Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 351
hat nach 1 Millisekunden 232 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '371'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
des Jahres in Österreich km in Ungarn km in Österreich-Ungarn zusammen km
1837 14 - 14
1838 32 - 32
1839 144 - 144
1840 144 - 144
1841 351 - 351
1842 378 - 378
1843 378 - 378
1844 473 - 473
1845 728 - 728
1846 900 35 935
1847 1048 161 1209
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
96 253 031 120 768; 351 168 449 49 7 605 560
Centralprovinzen*. 10 489 620 173 49 212 325 781 30 9479 13 308 176
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Colloxylin 612.
Colombowurzeln 76.
Colorin 675.
Conchae praeparatae 352.
Condurangorinde 113.
Confectio aurantiorum 105.
- citri 113.
- zingiberis 101.
Coniinum 641.
Copal 229.
Cornu cervi raspatum 351.
Cornu cervi ustum 351.
Cortex
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
, gebr. 351.
- gerasp. 351.
Hirschhorngeist 502.
Hirschhornsalz 506.
Hirschzunge 147.
Hirtentäschchen 135.
Hirudines 349.
Höllenstein 561.
Hohlwurzel 71, 72.
Hollunderblumen 164.
Hollunderschwamm 66.
Holzessig 587.
Holzgeist 570.
Holztheer
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0357,
Siegellacke |
Öffnen |
351
Siegellacke.
Das Aetznatron wird im Wasser gelöst, das Kolophonium mit der entstandenen Lauge durch Erhitzung verseift und in diese Seife der Gyps eingerührt.
Der Cement erhärtet in ca. 3/4 Stunden, wird sehr hart, eignet sich deshalb
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
351
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
so gebührt ihr unter den Künsten die erste Stelle; sie ist die reinste Form aller "Dichtung", d. h. des schöpferischen Gestaltens innerer Vorgänge. Die Dichtungsformen dienen eben dazu, das den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
351
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.).
heraus. Maschinenfabriken gibt es gegenwärtig in allen Provinzen. Der Bau von Lokomotiven ward zuerst in Berlin (Borsig) in großem Umfang betrieben; gegenwärtig
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0364,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
351
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Beluga, Samovy oder Samowa, Assetrowa etc. Die Verarbeitung, das sog. Bracken, geschieht jetzt vielfach erst in St. Petersburg, wohin die Waare in rohem Zustände gebracht wird. Neuerdings kommt auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0351,
Flechten (typische Formen, innerer Bau) |
Öffnen |
351
Flechten (typische Formen, innerer Bau).
thallus. Bei dem geschichteten (heteromeren) Thallus unterscheidet man auf dem Durchschnitt (Fig. 6) die Rindenschicht, welche aus innig verflochtenen Pilzhyphen besteht und daher ein scheinbares
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
und Gashammer, Fig. 1 u. 2
Holzbearbeitung: Schutzvorrichtuugen, Fig. 1-6. 438-
eite
24
-29
39
72
118
140
168
172
204
205
235
-282
302
305
307
314
314
327
328
351
362
363
365
382
412
439
. 586-
Kalander
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 279
Kempten (Stadtwappen) 294
Kerze (2 Figuren) 308
Kette (10 Figuren) 312. 313
Kiel (Stadtwappen) 325
Kiew (Stadtwappen) 332
Kippregel (3 Figuren) 351. 352
Kischinew (Stadtwappen) 379
Kissingen (Stadtwappen) 381
Kitzingen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
352.
Fischkörner 176.
Fischleim 351.
Fisetteholz 671.
Flammenschutzmittel 774.
Flaschenlacke 776.
Flavine 678.
Fleckenreinigung 773.
Fleischextrakt 333.
Fleures de garance 675.
Fliederblumen 164.
Fliegenholz 103.
Fliegenstein 448
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
351.
Syrupi 762.
T.
Tabaksblätter 124.
Tabelle über das Verhältniss frisch gesammelter Drogen und Vegetabilien zu getrockneten 750.
Tabelle der Handelsbezeichnungen neuer chemischer Präparate 754.
Täschelkraut 135.
Taffia 578.
Taggenkraut
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
Flammen, Bengalische 367, 368, 369.
- - Magnesium- 368, 369.
Flammenschutzmittel 318, 319, 320.
Flaschen-Cement 350.
- Gelatine 351.
Flaschenlacke 350.
Fleckkugeln 315.
Fleckseifen 314.
Fleckstifte 315.
Fleckwasser 315, 316.
Fliederduft
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
387
Sachregister.
Lacke, Asphalt für Leder 351.
- Benzol-Negativ- 244.
- Bernstein-, fetter 252.
- Bildhauer- 243.
- Blut-, Chinesischer 259.
- Brillant- 233.
- Bronce- 233.
- Buchbinder- 233, 246.
- Celluloid- 256, 257.
- Dammar
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
351
Mandel - Manger.
licher Beleuchtung und ungemeiner Naturwahrheit in dem Charakter der Landschaft, am schönsten wohl die aus der Umgegend
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, wie in der zeitgenössischen, also naturtreuen Gewandung, sondern auch in der ganzen Darstellung der Vorgänge, welche wie Zeit- und Sittenbilder gegeben werden.
Die "Krönung Marias" in Florenz (Fig. 351) veranschaulicht diese Auffassung Lippis, dessen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
351
langen recht nahrhaften Boden und eine sonnige warme Lage. Will man in Treibkästen Gurken ziehen, muß man durch Unterbringung von frischem Pferdedünger für entsprechende Bodenwärme sorgen, ein fleißiges Bespritzen der Pflanzen und Lüften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
606
Oporto
(früher Calle) mit (1890) 12106 E. Villa Nova hat große Portweinlager (120‒150000 Pipen) und ist auch durch die Bahn von Lissabon, welche seit 1877 über eine 351 m lange eiserne Brücke oberhalb der Stadt führt, mit O. verbunden.
Anlage
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
gegen den tapfern Usurpator Magnentius, den Mörder des Constans, auszufechten. Dieser wurde bei Mursa (Essek) an der Drau 28. Sept. 351 geschlagen und gab sich 353 nach mehreren andern Verlusten auf der Flucht selbst den Tod. Dadurch kam C. in den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
491 587,6 1 024 177 1 024 177 2 322 706
12 8 806 43 413 26 898 633 619,5 401 995 401 814 976 835
Zus. 138 304 970 261 518 298 760 534,1 8 987 902 8 677 552 17 600 351
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Entschädigte Unfälle:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
Überschuß (Frs.) 58 351 469 19 944 730 78 296 199
Verhältnis der Ausg. zur Einnahme (Proz.) 59,14 51,08 57,35
Einnahme für 1 Betriebskilometer (Frs.) 44 070 27 586 38 906
Ausgabe für 1 Betriebskilometer (Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
12 351 51 615 105
Luditz 498,25 5 006 6 475 29 536 59
Melnik 413,42 6 179 7 718 40 664 98
Mies 869,02 8 146 13 765 64 691 74
Moldauthein 254,64 2 692 3 826 17 533 69
Mühlhausen 603,85 5 720 7 975 38 787 64
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
ermöglichte. E. erhielt
bei der neuen Teilung zu Sirmium ganz Asien mit Thrazien, Konstantinopel und Ägypten. Er befand sich wiederho lt im Kriege mit den Persern, die ihm 348 bei Singara
eine schwere Niederlage beibrachten. 351 sah
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
Führung derselben zustän-
digen Beamten (§. 848), oder in Verbindung mit
Unterschlagung amtlich empfangener Gelder si>. 351).
(S. Unterschlagnng.) 6) F. von Depeschen durch
Telegraphendeamte, welchem Falle der der ungesetz-
lichen Eröffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
410 845
1 225 849
892 469
1 554 007
1 744 095
2 820 140
1 342 027
825 636
1 808 255
1 347 888
1 494 767
1 074 828
2 582 467
110160
1 254 247
4 523
204 351
114 014
314 939
275 991
366 351
509 609
661 541
221 424
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Apollonbis Apollonia |
Öffnen |
, Studien zur vergleichenden Mythologie der Griechen und Römer, Heft 1 (Leipz. 1873); Stengel (in den "Jahrbüchern für klassische Philologie" 1884, S. 351 ff.).
A. ist der einzige von den olympischen Göttern, welchen die bildende Kunst von Anfang an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0351,
Mauersteine |
Öffnen |
351
Mauersteine.
keit des Thons und gestattet daher die Anwendung niederer Temperaturen beim Brennen. Kalkknollen verursachen, weil sie sich nach dem Brennen löschen, stets das Zerfallen der Steine. Eisenoxyd wirkt ebenfalls als Flußmittel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
335-337
Mauersteine: Knetmaschine 351
Maulwurfsbau 357
Meer: Temperaturverteilung, Fig. 1 u. 2 413 u. 415
Meerane, Stadtwappen 420
Meerweibchen (heraldisch) 423
Mehl: Durchschnitt des Weizenkorns 426
Meiningen, Stadtwappen 433
Meißen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
317-318
Stockholm, Stadtwappen 339
Stolp, Stadtwappen 347
Stopfbüchse 349
Storchschnabel (Zeicheninstrument) 351
Strahlapparate, Fig. 1-5 366-367
Stralsund, Stadtwappen 368
Straßburg, Stadtwappen 372
Straßeneisenbahnen: Schienen, Fig. 1 u. 2 376
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Frarybis Freistadt |
Öffnen |
351
Frary - Freistadt
(2. Aufl., Hamb. 1888), eine neue Folge derselben: »Bescheidene Liebesgeschichten« (das. 1889); »Vischer-Erinnerungen« (Stuttg. 1889) u. a.
*Frary, Raoul, franz. Publizist, geb. 1840 zu Senlis, Zögling der ^poik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
der Anilinfabrikation erhalten wird. Es krystallisiert in farblosen Blättchen, schmilzt bei 238° und siedet bei 351°. Durch Erhitzen von C. mit Oxalsäure entsteht ein dem Diphenylaminblau analoger Farbstoff.
Carbimīd, soviel wie Isocyansäure, s. Cyansäure.
Carbinol
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Krefeld 165,20 4885 36428 220 1669 34445 50 264
Stadtkreis Duisburg 37,53 4837 59285 1602 27248 31212 351 474
Mülheim a. d. Ruhr 101,85 8783 98342 973 54809 42241 523 769
Ruhrort 329,56 8836 80145 243 44044 35386 246 469
Stadtkreis Essen 8,82 4869
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
874 730 26
1846 - 106 666 342 22
1846 - - 633 273 15
1847 10 253 428 382 18
1846 3 232 364 362 11
1846 5 135 351 284 22
1846 3 142 327 87 7
^[Additionslinie]
Zusammen 8790 6665
Ebenso wie in England haben auch in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
14
451
54
18
18
170
29
78
11
6
1
2
25
81
89
2 016
- ! 432
4 10 415
1875
1 , 3885
15
2
15
4 543
1304
1337
9 141
2 094
1692
5 488
10 532
7 169
12 654
2 351
300
12
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
das Kochgeschirr in bestimmter Entfernung von der
Flamme aufsitzt. Bei guten Gaskochern erfordert
11 Waffer, nm in emailliertem Geschirr zum Kochen
zu kommen, etwa 351 Gas und braucht hierzu 12
-Itt Minnten.
Zum Kochen, Braten und Backen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
192 075
363 444
22 414
9 266
2 703
18 814
8 251
12 777
28 351
13 934
9 356
14 208
9 255
5 352
16 173
24 631
10 254
5 46"
4 635
4 026
5 03j
5103
892
1718
1718
7 200
4468
2463
863
3107
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
351
Kipling - Kippregel
Silber-, Bronze- und Emailwaren, Porzellan- und Steingutfabrikation. Durch eine Häuserreihe mit K. verbunden, liegt 13 km südlicher Fuschimi, am Jodogawa, der von hier bis Osaka schiffbar ist, mit (1890) 20600 E.
Kipling
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Kiel.......
25
85 949
Hannover....
79
289 351
Münster.....
43
233 465
Cassel......
45
194 841
Düsseldorf. . . .
79
557 423
München ....
-
98 296
Landshut ....
-
83 891
Speyer.....
-
107 124
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Strecken der Südbahn mit 704 km, die ungar. Strecken der Kaschau-Oderberger Bahn mit 384 km und die Vereinigte Arader und Csanader Eisenbahn mit 351 km. Über die Verwaltung der Ungar. Staatsbahnen s. Eisenbahnbehörden.
Über die Betriebsergebnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
in Es-Dur.
* Wagstadt , Bezirkshauptmannschaft in Österreichisch-Schlesien (seit 1896), besteht aus den Gerichtsbezirken Königsberg und W., die früher
zur Bezirkshauptmannschaft Troppau (Umgebung) gehörten, hat 351, 45 qkm und (1890) 36819 E
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
351
Mengkorn - Messing
wird auf Wochenmärkten feil geboten. Der Kaufmann wird selten mit dem Melonenhandel und dann nur für bestimmte Aufträge zu thun haben. In Paris verbraucht man die M. zu Millionen Stück und liefert das Dutzend zu 2 bis 5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
22 197 Beförderte Personen Anzahl 8 991 328 36 581 216 41 655 509 65 559 869 22 445 437 41 616 608 3 13 449 861 Beförderte Güter Tonnen 3 319 681 23 851 159 14 194 492 9 321 200 9 351 506 22 936 215 3 5 934 068 Auf 1 Betriebskilometer kommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen) |
Öffnen |
351
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen)
mittels der Leitung l über den Arbeitskolben g geführt, um dessen jedesmaligen Rückgang zu bewirken. Auch die Wärme des durch das Rohr p auspuffenden Wasserdampfes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
74
234
10
8^4
353
314
140
144
3
525
661
894
351
351
52?
68
68
726
350
760
947
916
353
352
978
10
272
3
370
1016
181
123
722
760
458
123
340
74
292
555
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Leitomischl . . .
491,8?
7 716
12 351
51615
105
üuditz .....
498,25
5 006
6 475
29 536
59
Melnil ....
413,42
6179
7 718
40 664
93
Mies.....
869,02
8 146
13 765
64 691
74
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
351
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte).
fabrikation. Ausfuhr wie Einfuhr haben sich stetig gehoben. Der wirkliche Wert der gesamten Einfuhr betrug 1882: 411,9 Mill., der der Ausfuhr 150 Mill. Fr. Von diesem wirklichen Wert muß
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
, Hopfenschwefeldarre, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Holz-, Getreide- und Hopfenbau und (1883) 8003 Einw. (darunter 2007 Evangelische und 351 Juden). A. ist Sitz eines Land- und Schwurgerichts (für die zehn Amtsgerichte zu A., Gilgenburg, Hohenstein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bär, australischer |
Öffnen |
351
Bär, australischer.
Schnee fast bedeckt, und läßt sich mit Erfolg zähmen. Der Grislybär (Ephraim der amerikanischen Jäger, U. ferox Lew. et Clarke, U. cinereus Desm.), bis 2,5 m lang und 7-9 Ztr. schwer, ähnelt dem Landbären, ist aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0351,
Braun |
Öffnen |
351
Braun.
seinen rein dichterischen Leistungen erwähnen wir die originellen und humoristischen: "Phantasie- und Tierstücke" (Wien 1836), "Gedichte" (Nürnb. 1839), "Lieder eines Eremiten" (Stuttg. 1840) und "Morgen, Tag und Nacht aus dem Leben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
351
Crusius - Cruz.
1772 och 1809" (Stockh. 1836), ferner zum "Portefeuille" (das. 1837-45, 5 Bde.) und zur "Historisk tafla af Gustav IV. Adolphs första lefnadsår" (das. 1837). Indessen wurden diese Schriften nicht mit der Teilnahme
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
2529
Sansibar 2 1750
Uruguay 4 1507
Tunis 2 1204
Rumänien 3 1102
Venezuela 3 540
Costarica 2 425
Siam 2 351
Äquatorial 1 249
San Domingo 1 103
Während im Weltverkehr bis 1860 die Segelschiffe noch den ausschlaggebenden Teil für die
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
Regierung vorüber waren. Augustus ging mit dem Brauch voran.
Decentĭus, Vetter oder Bruder des Magnentius, von diesem 351 n. Chr. zum Cäsar ernannt, ward bei der Verteidigung Galliens von dem Alemannenkönig Chnodomar besiegt und tötete sich nach des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0670,
Demosthenes |
Öffnen |
und die im makedonischen Sold stehende Partei, deren Haupt Äschines war, boten ihm reiche Gelegenheit, die ganze sittliche Energie seiner Persönlichkeit und die Macht seiner Rede zu zeigen. Zum erstenmal erhob er seine Stimme gegen den Makedonier 351 in der ersten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
Registertonnen; es fand also in den 10 Jahren vom 1. Jan. 1875 bis dahin 1885 zunächst eine Zunahme um 351 Dampfschiffe statt, worunter jedoch 29 Dampfschiffe enthalten sind, welche durch Nachregistrierungen und Neuvermessungen hinzukamen; hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ei (Verwertung der Vogeleier) |
Öffnen |
351
Ei (Verwertung der Vogeleier).
lich sind. Das Fett des Dotters (Eieröl) kann aus hart gekochten Eiern ausgepreßt oder mit Petroleumäther ausgezogen werden; es ist rotgelb, dickflüssig, schmeckt mild, erstarrt sehr leicht bei niederer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
auf die Kruppenmuskeln aus. Ein Heilverfahren ist bis jetzt nicht bekannt. In den höhern Graden des Leidens verkümmern die Tiere, so daß die Aufzucht sich nicht verlohnt.
Eisbär, s. Bär, S. 351.
Eisberge, s. Eis, S. 399.
Eisblume, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
nach Derbyshire hinein, wo es mit dem 351 m hohen Weaver Hill endet. Es bildet die Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Irischen Meer. Sein höchster Punkt ist der Croß Fell (892 m). Nach O. fällt es sanft in die breite, ergiebige Thalebene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
durch Kanäle, hat er aufgehört, ein Hemmnis des innern Verkehrs zu sein. Seine höchsten Rücken sind gegen 300 m hoch und erreichen im Quellgebiet der Wolga, im Waldaiplateau, 351 m Höhe. Westlich breitet er sich zu dem Plateau Ostlivlands, Semgallens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Gallus, St.bis Gallwespen |
Öffnen |
868
Gallus, St. - Gallwespen.
G. 25 Jahre alt war (351), erhob ihn Constantius zum Cäsar und übergab ihm die Beschützung des Orients, indem er ihm Antiochia zur Residenz anwies. Da er sich aber seiner Stellung durch Willkür und Grausamkeit völlig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
351
Giocondo - Giordani.
institut, dann abermals bis zu seiner Rückkehr in das Vaterland (Herbst 1847) in Paris. Seine philosophischen Schriften: "Teorica del sovrannaturale" (Capolago 1838, 2. Aufl. 1850), "Introduzione allo studio della
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Griseldisbis Griswold |
Öffnen |
. 1869. Ihre Leiche wurde nach Paris übergeführt.
Grislybär, s. Bär, S. 351.
Gris Nez (spr. grih neh), 50 m hohes Vorgebirge im franz. Departement Pas de Calais, mit welchem der Höhenrücken, welcher die Wasserscheide für die belgischen Nordsee
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
351 Meuten Hunde mit 9657 Koppeln.
Fischfang.
Die Fischereien sind für die Bewohner der Britischen Inseln von der höchsten Wichtigkeit, denn sie liefern ein gesundes und billiges Nahrungsmittel und beschäftigen Tausende von Händen. Auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
351
Helfer - Helgoland.
Helfer, überhaupt s. v. w. Gehilfe; in Württemberg Name des untersten Geistlichen in Städten, also s. v. w. Diakonus; Oberhelfer demnach s. v. w. Archidiakonus; bei den Herrnhutern ein Seelsorger und Sittenaufseher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
Kehlkopfes, beim Krupp, bei Lungenkrankheiten etc.
Heteromer (griech.), aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt; heteromere Flechten (Heteromerici), Flechten mit heteromerem Thallus (s. Flechten, S. 351 u. 354).
Heteromorph (griech
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
der Verfahren, ältere Drucke aufs neue abzudrucken und zu diesem Behuf von dem alten Druck selbst eine Umdruckplatte zu erzeugen; s. Graphische Künste, S. 625.
Homoeomerici, s. Flechten, S. 351 u. 354.
Homöomerien (griech., "gleichartige Bestandteile
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
Körper, Nichtleiter (dielektrischer Körper); vgl. Elektrizität, S. 351. - In der Technik heißen Isoliermasse schlechte Wärmeleiter zur Umhüllung von Dampfleitungsröhren.
Isolierende Sprachen, s. Sprache und Sprachwissenschaft.
Isolierhaft, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
die Residenzen Lyon, Bordeaux, Aix, Avignon, Ladoulesc, Dôle, Grenoble, Toulouse, Marseille, Chartres und Vals sowie Missionen in Afrika, Syrien und Indien. Das Gesamtpersonal dieser beiden Provinzen betrug 1. Juli 1845: 351 Priester, 202 Scholaren und 182
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Julibis Julianus |
Öffnen |
in Kappadokien verwiesen, wo er sechs Jahre (345-351) auf einem einsamen Schloß unter strenger Zucht zubrachte; nachdem aber Gallus 351 von Constantius, der seit 350 das Reich allein beherrschte, zum Cäsar erhoben worden war, wurde ihm eine freiere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
351
Kadi - Kadmiumlegierungen.
die Armee erhalten. Die Zöglinge zerfallen in königliche Kadetten, für welche 90-300 Mk. Erziehungsbeiträge, und in Pensionäre, für welche 450-1080 Mk. jährlich zu bezahlen sind. Die Aufnahme erfolgt nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kultusministeriumbis Kumanen |
Öffnen |
besuchte angebliche Grab der Fatime auszeichnet. K. wurde zu Anfang des 18. Jahrh. durch die Afghanen zerstört und zählt jetzt 20,000 Einw.
Kuma, s. v. w. Kragenbär, s. Bär, S. 351.
Kuma, 1) Fluß in Kaukasien, entspringt am Nordabhang des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
351
Kursorisch - Kurve.
Rub.); dann folgen die Leder- (584,000 Rub.) und Tabaksindustrie (425,000 Rub.). Die Bauern treiben neben der Landwirtschaft Wagenbau, fertigen Hanf- und Flechtarbeiten. Etwa 80-100,000 Arbeiter suchen jährlich ihr Brot
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
vom Thron und wurde von den Legionen in Gallien, Afrika und Italien als Kaiser anerkannt, aber 28. Sept. 351 von Constantius, dem Bruder des Constans, bei Mursa (Essek) geschlagen und nahm sich, nachdem er noch mehrere andre Verluste erlitten, 10
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Marcellobis Marcgraviaceen |
Öffnen |
vom Sohn und Logos zu Konstantinopel 336 und zu Sirmium 351 exkommuniziert, aber von der Synode zu Sardica 343 in Schutz genommen. Dennoch blieben er und seine Partei, die Marcellianer, immer im Verdacht der Häresie. Er starb 374. Vgl. Th. Zahn, M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
und meist von schönen Gebäuden eingefaßt. Der größte ist die Plaza mayor, ein regelmäßiges, schön gepflastertes Viereck von 351 m Länge und 234 m Breite. Sie wird nördlich von der Kathedrale begrenzt, östlich vom Palacio nacional, südlich vom
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
351
Ohrenkrankheiten.
und gerötet ist und unter heftigen bohrenden Schmerzen und Schwerhörigkeit ein schleimiger, schließlich eiteriger Ohrenfluß eintritt. Syphilitische Kondylome werden durch Bepinseln mit Höllenstein, mit Sublimatlösung (0,1:30
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Phloxbis Phokis |
Öffnen |
Sinn deren volles Vertrauen. 351 führte er die karischen Hilfstruppen für Artaxerxes gegen Cypern; 350 wurde er Eretria gegen Philipp von Makedonien zu Hilfe gesandt und erfocht über denselben bei Tamynä einen Sieg. 341 vertrieb er die kleinen Tyrannen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Riesenbis Riesengebirge |
Öffnen |
zwischen Böhmen und Schlesien hinläuft. Dagegen stuft es sich weit steiler von dem dem Nordrand weit näher gerückten höchsten Kamm in den 1000 m tiefer gelegenen freundlichen, reich angebauten Kessel des Hirschberger Thals ab, wo Warmbrunn 351
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
wurde zuerst ein plebejischer Diktator, 351 ein plebejischer Zensor ernannt; 337 wurde auch die Prä-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
Staatsbahn, 351 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen (darunter der Dom zu St. Martin), 6 kath. Kirchen außerhalb der Stadt, ein altes Schloß (jetzt Landesgefängnis), ein kath. Priesterseminar, eine Latein- und Realschule, ein ehemaliges
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
zwischen Dwina und Wolga. 3) Die finnische Seenplatte (s. Finnland, S. 280). 4) Das Plateau von Zentralrußland, das im N. bei der Waldaihöhe (in der Popowa Gora 351 m hoch) beginnt und sich südwärts über ein Gebiet von 800,000 qkm bis zum mittlern Don
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.
Anbau und Ernte betrugen 1887:
Produkte Hektar Körner Doppelzentner Doppelzentner auf den Hektar Weizen 20 740 250 256 12, 1 Roggen 31 428 358 873 11, 4 Gerste 27 736 351 201 12, 7 Hafer 33 683 359 364 10, 7 Erbsen 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0351,
Säule (römische, toscanische etc.) |
Öffnen |
351
Säule (römische, toscanische etc.).
des leichtern Ansehens wegen in drei Streifen zerlegt ist, und eine bis auf das Kapitäl ähnliche S., deren Schaft mit 24 Kannelüren versehen ist, und deren Fuß meist der attischen Basis gleicht, jedoch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
der Sternkunde, Zahlenlehre und der Nachtschiffahrt. Auch als Vasallin der vorderasiatischen Reiche (Assyrien, Babylon) blieb S. bedeutend. Unter persischer Herrschaft empörte es sich, wurde aber von Artaxerxes Ochus 351 eingenommen und zerstört. Wieder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Storchbis Storchschnabel |
Öffnen |
351
Storch - Storchschnabel.
baute Tiere mit langem, kegelförmigem, geradem, an den scharfen Schneiden stark eingezogenem Schnabel, hohen, weit über die Fersengelenke hinauf unbefiederten Beinen, unten breiten Zehen, deren äußere und mittlere bis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
in Lykien, trug achtmal den Sieg davon, so 351 v. Chr. mit seiner Tragödie "Mausolos" in dem tragischen Wettstreit, welchen die Königin Artemisia zu Ehren ihres verstorbenen Gemahls Mausolos veranstaltet hatte. Von seinen Tragödien sind nur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
als Wetzsteine, die eisenkieshaltigen zur Alaun- und Vitriolbereitung.
Thonschneidemaschinen, s. Mauersteine, S. 351.
Thonstein, s. v. w. Porphyr- und Felsittuff (s. Porphyrbreccie), früher für verhärteten Thon, in einigen Varietäten für Bandjaspis gehalten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Untercharentebis Unterfranken |
Öffnen |
Aschaffenburg (Stadt) 15 0,27 12393 -
Aschaffenburg (Land) 400 7,26 31102 78
Brückenau 329 5,97 13385 41
Ebern 367 6,67 19849 54
Gerolzhofen 478 8,68 32212 67
Hammelburg 351 6,37 20529 59
Haßfurt 427 7,76 27544 64
Karlstadt 485 8,81 29879 62
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Urkundenbeweisbis Urkundenprozeß |
Öffnen |
, 318 f., 351; Österreichisches Strafgesetzbuch, § 199, 201.
Urkundenlehre (Diplomatik), die Lehre von den Urkunden (s. d.), mit deren Kritik sie sich beschäftigt, eine Hilfswissenschaft der Geschichte (s. d.). Vgl. Leist, Urkundenlehre (Leipz. 1882
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
in einer Länge von 370 km und einer Breite von 89 km auf der Grenze der Gouvernements Nowgorod und Twer hin und besteht aus flachen, meist bewaldeten Hügelreihen. Das W. erreicht im Popowa Gora eine Höhe von 351 m, hat aber sonst nur eine mittlere
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
351
Waldmensch - Waldshut.
Waldmensch, s. v. w. Orang-Utan.
Waldmichelbach, Flecken in der hessischen Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim, im Odenwald, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Steinbrüche und (1885
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
und wärmender.
Warmblüter, s. Tierische Wärme.
Warmbrunn, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hirschberg, am Zacken und Haidewasser und an der Linie Kohlfurt-Sorgau (Bahnhof Reibnitz) der Preußischen Staatsbahn, 351 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Zensierenbis Zensoren |
Öffnen |
Plebejer zu wählen, und daß die Patrizier dasjenige, was den Z. zugewiesen wurde, nicht zugleich in den Besitz der Plebejer gelangen lassen wollten. Die Z. wurden in der Regel alle 5 Jahre gewählt, anfangs nur aus dem Stande der Patrizier, 351 aber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
. Mauersteine, S. 351.
Ziegelthee, s. Thee, S. 629.
Ziegenbalg, Bartholomäus, verdienstvoller Missionär, geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz in der Lausitz, studierte zu Halle Theologie, folgte dann 1705 dem Ruf des Königs Friedrich IV. von Dänemark
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
von 351 Personen aufzuweisen. Die Einwohnerzahl vermehrte sich durch Einwanderung in Victoria, Neusüdwales u. Queensland und verlor durch Auswanderung in Südaustralien, Westaustralien und Neuseeland. Der Viehstand der sechs Kolonien des Kontinents
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
Proz. in Schnellzügen). Im Postdienst wurden 1887: 144 Mill. Sendungen befördert (hiervon 97 Mill. Briefe, 19 Mill. Postkarten, 16 Mill. Drucksachen). Postaufträge wurden 370,000 erledigt und an Postanweisungen 351 Mill. einbezahlt und 328 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
Leistenberg, Würzburg 785, 1
Leistenring, Leistengegend
Leistenschein (Zinsschein), Koupon
Leitblock (Seewesen), Talje
Leiter (Journalistik), Leitartikel
Leiterscher Kühlapparat, Ohrenkrankheiten 351, 2, Kühlapparate (Bd. 17)
Leitha-Prodersdorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-ouata (Taf. Juraformation I)
Guarana (Taf. Nahrungspflanzen II) . .
Guatemala, Flagge (Taf. Flaggen I) . ,
Band
Seite
XVI
991
XI
6t6
VII
249
646
XI
78
XII
464
VII
626
VI
351 35
XIV
978
III
66
|