Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salvador hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0233, von Salubrität bis Salvador (Staat) Öffnen
231 Salubrität - Salvador (Staat) 19. Juli 1888. Das 1893 in Berlin allsgestellte Vild Sr. Maj. Kreuzerfregatte "Leipzig" bei St. Helena wurde vom preuß. Staate angetauft. Der Künstler erlüelt 1888 zu Berlin die große goldene Medaille
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0234, von Salvador (Stadt) bis Salvator Öffnen
232 Salvador (Stadt) - Salvator (2036 m), Sta. Ana (2320 m), Apaneca (1745 m), Cojutepeque (1730 m), Tecapa (1580 m), Conchagua (1460 m), Chinameca (1448 m), Usulutan (1290 m), Pinos (1310 m) und Isalco (1240 m), welcher fort- während
82% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 0034a, Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. Öffnen
34a Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica
45% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0291, von San Pedro bis San Sebastian Öffnen
.) Sans (frz., spr. ßang), ohne. Sans, Vorort von Barcelona in Catalonien, 5 km westlich davon, an der Linie Barcelona-Tarragona der Madrio-Saragossa-Alicantebahn, hat (1887) 19105 E. und lebbafte Industrie. San Salvador, Insel, s
39% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0410, von Kleinrußland bis Kleist (Ewald Christian von) Öffnen
Tschnernigow 52402,3 2182627 41,6 Poltawa 49896,3 2780302 55,7 ^[Additionslinie] Zusammen 207793,3 10332773 49,9 Über die Vereinigung K.s mit dem Russischen Reiche s. Rußland (Geschichte). Klein-Salvadōr, eine der Bahama-Inseln (s. d
32% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0475, von Nucleine bis Nüll Öffnen
) , Neuspanien (s. d.). Nuēva Gerona , Ort auf der Insel Pinos (s. d.). Nuēva San Salvadōr , Hauptort von Libertad (s. d.) in Centralamerika. Nuëvitas (San Fernando de N.), Hafen von Puerto-Principe (s. d.) auf Cuba. Nuēvo-León
27% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0551, von Watfüße bis Watten Öffnen
Eiffelturms (s. d.), wird im Wembleypark im NW. von London zwischen Harrow-on-the-Hill und Willesden erbaut; er soll 345 m Höhe erreichen. Watland , s. Woten . Watlingsinsel (spr. wott-) , indian. Guanabani , San Salvador
21% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica ), ist der Teil des amerik. Festlandes, der zwischen 7 und 18° nördl. Br. oder, mit Einschluß der Halbinsel Yucatan, zwischen 7 und 21° 35' nördl. Br. und 77–94° westl. L. von Greenwich in Form einer großen
20% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0040, von Centralamt für den internationalen Transport bis Centralbewegung Öffnen
républiques de Guatemala et de Salvador (Par. 1869); K. v. Seebach, C. und der interoceanische Kanal (Berl. 1873); J. W. Boddam Whetham, Across Central America (Lond. 1877); Simonin, Les pays du Pacifique et le Canal de Panamá (Par. 1886
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0039, Centralamerika Öffnen
, Salvador , Nicaragua und Honduras waren (Ende 1889) 858 km Eisenbahnen im Betriebe. Näheres s. unter den einzelnen Staaten und Columbia . Entdeckungsgeschichte . Über die Geschichte der Erforschung C.s
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34 Chemisches Laboratorium 142 Chemnitz (Plan) 146
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0560, von Indigenat bis Indigo Öffnen
unterscheidet man ostindischen und westindischen I. Ersterer wird als Bengal-, Koromandel-, Oudh-, Madras-, Karratschi-, Manila- und Java-Indigo, der westindische als Guatemala-(Salvador-), Caracas-, Neu-Granada- und Mexiko-Indigo klassifiziert. Die Produktion
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0289, von Bagratunier bis Bahama-Inseln Öffnen
Hügel erheben sich 40-60 m über den Meeresspiegel, nur Little (Klein-) Salvador steigt bis zu 125 m auf, andere werden teilweise von der Flut überschwemmt. Man zählt 29 größere, darunter 10 unbewohnte, 661 Felseninseln und 2387 Felsen und Riffe
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0338, von Honduras (Britisches) bis Honfleur Öffnen
der Senator Jose Francisco Mon- tes die Präsidentschaft. Als dieser in dem zwischen H. und Salvador einerseits, Guatemala und Nica- ragua andererseits ausgebrochenen Kriege im Juli 1863 sich zur Flucht genötigt sah, wurde General Ioft Maria Medina
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0253, von Cavelier bis Centralgenossenschaft Öffnen
. ^ Centralamerika. Die Erkenntnis von den mit einer Wiedervereinigung der centralamerik. Staatm verbundenen polit. und wirtschaftlichen Vorteilen lieh diesen Gedanken immer wieder aufleben, und zwar gab Salvador von neuem die Anregung dazu
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0037, Centralamerika Öffnen
ist 4120 m hoch, der Vulkan Fuego 4260 m ; letzterer ist noch thätig, ebenso der Cerro Quemado 3109 m , der Atitlan 3573 m , der Pacaya 2550 m , und der merkwürdige Izalco. Dann folgt die Gruppe von Salvador, noch 1880 durch den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 1054, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Öffnen
1054 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Saloniki (Situationsplan) 225 Salvador (Landeswappen) 232 Salzburg (Stadtwappen) 237 Salzwedel (Stadtwappen) 243 Samenkäfer 251
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0796, von New-Hampshire bis Nicaragua Öffnen
), die Vereinigten Staaten (719253 und 997549 Pesos), Salvador (577983 und 533380 Pesos) und Frankreich (371881 und 285954 Pesos). Hanptausfuhrartikel ist der Kaffee (1895: 8070160 kF) im Werte von 4745986 Pesos, davon weit über
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0495, von Amapala bis Amarapura Öffnen
und der günstigen Lage als Stapelplatz für einen großen Teil von Salvador, Honduras und Nicaragua der wichtigste Platz an der Südsee zwischen San Francisco und Panama zu werden. Die Hauptausfuhrartikel sind Farbe- und Schmuckhölzer, Tabak
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
zusammen. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 286 183 km, Britisch-Nordamerika 24 172 km, Neufundland 391 km, Mexiko 11 1121 km, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Salvador und Honduras zusammen 1000 km, Brasilien 12 000 km, Uruguay 1800 km, Chile
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0632, Angolaerbsen Öffnen
und San Salvador), Loanda, Benguella mit Bihe und Mossamedes. Die wichtigsten Orte sind, von N. nach S. geordnet: Kabinda (s. d.), Malimba und Landana, an der Küste nördlich vom Kongo; Nokki (s. d.) am südl. Kongoufer; San Salvador, Hauptstadt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0291, von Bahd-Samum bis Bahia Öffnen
S. Clara führt. Die sonstigen Verkehrswege sind ungenügend. Außer B. sind an Städten zu erwähnen Cachoeira am Paraguassu, Barra am Sao Francisco, an der Küste Marabu und Caravellas. Vgl. Kartei Brasilien. 2) B. oder Sao Salvador da Bahia
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0412, von Cojutepeque bis Colbert Öffnen
des Departamento Cuscatlan der mittelamerik. Re- publik Salvador, an der Straße von San Salvador nach ^an Vicente, hat (1878) 4154 E. und bedeu- tenden Marktverkehr. Coke (spr. koht), Sir Edward, engl. Rechts- gelehrter, geb. 1552, wurde Advokat
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0887, von Gesamtsache bis Gesandter Öffnen
(Peking); 6) Dänemark (Kopenhagen); 7) Griechenland (Athen); 8) Centralamerika (Guate- mala), sür die Freistaaten Costa-Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua uuo Salvador; 9) Japan (Totio); 10) Marokko (Tanger); 11) Mexiko (Mexiko); 12) den
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0760, von Handelswert bis Handelswissenschaften Öffnen
, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika. 3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0018, Kaffee Öffnen
. Centralamerikanische Produktionsländer sind Costa-Rica (graugrüne Bohnen), Guatemala (bläulich- oder dunkelgrüne Bohnen), Salvador (grüne Bohnen mit süßlichem Geruch) und Mexiko. In Mexiko unterscheidet man Tiefland- und Hochland- kaffee
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0306, von Saône-et-Loire bis São Thomé Öffnen
, Vandwurmmittel, s. NasLa. picta. ^ lietzt Campos is. d.). Säo Salvador (spr. ßäung), Stadt in Brasilien, Säo Salvador da Vahia (spr. ßäung), Haupt- stadt des brasil. Staates Vahia (s. d.). Säothiago (spr
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0152, Berg Öffnen
. . Petermannspitze . . Chiriqui ..... Monnt-Hood . . . Irazu ...... Turialba..... La Tina...... Pico de Vaqui . . . Laramic-Peal . . . Pico de Tarquiuo . Mouut-Olympus . . Pit Congrehoy . . . San Salvador
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0146, von Liberius bis Libitina Öffnen
. Haupterwerbszweige sind Ackerbau und Viehzucht in den fruchtbaren höhern Teilen. Hauptstadt ist Trujillo (s. d.). Libertad, auch La Libertad, Departamento der centralamerik. Republik Salvador, hat 720 qkm mit (1890) 49 956 E. Hauptort ist Nueva San Salvador
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0979, Elberfeld Öffnen
, Kersten & Söhne; Konsulate von Columbia, Frankreich und Salvador sowie die Vaterländische Lebens-, Feuer-, Hagel- und Transportversicherungs-Aktiengesellschaft. Verkehrswesen. E. hat 7 Bahnhöfe und liegt an der Linie Aachen-Holzminden (Südliche Linie
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013c, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
971,9 59,7 14) 52,1 14) - - Salvador 21,1 780,4 1,39 0,6 - - St. Thomas und andere dänisch=westind
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0128, von Myronsäure bis Myrtifloren Öffnen
Südamerikas angehörigen Arten, Bäume mit unpaarig gefiederten Blättern und weißen, in Trauben stehenden Blüten. Die Stämme enthalten reichlich balsamartige Stoffe. Von dem Balsambaume Salvadors, Hoitziloxitl genannt (M. sansonatense Kltsch., Myrospermum
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0068, von Abschnitt bis Abschreibung Öffnen
. In einer Reihe von Staatsverträgen ist die Beseitigung derartiger Beschränkungen festgestellt, so in den Verträgen mit Salvador vom 13. Juni 1870, Costa-Rica vom 18. Mai 1875, den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. Dez. 1871
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0518, Amerika (Staatliches) Öffnen
Staaten Jahr Fläche Bewohner auf 1 qkm Vereinigte Staaten von Amerika 1890 9 212 300 62 982 244 7 Mexiko 1894 1 946 523 12 080 725 6 Guatemala 1891 125 100 1 452 003 12 Salvador 1892 21 070 780 426 37 Honduras 1890 119 820 396 048
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0528, Amerikanische Rasse (Südamerika) Öffnen
. In Tabasco, Chiapas, Yucatan, Guatemala und den angrenzenden Teilen von Salvador und Honduras sitzt die kompakte Masse der Mayavölker (s. d.), zwischen ihnen aber auch Bruchstücke der Nation der Nahua und Urstämme, wie die den Mixe verwandten Xinca
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0532, von Amici bis Amidosäuren Öffnen
er 1752 als Hofmaler starb. Er malte daselbst im Oratorium San Salvador die heilige Familie, in Aranjuez ein Deckengemälde. In Deutschland sind im Schloß Schleißheim bei München, Kloster Ottobeuren und in Sammlungen und Kirchen Münchens größere Arbeiten
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0631, Angola Öffnen
äußerlich fest. Die Zweigstämme der Mussorongo, Bamba, Bakongo und Muschikongo, seßhaft bis südlich zum M'Brische, leben als reine Heiden unter ihren eigenen Häuptlingen, in kaum nennbarer Abhängigkeit vom Kongokönig in San Salvador und von der portug
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0720, Antwerpen Öffnen
-Norwegen, Uruguay; durch Konsuln: Bolivia, Chile, Costa-Rica, Griechenland, Guatemala, Japan, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Rumänien, Rußland, Salvador, Siam, Spanien, Türkei, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0290, von Bahamakanal bis Bahawalpur Öffnen
Verwaltungsgebiete geteilt: 1) das Gouvernement der B., 13960 qkm mit (1891) 47565 E.; 2) die Turksinseln (s. d.). - Die B. sind in der Geschichte der Entdeckungen von hervorragender Bedeutung, weil zu ihnen die Insel Guanahani oder San Salvador
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0292, von Bahia-Blanca bis Bahngeld Öffnen
kommen, deren Einwohner hauptsächlich vom Walfischfang leben. Zwischen dieser Insel und der Stadt liegt der eigentliche Hafen von B.; er ist sehr bequem und geräumig. B. wurde 1510 von dem Portugiesen Correa als Sao Salvador gegründet und erhielt 1549
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0301, von Baigneur bis Baikalgebirge Öffnen
, Guanaja 525, Utila 442. Die andern Inseln sind unbewohnt. Unter den 2825 Bewohnern sind nur 562 Indianer, fast alle auf Guanaja. Vgl. Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica. Von Guanaja aus soll
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0344, von Balsamine bis Balta-Limani Öffnen
sind, mit dem Ballen in Gruppen zu pflanzen. Balsamküste (Costa del Balsamo), westl. Küstenstrich der centralamerik. Republik San Salvador vom Rio Acajutlas bei Sonsonate bis La Libertad, wird wegen der Menge des Balsams, der an der Küste
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0404, Barcelona (in Spanien) Öffnen
Assekuranzgesellschaften. In B. sind vertreten, durch Generalkonsuln: Argentinien, Columbia, das Deutsche Reich, Frankreich, Hawaii, Italien, Mexiko, Österreich-Ungarn, Salvador, Schweden und Norwegen, die Türkei und Venezuela; durch Konsuln: Belgien
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0481, von Bastian bis Bastiat Öffnen
und Yucatan 1880 wieder heim. Auf seiner letzten Reise von 1889 bis 1891 besuchte er Kaukasien, Turkestan, Armenien, Vorderindien, Polynesien, Tasmanien und Australien. B. veröffentlichte außer zahlreichen Vorträgen: «Ein Besuch in San Salvador» (Brem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0587, von Bayonne (in Nordamerika) bis Bayreuth Öffnen
-, Weinstein-, Leder-, Leinwandfabrikation und Zuckerraffinerie, Glasfabrikation, Ankerschmiederei und Schiffbau. Konsulate haben in B.: Belgien, Chile, Costa-Rica, Dänemark, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Niederlande, Peru, Portugal, Spanien, San Salvador, Türkei
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
, Großbritannien, Guatemala, Haiti, Honduras, Italien, Liberia, Mexiko, Nicaragua, die Niederlande, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Portugal, Rußland, Salvador, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, die Türkei, Uruguay, Venezuela
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0496, Bremen Öffnen
, Griechenland, Haiti, Hawai, Hessen, Honduras, Italien, Japan, Mecklenburg-Schwerin, Nicaragua, die Niederlande, Oldenburg, Paraguay, Rußland, Sachsen, Sachsen-Coburg-Gotha, Salvador, Schaumburg-Lippe, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Spanien
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
, Italien, Japan, Liberia, Luxemburg, Monaco, Nicaragua, die Niederlande, der Oranje-Freistaat, Österreich-Ungarn, Paraguay, Persien, Portugal, Rumänien, Salvador, die Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, die Südafrikanische Republik, die Türkei, Uruguay
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
teil, erreichte über San Salvador-Muëne-Putu Kassongo am Kuango und Kiballa am Kongo und kehrte im Mai 1886 nach Deutschland zurück. B. erhielt 1890 vom Auswärtigen Amt den Auftrag, die Leitung der Forschungsstation Bismarckburg im Togolande zu
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0820, von Cabalgada bis Cabarrus Öffnen
Minister. Caban, Cavan, Getreidemaß, s. Coyang. Cabañas (spr. -ánjas), Departement der centralamerik. Republik Salvador, hat (1887) 34679 E. und zur Hauptstadt Sensuntepeque an der Grenze gegen Honduras. Cabāne (frz.), Hütte, Badekarre, Kajüte
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0829, Cadiz Öffnen
.: Argentinien, Bolivia, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Honduras, Italien, Mexiko, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Peru, Portugal, Rußland, Salvador, Schweden und Norwegen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0860, von Caltavuturo bis Calvados Öffnen
und Vire bildet die nach einem hier gescheiterten span. Schiffe der Armada Philipps II. benannte Felsenbank C. (korrumpiert aus Salvador) eine ehemals weiter hinausgelegene, 26 km lange und etwa 4 km breite, bei der Ebbe kaum 1 m hervorragende Reihe
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
. Campos, Grasfluren, s. Savanne. Campos, früher Sao Salvador, Stadt im brasil. Staat Rio de Janeiro, am rechten Ufer des Parahyba do Sul, etwa 60 km von seiner Mündung ins Meer, hat etwa 20000 E., darunter die Hälfte Schwarze, 12 Kirchen, ein Theater
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0218, von Chinagrün bis Chinarinde Öffnen
. Republik Salvador, am Nordabhange des Vulkans von C. , hat 7000 indian. E. und Maisbau. Chinamīn , s. Chinabasen . Chinandēga (spr. tschi
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0445, von Columbus (Orte) bis Columbus (Christoph) Öffnen
die Küste. Von den Seinen, die sich ihres Kleinmuts schämten, als Vicekönig begrüßt, nahm er für Castilien Besitz von dem Lande, dem er zum Andenken bestandener Gefahren den Namen San Salvador gab. Es läßt sich nicht mit voller Sicher- beit
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0450, von Combe (Andrew) bis Combourg Öffnen
Ni88iouai-^ 8oci6t^ 1875 nach der Sta- tion Victoria in Kamerun, wo er 3 Jahre blieb. Er bestieg und durchforschte das Kamerungebirge, ging mit Greenfell 1878 an den Kongo, zuerst nach San Salvador, dann 1883 nach Stanley Pool, 1884 nach Bangala
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0469, von Concepcion (Stadt in Mexiko) bis Concha Öffnen
-katholischen am 9. Dez. (21. Dez. n. St.), s. Maria. Conception (spr. -ßeppsch’n), Kleine Windwardinsel, Insel des Bahama-Archipels, 60 km im SW. von San Salvador, 7,2 qkm groß. Conceptionsbai (spr. -ßeppsch’ns-), Einschnitt an der Nordküste
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0546, von Coste bis Costenoble (Herm.) Öffnen
definitiv zum Präsidenten ernannte. In demselben Jahre kehrte Rafael Mora nach Salvador zurück, dessen Präsident die revolutionäre Regierung in C. nicht anerkannt hatte. Von hier aus landete er 16. Sept. 1860 zu Punta Arenas, rückte mit etwa 500 Mann
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0641, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
). Euscatlän, Departamento der centralamerik. Republik Salvador, hat (1887) 61498 E. und zur Hauptstadt Cojutepeque. vnsoüta. ^., Pstanzcngattung aus der Familie der Convolvulaceen (s. d.) mit etwa 80 Arten in den Tropen und gemäßigten Gegenden
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1010, von Deutsche Herren bis Deutsche Konsulate Öffnen
.), Salta (V.), Santa Elena (V.), Santa Fé (V.), Santiago del Estero (V.). Belgien: Antwerpen (G.), Brüssel, Gent, Lüttich, Ostende, Roulers. Bolivia: Cochabamba, La Paz. Brasilien: Bahia (São Salvador), Blumenau, Ceara, Curitiba, Desterro, Dona
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0519, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, Persien, Peru und Bolivia, Portugal, Salvador, Schweden und Norwegen, Spanien, die Türkei und die Vereinigten Staaten. In die Sparkasse zahlten (1892) 232930 Personen 14,712 Mill. M. ein, und 150676 Personen hoben 12,765 Mill. M. ab. D. ist Sitz
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Düsselthal bis Düsterdieck Öffnen
eine Reichsbankstelle. Jährlich werden 4 Jahrmärkte (Halbfasten-, Himmelfahrts-, Lambertus-, Severinusmarkt) abgehalten. Durch Konsuln sind vertreten Belgien, Frankreich, Großbritannien und sämtliche brit. Kolonien, Salvador, Schweden und Norwegen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0250, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
Salvador (Centralamerika) in der Nacht vom 16. zum 17. April 1854, zu Brussa 28. Febr. und 18. April 1855, in Wallis (Visp) 25. Juli 1855, zu Jeddo (Japan) 12. Nov. 1855; sodann im Neapolitanischen (Atena, Padula, Polta) seit 16. Dez. 1857, zu Korinth
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0640, von Felbel bis Feldbach Öffnen
638 Felbel - Feldbach Weinbau und Brennerei; auch werden Thonwaren lWafserkühler) in eleganten Formen hergestellt. Der Hafen Puerto Colon, mit Leuchtfeuer, ist 12 km entfernt. InderNähePuig de San Salvador, ein Wallfahrtsort mit scböner
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0959, von Fondsbörse bis Fonseca Öffnen
in eine nördl. und eine südl. Halste geteilt wird. Die erstere stammt vom Kaiser Kublai-Chan der mongol. Dynastie Jüan her. Fonseca, G 0 lfv o'n, Bucht des Stillen Oceans in Ecntralamerika, von Nicaragua, Honduras und Salvador begrenzt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0053, von Frankomanie bis Frankozwang Öffnen
, Frankreich mit Algerien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Niederländisch-Ost- indien, Norwegen, Österreich-Ungarn, Portugal, Nu- mänien, Salvador, der Schweiz, der Türkei (nach Konstantinopel durch Vermittelung des deutschen Postanits und nach
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0132, von Fransenriff bis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
" (1861), "Das rechte Ufer des San Juanflusses" (1862), "Der südöstl. Teil von Costarica" (1869), "San Salvador und Honduras im J. 1576" (1873). Die meisten seiner Arbeiten erschienen in Petermanns "Mitteilungen" aus Justus Perthes' geogr. Anstalt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
anziehendsten der Floren- tiner Knnst. Zu seinen frühern Arbeiten geboren: Die Berufung von Petrus und Andreas, in der Sirtinischen Kapelle zu Rom (1476), Das Abend- mahl, Freske in San Salvadore d'Ognissanti zu Florenz (1480). Von 1455 datiert
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0526, von Guarneri bis Guatemala (Staat) Öffnen
und Salvador, im S. an die Südsee, im W. an die mexik. Staaten Chiapas und Tabasco, hat 125100 ^Km und (1891) 1452 003 E., d. i. 12 auf 1 ^m. (S. Karte: Centralamerika mit Nebenkarte.) Oberfliichengestaltmtg. Den Kern bildet eine archäifche
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0528, von Guatemala (Stadt) bis Guayana Öffnen
die Suffraganbistümer Comayagua, San Jose', Nicaragua und San Salvador), deutschen Kon- suls und hat (1890) 69796 E., darunter ein Zehntel europ. Abstammung. G. ist regelmäßig gebaut und besitzt eine großartige Kathedrale, einen erzbischöfl. Palast
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0542, von Guido (von Lusignan) bis Guillaume (de Lorris) Öffnen
-, Sprachbücher u. s. w. Die mit dem Hause verbundene Buchdruckerei ging 1878 an Enrico G. persönlich über. ^[Spaltenwechsel] Guija (spr. gija), Laguna de, See auf der Grenze von Guatemala und Salvador in Centralamerika, in 1000 m Höhe, ist von O
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0738, Händel Öffnen
(1890) 54,1 82,8 136,9 Französische Besitzungen (1390) 61,1 53,7 114,8 Haïti 57,5 50,2 107,7 Guatemala (1890) 30,9 58,3 89,2 Bolivia (1888) 24,9 42,5 67,4 Costa-Rica 33,8 39,1 72,9 Ecuador 43,9 35,7 79,6 Peru 59,7 52,1 111,8 Salvador 13,0
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0749, von Handelsmessen bis Handelsministerium Öffnen
916 Costa-Rica. . . 2 551 2 310 4> 861 Salvador . . . 3 853 ^ 853 Persien.....! - __ 1 579 1 579 Madagaskar. . > - 1 446 1 446
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0651, von Interkolumnie bis Interlinear Öffnen
Linie zu Grunde gelegt werden. Von Ayutla an der Grenze von Guate- mala, wo gleichzeitig der Anschluß an das mexik. Eisenbahnnetz gedacht ist, soll die I. E. über Guate- mala, San Salvador nach Goascoran in Honduras, von hier an der Küste des
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0706, von Isabeypapier bis Isar Öffnen
, vor der Rache des Demos zu retten. Isaios, attischer Redner, s. Isäus. Ifaktscha, rumän. Stadt, s. Isaccea. Isalco oder Izalco, Vulkan in der central- amerik. Republik Salvador, entstand 29. März 1793 nahe dem Meere und erreichte allmählich
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0814, von Ixelles bis J (Jod) Öffnen
verliebt zu machen; daher der Vogel als Symbol für Liebesqualen galt. Izalco, Vulkan in Salvador, s. Isalco. Ized, im jüngern Avesta Iazata, d. h. verehrungswürdig, ein Beiwort verschiedener guter Wesen, dann eine allgemeine Bezeichnung der guten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0995, von Jühlke (Karl Ludw.) bis Juli Öffnen
Salvador de I., die Hauptstadt der Provinz, rechts vom Rio Grande de I., in 1301 m Höhe und Endpunkt der Eisenbahn von Cordoba, hat etwa 5000 E., ein Nationalcolleg, eine Filiale der Nationalbank. Han- del mit Volivia in Maultieren, Eseln, Mais
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0266, von Kautionswechsel bis Kautschuk Öffnen
einem Gewicht von 10 bis 15 Pfd. bestreicht; dann schlitzt man mit einem scharfen Messer das K. auf und nimmt es ab. Man erhält dadurch flache, etwas gekrümmte Klumpen, die man im Handel Biskuits nennt. In Salvador verdünnt man den Milchsaft mit seinem
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0445, von Knille bis Knjas Öffnen
der Bezirks- hauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (748,95 hkin, 26136 (5.), im obern Kerkathal, am Fuße (355 m) des Kastells San Salvador, an der Linie Spalato-K. (103 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1270, als Gemeinde 21077 E
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0549, von Kongoneger bis Kongostaat Öffnen
in der portug. Kolonie Angola in Westafrika, südlich vom untern Kongo auf einer Ho chfläche des Randgebirges, umfaßt die nächste Umgebung der Hauptstadt San Salvador oder Ambassi. Diese, auf einem Hügel (460 m) gelegen, hat 700 E., kath
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1014, von Laun (Friedr.) bis Laura Öffnen
von Fontainebleau aus und wurden vielfach für das Kunstgewerbe als Vorlagen angewendet. La Union, Ort in Spanien, s. Cartagena. La Union, San Carlos de, Hafenplatz der ccntralamerik. Republik Salvador und Hauptort des Departements L. U. (752
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0791, von Overweg bis Oviedo Öffnen
; die von König Silo (775–784) gegründete got. Kirche San Salvador mit vielen Kunstschätzen und Merkwürdigkeiten; das alte Schloß und das königl. Nonnenkloster San Pelayo. O. hat eine Lateinschule, ein
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1012, von Père-Lachaise bis Perfall Öffnen
und starb 3. Nov. 1611 zu Paris. Er hat interessante Aufzeichnungen ("R6iHei0N68", zuerst 1594) hinterlassen. Aus ihnen und andern Quellen hat Salvador Vermudez de Castro eine Biographie von ihm geschöpft (Madr. 1842), die auch von Mignet in "^.Moins
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0004, von Perugino bis Peruzzi (Baldassare) Öffnen
(Zimmetsäurebenzyläther), freie Zimmetsäure, Harz und Spuren Vanillin. Er dient als Arzneimittel meist äußerlich, findet ferner Anwendung in der Parfümerie und wird auch mitunter in der Schokoladenfabrikation verwendet. Die Ausfuhr Salvadors beträgt jährlich etwa 25000
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0295, von San Stefano bis Santa Anna Öffnen
betreffenden Hauptnamen zu suchen; s. auch Saint , Sainte , San , Sankt , São . Santa Ana , Hauptort des Departamento S. A. in Salvador, nicht weit von der Westgrenze, über Ateo mit Ajacutla durch Bahn verbunden, ist Sitz eines deutschen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0304, von Santorinerde bis Sanzio Öffnen
Antwerpen und den Niederlanden, 366023 nach dem Mittelmeer. Santo Stefäno, eine der Ponza-Inseln (s. d.). Santschl, Ort bei Vhilsa (s. d.) in Ostindien. San Vicente de Austrla, Stadt im central- amerik. Staate Salvador, ungefähr in der Mitte des
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0312, Saragossa Öffnen
. Von Gebäuden sind zu nennen: die große got. Kathedrale San Salvador (La Sco) mit Kuppel über dem Querschiff, als dreischiffige Halle 1316 be- gonnen, nach 100 Jahren vollendet, hat seit 1547 fünf düstere Schiffe, crbielt im 18. Jahrh
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0421, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
" (mit Wagner, 3 Bde., Lpz. 1854), "Die Republik Costa-Rica" (eben- falls mit Wagner, ebd. 1856), "Wanderungen durch die mittelamerik. Freistaaten Nicaragua, Honduras und San Salvador" (Braunschw. 1857), "Aus dem Natur- und Völkerleben
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0044, Somalland Öffnen
und krüppelhaftes Buschwerk; nur der Süden besitzt einigermaßen fruchtbaren Boden. Über der Küstenflora von Tamarisken, pers. Salvadore und Schirmakazien erhebt sich eine an Trockenheit gewöhnte Bergflora mit kandelaberartig hochwachsenden
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
Kündigung); Mexiko 5. Dez. 1882 (u. D.); Persien 11. Juni 1873 (u. D.); zwischen dem Norddeutschen Bund und Salvador 13. Juni 1870, mit Wirkung für das D. R. verlängert 12. Jan. 1888 (u. D.); zwischen dem D. R. und Sansibar 20. Dez. 1885 (u. D.), mit B. 11
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Vingt-et-un bis Viola (Pflanzengattung) Öffnen
., spr. wängt e öng), Hasardspiel, entspricht dem Trente-et-un (s. d.), von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß man 21 anstatt 31 Points zu erreichen suchen muß. Viniegra y Lasso, Salvador, span. Maler, geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz, Schüler
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Volkszeitung bis Vollkommenheit Öffnen
. Staaten mit 21, in Argentinien mit 22, in den Niederlanden mit 23, in Österreich-Ungarn, Norwegen und Dänemark mit 24, in Spanien, Bolivia, Chile und Salvador mit 25 Jahren. S. auch Volljährigkeitserklärung, Minderjährigkeit, Alter
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0045, von Aluminiumamalgam bis Amerika Öffnen
europ. Mächte in Schätzungen giebt folgende Tabelle: Länder !Jahr selbständig? Staaten: Vereinigte Staaten von Amerika...... Mexiko....... Guatemala ..... Salvador...... Honduras...... Nicaragua...... Costa-Nica
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0284, von Cronberg bis Cuba Öffnen
und fanden ihre Hauptstütze an den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Sept. 1895 wurde in Zimaguaya eine konstituierende Versammlung der Aufständischen abgehalten, eine provisorische Regierung unter Salvador Cisneros eingesetzt und C. zu einer Republik
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0354, Eheschließung Öffnen
bisher, für alle im deutfchen Reichsgebiet aefchlossenen Ehen (H. 1320), also auch für die von Ausländern da- selbst eingegangenen, foweit nicht, wie in den Han- delsverträgen mit Costa-Rica (18. Mai 1875) und Salvador (13. Juni 1870) vereinbart
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0531, von Hammerstein-Loxten bis Handel Öffnen
............ Mexiko........... Guayana.......... Uruguay ........... Bcuezuela . ......... Guatemala ......... Bolivia........... Salvador.......... Paraguay.......... * Einschließlich Edelmetalle. 8350,6 3938,3 3118,8 2468,8
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0534, von Handelsmarine bis Handelsschulen Öffnen
2 643 San Salvador 3 611 __ - 3 611 Persicn . . . - - 1 579 1 579 Liberia .... 318 2 318 Vorneo . . . __ - 1 235 1 235 Paraguay . . Serbien
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0610, von Internationales Bureau des Weltpostvereins bis Internationale Unionen Öffnen
mit den meisten Kolonien, Griechenland, Guatemala, Ha'üi, Italien und seine Kolonien, Mexiko, Nicaragua, Paraguay, Niederlande und seine Kolonien, Peru, Portugal und seine Kolonien, Rumänien, Ruhland, Salvador, Siam, Schweiz, Türkei, Uruguay
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0797, von Nicaraguakanal bis Nicodé Öffnen
Mosquitorescrvation). Von ueuesten geschichtlichen Ereignissen sind außer der Verfassungsänderung von 1894, dem Uuious- vertrage mit Honduras und Salvador 1895 (s. Cen- tralamerika) und einem Handels- und Konsularver- trage mit Deutschland 1896
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0869, von Portugiesische Eisenbahnen bis Portugiesische Kunst Öffnen
des ersten Königtums (Mitte des 12. Jahrh.), wo Coimbra Hauptstadt wurde, stammt die dortige Kathedrale, das Hauptdenkmal des roman. Stils, ein festungs- artiges, zinnenbekröntes Bauwerk; ferner die Kirche Sao Salvador daselbst, die Kathedrale