Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 2. garde
hat nach 1 Millisekunden 674 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lagarde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
Landge-
meinden und 20 Gutsbezirke. - 2) G., früher auch
Garde leben und Gar leben, Kreisstadt im Kreis
G., 45Wn im NW. von Mag-
.^ > X deburg, an der Milde und der
^/ Linie Berlin-Lehrtc der Preuß.
Staatsbahnen, ^itz des Land-
ratsamtes
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
war, wenngleich sie Friedrich
d. Gr. erheblich vermehrt hatte, 1800 erst 2 Kaval-
lerieregimenter und 4 Infanteriebataillone. Schon
unter Friedrich d. Gr. hatte die preuß. Garde sich
auf den Schlachtfeldern der schles. Kriege
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
905
Garde - Garde du Corps.
tronen, gedeihen, während die Ostküste hauptsächlich der Olivenkultur gewidmet ist. Die Zitronen werden massenweise in Gärten gezogen, die bald vereinzelt, bald terrassenweise übereinander liegen. Das reizende
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Die Infanterie besteht aus 48 (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 Regimentern (1900 Mann im Frieden, 4000 im Kriege), zusammen 192 Infanterieregimenter zu je 4 Bataillonen aus je 4 Feld- und 1
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
462
Alte Garde - Altenahr
von Stralsund am schiffbaren Rügenschen Bodden, den hier die Linie Stralsund-Bergen-Crampas der Preuß. Staatsbahnen auf einer Dampffähre überschreitet, hat etwa 900 E., Post, Telegraph, Personen-Dampferstation, evang
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps, das kaukasische Armeekorps hat jedoch 2 Kavalleriedivisionen. Hiernach besteht die Armee aus 3 Garde-, 3 Grenadier-, 41 Armeeinfanterie-, 2 Garde-, 4 Kosaken-, 14 Armeekavalleriedivisionen. Jede Division besteht aus 2 Brigaden zu 2 Regimentern
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
und 135 Generalmajore aktiv.
Truppen. 1) Infanterie. 70 Regimenter, von diesen 3 Garde- (1 à 3, 2 à 2 Bataillone), 67 Linienregimenter, von denen stehen:
^[Liste]
58 Bataillone im Mutterland
83 " außerhalb desselben
Zusammen: 141 Bataillone
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanteriedivisionen entsprechenden Fuß- (fahrenden) Artilleriebrigaden (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) zu je 6 Batterien (2 schwere), welche (1895) zu je drei oder zwei zu 2 Divisionen (Gruppen) in jeder Brigade vereinigt werden. Bereits sind 3 Garde-, 3
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Kavalleriedivision 1, für die 2. Garde-Kavalleriedivision 2 Cadres. Jedes Cadre besteht aus 3, das für die 1. Garde-Kavalleriedivision aus 4 Abteilungen, so daß jedes Kavallerieregiment 1 Cadre hat. Die Cadres sind in 8 Brigaden des Kavallerieersatzes vereinigt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
Defensivstellung gewährte. Er glaubte, der Feind wolle ihn von Metz abdrängen. Vom linken Flügel ab standen das 2., 3., 4. und 6. Korps in erster Linie, die Garde auf dem Plateau von Plappeville in Reserve (zusammen etwa 140,000 Mann). Deutscherseits waren
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
906
Garde-feu - Gardine.
Garde-feu (franz., spr. gard'föh), Ofenschirm, Kamingitter.
Garde-fou (franz., spr. gard'fuh), Geländer.
Garde-Freinet, La (spr. gard'fränä), Flecken im franz. Departement Var, Arrondissement Draguignan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
296
Militärwesen: Allgemeines, Organisation.
Stephenson
Tredgold
Vignoles
Watt
Wedgwood
Nordamerikaner.
Bache
Bessemer *
Blanchard, 4) Thomas
Colt
Evans, 1) Oliver
Field, 2) Cyrus West
Fulton, Robert
Howe, 4) Elias
Morse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
der düstere Tower (s. d. und Tafel: Londoner Bauten, Fig. 2); im W. leiten Fleet-Street, wo sich die meisten Zeitungsredaktionen befinden, und der großartige Holborn-Viaduct, die Überführung der Farringdon-Street zu den westl. Stadtteilen. Beide Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
Schlangengurkensorten. Den Bruttoertrag an G.
rechnet man auf 1 ba zu 100000 bis 130000 Stück
zum Durchschnittswert von 2 bis 3 Pfennigen. Sie
bilden frisch einen wichtigen Handelsartikel in der
Versorgung großer Städte. In Deutschland findet
Einsuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
Braunau. Die Spitze des Gardekorps überschritt 26. Juni die Grenze, die beiden andern 27. Das 6. Korps (Mutius), das zunächst bei Habelschwerdt gegen das 2. österreichische (Thun) stehen blieb, sollte baldmöglichst dem 5. folgen. Das 1. Korps stieß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
" (das. 1859); "The British ferns" (das. 1861); "Garden ferns" (das. 1862) und früher mit Greville zusammen: "Icones filicum" (das. 1829-31, 2 Bde.). Auf die Moose beziehen sich: "British Jungermanniae" (Lond. 1816); "Plantae cryptogamicae, quas
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Verneuil
Vernon
Eure-et-Loir, s. Eure, Depart.
Dunois
Chartres
Châteaudun
Châteauneuf 2)
Courtalain
Dreux
Epernon
Maintenon
Nogent, 3) le Rotrou
Toury
Finistère, Depart.
Cornouaille
Brest
Carhaix
Châteaulin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
153
Blumenspiele - Blumenthal (Leonh., Graf von)
Wiener Feuilletons (Wien 1889), «Neue Novellen» (2 Bde., Lpz. 1890), «Glückbeladen.» Novelle (ebd. 1890), «Allerlei Liebe» (ebd. 1889), «Stürme im Hafen.» Roman (2 Bde., Bresl. 1892).
Blumenspiele
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
Afrikas gedrungen, so daß er nächst dem Reis die größte Anzahl Menschen ernährt. Seine Kultur reicht in Amerika von 30° südl. Br. bis 50° nördl. Br. und in den tropischen Andes bis 1900 m ü. M. Vgl. Lengerke, Anleitung zum Anbau des M. (2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
Garden, der Name einer franz. Gardetruppe und Palastwache zur Zeit der Könige Ludwig ⅩⅠ. bis Ludwig ⅩⅤ. sowie des Kaisers Napoleon Ⅲ. Ludwig ⅩⅠ. errichtete 4. Sept. 1474 die Garde de son corps in Stärke von 100 Edelleuten, von denen jeder 2 Bogenschützen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Generalkommandos bestehen aus: A. Fußvolk: 5 Brigaden und die Garde, jede Brigade hat 2 Regimenter, jedes Regiment 3 Linienbataillone und ein Verstärkungsbataillon, jedes Bataillon 4 Kompanien. Die Garde besteht aus einem Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
-Calais und Nord) mit 1890: 14208076 t Ausbeute; 2) das von St.-Etienne (Loire und Rhône) mit 3536354 t; 3) das von Alais (Gard und Ardèche) mit 2017498 t; 4) das von Creusot und Blanzy (Saône-et-Loire) mit 1534429 t. Außerdem sind besonders noch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
boat), s. v. w. Schleppdampfer, Schlepper.
Remotion (lat.), Entfernung, besonders Absetzung von einem Amt oder Verabschiedung wider den Willen des Beamten; s. Disziplinargewalt.
Remoulins (spr. römuläng), Marktflecken im franz. Departement Gard
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
502
Maison de l'Empereur - Maisur
(Seine-et-Oise), trat 1792 in das Heer ein und nahm an den Französischen Revolutionskriegen mit Auszeichnung teil. 1799 wurde er Adjutant Bernadottes, zeichnete sich bei Austerlitz (2. Dez. 1805) und bei Jena
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
zusammengehaltenen schwarzen Band an der linken Seite (im Knopfloch) getragen. Ordenstag ist der 19. November. - 2) Bayrischer weiblicher Orden, gestiftet 1766 von der Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Bayern für katholische adlige Damen zum Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
bilmachungsfall gefchaffen. Die Infanterie besteht
aus 148 Bataillonen und 69 Depots, die in 3 Garde-
Fußregimenter (ftr6nkäi6i' (Fnai'äs zu 3 Batail-
lonen, (!0i(l3ti'0üin 6uai'äg und 8c0t8 Onln-ää),
67 Linieninfanterie- oder Territorialregimenter und
2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
beschossen worden war, ohne daß der gewünschte Zweck erreicht wurde, griff General v. Budritzky 30. Okt. den Ort mit neun Bataillonen der 2. Garde-Infanteriedivision von drei Seiten an und eroberte ihn nach vierstündigem erbitterten Kampf, in dem fast
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
zu Fuß, 2 Gardegrenadierregimentern und dem Gardefüsilierregiment, 4 Gardekavallerieregimentern (Gardekürassiere, 1. und 2. Gardedragoner, 2. Garde-Ulanen) und 3 Eskadrons der Garde du Korps, den beiden Garde-Feldartillerieregimentern, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
Mähren an. Napoleon I. ließ das 2. Korps und die Reservekavallerie folgen und brach selbst mit den Garden nach Brünn auf. Kutusow hatte mit Buxhoevden bei Olmütz 22. Nov. Halt gemacht, wo am 24. ein Teil der russ. Garden eintraf. Die Kaiser Alexander
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
. Wagner" (2. Aufl., Stuttg. 1882). Nack
Klotzschs Tode vollendete er dessen kamn angefangen
nes Werk "Die botan. Ergebnisse der Reise Sr. tönigl.
Hoheit des Prinzen Waldemar von Prenßen in den
1.1845 und 1846" (Berl. 1862); mit Eichler gab
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
Gute Slawentzitz in Schlesien, wo er 15. Febr. 1818 starb.
Hohenlohe-Ingelfingen, Kraft Karl Aug. Eduard Friedr., Prinz zu, preuß. General der Artillerie und Militärschriftsteller, geb. 2. Jan. 1827 zu Koschentin in Oberschlesien als Sohn des Prinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
mit 6 bespannten Geschützen, zur reitenden Garde-Artilleriebrigade gehörig. Den Convoi des Kaisers bilden: die 1. und 2. Leibgarde-Kuban-, die 3. und 4. Leibgarde-Terekkosaken-Eskadron, im Frieden zu je 130, im Kriege zu je 245 Kosaken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
m). Auf dem Victoria-Embankment, einem 2 km langen, 32 m breiten Quai (1864-70 für 2 Mill. Pfd. St. angelegt), zwischen Blackfriars- und Westminster-Bridge, steht u. a. die Nadel der Kleopatra, ein Obelisk (21 m) aus Alexandria. - Von den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
-Reg.-Nr. Brig. Nr. Infanterie-Reg.-Nr. Regiment, Nummer
Garde Berlin 1. Garde-Infanterie Berlin 1. G. 1. G. z. F., 3. G. z. F. 2. G. 2. G. z. F., G-Füs., 4. G. z. F. G. du Corps 1. G. 1. G. 2. G. 3. G. G. 4. G. 1. G. 2. G. 3. G.
2. Garde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Centaureabis Centime |
Öffnen |
. atropurpurea Waldst. et Kit., 2 m hoch und darüber, mit zahlreichen Varietäten, zu Gruppierungen in Strauchpflanzungen. C. Calcitrapa L. (Calcitrapa Hippophaestum Gärtn.), mit blaß purpurroten oder weißen Blüten und bitter schmeckenden Blättern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Papiermaschinen, 2 Cellulosefabriken, 1 Holzschleiferei, 1 Strohstofffabrik, welche hauptsächlich Druckpapier für Zeitungen, Packpapier u. a. erzeugen, während das echte Japanpapier aus dem Baste des Papiermaulbeerbaumes und des Mitsumatastrauches ausschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanterie- und einer Kavalleriebrigade (die 1. Division hat je 2 Infanterie- und Kavalleriebrigaden, die beiden Garde-Infanteriedivisionen haben je 2 Garde-Infanteriebrigaden, die Gardekavalleriedivision dagegen 4 Gardekavalleriebrigaden), zusammen 86
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 16. Witebsk, 17. Nishnij Nowgorod. Demnach bestehen 48 Infanteriedivisionen (darunter 3 Garde-, 4 Grenadier-), 18 Kavalleriedivisionen (darunter 2 Garde-, 2 kaukasische Kosakendivisionen). In Polen standen Mitte 1890 mehr als 160,000 Mann, unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
631
Jara-Jara - Jaslo
Division aus 2 Infanteriebrigaden zu je 2 Regnucn-
lern, 1 Kavallerieregiment, 1 Feldartillerieregimcnt,
1 Pionier- und 1 Trainbataillon. Die Gardein-
santerieregimenter haben 2, die Linienregimenter
3 Bataillone zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
von Cuba, schrieb "Historia de Granada" (Granada 1843-48, 4 Bde.; Par. 1851, 2 Bde.).
Lagarde (spr. -gárd), Paul Anton de (früher Böttcher), namhafter Orientalist, geb. 2. Nov. 1827 zu Berlin, studierte seit 1844 in Berlin und Halle Theologie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
871
Japanische Mispel - Japanisches Heerwesen
Ancien Japon (Tokio 1888); J.^[Jakob] von Falke, Aus dem weiten Reiche der Kunst: Das chines. und japan. Porzellan (2. Aufl., Berl. 1889).
Einer ähnlichen Beliebtheit wie das Porzellan erfreut
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
sich große
Verdienste durch Reorganisation der Armee. Ende April eröffnete er den neuen virgin. Feldzug, der jedoch bereits 2. bis 4. Mai mit seiner totalen Niederlage bei
Chancellorsville (s.d.) endigte, worauf H. über den Rappahannock
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
, 1870-71 an der der 2. Garde-Infanteriedivision. Er that sich besonders hervor bei der Wiedereroberung von Le Bourget (30. Okt. 1870) und trug hierbei persönlich die Fahne des 2. Bataillons des Regiments Elisabeth, an der Spitze eines Teils der 2. Kolonne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
waren von 148 Infanterie-
dcttai'llonen (davon 7 Garde-) 63 daheim, 53 in
Indien, 20 in den Kolonien, 5 in Ägypten. Von den
7 Gardebatailloncn bilden 3 die t^LiiNäier l^uaräZ,
je 2 die Olä^i-oam und 8cot8 (^uliräs. Die 141
Linienbataillone bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
568
Couverttnaschinen - Covent-Garden
Couvertmaschinen, zur fabrikmäßigen Her-
stellung der Couverts (Briefumschläge), sind neuer-
dings sehr vervollkommnet worden. Während man
mit den ältern Maschinen, bei denen die einzelnen
Bewegungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
Scheitelstärke im Gewölbe), bei Chelves (16, 2 m hohe
Pfeiler, 8, 75 m Bogenspannung), bei Merida über den Albaregas (drei Stockwerke,
24, 8 m Höhe, 4, 45 m Bogenspannung), bei Tarragona (zwei
Stockwerke, 29, 81 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
übernahm er in der Schlacht bei Aspern den Befehl über das 2. Armeekorps und zeichnete sich in der Schlacht bei Wagram so aus, daß ihn Napoleon zum Marschall und Herzog von Reggio ernannte. 1810 besetzte er Holland und blieb daselbst als Oberbefehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
191
Saint-Hippolyte - Saint-Jean Pied de Port.
Flecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, mit Collège, Tuch- und Leinwandfabrikation und (1881) 3226 Einw.
Saint-Hippolyte (spr. ssängt-ippolit), Pseudonym, s. Auger 2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
die übrigen Korps der zweiten Armee (Garde, 12., 4., 2. und 9.), welche teilweise auch schon die Mosel überschritten hatten, den Marsch nach Westen fortsetzen und den Feind an der Maas zu erreichen suchen sollten; denn das Oberkommando setzte voraus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Armeekorps, 3. Kavalleriedivision (bald folgten noch das 1. Armeekorps und die 1. Kavalleriedivision); Versammlungsraum: untere Saar bis Saarlouis. Die zweite (Prinz Friedrich Karl von Preußen): Garde, 3., 4., 9., 10., 12. Armeekorps, 5. und 6
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
Korps bei Frischermont aus dem Pariser Hölzchen hervor, und Napoleon schickte zuerst nur das 6. Korps entgegen. Als sich aber noch mehr feindliche Streitkräfte dort entwickelten, ließ er auch die Junge Garde dorthin abrücken. In der Front setzte Ney
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
von dem Anmarsch der Preußen in seiner rechten Flanke erhielt, gegen den eine genügende Vorsorge zu treffen er sich doch nicht entschließen konnte. Erst um 2 Uhr griff Ney mit dem Erlonschen Korps La Haye Sainte an. Der erste Sturm hatte Erfolg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
ist der
chines. Stadtteil ((üliina. Icnvu). Unter den Gebäu-
^2 5Nl)
Landzunge und wird im N. von dem Goldenen Thor
(6o1ä6ii (^ts), im O. von der San ssranciscobai
begrenzt. Jerba Buena oder Goat Island, Alca-
traz Island und Mission Nock
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
œuvres d'art qui ornent l'église de St.-Jacques à Anvers" (Borgerhout 1855, Nachtrag 1871); "Études sur les tendances de l'art chrétien exclusif" (1860). Er war der Hauptmitarbeiter an der epochemachenden 2. Auflage des "Catalogue du Musée d'Anvers
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
als Major und General-
stabsoffizicr der 10. Division mit. In dem Kriege
gegen Frankreich 1870/71 nahm er als Bataillons-
kommandeur im 3. Garde-Grenadierrcgiment Kö-
nigin Elisabeth an allen Thaten des Gardekorps
teil. 1871-76 war er Commandeur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
rechten Flügel bei Dösen, die 1. Division Alter Garde bei Probstheida,
hinter ihr die Gardekavallerie und das 5. Kavalleriekorps. Das 11. Armeekorps, noch im Marsch, kam erst um 11 Uhr mit dem
2. Kavalleriekorps bei Holzhausen an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
. Depart. Gard in Nieder-Languedoc, hat auf
1629,9 c^kin (1891) 160010 E., 11 Kantone und 74
Gemeinden. - 2) N. oder Nismes, Hauptstadt des
, Depart. Gard, zwischen Hügeln
in einem fruchtbaren, von der
Vistre durchflossenen Thale, an
den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
mit 32,8 Mill. Rubel Produktion, darunter 19 Zuckerfabriken (10,3), 45 Branntweinbrennereien (2,9), die Leinwandfabrik in Żyrardów (4,5), die Wollfabrik in Marki (1,8), 2 Papierfabriken (1,5 Mill. Rubel), ferner Seifen- und Lichterfabriken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
südlich an den vom Fort Notre Dame de la Garde gekrönten Hügel anlehnt und von den beiden andern Stadtteilen durch eine lange Verkehrsader getrennt wird, die nacheinander die Namen Rue d'Aix, Cours Belzunce, Cours St.-Louis und Rue de Rome trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0020,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
Harnische, fälschlich dem Kaiser Maximilian I. zugeschrieben wird; 2) der von den Burgundern erfundene, vom Ende des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrh. übliche Burgunderhelm (Bourguignotte) , der sich, der Schädelform anpassend, eng dem Kopf anschloß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
entwässert und in Gärten (Princes Gardens) verwandelt, später die Eisenbahn hindurchgeführt. Ein 50 m breiter, 295 m langer Damm (the Mound), die 1767-72 erbaute Nordbrücke und die Waverleybrücke stellen die Verbindung zwischen den zwei Stadtteilen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1005,
Napoleon (N. I.: 1808-1815) |
Öffnen |
Kampfplatz erschien. Durch die Schlachten bei Großgörschen (2. Mai) und Bautzen (20. u. 21. Mai) nötigte er die Verbündeten zum Rückzug nach Schlesien und um Waffenstillstand von Poischwitz (4. Juni). Aber nun versäumte er es aus Stolz und aus Rücksicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
nach der Mosel zwang. Der Sturm auf die Höhen von Spicheren, wo General Frossard mit dem 2. Korps der Rheinarmee seine verschanzte Stellung besetzt hielt, war einer der schwierigsten und blutigsten, welche die Kriegsgeschichte kennt; mit ungeheuern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
Straßenzüge führt die von
Robert ^tephenson erbaute Eisenbahn- und Fuß-
gängerbrücke (High Level Bridge) von 426 ni Länge
und 34 ni Höhe über dem Hochwasserstandc. G. hat
36 Volks- und 2 höhere Elementarschulen mit 21000
Zöglingen.
Gath
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
193
Deutschland (Heerwesen).
Feld-Artillerie Fuß-Artillerie Jäger Pioniere Train
Regiment, Nummer Bataillon, Nummer
Garde 1. G. G.; 2. G. G. G. 1 G. 1. G. G. 1 G. G.
- - G.-Schütz., 3. G. 1. Eisenb.; 2. Rgt. -
I. 1. 1; 16. 1 1. 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Creuse
Deule
Diège
Dives
Dordogne
Dore
Doubs
Drac
Drance
Drôme
Dronne
Durance
Epte
Erdre
Essonne
Eure
Gard
Garonne
Gartempe
Gave
Gers
Giffre
Grande-Eau
Hérault
Huisne
Ille
Indre
Isère
Isle 1)
Iton
Ley, s. Lys
Liamone
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
, vermählt 28. Juni 1843 mit dem Großherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz, und Maria Adelaide, geb. 27. Nov. 1833, vermählt 12. Juni 1866 mit Franz, Herzog von Teck, Sohn des Herzogs Alexander von Württemberg.
2) George Frederick William
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
, die Unternehmung gegen Irland mit und kämpfte darauf in allen Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs mit Tapferkeit und Auszeichnung. 1814 wurde er Brigadegeneral und folgte Napoleon nach Elba als Commandeur der 400 Mann der alten Garde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
ist Buchs. - 2) Stadt im Bezirk W., zur Gemeinde Grabs gehörig, 13 km nördlich von Sargans, in 446 m Höhe, auf der linken Seite des Rheinthals, hat (1888) 457 evang. E.; Landwirtschaft, Pferdezucht und ein altes Schloß.
Werdenfels, Schloßruine bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
-
desgenossen außerordentlichen Erfolg erzielte. Es
erschienen: "Aus der Gesellfchaft" (Berl. 1838), "Der
Rechte" (ebd. 1839), "Gräfin Faustine" (ebd. 1841),
"Ulrich" (2 Bde., ebd. 1841), "Sigismund Forster"
(ebd. 1843), als Fortsetzung des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
, mit 4 Ecken, 2 Bändern, 1 halben M.
eisernen Vorreiber, 1 Aufziehknopf....... 1,50
1 Fenster, zweiflügelig, mit 8 Ecken, 4 Bändern, 2 gan-
zen eisernen Vorreibern, 2 eisernen Knöpfen . . 3,50
1 Fenster, vierflügelig, mit 16
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
53
Bismarck-Archipel - Bismarckbraun
2 Bde., Berl. 1870); Hesekiel, Das Buch vom Fürsten B. (3. Aufl., Bielef. 1873); Rößler, Graf B. und die deutsche Nation (Berl. 1871); Brachvogel, Fürst B., Deutscher Reichskanzler (Hannov. 1874); Görlach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Dielenkopf
Dübel
Entlastungsbogen
Entrelacs
Entresol
Erdbogen
Erker
Estrade
Estrich
Extrados
Facade
Fach
Fase
Fenêtrage
Fenster
Festons
Firste
Fleuron
Frontispice
Fronton
Fußboden
Galerie, s. Gallerie
Gallerie
Garde-fou
Gebinde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
). Je 2 (event. 3) Regimenter Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bilden eine gleichnamige Brigade, je 2 Infanterie- und eine Kavalleriebrigade eine Division, 2-3 Kavalleriebrigaden eine Kavalleriedivision, 2 Divisionen endlich nebst 1-2
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
hervorzuheben: "Voyage autour du Japon" (2. Aufl., Par. 1865); "Die preußische Garde im Feldzug 1870/71" (Berl. 1872); der Roman "Robert Ashton" (Stuttg. 1877); "Vier Novellen und Erzählungen" (das. 1877); die Novellen: "Liquidiert" (das. 1877) und "Schiffbruch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
die Stärke der Armee 2] 0,499 Köpfe und blieb damit um 4968 unter der bewilligten Etatsstärke zurück; im Mutter-
lande befanden sich 104,951 Mann, darunter 1295 Garde- und 11,139 Mann Linienkavallerie, . 490o
Mann Fußgarden, 58,551 Linieninfanterie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
garden of new or remarkable plants" (Lond. 1851-53, 3 Bde. mit 108 kolorierten Tafeln). Auch redigierte L. den botanischen Teil des "Gardener's Chronicle".
Lindner, 1) Albert, dramat. Dichter und Schriftsteller, geb. 24. April 1831 zu Sulza in Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
888
La garde meurt - Lager (militärisch)
VoLtreni contlil ^Ilinic1iH603 lidi-i IV" (ebd. 1859),
"(^eopoiiica" (ebd. 1860), "(^i6iliLnti8 Ii.0iiiiiiii r6>
c0Fniti0H68)) (ebd. 1861), und die mit diesen Texten
inVeziehung stehenden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
, die kaiserliche Garde bei Magenta (1861), Einnahme von Bomarsund (1863), Belagerung von Toulon 1793 (1865), Herbstmanöver (1876), die Rückkehr von Inkjerman und Winterfeldzug (1878). Für das Museum in Versailles malte er mehrere Porträte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
und geistvollsten Blätter sind: Fischer auf der Themse, die Kirche in Egham (Surreyshire), Fulham bei London, aus den Kensington Gardens, das Dorf Kew und die auf den Ausstellungen zu Philadelphia 1876 und zu München 1879 sehr gerühmten Blätter: Abtakeln
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
67
Deutsches Heerwesen (Landheer)
sprechend) 2-3 Regimenter umfaßt; im ganzen bestehen 17 Fußartillerieregimenter zu je 2 Bataillonen (das Regiment Nr. 2 und das 2. bayr. haben 3) mit je 4 Compagnien (das 2. Bataillon des Regiments Nr. 12 hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
, 1875 zum Generalmajor befördert, erhielt er 1878 das Kommando der 1. Garde-Infanteriebrigade, 1881 das der 2. Garde-Infanteriedivision und wurde bald darauf Generalleutnant. Nach dem Rücktritt Kamekes erhielt B. 3. März 1883 das Portefeuille des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
das
Drama "Noeamdole" (1864). Von seinen letzten
Romanen sind zu nennen: "1.68 Ii6ro8 ä61a vi6 pri-
V66" (1869), "1.6 ^rillon äe mouUu" (1868) und
"1.6 86C!'6t clu (I0ct6ur I50U886116" (2 Bde., 1868). P.
starb 31. Jan. 1871 zu Bordeaux. Er war ein Viel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
ist die Schrift "Aus dem Tagebuch des Rittmeisters v. C." (Berl. 1854).
2) Enno von, preuß. General, geb. 31. Aug. 1812 zu Berlin, Sohn des vorigen, trat 1831 beim 1. Garde-Ulanenregiment in Potsdam ein, besuchte 1835-38 die Kriegsakademie, wurde 1839
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
Garde wurde er im Gefecht bei Craonne (7. März 1814) verwundet. Von Ludwig XVIII. mit dem Kommando der 2. Militärdivision betraut, folgte er nach Napoleons Rückkehr von Elba dem König nach Gent. Nach der zweiten Restauration wurde er Pair
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
das ihm nach dem Frieden übertragene Kommando der 2. Garde-Kavalleriebrigade bei, nahm mit derselben 18. Aug. an der Schlacht von Gravelotte-St. Privat, 1. Sept. an der Schlacht bei Sedan und an der Einschließung von Paris teil. Ende September übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
durch die franz. Artillerie 26. Nov. die beiden Brücken vollendet. Über die erstere ging das 2. Armeekorps (Oudinot), über die zweite zuerst die Gardeartillerie, worauf das Neysche Korps und am 27. Napoleon mit den Garden folgte. Die übrigen Korps
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Bronnzellbis Bronte |
Öffnen |
in den Großen Generalstab, dann in den Generalstab des 2. Armeekorps versetzt. Er war 1864-65 Compagniechef im Grenadierregiment Nr. 2, wurde dann wieder in den Großen Generalstab zurückversetzt, war gleichzeitig als Lehrer an der Kriegsakademie thätig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
". Mrd6 du roi. Sie war 240 Mann stark, hatte
ihren Nang nach den Gardes-du-Corps und Gens-
darmes und bestand, wie diefe, aus Edelleuten.
1660 wnrden 2 Compagnien (^i6vaux-i6^i-8 d?
la r^ii^ errichtet, bis 1690 noch 10 andere; sie
wurden jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
das Garde-, 4., 6. und 2. bayr. Armeekorps, wurde jedoch von den Sachsen und Württembergern, denen 1. Dez. Teile vom 2. und 6. Armeekorps zu Hilfe kamen, aufgehalten; am Morgen des 2. Dez. machten die Deutschen einen Überfall, jedoch ohne daß es gelang
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
und Waffenschränke, Tische (Fig. 5), Sitzmöbel für profane (Fig. 2 u. 4) und kirchliche Zwecke (Kirchen- und Chorstühle, Fig. 7) etc. Holzbildhauerei, Drechslerkunst und eingelegte Arbeit aus verschiedenfarbigem Holz (Holzintarsia), aber auch in Marmor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
und nach Blüchers Tod (1819) zum Flügeladjutanten und Kommandeur des Garde-Husarenregiments ernannt, erhielt er 1822 das Kommando der 2. Garde-Kavalleriebrigade und nahm 1828 am russischen Feldzug in der Türkei teil. Nach seiner Rückkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
du B. (Par. 1872), und Geschichte des königl. preuß. 3. Garde-Grenadierregiments Königin Elisabeth im Deutsch-Französischen Kriege 1870-71 (Berl. 1881).
Bourget (spr. burscheh), Paul, franz. Schriftsteller, geb. 2. Sept. 1852 zu Amiens, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
in Bewegung, stieß aber 14. Okt. bei Auerstedt (s. d.)
auf Davout und wurde geschlagen. Napoleon hatte
am 13. das 4. Korps (Soult), die Reservekavallerie
und die Garden auf I. marschieren lassen. I. wurde
von den preuß. Vortruppen unter Tauenzien ge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
von Saint-Leu
nannte.
Saint Lô (spr. ßäng) . 1) Arrondissement im franz. Depart. Manche in der Normandie, hat auf
1127, 69 qkm (1891) 85944 E., 9 Kantone und 117 Gemeinden. –
2) S. L., lat. Briovera , Hauptstadt des Depart
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
seiner Nachbarstaaten; 2) Militärdislokation im Deutschen Reiche, östliche Grenze. S. auch Französisches Heerwesen (mit Dislokationskarten).
Die Truppenteile der von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg gestellten Korps ergänzen sich aus ihren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Freyungbis Friaul |
Öffnen |
", das. 1881, 2 Bde.), machte sich neben der alten Sicherheit, dem prächtigen Genretalent, dem historisch treuen Kolorit ein gewisser Archaismus des Ausdrucks geltend, der an Manier streift, aber keineswegs eine Berechtigung zu jenen abfälligen Urteilen in sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
Menschikow, Bassewitz und Jagushinsky in der Eile alle Garden heran, und der Erzbischof von Pleskow, Theophanes, bezeugte, Peter habe auf dem Totenbett ihm erklärt, K. allein sei würdig, ihm in der Regierung zu folgen. So bestieg sie den Thron
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
Schule (2. Aufl., Heidelb. 1867); Pichler, Die Theologie des L. (Münch. 1869, 2 Bde.).
Leibregimenter, s. Leibkompanien.
Leibrente, s. Rente und Leibgedinge.
Leibschmerz, s. Kolik.
Leibtruppen, s. Garde und Leibkompanien.
Leibung, s
|