Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach übersichtskarte deutschen
hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0144a,
Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche. |
Öffnen |
0144a
Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0672a,
Übersichtskarte der Rechtsgebiete im Deutschen Reich. |
Öffnen |
0672a
Übersichtskarte der Rechtsgebiete im Deutschen Reich.
|
||
87% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0146a,
Politische Übersichtskarte des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
0146a
Politische Übersichtskarte des Deutschen Reiches.
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
derartige Regenbetten sind der Draa, Saura, Mia und Igharghar in
der nördl. Sahara, der Nosob in der Kalahari und der Große Fischfluß in Groß-Namaland. (Hierzu 3 Karten:
Physikalische Karte ,
Politische Übersichtskarte ,
Äquatorialafrika
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Deutsches Reich, Karte der Landwirtschaft 125
Deutsches Reich, Karte der Industrie=, Bergwerks= und Hüttenproduktion 130
Deutsches Reich, Übersichtskarte der Eisenbahnen 144
Deutsches Reich, Politische Übersichtskarte 146
Flaggen des Deutschen Reichs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
0489a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
Erklärung:
Länder des Weltpostvereins.
Deutsche Schiffe
Englische Schiffe
Französ. Schiffe
Oesterreich. Schiffe
Italienische Schiffe
Belgische Schiffe
Niederländ
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Bevölkerungsstatistische Karten XV 851
Bevölkerungsdichtigkeit der Erde. II 851
Bevölkerungsdichtigkeit von Europa.
Religionen der Erde.
Staats- und Regierungsformen.
Textbeilage: Statistische Tabellen zu diesen Karten II 489
Übersichtskarte des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Staaten, Übersichtskarte (mit Textblatt) 954
" Übersichtskarte der deutschen 958
Kometen, Tafel 975
Königsberg i. Pr., Stadtplan 1020
Abbildungen im Text.
Seite
Ischia, Kärtchen der Insel 30
Ischl, Karte der Umgebung 31
Iserlohn, Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
auf Blättern im Maßstab von 1:28,800, 1:144,000 und 1:288,000, die kartographischen Veröffentlichungen als teilweise vollendete Detailblätter (1:144,000 und 1:288,000) und als vollständig erschienene Übersichtskarte (1:576,000). Außerdem liegt eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit ihren Strecken und Betriebsergebnissen für 1895 sind in der Beilage zur Übersichtskarte aufgeführt. Eine Übersicht über die Hauptergebnisse der ungar. Eisenbahnen für 1894 befindet sich auf den beiden letzten, eine Übersicht über die 1894 in Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 30
Kakteen (Chromotafel) 35
Kalthauspflanzen (Chromotafel) 61
Kamele I. II. 66
Kamerun, Togo und Deutsch=Südwestafrika (Karte) 70
Kanalisation 84
Kaninchenrassen 92
Petrefakte der Känozoischen Formationsgruppe I. II. 99
Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
272
Saxifraginen 353
Der Schädel des Menschen 365
Schafe I. II. 369
Schafrassen I. II. 370
Schall 387
Schiffstypen I. II. 434
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches (Karte) mit "Tabellen" 438
Schildkröten 454
Schlangen 480
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Karte 404
Primulinen 441
Pumpen Ⅰ. Ⅱ. 512
Quallen (Chromotafel) 546
Raffael, Sixtinische Madonna (Chromotafel) 593
Raffael, Sixtinische Madonna [Gesamtbild] (Chromotafel) 594
Rathäuser Ⅰ. Ⅱ. 630
Raupen (Chromotafel) 647
Übersichtskarte der Rechtsgebiete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
167
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung)
1:925000, in 8 Sektionen (Glog. 1891 fg.); Karte des Deutschen Reichs, unter Redaktion von C. Vogel, 27 Blatt, 1:500000 (Gotha 1891 fg.); Übersichtskarte des preuß. Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
IV. Post, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Der größte Teil des Deutschen Reichs hat eine gemeinsame Reichspostverwaltung; nur Bayern und Württemberg haben auf Grund des Art. 52
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
von Europa«, Leipz. 1887); Lepsius , Geologie von D. (Stuttg. 1889 ff.); »Anleitung zur deutschen Landes- und Volksforschung« (hrsg. von Kirchhoff u. a., das. 1889); Kiepert , Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa (Berl. 1887
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
eingebüßt.
Hauenstein, kleinste Stadt des Deutschen Reichs, im bad. Kreis Waldshut, am Rhein und an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn, mit Burgruine und (1885) 167 kath. Einwohnern. Sie war früher Hauptstadt der Grafschaft H
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
., Christ. 1830-38, 6 Bde.); Ders., Topographisk Haandbog over Kongeriget Norge (das. 1845-48); Keilhau, Gaea Norvegica (deutsch, das. 1838-50, 3 Bde.); Schübeler, Pflanzenwelt Norwegens (das. 1873-1875); Ders., Viridarium norvegicum (das. 1885 f.); Broch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
1018
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band
Beilagen. Seite Afrika, politische Übersichtskarte 5 Alpenpflanzen, Tafel (Farbendruck) 17
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, Die deutschen Sprachinseln in Österreich (Großenhain 1886); R. Böckh, Der Deutschen Volkszahl und Sprachgebiet in den europ. Staaten (Berl. 1869); H. Kiepert, Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa (ebd. 1887); H. Nabert, Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Mächte Europas wie für Nordamerika von steigender Bedeutung. (S. Physikalische Karte von Asien , Bd. 1,
S. 978, Politische Übersichtskarte von Asien , Bd. 1, S. 980, die Karten:
China, Korea und Japan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
des franz. Immobiliarsachenrechts gegenüber dem deutschen Grundbuchsystem.
Transskriptionsregister , s. Transskription .
Transspiration (neulat.), die Hautausdünstung, s. Ausdünstung und
Haut .
Transsubstantiation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
Deutschland und Deutsches Reich (Heerwesen. Wappen. Flaggen) |
Öffnen |
, Gemeines Recht, Französisches Recht und Rechtsgebiete (mit Übersichtskarte).
Heerwesen. Bezüglich des Deutschen Reichsheers und der Marine s. Deutsches Heerwesen, ferner s. Deutsches Festungssystem.
Wappen. Der Reichsadler des jetzigen Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Gotha 1889); Peters , Die deutsch-ostafrikanische Kolonie (Berl. 1889); Baumann , In D. während des Aufstandes (Wien 1889), Karten : Übersichtskarte von Mittelostafrika (1:800,000, 2. Aufl., Weim. 1887); Ketteler , Spezialwandkarte von D. (1
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
die Landeshoheit verliehen haben (vgl. Kolonialrecht). Näheres über die deutschen K. enthält das Textblatt zu den beifolgenden Übersichtskarten der K.
Die Anschauungen über die Bedeutung und die Vorteile der K. sind geteilt, wenn auch in neuerer Zeit sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
»Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa« (Berl. 1887) ist eigentlich eine Sprachenkarte von Mitteleuropa. Nach This, »Die deutsch-französische Sprachgrenze im Elsaß« (Straßb. 1888), hat im obern Leberthal das Deutschtum seit 1874 einige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
Reichsangehörigen mit dem Heimatlande. Über Postdampferlinien, Post- und Telegraphenschule, Postkrankenkassen, Postunterstützungskasse s. die Einzelartikel.
Staatsrechtliches. (Hierzu: Politische Übersichtskarte des Deutschen Reichs.) I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
. die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reich beim Artikel Deutschland und Deutsches Reich.) Unter den europ. Staaten besitzt das Deutsche Reich das umfangreichste Eisenbahnnetz. Ende 1892/93 waren vorhanden: 42963,69 km normalspurige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
404
Preußen (Geschichte bis 1640)
84 (ebd. 1884); Engel, Das Zeitalter des Dampfes (2. Aufl., ebd. 1881); ders., Die deutsche Industrie 1875 und 1861 (2. Aufl., ebd. 1881); Petersilie, Die öffentlichen Volksschulen in P. und ihre Kosten (ebd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
843
Marine 845
Geogr. Litteratur 846
Geschichte 847
I. Lage, Grenzen, Areal.
(Hierzu die politische Übersichtskarte "Deutsches Reich".)
Das Deutsche Reich ist durch Verträge zwischen dem ehemaligen Norddeutschen Bund und den süddeutschen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Deutschen Reichs" (das. 1887, 20 Blätter); "Übersichtskarte von den Waldungen Preußens" (amtlich, das. 1887, 8 Blätter); Böckh, Sprachkarte vom preuß. Staat (das. 1864, 2 Blätter). Vgl. auch unsre Karten bei den Spezialartikeln über die einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
Reichs) beschäftigt, entwarf und bearbei-
tete die neue topogr. Übersichtskarte des Deutschen
Reichs in 1:200000, ferner den "Atlas von Athen"
szusammcn mit (5urtius, 1878), "Olympia nebst
Umgebung in 1:12500" (1880), "Karten von At-
tika in 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
(Neuchâtel 1862; deutsch Wiesb. 1864); Studer, Geschichte der physik. Geographie der Schweiz (Zür. 1863); Berlepsch, Schweizerkunde (Braunschw. 1864; 2. Aufl. 1875); Ruthner, Aus den Tauern. Berg- und Gletscherreisen (Wien 1864); ders., Aus Tirol. Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
um die deutsche Hymnologie, deren wissenschaftlicher
Begründer er ist, durch sein «Deutsches Kirchenlied» (Stuttg. 1841; neue Bearbeitung, 5 Bde., Lpz. 1864–77), eine aus den Quellen zusammengestellte
Sammlung der religiösen Lieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
("Geologische Übersichtskarte der österreich-ungar. Monarchie", Wien 1867-73, 12 Bl., und "Geolog. Karte" in 1 Bl., 3. Aufl. 1878). Reliefkarten der Deutschen A. von Pauliny (Wien), Keil (Salzburg), der Schweiz von Leuzinger (Winterthur 1884), Bürgi
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
entbehren konnten. Immerhin steuern zur Zeit noch die meisten Staaten namhafte Summen zur Unterstützung der Dampfschiffahrtsgesellschaften (meistens in der Form von Vergütungen für die Postbeförderung) bei. Nachdem auch das Deutsche Reich (Gesetz vom 6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Deutscher Reichsa l^ru.Kaiserwappcn, Taf.
------neuer, Textfignr.......
Deutsches InfantenegewehrN? 1.84, 2 Fig,
------^1/8^ (T. Handfeuerwaffe!! IV, 7-11)
Deutschland, Politische Übersichtskarte . .
- Fluh- und Gcbir^starte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. und SO. s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 112 b.) Der Flächeninhalt beträgt nach den neuesten Feststellungen 348545,4 qkm, ausschließlich der Meeresteile (Haffe, Bodden u. dgl.). - Vgl. die Politische Übersichtskarte des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
); "Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen" (deutsch von Gurlt, Bonn 1880). Auch lieferte er die "Geolog. Kart over Kristiania omegn" (2. Aufl. 1866), eine Übersichtskarte des südlichen Norwegen (2. Aufl. 1878), das Merakerprofil (1882
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Sammlungen gegründet wurden, erhielt er die Stelle eines Vorstandes (Oberbibliothekars). Er schrieb: »Übersicht der geognostischen Verhältnisse des Herzogtums Koburg« (Verl. 1853); mehrere Abhandlungen über die Fauna des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
neuen Ministeriums beauftragt, in welchem er selbst außer dem Vorsitz das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten übernahm.
Rudolf I., von Habsburg, deutscher Kaiser. Vgl. »Aktenstücke zur Geschichte des Deutschen Reichs unter den Königen R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
); Beyschlag, Geographische Übersichtskarte des T. W. 1:100 000 (Berl. 1897).
Thüringisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Thüringische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s. Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
Thüringische Eisenbahn. Die 1882 an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
erwähnen: "Zur Geschichte der parlamentarischen Entwickelung Preußens" (Leipz. 1873); "Die Zukunft des Deutschen Reichs" (das. 1877); "Wege und Ziele der Kulturentwickelung", Essays (das. 1881); ferner (anonym) "Erlebnisse einer Mannesseele
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
eine Übersichtskarte: "Karte des Mondes. Mittlere Libration" (Leipz. 1839). Auch schrieb er: "Das Planetensystem der Sonne" (mit 3 Karten, Dresd. 1822).
Lohröl, s. Laurus.
Lohsteine, s. Mauersteine.
Loibl, Berggipfel und Paß der Karawanken (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Erbfolgekrieg und die Kaiserwahl Karls VII. (Nördl. 1877); Arneth, Geschichte Maria Theresias (Wien 1863-79, 10 Bde.).
Österreichischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs, erst 1512 errichtet, umfaßte die österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
Soldaten.
Al pari, Pari, d. h. gleich, ein aus dem Italienischen in die deutsche Handelssprache übertragener Ausdruck, der sich zunächst auf den Stand der Geld- und Wechselkurse bezieht. Der Kurs steht pari (al pari), wenn sein Stand ein solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
und Marino von den Philippinen her, 1579 der Jesuit Miguel Ruggiero nach Macao und 1582 Matteo Ricci, der das innere China von Kanton bis Nanking durchzog. Ihnen folgten drei Deutsche, Faber, Martin Martini aus Tirol (1640-50) und Joh. Adam Schmal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
,
das bis 1392 urkundlich genannt wird, war H.
Hcreeptort der breisgauischen Herrschaft H. (427ykm,
42000 E.). Diese bildet den westl. Teil des Alb-
gaues, kam zur Zeit des deutschen Zwischenreichs
unter Habsburg. Herrschaft und erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
Landgericht und die Dienstaufsicht über das Landgericht und die in dessen Bezirk bestehenden Amtsgerichte übertragen (vgl. besonders preuß. Ausführungsgesetz vom 24. April 1878, §§. 77 fg.).
In Preußen und den meisten andern deutschen Staaten stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Rechtsgelehrsamkeitbis Rechtshängigkeit |
Öffnen |
nicht die Empfindlichkeit der neuen Unterthanen zu erregen, häufig, bisweilen zu lange, hinausgeschoben wird. Aus diesen Vorgängen, aus der staatlichen Zersplitterung, aus einem früher vielfach verbreiteten Irrtum über die Besonderheit des deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
200 Fl. per
Hektoliter. Die geringen Sorten Weiß- und Rotweine eignen sich nicht für den deutschen Geschmack. Besondere Specialitäten sind die Banater und syrmischen Wermute,
auf eingelegte frische blaue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
. 1825, 2 Bde.) und "Geognostische Karte der Rheinlande" (mit denselben, das. 1825); "Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, England, Frankreich und den Nachbarländern" (das. 1839, 2. Bearbeitung 1869); "Sammlung der Höhenmessungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
Erläuterungen herausgab, beruht größtenteils auf seinen eignen Beobachtungen. Seine "Carte géologique de l'Europe" (Par. u. Lütt. 1850) ist bis heute noch die umfassendste Übersichtskarte und mit außerordentlichem Fleiß ausgeführt.
4) (Du Mont) Joseph
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
, Die Gotthardbahn (Ergänzungsheft zu "Petermanns Mitteilungen", Gotha 1881); Stapff, Geologische Übersichtskarte der Gotthardbahnstrecke (10 Blätter, 1:25,000, Berl. 1885).
Sankt Gotthardt, Markt im Ungar. Komitat Eisenburg, am Einfluß der Feistritz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
économique et industrielle de l'Espagne en 1860 (Par. 1860); Garrido, Das heutige S. (deutsch von A. Ruge, Leipz. 1863); Davillier, L'Espagne (Par. 1873, illustriert von Doré); Simons, S. in Schilderungen (illustr. von Wagner, Berl. 1880); Lauser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
, in Loreys »Handbuch der Forstwissenschaft« (Tübing. 1887); Semler, Tropische und amerikanische Waldwirtschaft (Berl. 1888); Seidensticker, Waldgeschichte des Altertums (Frankf. a. O. 1886, 2 Bde.); »Die Bodenkultur des Deutschen Reichs« (hrsg. vom kaiserl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
Deutschen Palästina-Vereins eine Aufnahme der ganzen, historisch und naturwissenschaftlich hoch interessanten, vulkanischen Landschaft Dscholan im O. des obern Jordans aus, nachdem er schon vorber den Südosten derselben zwecks einer zu erbauenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
Blatt, noch unvollendet); Oro-hydrographische Übersichtskarte des Königreichs B. rechts des Rheins (1 : 750000, hg.von der königl. Obersten Baubehörde im Staatsministerium des Innern, Münch. 1888); Diöcesankarte des Königreichs B. nebst seiner neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
714
Benecke (George Friedr.) - Benedetti
und eine "Geolog. Übersichtskarte von Elsaß-Lothringen" (Straßb. 1892) heraus.
Benecke, George Friedr., Germanist, geb. 10. Juni 1762 zu Mönchsroth im bayr. Schwaben, ward 1780 zu Göttingen Heynes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0829,
Datumdifferenz |
Öffnen |
der Aufenthaltsort der deutschen Könige und Kaiser fortwährend wechselte, war es oft nicht möglich, über die gewährten Gnaden sogleich an Ort und Stelle Urkunden auszufertigen. Wenn daher, wie bis ins 12. Jahrh. üblich, bei actum die Orts- und bei datum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Haidarabad Assigned Districtsbis Haiduken |
Öffnen |
-
wissenschaften in Wren" (7 Bde., ebd. 1847-52) er
herausgab. Die treffliche "Geognost. Übersichtskarte
der österr. Monarchie" (1:864000) wurde unter
H.s Leitung 1845 ausgeführt. Bei Gründung der
Geologischen Reichsanstalt 1849 wurde er zum ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kivütbis Kjöprili (Stadt) |
Öffnen |
), "Übersichtskarte des südl. Norwegens" (1877;
2. Aufl. 1878), "Die Geologie des südl. und mitt-
lern Norwegens" (deutsch von Ad. Gurlt, 1880).
Kjöbenhavn (spr. kjöw'nhaun), dän. Name von
Kopenhagen.
Kjöge (spr. -je), Hafenstadt im dän. Amt Kopen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
die Italiener sich mit den deutschen Liberalen verbanden. Dies Bündnis war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Regierung die Anträge der Welschtiroler auf eine Trennung T.s zurückwies, worauf sich diese wieder vom Landtage fern hielten, so daß die Majorität
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
., darunter viel Deutsche, 2 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge, einige Bethäuser für Israeliten und Anabaptisten; 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Filiale der Russischen Reichsbank, zahlreiche Wollstoff-, besonders Tuchfabriken mit etwa 6 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
zugänglich. Zu unterscheiden von der U. ist die
Impotenz (s. d.). – Vgl. Duncan, Sterilität bei Frauen (deutsch von Hahn, Berl. 1884); Müller, Die Sterilität der Ehe (Stuttg. 1885); Kisch,
Die Sterilität des Weibes (2. Aufl., Wien 1895).
Unfug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
-
fabrikation; nicht aber Kleider, Luxusartikel) zu-
kommt. Rein örtliche K. können unter Umständen
darüber hinausgehen. Welche Produktionszweige
kartelliert werden, zeigt folgende Übersicht: Deut-
sches Kalikartell, Deutscher Walzwerksverband, Ver
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
. Sein "Éloge de Rousseau" wurde von Schelle ins Deutsche übersetzt (Leipz. 1799).
Eschershausen, Stadt im braunschweig. Kreis Holzminden, hat ein Amtsgericht, eine Pfarrkirche und (1885) 1443 evang. Einwohner.
Escher von der Linth, 1) Johann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
, war: "Heally a romance" (1875). Rasch folgten dann: "Aldyth" (1877); "The first violin" (1878), worin sich eine beträchtliche Kenntnis deutschen Lebens und viel musikalisches Verständnis kundgeben; "Probation" (1879); "The Wellfields" (1880); "Kith and kin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
allen größern Kulturstaaten, so in Deutschland die Deutsche Geologische Gesellschaft in Berlin, in Frankreich die Société géologique de France, in England die Geological Society of London und die Royal geological Society of Ireland; auch Schweden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
von Freunden der Naturwissenschaften in Wien" besorgte. Die treffliche "Geognostische Übersichtskarte der österreichischen Monarchie" (1847) sowie die "Geognostische Karte des mittlern Teils von Südamerika" wurden ebenfalls unter seiner Leitung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
seinen außerordentlich zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, die zumeist deutsch, aber auch russisch, französisch und englisch erschienen, sind hervorzuheben: "Übersichtskarte der Gebirgsformationen des europäischen Rußland" (Petersb. 1841, 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, dann mancherlei Untersuchungen G. v. Raths in der "Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft", Arbeiten von E. Sueß, Sartorius v. Waltershausen, Th. Fuchs, B. Gastaldi, Ponzi, Seguenza u. a.; Cantoni, L'agricoltura in Italia (Mail. 1885
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
officiela statistik i sammandrag"; deutsche Reisehandbücher von Nielsen (5. Aufl., Leipz. 1887), Bädeker (3. Aufl., das. 1885). Kartenwerke: Eine topographische Karte in 1:100,000 wird seit 1859 publiziert, für die Läns teilweise auch in 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
und Religion mit Rußland zu verschmelzen, wurden rücksichtslos fortgesetzt und sogar auf Finnland (s. d.) ausgedehnt. Die deutschen Kolonisten in Südrußland waren der gewaltsamen Russifizierung wehrlos preisgegeben.
Russische Eroberungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
der italienischen Alpenthäler. Ein verwandtes Thema behandeln Neumann (1891) und Studer (1886); Näheres s. in unserm Art. »Deutsche Gemeinden in Piemont«. Ein größeres Gebiet umfaßt Nicolucci, »Antropologia dell' Italia nell' evo antico e nel moderno« in den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
zugleich als Läuterungsbecken der Flüsse dienen, stehen mit der Eiszeit in ursächlichem Zusammenhange. Andere Formen sind die Strandseen der deutschen Ostseeküste und einzelne Seen vulkanischen Ursprungs (Eifel). Selten sind Seen in Südeuropa. Die finn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
, von Aden nach Mauritius 8 Tage; von Colombo nach Melbourne 19 Tage; von Kapstadt nach Neuseeland 24 Tage. (S. Übersichtskarte des Weltverkehrs beim Artikel Weltverkehr.)
Der Walfischfang, der im südlichen I. O. noch vor einigen Jahrzehnten mit Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
scienze sociali e politiche" (seit 1883) ebenfalls in Florenz. Bonghis "Cultura" (1882) enthält meistens Recensionen. Zu einem guten Teile von Deutschen geschrieben sind die "Annali" und das "Bollettino dell' Istituto di corrispondenza archeologica
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
° C., Juli 23, 5 ° C.) ist großen Schwankungen ausgesetzt, aber gesund.
Krankheiten (Wechselfieber), besonders epidemische, treten vorzugsweise im Herbst und Frühjahr auf. (Hierzu eine Übersichtskarte.)
Bevölkerung . Stambul im engern Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
. die
Politische Übersichtskarte und die
Physikalische Karte von Afrika , und für den nördl. Teil die Karte:
Äquatorialafrika , beim Artikel Afrika .)
Die Hauptstadt M. nahe der Küste auf der kleinen, 3 km langen Koralleninsel M., die ungesund
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Siaubis Sibirien |
Öffnen |
) Proben aus demselben mitgeteilt, übersetzt und bearbeitet; eine vollständige Ausgabe hat Hartwig Derenbourg geliefert ("Le Livre de S.", 2 Bde., Par. 1881-89); deutsche Übersetzung und Erklärung Gustav Jahn (Berl. 1894 fg.). - Vgl. Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
nach mündlicher Verhandlung jedoch ohne Beweisaufnahme berichtigt werden. Vgl. Deutsche Civilprozeßordn. §§. 284, Nr. 3, 291; Österr. Civilprozeßordn. §§. 417 fg.
Thäter, Jul. Cäsar, Kupferstecher, geb. 7. Jan. 1804 zu Dresden, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
.
von Wrangel, Reise längs der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeer in den J.1820–24 (Berl. 1839); Gilder,
Icepack and T. (deutsch: In Eis und Schnee, Lpz.1884).
Tundža ( Tundscha ), Fluß in Ostrumelien, entspringt am Südabhang des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
), der Branntwein. Das Wort ist die deminutive Form von woda, das Wasser, bedeutet also eigentlich Wässerchen.
Woedtke, Erich Felix Franz Victor von, deutscher Verwaltungsbeamter, geb. 9. April 1847 in Sydow im Kreise Schlawe, studierte in Greifswald
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ziegenfußbis Ziegler (Klara) |
Öffnen |
. und der Nebenlinie Deutsch-Wette-Z. (6 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neisse), preuß. und österr. Zollamtes, hat (1895) 7464 E., darunter 5l2 Evangelische und 34 Israeliten, Postamt zweiter Klasse mit Zweigstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
½ und 182° östl. L. von Greenwich und zwischen 71 und 71½° nördl. Br. (s. Karte: Sibirien Ⅰ. Übersichtskarte). Die ganze Insel ist gebirgig, die höchsten Gipfel erreichen über 700 m Meereshöhe. Schon im Beginn des 19. Jahrh. hörten die Russen von den
|