Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Kenntnis nehmen
hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kenntnisnahme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
1. Juni 1891), vorbehaltlich der Anzeige von Ge-
setzwidrigkeiten, zur Geheimhaltung der amtlich zu
ihrer Kenntnis gelangenden Geschäfts- und Ve-
triebsverhältnisse der ihrer Revision unterliegenden
Anlagen zu verpflichten. (S. Geheimhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
, durch besonders ernannte Sachverständige die Befolgung der zur Verhütung von Unfällen erlassenen Vorschriften zu überwachen und von den Einrichtungen der Betriebe Kenntnis zu nehmen. Zu diesem Zwecke ist den genannten Personen der Zutritt zu den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Debatte |
Öffnen |
594
Debatte.
tionswechsel (z. B. bei den Rostpilzen) und über sexuelle Vorgänge bei den Pilzen. Von seinen zahlreichen Schriften erwähnen wir: "Beitrag zur Kenntnis der Achlya prolifera" (Berl. 1852); "Untersuchungen über die Brandpilze
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
, welche die gesundheitlichen Interessen der betreffenden Bevölkerungsgruppe zu überwachen, einzelne besonders wichtige Fragen eingehend zu studieren und auf Mittel zur Beseitigung vorhandener Übelstände Bedacht zu nehmen hätten. In Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Staaten beigegeben ist mit dem Zweck, aus eigener Anschauung Kenntnis von den Heereseinrichtungen des betreffenden Landes zu nehmen. Die Aufgabe der M. besteht nicht in dem Erkunden von Geheimnissen, sondern vielmehr in der klaren Beurteilung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
, und denen der A., namentlich in Bezug auf den sogen. Apostelkonvent und auf des Paulus Verhältnis zu Petrus eine volle Übereinstimmung herzustellen. Hieran knüpft sich die verschiedene Beurteilung des Werts, den die Schrift für die Kenntnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
der V., von welchem der Angeschuldigte in Kenntnis zu setzen ist, werden die Akten der Staatsanwaltschaft zur Stellung ihrer Anträge vorgelegt, welche auch auf Ergänzung der V. gerichtet sein können. Vgl. §§. 176 fg. der Deutschen, §§. 91 fg. der Österr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) |
Öffnen |
Stadien: von der Promiscuität und Polygamie bis zur Monogamie, die Exogamie (Nehmen der Frauen aus fremdem Stamm), die Endogamie (Nehmen der Frau aus dem eignen Stamm), die Polyandrie (Vielmännerei in Tibet, Indien), der Frauenkauf und Frauenraub
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anquickenbis Ansarier |
Öffnen |
Europa großes Aufsehen und ist noch jetzt durch die Beilagen von Wert. Dagegen ist die Übersetzung selbst, die A. ohne Kenntnis der Grundsprache nur nach der erwähnten ungenauen persischen Übersetzung seines indischen Lehrers anfertigte, durch die neuern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen) |
Öffnen |
und materiellen Bedürfnisse der Menschen und Völker dienten, so ist ihre Kenntnis für die Beurteilung der Kultur der einzelnen Länder in den verschiedenen Zeitabschnitten notwendig. Je mehr ein Volk das Netz seiner öffentlichen Wege ausgebildet hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
besondere im Gesetz geordnete Nachteile. Im Civilprozeß gehört hierher die Streitverkündigung (s. d.) einer Prozeßpartei an den Dritten, an welchen sie Regreß nehmen will, wenn sie verliert, Civilprozeßordn. §§. 69-72; die A. an den Drittschuldner und den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Cartwright (Thomas)bis Carus |
Öffnen |
und 1874 vertrat er den mit der Expedition des Challenger ausgesandten Professor Wyville Thomson als Professor der Zoologie in Edinburgh. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Zur nähern Kenntnis des Generationswechsels» (Lpz. 1849), «System
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
übertragenen Obliegenheiten zu erfüllen. Für den Bezirk jeder Anstalt wird zur Wahrung der Interessen der übrigen Anstalten und des Reichs von der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Reichskanzler ein Staatskommissar bestellt.
III. Schiedsgerichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
oder andern seltsamen
Symbolen (s. Taf. II, Fig. 15).
Einen hervorragenden Platz unter den P. A.
nehmen sowohl durch ihre Menge wie durch ibre
Eigenart die keramischen Erzeugnisse ein. Der größte
Teil derselben, fast drei Viertel sämtlicher in den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0537,
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) |
Öffnen |
537
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose).
schaftlichen Plan in Angriff zu nehmen. Außerdem ist es auch erst in der neuesten Zeit möglich geworden, die zu den Beobachtungen nötigen Instrumente dahin zu vervollkommnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
. injorangtäng ), Ignorantiner ,
s. Schulbrüder .
Ignoránz (lat. ignorantia ), Unwissenheit, Unkenntnis;
ignorieren , nicht wissen, von etwas keine Kenntnis, Notiz nehmen.
Ignoratĭo elénchi (lat.), Unkenntnis dessen, was zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
genießbar. Th. S.
An Fr. E. H. L. in B. Eisenkur. Wir glauben, in erster Linie ist der vom Arzt gegebene Rat zu befolgen punkto Eisenkur. Das weitere könnte nur dann angeraten werden, wenn man Kenntnis aller einschlägigen Verhältnisse hätte, die uns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
, bis die Absicht zweifellos feststeht, könnte leicht verhängnisvoll werden, da, wie schon oben bemerkt, widerstandsfähige Befestigungen zu ihrer Ausführung eine erheblich längere Zeit als früher in Anspruch nehmen, und da die Maßnahmen des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
hatte nur die Bedeutung einer Kontrollabgabe. Man wollte Kenntnis von den Fortschritten der Zuckerindustrie nehmen und Erfahrungen über die beste Besteuerungsart sammeln; auch sollten die Fabrikanten sich allmählich an den Gedanken einer künftigen Steuer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
479
Südamerika
Entdeckungsgeschichte des 19. Jahrh. Mit der Reise A. von Humboldts, der 16. Juli 1799 in Cumana landete, beginnt eine erfreulichere Epoche. Aber fast alles, was seitdem für die weitere Kenntnis geleistet ist, ging nicht von den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Tibetdoggebis Tibullus |
Öffnen |
Aufenthalt in Si-ning nehmen sollte. 1709 und 1717 wurde das innere T. von den Söngaren erobert (s. Dsungarei), welche erst 1719 durch ein chinesisches, von den Khoschoten unterstütztes Heer vertrieben wurden. Nunmehr verwalteten zwei khoschotische Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Apoldabis Apollo |
Öffnen |
Geschichten, wie das Buch der Jubiläen (s. d.); ebendahin gehören auch fast alle Apokalypsen (s. Apokalyptik). Wie die sämtlichen genannten Bücher von unschätzbarer Wichtigkeit sind für die Kenntnis des unmittelbar vor- und nachchristlichen Judentums
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
., in Martius' "Flora brasiliensis" (Münch. 1878); Derselbe, Über Verbreitung der P. (in "Petermanns Mitteilungen" 1878); Semler, Die tropische Agrikultur, Bd. 1-3 (Wismar 1885-88); Brinckmeier, Anleitung zur Kenntnis, Anzucht und Kultur der P. (Ilmenau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
die Vollziehung der vereinbarten Bestimmungen zu sichern? 4) Sind periodisch sich wiederholende Konferenzen von Delegierten der beteiligten Staaten vorzusehen? 5) Welche Aufgaben sind für solche Konferenzen in Aussicht zu nehmen?
Die Berliner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Anästhetische Mittelbis Anatomie |
Öffnen |
sehr oft genötigt, zur Ermittelung des feinern Baues der Gewebe das Mikroskop zu Hilfe zu nehmen. Ein besonderer Zweig ist daher die mikroskopische A. oder Gewebelehre (Histologie). Eine andre Behandlungsweise der A. unterscheidet am Körper größere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
den Namen Tschala-Kassak, d. h. Halbkirgise oder unvollkommener Kirgise. Vgl. Göbel, Reise in die Steppe der K. (Dorpat 1837); v. Helmersen in den "Beiträgen zur Kenntnis des russischen Reichs etc.", herausgegeben von v. Baer etc., Bd. 5 u. 6 (Petersb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
die Machtverhältnisse zu gunsten Italiens und Deutschlands nicht unwesentlich verschoben. Das frühere System der entscheidenden Großmächte ist allerdings nicht mehr maßgebend, vielmehr nehmen jetzt auch kleinere Staaten an dem sogen. europäischen Konzert teil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
in Worcestershire während der Gefangenschaft des Vaters in England, that sich durch Studien in der Chemie und Mineralogie sowie durch sprachwissenschaftliche Forschungen hervor, ließ außer Beiträgen zur Kenntnis der baskischen Sprachen ("Langue basque et
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
, sondern, auf zierlichste Weise ausgeschmückt, zur Belustigung zu dienen scheinen (Laubenvögel). In der Regel baut nur das Weibchen, während das Männchen Material herbeischafft; ebenso brütet meist nur jenes und wird von diesem mit Nahrung versorgt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
oder durch Vorlesungen in periodisch wiederkehrenden Versammlungen zur allgemeinen Kenntnis bringen und je nach der Tendenz des Vereins (wie z. B. bei denen, welche die Erforschung der Altertümer anstreben) ihre wissenschaftlichen Objekte in besondern Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0436,
Globus |
Öffnen |
436
Globus.
zur Einteilung der Kugelfläche und zur Bestimmung der Lage eines Punktes auf derselben dienenden Kreise, nämlich die in den beiden Polen sich schneidenden Meridiane und die rechtwinkelig auf denselben stehenden Parallelkreise
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Bach |
Öffnen |
der Zeit nach Mendelssohn war es vorbehalten, ihnen durch Aufwendung der reichsten vokalen und orchestralen Mittel völlig gerecht zu werden.
Mit nicht geringerm Erfolg wirkte neuerdings zur Verbreitung der Kenntnis Bachs die 1850 in Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
vereinigt und im 1. Jahrh. v. Chr. von den Römern teils zur Provinz Bithynia-Pontus, teils zur Provinz Galatia geschlagen, gegen Ende des 3. Jahrh. n. Chr. als eigene Provinz konstituiert. Die den Phrygiern und Thrakern verwandte Bevölkerung trieb Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
).
Theatercensur, das Recht der Polizei von den aufzuführenden Theaterstücken vorher Kenntnis zu nehmen und die Aufführung der Stücke oder einzelner Stellen aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Sittlichkeit zu untersagen. In Elsaß-Lothringen giebt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
mit der abzudampfenden Flüssigkeit oder der zu trocknenden Substanz. Zur Erzielung eines bessern Verschlusses bestreicht man den Rand der Glocke mit Talg. Die Wirkung des Exsikkators wird noch bedeutend erhöht, wenn man ihn mit einer Luftpumpe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
.) oder Zeitkunde, die Wissenschaft, die Zeit zu messen und einzuteilen. In diesem allgemeinern Sinne wird die C. auch als mathematische oder astronomische C. bezeichnet und umfaßt dann die Kenntnis aller derjenigen Erscheinungen, die zur Bestimmung und Einteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
Gericht ist eine Abschrift zur Kenntnis und geeigneten Benutzung mitzuteilen. Unterbleibt die Mitteilung der vorbereitenden S. oder geht dieselbe zu spät ein, so daß für die andere Partei Vertagung der mündlichen Verhandlung erforderlich wird, so hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
, und der Schrift "Der sardinische Dialekt des 13. Jahrhunderts" (Bonn 1868). Auch veröffentlichte er "Gedichte" (Brem. 1853) und lieferte wertvolle Beiträge zur Kenntnis der romanischen Litteratur in der Ausgabe von Waces altfranzösischer Dichtung "Saint
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
Kenntnis kommen sollen und darum der Rechnungskontrolle entzogen sind, die sich nicht zur öffentlichen Rechnungslegung eignen, wie die Ausgaben für die geheime Polizei , geheime diplomatische Zwecke, Beeinflussung der Presse etc. Die G. haben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0482,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) |
Öffnen |
26. Febr. in der Ständeversammlung, die Verfassung vom 5. Jan. 1831 zur Richtschnur seines Handelns zu nehmen, und wies den Gedanken an Ausnahmemaßregeln weit von sich; aber die Ständeversammlung schenkte seinen Worten so wenig Vertrauen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0787,
Humboldt (Wilhelm v.) |
Öffnen |
männliche und weibliche Form". Wichtige Beiträge zur Kenntnis der griechischen Sprache und Verskunst gibt seine metrische Übersetzung des "Agamemnon" von Äschylos (Leipz. 1816, neue Ausg. 1857), der sich die Übertragung der zweiten olympischen Ode des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Joelbis Johann |
Öffnen |
durch Sibirien" (Köln 1882, 2. Aufl. 1887) und "Das Holontalo, ein Beitrag zur Kenntnis der Sprachen von Celebes" (Berl. 1884). Im J. 1883 umschiffte er von Madeira aus ganz Afrika, wobei er namentlich Südafrika eingehender studierte, und legte seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Yrieixbis Saitenmesser |
Öffnen |
Kenntnis der deutschen Philosophie und eine Übersetzung der Werke Spinozas (2. Aufl. 1863, 3 Bde.) bekannt gemacht und mit Chauvet die Werke Platons in Übersetzung (1863, 10 Bde.) herausgegeben.
Saiten, elastische, fadenförmige Körper, welche zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
der Verwaltung der preuß.
Htaatsbahnen werden die Lokomotivführer und Hei-
zer in den von der Verwaltung betriebenen Repa-
raturwerkstätten (s. Eisenbahnwerkstätten) praktisch
und wissenschaftlich für ihren Dienst ausgebildet;
außerdem nehmen die meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
Unternehmens einen direkten oder indirekten Einfluß ausüben und von den geschäftlichen Vorgängen Kenntnis nehmen kann. Dies trifft zu für die Aktieninhaber sog. Familiengründungen, wo die Aktienform lediglich zur bequemern Verrechnung und Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) |
Öffnen |
in Bezug auf die Fixsterne im Weltenraum fortschreitet. Aber auch dann würden wir noch nicht bis zur Kenntnis der absoluten B. des Bahnzugs vorgedrungen sein, da wahrscheinlich auch die Fixsterne, auf welche wir die B. der Sonne beziehen, mit uns
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
Nährstoffe recht wesentlich die Körperarbeit verrichtet wird. Wir besitzen keine Kenntnis von grundsätzlichen Differenzen in der Nährwirkung zwischen Fetten und Kohlehydraten und nehmen an, daß 100 g Fett im allgemeinen das Gleiche leisten wie 175 g
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
191
Festungskrieg (Verteidigung).
der Armierung durch den Bau von Armierungswerken, Schanzen, Batterien, Emplacements etc., zur Geschützverteidigung eingerichtet werden. Im Unterstützungsbereich der Forts oder Festung liegend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
Strukturverhältnisse der Diatomaceen" (Berl. 1870); "Beiträge zur Kenntnis der mikroskopischen Photographie" (in der "Zeitschrift des Berliner Vereins für Photographie" 1869); "Über das stereoskopische Sehen im Mikroskop und die Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
römischen Reich unterworfenen Gebieten allgemein zur Anwendung kommt, während außerhalb derselben noch nach der alten Weise weiter gearbeitet wird. Erst zur Zeit der fränkischen Herrschaft dringt die Kenntnis und Anwendung der Töpferscheibe auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0738,
Reptilien (Klassifikation) |
Öffnen |
tritt erst spät ein. Sie erreichen ein hohes Alter, haben ein überaus zähes Leben, können geraume Zeit ohne Nahrung auch bei beschränkter Atmung existieren und sind, obgleich in geringerm Grad als die Amphibien, zur Wiederersetzung verstümmelter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
einverstanden.
Ich will, daß diese Meine Order zur allgemeinen Kenntnis der Armee gelangt, und habe Ich dieserhalb an das Kriegsministerium verfügt.
Berlin, 13. Februar 1890. Wilhelm.
Im J. 1889 hatte der bekannte Reisende und Schriftsteller Paul
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
Kalenderjahrs erfolgen, in welchem das Recht der Bank zur Ausfertigung und Ausgabe von Banknoten erlischt. Die Staatsbehörde hat jederzeit das Recht, durch abzuordnende Kommissare von dem Geschäftsstand Kenntnis zu nehmen. Seit 11. April 1879, an welchem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
, sowie dadurch, daß die Änderungen der Lichtstärke nur einen kleinen Teil der Periode in Anspruch nehmen. Beim Algol selbst, dessen Periode 68,81 Stund. beträgt, nimmt die Helligkeit in 9,15 Stund, von der 2. bis zur 4. Größe ab und wieder zu, bei U
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Hauschbis Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
.
Hausdiebftahl war gemeinrechtlich der Dieb-
stahl von Hausgenossen, welche nicht zur Familie
gehören; er winde von Amts wegen verfolgt und mit
Nücksicht auf den bewiesenen Vertrauensbruch oft-
mals strenger bestraft als der gemeine Diebstahl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0980,
Juden |
Öffnen |
aus Polen viele J. auswanderten, leben sie bis zur Gegenwart in großer Armut. (Vgl. Jerusalem. Jahrbuch zur Beförderung einer wissenschaftlich genauen Kenntnis von Palästina, hg. von A. Luncz, 1. Jahrg., Wien 1881; 3. Jahrg., Frankf. a. M. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mutterkornbrandbis Mutterpflaster |
Öffnen |
120
Mutterkornbrand - Mutterpflaster
thätigkeit benutzt wird. Von der letztern Anwendungsweise stammt auch der Name des Pilzkörpers. - Vgl. Grünfeld, Beiträge zur Kenntnis der Mutterkornwirkung (Stuttg. 1892).
Mutterkornbrand, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
Verfahren in Kenntnis gesetzt
werden. Der P. hat das Recht, dem Staatsanwalt
und dem Untersuchungsrichter alles an die Hand zu
geben, was zur Überweisung des Beschuldigten oder
zur Begründung des Entschädigungsanspruchs dien-
lich ist, von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. a. In Frankreich brachten nicht unwichtige Beiträge zur Kenntnis Dantes und seiner Zeit: Fauriel in "D. et les origines de la littérature italienne" (Par. 1854, 2 Bde.), Ozanam in "D. et la philosophie catholique au XIII. siècle" (5. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
keine genügende Kenntnis hatten, nicht zur Offensive schritten, so setzten sich 30. Juli die deutschen Heere gegen die französische Grenze in Bewegung.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
. B. ein Eheprozeß nicht einfach durch ein Geständnis einer Partei erledigt werden, sondern das Gericht hat von Amts wegen darauf Bedacht zu nehmen, daß die nötigen Beweise geführt werden, um objektiv den Sachverhalt darzulegen. Darum kommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hausindustriebis Hausmannit |
Öffnen |
Kandidaten des geistlichen oder des Lehramtes sind. Doch hat die staatliche Schulaufsichtsbehörde das Recht, von den Erfolgen ihres Unterrichts Kenntnis zu nehmen und namentlich darauf zu halten, daß der von ihnen befolgte Lehrplan mindestens dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0296,
Jüdische Litteratur (2.-11. Jahrhundert) |
Öffnen |
und die Grundlage zur Massora (s. d.) gelegt.
Vierter Abschnitt (8. bis 15. Jahrhundert).
Im vierten Abschnitt, der sich vom Beginn der arabischen Wissenschaft bis zur Vertreibung der Juden aus Spanien, also vom 8. Jahrh. bis 1492, erstreckt, nehmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
sich viersporige Schläuche befinden, und einem scheinbar seitlich gekrümmten Zweig. Bei der Keimung wachsen merkwürdigerweise die Sporen direkt zu den gestielten Fruchtkörpern aus. Vgl. Peyritsch, Beiträge zur Kenntnis der L. (Wien 1873
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0968,
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) |
Öffnen |
die Rechtspflege. Als Enkel der mailändischen Prinzessin Valentine, der Tochter des Herzogs Galeazzo Visconti, erhob er Ansprüche auf Mailand und nahm es 1499 in Besitz. Sodann verband er sich mit Ferdinand von Aragonien zur Eroberung des Königreichs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Nekropolisbis Nélaton |
Öffnen |
, welche die Raupen angreifen und verzehren. Vgl. Kerner, Die Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste (Wien 1876); Behrens, Die N. der Blüten ("Flora" 1879); Stadler, Beiträge zur Kenntnis der N. (Berl. 1886).
Nektarinen, Pfirsiche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Nojosbis Nöldeke |
Öffnen |
ibn Alward, herausgegeben und übersetzt" (das. 1863); "Das Leben Muhammeds" (Hannov. 1863); "Beiträge zur Kenntnis der Poesie der alten Araber" (das. 1864); "Über die Amalekiter" (Götting. 1864); "Die alttestamentliche Litteratur" (Leipz. 1868
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
Stücken vorher Kenntnis zu nehmen und ihre Aufführung ganz oder teilweise aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder Sittlichkeit zu untersagen, noch jetzt gehandhabt.
Zensus (lat.), bei den Römern seit der Verfassung des Servius Tullius (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
ist, nicht durch einen Elektromotor, sondern ähnlich wie bei der Nähmaschine durch den menschlichen Fuß bewirkt wird. Zur genauen Regu/iec'ung dceser Umdrehung dient eine sinnreich angeordnete Friktionsrolle, welche, einmal gestellt, eine vollkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
der Käufer zur Zeit des Kaufs das bessere Recht des Dritten kannte; doch schadet die Kenntnis von nicht übernommenen Hypotheken nicht nach Preuß. Landrecht; ebensowenig haftet der Verkäufer, wenn er ohne Arglist frei von Verbindlichkeit verkaufte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
der zweiten Restauration ohne Anstellung, veröffentlichte er mehrere Werke, die zur Kenntnis der diplomat. Geschichte der damaligen Zeit sehr brauchbare Materialien liefern. Es erschienen: «Le manuscrit de l’an Ⅲ» (Par. 1828; deutsch Lpz. 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
.) und Betrug (s. d.) zur Anwendung.
Falschmünzerei, s. Münzfälschung.
aus
den Unterordnungen der ^mpliidiotioH und (^or-
i'0
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
frühern übereinstimmt,
dem Urteil zu Grunde gelegt werden.
IV. Zuständigkeit des Schwurgerichts.
Nach §. 80 des Deutschen Gcrichtsverfassungsgesetzcs
sind die S. zuständig für die Verbrechen, welche
nicht zur Zuständigkeit der Strafkammer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
im 13. Jahrh. Stadtrechte erhielt, bis zur Reformation unter der Herrschaft der Abtei Herford, von welcher dann die meisten weltlichen Hoheitsrechte auf die Herzöge von Jülich übergingen. Im Mittelalter gehörte B. zur Hansa. Die Reformation fand um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
, ausstellt. Dagegen haben die zuständigen staatlichen Schulinspektoren das Recht, von dem Unterricht der E. Kenntnis zu nehmen und seine Erfolge zu prüfen, da nach dem allgemeinen Landrecht (Teil II, Titel 11, § 7) Eltern den Unterricht ihrer Kinder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
427
Forbiger - Forbin.
und Professor der Naturgeschichte in Edinburg, wo er 18. Nov. 1854 starb. Er benutzte zuerst das Schleppnetz (Dredge), veranlaßte umfassende Arbeiten mit demselben und kam dadurch zur Erkennung der faunischen Zonen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
in der G. nur Veranstaltungen Gottes sieht, um den Einzelnen zum Heil oder die Menschheit unter der Leitung der Kirche zur Einigung mit Gott zu führen. Eine neuere Richtung der Geschichtsphilosophie strebt danach, die Gesetzmäßigkeit der geschichtlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
ist dies der Fall für denjenigen Kredit, den der Landwirt zur Verstärkung des erforderlichen umlaufenden Kapitals, also zur Beschaffung von Saatgut, Dungmitteln, Futterstoffen, Mastvieh, zur Bezahlung von Arbeitslöhnen etc., nötig hat. Soll diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lungenentzündungbis Lungenfäule |
Öffnen |
. Das hohe, oft von Delirien begleitete Fieber 39-41° fällt am 5. oder 7. Tag plötzlich zur Norm ab, der Kranke geht nach dieser Krisis der Genesung entgegen. Die letztere kommt dadurch zu stande, daß die in die Lungenbläschen ergossene Fibrinmasse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
eine Meereshöhe von 465 m, und Dampfer von Chartum können hierher gelangen. Nun durchfließt der Strom eine sumpfige Waldlandschaft, die zur Regenzeit von unzähligen Flußbetten durchzogen ist. Unter 7½° nördl. Br. teilt er sich in zwei Hauptadern, von denen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
641
Theremin - Thermen.
durch Schutzmaßregeln, welche die Entstehung oder Verbreitung einer Krankheit hemmen, heißt Prophylaxis. Eine T. ohne eine gründliche Kenntnis der Pathologie ist weder wissenschaftlich denkbar noch vor dem Gewissen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
) T. die gleichfalls bewußtlose Kenntnis der zur Befriedigung desselben tauglichen Mittel, so geht der T. in Instinkt über.
Trieb, Nebenfluß der Elster, s. Vogtländische Schweiz.
Triebel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Sorau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
er eine Kupferstecherschule gründete und eine Anzahl Künstler heranbildete, zu denen auch R. Morghen gehörte, welcher später sein Schwiegersohn wurde. Seine Stiche nach Raffael, besonders nach den Fresken in den Stanzen des Vatikans, haben zur Hebung des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
Grenzen. Alle verdanken nach den jetzigen herrschenden Ansichten der Meteorologen starken aufsteigenden Luftströmungen in einer dampfbeschwerten Luft ihre Entstehung und Erhaltung.
Von besonderer Wichtigkeit für die Schiffahrt ist die Kenntnis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
of Indian officers« einen Beitrag zur Kenntnis des Aufstandes von 1857 bis 1858, über welchen selbst er außerdem geschrieben hat, und General Shadwell schilderte das Leben von Colin Campbell, später Lord Clyde; ein bemerkenswertes Buch aber schrieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
der ersten Form eine strenge antidiabetische Diät durchgeführt werden muß, welche in Verbindung mit dem Gebrauch von Karlsbad Besserung und oft Heilung zur Folge hat, ist bei der sekundären Form Hauptaufgabe der Therapie, dem Verfall der Kräfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
erworben hat; nach dem preuß. Gesetz vom 5. Mai 1872, §. 9, wenn er gegen Entgelt erworben hat.
In allen diesen Fällen kommt es auf den guten Glauben zur Zeit des Erwerbs an; die später erlangte Kenntnis von dem Mangel des Erwerbsgeschäfts schadet nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Cheltenhambis Chemie |
Öffnen |
anderer Vorgänge handelt. Hierher gehört die analytische C., d. h. die Zusammenstellung der zur chem. Analyse dienenden Methoden; die synthetische C., die Lehre vom künstlichen Aufbau chem. Verbindungen; mineralogische und geologische C., die Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
nehmen, die jene in etwa 24 Tagen zeitigen. Zur Aufzucht der jungen F. sind frische Ameiseneier unbedingt erforderlich, denen man geriebenes Weißbrot, gekochtes Ei und gehackten Salat und nach 5 Tagen Hirse, Spitzsamen und geringe Gaben phosphorsauren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. durch Kapitulation. Das Korps Reynier war zunächst auf dem
linken Tajo-Ufer zur Beobachtung des von Wellington südlich von Almeida an der portug. Grenze mit 13000 Mann aufgestellten Generals
Hill verblieben, wurde nunmehr aber herangezogen, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
. die Möglichkeit, die Kenntnis der Zustände frem-
der Völker zu vermitteln; er hat dadurch zur För-
derung der Kultur wesentlich beigetragen. Neuer-
dings hat der K. im Orient teils infolge des dort
stagnierenden Völkerlebens überhaupt, teils wegen
des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Nervenelektricitätbis Nervenentzündung |
Öffnen |
. Zugleich wird aber auch durch das Hindurchleiten eines galvanischen Stroms die Nervenerregbarkeit verändert, indem am positiven Pole eine Herabsetzung, am negativen eine Erhöhung eintritt (Anelektrotonus und Katelektrotonus). Die Kenntnis der Gesetze über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
die Sorgfalt
anzuwenden, welche er in eigenen Angelegenheiten
anwendet u. s. w. Der nach dem Eintrag im Handels-
register oder auch nur nach der Kenntnis des Dritten
zur Vertretung der O. H. befugte Gesellschafter ist
dem Dritten gegenüber zu allen Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
der Gesellschaft. Die vierteljährlichen Versammlungen besteben aus den Deputierten der Gemeinden eines Distrikts und bilden eine höhere Synode zur allgemeinen Aufsicht der monatlichen Versammlung. Diese Synode bringt die Berichte derselben zur Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
, dah der Standes-
beamte zur Entgegennahme der Erklärung bereit ist
und daß die Erklärung nicht unter Bedingung oder
Zeitbestimmung abgegeben wird. Dabei gilt als
Standesbeamter auch, wer, ohne es zu sein, das
Amt eines solchen öffentlich ausübt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zelle (Tierzelle) |
Öffnen |
. 163); Pfeffer, Zur Kenntnis der Plasmahaut und der Vakuolen (Lpz. 1890).
II. Tierzelle. Auch der gesamte tierische Körper baut sich unsern heutigen Anschauungen zufolge (eine entgegengesetzte Ansicht vertritt Heitzmann, "Über nichtcelluläre Organismen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Warmbeetebis Wärme |
Öffnen |
. Zur Aufnahme von Stecklingen ist nur ein mit einer 5‒10 cm starken Lage von Sand, Torfmull oder sandiger Heideerde bedecktes Beet erforderlich. Sehr häufig wird ein solches Vermehrungsbeet mit Fenstern bedeckt oder ein Glaskasten (Schwitzkasten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
Tausende von Unterschriften erlangt, unter denen eine große Anzahl stattlicher Namen von Vertretern der verschiedensten Berufsstände. Zur Würdigung der Unterschriften ist aber nicht zu übersehen, daß mit erklärter Absicht der Geschäftsausschuß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
Staatsschriften Kenntnis und wurde geradezu als Eine Person mit der Königin betrachtet. Den 1850 von Wellington gemachten Vorschlag, A. solle sein Nachfolger im Oberbefehl über das Heer werden, lehnte er ab, um nicht seine Stellung als vertrauter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) |
Öffnen |
man ihn Succinum genannt haben, um anzuzeigen, daß er aus dem Saft (succus) der Bäume entstanden sei, und Plinius selbst leitet ihn von einer Pinie ab. Schon Pytheas hatte zur Zeit Alexanders d. Gr. eine Entdeckungsreise unternommen, um die Heimat
|