Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach §218
hat nach 0 Millisekunden 288 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
- destillirter 551.
Guajacolum 630.
Guajakharz 234.
Guajakholz 103.
Guarana 199.
Gummata 215.
Gummi Africanum 215.
- ammoniaci 218.
- Arabicum 215.
- elasticum 223.
- gutti 221.
- mastiche 237.
- mimosae 215.
- resinae 218.
- Senegal
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
. Gummiharze 218
XV. Kautschukkörper 223
XVI. Resinae. Harze 227
XVII. Balsamum. Balsam 242
XVIII. Olea aetherea. Aetherische Oele 249
XIX. Flüssige und feste Fette 308
XX. Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge 331
XXI. Spongiae. Meerschwämme
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
212 ff.
- anorganische 214
- organische 216
Chemiker 218
Chemische Industrie 283
- Technologie 279
- Zeichen 218
Chile, Geographie 105
- Geschichte 27
China, Geographie 92. 95
- Geschichte 25
Chinesische Literatur 130. 158
Chirurgische
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Acanthus (2 Figuren) 87
Accumulatoren 96
Aerometer 100
Achat (3 Figuren) 103
Achromatische Linse 108
Agram (Stadtwappen) 218
Ägypten (Landeswappen) 233
Akalephen (2 Figuren) 279
Monsieur Alamonde 305
Alaun 312
Albit 331
Alexandrit 378
Allenstein
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
, Mähren uns Österreichisch=Schlesien (Karte) 218
Bombay (Plan) 266
Börsengebäude I. II. 327
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien (Karte) 339
Bosporus, Dardanellen (Pläne) 344
Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, nördlicher Teil (Karte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0231,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
218
Gummi-résinae. Gummiharze.
Wasser hinzu und schüttelt kräftig durch. Innerhalb weniger Minuten hat man einen vollständig gleichmässigen Schleim von etwas milchiger Farbe (Bandoline). Durch Kochen kommt der Traganth allerdings mehr
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
durch die Kreuzfahrer (1202) leitete den Verfall ein, und vom 14. Jahrhundert ab geht der Miniaturmalerei auch jede Empfindung für Schönheit verloren: Alles erscheint leblos, Farbe und Form sind gleichmäßig abstoßend.
^[Abb.: Fig. 218. Inneres der Sophienkirche
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0224,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
218
Islamitische Kunst.
das 16. und 17. Jahrhundert, in welcher die meisten der berühmten "Wunderwerke" entstanden, die das Erstaunen der Reisenden erregen. Die altindische Kunstrichtung gab hier der islamitischen Kunst einen Zug ins
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. 213. Analyse S. 213. Aetherische Oele S. 213. Specielles (I. Anorganische Chemie: Metalloide S. 214, Metalle S. 214; II. Organische Chemie S. 215). Chemische Zeichen der Elemente S. 218. - Chemiker S. 218.
Allgemeines.
Chemie
Abstumpfen, s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Nähmaschinen I. II. 155
Nashörner 186
Naturselbstdruck (Chromotafel) 205
Nautische Instrumente und Sturmsignale 210
Neapel (Plan) 216
Neapel und Umgebung (Karte) 218
Nebelflecken und Sternhaufen 220
Die Nerven des Menschen 245
Netzfischerei I. II. 256
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0651,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, erwärmendem Geschmack; fast unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol, Aether und ätherischen Oelen. Das Naphthalin schmilzt bei 80°, siedet bei ca. 218° und sublimirt schon bei weit niederer Temperatur unverändert; angezündet brennt es mit stark
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0224,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
218
Lacke und Firnisse.
Zeit der ausgedehntesten Arbeitstheilung, bezieht man Derartiges meist billiger und besser aus den grossen Spezialfabriken, ganz abgesehen davon, dass das Firnisskochen in den meisten Städten, seiner bedeutenden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
an. Als es im Frühjahr 218 (nach
andern Angaben Herbst 219) gefallen, forderten die
röm. Gesandten vom karthag. Senat H.s Ausliefe-
rung und erklärten, da sie nicht erfolgte, den Krieg.
H. beschloß, die Römer in Italien selbst anzugreifen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Heliodorus (Erotiker)bis Heliographie |
Öffnen |
. 1822), Jacobs (Stuttg. 1837 fg.) und Fischer (ebd. 1867 fg.). – Vgl. Rohde, Der griech. Roman (Lpz. 1876).
Heliogabălos (mytholog.), s. Elagabal.
Heliogabălus oder Elagabal, röm. Kaiser (218‒222 n. Chr.), eigentlich Varius Avitus Bassianus, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
ist der Bau eiserner und stählerner
Schiffe. Gebaut wurden 1891 am Clyde überhaupt 218 Dampfer und 123 Segler mit zusammen 325477 Registertonnen. Zu den größten Schiffsbaufirmen gehören Charles
Randolph, Stapiers und Joh n Elder and Co. (s. Elder
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
35 252 973 38 135 21 - 1 4 943 604
Kaschmir 691 800 11 399 593 29 608 9 1 793 710 218 - - 16 615 2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
Amianth 363
Ammon 501
Ammoniacum 218
Ammoniakalaun 523
Ammoniak, kohlens. 506
- schwefels. 507
Ammonium bromatum 505.
- bromid 505.
- carbonicum 506.
- - pyrooleos. 507.
- causticum 502.
- chloratum 503.
- chlorid 503.
- hydrochloricum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Reissblei 359.
Rektifiziren 25.
Resedagrün 706.
Resina acaroidis 227.
- alba 239.
- ammoniaci 218.
- anime 228.
- Burgundica 239.
- copal 229.
- Dammarae 232.
- draconis 232.
- elastica 223.
- elemi 233.
- empyreumatica 241.
- guajaci
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0224,
von Griswoldbis Grönvold |
Öffnen |
218
Griswold - Grönvold.
des Bild: Aphrodites Hochzeit mit Adonis im pompejanischen Speisesaal der Villa Simon in Hietzing. In fast allen diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
174
Lille
hat (1891) 149 973, als Gemeinde 201 211, mit den Vororten Loos und La Madeleine 218 824, 1896 als Gemeinde 216 276 E.
L. ist geräumig und gut gebaut, besonders in den neuern Teilen (seit 1860), und hat lange Boulevards (de la
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Heliodorosbis Heliographie |
Öffnen |
. Kaiser von 218 bis 222 n. Chr., hieß ursprünglich Varius Avitus Bassianus und war der Sohn des Varius Marcellus und der Soämis, der Enkel der Julia Mäsa, der Schwägerin des Septimius Severus, welche sich nach dem Sturz des Kaisers Caracalla
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
., waren 218 dazu bestimmt, den Krieg gegen Hannibal in Spanien zu führen. Publius, welcher in diesem Jahr Konsul war, kehrte von Massilia, als er hörte, daß Hannibal aufgebrochen sei, um über die Alpen zu gehen, nach Italien zurück und wurde am Ticinus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
vier Koksversuchen ist beobachtet worden:
II III IV
Kohlensäurenchalt der Rauchgase. . 8.0 10.2 13.3 14.9
Temfteraturübcrschuß (t) ....
218 203 192 174
Wärmeverlnst in Proz. der entwickelten
Wärme von........
21 15
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
festgestellt, daß von je 1000 ehelichen Kindern 218 und von je 1000 unehelichen Kindern 325, oder auf 100 eheliche 150 uneheliche im 1. Lebensjahr starben, daß dieses letztgenannte Verhältnis aber für mehrere Staaten und Gegenden viel ungünstiger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ausgelaufen Dampfer Flagge (von Fahr- Mill. Fahr- Mill. Fahr- Nord nach Süd) ten t ten t ten t Niu-tschwang 856 0,66 754 0,61 232 166 822 Tien-tsin 1298 1,01 1 198 0,97 58 32 650 Tschi-fu 2 623 2,15 2 540 2,11 218 164 118 I-tschang 4 359 0,24 262 0,13 – – Han
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
218 Chinarindenbaum – Chinesenfrage
Vgl. J. Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreichs (Lpz. 1873); Kuntze, Cinchona, Arten, Hybriden und Kultur der Chininbäume (ebd. 1878); Flückiger, Die C
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
Hilfsquelle.
Hier kam 218 v. Chr. der zweite Punische oder
Kannibalische Krieg (218-201) zum Aus-
bruch. Das Signal gab Hannibals Angriff auf
das von den Römern gefchützte Sagunt. Hannibal
eroberte die Stadt und kam dann den Römern, die
den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
letztgenannten Lucius waren Publius und
Gnäus Cornelius S. Publius suchte als
Konsul im ersten Jahre des zweiten Punischen
Krieges 218 v. Chr. Hannibal vergeblich am Über-
gang über die Rhone zu hindern und wurde in
Htalien am Ticinus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
da
51
1i!
kl
51
I,i
1393 1894
1821 155 1 707 274
50 703 000 39 437 000
27,00 23,09
0,86
5 888 584 4 495 573
1560 242 1 724 469
Am 31. Dez. 1894 wurden gezählt: 2 807 042
Pferde, 12 879 240 Rinder, 218 762 Maultiere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
12l 377
3 480,3
162 896
2 295,0
148 608
2 873,0
93 905
3 319,4
160 655
2 988,9
174 81?
3 168,1
126 281
3 635,7
189 939
3 314,5
224 430
4 156,5
218 703
4 315,8
160 719
2 056,4
98 541
3 813,3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
<; 000 000
1 200 000
i
V49 218
540 020
1179 697
720 000
4 087 486
2 981 503
59 460
3 000 000
2 400 000
>."
",29 833
200 000
76 394
66 000
450 000
540 000
308 051
2 400 000
780 000
2 036 934
850 341
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
.).
Bianca, der 218. Planetoid.
Bianca Cappello, s. Cappello, Bianca.
Biancavilla, das alte Inessa, Stadt im Kreis und in der Provinz Catania auf Sicilien, am Südwestabhange des Ätna, eine 1480 gegründete albanesische Kolonie, hat (1881) 13319 E
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
218
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege).
Ambulanzen thätig, welche in drei Sektionen, eine fliegende, eine Reserveambulanz und ein Feldspital, sich gliedern. In der zweiten Linie befinden sich die mobilen und die stehenden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg.
Deutsches Reich 1871/75 4316 81227 33764 218 133235 6925 4534 1014462 40689
1881/85 3894 919819 28328 528 313450 11137 4422 1233269
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Abbildungen 902
Telegraph, von F. Heinicke 909
Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947
Bergbau, Metallurgie.
Von G. von Knorre u. a.
Aluminium 15
Bergbau, Statistisches 102
Blei 122
Eisen 218
Erdöl 255
Erz- u. Kohlenlagerstätten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Zahnschnäbler 252
Zauberwesen, Aberglauben etc. 31
Zeichen, chemische 218
Zeiten, kirchliche 150
Zeitrechnung 36
- jüdische 115
- türkische 114
Zeitungswesen 117
Ziegelei 292
Ziegenzucht 276
Zölle 200
Zoologen 257
Zoologie 246 ff.
Zuckerindustrie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
218
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker.
Pikrinsäure
Pikrotoxin
Piperin, s. Piper
Polychroït
Propionsäure
Ptyalin, s. Speichel
Purpurin
Purpurkarmin, s. Murexid
Purpursäure, s. Murexid
Purpurschwefelsäure, s. Indigo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
mit der Schutzherrschaft über Abessinien und Somalland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 300 1893 8
8) Boers-Republiken.
Südafrik. Republik mit Swasiland 326 700 1893 218 Oranje Freistaat . . . . . . . . . . . . . . . 131 070 1893/94 36
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Maultier-Batt.,3 Garnison- Batt. und Depot 39 801 24 864 Kamelreiterei: Stab und 3 Compagnien 12 218 8 238 Infanterie: 7 ägypt., 4 sud. Bataillone, 1 Ersatzbat., 1 Strafcomp. 224 7576 81 7881 Verschiedene Truppen 172 309 436 917 2 Musikkorps 2 88 1 91
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
und die Herbeischaffung anderer Beweismittel anzuordnen (Deutsche Strafprozeßordn. §§. 153, 198, 213, 218 fg., 243; Österr. Strafprozeßordn. §§ 207, 222 fg., 254). Der Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit erfordert, daß die Beweisaufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
"
^^
V
"^
pro Nutz
bei
pro Achs
>3
208
0,59
1825
0,14
218
0,62
1390
0,11
527
1,57
3887
0,31
140
0,99
621
0,10
246
1,75
1282
0,26
231
1,76
688
0,13
2
0,04
119
0,09
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Großbritannien (Kohlen) 1083 787069 )
} 3703 2794494
" (andere Ladung) 2143 1435394 )
Übriges Europa 1656 1001144 1562 733695
Amerika 1013 1458275 840 1255696
Afrika 135 165660 166 212865
Asien und Australien 218 389049 180 299031
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
227449 12 218 778861
0,072 (unverzinslich) 0,689 0,150 - 0,9294 0,115 3,409 34157 4,160 41633 9 89 399651
138,939 1352,518 386,350 107,248 1998,697 154,080 4147,857 292750 3661,837 258448 5027 119713 191548538
0,072 (unverzinslich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
218
Staatsschulden
sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
. Aus- und Einfuhr, 1891 im Werte von 160 Mill. M., betrug 1893: 218 Mill. M., 1895 die Einfuhr allein 191, und 1896 sogar 282 Mill. M. Die Niederländisch-Südafrikanische Eisenbahngesellschaft (mit einem Aktienkapital von 14 Mill. holländ. Gulden, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
Flaggen und Nettotonnen im J. 1896:
^[Tabelle]
Staat Anzahl der Schiffe Nettotonnen
England 2162 5 817 770
Deutsches Reich 322 806 277
Frankreich 218 532 273
Italien 230 392 693
Niederlande 200 380 404
Spanien 82 182 375
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
durch einen schmalen Kanal von dem Festland getrennt ist, und im SW. von dem Großen Hafen (Porto Grande), in den der Anapo mündet, im N. von dem Kleinen Hafen (Porto Piccolo) begrenzt, an den Linien Messina-S. (182 km) und S.-Licata (218 km) der Sicil
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Xylidinrotbis Y (Buchstabe) |
Öffnen |
und siedet zwischen 212° und 218°. Wird es mit roher Salzsäure versetzt, so scheidet sich ein Krystallbrei ab, der wesentlich aus salzsaurem α-Amidometaxylol besteht. Die hieraus dargestellte freie Base, das Metaxylidin, siedet bei 212 - 214
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
Fabriken mit 17139 Arbeitern und einer Betriebskraft von 10943 Pferdestärken, und zwar 7130 in Wasser-, 2814 in Dampf-, 55,5 in Gas-, 218 in Petroleum- und 725,5 in elektrischen Motoren. Den Geldvertehr vermitteln 6 Banken und 32 Sparkassen. Der Totalbetrag
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
, 8840 !
Unteroffiziere (138 Zahlmeisteraspiranten, 651 Spiel- !
leute, 218 Lazarettgehilfen, 7833 sonstige Unter- ^
offiziere), 54246 Gemeine (1818 Spielleute, 219
Unterlazarettgehilfen, 843 Okonomiehandwerkcr, !
51366 Kapitulanten, sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
Katholiken, Post,
Telegraph; Emaillierwerk, Spitzenklöppelei, Gorl-
näherei, Schatullentischlerei, Holzschneiderei, Holz-
schleiferei und Papierfabrikation und Bergbau auf
Eifen. Nahebei der Breitenhof mit 218 E. und
einer Holzschleiferei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
.....
Spanien.....
Vereinigte Staaten
Argentinien . . .
Belgien.....
Cnb'a.......
Paraguay ....
Chile......
Portugal.....
Andere Länder . .
7 890
2 968
2 382
2 179
2 218
2 031
1760
2 240
1366
214
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
; sie fängt erst bei 218° C. an zu verdampfen und läßt sich erst bei 263° C. entzünden. Die schwerste Sorte, das Valvolin cylinder oil, von 0,893 spezif. Gewicht beginnt bei 288° C. zu verdampfen und die Entzündungstemperatur liegt bei 360° C
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
218
Frau ans Herz wachsen kann, und es gibt Hunderte, welche die Einfachheit und Traulichkeit dieses stillen Reichs nicht für ein sogenanntes "elegantes" Toilettenzimmer eintauschten.
Die Frage der Einrichtung wird auch hier nur von dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
218
In dieser Abteilung finden sich auch drei taubstumme, blöde Knaben eines Elternpaares, das ganz dem Branntweingenuß ergeben ist. Warum halten fich, auf einem Tische sitzend, zwei Männer in inniger Umarmung umschlungen und grinsen einander
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
zu veranlassen, und noch
heute wird sie zuweilen namentlich von außerehelich Geschwängerten ausgeübt, obschon die Gesetze harte Strafe
darauf setzen. Das deutsche Strafgesetzbuch (§§ 218 ff.) besonders
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
218
Ägypten (alte Kultur).
rung fester Städte wandten die alten Ägypter namentlich Untergrabungen an.
Besonders wohlgeordnet war nach Diodors Angabe die Rechtspflege. Das oberste Gericht bestand aus 30 Mitgliedern, je 10 aus den drei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Arunsbis Arzneimittel |
Öffnen |
Dea Dia gefeiert, waren die in weihenden Umzügen mit Opfertieren bestehenden Ambarvalien, welche jährlich drei Tage lang in der letzten Hälfte des Mai begangen wurden. Im J. 1777 entdeckte man zwei marmorne Tafeln aus dem Jahr 218 n. Chr., worauf ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Bacon |
Öffnen |
218
Bacon.
1561 zu London, bezog schon im 14. Lebensjahr die Universität Cambridge, ging im Gefolge des englischen Gesandten nach Paris, bereiste mehrere Provinzen Frankreichs und legte die Frucht seiner Beobachtungen in einem Werk über den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Biertaxebis Bifolisch |
Öffnen |
Redakteur der "Revista contemporanea". Er starb 12. Dez. 1880.
Bietigheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, 218 m ü. M., am Einfluß der Metter in die Enz und an den Eisenbahnlinien Bretten-Friedrichshafen und B.-Jagstfeld, hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
218
Borgis - Borgu.
Unter den folgenden Gliedern dieser Familie ist zunächst Francesco B. (geb. 1510), Herzog von Gandia und dritter General des Jesuitenordens, zu nennen, welcher aus einem in Spanien gebliebenen Zweig stammte. Er gehörte zuerst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
) und 39,592 Hektar Nadelholz (Kiefern 7826, Lärchen 218 und Fichten und Tannen 31,548), während 12,772 Hektar größtenteils als Mittel- und Niederwald betrieben werden. - Der Viehbestand des Landes belief sich nach der Zählung vom Januar 1883 auf 26,853 Pferde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
218
Colombat de l'Isère - Colombowurzel.
rufen. 1829 ward er zum Generalmajor und Kommandeur der 12. Kavalleriebrigade in Neiße, 1838 zum Kommandanten von Köln, 1839 zum Generalleutnant, 1841 zum Kommandanten von Berlin und Chef der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
Heizrohrkessel ohne Feuerbuchse 1478 2220
Feuerbuchsenkessel mit vorgehenden Heizrohren 1287 2157
Feuerbuchsenkessel mit rückkehrenden Heizrohren 218 331
Feuerbuchsenkessel mit Siederohren 885 1642
Kessel andrer Konstruktion 1302 1098
Zusammen: 32411
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Rheins auf der rechten Seite sind die bemerkenswertesten: die Kinzig, Murg, der Neckar (397 km lang, 218 km schiffbar) mit Enz, Jagst und Kocher, der Main (495 km lang, 330 km schiffbar) mit Regnitz, Tauber, Fränkischer Saale, Kinzig und Nidda
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
Schw.), Straßburg (1842, 165 Schw.), Echallens, jetzt St.-Loup (1842, 54 Schw.), Dresden (1844, 218 Schw.), Utrecht (1844, 61 Schw.), Bern (1845, 210 Schw.), Berlin (Bethanien, 1847, 223 Schw.), Stockholm (1849, 136 Schw.), Pittsburg, jetzt Rochester
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Dünger (Exkremente) |
Öffnen |
218
Dünger (Exkremente).
Pulver verwandelt werden. Unter den Teilen von Tieren liefern unstreitig die Knochen den geschätztesten D., weil sie die in den Ackererden spärlicher vorkommenden und mit den Ernten, besonders denen der Körner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
mit der gleichnamigen Stadt, die dichteste, Château-Salins in Lothringen die dünnste Bevölkerung; dort leben 218, hier 52 Menschen auf 1 qkm.
Hinsichtlich des Geschlechts fanden sich 1880: 770,108 männliche und 796,562 weibliche oder auf 100 weibliche Personen 96,68
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
einer Bucht des Mittelmeers, eine Gründung der Phokäer aus Massilia (Marseille); jetzt Castellon de Ampurias. In E. landete 218 v. Chr. Gnäus Scipio, um den Karthagern Hispanien zu entreißen.
Emporium (griech.), Stapel-, Haupthandelsplatz.
Emporkirche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
, Getreide, Vieh etc. erstreckt. Die Stadt ist Sitz eines Präfekten und hat ein Collège, ein Museum für Kunst und Altertümer und eine Bibliothek von 25,000 Bänden und 218 Manuskripten (darunter ein wertvolles Evangelium). Sie gehörte anfangs den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0218,
Feuerungsanlagen (Apparate zur Zugerzeugung) |
Öffnen |
218
Feuerungsanlagen (Apparate zur Zugerzeugung).
tung ist meist ökonomischer. Verwendung finden die Generatorgasfeuerungen hauptsächlich bei Öfen zum Schmelzen von Glas, Eisen, Stahl und andern Metallen, zum Glühen von Metallen, zum Brennen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
durch Unterstützung des 218 vom Volkstribun Quintus Claudius gegen das Handelsgewerbe der Senatoren gerichteten Gesetzentwurfs, wurde aber deshalb um so mehr für das nächste Jahr (217) vom Volk zum zweitenmal mit dem Konsulat bekleidet. Besorgend, daß seine Gegner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Türkei 124
Schweiz 117
Österreich-Ungarn 111
Algerien 102
Andre Länder 801
Ausfuhr nach
Großbritannien 842
Belgien 457
Deutschland 328
Vereinigte Staaten 275
Schweiz 218
Italien 172
Spanien 153
Algerien 147
Argentinische Republik 119
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
und durch eine Proklamation des Präsidenten, der sich direkt an die Nation wendete, die letztere verfassungswidrig für aufgelöst erklärt; Abgeordnete, die dennoch eintreten wollten, wurden verhaftet. 218 Abgeordnete versammelten sich in der Mairie des zehnten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
Frühgeborner, das Leben fortzusetzen, gilt im allgemeinen als Regel, daß dies um so leichter möglich ist, je näher dem natürlichen Ende der Schwangerschaft die Geburt erfolgte. Das deutsche Strafrecht verurteilt in § 218 ohne Unterschied
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
218
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung).
in das Rohr eingeführt, nach einer Rechtsdrehung um 60° in die Gewinde des Rohrs eingreift und hierin den Widerstand beim Schießen findet. Beim Herausziehen aus dem Rohr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
. S. Geschütz, S. 218 f.
Geschützmetall, s. Bronze und Geschütz, S. 219.
Geschützstand, im allgemeinen der Platz, auf dem ein Geschütz beim Schießen steht. Feldgeschütze stehen in der Regel auf bloßem Erdboden, während für Festungs-, Belagerungs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
Golf von Maracaibo, etwa 12,000 qkm (218 QM.) groß, von der Sierra Nevada de Santa Marta durch breite Grasebenen getrennt, im NO. in der vulkanischen Serra Macuira bis 858 m ansteigend. Flüsse, die beständig Wasser haben, gibt es nicht. Bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
besonders durch die Kompositionen von W. Taubert weit und breit bekannt geworden.
Gülle, s. Dünger, S. 218.
Gullies, s. Kühlkrüge.
Gullivers Reisen (Travels of Gulliver), Titel eines berühmten satirischen Romans von Swift (s. d.).
Gulo
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
., seinen Bruder Hasdrubal mit einem Heer in Spanien zurücklassend, 218 mit 90,000 Mann Fußvolk, 12,000 Reitern und 37 Elefanten über die Pyrenäen durch Gallien, wich dort einem Kampf mit den Römern unter P. Cornelius Scipio geschickt aus, überstieg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
und große Gebiete des sandigen Hügellandes, sind dagegen ohne jeglichen Waldwuchs. Nach der Zählung von 1883 gab es in H. 198,075 Pferde, 79 Maultiere, 218 Esel, 863,050 Stück Rindvieh, 1,495,698 Schafe, 760,930 Schweine, 195,427 Ziegen und 172,154
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
218
Hauptverbandplatz - Hauptverhandlung.
rühmte Thaten ausgezeichnete Personen auftraten, den eigentlichen Hauptteil der öffentlichen Vorstellungen bildeten und, dem Inhalt entsprechend, mit möglichster Pracht ("Staat" in diesem Sinn genommen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
deutschen Handelsgesetzbuchs; § 216, 218, 222, 226 I, 16 des allgemei-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
, § 218 ff.; Sächsisches bürgerliches Gesetzbuch, § 2277 ff., 2425.
Indigo (Indicum), blauer Farbstoff, kann aus vielen Pflanzen erhalten werden, findet sich aber niemals fertig gebildet in diesen Pflanzen. Die wichtigsten Indigopflanzen sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
218
Jet - Jever.
noch vorhandenen Sammlung von Sittensprüchen (lat. Ecclesiasticus, Kirchenbuch, weil es bei öffentlichen Vorträgen über die Sittenlehre zu Grunde gelegt und den Katechumenen als Lesebuch in die Hände gegeben ward). Das Buch, um
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
, von Port Alfred u. von Port Nolloth ausgehend, 218 km lang; im ganzen 2793 km. Die Telegraphenlinien hatten 1885 eine Länge von 6926 km; durch das von Durban nach Aden gelegte submarine Kabel ist die Kolonie mit dem Mutterland verbunden. Den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
" 2,7 1,5 "
^{1} Darin Stickstoff 4,1 4,5 Proz. 3,2 3,8 Proz.
^{2} Darin Phosphorsäure 20,4 19,7 " 26,2 25,0 "
Man benutzt K. als Dünger (s. d., S. 218) und behandelt es oft mit Schwefelsäure, um den darin enthaltenen unlöslichen basisch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
, durchflossen, bei Niederlahnstein (62 m ü. M.). Die direkte Entfernung von der Quelle bis zur Mündung beträgt nur 82, die Flußlänge aber 218 km; die Breite bei Wetzlar 32, bei der Mündung 64 m. Die bedeutendsten ihrer Nebenflüsse sind rechts die Dill
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
. Gräfenberg 2).
Lindl. (auch Ldl.), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. ^[John] Lindley (s. d.).
Lindlar, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Wipperfürth, 218 m ü. M., hat eine kath. Pfarrkirche, ein Amtsgericht, ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Livius Andronicusbis Livland |
Öffnen |
849
Livius Andronicus - Livland.
die Zeit von 218 bis 167 umfassen; außerdem sind von sämtlichen Büchern (mit Ausnahme von Buch 136 und 137) noch kurze Inhaltsangaben, Epitomae genannt, vorhanden, welche häufig, jedoch ohne Grund, dem Florus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
, der Mutterschwester Caracallas, gewinnen, ihren Enkel Bassianus (Heliogabalus) zum Kaiser auszurufen. M. zog gegen die Aufrührer, wurde aber 8. Juni 218 geschlagen und auf der Flucht nebst seinem Sohn getötet.
Macrobius, Ambrosius Theodosius, lat. Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
Dionysius ins Griechische und infolge eines Senatsbeschlusses von Decimus Silanus ins Lateinische übersetzt sowie von Varro, Columella und Plinius benutzt wurde.
2) Sohn des Hamilkar Barkas, jüngerer Bruder des großen Hannibal, begleitete diesen 218 v
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
218
Marattiaceen - Marbod.
Individualisierung zu Schöpfungen von dauerndem Wert. Er hat auch eine Anzahl guter Radierungen gefertigt. - Seine Tochter Faustina M. machte sich als Dichterin und Malerin bekannt; sie war mit dem Dichter Zappi
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
die Volkszählung von 1885: 98,371 Seelen (1880: 100,269 Einw.), also auch hier gegen die vorige Zählung eine Abnahme der Bevölkerung von 1898 Seelen. M.-Strelitz zählte 9 Städte, 2 Marktflecken, 218 Landgüter oder Höfe (darunter 83 ritterschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Merkendorfbis Merkur |
Öffnen |
er sich der Erde bis auf 79 Mill. km nähern, zur Zeit seiner obern Konjunktion sich aber auch bis 218 Mill. km von ihr entfernen, daher auch sein scheinbarer Durchmesser, der in der mittlern Entfernung 6,7'' beträgt, zwischen 4,4 und 12'' schwankt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
Regierung in Religionsfragen die freieste Bewegung und hat auch die Hindernisse beseitigt, welche die mohammedanische Bevölkerung über Gebühr von Staatsämtern zurückhielt. Die Zahl sämtlicher Mohammedaner auf der Erde beträgt gegenwärtig etwa 218 1/5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
., jenseit der Nilwasserscheide im obern Gebiet des Uëlle. Ihr Gebiet, das im N. an das der Niam-Niam stößt, wird als 12,000 qkm (218 QM.) groß und ihre Seelenzahl von Schweinfurth auf mindestens 1 Mill. angegeben. Es ist ein welliges, hügeliges Hochland
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0740,
Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) |
Öffnen |
19 1/3° zurück und vollendet in 18 Jahren 218 Tagen einen vollen Umlauf gegen die Ordnung der Zeichen; die Apsidenlinie aber macht bei jedem Mondumlauf eine Drehung von ungefähr 3° in direkter Richtung, sie dreht sich also in einem Jahr um etwa 40 2/3
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Negativbis Negotiorum gestio |
Öffnen |
, Vernachlässigung, Versäumnis; Neglektengelder, Strafgelder für Versäumnis.
Negoi, höchster Berg der siebenbürg. Karpathen (2543 m), östlich vom Rothenturmpaß, mit einer 218 m über den Kamm emporragenden schroffen Felsenpyramide und drei Gebirgsseen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
mit 123,332 T. ausgelaufen (218 mit 28,315 T. im Auslandsverkehr). Der Warenverkehr beim Zollamt von N. repräsentierte in der Einfuhr einen Wert von 17,1, in der Ausfuhr einen solchen von nur 1,9 Mill. Frank; die Ausfuhr, welche meist durch die Eisenbahn
|