Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 586
hat nach 1 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
586
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
während jener schon mit der neuen Richtung durch den Vater und Burgkmair vertraut geworden war. Auch in ihrer persönlichen Art unterscheiden sich die beiden; Dürer ist der ernste, gemütstiefe
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Digallussäure 636.
Digeriren 26.
Digitalin 120.
Dillöl 272.
Dillsamen 168.
Dippelsöl 273.
Diptamwurzeln 78.
Disulfonäthyldimethylmethan 569.
Dividivi 214.
Doppeladler 553.
Doppelvitriol 553.
Dost, brauner 145.
Drachenblut 232.
Dragonessig 586
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, daß er weniger mit jugendlichem Schwung als vielmehr mit Ernst und Strenge seine Aufgaben erfaßte.
^[Abb.: Fig. 586. Pieter Brueghel: Bauernhochzeit.
Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Natürlichkeit ergötzlich wirkenden Weise (Fig. 586).
***
Holland. Schon im 15. Jahrhundert hatte man in Holland eine von den übrigen Niederlanden verschiedene Bahn eingeschlagen, indem man das Landschaftliche und Volkstümliche besonders bevorzugte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
, Übersichtskarte 509
Kometen 518
Königgrätz (Schlachtenplan) 553
Königsberg (Plan) 556
Konstantinopel (Plan) 586
Kontokorrent I. II. 602
Kopenhagen (Plan) 614
Kopffüßer (Chromotafel) 618
Körperbedeckung der Tiere I. II. 642
Korvette 650
Kostüme I. II
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
283
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit).
digkeit bis 586 v. Chr. Die Regierung Rehabeams (953-932) befestigte die Monarchie, suchte die Vereinigung der getrennten Stämme zu erzwingen, ward aber
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
in Spanien (569–586), fand das Reich in großer Zerrüttung, zum Teil in der
Hand des oström. Kaisers Justinus II., warf aber in zehnjährigen Kämpfen siegreich alle Empörer nieder und beschränkte die Byzantiner auf einige
Küstenplätze. Er führte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
586
Motor (Schutzvorrichtungen)
dienen Hebel, welche vor dem Schwungrad gelagert sind und mit einer Klinke in eine Verzahnung des Schwungringes eingreifen. Durch Hin- und Herbewegen des Hebels wird die Klinke immer wieder mit neuen Zähnen zum
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
und Gashammer, Fig. 1 u. 2
Holzbearbeitung: Schutzvorrichtuugen, Fig. 1-6. 438-
eite
24
-29
39
72
118
140
168
172
204
205
235
-282
302
305
307
314
314
327
328
351
362
363
365
382
412
439
. 586-
Kalander
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Königshütte (Stadtwappen) 559
Konitz (Stadtwappen) 563
Konsole 580
Konstantinopel (Situationsplan) 586
Konstanz (Stadtwappen) 589
Koordinaten (2 Figuren) 612
Kopenhagen (Stadtwappen) 613
Kopiermaschinen 620
Kopten (2 Figuren) 624
Korfu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0599,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
586
Chemikalien organischen Ursprungs.
verwandeln sich gleichfalls in Essig, doch erfordert die Umwandlung von grösseren Mengen einen Zeitraum von mehreren Wochen. Diese Methode wird daher wenig oder gar nicht mehr benutzt, sondern allgemein
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 85.
- - öl 286.
Venushaar 136.
Veratrinum 649.
Verbandstoffe 763.
Veroneser Erde 706.
Verwittern 41.
Vetiveröl 305.
- wurzeln 100.
Victoriagrün 707.
Vinaigre de l'Estragon 586.
Violette Farben 704.
Vitriol, blauer 552
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
809 728
Beförderte Personen (Anzahl) 67 432 178 19 107 832 86 540 010
Beförderte Frachtgüter (Tonnen) 26 487 436 --- ---
Roheinnahme (Frs.) 142 815 489 40 771 032 183 586 521
Betriebsausgabe (Frs.) 84 464 020 20 826 302 105 290 322
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
li 136 959
2 913
23 135
59451
5 853
7 196 374
1839
1635
21,97
19 726
922
1326
24014
14
li 245 665
5 586
23 490
105 311
4 754
6 114
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
km km 1000 Tonnenkilometer Proz. 1882 25 670 12 230 10 984 607 2 264 586 20 1883 26 311 12 538 11 110 673 2 382 665 21 1884 28 716 12 538 10 487 996 2 452 094 23 1885 29 839 12 378 9 791 538 2 452 750 25 1886 30 696 12 403 9 314 346 2 798 461 30
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
586
Hobelmaschinen.
für ein besonderes Holz, angebracht sind. Diese H. können nur ebene und dabei nicht sehr glatte Flächen herstellen und verrichten deshalb gewöhnlich die Arbeit des Schrobhobels. Fig. 1 (S. 585) zeigt das Prinzip
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Karlsruhe, Stadtwappen 544
Karnies, Fig. 1-4 549
Karthago, Situationsplan 565
Kartoffelwage 571
Kartoffelkäfer (Koloradokäfer) 574
Kartuschen (Rahmen) 577
Karyatide 578
Kasel (Meßgewand) 586
Kassel, Stadtwappen 592
Katapulte, Fig. 1-3 605-606
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Abstand von der Sonne Medusa (149), nämlich 42,7 Mill. Meilen oder 316,7 Mill. km, den größten aber Hilda (153), nämlich 79 Mill. Meilen oder 586 Mill. km.
Gruppierung der Hauptplaneten. Man teilt von alters her die P. in zwei Gruppen: untere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-3 486-487
Pythagoreischer Lehrsatz 489
Quadriga (Münze) 492
Quedlinburg, Stadtwappen 507
Quelle, Fig. 1-4 510
Quipu (Knotenschrift) 522
Radfenster 540
Radiometer 542
Radschloß 545
Rastatt, Stadtwappen 586
Ratibor, Stadtwappen 589
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
von dem für das Volk bestimmten und von einer Mauer umschlossenen äußern Vorhof geschieden. Nachdem er 586 durch Nebukadnezar zerstört worden war, erhob sich an seiner Stelle nach der Rückkehr der Juden aus der Babylonischen Gefangenschaft der zweite
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
(1887) 586 21062 51292 359 11812 34049 3462597
20 Türkei (1887) 573 32190 50194 19 - - 2091037
21 Ungarn 746 18693 47918 956 1199 25431 3963068
22 Britisch-Ostindien 788 54200 160683 1974 4741 9068 3483570
23 Japan 240 10615 29986 10 - - 2674191
24
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Wasserradbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
Vereins deutscher Ingenieure«, 1890, S. 586. - Über Filteranlagen s. Gesundheitspflege, S. 357.
^[Abb.: Fig. 4., Fig. 5 Reinigung an Wasserleitungsrohren.]
Wasserrad. Um Wasserräder im Falle der Not schnell abstellen zu können, wendet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
586
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen)
Dampfkanäle durch den schleichenden Schieber, die ungenügende Ausnutzung der Expansion des Dampfes und die Abspannung des Dampfes durch Abkühlung im Cylinder und in den Dampfkanälen herbei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Crucianellabis Cruciger |
Öffnen |
auf; vormals herrschende, gekrönte Gestalten, welche
Fig. 1.
geliars vom I. 586 in der Laurenzianischen Biblio-
thek zu Florenz. Gegen Ausgang der altchristl. und
in der frühmittelalterlichen Zeit ist das C. in Ge-
mälden, in den Miniaturen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
, Litteratur über die Innungsfrage in Conrads "Jahrbücher für Nationalökonomie" (Neue Folge, Bd. 2, Jena 1881, S. 273, 282); Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Bd. 4 (ebd. 1892), S. 586 fg.; Brants, Les corporations de la petíte industrie en Autriche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
586
Konstantinopel
(Suleimanieh, erbaut 1550–66), Achmeds I. (1609–14), mit herrlichem Vorhof (Haram) und vielen Nebengebäuden, Mohammeds II. (1463–69, ein
Gewölbebau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
. Der
Ab ist bei den Juden der verhängnisvollste Monat, weil am 9. desselben zweimal (586 v. Chr.
und 70 n. Chr.) der Tempel und 135 n. Chr. ihr und ihres Feldherrn
Bar-Kochba (s. d.) letztes Bollwerk
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0586,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
586
Anhalt (Geschichte).
Dessau, Köthen, Koswig und Roßlau erhielt. Es entstanden so die Ascherslebensche, die ältere Bernburger und die ältere Zerbster Linie. Die Ascherslebensche Linie erlosch schon 1315 mit Otto II., dem Enkel Heinrichs I
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
) besiegt hatte, unterjochte Phönikien und zerstörte das Reich Juda, dessen König Zedekia (586) mit dem größten Teil seines Volks nach B. (s. Babylonische Gefangenschaft) geschleppt ward. Nebukadnezar stellte das Kanalsystem wieder her und erweiterte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
von Babylonien. Nach der Besiegung Jojakims 597 und dann nach der Zerstörung Jerusalems 586 führte er alle irgendwie hervorragenden Personen nach Babylon und ließ nur eine geringe Menge niedern Volks zur Bestellung des Landes zurück. Die Dauer dieses
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
eine Sprache reden (vgl. Lespy, Grammaire béarnaise, 2. Aufl., Par. 1880). Hauptstadt ist Pau. Die Landschaft ist nach dem alten Beneharnum, der Hauptstadt der gallischen Venarner, benannt. B. kam unter Chlodwig an die Franken, wurde 586 von den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Bechteltagbis Beck |
Öffnen |
586
Bechteltag - Beck.
Die Spielart der Bechsteinschen Flügel ist leicht und glatt, der Ton in allen Lagen voll und groß.
4) Reinhold, Germanist, Sohn von B. 2), geb. 12. Okt. 1833 zu Meiningen, studierte in Leipzig, München, Jena und Berlin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
586
Buckinghamshire - Buckle.
men the farmer's friend (der Pachterfreund) erhielt. Nach seines Vaters Tod 1839 dem Oberhaus angehörend, ward er 1841 in Sir Robert Peels zweitem Ministerium Großsiegelbewahrer, trat jedoch 1842, da
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
586
Davidskorn - Davioud.
als Major im bayrischen Erbfolgekrieg (mit Auszeichnung bei Habelschwerdt), seit 1783 als Grenzeroberst und ward 1788-90 gegen die aufständischen Belgier geschickt. Im darauf folgenden Kriege gegen die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Delphicabis Delphine |
Öffnen |
die Krisäer führte, der 586 mit der Zerstörung der Stadt endigte. Das Gebiet derselben ward eingezogen und dem Gott als Eigentum gegeben, die Einwohnerschaft zu Tempelsklaven gemacht. D. wurde dadurch selbständiger; der dortige Rat bestand aus den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
der ersten deutschen Nationalversammlung, die 586 Mitglieder zählte, erfolgte 18. Mai in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. Heinrich v. Gagern wurde zum Präsidenten, Soiron zum Vizepräsidenten gewählt. Es war eine Reihe der trefflichsten Männer hier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
586
Elten - Elusion.
Seiten silberweiß oder goldgelb, am Bauch blaßrot schimmernd, an Wangen und Deckelstücken rosenrot mit Goldglanz, mit orangegelber Brust-, sonst roten Flossen, von denen aber Rücken- und Schwanzflosse viel schwarzes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
bekannte Fort E. liegt am Austritt des Niagaraflusses, auf kanadischem Ufer.
Eriekanal (spr. ihri-), der wichtigste Kanal der Vereinigten Staaten von Nordamerika, verbindet Buffalo am Eriesee mit Albany am Hudson und ist 586 km lang, 22 m breit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Franzburgbis Franzensbad |
Öffnen |
586
Franzburg - Franzensbad.
deshalb allen gewöhnlichen Branntweinen vorgezogen. Diejenige Sorte, welche 22° nach Cartier hat, nennt man Marchande. Den Handel mit echtem F., namentlich den großen Vertrieb desselben nach dem Ausland, betreiben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gråbergbis Grabmal |
Öffnen |
586
Gråberg - Grabmal.
Wenden bewohnten Gegenden. Sie scheinen mehr die Leichenbeisetzung als die Leichenverbrennung ausgeübt zu haben. Die bisher gefundenen Gräber derselben waren meist Flachgräber, nur in sehr wenigen Fällen Hügelgräber. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
556
Hintersassen - Hipparchos.
von der Rechten die Albula ihre Wasser zum Rhein. Den Überschwemmungen, welche früher die Nolla verursachte, ist jetzt durch kostspielige Wehrarbeiten Einhalt gethan. Bei dem Schloß Reichenau (586 m) vereinigt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Jerseybis Jerusalem |
Öffnen |
. wieder zu größerm Ansehen, Hiskias (728-699) und ebenso Manasse befestigten es von neuem und sorgten für seinen Wasserbedarf, bis es endlich 586 nach fast zweijähriger Belagerung in die Hände von Nebukadnezar fiel, geplündert und der meisten seiner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
Juda bis zur babylonischen Gefangenschaft (586).
Das Reich Juda, bevorzugt durch den Besitz Jerusalems, des Nationaltempels und einer gesetzlichen Priesterschaft, nach außen durch natürliche Festigkeit geschützt, pflegte mehr das reine Israelitentum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Käsefliegebis Kasematte |
Öffnen |
586
Käsefliege - Kasematte.
mittlern und südlichen Frankreich, welche noch gegenwärtig durch ihre Fabrikation bekannt sind, über die Darstellung des Käses bei den alten Germanen finden sich indes keine Nachrichten. Erst von den Zeiten Karls d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
Seite (s. Mage).
Kunkels, ein von Pfäfers her, über Vättis (947 m ü. M.), leicht zugänglicher schweizer. Alpenpaß (1351 m), der den Calanda von dem Hauptkörper der Sardonagruppe trennt, führt in raschem Fall hinunter nach Tamins und Reichenau (586
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
586
Leach - Lebach.
Leach, bei naturwissenschaftl. Namen für William Leach (spr. lihtsch), gest. 1836 als Konservator des Britischen Museums in Genua (Zoolog).
Lead (engl., spr. ledd), Blei; l.-pencil, Bleistift.
Leade (spr. lihd), Jane
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
); die höchste Erhebung dieses Teils, der Slieve Anierin, hat 586 m Höhe. Die Nordwesthälfte des Landes ist ein wenig anziehendes Hügelland, dessen bedeutendste Höhe, der Truskmore, zu 645 m ansteigt. Der schiffbare Shannon entströmt dem Südende des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
er denselben und ließ ihn, als er sich weigerte, zum Arianismus zurückzukehren, 585 in Tarragona enthaupten. Nachdem er die Sueven unterworfen, starb er 586 in Toledo als der letzte westgotische König arianischen Glaubens.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Michelibis Michelsen |
Öffnen |
586
Micheli - Michelsen.
sammen, das. 1833-66, 18 Bde.; neue Aufl. 1879, 19 Bde.); "Mémoires de Luther" (1845, 2 Bde., mit vielen schiefen Urteilen); "Origines du droit français cherchées dans les symboles et formules du droit universel" (1837
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
) mit einer Bibliothek von 50,000 Bänden und einem botanischen Garten (dem ältesten in Frankreich), dann Fakultäten für Jurisprudenz, Wissenschaften und Litteratur; sie zählten zusammen 1882: 82 Lehrer und 586 Studierende. Ferner befinden sich in M. eine Schule
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
. auf einem dritten Zug nach Judäa Jerusalem nach 17 Monaten (Juli 586), zerstörte es, blendete Zedekia und ließ den Rest des jüdischen Volkes in die Gefangenschaft abführen. Die Stadt Tyros belagerte er 13 Jahre vergeblich, doch erkannten die Tyrier 573
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0586,
Ozeanien (Melanesier) |
Öffnen |
586
Ozeanien (Melanesier).
waren die aus den Seelen verstorbener Vornehmer hervorgegangenen Tiki oder Tii getreten, welche in der Unterwelt (Po) zu wirklichen Göttern wurden. Die Bilder der Götter genossen ebenso wie Gegenstände aus der Natur nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Pytheasbis Q |
Öffnen |
. Die geschichtliche Zeit dieser Spiele beginnt mit 586 v. Chr., als nach Beendigung des Heiligen Kriegs die Leitung derselben von den Delphiern auf die delphische Bundesgenossenschaft (Amphiktyonie) übergegangen war. Seitdem kehrte auch die Feier derselben nicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
586
Rasse - Rastenburg
Rasse, Säugetier, s. Zibetkatze.
Raßmann, August, Germanist, geb. 26. Nov. 1817 zu Westuffeln bei Hofgeismar, studierte in Marburg Theologie, betrieb daneben historische und antiquarische Studien und beabsichtigte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
, Lippe und Maas. Das Gefälle des Rheins wird, je mehr er sich der Mündung nähert, ein immer geringeres. Es liegen über dem Meer: der Ursprung des Vorderrheins 2344, der Ursprung des Hinterrheins 2216, der R. bei Reichenau 586, der Bodensee 398, der R
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Rippenbis Risalit |
Öffnen |
.
Rippespeer, das Bruststück des Schweins mit den Rippen.
Rippoldsau, Badeort im bad. Kreis Offenburg, in einem Thal des Schwarzwaldes, an der obern Wolfach, 586 m ü. M., hat ein ehemaliges Benediktinerkloster und (1885) 727 meist kath. Einwohner. R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Institut 30 250 Allgemeine Regierungs- u. Verwaltungsangelegenheiten 82 300 Gesamtministerium 191 535 Departement der Justiz 3 586 232 Departement des Innern 9 887 165 Departement der Finanzen 6 203 924 Departement des Kultus und öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
586
Schnellrechner - Schnepfe.
dieser Hinsicht ganz bedeutende Vorteile erzielen, verglichen mit den Ergebnissen des gewöhnlichen Pressendrucks. Vgl. Fischer u. Wittig, Die S. (3. Aufl., Leipz. 1878); Bachmann, Leitfaden für Maschinenmeister
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der Sueven 582 die ganze Halbinsel der westgotischen Herrschaft. Sein Sohn und Nachfolger Reccared I. trat mit seinem Volk vom arianischen zum katholischen Glauben über (586) und bahnte dadurch die Verschmelzung der Goten mit den Römern zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tenazitätbis Teneramente |
Öffnen |
586
Tenazität - Teneramente.
derselben an der Küste gelegen, 121,026 qkm (1280 QM.) groß mit (1881) 825,741 Einw. (meist Buddhisten). Das Land wird durch 1500 m hohe Gebirge von Siam geschieden, ist sonst fruchtbar, wohlbewässert und zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
586
Wichita - Wick.
Sekretär« (1881), »Hohe Gönner« (1883) und »Die Bekenntnisse einer armen Seele« (1885) sowie ein Volksschauspiel: »Peter Munk« (1882). Von seinen Romanen und Novellen heben wir hervor: »Ein häßlicher Mensch« (Berl. 1868, 2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
an Weiden gehören ebenfalls hierher.
Zapfenschneidemaschinen, s. Hobelmaschinen, S. 586.
Zapfenstreich, das mit der Trommel, dem Horn oder der Trompete gegebene Signal, nach welchem die Soldaten abends sich ohne besondere Erlaubnis nicht mehr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zed.bis Zedlitz |
Öffnen |
Joch abzuschütteln, in Jerusalem eingeschlossen, 586 auf nächtlicher Flucht bei Jericho gefangen, nach Hinrichtung seiner Söhne geblendet und in Ketten nach Babylon geführt, wo er im Kerker endete. Jerusalem wurde zerstört und das Reich Juda
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Glinkabis Godet |
Öffnen |
die Oberfläche des G. in 586 Felder, bemalten jedes derselben einzeln und fügten es in das metallene Gerüst ein, welches ein Gesamtgewicht von 10 Ton. hatte. Vom Relief hat man nnt Recht abgesehen, da die höchsten Berge doch nur 8 min hoch geworden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
315-316
355
277
207
292
724
352
7^'2
298
385
306-309
586
140
768
568
313
352
235
764
792
117
320
133
434
155
324
972
334
933
337
242
12
317
332
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
661
VIII
946
XI
640
VIII
668-669
XVII
433-433
XV
153
III
150152
VIII
585
VIII
586
III
74
VI
20
Holzstoff-Schleif- und -Kochapparat. . .
Holzts Kontrollapparat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
806
XI
986
IX
574
XII
963
XV
163
XVII
431
IX
571
XVII
482
XII
451
XVII
750
IX
578
II
-
XI
986
IX
586
XII
661
XV
153
XI
988
IX
592
VIII
485
IV
603
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IV
129
VI
806
IX
353
VI
806
VI
334
I
243
XIII
586
III
125
XIII
589
II -
Raub d. Sabinerin, v. Begas (Vildh. X, 11 >
-----------von G. Bologna (dgl. VI, 17) .
Naubseeschwalbe sTaf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Branntweinsteuer (Deutschland, Österreich) |
Öffnen |
Spirituserzeugung Hektoliter absoluten Alkohols
Preußen 6744 5289 2222731
Bayern 6562 1288 131102
Königreich Sachsen 592 586 152922
Württemberg 9446 1501 20473
Baden 19509 844 46056
Großherzogtum Hessen 291 143 11114
Mecklenburg 47 47 32610
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
., Pakete aufgegeben 12¾ Mill., gingen ein 10 Mill., beide ausschließlich der Wertsendungen. Telegramme wurden aufgegeben 1,437,122, kamen an 1,527,312.
Versicherungswesen. 1887 waren vorhanden: Gemeindekrankenversicherungskassen 586
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
. angekommen, gegen das Vorjahr um 337 Schiffe von 104,921 T. mehr. Unter den eingelaufenen Schiffen befanden sich 614 französische Segelschiffe von 95,819 T. und 586 französische Dampfer von 411,997 T., wogegen die britische Flagge mit 301 Segelschiffen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
Fr. Von der Ausfuhr
(25,850,895 Fr.) beansprucht Zucker 21,442,699 Fr.
Es liefen 586 Schiffe mit 288,334 Ton. ein.
Guajakol, Anwendung bei Tuberkulose (s. Chi-rurgenkongreß.
Guayana. 1) Britisch -Guayana. Nach dem
Zensus von 1891 betrug
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
die Verbrennung und Zerstörung des Tempels (586 v.Chr. und 70 n.Chr.) durch Fasten begangen.
Aba , Abba oder Abajeh , Bezeichnung für g roße braune Tücher aus
Baumwolle, die fast überall im Orient, namentlich aber in Albanien und Macedonien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
(7 km) und die Schmalspurbahn Winkeln-A. (Appenzeller Bahn, s. d.). Eine Straßenbahn, streckenweise mit Zahnradbetrieb, führt von St. Gallen nach Gais.
Die Industrie ist vertreten (1884) durch 201 Fabriken mit 4170 Arbeitern und 586 Pferdestärken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Arlbergbahnbis Arles |
Öffnen |
Gemeinden und zerfällt in die 8 Kantone: Arles-Est (15 586 E.), Arles-Ouest (11 293 E.), Châteaurenard (143,37 qkm, 15 814 E.), Eyguières (171,43 qkm, 6756 E.), Orgon (178,68 qm, 9320 E.), Saintes Maries (375,91 qkm, 1025 E.), St. Remy (209,90 qkm, 11 012 E
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
von Mügeln, an der Müglitz und der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 586 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche; Papier- und Holzstofffabrik.
Bärentatze, Pilzart, s. Clavaria.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
586
Bayreuther Vitriol - Bayrhoffer
Landbauamtes, Straßen- und Flußbauamtes, Hauptzoll- und Rentamtes, Aichamtes, einer Brandversicherungsinspektion, sowie des Stabes der 8. Infanteriebrigade, hat breite, regelmäßige Straßen und mit Einschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
883 41,92
3 Chimay-Bahn 60 586 212 408 470 177 742 69,68
4 Gand (Gent)-Eecloo-Brügge 47 694 677 403 329 291 348 58,06
5 Gand (Gent)-Terneuzen 41 593 315 315 510 277 805 53,18
6 Grand-Central Belge 624
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Besatzung 20 833
Mobile Truppen 10 083 30 916 Mann
Lüttich Besatzung 4 843
Mobile Truppen 4 106 8 949 Mann
Namur Besatzung 4 810
Mobile Truppen 2 072 6 882 Mann
Termonde 4 427 Mann
Diest 2 642 Mann
Juy 586 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
Passes von Ojtoz (586 m), hat (1880) 3033 magyar. und rumän. E., Post und Telegraph. In der Nähe Bergteerquellen und ein Gipsbruch.
Bereczker Gebirge, f. Karpaten.
Beredsamkeit, im weitern Sinne die Fähigkeit, sich richtig, fließend und eindringlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Münchengrätz 438,84 5 406 8 288 36 234 83
Neubydžow 491,15 7 823 12 223 54 728 111
Neuhaus 711,27 7 237 11 611 53 392 75
Neustadt 670,13 13 586 19 991 95 107 142
Pardubitz 785,82 10 555 19 830 86 745 110
Pilgram 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
). B., auch politisch radikal, gab 1880-86 die Zeitschrift "O Positivismo" heraus.
Bragafull, s. Bragarfull.
Bragança (Braganza), Hauptstadt des Distrikts B. (6664,57 qkm mit [1881] 171 586 E.) und der (ehemaligen) portug. Provinz Traz-oz-Montes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
wurden abgesetzt 4 712 355. Telegramme gingen ab 109 698, liefen ein 114 489. Ende 1892 waren 586 Sprechstellen im Betrieb; B. ist mit 25 andern Orten verbunden.
Vergnügungsorte und Umgebung. Beliebte Vergnügungsorte sind die etwa 3 km entfernten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Bredstedtbis Bregenz |
Öffnen |
. seit 1872) tragen.
Bregach oder Breg, Quellfluß der Donau (s. d.).
Bregaglia (spr. -álja), der ital. Name für das Bergell (s. d.).
Bregenz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Vorarlberg, hat 826,44 qkm, (1890) 41 824 (20 586 männl., 21 238 weibl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
343,43 4 345 32 314 94 6 475 25 738 1 100
17 Frankenstein 482,72 6 777 48 586 100 8 894 39 492 58 142
18 Reichenbach 362,04 6 156 67 957 187 46 552 20 359 891 155
19 Schweidnitz 590,57 8 054 96 023 162 59
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
586
Brouckère (Henri de) - Brougham and Vaux
rektor der Münze, übernahm 1834 an der neugegründeten Universität zu Brüssel eine Professur, später auch an der Brüsseler Handelsschule. Nachdem er 1848 zu Brüssel wieder in die Kammer gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
586
Crema - Crémieu
Crcma, Hauptstadt des Kreises C. (85409 (5.) in
derital. Provinz Cremona,in fruchtbarer Gegend, am
rechten lifer des Serio und an der Linie Bergamo-
Treviglio-Cremona des Adriatischen Netzes, Sitz
eines Bischofs, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Auswanderer waren hauptsächlich die Vereinigten Staaten von Amerika (75102 Auswanderer), Britisch-Nordamerika (6131), andere Teile von Amerika (1058), ferner Brasilien (1169), Afrika (586), Australien (261) und Asien (146). Außerdem beförderten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
586
Dulcin - Duller
sahen von einer gewaltsamen Einnahme D.s ab
und verlangten die Übergabe der Stadt in Aus-
führung des Vertrags. Auf Anraten Deutschlands
und Frankreichs befahl der Sultan im Oktober die
Übergabe des Platzes, welcher 17
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
übrigen palästinischen Völkern gerieten sie unter die Botmäßigkeit der Assyrer, später
der Babylonier (Chaldäer). Nebukadnezar hal fen sie beim Kampfe gegen Juda und beteiligten sich an der Ausplünderung des eroberten Jerusalems (586
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
giebt. Dasselbe ist erst nach
572 v. Chr. abgeschlossen worden und zerfällt in drei
Teile. Der erste (Kap. 1-24) enthält die vor 586
v. Chr. gesprochenen Weissagungen; er kündigt dem
Reiche Iuda wegen fortdauernder Untreue wider
Gott völligen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
586
Farouche - Farragut
Sie bestehen aus etwas Miocän und vulkanischen
Gesteinen (Dolcrit, Anamesit) in fast horizontalen
Decken, welche oft mit Tuff wechsellagern; auf
Suderö findet man Kohlen. Daß die Gruppe
früher ein Ganzes gebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
274
1 848 586
1 293 738
1 921 498
6 900 918
2 011830
163 094
195 660
363 206
1172 084
2 098 336
215 308
296 158
687 54?
639 684
802 986
1051982
1 094 020
1 588 980
4 403 790
1 250 886
45 016
102
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
-
stelle, 1 Fernsprechamt, 1 Bahnpostamt, 1 Postamt
zweiter Klasse (in Bornheim) und 3 Postagenturen;
die Fernsprecheinrichtung hatte (1892) 2143 Fern-
sprechstellen mit 8715918 Verbindungen. 1892
gingen ein (wurden aufgegeben) 23 586 600
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
eingegangenen Waren beziffert sich auf 31669742 Doppelcentner im Werte von 796 Mill. Frs. gegen 20742066 Doppelcentner im Werte von 586 Mill. Frs. im J. 1890.
Die 1891 durch F. durchgeführten fremden Waren hatten ein Gewicht von 5591847
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Grochowbis Grodno |
Öffnen |
, 17133
Polen, 43262 Ruthenen), darunter 1563 Evange-
lische, 14114 Katholiken, 42691 Griechisch-Unierte,
6^75 Israeliten und 92 Mennoniten, ferner 586
Militärpersonen; 10302 Häw'er und 13336 Wohn-
parteien in 70 Gemeinden mit 216 Ortschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Guthe (Theolog)bis Guthrie |
Öffnen |
586
Guthe (Theolog) - Guthrie
Geographie an das Polytechnikum nach München
berufen, starb aber schon 29. Jan. 1874 an der
Cholera. Aus Vorträgen, die er zu Hannover dem
damaligen Kronprinzen (Herzog von Cumberland)
hielt, entstand
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
403
44173
525 000 1
329197
143 727
742 220
219 806
213 943
31359
450 000 !
65 087
14 440
43 070
16 354
35 586
9 364
75 000
47 981
- 41222
- 153 354
- 9 752
- 61863
4 255
?
2,09
1,72
2,00
2,06
1,84
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
Personen. Dem
Religionsbekenntnis nach waren 144525 Evange-
lische, 14047 Katholiken, 1001 andere Christen, 63
Dissidenten und 3933 Israeliten. 1890 gab es
8863 Wohnhäuser (118 unbewohnte) mit2036Einzel-
und 32 586 Familienhaushaltungen und 164
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
, Buchen) bedeckt sind. Durch die östl. Kette führt der Paß Ojtoz (586 m) nach der Moldau, der Bodzapaß nach Süden in die Walachei. Hauptgewässer ist die Aluta mit der Fekete Ügy (d. i. Schwarzwasser). Das Klima in der Ebene ist mild, angenehm
|