Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Öller
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
13% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
Glykosen; die aus vegetabilischen oder animalischen Substanzen gewonnenen sind durch den Druck hervorgehoben:
OZII«O2Glycerosc (Gemischv Glycerinaldchyd) Oll,011 Oll OllOOll (Nldose) und Tioxyaceton Ol^OllOOOll^Oll (Ketose).
Arabinose0ll2(0ll)0ll(0ll
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
gültige
Verfassung der Vereinigten Staaten entwarf. 1790
-1800 war es Bundeshauptstadt. - Vgl. Seiden-
sticker, Geschichte der deutschen Gesellschaft in Penn-
sylvanien (Philad. 1876); Scharf und Westcott,
Ili^oi^ oll', (ebd. 1884)-. Frank
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
) - verdünnt.
filtr. (filtretur) - es werde filtrirt.
Gtt. oder gtt. (Guttae) - Tropfen.
l. a. (lege artis) - nach den Regeln der Kunst.
L. (libra) - Pfund.
Liqu. (liquor) - Flüssigkeit.
M. (misce) - mische.
Oll. (olla) - Töpfchen, Kruke.
P. (Pars
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Dioxyweinsäurebis Diphenyl |
Öffnen |
334
Dioxyweinsäure - Diphenyl
also die allgemeine Formel (^H^Oll)", besitzen
(s. Brenzkatechin, Ncsorcin, Hydrochinon).
Dioxywcinsciure, eine organische Säure, die
aus Vrenzkatechin durch salpetrige Säure gebildet
wird und aus der Nitro
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
, unternahm dann
die grohe Reise, als deren Frucht 1838 die "1.6t-
t6l8 Oll Nss) I>t, ^liom 3.llä t1i6 Hol)' I^allä" (2 Bde.)
erschienen, und widmete sich schriftstellerischer Thätig-
keit. So erschien 1840 "1^iv68 ol tue i^inäL^L",
ein ausführliches
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
.
Hiolle (spr. ĭ-óll) , Erneste Eugène , franz. Bildhauer, geb. 5. Mai 1834 zu Valenciennes, wurde in Paris Schüler von Grandfils und Jouffroy, besuchte die École des beaux-arts und erhielt hier 1862 den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
Lama
sLam aw olle), des Alpaka s A l p a k a w o l l e), des
Vicuna sVicunawolle) und des Kamels sKa-
melwolle) als G. verwendet. Die Seide ist ein
Sekret der Kopfdrüsen verschiedener Schmctlerlings-
raupenund heißt echte Seide, wenn sie vom
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
- 80g N.
Von andern aromatifchen Aminbasen leiten sich
analoge Verbindungen ab, z. B. vom Toluidin,
0ll3.dgH4.XII2. das Diazotoluolchlorid, Oll"-
0g ll4 - ^. ^l - 01, u. s. w.; von Diaminen sog. Disazo-
verbindungen (s. d.), z. B
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
", "Olle tl'UIlll^)", "1^llet0N8 I)'u.)'0l1".
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
.
1814 zu Pieve a San Paolo bei Lucca, trat in den
Jesuitenorden, wurde 1844 Professor am (^olls^ium.
I^omllnum und erwarb sich als solcher wie als Prä-
sident der zur Verbreitung der Verkündigung des
neuen Mariendogmas, das P. 1853 in einem drei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
. -oll, v. mittellat. carola), ehemals der Reihen- und Rundtanz, bei dem die Tanzenden, sich bei den Händen haltend, einen Kreis bildeten und mehr herumgingen, als eigentlich tanzten. Die Liedchen, die man dabei sang, hießen ebenfalls Caroles
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
Philosophie der Astronomie" (das. 1878); "Das Gedächtnis" (das. 1878). Er starb 20. März 1879. Vgl. Zirngiebl, Johannes H. (Gotha 1881).
7) Hans, Komponist, geb. 28. Juni 1852 zu Schönewerd bei Ollen (Schweiz), besuchte 1870-74 das Leipziger Konservatorium
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
. Einwohnern (675 Juden).
Ich hab's gewagt, Wahlspruch Ulrichs v. Hutten, den er fast stets seinen deutschen Versen als Schluß anhängt.
Ichneumon (Manguste, Herpestes Ill., Mangusta Oll.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
sind zu erwähnen: "Geist und Beruf des katholischen Priestertums" (Regensb. 1858); "Die Lehre von der Verwaltung des heiligen Bußsakraments" (2. Aufl., Bresl. 1883).
Loriol (spr. -óll), Flecken im franz. Departement Drôme, Arrondissement Valence
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
nur das kleine Amt Landwührden liegt), von Brake an für große Seeschiffe fahrbar, empfängt in O. die schiffbare Hunte, unter deren Zuflüssen die ebenfalls schiffbare Ollen und die Lethe die bedeutendsten sind. Die Hase und die Leda münden in die Ems
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
. rangwŏa, "Rücksendung"), in Schriften, Noten etc. Hinweisung auf eine andre Stelle, Verweisung; Zeichenerklärung auf Plänen etc.
Reokkupation (lat.), Wiederbesetzung.
Réole, La (spr. -oll), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Gironde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
durch eine kerngesunde, tief innerliche und doch frische Natur, wie R. war, wirkte erquickend. Seine Meisterleistungen gab der Dichter in der poetischen Erzählung "Hanne Nüte" (Wism. 1860, 13. Aufl. 1884) und den unter dem Gesamttitel: "Olle Kamellen" vereinigten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
in Ägypten"), vor allen durch den plattdeutschen Dialektschriftsteller Fritz Reuter ("Olle Kamellen") mit Glück erneuert worden. Gegenwärtig stehen K. Gutzkow, H. Laube, G. Freytag, Fr. Spielhagen, K. Frenzel in Deutschland, A. Dumas Sohn, Victor Hugo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
der Weser gelegene Osterstade und wahrscheinlich auch den damals schon vorhandenen Teil des nachmaligen Vogteidistrikts Schwey. Das jetzige S. liegt zwischen der Ochte, Weser und Hunte, wird von mehreren kleinen Flüssen, der Berne, Hörspe und Ollen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
«, 1867), die größern Dichtungen: -Xiintekoi"-86t« (»Das Kreuz auf der Felswand <, 1868); »(Iuiä-L^a86n<- (»Die goldene Gans«, 1878) und den Roman 2iNl5 oller Oonikilkkiis Dotter« (1870), der ihm durch seine reiche Erfindung und lebendige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Nyblombis Obernetter |
Öffnen |
einen Preis für das Gedicht > Xtl s Hli QH H1Ali3(i0tt,6l pA I^uxala,« sowie 1838 den Preis Ver Akademie für »^.minas 8NUF«. Außer Dichtungenm Zeitschriften und Kalendern sind von ihm erschie nen: »(^Isri at'uu Z'a. truntimwer - (1840); ^Oll^tsi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
-co, Bogen (Musik)
Ävyornithiden, Straußvögel 383,2
Apytiden, Äristodcmos 2)
^.<1UH 1u«ti'2.1i8, Weihwasser
^.<1Ull6 ^)0M, Abano Bagni; ^.. Li-
^6110111111, Bagncres 1); ^.. eHÜ-
ä^6, Bagnols 1) und Vichy; ^.. oll-
1iä3.6 kisaiwi'uin, Bagni 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
K6vai68oi6r6 Oll Ztlll'V, Geheim-
mittel 1021,2
Revalisationsgeschäft, Deckung
Revalsar, Mandi l(kaufm.)
Reveillere (Reisender), Asien (Bd. 17)
Revekol, Gardescher See l59,2.
Neventer, Remter
Reverquier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
erhöhten Kohlenstossgehalt ent! stehen aus den Glykosen, z. V. aus Glykose, durch Addition von Blausäure und nachfolgende Verseifung des Nitrits entsprechend den Gleichungen cn^ (0H) - (0Hl0n^ - con ->- 20N
- cil, (011) - ((.'11^011^ Oll'(OH) ON
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Prämiierung bäuerlicher Wirtschaftenbis Preußen |
Öffnen |
Ostpreußen.
Westpreußen
Berlin .. . Brandenburg
Pommern . Posen .. . Tchlesien . Sachsen. . Schleswig - Holstein Hannover .. .. .. , Westfalen .. .. , Hessen - Nassau Rheinland. .. .. , Hohen^ollern. .. .
Znsamin
Mit Einschluß von Helgoland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Wundergeschichte - Andreas Heinrich Buchholz (Buch oll;).
Hermann Start, deutsches Leben - Oskar von Redwitz.
Hermann und Ulrike - Johann Karl Wezel.
Hermann von Unna - Beneditte Naubert.
Herodins - Emma Simon (^E. Vely).
Herodias
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
,
Ra,r1 oll)., HUll oltQ6 pi'ineiplli 6vont8 of1ii8 tim6,
^itk kig 8P66CN68 ill ?9.i'1iam6M (4. Aufl., 3 Bde.,
Lond. 1810). Die 0. ?ap6i-8 (4 Bde., ebd. 1838
-40) sind wichtige Beiträge zur Geschichte seiner
Zeit; auch hat man von C. Briefe an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
er
die Gespickte der Mathematik bereichert. Die philos.
Systeme der Inder untersuchte er in den Abhand-
lungen "Oll tiiL p1iii030p1i)' 0l' t1i6 Uinä0()8", M
den "1i-ciii8^cti0u8" der Londoner Asiatischen Gesell-
schaft u. s. w. Seine Abhandlung "0u
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
Kalkutta, wo er bis
1864 Professor am I>i-68iä6n(^ (^olls^e und ?rin-
cipki des 3all8ki-it (^o1i6F6 war. Seit 1867 ist er
Professor des Sanskrit an der Universität Cam-
bridge in England. Seine wichtigsten Schriften
sind: Übersetzung von Kalidasas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
(in Berlin)
und eine Maria mit dem Kinde (in Turin).
Critchett (spr. lrittschet),George, engl.Augenarzt,
geb.1817inLondon,studierteindemLondon-Hospital
besonders Chirurgie, wurde 1839 zum Mitglied, 1844
zum Fellow des ^olle^e ok 8ur<^60U8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
Todds die Operationen gegen Behanzin
aufs neue; dieser ergab sich endlich 25. Jan. 1894
und wurde nach Senegambien abgeführt, an seine
Stelle sein Bruder Gonthili eingesetzt.
Litteratur. Dalzel, 'Ik6 n'i8torv oll). (Lond.
1793); Duncan, ^ravels
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
235
Devrient (Otto) - De Wette
Mohren in "Ficsco", Schcwa, Lorcnz Kindlein und
eine Menge kleiner Charakter ollen, die erst durch
ihn Leben und Bedeutung erhielten. Vgl. Z. Funck,
Aus dem Leben zweier Schauspieler: Ifflands und
D.s (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
)'ä3tiqu68 6t 668 3,1)668 äu loi6 P3.I- ^pi^tion"
(1872), "Oll cIi3FN03tie 6t än tr3,it6M6ut ä68
6^3,nc1i6IN6Nt8 ai^U3 6t cIl1'O1ii(1U68 ä6 13, ^)1c;vr6 P3.I-
38pir3.ti0ll" (1872), "^1'3it6 (16 1'3.81)Ü3,ti0N (168 1i-
Hui(i68 1N0I
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
, ausbezahlt wurde. Der leidenschaftliche Eifer,
womit die Athener der Thätigkeit als Geschworne
oblagen, ist von Aristophanes in mehrern seiner
Komödien, insbesondere in den "Wespen", in geist-
reicher Weise verspottet worden. - D. oder
Spruchk oll e
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
. Bernhardt, D.
in seinem Verhältnis zu den Christen (Bonn 1862);
Preuh, Kaiser D. und seine Zeit (Lpz. 1869); Mason,
'Id6 poi-86euti0n oll). (2Bde., Lond. 1876); Allard,
I^a p6i-36euti0u ä6 Dioci6ti6ii (2 Bde., Par. 1890).
Diodäti, Johann, reform
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
Wolfcnbüttel, Kepler zu Regensburg) und Büsten
(Raphael Mcngs, Weiße u. a.) im Stile des trocknen
Klassicismus. Ferner vollendete er eine Statue der
Kaiserin Katharina II. von Ruhland, als Minerva
dargestellt, eine Minerva, Muse, Hygicia.
T>öll, I. Eh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
. ist ein sechswertiger Alkohol:
0Ü2 Oll - ^HOII - 0II0II - 0H0II - OllOH - (N2 0II
und steht in demselben Verhältnis zur Galattose,
wie der Mannit zum Traubenzucker. Er entsteht
aus der Galattose durch Reduktion mit Natrium-
amalgam. Beim
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Duma (Volkslied)bis Dumas (Alexandre, der Ältere) |
Öffnen |
folgende Dramen: "01iari68V11 c1i62 863
ßrau(i3 va83imx" (1831), "^apolöon L0u^3,rt6"
(1831), "Niciiarä vai'iinFtou" (mit Vcudin und
Goubaux, 1831), "^0117" (1831), "^61-683," (1832)
und "^u^ölL" (1833). Diese Werke waren dcr erste
glänzende Aufschwung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
^" (1873). Die
Ergebnisse seiner athenischen Studien legte er nieder
in "^.llcieiN ^t!i6U8, it3 1^i8t0i'^, topoZi'^ii^ auä
i-6NNiii3" (1873). Außerdem schrieb D. "Oll iinitll-
tiv6 art, ^itd preiimiu^r)' i'6inHi-1^8 ou dsaut)"
(1882
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
ägyptolog. Arbeiten sind zu nennen:
"Der große Papyrus Harris" (Vortrag, Lpz. 1872),
"'II16 Mitieal (nuäition oll^pt dotoio tlie rei^n
ol II3.M868 III." (in den "^rlui8Äotion3 0t' t^6 8u-
ci6^ oi' ^idlical ^roIilvoIoF)')), Bd. 1, Lond.1872
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
Schießpulver von Berthollet (s. Berthollets Schießpulver), ferner das Pulver von Kellow und Short, Hafenegger, Pudrolith von Oller; zu den chlorsaures Kalium enthaltenden E. geboren ferner die weißen Pulver (s. Augendres Schießpulver, Schultzes Pulver
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Farinzuckerbis Farm |
Öffnen |
), James Lewis, engl. Journa-
list und Schriftsteller, geb. 9. Sept. 1823 in Dublin,
studierte an dem dortigen ^i-wit^ (^olle^E, wurde
nach dem Krimkriege Ncchnungsführer bei der neu-
begründeten Ottomanischen Bank in Beirut und
bekleidete von 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
, und ist in der
Ameisensäure, II(^() Oll, mitHydroryl, 011, verbun-
Formyljodid, s. Jodoform. ften.
Formylsciure, foviel wie Ameifenfäure.
Formzahl, Vollholzigkeitszahl, in der
forstlichen Baum- und Bestandsschätzung derjenige
Decimalbruch, den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
); die aka-
demische Festrede "Oin 8v6N8ka. ärottuiuFai')) (Äbo
1798; neue Aufl., Örebro 1823); ferner "3uli6 ä^
^:ünt-^u1i6n, oller ki'iliotgkil^Lil" lOrebro 1825),
"Kalnili^tLn octi I3nätpr65t6n" (Stockh. 1840;
deutich, Lübeck 1842), "^clm^ 00)1 I
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
der Staatsausgaben brachte er die Her-
tellung großartiger Staatsbauten, vorzüglich die
Befestigung Antwerpens, die Ablösung des ^cheldc-
,olls an Holland und die Abschaffung der städtischen
I)ctrois, seine verdienstvollste Finanzmaßrcgel, zu
tande. F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
-
fahr, mit einem der Lederriemchen im Bau hängen
zu bleiben. Das eingeschlafene F. kann man wohl
durch einen blinden Schuh in den Van auswecken.
Auch Rattenfänger benutzen zuweilen das F. zu
chrer Jagd. Da es ein blutgieriges Tier ist, so
>oll
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0345,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
. durch die poln. Teilungen wurde
dem Staate auch im Herzen Deutscklands eine wich-
tige Erwerbung gebracht. Auf Grund alter Erb-
verträge zwischen den frank, und den brandenb.
Hohenz ollern trat der letzte Markgraf von Ansbach,
Karl Alexander, im Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Füllfederbis Fulnek |
Öffnen |
und widmete feitdem ihre fchriftstellerische
Thätigkeit wesentlich der Verherrlichung des Katho-
licismus. Rasch nacheinander erschienen die Hei-
ligen-, Missions- und Bekehrungsromane: "I^it'o
ot 3t. ^i'auciz oll^oine" (Lond. 1855), "^1i6 coun
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
. Kriegs-
dienste in Holland, wo er sich durch grosie Tapferkeit
auszeichnete. Vor Leiden gefangen, wnrde G. 1573
nach England zurückgesandt und bei Hofe angestellt.
Er starb 7. Oll. 1577 in Stamford. Von seinen
Werken verdienen Erwähnung: "'11iL
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
genauester
astron. Ortsbestimmung des Beobachtungsortes
wurde die Misst oll 5. Febr. 1875 wieder an Bord
genommen und von der G. in Mauritius an Land ge-
setzt. Sie segelte dann unter Fortsetzung ihrer wissen-
schaftlichen Beobachtungen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
. Die Entzündung der Ladung
erfolgt in der Richtung der Seelenachse durch die
Verschlußschraube hindurch mittels eines Perkus
sionsapparats. Es werden viermal soviel Züge,
als das Kaliber '>oll bat, angebracht. Der Drall
wächst in der hintern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
.
Gesellschaftsbeschlüsse können nur mit Einwilli-
gung aller Gesellschafter gefaßt werden, ^oll ver-
tragsmäßig die Stimmenmehrheit entfcheiden, so
ist im Zweifel die Mehrheit nach der Personcn-
zahl zu berechnen (Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1367
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0959,
Getreidepreise |
Öffnen |
auf die weniger günstigen
Ernteaussichten wieder erheblich gestiegen.
Eine Frage von großer volkswirtschaftlicher Trag-
weite, welcl^c il. a. bei Beurteilung der Wirkungen
der Getreide;ölle (s. d.) eine wichtige Rolle spielt,
geht dabin, ob
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Arbeiterver-
bände und Erwerbszweige umfassen. Manche von
diesen haben große Bedeutung erlangt; so die ^nieri-
cau ^Läklktion oll^dor für die ganze Union, welche
1891675 000 Mitglieder zählte und namentlich durch
ihr energisches Eintreten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
werden. Die Er-
satzpflicht wird ihnen gegenüber dadurch nicht aus-
gehoben, daß die Handluug auf einem Beschlusse
der Generalversammlung beruht.
Grundkapitalserhöhung, ^oll das Grund
kapital einer Aktiengesellschaft erhöht werden, so
bedeutet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
haben,
^oll aber eine H. jemand rechtlich zugerechnet
werden, so muß er Handlungsfähigkeit (s. d.) im
rechtlichen Sinne haben. Als Gegenstand von
Rechten erscheint die H. beim Forderungsrecht (s. d.).
Insofern man das bloße Thun (kHosre) entgegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
tra,N89.0ti()Q Nt L6NHl68"
(Kalkutta 1782), "kevien ol tk6 8tat6 olLen^i"
(Lond. 1786), "1b6 xr686Qt Ltato oltiis Na.8t In-
äi63" (Kalkutta 1786), "8p66ck in tkLÜixii 0omt ol
justics in ^V68tmm8t6l-Il2.11" (Lond. 1791). - Vgl.
Gleig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
^-inceton ^oll^c?
in Neujerfey und blieb in dieser Stellung bis 1837.
Bei der Organisation der 3inir1i8uuiau luätitution
in der Bundeshauptstadt Washington wurde er
!846 deren erster Sekretär und kann als geistiger
Vater diefer großartigen Stiftung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
. Er starb auf seinem
Landsitze Hardwicke-GrangebeiShrewsbury10.Dez.
1842. - Val. Sidney, I.ck oll^oi-ä II. |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
leiten sich solche
I. ab; so von der Milchsäure, cilg - 011(011) - 600II,
das Laktimid, von der Phthalsäure, Ogll^ (00011)2,
das Phthalimid, von der Kohlensäure die Isocyan-
säure (Carbimid):
^XH ^50^
Ollg - Oll I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
Passiven (s. Aktiva und Passiva). Die Aufnahme
des I. bezeichnet man gewöhnlich als Inventur
oder Inventarisierung. Durch die Inventur
1'oll in regelmäßigen Zwifchenräumen (gewöhnlich
jährlich) nachgewiesen werden, ob und um wieviel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
), "^ns
portrait ok a 1aä^> (1881), "^l?n6 8i6Z6 oll^onäon"
(1883), "?ortrait8 ol iilao63" (1884), "^ littls tour
in Francs" (1884), "I'al68 ok tnrss oiti68" (1884),
""IliOautnorolLkitralüo') (1885), "^n6Vo8tonian8"
(1886), "I>i-inc688
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
vor
ollem die Lehre von der bischöflichen Ordination
und dadurch vermittelten Succession als Grund-
artikel fest, brachte die "39 Artikel" wieder zur Gel-
tung, forderte streng die genaueste Beobachtung der
Gebräuche beim Gottesdienst und führte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
(zusammen-
gesetzt aus Repräsentanten der Oberamtsstädte
und der übrigen Orte) vertreten werden, mit be-
ratenden Funktionen. Zugleich verwalten sie das
Vermögen der Korporation; der vorstehende Beamte
ist der Oberamtmann. In H oh enz ollern haben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
ist, wirkliche Farbstoffe zu geben.
Damit das letztere der Fall ist, müssen in der Ver-
bindung noch salzbildende Gruppen (vorzugsweise
die Amido- oder Phenolhydroxylgruppe, ^H^
und Oll) vorhanden sein. So ist das Azobenzol,
(^.Hz - ^: ^' - (^ll.., zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
.), teilweise restauriert und erweitert.
Neuere Bauten, aber auch durchweg von hohem
architektonischem Werte, sind Teile von Oorpus
Otii-izti (1706), von Li-H8"no86 (^olle^ (17. Jahrh.),
Ivedift (^011636 (aus buntem Backstein, 1868-70),
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Oxydierenbis Oeynhausen |
Öffnen |
diejenigen
organischen Säuren, welche aufter der Carboryl-
gruppe l^OOII die Hydroxylgruppe Oll enthalten.
Die O. der Fettreihe, wie Glykolsüure, Milchsäure
u. s. w., besitzen gleichzeitig den Charakter von Säuren
und Alkoholen: sie bilden Salze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
vollendet. Die im Mittelalter berühmte llni-
versität, in prachtv ollem Gebäude, soll Karl d. Gr.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
die "SchatzHäuser" der Bibel erinnern, sind 1883
von Naville in dem Schutthügel Tell el-Maschuta
lim Wädi Tumilat), den Lcpsius früher für das
biblische Ramses hielt, wieder aufgefunden worden.
- Vgl. Ed. Naville, 1k6 3tx)r6 cit^ oll", anä tk6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
, Baumwollspinnerei
und Fabrikation von Segeltuch und Ilhrmacher-
werkzeugen.
Prescott, William Hickling, amerik. Geschickt-
schreiber, geb. 4. Mai 1796 zu Salem (Massachu-
setts), studierte 1811 -14 im H3.rv3.1-a ^oll^s die
Rechte. Noch auf der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
; "Schurr-Murr" (ebd. 1861), eine Sammlung
launiger Erzählungen, teils in plattdeutscher, teils
in hochdeutscher Sprache; vor allem endlich "Olle
Kamellen", eine Neihe von Prosanovellen, in denen
N. ein vorzügliches Erzählertalent bewährt. Im
ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Ritterschlagbis Ritterwesen |
Öffnen |
.
Rittertum, s. Rittcrwesen.
Ritter (von) der Arbeit, s. KniMz oll^doi-.
Ritter von der traurigen Gestalt, Beiname
des Titelhelden in dem Roman "Don Huixow" (s.d.)
von Cervantes Saavcdra.
Ritter von Sankt Georg, engl. Kronpräten-
dent, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sackzehntbis Sá da Bandeira |
Öffnen |
und 1792 Mit-
glied der Akademie der Inschriften. Bei der Er-
richtung des Instituts wurde er zum Mitglied ge-
wählt und 43i)s schuf man für ihn eine Professur
der pers. Sprache an dem ^olle^s ä6 I>anc6. Na-
poleon I. zeichnete ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
: (^oopei-^Iecli-
cai (^olle^e, lüo^vLli I'ecdnicni 8c^0o1, die Histo^
rische und Geographische Gesellschaft, die öffentlichen
Freibibliotheken, die Sutro- und Vancroftbibliothck
sowie die ^caäein^ ol science. Unter den großen
Banken ist die L^nk ot
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
wässerigen Wurzelaufgusfes beruht au"f dem
Vorhandensein des Saponins (s. d.).
Saponifikation (neulat.), Vcrscifung.
Saponttt, Struthiin, Quillaiin, Sene-
gin, Polygalin, Githagin, Monesin,
l^oll^Oig, ein Glykosid, das in der Wurzel ver
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Weserbis Wesergebirge |
Öffnen |
, die Lesum oder die mit der Hamme vereinigte Wümme bei Vegesack, die Lune und die Geeste, links die Ochtum, Hunte und Ollen. Außerdem mündet links oberhalb Nienburg die Aue. Die Normalbreite der W. beträgt bis Carlshafen 42‒61, bis zur Allermündung 50‒70
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
weiterer
bedeutsamer Unterschied der G. von der Ferment-
thätigkeit liegt in der viel größern dabei geleisteten
chem. Arbeit; beider alkoholischen Vergärung des
Zuckers z. V. geht folgende Änderung in der Lage
der Atome vor sich:
Oll. 011
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
' OIiiiiiäH'8 Fi-Hininür ol tu" andient (tii8li^)
?räkiit" (Kalkutta 1880), "^li0i"iit1iii^ 1^8^u, an
0lä liincii 6^)ic, commoul^ aLciideä to Oll^nä 1)3i-
ääl" (ebd. 1886; ein Fascikel einer engl. libersetzung
erschien ebd. 1881), "'I'lio
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
und Mturwissenschaflen. Am 14. bis 17. Juli 1896
fand in London eine aus 23 Staaten beschickte in-
ternationale bibliogr. Konferenz statt, zu welcher die
No^al Lociot^ oll^cmäon eingeladen hatte, und auf
der die vorbereitenden Schritte zur Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
961 494
52,61
108,21 180,63 295,68
In den Vereinigten Staaten von Amerika
betrug die Zahl der Sparbanken Ende 1895: 1017
(1894: 1024), die Zahl der Einleger 4 875519
(4777687), die Einlagen 1810,6 (1747,96) Mill.
T oll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
der Farmen hatte sich seit 1850 mehr als verdrei-
facht, ihr Umfang mehr als verdoppelt, während die
durchschnittliche Größe der einzelnen Farm von 203
auf 137 Acres sank. 1850 waren von der Gesamt-
fläche oller Farmen nur 38,5 Proz. bebaut, 1890
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Gleitenbis Glück |
Öffnen |
. Hiob 41,14. Keiner ^oll Priester werben mit ungewöhnlichem Gliede, 3 Mos.
21, 16. (vcssen Glieder, ;. G. Mße, Hiinde zu kurz oder zu
lang ft»o.)
Alle meine Glieder find wie ein Schatten, Hiob 17, ?. Es ist dir besser
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Ulrich (von dem Türlin)bis Ulster |
Öffnen |
. Doch schon das nächste Jahr legte sie die Krone zu Gunsten ihres Gemahls nieder. Sie starb 24. Nov. 1741.
Ulster (spr. öll-), die nördlichste Provinz Irlands, bedeckt 22188 qkm mit (1891) 1619814 E.,
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
:
«Pommernspeegel. Ut ollen Tiden» (Greifsw. 1869; 2. Aufl. 1873), «Russelbläder. En Strämel
Plattdütsch» (Lpz. 1878), zeigt er Phantasie und Gemüt. Auch gab er hochdeutsch «Rügen. Ein
Liederkranz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- William Schwenck Gilbert, London
Habchen, Aug. - Fritz Frenzel, Leipzig
Bach, Jenny - Jenny Fischer, Hannover
Oller, A. - Frl. L. 3t. Weinzierl, Wien-Währing
Oaldegg, Hartmann v. - Ios. Ignaz v. Ah, Kerns (Schweiz)
Oalden, Felix
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dillenburg
Nuittcr, Charles - Charles Louis Etienne Tr'uinet, Pans
Nümärter, de olle - K. V. I. Löffler, Koblenz
Nußuaum, Hieron. - Johann Ehlers, Prenzlau
Qben, I. v. - Hedw. Franz. Elise Karol. Knüpfer, Gera
Oberländer - Paul Beck, Ravensburg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|