Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baner
hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
Höhe, von Wald umgeben, hat ein Kastell, sonst nur Strohhütten. Die sunnit. Einwohner sind von fast negerartigem Typus.
Ban (spr. bang), die franz. Form des deutschen Wortes Bann (s. d.). Es bezeichnet wie dieses 1) die Befugnis der öffentlichen
|
||
83% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
-Land getrennt. S. Nordpolarländer (mit Karte).
Bankulöl, s. Aleurites.
Bankzettel, s. v. w. Banknoten.
Banlieue (franz., spr. bāng-liöh), Bannmeile (s. d.), Weichbild einer Stadt.
Ban Mathias, serb. Schriftsteller, geb. 18. Dez. 1818 zu
|
||
67% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
im Urwald, der die Stadt meilenweit umgibt.
Ban (Banus, entstanden aus dem illyr. Bojan oder dem slaw. Pan, "Herr", doch vielleicht auch avarischen Ursprunges und slawisches Lehnwort), zunächst Name der obersten Würdenträger neben den altkroatischen
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
., evang. Pfarrer, geb. 31. Aug. 1740 zu Straßburg, studierte daselbst, war dann Hauslehrer und übernahm 1767 das
Pfarramt zu Waldbach im Steinthal ( Ban de la roche ). Bis zu seinem Tode 1. Juni 1826 arbeitete er hier, «ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
und Ban von Kroatien, ältester Sohn des vorigen, geb. 16. Okt. 1801 zu Peterwardein, erhielt seine Bildung in der Theresianischen Ritterakademie zu Wien und trat 1819 als Unterleutnant in das 3. Dragonerregiment daselbst ein. Bis zum Jahr 1842 avancierte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0113,
von Eisenchloridbis Eisenoxyd |
Öffnen |
.
Eisenhut (Sturmhut, lat. Aconitum , frz. l'aconit, engl. Doy's bane, Wolf's bane). Von dieser zu den Ranunkulaceen gehörigen Giftpflanze hat man viele verschiednen Arten, die man gewöhnlich in gelb- und bla ublühende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
, Schwedische Litteratur 718,l
Bän'hase, Bönhasc
Banholm, Maribo
Bania, Banjo
Banias, Cäsarea 3)
Banier, Baner
Baniya, Vanjanen
Banja, Bosnien 249,1
Vanje, Köstendil
Bankagio, Banken 323,2
Bankakte,Peelsche,Banken326
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
einer
Grenzprovinz oder Gegend, über die ein Ban (s. d.) herrscht, in ähnlicher Weise wie in Deutschland das Wort Mark. Die
verschiedenen B. aber gingen in den langen Türkenkriegen ein, und nur das Königreich Kroatien behielt seinen Ban, ohne nach ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
. erscheinen zuerst einheimische Fürsten unter dem Titel Ban, seit der Vereinigung des benachbarten Kroatiens mit Ungarn stets unter ungar. Hoheit. Die ersten bekannten Persönlichkeiten unter denselben sind die Bane Kulin (urkundlich 1180-1204) und Ninoslaw
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
organisiert und 1790 für ganz Frankreich ein-
geführt. Sie war zum Dienst im Innern bestimmt
und in drei Bans geteilt: doch wurden 1814 Ab-
teilungen aus dem ersten Ban auch gegen die feind-
liche Invasion im Felde verwendet. Unter den
Bourbonen verlor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
in 10 Batterien und den entsprechenden Specialtruppen (Festungsartillerie, Pioniere, Eisenbahntruppen u. s. w.). Die Gesamtstärke des mobilen Heers beträgt 120500 Mann, 27000 Mann Besatztruppen; 125500 Mann erster Ban und 63700 Mann zweiter Ban des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
Bataillone
und noch 30 Compagnien, 24 Eskadrons, 56 Batte-
rien mit rund 80000 Gewehren, 4000 Reitern und
316 Geschützen zu entnehmen sind.
Das Volksheer zerfällt in zwei Bans. Deri.
hat eine Verpflegsstärke von rund 124000 Offizieren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
, und viele Kriege hielten sie auch hinter hölzernen Mauern aus, denn es waren sehr unruhige Zeiten. Als aber die Gräben in Eile hergestellt worden, wurde die Arbeit an den Mauern unterbrochen und die Bürger wendeten sich zur Herstellung und zum Ban ihrer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
und Obermundschenk, Obergespan von Eisenburg, Ban von Slawonien und Kroatien, focht 1514 unter Stephan Báthori gegen die empörten Bauern (Kuruzzen) und 1526 bei Mohács, schwankte dann zwischen Zápolya und Ferdinand, erhielt aber letzterm durch seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
Kostajniča durch seine Hand während der Mahlzeit (1538). Königlicher Tavernikus (Schatzmeister) in Ungarn und seit 1542 Ban von Kroatien und Slawonien, ward er 1563 Oberbefehlshaber der königlichen Truppen am rechten Donauufer und Kommandant von Sziget
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
Agrarverfassung hat die Übcr-
legenbeit des deutschen gegenüber dem slaw. Baner
bewirkt, der sich zwar der Gleichheit mit seinen Ge-
nossen bis znr Gegenwart erfreut, aber einer Gleich-
heit von Proletariern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
senk-
recht hinter dem rechten Schenkel des Reiters ban-
gend, Deutsche, Österreicher und Franzosen fast
wagerecht rechts vom Sattel. K. ist auch ein Stück
der Feuerwehrausrüstung (s. d.).
Karabinerhaken, der federnde Haken, der ur-
sprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
. In der Folge that er sich in den
Feldzügen gegen Johann Zápolya und den Sultan Suleiman hervor und verteidigte als Ban seit 1542 Kroatien wider die Osmanen und schlug sie 1562 bei
Szigeth. Ebendaselbst fand Z. 1566 seinen Tod, als er die Stadt gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gerstner (Franz Jos., Ritter von)bis Geruch |
Öffnen |
und sein Reich beherrschte. Sie begünstigte die Deutschen, besonders ihren Bruder Berchthold, dem sie trotz seiner mangelhaften Vorbildung 1206 das Erzbistum Kalocsa, 1209 das Amt eines Bans von Kroatien und Dalmatien, 1212 die Würde eines Woiwoden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
Graf Medo Pučić (geb. 1821), Anton Kazali (geb. 1815; "Zlatka", "Grobnicko polje"), der Dramatiker Matija Ban (geb. 1818; "Mejrima", "Car Lazar") und der patriotische Priester Jovan Sundečić (geb. 1825) zu nennen. Einen Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Ungarn.
Ausgleich *
Ban
Banderien
Banderium, s. Banderien
Etzels Schwert
Kurucz
Kuruzzen, s. Kurucz
Labancz
Malkontenten
Zabanzen
Könige.
Andreas 3) a - c. Arpad
Bela 1-5)
Bethlen, 1) Gabor
Coloman 2)
Corvinus, s. Matthias
Koloman
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
u. Anton
Serben.
Ban Mathias *
Bogowitsch (Bogovic) *
Jovanovic *
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Seigneur
Sire
Ban
Brevet
Lit de justice
Paulette
Tel est notre plaisir
Dauphin
Monseigneur
Assemblée
Clôture
États généraux
Märzfeld
Maifeld, s. Märzfeld
Notabeln
Auriflamma
Citoyen
Connétable
Direktorium
Duché
Empire
Hausmeier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
Vci Stahltopfschienen
Im ganzen
Hiervon bei eisernemOber-ban auf Langschwellen
Für je 1 Mill.
Wagcnachs-lilometer
Auf jedes Kilometer Vetricbs-länge
Zahl der Unfälle
1892 1891 1890
338 734 433
11330 9 657
9 886
391 635 339
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Gebirgsbandenbis Gebirgserschließung |
Öffnen |
Falten auch Verwerfungen und Überschiebungen
nachweisbar sind. Ein solcher Ban führt binüber
zu der zweiten Gruppe der Horstgebirge, die
Kräften in der Erdrinde ibre Entstehung verdanken,
die in radiärer Richtung wirken. Nird irgendwo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jahrelang gesund bleiben, ist ganzer Bans, gekochter Mais und bei frisch angekauften Vögeln als Getränk nicht Wasser, fondern kalter, schwarzer Kaffee. Um den gekauften Papagei zum Sprechen zu bringen, muß man sich viel mit dem Vogel beschäftigen, d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
. Im J. 1538 eingeäschert, erhielt A. als "allzeit getreue Stadt" 1547 Sitz und Stimme in den Landtagen. Im J. 1639 ward A. von den Schweden unter Baner erobert. A. ist der Geburtsort des Malers Raphael Mengs. Vgl. Feistner, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
. bäns), eine zur brit. Kolonie Sierra Leone gehörige Insel, liegt 20 km nördlich von der Mündung des Sierra Leone-Flusses und ist von den Engländern, die daselbst Warenniederlagen haben, stark befestigt.
Bancel (spr. bangssell), Baptiste François
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
heimgesucht. Sodann stand das von Slawen oder slawisierten Illyriern bewohnte Land bald unter serbischer, bald unter kroatischer Oberhoheit und wurde nebst Kroatien auch von den ungarischen Königen abhängig, bis 1376 der Ban Twartko sich zum König
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
und Bezirksgericht. Nordöstlich die Ebene Brodfeld (ungar. Kenyérmezö), wo die Türken 1479 durch Stephan Báthori und den Temesvárer Ban Paul Kinizsi eine schwere Niederlage erlitten.
Brorson, Hans Adolf, dän. geistlicher Dichter, geb. 1694 zu Randrup im Stift
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0519,
Brunnen (artesische Brunnen) |
Öffnen |
artesische. Die Anlage derselben hängt von dem geognostischen Ban der Gegend ab. Die meiste Aussicht auf Erfolg bieten weite, kegelförmige Thalmulden oder Becken, deren Wände der Schichtung der Gebirgsmassen konform sind. Man hat indes artesische B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
in Melbourne, wo er 4. Febr. 1880 starb. Die Resultate seiner Reise durch Südamerika wurden in einem großartigen Werk von 6 Bän-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
. Infolge der Ereignisse von 1848 ward D. dem Ban von Kroatien untergeordnet. Da jedoch in D. die slawischen Einwohner fast nur den niedern Ständen angehörten und politisch unmündig, die leitenden Personen im Landtag italienisch waren, so wollte D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
während seiner Regierung der Orkneyinseln bemächtigten.
3) D. Ban, d. h. der Weiße, Sohn Duncans I., bemächtigte sich nach dem Tod seines Bruders Malcolm III. 1093 des Throns, wurde aber, nachdem er sechs Monate regiert hatte, von seinem Neffen Duncan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Drapierenbis Drau |
Öffnen |
in sein Gebiet zurück, wofür ihm Rudolf II. 1578 die Würde eines ungarischen Hofkanzlers und das Raaber Bistum erteilte. Von Papst Gregor XIII. 1586 zum Kardinal und von Rudolf zum Statthalter des Reichs erhoben, starb er 31. Jan. 1587.
2) Johann, Ban
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
des Throns, den sein Oheim Donald Ban ihm entrissen hatte, wurde aber nach sechs Monaten auf Donalds Veranlassung ermordet.
Duncan, 1) Lord Adam, Viscount von Camperdown, engl. Admiral, geb. 1. Juli 1731 zu Dundee in Schottland, trat jung in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Dusartbis Duschet |
Öffnen |
sowie die unter König Ludwig sich gegen ihn erhebenden Ungarn zurück, eroberte Belgrad, entriß Bosnien einem widerspenstigen Ban und stellte das Land unter eigne Verwaltung. 1347 von der Republik Ragusa als Schutzherr anerkannt, unterwarf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
ausgewählter Gedichte (Wien 1847) in die deutsche Litteratur einführte. Außerdem übersetzte er die ungarische Tragödie "Bánk Bán" von J. ^[József] Katona (Leipz. 1858) und zahlreiche andre Dichtungen in Versen und Prosa, z. B. Eötvös' "Kartäuser" (7
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
Nationaltheater und gilt mit Recht für die wertvollste ungarische Nationaloper. Nicht minder beliebt, wenn auch weniger großartig, ist "Bátóry Maria" (1840). Von seinen übrigen Opern sind "Ersèbet" (1857), "Bank Bán" (1861) und "Dosza György" (1867
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
Kriegen Kaiser Rudolfs II. gegen die Türken aus und ward vom Kaiser Matthias zum Ban von Dalmatien, Kroatien und Slawonien ernannt; starb 1647 in Wien.
3) Franz Christoph, Graf von Tersat, stand mit dem Palatin Wesselényi, Franz Nádasdy und seinem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Gaîté, Théâtre de labis Gala |
Öffnen |
eine Volksversammlung, die Jellachich zum Ban erhob. Nach Eintritt der Reaktion geriet er in den Verdacht, derselben Dienste geleistet zu haben. Er starb 20. April 1872 in Agram.
Gajssin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, am Sob (Zufluß des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
Bruders Gregor IV., der 1822-28 Hospodar der Walachei war, sich um die Wohlfahrt des Landes und die Bildung einer Nationallitteratur verdient machte und 1844 starb, sind: Konstantin, geb. 1804, kam 1824 als Geisel nach Konstantinopel, wurde später Ban
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Heerbannbis Heeren |
Öffnen |
, Landammann und Bundespräsident J. H. (Zürich 1884); Derselbe, Vaterländische Reden von J. H., nebst biographischen Nachträgen (das. 1885).
Heerbann (früher auch Heermannie, mittellat. Heribannus, franz. Arrière-ban), in der alten deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
er als tapferer Streiter gegen die Türken zum Ban von Zeurin (Szörény) ernannt. Unter dem polnischen König Wladislaw schlug er 1441 die Türken unter Isad Pascha von Semendria, im folgenden Jahr unter Mezed Beg bei Szent Imre und in der Gegend des Eisernen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
bei Hegyes 14. Juli 1849 mit Verlust zurückgeschlagen und sich
zum Rückzug gezwungen. Nach Beendigung des Kampfes kehrte er nach Agram zurück; wo er
seitdem die Würde des Bans und Zivil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
in Kecskemét, absolvierte die juridischen Studien, wurde 1810 Advokat, 1821 Fiskal der Stadt Kecskemét und starb 16. Mai 1830 daselbst. Er schrieb außer andern Dramen die Tragödie "Bánk Bán",
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
der Brda und der übrigen Bevölkerung, die brünett ist. Das geistliche Oberhaupt ist der russische Kaiser; im Land besitzt der Metropolit (Vladika) Mitrofan Ban, dessen Sitz Cetinje ist, die höchste geistliche Würde. Haupt der Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
. Nach Abschluß des Dresdener Friedens kam N. zur Armee nach Italien, bei welcher er ebenfalls mit Auszeichnung focht. 1754 ernannte ihn Maria Theresia zum General der Kavallerie und Kommandanten von Ofen und 1756 zum Ban von Kroatien. 1757 führte N
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Solimõesbis Solis y Ribadeneira |
Öffnen |
, Bans von Siebenbürgen, den eine Partei zum Könige gewählt hatte, 1529 einen dritten Feldzug nach Ungarn, nahm am 8. Sept. Ofen und drang am 27. mit 120,000 Mann bis Wien vor, mußte aber nach einem Verlust von 40,000 Mann am 14. Okt. die Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
, auf steilem Kegel eine Ruine der ehemaligen Residenz der Bane der Landschaft Usora, deren Hauptstadt T. war, (1885) 5807 Einw. (meist Mohammedaner), lebhaften Obst- und Getreidehandel und ein Bezirksgericht.
Teschen, Fürstentum im österreich. Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Menschlichkeit emporheben.
Im 19. Jahrh. nimmt die u. L. einen kräftigen Aufschwung. Zu den bedeutendsten Leistungen derselben gehört die Tragödie "Bánk Bán" von Joseph Katona (1792-1830), welche bis heute noch als das hervorragendste dramatische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Siebenbürgen und die Serbisch-Banater Militärgrenze einverleibt. Kroatien-Slawonien behielt für die innere Verwaltung seine Autonomie mit eigner Gesetzgebung und Landesregierung, an deren Spitze der Ban steht; in Bezug auf Finanzen, Handel, Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Vorortbis Vorparlament |
Öffnen |
und sprachwissenschaftliche Artikel. Die vollständigste Ausgabe seiner Werke besorgte Paul Gyulai (2. Aufl. 1884, 12 Bde.), der auch seine Biographie schrieb. Ins Deutsche wurden übersetzt: »Gedichte von Kertbeny« (Pest 1857) und die Tragödie »Ban Marot« von Ring (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
Leitung Stambulows immer mehr. Der Fürst selbst zeigte ein lebhaftes Interesse für die Entwickelung der Verkehrswege und beförderte die Vollendung der Bahn von Sofia nach Burgas und den Ban einer andern Eisenbahn von Sofia über Tirnowa nach Warna
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
(mit einem Prunksaal und allegorischen Deckengemälden von Eug. Scomparini) und die stilvollen, palastartigen Privatbauten Pleoch und Cosulich auf der Piazza Zichy. Ein neuer umfangreicher Personenbahnhof ist gegenwärtig im Ban begriffen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Abonnenten. Wenn die im Ban befindlichen Telephonlinien vollendet sind, werden in F. außer der Pariser Zentrale und den 22 Anlagen in der Umgebung noch 50 Provinzialzentralen (2 in Algier), 20 Interurbanlinien und 12 Fernsprechlinien bestehen. Von letztern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) |
Öffnen |
) Die Hauptaufgabe fällt aber der Privatinitiative zu. a) Bei günstiger und dauernd gesicherter Lage der arbeitenden Klassen erscheint der Ban von als Eigentum zu erwerbenden kleinen Häusern durch Genossenschaften der Wohnungsbedürftigen mitunter möglich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Prämiierung bäuerlicher Wirtschaftenbis Preußen |
Öffnen |
der Gutsbezirke um 0,60 Proz. verminderte. Während die männliche Bevölkerung im Zeitraum 1880-85 verhältnismäßig weniger als die weibliche zugenommen hat, ist im letztverflossenen Jahrfünft das Umgekehrte der Fall gewesen. Ban. der Bevölkerung waren 185'0
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Mut zur Wahrheit, der - Stephanie Keyser.
Miihe uud Krone - Hermanil Theodor von Schmid.
Nach Kanossa - bans von Zollern.
)tach der ersten Liebe - Karl Frenzel.
Nach der Natur - Georg Spiller von Hauenschild ("Max
Nach drcifjig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Achssitzebis Acht |
Öffnen |
der Lafettenachse zwischen den Lafettenwänden und den Rädern angebracht sind, um zwei Bedienungsleute mitführen zu können.
Achsu oder Neu-Schemacha, s. Schemacha.
Acht (althochdeutsch âhta, d. i. feindliche Verfolgung) oder Bann (althochdeutsch pan, ban, d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
. bannus, bannum; frz. ban; ital., span. und portug. Bando; sämtliche Formen sind wohl ans dem got. Bandvjan, d. i. bezeichnen oder verbindlich machen, entstanden), in der frank. Verfassung und im Mittelalter die der öffentlichen Gewalt, dem Könige, Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
'Odsra (Banu 'Udsra), s. Asra.
Banus, s. Ban. - B. Bank, s. Bánkbán.
Banville (spr. bangwil), Théodore Faullain de, franz. Dichter, geb. 14. März 1823 zu Moulins, gest. 13. März 1891 zu Paris, machte sich zuerst durch die Gedichtsammlungen «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
Ideal treu geblieben. C.s "I)i8c.0iir8 prouou-
563 Ä 1a ciiaindi'6 ll68 ä6put68" erschienen in 2 Bän-
den (Par. 1828). Hochbedeutend und glänzend durch
Dialektik und feine Ironie war er als Publizist. Sämt-
licke Sckriften über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
532
Corsische Eisenbahnen - Cortaillod
Filippo C. war Ende des 16. Jahrh. Inhaber
einer Bank in Rom und vermehrte noch sein Ver-
mögen durch Handel mit Woll- und Seidenstoffen;
seine Besitzungen in Nmbrien erhob Papst Nr-
ban VIII. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
Ban-
krotts mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft u. a.,
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
er 1870 von dem Ministerium Cousin-Montau-
ban mit der Bildung einer poln. Legion beauftragt
wurde. Er selbst wurde durch die Einschließung von
Paris verhindert, an den Kämpfen teilzunehmen,
welche die voll ihm gebildete Legion unter Garibaldi
bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
1780 zu Paris.
Seine sämtlichen Werke erschienen in 20 Bänden
(Par. 1764-80); "(Nuvi'^ ekoi8i68" in 3 Bän-
den (ebd. 1786 u. ö.). - Vgl. Desnoiresterres, 1.6
cksvaiier <Ü1. D. 6t 168 P06t68 1"F6r8 au XVIII^
8i0cl0 (Par. 1887).
_l)'O?'d., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
Bane (s. d.) weichen und wurde
1094 erschlagen.
Duncan (spr. döngken), John, brit. Reisender,
geb. 1805 zu Culdoch in Schottland, widmete sich
dem Soldatenstande, schloß sich 1842 den Gebrüdern
Lander an und machte 1845 - 46 im Auftrage dcr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
ohne wissenschaftlichen Wert. Seine "K6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
Übersetzer Pe-
töfis: "Ausgewählte Gedichte von Al.Petöfi"(Wien
1846), ferner übersetzte er "Ungar. Dichtungen"
Greßb.und Lpz. 1854), "Bank-Ban, DramavonIos.
Katona" (Lpz. 1858), "Dichtungen von Johann
Arany" (Pest 1861) und zahlreiche prosaiscke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Echeverriabis Echinops |
Öffnen |
684
Echeverria - Echinops
Gcheverrm (spr. etschcw-), Don Est^ban, Dich-
ter des span. Amerikas, geb. 1809 in Vuenos-Aires,
starb, von Rosas verbannt, im Jan. 1851 zu Monte-
video, l^chon in seinem 20. Jahre gab er ein Vänd-
chen Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
-
UntHiit (frz., spr. angfäng), Kind.
Enfantin (spr. angfangtäng), Vartheieiny Pros-
per, gewöhnlich Pöre E. genannt, Saint-Simonist,
geb. 8. Febr. 1796 zu Paris als der Sohn eines Ban-
tiers, trat 1812 in die Polytechnische Schule, woraus
er 1814
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
. 1871); Nink, Eski-
mo iske Eventyr og Sagen (Kopenh. 1878) und viele
andere Schriften desselben; Morillot, N^UiowM
6l. I^onäes äo3 NLliuiuia.ux (Par. 1874); H. H. Ban-
croft/ln6 uMv6 raceä 0t'tQ6l'acitie8tat68 ot'Kortk
^mei-ica, Bd. 1 (^an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
und stärksten Festungen, vor allen Vau-
bans Meisterschöpsung Lille (22. Okt. 1708) er-
oberten, bei deren Belagerung E. wieder seine
verwegene Tapferkeit mit einem Streifschuß am
Kopfe bezahlte. Erst der Abfall Englands von der
Allianz, der auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Fahne (Anton)bis Fahnenlehn |
Öffnen |
-
stehens verliehen und in Form von gestickten Bän-
dern an der Fahnenspitze getragen werden. Die zu
Jubiläen verliehenen F. sind oft Geschenke fürstl.
Frauen in eigenhändiger Stickerei.
Fahneneid, ein promissorischer Eid, welcher
von den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Fangvorrichtungbis Fanti |
Öffnen |
seidenes Humerale
sauck Orale genannt). Ferner bezeichnet F. den
Vandstreifen (snäarinin) an den einwärts gebogenen
Stäben der Abte und die zu beiden Seiten der
Krone der deutfchen Kaiser herabhängenden Bän-
der. In der Chirurgie ist F. eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
die "I^rieven over V6r8cli6i-
äsn ouäei^vOrpeii') (6 Bde., ebd. 1793) durch Poesie
aus. Eine Gesamtausgabe seiner Werke in 11 Bän-
den erschien in Rotterdam 1825.
Fejer, Georg, ungar. Historiker, geb. 23. April
1766 zu Keszthely im Zalaer Komitat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fenstergeldbis Fentsch |
Öffnen |
664
Fenstergeld - Fentsch
Fenstergeld, Fen st erb eschenkung und Fen-
sterbier, Bezeichnungen der Sitte, nach der beim
Ban eines neuen Wohnhauses Verwandte, Nach-
barn und gute Freunde Fenster mit Gemälden,
Wappen und Namen stifteten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
, letztere auch
besonders veröffentlicht, 7 Bde. in Fol., Par. 1838
-78) und I. A. Vullers (durch des Herausgebers
Tod unterbrochen, 2 Bde. und 3 Hefte des 3. Ban-
des, Leid. 1877-83). Im Orient giebt es lithogra-
phierte Aufgaben, oft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
-
waltung bei der lüuftigen Bewirtschaftung zu ban-
deln bat, so daß in Fällen, wo die gegebenen Be-
stimmungen nicht mehr ausreichen, sich erkennen
läßt, was zu tbun sei, um im Sinne des Ganzen zu
verfabren. Bezüglich des forstlichen Thatbestandes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Francuccibis Frangulinen |
Öffnen |
(1525) und stellten sich hierauf schon unter
Zapolya (1526) in die Reihe der Verfechter eines
ungar. Nationalkönigtums. Vefonders hervorzu-
heben sind: Johann F., der um 1390 seiner aus-
gezeichneten Dienste wegen von Kaiser Sigismund
zum Ban
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, für Schwachbefähigte, 1 Klerikalseminar,
je eine Handels- und gewerbliche Fach- und Musik-
schule, 2 Frauenarbeitsschulen und 3 Fortbildungs-
anstalten.
Sammlungen. Die 1891-93 durch Anbauten
vergrößerte (330596 Einzelschriften in 183960 Ban- ^
den) SwNdMochek
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Franz I. (König von Frankreich)bis Franz II. (König von Frankreich) |
Öffnen |
mit Eduard IV. von
England, dessen Thronerben er mit seiner Erbtochter
Anna verlobte. Ludwig XI. starb, im Begriff F.
anzugreifen, 1483; sein Nachfolger Karl Vlll. aber
ließ es seine vornehmste Aufgabe fein, F. zu bän-
digen. Die Eroberung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
Gemeinden.
Haupterwerbsquellen sind neben spärlichem Acker-
ban Alpenwirtschaft, Pferdezucht und Uhrenfabri-
kation. Hanptort ist Saignelsgier (s. d.).
Freibeuter, Räuber, namentlich Seeräuber,
welche sich unter dem Vorwande, an einem Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
den feinern Ban des
Fischgehirns" (ebd. 1878), "Die elektrischen Fische" ll.
11,Lpz. 1886-90), "Unsere Körperform" (Berl.1893).
Fritsch, Heinr., Franenarzt und Geburtshelfer,
geb. 5. Dez. 1844 zu Halle a. S., studierte in Tü-
bingen, Würzburg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
.
Fu-tschou , Fu-tschou-fu , auch Fou-tschéou-fu
(mundartlich Hok-tschiu) , Hauptstadt der chines. Küstenprovinz Fu-kien, liegt am linken Ufer des Min oder Ban, 58½ km von
seiner Mündung, hat 12 km Umfang und ist von einer 9 m hohen, 4–7
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
ringsum
auf einem Gebiete von 37 km Umfang wohnen
gegen 1600 Kranke bei Banern gegen staatlich fest-
gestellte Entschädigung und arbeiten in den Familien
der Pfleger. Die schwer zu behandelnden find in iso-
lierten Gehöften untergebracht. Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
der
ital. Provinz Turin, unweit links von dem zum Po
fließenden Sangone, mit Straßenbabn nach Turil,,
bat (1881) 0379, als Gemeinde 10 117 E., Nein-
ban, Seidenweberei und Faycncefabrikation. -12">')
wurde bier die Teilung von Savoyen und Piemoitt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
der Künste und Wissen-
schaften blieb unvollendet. Die erste Ausgabe seiner
"?0LM3 anä M)'8" erschien 1777 in Dublin (neue
Ausg. von Dobson, 2 Bde., Lond. 1891), die "?ooti-
cai anä äi'amaUc >vork3" erschienen 1780 in 2 Bän-
den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
der bisher von dem Grafen
Gronsfeld geführten Armee übertragen, mit der er
den Landgrafen Wilhelm von Hessen aus Westfalen
vertrieb; 1637 entsetzte er Leipzig und schloß, mit
Hatzfeld vereinigt, den General Baner bei Torgau
ein, den er dann bis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
Kampfe der aufständifchen Cu-
baner (f. Cuba) gegen Spanien: in einer Votfchaft
vom 5. Jan. 1870 riet er die Annexion von Sau
Domingo dringend an, stieß abcr im Kongreß und
in der Presse auf folchcn Widerstand, daß er seinen
Plan aufgab. Die feit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
"Lucrezia Borgia.
Nach Urkunden und Korrespondenzen ihrer eigenen
Zeit" (2 Bde., Stuttg. 1874; 3. Aufl. 1875), "Ur-
ban VIII. im Widerspruch zu Spanien und dem Kai-
ser", eine Episode des Dreißigjährigen Krieges (ebd.
1879; von ihm selbst ins
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
und zum Spekulationsobjett wird,
wie es namentlich hinsichtlich der städtischen Ban-
plätze vielfach der Fall ist.
Gegen diese Mißstände richtet sich zunächst die
neuerdings aufgetretene Bewegung und hat bereits
die Gesetzgebung einzelner Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
eröffnet) führt
von San Jose' an der Westküste nach Escuintla, ihre
Fortsetzung zur Hauptstadt (im ganzen 170 km); im
Ban oder zum Bau vorbereitet ist die 290km lange
Linie von hier nach Puerto Barrios (früher San
Thomas) an der Bucht von Honduras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0795,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
für die Hebung des Wohlstandes,
den Ban von Eisenbahnen, so blieb doch immer
noch Grund zu Klagen genug, uamentlich über Be-
vorzugung des Adels und den auf dem Lande lasten-
den Polizcidruck. Daher fielen die Wahlen Nov.
1847 überwiegend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0165,
Hieroglyphen |
Öffnen |
-
verständlich blieben.
Erst 1819 wurde die Aufmerksamkeit wieder auf
diese wichtigen Untersuchungen gelenkt durch einen
Aufsatz des berühmten Physikers Th. I)oung, der
im Supplement zum ersten Teil des vierten Ban-
des der "Nnc^eioplVäig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
).
Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 5 Bän-
den (Stuttg. 1858-60). - Vgl. Minor, Die Schick-
salstragödie (Franks. 1883).
Hove (spr. hohw), Stadt in der engl. Grafschaft
Sussex, an der Küste, die westl. elegante Vorstadt von
Brighton, ist ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
. I. 1828 - 88. Et liternrt
Livsbillede (ebd. 1888; deutsch von H. Zschalig,
Dresd. 1890); Halvorsen, Norsk Forfatterlexikon,
Artikel "Ibsen" (Krist. 1889); H. Jäger, H. I. og
bans Voerker (Krist. 1892).
Iburg. 1) Kreis im preuh. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
und die Über-
schrift "l.a"8o, 8eä invicto miiiti" trägt. In Öster-
reich wurde 175! zu Prag, 1783 zu Wien ein In-
validen bans erricktet; das Zu Pest schon 1727.
Invalidcnkasson, genossenschaftliche Vereini-
gungen meist von Ardeitern, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
der Republikaner Fröre-Or-
ban heftig an. In vielen Prozessen zeigte sich I.
als glänzender Advokat. 1867 war er republika-
nisch-socialistischer Kandidat sür die Brüsseler Gc-
meindewahlen und fiel mit emer sehr starken Mi-
norität durch. Seitdem
|