dessen ihr die Ware
übergeben wurde, unterbleibt oder die Anlieferung
zu langsam erfolgt oder am Bestimmungsort die
Ware vom Adressaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
versehen, deren Geländer bei den Kranken-
wagen zum Niederlegen eingerichtet ist. Die Ver-
wundeten und Krankell ruhen in den Krankenwagen
auf Feldtragen, welche an elastischen Spiralen auf-
gehängt sind. Die Lazarettzüge sollen ausschließlich
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
. Werft.
Torpedoschulschiff, s. Schulschiffe.
Torpedoschutznetze, Netze aus Stahlringen, die krinolinenartig rings um die stillliegenden Kriegsschiffe, namentlich Panzerschiffe und gepanzerte Kreuzer, gehängt werden, um den Schiffskörper vor
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
und 14,7.
In den Hansastädten wurde notiert: Mai 1881 pro Ztr., oder 100 Pfd. (Originalpartien aus erster Hand):
Havanna, Deckblatt 350 bis 1000, Umblatt und Aufarbeiter 200-400, Einlage 120-240;
Cuba, Yara und Guiza 170 bis 205 und 265-320;
St
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
der Schrift über den Kopf gehängte ^kiiiä ss. Bodenschatz, Gottesdienst!. Ordnung der Juden IV. p. 9.), welches Paulus als Bild der geistigen Binde betrachte^ die den Iudeu das rechte Verständniß des A. T., als dessen ganze Tendenz auf Christum geht, hindert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Schwindsuchtbis Schwingung |
Öffnen |
Zerspringen bekommen oder auch wirklich zerspringen, wenn einzelne Teile des Abgusses früher schwinden als andere, sei es, daß sie schwächer im Querschnitt sind als diese oder daß sie durch irgend einen Zufall rascher abgekühlt wurden; im Innern gegossener
|