Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach (Grafschaft)
hat nach 1 Millisekunden 3309 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Schäuffeleinbis Schaumburg (Grafschaft) |
Öffnen |
393
Schäuffelein - Schaumburg (Grafschaft)
1872 zu Speyer. Jenem Preislustspiel (Wien 1869)
folgten: "Vater Vrahm. Ein Trauerspiel aus dem
vierten Stand" (ebd. 1871), das Lustspiel "Ein Erb-
solgekrieg" (Lpz. 1872) und die Novelle "Dorotdea
|
||
99% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
101
reich ist die Grafschaft Schelklingen und die freiherrliche Herrschaft Justingen, in welcher die Reichsfreiherren, die Herren von Stefflin, ihre Residenz haben und die mit dem Gebiet der Ulmer zusammenhängt. Auf der Nordseite aber
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
774
Ottmsee - Ottingen (Grafschaft)
Merscburg, schrieb: "Glockenkilnde" (Lpz. 1858;
2. Aufl. 1884), "Handbuch der kirchlichen Kunst-
archäologie des deutschen Mittelalters" (5. Aufl.,
2 Bde., ebd. 1883 -84), "Archäol. Wörterbuch"
(ebd
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
955
Derbend - Derby (Grafschaft und Stadt)
dition Geburtsort des Timotheus, eines Schülers
des Apostels Paulus.
Derbend, pers. Thorriegel, Engpaß; besonders
ein befestigter Gebirgspaß. D. oder Derbent (s. d.)
ist vielfach Name von an
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
366
Essentialien - Essex (Grafschaft)
lLpz.1875), Artikel "Essäer"; Leutbecher, Die Essäer
(Amsterd. 1857); Lucius, Der Essenismus in seinem
Verhältnisse zum Judentum (Straßb. 1881); Wein-
stein, Beiträge zur Geschichte der Essäer (Wien
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Monistbis Monmouth (Grafschaft) |
Öffnen |
997
Monist - Monmouth (Grafschaft)
selben zu Grunde liegenden, entweder ganz unbekannten oder auch durch beide Attribute zugleich bestimmten letzten Wesenheit aufzufassen sucht. Kant hob das Problem in anderm Sinne auf, indem er diese doppelte
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
180
Limpurg - Lincoln (Grafschaft und Stadt in England)
Reich Khamas, dem Matabele- und Maschonaland, und mündet nach Aufnahme zahlreicher Nebenflüsse, unter denen der Olifant (s. d.) der bedeutendste ist, in den Indischen Ocean, nördlich
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Cornutinbis Cornwall (Grafschaft) |
Öffnen |
522
Cornutin - Cornwall (Grafschaft)
Sie haben in der Regel gegenständige, stets ganze und ganzrandige Blätter und in Dolden und schirmförmige Trugdolden gestellte weiße oder gelbe Blüten. Die Frucht ist eine längliche, meist beerenförmige
|
||
87% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
675
Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) - Ebert (Adolf)
Aus hohem Felsen das Schloß E. des Grasen Chri-
stalnigg mit der Pfarrkirche und über demselben die
Ruine von Alt-Eberstein, dem einstigen Jagd-
schlösse Kaiser Arnulfs
|
||
62% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
260
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname).
ist eine M. reinen, unvermischten Goldes oder Silbers, die rauhe M. eine M. legierten Edelmetalls. Bei der letztern wird der verschiedenartige Markteil des Edelmetalls
|
||
62% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Henleinbis Henneberg (Grafschaft) |
Öffnen |
36
Henlein - Henneberg (Grafschaft)
Vorträge" (Heft 1 - 2, Braunschw. 1876 - 80), "Grundriß der Anatomie des Menschen" (mit Atlas, ebd. 1880; 2. Aufl. 1883), "Das Wachstum des menschlichen Nagels und des Pferdehufs" (mit 5 Tafeln, Gött. 1884
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
793
Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) - Oxford (Grafschaft und Stadt) 793
in den großen Krieg. Durch franz. und engl. Ver-
mittelung schloß er 1629 mit Polen den sechsjährigen
Waffenstillstand in Stuhmsdorf ab, wodurch es
Gustav Adolf
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gräfferbis Grafström |
Öffnen |
(Solinger Artikel), 2 Dampfhammerwerke, Dampfschleifereien, Seiden-, Farben-, Lack- und Firnisfabrikation und (1885) 6299 meist evang. Einwohner.
Grafschaft, ursprünglich der Bezirk, dem ein Graf als Richter vorstand; dann das reichsunmittelbare Besitztum
|
||
50% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
Hauptstück.
Von den Namen der Gegenden und Klöster rings um die Stadt.
Kap. 1.
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften.
Die in Aussicht gestellte Reihenfolge verlangt jetzt die Besprechung und Benennung der ringsum den ulmern
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
865
Camborne - Cambridge (Grafschaft in England)
die Verschleuderung der Kommissare und das Raubsystem der Schreckensmänner erklärte. Von Robespierre heftig angegriffen, verband sich C. mit einigen Gleichgesinnten im Konvent zu dessen Sturz
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
895
Yonscher Gaserzeuger - York (Grafschaft)
Yonscher Gaserzeuger, Yonsches Ballonventil, s. Luftschiffahrt und die dazu gehörige Tafel Ⅱ, Fig. 2 u. 3).
Yorck von Wartenburg, Hans Dav. Ludw., Graf, preuß. Feldmarschall, geb. 26. Sept. 1759 zu
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
864
Beruhigende Mittel - Berwick (Grafschaft)
nahme am Gottesreiche verbürgt. Paulus braucht das Wort aber nur von der geschichtlichen Verwirklichung des ewigen Heilsratsschlusses über die Erwählten (Röm. 8,30). (S. auch Prädestination
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
285
London (in Canada) - Londonderry (Grafschaft)
überhaupt gegen 60 Proz. auf L. entfallen. Wolle, Baumwolle, Hanf, Jute, Thee, Tabak, Gewürze, Reis, Kaffee, Zucker, Früchte, Häute, Pelzwaren (s. Hudsonbaicompagnie) sind hier hervorzuheben
|
||
49% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
841
Selim II. - Selkirk (Grafschaft)
Krieg gegen Persien vor, starb aber 22. Sept. 1520 auf dem Wege von Konstantinopel nach Adrianopel. Obwohl er durch die Janitscharen auf den Thron gehoben war, so stellte er doch die gelockerte Disciplin
|
||
49% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aarestrupbis Aargau |
Öffnen |
abfallendes Hügel- und Thalgelände,
die andre, kleinere das zwischen Limmat, Aare und Rhein ausgebreitete Hügelland ( Grafschaft Baden ).
Die Landschaften der Ebene bilden eine Reihe flacher Thäler
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
ab; der Wert des Exportes betrug (1890/91) nur 3 Mill. M.Hauptort ist
Tschaka auf der Westseite.
Pemberton (spr. pémmbert'n) , Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, im SW. von Wigan
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Suspektbis Sussex (Grafschaft) |
Öffnen |
521
Suspekt - Sussex (Grafschaft)
daß er recht eigentlich als Vertreter der schwärmerischen Mystik gelten darf. Seine Werke verbreiteten sich rasch und weit und wurden ins Lateinische, Französische, Italienische und Holländische übersetzt
|
||
43% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
296
Kennebec – Kent (Grafschaft)
wurde bei der Telegraphenverwaltung angestellt und bereiste im Auftrage der Russisch-Amerikanischen Telegraphengesellschaft 1865 Kamtschatka und 1870–71 Rußland und Ostasien (vgl. sein «Tent life in Siberia
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
eine autobiographische «Geschichte meines Lebens und der mich berührenden
Zeitereignisse». – Vgl. Friedenfels, Joseph B. von Scharberg (2 Bde., Wien 1876‒77).
Bedford (spr. béddförrd) . 1) Grafschaft im South-Midland-Distrikt
Englands
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
523
Süßrahmmargarine - Sutherland (Grafschaft in Schottland)
Süßrahmmargarine, s. Kunstbutter.
Süßspier, Pflanzenart, s. Spiraea.
Süßwasser, das reine Quellwasser und die daraus sich bildenden Bäche, Flüsse, Teiche, Seen u. s. w
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
und andere kleine
Flüsse münden.
Coriscobai , s. Corisco .
Corĭum (lat.), Lederhaut, s. Haut und
Lederfabrikation .
Corja , Zählmaß, s. Corge .
Cork . 1) Grafschaft in der irischen Provinz Munster, grenzt im O. an
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
.
Buckie (spr. böcki) , Stadt in der schott. Grafschaft Banff, aus Easter-Buckie und Nether-Buckie bestehend,
östlich der Mündung des Spey, hat (1891) 5834 E., einen Hafen (3, 5 ha) und bedeutenden Heringsfang
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
für Wasserklosett (s. Abort ).
Waterford . 1) Südöstl. Grafschaft der Provinz Munster in Irland, zwischen dem Meer im S., Cork im
W., Tipperary und Kilkenny im N. und Wexford im O., hat auf 1867, 77 qkm (1891) 98251 fast ausschließlich kath
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
). Grammatische Arbeiten über die
Sprachen der Kabylen und Tuareg lieferte in neuester Zeit Hanoteau und René Basset.
Berbice (spr. -bihß) . 1) Die östlichste der drei Grafschaften des
brit. Gouvernements Guayana, am Flusse B., zwischen
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
350
Kinogerbsäure – Kioto
Kinogerbsäure , die ihrer chem. Konstitution nach noch unbekannte Gerbsäure des Kino (s. d.).
Kinróß . 1) Grafschaft
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
metallischen Zinks entstehende weiße lockere Masse von Zinkoxyd.
Lanark , Lanerk (spr. lännĕrk) oder
Clydesdale . 1) Grafschaft Südschottlands, umfaßt, mit Ausnahme der
Mündungsgegend, das ganze Bassin des Clyde (s. d.); nur
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
86 Glotzauge – Gloucester (Grafschaft und Stadt)
gefahr sofortiges Einschneiden in die Geschwulst, wodurch die angesammelte wässerige Flüssigkeit entleert und der Kehlkopfseingang
wieder frei wird, oder die Vornahme des Luftröhrenschnitts
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
).
Warua , die Bewohner von Urua, s. Kassongos Reich .
Warundi , Bewohner von Urundi (s. d.).
Warwick (spr. wórrick) . 1) Engl. Grafschaft
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
Quillow und einem See gelegen, hat (1890) 770
E. und schöne Parkanlagen, die von der gräfl. Familie Arnim (s. d.) herrühren. Die Grafschaft B. des Grafen
von Arnim-Boitzenburg umfaßt 165 qkm, wovon 110 hkm Wald.
Bojadōr , Kap
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
in Petersburg.
Doneau (spr. - noh) , Rechtsgelehrter, s. Donellus .
Donegal (spr.dónnĕgahl) . 1) Grafschaft im NW. Irlands (Provinz
Ulster), wird im O. von Londonderry und Tyrone, im S. von Fermanagh und der Donegalbai , im W
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
Verbindung
des Hafenplatzes Tanga mit dem etwa 90 km landeinwärts belegenen Korogwe.
Kilkenny . 1) Grafschaft der irischen Provinz Leinster, zwischen Queen's-County im N.,
Tipperary im W., Waterford im S., Wexford und Carlow im O., hat 2062
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Glättenbis Glatz |
Öffnen |
(Bd. 3, S. 650b).
Glatz . 1) Grafschaft in Schlesien, zum preuß. Reg.-Bez. Breslau gehörig, umfaßt die Kreise G.,
Habelschwerdt und Neurode mit 1636 qkm und (1890) 172433 E., darunter 164501 Katholiken, 7472
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
und Branntweinbrennereien. G. wurde 1856 zur Stadt erhoben.
Grafschaft , das ehemals reichsunmittelbare Besitztum, später die Standesherrschaft eines Grafen;
auch Name der Kreise in Großbritannien, Irland, den brit. Kolonien und Nordamerika.
(S. County
|
||
16% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
les rhizopodes» (2 Bde., Genf 1858–61) zusammen mit Johann Lachmann. –
Clap. et Lachm. , Abkürzung der Namen Claparède und Lachmann.
Clapham (spr. kläppäm) , Vorstadt Londons (s. d.) in der
Grafschaft Surrey, 5 km
|
||
16% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
auf den Philippinen, s. Coyang .
Cavan (spr. käww’n) . 1) Die südlichste Grafschaft der irischen Provinz Ulster, zwisc hen Longford, Westmeath und Meath im S., Leitrim im W
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761a,
Großbritannien |
Öffnen |
0761a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Großbritannien.
Maßstab 1:4.500.000.
Die Hauptorte der Grafschaften sind unterstrichen. Grafschaften, welche nicht besonders benannt sind, führen den Namen ihrer unterstrichenen Hauptorte.
Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858a,
Geschichtskarte von Deutschland II |
Öffnen |
. Deutschordensgebiet
E. Bistum Eichstedt
FU. Abtei Fulda
FÜ. Grafschaft Fürstenberg
GH. Fürstentum Grubenhagen
GK. Grafschaft Geroldseck
GZ. Grafschaft Görz
H. Grafschaft Hanau
HB. Grafschaft Hohenberg
HI. Bistum Hildesheim
K. Erzbistum Köln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870a,
Geschichtskarte von Deutschland III |
Öffnen |
-Ernestinische Linie
F. Fuggerisch
FR. Freisingen
FU. Fulda
FÜ. Fürstenberg
G. Görz
H. Hamburg
HD. Hessen-Darmstadt
HI. Hildesheim
HK. Hessen-Kassel
HL. Hanau-Lichtenberg
HT. Halberstadt
J. Johannitermeistertum
K. Königstein (Grafschaft)
KB
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Jährlich einmal hielt der Sheriff im Verlaufe dieser Rundreise die view of frankpledge.
Während die Bedeutung der Township und des Hundred zur normann. Zeit abnimmt, erhält die Grafschaft erhöhte Bedeutung, weil sie das Mittelglied zwischen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
96
Grafschaft den Händen der Ulmer entrissen und immer wieder mit einem gewissen Schwanken ihnen zurückgegeben, bis der Vertrag durch den Papst und die Kirche, durch den Kaiser, die Kurfürsten und den Adel des Vaterlandes genehmigt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
.
Dietrichstein.
Halberstadt.
Henneberg (gefürstete Grafschaft).
Hersfeld (zu Hessen-Cassel gehörig).
Hohenzollern-Hechingen.
" -Sigmaringen.
Lobkowitz.
Minden.
Nassau.
Neuburg.
Ratzeburg.
Simmern.
Sternstein (gefürstete Grafschaft).
Sulzbach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
, das Museum des Haag eine Heuernte. L. hat auch Landschaften von Hobbema, Wynants, Moucheron, Hackaert u. a. mit Staffagen versehen.
Lingen, Grafschaft des ehemaligen westfäl. Kreises, von den Bistümern Münster und Osnabrück und der Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Werneritbis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn |
Öffnen |
, hat 278,16 qkm und (1895) 29418 (14210 männl., 15208 weibl.) E., 1 Stadt, 13 Landgemeinden und 12 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis W. und Hauptort der standesherrlichen Grafschaft W. des Fürsten zu Stolberg-Wernigerode, an der Holzemme, am nördl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
Nationalgalerie.
Hohnstein, 1) (Hohenstein) ehemalige Grafschaft in Nordthüringen, welche, etwa 660 qkm (12 QM.) groß, das Gebiet im S. des Harzes zwischen der Helme, Unstrut und Leine umfaßte und einst zum großen Teil den deutschen Königen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Geschichtskarte von Deutschland IV |
Öffnen |
Fürstentum Erfurt.
FR Zum Großherzotum Frankfurt gehörig.
HE Zum Großherzotum Hessen gehörig.
HO Fürstentümer Hohenzollern (Hechingen und Sigmaringen).
I Fürstentum Isenburg.
K Französische Niedere Grafschaft Katzenellnbogen.
L Fürstentum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
Bezeichnung für Humpen (s. d.).
Hanau, ehemalige Grafschaft, war seit dem 12. Jahrh. im Besitz der Herren von H., die anfangs auf der jetzt nicht mehr vorhandenen Burg Wachen-Buchen, nachher in Hagenowe, der jetzigen Stadt H., residierten. Nach Graf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
Stammschlosses der Grafen von S. und der Friedrichsberg mit schöner Aussicht.
Sayn und Wittgenstein, ehemals deutsche reichsunmittelbare Grafschaft im westfälischen Kreis, umfaßte 1376 qkm (25 QM.) und bestand aus zwei Teilen: Hachenburg, jetzt zu Hessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien (Geschichte 1888) |
Öffnen |
der Regierungsvorlage vorgenommenen Veränderungen erhielt.
Waren bisher in England Justiz und Verwaltung in der untern Instanz insofern nicht getrennt gewesen, als die von der Krone ernannten Friedensrichter der Grafschaften in ihren Quartalssitzungen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
von zehn Flüssen in
Großbritannien, von denen drei wichtig sind: Der Upper-Avon , auch Stratford-Avon , der
einzige schiffbare Fluß in der Grafschaft Warwick, entspringt bei Naseby in Northampton, fließt gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
zu sehen, ob sie in beschlußfähiger Anzadl (Huoi-niu)
vorbanden sind. Schaft, auch Land.
vonntr^ (engl., spr. kö'nntn), Gegend, Land-
vonnt^ (engl., spr. kaunti), Grafschaft, gleich-
bedeutend mit 81iir6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
. der I^oi-ä I^ientenant (s. d.), der ädeiiik
(s. d.) und die ^U8tio68 ok t1i6 ?6Ä06 (s. d.), wobei
indessen bemerkt werden muß, daß die |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
Kreis gehörige reichsunmittelbare Grafschaft Sayn umfaßte 1380 qkm und bestand aus zwei Teilen, Hachenburg, das jetzt zum preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, und Altenkirchen, das seit 1815 zum preuß. Reg.-Bez. Koblenz gehört. Die Grafschaft war eine Besitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
. Berrisch, Die S. in ihrer Entstehung, Beschaffenheit, Bedeutung und Anwendung (Köln 1867).
Stolberg, Grafschaft in Thüringen und im südl. Teil des Unterharzes, mit einer Fläche von 303 qkm, ist im NW. mit Bergen und Waldungen bedeckt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Widukind (Geschichtschreiber)bis Wied |
Öffnen |
in der Grafschaft Ravensberg, wo Karl Ⅳ. 1377 sein Denkmal erneuern ließ. Den Namen Wittekindsberg (s. d.) trägt der höhere der Berge der Westfälischen Pforte. – Vgl. Diekamp, W. der Sachsenführer nach Geschichte und Sage (Münst. 1877). Poetisch behandelt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bentheimbis Bentinck |
Öffnen |
der standesherrlichen Grafschaft B. des Fürsten von B.-Steinfurt, welche aus den Ämtern. B. und Neuenhaus (jetzt Kreis Grafschaft B.) besteht, an der Vechte und Dinkel liegt, große Moore umfaßt und aus 925 qkm (16,8 QM.) 30,000 Einw. zählt. - Das gräfliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
411
Glatze - Glaube.
Münsterberg, dessen Herzog Boleslaw II. G. 1322 an Böhmen wieder verkaufte. Georg Podiebrad von Böhmen verlieh es 1462 seinem Sohn Heinrich von Münsterberg, dessen Sohn Karl I. die Grafschaft 1500 seinem Schwager Ulrich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
" erschienen in 9 Bänden (Braunschw. 1875-76). Vgl. Möbius, Heinr. S. (Wolfenb. 1883).
Schaumburg, 1) (eigentlich Schauenburg) vormalige deutsche Grafschaft im westfälischen Kreis, an der Weser, zwischen dem hannöverschen Fürstentum Kalenberg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0724,
Tirol (Geschichte) |
Öffnen |
geteilt, deren Namen sich erhalten haben, wie Vintschgau (Finsgowe), Thal Passeyer (Passir), Zillerthal (Cillarestal), Pusterthal (Pustrissa), Innthal, Norithal (das innere T. um den Brenner herum) mit der Grafschaft Bozen, und von Grafen verwaltet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
gewöhnlich mehr als 12 Proz. (1811 bis 1821 sogar über 18 Proz.) betrug und nur die Periode 1851-61 eine Zunahme um nur 11,93 Proz. zeigte. Wie unsre Tabelle zeigt, weisen die verhältnismäßig stärkste Zunahme die Grafschaften Essex, Glamorganshire, Surrey
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bentheim (Kreis und Kreisstadt)bis Bentheim (Geschlecht) |
Öffnen |
systems of Paley, Bentham and Mill (Lond. 1874); R. von Mohl, Geschichte und Litteratur der Staatswissenschaften, Ⅲ (Erlangen 1858).
Bentheim. 1) Grafschaft Bentheim, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, hat 916,05 qkm, (1890) 32606 (16505 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
. standen unter diesen auch die Grafen Nordtirols, während die ehemals langobard. Grafschaft Trient, die nordwärts bis gegen Bozen und Meran reichte, zur Mark Verona gerechnet wurde. Konrad II. gab 1027 dem Bischof von Trient die Grafschaften Trient, Bozen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
Reihe enthält drei Felder (Grafschaft Sonnenberg, Grafschaft Bregenz, Grafschaft Feldkirch). Die mittlere Reihe zeigt rechts vom Mittelschild ein silbernes Feld (Grafschaft Bludenz), links einen blauen Schild (Grafschaft Hohenems). Die untere Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
und Perlmutterschalen. Die Einwohnerzahl ist nicht genau bekannt, die Handelswege führen nach Schiras.
Lingen, Grafschaft im ehemaligen westfäl. Kreise, zerfällt in die obere und in die niedere Grafschaft. Die Grafschaft bildete früher einen Bestandteil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
252
England (administrative Veränderungen seit 1888)
Von den alten Grafschaften Englands sind behufs der Verwaltung einige, wie Lincolnshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire, geteilt worden, von Cambridgeshire ist die Isle of Ely, von Hampshire
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
. armā), 1) Grafschaft der irischen Provinz Ulster, im S. des Lough Neagh, umfaßt 1328 qkm (23,8 QM.) mit (1881) 163,177 Einw., wovon 46¼ Proz. Katholiken sind. Der mittlere Teil der Grafschaft ist wellenförmig, der südliche wird von einer Bergkette
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
(spr. kirkúhbri), Hauptstadt der nach ihr genannten Grafschaft, an der Mündung des Dee in eine schöne Bai, hat ein Gymnasium (Academy), Ausfuhr von Vieh u. Kartoffeln und (1881) 2571 Einw.
Kirkcudbrightshire (spr. kirkuhbri-schir, auch East
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
Mitglied des Geheimen Rats, Großstallmeister und Kammerherrn, zum ersten Kommissar des Schatzes und zum Herzog von Albemarle sowie zum Gouverneur der Grafschaften Devon und Middlesex ernannt, beteiligte sich aber wenig an den öffentlichen Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schaumburger Diamantenbis Schaumburg-Lippe |
Öffnen |
412
Schaumburger Diamanten - Schaumburg-Lippe.
Gemahlin des Fürsten Adolf von Nassau-Dillenburg, vererbt. Nachdem diese Linie Nassau-S. schon mit ihrem Stifter 1676 erloschen war, ging die Grafschaft S. nebst der Grafschaft Holzappel an Anhalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
. d.). Die S. sind reich an vorgeschichtlichen Denkmälern (Cairns, Tumuli, Piktentürmen oder Broughs) und unterirdischen Wohnungen. Sie kamen 1469 durch Heirat an die schottische Krone und bilden mit den Orkneyinseln eine Grafschaft. Vgl. Cowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
es war, die Macht des Adels, der in den County Courts großen Einfluß hatte, zu schwächen. Durch den 19. Artikel der Magna Charta wird das Institut von neuem befestigt, indem bestimmt wird, daß zwei Richter jede Grafschaft viermal im Jahre besuchen sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
75
South-Gosforth - Souveränität
South-Gosforth (spr. ßauth) , Stadt in der engl. Grafschaft Northumberland, im N. von Newcastle, hat (1891) 6679 E.
South Hornsey (spr. ßauth hohrnse) , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
von Amadis (s. d.).
Lowenrobbe, s. Seehunde.
Löwenschnäuzchen, Pflanze, s. Antirrhinum.
Löwenstein, Grafschaft mit dem Bergschloß L. im Oberamt Weinsberg des württemb. Neckarkreises, 138 qkm umfassend, hatte von 1283 an eigene Grafen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
, denn in unserer Zeit war ihnen die edle Grafschaft Kirchberg um einen geringen Preis angeboten worden, und da sie, wiederholt gebeten sie anzunehmen, es nicht tun wollten, kaufte diese Grafschaft der Herzog von Bayern und diese Grafschaft wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
Grafschaft in Schottland, am Ettrick, mit schönem Rathaus, Lateinschule, Woll- und Schuhfabrikation, Denkmälern Mungo Parks (in der Nähe von S. geboren) und Sir Walter Scotts und (1881) 6090 Einw. Dabei das Schlachtfeld von Philiphaugh, wo Montrose 1645
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
-
^.
Landesteile
Grafschaften
Boroughs
Universitäten
Zusammen
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
E l d
253 39
85
2820374 349 604 622 991
237 31 16
2122 730 268 509
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
).
Derby-Rennen (Derby-race), das großartigste und interessanteste engl. Pferderennen am Mittwoch vor Pfingsten (Derby-day), wurde von einem Grafen Derby 1780 ins Leben gerufen und wird jedes Jahr zu Epsom (s. d.) in der Grafschaft Surrey abgehalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0818,
Deutschland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
katholisch-protestantischen Bevölkerung verband sie mit dem lutherischen Zweibrücken jenseit des Rheins. Insular lagern sich, vom katholischen Westfalen und Unterrheinland umgeben, das reformierte preußische Kleve und die Grafschaft Mark; das Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
England (Lokalverwaltung) |
Öffnen |
642
England (Lokalverwaltung).
Grafschaft kommt, 3) auf Entlassung oder Bestrafung der in Untersuchungshaft befindlichen oder gegen Kaution befreiten Angeklagten (gaol delivery), 4) auf Erledigung aller Anklagen wegen Hochverrats oder sonstiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
, den Bismarck in mehreren Noten ausführlich begründete.
Fürstentum, im frühern Deutschen Reich ein größeres reichsunmittelbares Territorium, zwischen dem Herzogtum und der Grafschaft stehend, auch wohl mehrere Grafschaften umfassend. Später
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hennebergbis Hennegau |
Öffnen |
381
Henneberg - Hennegau.
Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses H. (Hildburgh. 1788-91, 2 Tle.
Henneberg, 1) Johann Wilhelm Julius, Agrikulturchemiker, geb. 10. Sept. 1825 zu Wasserleben in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
eine Pension von 200 Gulden. S. Tafel "Orden", Fig. 15.
Löwenritter, s. Löwenbund.
Löwenstein, Grafschaft des ehemaligen schwäb. Kreises, zwischen dem Herzogtum Württemberg und der Grafschaft Hohenlohe, jetzt zu den Oberämtern Backnang und Weinsberg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
Stadtteil Londons, im O. des Hyde Park, einer der Hauptsitze des fashionabeln Lebens, verdankt seinen Namen einem früher an der Stelle abgehaltenen "Maimarkt".
Maynooth (spr. méhnūth), Dorf in der irischen Grafschaft Kildare, am Royalkanal, bekannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
von Ohio, 1870 Präsident des Lyceum of natural history in New York. Er schrieb: "The geology, botany and zoology of North California and Oregon".
Newbridge (spr. njuhbriddsch), Marktstadt in der irischen Grafschaft Kildare, nahe beim stehenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
von Schottland besiegt wurde.
Northampton (spr. northämptn), 1) Hauptstadt der danach benannten engl. Grafschaft, am schiffbaren Nen, eine reinliche, alte Stadt mit Häusern aus rötlichen Quadersteinen, zahlreichen Kirchen, unter welchen besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
715
Antrim - Antwerpen
verschiedener Wirkungsdauer auf einen Körper, erhält er also mehrere A., so ist am Schlusse die Bewegungsgröße gleich der Summe der einzelnen A.
Antrim (spr. änn-). 1) Die nordöstlichste Grafschaft Irlands
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
.), Schlaflosigkeit.
Ayr (spr. ähr). 1) Ayrshire, Grafschaft in Südschottland, an der Westküste, wo der Clydebusen 6 Häfen bildet, hat 2975,39 qkm, (1891) 224222 (110888 männl., 113334 weibl.) E. und zerfällt in 3 Landschaften: Arrik oder Carrick im S. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
525
Bridgend - Bridlington
Bridgend (spr. bridschěnd), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums Wales, 28 km im W. von Cardiff, hat (1891) 4759 E., ein großes Irrenhaus; reiche Kohlengruben, Eisenwerke, Wollmanufaktur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
piemontese» erschien (2 Bde., Turin) 1886.
Carrēta (span.), Karrete, Wagen; besonders im verächtlichen Sinne: alte, schlechte Kutsche.
Carrhä, s. Karrhä.
Carrick (spr. kärr-), der südlichste der drei Teile der schott. Grafschaft Ayr (s. d.).
Carrick a
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
, verletzte Keuschheit.
Castīzo, Bezeichnung für Abkömmlinge aus der Verbindung von portug. Eingeborenen mit Mestizen.
Castle (engl., spr. kahßl), Burg, Schloß.
Castle, Edmund, s. Castell.
Castlebar (spr. kahßlbáhr), Hauptort der irischen Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
. Niesen (Berg).
Hohnstein, Grafschaft im nördl. Thüringen, im
N. durch den Harz, im O. durch die Helme und un-
tere Nnstrut, im S. durch die obere Unstrut und
obere Leine und im W. durch die untere Leine be-
grenzt, entstand aus dem Harz-, Zorge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
.)
Northampton (spr. nohrthämmt'n). 1) Grafschaft im mittlern England, umgrenzt von Leicester, Rutland, Lincoln, Cambridge, Huntingdon, Bedford, Buckingham, Oxford und Warwick, hat 2549 qkm und (1891) 302184 E., d. i. 118 auf 1 qkm. Die Oberfläche bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
Successionsrechte in der Grafschaft T.,
wenn Preußen in männlicher und weiblicher Linie ausstirbt, während Preußen, wenn Bentheim-Tecklenburg ausstirbt, in der dem Hause Bentheim gehörigen
Grafschaft Hohenlimburg nachfolgt.
Tecklenburg . 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0568,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Kriege zu Kaiser Karl Ⅴ., und so gelang es ihm, 1547 Delmenhorst wiederzuerobern. Er nahm auch zuerst (1531) die Grafschaften förmlich vom Kaiser zu Lehn. Seitdem wurden die Grafen von O. und Delmenhorst auf dem Reichstage zur westfäl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
862
Arnshaugk - Arnstadt.
Italien, empörte sich 1114 im Bund mit Kurköln gegen denselben, unterwarf sich dann aber. Mit seinem Schwiegersohn Graf Gottfried von Cuyk folgte die weibliche Linie in der Grafschaft; einer seiner Nachkommen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
die Rechte, praktizierte dann daselbst und ward 1807 von der irischen Grafschaft Downe ins Parlament gewählt. Als erster Sekretär der Admiralität gewann er Einfluß auf die Verwaltung des Seewesens, legte aber 1830 seine Stelle nieder und kämpfte
|