Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ämter
hat nach 0 Millisekunden 4976 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
. Aufl., Korneuburg 1884).
Amt, im weitesten Sinne ein dauernd bestimmter Geschäftskreis im Dienste anderer. Die Ämter und Beamten zerfallen in private und in öffentliche, je nachdem es sich um Geschäfte privater oder öffentlicher Korporationen (z
|
||
92% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
511
Amsterdam - Amt.
Indische Handelsbank mit 11½ Mill. Fl., die Bank von A. mit 5½ Mill. Fl. Aktienkapital u. a.
Kunst und Wissenschaft werden in A. mit Sorgfalt und Vorliebe gepflegt. Unter den wissenschaftlichen Anstalten sind die königliche
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
512
Amt Christi - Amtsbezirk.
halt oder eine Besoldung verbunden, deren Betrag der amtlichen Stellung, dem Dienstalter und den Leistungen der Beamten entsprechen soll. Im Gegensatz hierzu pflegt man die unbesoldeten Ämter als sogen. Ehrenämter
|
||
58% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Amozbis Amt |
Öffnen |
43
Amoz - Amt.
Weissagung von den Strafen GOttes über das Haus Juda und Israel, c. 2, 4. ? c. 9, 11. 3) eine Weissagung und Verheißung von Christo, c. 9, 11?15.
Ein Hirt zu Thekoa, Amos 1, 1. c. 7, 14.
Wird aus dem Lande gejagt, c. 7, 10
|
||
57% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
49
Amtleute - Ana.
die Geliebten in Christo JEsu sind. Röm. 9, 23. Eph. 1, 5. 1 Petr. 2, 10. 2 Cor. 5, 18. 49.
a) Welcher auch uns tüchtig gemacht hat, das Amt zu führen des Neuen Testaments, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes, 2
|
||
57% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
von Untersuchungshandlungen überhaupt auf Veranlassung des Staatsanwalts oder es Untersuchungsrichters und in eiligen Fällen selbst von Amts wegen befugt und verpflichtet, auch in solchen Fällen, in welchen die endliche Entscheidung dem Amtsrichter
|
||
57% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
Angelegenheiten das auswärtige Amt (s. d.) beigegeben. Im Bundesrat besteht ein besonderer Ausschuß für die auswärtigen Angelegenheiten, der jedoch nur Mitteilungen der Reichsregierung über den Stand dieser Angelegenheiten entgegenzunehmen hat.
Auswärtiges
|
||
46% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
1041
Smålenenes-Amt - Smart
in den acht Städten. Im allgemeinen ist das Land nicht fruchtbar, wohl aber berg- und wasserreich; der Küstenstrich ist auch der fruchtbarste Teil. Der Süden bildet ein Bergplateau, das sich gegen Norden erhebt. Von dem
|
||
46% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
.
Sacramente 841a. Ob das Fußwaschen Sacrament? 434.
Taufe 954b. Segen 958a. Taufbund brechen^ erneuern 958b. Kindertaufe 955a.
Fünftes Hauptstück.
Heiliges Abendmahl 4-9. Consecration 893b.
Amt der Schlüssel.
Beichte 143-144. Absolution 18
|
||
46% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
und Genossenschaften sowie überhaupt für den Besitzwechsel etc. von A. eine Reihe verschiedener Steuerbefreiungen. - Zur Litteratur: Trüdinger, Die Arbeiterwohnungsfrage (Jena 1888).
Arbeitsdepartement, s. Arbeitsstatistische Ämter (Bd. 17
|
||
46% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
267
Statistische Ämter - Statistische Korrespondenz
öffentlichungen der Abteilung für Handel und Industrie im Handelsministerium. In vielen Ländern geben die statist. Bureaus außerdem gedrängte Übersichten der wichtigsten Daten auf allen Gebieten
|
||
40% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Hydrographisches Amtbis Hydromedusen |
Öffnen |
838
Hydrographisches Amt - Hydromedusen.
der Hydrographer steht, in Frankreich das Dépôt des Cartes et Plans mit einem Stab von wissenschaftlich gebildeten Marinebeamten, welche als Ingénieurs-hydrographes bezeichnet werden). In Amerika allein
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
235
Grado (in Spanien) – Graf (Amt und Titel)
3441 ital. E., Post, Telegraph, Seefischerei, ein gut eingerichtetes Seebad, ein Seehospiz für skrofulöse Kinder und drei Sardinen- und Konservenfabriken. Die Kathedrale Sta. Eufemia, 456 vom
|
||
34% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Aargletscherbis Aasen |
Öffnen |
qkm, ist 7, 0 km lang, entspringt am Oberaarhorn und endet in 2243 m Höhe. Ihm
entströmt die Aare, die den Abfluß des Unteraargletschers aufnimmt. (S. Tafel: Gletscher II , Fig. 3.)
Aarhus (spr. ohr-) . 1) Amt in Dänemark, hat 2477 qkm
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
einen besondern Zweig der H., die Oceanographie (s. d.). Das Hydrographische Amt (s. d.) sammelt und verarbeitet das bezügliche amtliche Material. Für eine genauere Kenntnis der Flüsse, ihrer Schiffbarkeit und ihrer Kanäle ist Bd. 15 der "Statistik des
|
||
34% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Apostolische Konstitutionenbis Apotheke |
Öffnen |
Rom als der erste und geraume Zeit der einzige im Abendland; später Residenz und Regierung des Papstes als des Nachfolgers des Petrus. S. Apostolische Kirche.
Apostolisches Amt (Apostolatus), in der alten Kirche die Würde der Bischöfe
|
||
34% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
188 Auswärtiges Amt des Deutschen Reichs – Ausweisung
die Vertretung der Sonderinteressen des Einzelstaates, seines Souveräns und seiner Angehörigen zunächst ihre Sache und dem Reichsgesandten entzogen; diesem
|
||
34% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Freidingbis Freie Bühne |
Öffnen |
, Stellvertreter Jax.
Freie Ämter , s. Freiamt .
Freie Berufe , in der Statistik die Berufsarten der Ärzte, Anwälte,
Schriftsteller und Künstler.
Freie Bühne , ein im Herbst 1889 nach dem Vorbild des von
Ch. Antoine in Paris
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
,
Meeraal und Muräne (s. diese Artikel).
Aalborg (spr. ohl-) . 1) Amt in Dänemark, auf der Halbinsel Jütland,
hauptsächlich das Land zwischen dem Mariager- und dem Limfjord umfassend, hat 2896 qkm, (1890) 104801 E., 8 Harden und 110
|
||
28% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
Vikariat in Genf zu errichten (1873), wurde durch Widerspruch der Staatsgewalt vereitelt.
Apostolisches Amt, s. Apostolische Gemeinden.
Apostolisches Dekret, s. Aposteldekret.
Apostolisches Glaubensbekenntnis, s. Apostolisches Symbolum
|
||
23% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Altarbis Aufhören |
Öffnen |
sind Ja in ihm und sind Amen in ihm, 3 Cor. 1, 30.
Amt, Aemter. Allerlei Amt, 3 Mos. 37, 19. 1 Chron. 7, 48. Amt empfange ein Anderer, Ps. 109, 8. Mancherlei Aemter der Gnade Gottes, 1 Cor. 13, 5. Amt soll nicht verlästert werden, 3 Cor. 6, 3
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
constitutionnelles de la république du genre humain» (1793) zu nennen sind. – Vgl. Avenel,
Anarchasis C., orateur du genre humain (Par. 1865).
Cloppenburg . 1) Amt im oldenb. Verwaltungsbezirk Oldenburg, hat
854, 34 qkm, (1890) 22186
|
||
23% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
.
Freiamt oder Freie Ämter ,
Landschaft im südöstl. Teile des schweiz. Kantons Aargau, an der Grenze der Kantone
Zürich, Zug und Luzern gelegen, ist ein fruchtbares, von der Bünz und Reuß bewässertes
Hügelland, reich an Getreide, Obst
|
||
23% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
benutzt.
Statistische Maschinen , s. Bd. 17 .
Statistisches Amt , Kaiserliches , die dem Reichsamt des Innern unterstellte statist.
Centralbehörde des Deutschen Reichs; sie hat das für die Reichsstatistik von den Bundesstaaten zu
|
||
17% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
), und die kleinern Erzählungen
«Fra Provinsen» (1876), «Fem Fortœllinger» (1879),
«Smaafolk» (1880), «Novelletter» (1882),
«Et Aar i Embede» («Ein Jahr im Amt», 1883), «Skovfogedbörnene» («Die Kinder
des Waldhüters», 1884), «Det gamle
|
||
14% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
) eine
Senkung des Seespiegels in Angriff genommen ist, durch welche 15000 ha Landes gewonnen werden dürften.
Hjörring
(spr. jörr-) . 1) Amt in Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500a,
Dänemark |
Öffnen |
0500a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dänemark.
Maßstab = 1:1600000.
Dampferlinien Kabel
Die Hauptstädte der Ämter sind unterstrichen.
Bornholm im Maßstab der Hauptkarte
Zum Artikel "Dänemark".
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
558
Amtsanmaßung - Amtsbezirk
Amtsbezirke und die Beaufsichtigung der Verwaltung der zum Amte gehörigen Gemeinden ob; auch führt er den Vorsitz in den Amtsversmmlungen, die aus den Gemeindevorstehern und gewählten sog. Amtsverordneten bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0154a,
Flaggen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. Flagge der Lotsenfahrzeuge. 8. Lotsensignal. 9. Flagge der Zollfahrzeuge. 10. Flagge der Regierungsfahrzeuge.
11. Flagge des kommandierenden Admirals. 12. Flagge d. Staatssekretärs d. Reichs-Marine-Amts.
13. Admirals-Flagge. 14. Flagge des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Greifenstein
Ilm, s. Stadtilm
Keilhau
Königsee
Könitz *
Leutenburg
Paulinzelle
Schwarzburg
Stadtilm
Schwarzburg-Sondershausen.
Schwarzb.-Sondershausen *
Arnstadt, Amt und Stadt
Plaue
Ebeleben, Amt und Stadt
Ehrig, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Amtseidbis Amtsgerichte |
Öffnen |
des ihm übertragenen Amtes geleistet wird und die gewissenhafte Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen von seiten des Schwörenden verbürgen soll. Gewöhnlich werden in die Formel des Amtseides die wichtigsten Amtspflichten des Schwörenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
Amtsgerichts) der Charakter als Oberamtsrichter verlieben. - Vgl. Pfafferoth, Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung (1. bis 3. Jahrg., Berl. 1880-86).
Amtstitel, die vom Amt hergenommene Bezeichnung des Beamten, mit welcher derselbe auch außerhalb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
507
Dänemark (Finanzen; Heerwesen).
stehen, die jedoch in den sieben Stiftsstädten oder den Wohnsitzen der Bischöfe den Titel "Stiftsamtmann" führen; die Ämter sind wieder in Herreder oder Birke und in Kirchspiele oder Sogn geteilt, von denen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
und das Gerichts- und Staatsbeamtenpersonal überhaupt bezeichnet. In England versteht man unter magistrate die höhern Polizeibeamten und die Friedensrichter.
Magistrātus (lat.), bei den Römern ebensowohl das obrigkeitliche Amt wie die dasselbe bekleidende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0935,
Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) |
Öffnen |
selbst den Ursprung gegeben hat. Das Hauptbestreben des Augustus war, nachdem er sich in den Besitz der Herrschaft gesetzt hatte, dieselbe dadurch zu begründen und gewissermaßen legitim zu machen, daß er sich die wichtigsten republikanischen Ämter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
eine »Festhymne zur 100jährigen Jubelfeier der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten Nordamerikas« mit einem Preise ausgezeichnet wurde.
Kolonialamt, (nicht offizielle) Bezeichnung für die Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0238,
Graf (Arturo) |
Öffnen |
236
Graf (Arturo)
Verbindung des Grundbesitzes mit dem Amte bildet
eins der Verhältnisse, aus denen sich das Lehnswesen
entwickelte; das Amt wurde Lehn. Unterbeamte und
Vertreter des G. waren die Vorsteher der Hundert-
schaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0123,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
121
Hessen (Großherzogtum; Geschichte)
Helm, Ludwig,Philipp und Georg, 1567. (S.Hessen,
Volksstamm.) Georgs Anteil, die Obergrafschaft
Katzeneinbogen, bestand aus den sieben Amtern
Auerbach, Darmstadt, Dornberg, Lichtenberg, Nein-
heim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Spannung; um die unvermeidlichen Stromverluste zu verringern und für den Betrieb unschädlich zu machen, verteilt man die Elemente der Batterie unter die Ämter in dieser Linie und läßt nur Ämter ganz ohne Batterie, bei welchen räumliche oder sonstige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
.
Stauungsmetamorphismus, s. Dynamometamorphismus (Bd. 17).
Stauwasser, s. Gezeiten.
Stauweite, s. Wehr.
Stauwerke, s. Staudamm und Hochwasser.
Stavanger. 1) Amt in Norwegen, grenzt im N. an das Amt Söndre-Bergenhus, im O. an die Ämter Nedenäs und Lister
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Bayern (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
Landau (53,887 Einw.), einige Ämter von Fulda (26,304 Einw.), das Amt Redwitz (3000 Einw.), mehrere darmstädtische Ämter (24,661 Einw.) und einen Teil des badischen Amtes Wertheim (4907 Einw.) entschädigt werden. B. weigerte sich lange, auf diese
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Benedizierenbis Beneficium inventarii |
Öffnen |
zivilistische (B. palatinum, für Zivildiener), militärische (B. militare) und geistliche Benefizien. Unter letztern, Kirchenpfründen, Präbenden, verstand man ursprünglich nur die mit geistlichen Ämtern verbundenen Dotationen, dann jene Ämter selbst. Allmählich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
, die Firmung und Priesterweihe zu erteilen. Der Protestantismus achtet dagegen den geistlichen Stand für ein aus der Gemeinde hervorgehendes Amt, nach Christi Vorgang eingesetzt um der Ordnung willen zur Verwaltung der Lehre, der Sakramente und der Seelsorge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1019,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
., der die Saarbrückschen Lande jenseit des Rheins besessen (1100 qkm oder 20 QM. mit 60,200 Einw.), ward aber beim Reichsdeputationshauptschluß 1803 mit den mainzischen Ämtern Königstein, Höchst, Rüdesheim, Hochheim, Oberlahnstein, Eltville, Kastel (dies ward 1806 an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
das Amt niederlegen mußten und dann rechenschaftspflichtig waren, erheblich vermindert war. Senat und Volksversammlungen blieben nicht nur bestehen, sondern erlangten auch eine weit größere Bedeutung, da jährlich wechselnde, aus Wahl hervorgehende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
-tschu), der in den siebziger Jahren fast nur aus den Mitgliedern des Auswärtigen Amtes bestand, scheint in neuerer Zeit
den Geheimrat in seinen Befugnissen ersetzt zu haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Der Hauptstaatsbeamte unter den normann. Königen war der Oberrichter (Justiciar), der während der Abwesenheit des Königs als Regent fungierte und auch während seiner Anwesenheit das Haupt der Finanzverwaltung und der Rechtspflege war. Das Amt nahm nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
413
Großbritannien und Irland (Verfassung)
Privy Council ein nur de jure bestehendes Kollegium. Die verschiedenen Ausschüsse (Committes) des Privy Council sind jetzt alle als Ämter organisiert; sie sind ausführende Behörden. Nur das Cabinet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
Starkenburg und Oberhessen ein und
überließ einen Teil dav on an Kurhessen für hanauische
Amter zur Entschädigung. Von dem Fürstentum I.
besitzt Isenburg - Offenbach - Virstein unter
preuß. Hoheit die Ämter Birstein und Langensel-
bold, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Kirchenaccentebis Kirchenbann |
Öffnen |
des Klerus durch die Ordination (s. d.) und zwar regelmäßig deren höchste Stufe, die Priesterweihe; doch können bloße Jurisdiktionsämter auch von Klerikern der untern Weihestufen bekleidet werden (s. z. B. Archidiakonus). Das Amt ist sachlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
. Kohlensäure (Bd. 17).
Söndre-Bergenhus, norweg. Amt, nördlich vom Stavangers-Amt, an der Westküste, größtenteils auf beiden Seiten des Hardanger-, Bömmel- und Osterfjord ausgebreitet, ist sehr gebirgig, mit zahlreichen Gletschern, Stromschnellen und Fjelden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
, und wenn darüber Urkundsbriefe auszustellen sind, bekräftiget er felber sie mit dem Siegel. Dieser minister, oder Vogt des Kaisers, ist nicht aus der Körperschaft der Burger. Vor alten Zehen war es ein Amt irgend eines angesehenen Adelsherrn oder Ritters
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
durch ihre Edikte vermittelten und regelten. Sie machten beim Antritt ihres Amtes durch Anschläge diejenigen Rechtsgrundsätze, nach welchen sie Recht und Gerechtigkeit in dem Jahr ihrer Amtsführung beobachten wollten, gleich zum voraus öffentlich bekannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
Seelen belief (s. Bd. 18, S. 177), verteilt sich auf die einzelnen Ämter wie folgt:
^[Tabelle siehe Faksimile]
Die Bevölkerung hat im verflossenen Jahrzehnt nur in den Ämtern Odense auf Fünen und Prästö auf Seeland abgenommen. Am stärksten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Touchierenbis Toucouleurs |
Öffnen |
) bestraft (Gerichtshof erster Instanz). Das deutsche Strafrecht verschärft ebenso wie bei der fahrlässigen Körperverletzung (s. d.) die Strafe (bis zu 5 Jahren), wenn der Thäter zu der von ihm aus den Augen gesetzten Aufmerksamkeit, vermöge seines Amtes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Birkenfeld. Das Herzogtum ist in 12 Ämter eingeteilt, zu welchen die 3 sog. Städte erster Klasse O., Jever und Varel treten, deren Magistrate eine den Ämtern entsprechende Zuständigkeit haben. Die unter den Ämtern stehenden 109 Land- und 7 übrigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
.) begrenzt. Das Land bildet kein zusammenhängendes Ganze, sondern besteht aus drei Hauptteilen und fünf kleinern, zum Teil weit zerstreuten Enklaven. Der größere (nördliche) Hauptteil umfaßt die Kreise Braunschweig (ohne Amt Thedinghausen), Wolfenbüttel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
94
Christianit - Christianstad.
Christianit, s. v. w. Anorthik, s. auch Phillipsit.
Christiansamt (Kristiansamt), Amt im südlichen Norwegen, zum Stift Hamar gehörig, 26,852 qkm (487,7 QM.) groß mit (1876) 115,814 Einw., zerfällt in fünf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rohrrüßlerbis Rohstofflehre |
Öffnen |
891
Rohrrüßler - Rohstofflehre.
dünnte Luft erzeugt und in eisernen Behältern aufgespeichert. Die Figur gibt das Bild eines einfachen Rohrpostapparats für Ämter mit Luftbehältern; bei Rohrpostapparaten ohne Luftwechselhahn für Ämter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sachsen-Hildburghausenbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
einer segensreichen Regierung 1675 gestorben war,
wurden die gothaischen Lande 1680 von seinen sieben Söhnen geteilt. Dem
ältesten, Friedrich I. (1675-91),
fielen die Ämter Gotha, Tenneberg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
559
Amtsdelikte - Amtsgerichte
Amtsdelikte, s. Amtsvergehen.
Amtseid, der Eid, den Beamte in der Regel vor dem Dienstantritt zur Bekräftigung der übernommenen Pflichten zu leisten haben (s. Amt). Der A. ist ein promissorischer Eid, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
der kath. Kirche
gegen Kleriker entzieht dem Geistlichen die Fähig-
keit, den empfangenen oräo auszuüben, das Amt
und die Pfründe und enthält zugleich die Unfähig-
keit zum fernern Erwerbe von Ämtern und Pfrün-
den. Verhängt wird dieselbe durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
(s. Salisbury). Die Bedeutung des Amtes wächst namentlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh., während der die Behandlung der auswärtigen Angelegenheiten, die einen Hauptzweig der Thätigkeit der Staatssekretäre bildete, besonders schwierig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
289
Neustadt (in Österreich) - Neustädtel
des Verwaltungsbezirks N., im Thale der Orla, an
der Linie Leipzig - Probstzella der Preuß. Staats-
bahnen, Sitz der Bezirtsdirektion, eines Amts-
gerichts (Landgericht Gera), Steuer- und Aichamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
(s. d.).
Akershus (Agershus, Aggershus). 1) Amt in Norwegen, benannt nach der bei Kristiania am Eingange zum Hafen gelegenen Festung A., breitet sich um die innere Hälfte des Kristianiafjord aus, hat 5321 qkm, (1891) 100427 E., schön bewaldete Berge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
begangenen gemeinen Verbrechen und seinem Amtsverhältnis insofern ein Zusammenhang statt, als ein solches Verbrechen regelmäßig die Unfähigkeit zu öffentlichen Ämtern und den Verlust derselben nach sich zieht. Zuweilen bezeichnet die Strafgesetzgebung auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
oder in die Marine einzutreten; öffentliche Ämter, Würden, Titel, Orden und Ehrenzeichen zu erlangen, in öffentlichen Angelegenheiten zu stimmen, zu wählen oder gewählt zu werden und andre politische Rechte auszuüben; Zeuge bei Aufnahme von Urkunden zu sein; Vormund
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
632
Fredericia - Frederikshavn.
gestrebt hatte, der Alleinherrschaft ihres Sohns Chlotar II.
Fredericia (Friedericia), dän. Stadt und Festung in Jütland, Amt Veile, am Kleinen Belt, Überfahrtspunkt nach Strib in Fünen, an der Eisenbahnlinie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Geistliche Exerzitienbis Geistliche Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
. Im einzelnen ist zu unterscheiden:
I. Kirchliche Disziplinargewalt und Kirchenzucht. 1) Über ihre Diener beanspruchte die katholische Kirche schon im 3. Jahrh. eine Disziplinargewalt wegen Vergehen im Amt oder unwürdigen Verhaltens; daran hielt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
der Admiralität, legte aber dies Amt 1807 nieder, überließ 1818 den Parlamentssitz seinem Neffen und zog sich auf seine Güter zurück; wo er 17. Dez. 1846 starb. Seine kostbare Bibliothek (über 20,000 Bände) vermachte er dem Britischen Museum.
4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0774,
Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
sie 420,000 Skudi; dazu kamen die Annaten, die Kaufsummen für neue Ämter, deren Leo X. allein 1200 errichtete, und aus denen er mehr als 900,000 Skudi zog. Dieser Ämterverkauf war eine Anleihe auf die Zukunft; unter Leo X. mußte die Staatskasse gegen 320,000
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0248,
Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) |
Öffnen |
nur in einigen der südlichsten Ämter sowie in den Ämtern Nord- und Süddrontheim dem innern Bedarf, und es ist daher eine bedeutende Einfuhr (besonders von Dänemark, Schweden, Rußland, Preußen und Hamburg) notwendig. Die Getreideeinfuhr betrug 1884
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
außerordentliche Gewalt in despotischer Weise ausgeübt; sie wagten es ferner, nachdem ihr Jahr abgelaufen, ihr Amt widerrechtlich fortzuführen, und hierzu fügte Appius Claudius, das Haupt derselben, noch den empörenden Frevel an der Virginia (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
, ferner das von diesem durch sachsen-meiningisches Gebiet getrennte und sonst noch von preußischem und reußischem Gebiet begrenzte Amt Leutenberg und vier kleine Parzellen, während die Unterherrschaft aus einem größern, zwischen Preußen, Schwarzburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
345
Stolberger Diamanten - Stolberg-Wernigerode.
seiner Gedichte gefeierten Luise, Witwe des Hofjägermeisters v. Gramm, einer gebornen Gräfin von Reventlow. Nach 23jähriger musterhafter Verwaltung seines Amtes legte er dasselbe (1800) nieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
stehen. Über diesen Sektoren schleift eine metallische Feder, an welcher die Leitung liegt; letztere nimmt bei jeder Umdrehung einmal aus jedem Apparatsatz die entsprechend vorbereiteten Telegraphierströme auf und führt sie auf dem andern Amt über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Benedizierenbis Beneke |
Öffnen |
eines Geistlichen dauernd bestimmt sind. Es steht deswegen in Wechselbeziehung zu dem geistlichen Amte, so daß kein Amt ohne B., kein B. ohne Amt verliehen werden soll. Auch das Amt selbst wird mit dem Ausdrucke B. bezeichnet. Die Benefizien werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Cäsarismusbis Cäsaropapismus |
Öffnen |
, daß er die exekutive Gewalt vom Senat unabhängig machte, sie intensiv ausbildete und verstärkte und die althergebrachten Ämter der republikanischen Verfassung in seiner Hand vereinigte. Als neues trat hinzu das Amt des Imperators, welches man am treffendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
).
(3on8ta.b1s (spr. könnstäbbl), engl. Bezeichnung
für Polizist. Die Sicherheitsbeamten im Mittelalter
waren angesehene Männer, das Amt ein Ehrenamt,
und ihr Titel war derselbe wie der eines hochstehen-
den Hofbeamten. Der I^orä Hi^Ii (I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
Heer oder
in die kaiserl. Marine einzutreten; 3) öffentliche
Amter (auch Rechtsanwaltschaft, Notariat, Ge-
schworenen- und Schöffendienst), Würden, Titel,
Orden, Ehrenzeichen zu erlangen; 4) in öffentlichen
Angelegenheiten zu stimmen, zu wählen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
414
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen)
d. Die Admiralität. Ebenso wie das Amt des Lord High Treasurer wird auch das des Lord High Admiral von Kommissaren ausgeübt; doch sind die drei Naval Lords allerdings nicht permanente Beamte, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
. Die Veröffentlichungen des kaiserl. statisti-
schen Amtes, weiter die des königl. Statistischen Bu-
reaus in Berlin, insbesondere Gemeindelexikon für
die Provinz H. (Berl. 1887); Viehstandslerikon für
H. (ebd. 1884); Metz, Statist. Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Hieraticumbis Hiero II. |
Öffnen |
des Priestertnms aller Gläubigen nach
1 Petr. 2,5,9 gegenüberstellte. Das Amt der Geist-
lichen behielten die Protestanten als ein zur guten
Ordnung gehöriges bei, schränkten aber den Beruf
derselben ein auf das Lehren des Evangeliums
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
schwedische I. war
Birger (s. d.) aus dem Folkungergeschlecht.
Iarlsberg-Laurvik, Amt im südl. Norwegen,
umfaßt den füdlichsten Teil des Westufers des Kri-
stianiafjords, hat auf 2320,9 qkm (1891) 97 745 E.,
d. i. 42 auf 1 hkiu und fomit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0596,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch
und die Scemannsordnung von 1872.
Nach der Entstehung des heutigen Amtes der
K. wurde dasselbe einem im Konsularbezirk an-
sässigen Angehörigen des Heimatstaates, aushilfs-
weise einem Angehörigen des Tcrritorialstaates,
regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Marschbis Märsche |
Öffnen |
Dienstleute oder Beamten am kaiserl. Hof, etwa in der Bedeutung eines Oberstallmeisters und Führers der reisigen Dienstmannen. Dieses Amt ward endlich zu einem der sog. Erzämter und nach dem Beispiel des kaiserl. Hofs auch an den Höfen der übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
. Chavanne,
A. Karpf und Fr. Ritter von Le Monnier (Wien 1878).
Nordpunkt, s. Himmelsgegenden.
Nordre-Bergenhus, Amt in Norwegen, nörd-
lich von Bergen an der Küste, umfaßt 18510 hkm
mit (1891) 87 839 E., ist in zwei Vogteien, Eogne
und Söndfjord
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pfretzschnerbis Pfullendorf |
Öffnen |
, ein Holzverband, s. Verlängerung
Pfründe (vom lat. praodsnäH), im Kirchen-
recht die Befugnis zum Bezug der mit einem kirch-
lichen Amt verbundenen Einkünfte, dann auch, da
regelmäßig mit jedem kirchlichen Amt (olücwm)
ein bestimmtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
von 1635 überließ
Kaiser Ferdinand II. die Herrschaft dem Kurfürsten
Johann Georg I. von Sachsen, der sie nebst einigen
'Amtern seinem zweiten Sohn August, dem Stistcr
der Linie Sachsen-Wcißenfels, hinterlieh, welcher
daraus durch Vertrag mit seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
-
offizier Seereisen, darunter die Erdumsegelungen der
Hertha 1869-72 und mit dem Prinz Ädalbert 1883
-84. Ende 1884 als Sektionsvorstand in das
Hydrographische Amt berufen, wurde er 1888 De-
cernent in der Admiralität und im Reichsmarine-
amt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Schaumburg (Schloß)bis Schaumburg-Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
die Magistrate
der beiden Städte Vückeburg und Stadthagen und
die Amter in Bückeburg-Arensburg und Stadthagen-
Hagcnburg.
Die Rechtspflege wird ausgeübt duich 'das nüt
Oldenburg gemeinschaftliche Obcrlandesgencht zu
Oldenburg, das Landgericht Bückebnrg
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
thun, so wird er dich doch, wenn er seine Zeit ersieht, berücken, Sir. 9, 35.
Beruf
§. 1. I) Diejenige Lebensart, Amt oder Stand, worin die Menschen gesetzt sind. S. Amt. II) Die Berufung zum Reiche Christi, und die dem Christen bestimmte hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
, selbst auch die Maires als M. bezeichnet.
Magistratus bezeichnete bei den Römern das vom Volk übertragene Amt wie den Amtsinhaber. Die Macht, welche jedem Magistrat dem Wesen seines Amtes gemäß zukam, hieß potestas; Imperium (s. d.) als höchste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
.
Konferieren (lat.), gemeinschaftlich beraten (s. Konferenz); gegeneinander halten, vergleichen; einem etwas übertragen, z. B. ein Amt.
Konfervaceen, Familie der Algen aus der Ordnung der Ödogonieen, s. Algen, S. 344.
Konferve, s. Conferva
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
wieder der Oberhoheit der Pforte. Vgl. Paganel, Geschichte Skanderbegs (Tübing. 1856).
Skanderborg, Stadt im dän. Amt Aarhus (Jütland), am gleichnamigen See, Knotenpunkt der Bahnlinien Vamdrup-Frederikshavn und S.-Skjern, mit (1880) 1792 Einw. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
. Den ansehnlichsten zusammenhängenden Teil der Ländereien des Hauses besitzt Georg, Fürst von S.-Braunfels (geb. 18. März 1836; succedierte 7. März 1880 seinem Bruder, dem Fürsten Ernst), nämlich unter preußischer Landeshoheit die Ämter Braunfels
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
Maßgabe der folgenden Bestimmungen übertragen:
1) Die Mitglieder eines Kompetenzgerichtshofs werden für die Dauer des zur Zeit ihrer Ernennung von ihnen bekleideten Amtes oder, falls sie zu dieser Zeit ein Amt nicht bekleiden, auf Lebenszeit ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
-
und Danby nun für die Erhebung Wilhelms von
Oranien, der ihn 1680 wieder zum Gehcimsiegel-
bewahrer ernannte, doch legte er schon 1690 sein
Amt nieder. H. war ein Führer der "Trimmer", wie
man die zwischen Whigs und Torics schwantenden
Politiker genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
), in welchen an sich keine Gebühr erhoben wird, das Gericht die Erhebung einer solchen von Amts wegen beschließen, wenn das Verfahren nach freier richterlicher Überzeugung mutwillig veranlaßt war. Es kann ferner nach §. 48 desselben Gesetzes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
. d.) sind Beamte, soweit sie im Amte zu handeln berufen sind, ebenso wie die Inhaber anderer unbesoldeter Ehrenämter. Der Anzustellende muß die gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt haben. Der Staatsdiener genießt die ihm gesetzlich
|