Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 804
hat nach 0 Millisekunden 146 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1804'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Das Gehörorgan des Menschen I. II. 688
Geier 697
Gemüse I. II. III. IV. 760
Genf und Umgebung (Karte) 780
Genua (Plan) 796
Karten zur Geschichte der Geographie I. II. 804
Germanien im 2. Jahrhundert. n. Chr. (Geschichtskarte) 862
Moderne Geschosse 906
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Pflichten und Kündigung desselben 803
Buchführung 804
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
) Badische Bank 10000 9000 14354 5257 18180 930 1410 26212 26212
15) Bank für Süddeutschland 10000 15672 15229 5722 20535 854 1640 33733 33733
16) Braunschweigische Bank 2829 10500 2304 804 10731 2658 349 19730 19809
17) Kommerzbank in Lübeck 959
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
804
Handels- und Kontorwissenschaft.
in das Handelsregister eingetragen werden. Zuweilen wird auch nur eine bedingte Prokura ertheilt, z. B. Postprokura; diese braucht nicht in das Handelsregister eingetragen zu werden, sondern ist nur
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Rendsburg (Stadtwappen) 770
Reuß (Landeswappen) 801
Reutlingen (Stadtwappen) 804
Reval (Stadtwappen) 805
Revolver 810
Rheingau (Situationsplan) 822
Rheinprovinz (Provinzwappen) 828
Rheydt (Stadtwappen) 832
Richtbogen 851
Riemenscheibe (5
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Schles.
6 626
Goldkronach ....
314
Gollantsch.....
1087
Gollheim......
1631
Gollnow......
8179
Gollub.......
2 735
Golßen
1568
Gommern.....
4 804
Gonsawa......
823
Gonsenhcim ....
4 340
Göppingen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bernburg, Stadtwappen 774
Bernwardskreuz 789
Besa (ägyptische Gottheit) 804
Bett: Antike Bettgestelle 837
Beugung des Lichts, Fig. 1-3 840-842
Beuthen in Oberschlesien, Stadtwappen 849
Biberach, Stadtwappen 885
Biegemaschine 900
Bielefeld
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 700
Osterode am Harz (Stadtwappen) 704
Ostpreußen (Provinzwappen) 765
Ouvirandra fenestralis 787
Oxford (Stadtwappen) 793
Paderborn (Stadtwappen) 803
Padua (Stadtwappen) 804
Palermo (Stadtwappen) 820
Palissade (4 Figuren) 825
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 796. 797
Seesterne 803
Seetaktik (2 Figuren) 804
Sehen (2 Figuren) 814
Seide 816
Seidenschwanz 821
Seilscheibe 827
Sekretär 832
Serbien (Landeswappen) 871
Setzmaschine (2 Figuren) 889
Sevilla (Stadtwappen) 893
Sewastopol
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Versuche (2 Figuren) 721
Thal 738
Thalsperre 741
Theodolit 761
Theresiopel (Stadtwappen) 770
Thermoelectricität (2 Figuren) 771
Thermometer (4 Figuren) 771. 773
Thermometrograph 773
Thorn (Stadtwappen) 798
Throndhjem (Stadtwappen) 804
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
541
Bromkalium 459
Bromnatrium 481
Bromoform 568
Bromum 424
Bronzen 715.
- vegetabilische 716
Brustbeeren 180
Buccoblätter 119
Buchdruckerwalzenmasse 779.
Buchführung 804
Büttenruss 710
Bulbi allii sattivi 69
Bulbi scillae 97
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
waren 12300 Gefangene, darunter 308 Offiziere, 116 Geschütze, 51 Fahnen und 4000 Wagen, die Auflösung der österr. Armee und die Wiedereroberung ganz Schlesiens, mit Ausnahme von Schweidnitz. Gesamtverlust der Österreicher 804 Offiziere, 22000 Mann
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
das
Kriegerdenkmal, nach Drakes Entwurf 1872 von Gladenbeck gegossen.
Kirchen . Unter den 33 Kirchen ist das Münster oder der Dom die merkwürdigste. (S. Tafel:
Deutsche Kunst I , Fig. 4, 5 u. 6.) Den Kern bildet die von Odo von Metz 796–804 nach dem
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
-, 203 Schlepp-,
172 Güterdampfschifse mit 9851 t Gütern nebst
34 Segelschiffen mit 1154 t Gütern. In Ludwigs-
hafen am Rhein kamen 1895 an zu Berg 639 Per-
sonen-, 1028 Schlepp- und 330 Gütcrdampffchiffc
nebst 2148 Segelschiffen mit zusammen 585 804
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
804
Klamath - Klang.
kam 1644 als Kandidat derselben nach Nürnberg, wo er mit Harsdörffer den Pegnitzorden stiftete, wurde 1647 Tertius an der Sebaldusschule daselbst und 1650 Prediger zu Kitzingen, wo er 1656 starb. Unter seinen abenteuerlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
" Karte der Umgebung 717
Kippregel von Breithaupt 746
Kissingen, Stadtwappen 794
Kithara, 3 Figuren 796
Klagenfurt, Stadtwappen 803
Klammern (Bauwesen), Fig. 1 u. 2 804
Klaue (Bauwesen) 811
Kleeblatt (heraldisch) und Kleeblattkreuz 821
Klippen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
-
Celle (Landkreis) 1553 28,21 29453 19
Dannenberg 454 8,25 14433 32
Fallingbostel 983 17,85 25444 26
Gifhorn 804 14,42 29874 37
Harburg (Stadtkreis) 3 0,05 22341 -
Harburg (Landkreis) 797 14,48 36300 46
Isenhagen 817 14,84 15858 19
Lüchow 750 13,62
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Nikandrosbis Nikephoros |
Öffnen |
und begann die Christianisierung und Gräzisierung derselben, dagegen führte er seit 802 unglückliche Kriege gegen den arabischen Kalifen Harun al Raschid, welcher ihn 804 in einer großen Schlacht in Phrygien besiegte und 807 zu einem schimpflichen Frieden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Persepolisbis Perserkriege |
Öffnen |
der Empfindsamkeit" eingeschaltetes Monodrama "Proserpin". Vgl. Preller, Demeter u. P. (Hamb. 1837); Förster, Der Raub und die Rückkehr der P. (Stuttg. 1874) und in den "Jahrbüchern für Philologie" (1876, S. 804 ff.); Overbeck, Griechische Kunstmythologie, 4. Buch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Molekularkräfte 635
Photochromie 728
Schalluhren 804
Schwingungsknoten gespannter Saiten 822
Telethermometer 908
Thermoskop 911
Töne, tiefste 917
Instrumente.
Von Kleemann u. a.
Aräometer 32
Chronometer, mit Abbild. 153
Kompaß, mit Abbildung 543
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
-- --
1890 87 000 -- --
XIII. Spanien.
1890 120 000 -- --
XIV. Amerika.
1892 39 804 847 -- --
XV. Schweden.
1892 1 478 773 -- --
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Bierkonsum einzelner Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
822
11 188
1298
912
5 182
9 914
757
1977
199
391
278
289
6 804
Angaben für 2, 3 und 4 sind den
1022
(2 068)
15 466
(35 246)
2 904
(5 819)
2 307
(4 875)
908
(2 362)
1274
(2 584)
1822
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
Stellen der Erde massenweise zu Tage tritt. In Amerika bestanden im J. 1890 in den Vereinigten Staaten 804 Gesellschaften, welche dieses Gas zu verschiedenen Zwecken verwerteten. Das größte Auftreten von N. findet bei Pittsburg in Pennsylvanien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
eine Mietsvergütigung zu entrichten, so wird die letztere insoweit erlassen, als sie den Betrag des W. nicht übersteigt.
Bei Bemessung der Pensionen wird der Durchschnittssatz der W. für die Servisklassen I-V in Ansatz gebracht (also: A. 804, B. 660, C. 492, D
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
Oktogon, das eigentliche
Schiff der Kirche, ward 796 nach byzantinischen Mustern begonnen und vom Meister Odo von Metz vollendet. Es erhielt am Dreikönigsfest
804 durch Papst Leo III. die Weihe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
einem Hauptsitz der Wissenschaft erhob und dem Abendland jahrhundertelang viele seiner angesehensten Lehrer gab. A. starb 19. Mai 804. In der Geschichte nimmt er durch die großen Verdienste, die er sich um die Begründung und Verbreitung der Kultur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Argyllshirebis Ariadne |
Öffnen |
804
Argyllshire - Ariadne.
(geb. 18. März 1848), vierten Tochter der Königin Viktoria von England, und war von 1878 bis 1883, in welchem Jahr er aus Gesundheitsrücksichten nach England zurückkehrte, Generalgouverneur des Kanadischen Bundes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) |
Öffnen |
Anordnung wir freilich nichts Näheres wissen. In der Nähe des daselbst von Karl ausgeführten prachtvollen Palastes wurde 796 bis 804 die durch einen Portikus mit ihm verbundene, der heiligen Jungfrau geweihte Münsterkirche erbaut, welche noch steht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
804
Berzeliuslampe - Besançon.
ralogie" (Bd. 1-27, Tübing. 1821-48) ins Deutsche übersetzt wurden. Vgl. H. Roses "Gedächtnisrede" in den Verhandlungen der Berliner Akademie 1851.
Berzeliuslampe, s. Lampe.
Berzsényi (spr. berschenji
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
804
Cardigan - Carducci.
von Eisen und Steinkohlen betrifft, und sein Verkehr wird gefördert durch die unterhalb der Stadt gelegenen Bute-Docks, die zusammen eine Wasserfläche von 46 Hektar bieten und infolge des regelmäßigen Steigens der Flut
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0804,
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) |
Öffnen |
804
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland).
der Hainich, das obere Eichsfeld, das Ohmgebirge auf dem untern Eichsfeld (zwischen Buntsandstein), das Düngebirge, die Hainleite etc.; im Buntsandstein die Finne südlich von der untern Unstrut
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Eleusinebis Eleuthera |
Öffnen |
); Derselbe in den "Jahrbüchern für Philologie" (1876, S. 804 ff.) und im "Philologus" (Supplementband 4, S. 633 ff.); Haggenmacher, Die Eleusinischen Mysterien (Basel 1880); Foucart im "Bulletin de correspondance hellénique", Bd. 7, S. 387 ff.
Eleuthera
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
auf der britischen Insel schon zur angelsächsischen Zeit Pfleger gefunden: sowohl Beda Venerabilis (gest. 735) als Alkuin (gest. 804), der Freund Karls d. Gr., waren jener irischer, dieser englischer Abkunft. Auch der Vater der Scholastik, Joh. Scotus Erigena
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) |
Öffnen |
804
Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen).
Dagegen beteiligte er sich 1849 am Dreikönigsbündnis, gab dieses jedoch noch im Herbst d. J. auf und neigte sich mehr Österreich zu. Erst im September 1851 trat er dem Zollverein bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
ist der Absturz dieser Höheninsel ins nordwärts gerichtete Pöhlthal sowie auch nach S., wo Joachimsthal über 420 m tiefer als der Keilberg liegt. An der nördlichen Hälfte erheben sich als tafelförmige Kuppen der Scheibenberg (804 m) und der Pöhlberg (831 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
804
Fußpfund - Fußwaschen.
und 1802 zweiter Statthalter des Landammanns der Helvetischen Republik. Aber gerade diese Beteiligung an der helvetischen Regierung bewirkte, daß er nach der 1803 eingetretenen föderalistischen Reaktion zu keinem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
804
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.).
liste des Königs von den andern Staatsausgaben ward ein Anfang gemacht; auch ward eine Nationalbank gegründet, an welche sich das allmähliche Aufsteigen von G. zur ersten Geldmacht Europas
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
, mit welchen sich an der Nordseeküste friesische Elemente mischten, während das Küstenland im O. wohl erst unter Karl d. Gr. Eindringlingen vom slawischen Stamm der Obotriten anheimfiel. Zuletzt von allen Sachsen unterwarf Karl d. Gr. die Nordalbingier (804
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
. H. Hoppe, s. Hopp.
Hrabanus Maurus (Rhabanus M.), hervorragender Gelehrter des 9. Jahrh., geb. 776 zu Mainz, erhielt seine Erziehung im Benediktinerkloster zu Fulda und bildete sich sodann zu Tours unter Alkuin. 804 nach Fulda zurückgekehrt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
804
Hundert Tage - Hundsgrotte.
Hundert Tage (franz. Cent jours, spr. ssang schuhr), die Tage, welche zwischen dem 20. März, an welchem Tag Napoleon I. von Elba aus in Paris einzog und das Kaiserreich wieder aufrichtete, und dem 28. Juni 1815
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
512
Karl (Karolinger: K. der Große).
804 unterworfen und damals 10,000 von ihnen als Geiseln für die Treue ihrer Landsleute ins innere Deutschland weggeführt. Massentaufen der Sachsen hatten wiederholt stattgefunden, und nach und nach wurden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
durch eine Schlucht in das Hauptthal hinauszwängt und bei Netstal mit der Linth vereinigt (441 m). Der See ist wenig über 1 qkm groß und liegt 804 m ü. M. Seine Tiefen gelten im Volksglauben immer noch für reich an Schätzen, die anläßlich des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
der Küddow, 106 m ü. M., hat eine neue Kirche, Wollspinnerei, Flößerei und (1885) 980 meist evang. Einwohner. - 3) Ortschaft in Tirol, am Inn (Oberinnthal) u. an der Arlbergbahn 804 m ü. M. gelegen, besteht aus der auf hohem Felsen gelegenen Burg L., Sitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
804
Linderhof - Lindley.
gen, geb. 4. Sept. 1809 zu Mainz, besuchte in München die Kunstakademie unter Cornelius und die Universität und widmete sich der Kunst bis 1846, wo er sich der Erforschung der vaterländischen Altertümer zuwandte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0961,
Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) |
Öffnen |
(Gotha 1887 ff.).
[Ostfränkisch-deutsche Könige.] 5) L. I., der Deutsche, dritter Sohn Ludwigs des Frommen und der Irmengard, geb. 804, erhielt in der ersten Teilung seines Vaters (817) Bayern und die nach Osten hin angrenzenden Länder, sah sich aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
im franz. Departement Obermarne auf dem Plateau von Langres, hat eine Gesamtlänge von 804 km, gehört aber nur im obersten Laufe Frankreich an, wird bei Verdun schiffbar und tritt nach einem Laufe von 492 km durch die Departements Vogesen, Maas
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
von Martyrologien entstehen, auch für einzelne Länder und Orden; besonders geschätzt war das um 804 verfaßte M. Gellonense. Weite Verbreitung fand das M. Bedas; im 9. Jahrh. entstanden in Gallien zahlreiche Martyrologien, wie von Hrabanus Maurus (um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
804
Morgenweite - Mörike.
10 Blätter Radierungen sind sehr geschätzt. Er starb 26. Febr. 1867 in München.
2) Lina, Schriftstellerin, geb. 25. Nov. 1830 zu Breslau als Tochter des Fabrikanten A. Bauer, lebt seit ihrer Verheiratung mit Theodor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
.
Nordalbingĭa, ursprünglich das ganze im NO. der Elbe gelegene und anfangs wohl von den Cimbern, später von den Sachsen bewohnte Land, auch Saxonia transalbina genannt, wurde von Karl d. Gr. 804 bis zur Eider dem fränkischen Reich unterworfen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pauliana actiobis Paulinzelle |
Öffnen |
für die Christianisierung Kärntens und Friauls, vielleicht auch der Avaren, starb 804. Seine Werke sind herausgegeben von Madrisius (Vened. 1737) und in Mignes "Patrologie" (Bd. 99).
Paulinzelle, Dorf im schwarzburg-rudolstadt. Justizamt Stadtilm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
804
Peeters - Pegnitzorden.
trina et facultate Nederlandorum, qui carmina latina composuerunt" (Preisschrift, 1818; 2. Aufl., das. 1838). Seine "Opuscula oratoria et poetica" erschienen gesammelt von Bergman (Leid. 1879). Mit Bake (s. d.), Geel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
, ist ebenfalls eine Art P.
Pragel, Alpenpaß zwischen dem Schwyzer Muota- und dem Glarner Klönthal, 1543 m hoch. Die Straße verläßt in Glarus oder Netstal (450 m ü. M.) das Thal der Linth, steigt längs des Löntsch zum Klönthaler See (804 m) hinauf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
804
Ricercar - Richard.
thek" mitgeteilt hat; ferner: eine klassische "Histoire du théâtre italien" (das. 1727-31, 2 Bde.); "Pensées sur la déclamation" (das. 1737); "De la reformation du théâtre" (neue Ausg., das. 1767); das Lehrgedicht "Dell
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0124,
Sachsen (das alte Herzogtum) |
Öffnen |
einer Empörung der S. Doch wiederholte Feldzüge Karls durch das Sachsenland (
der letzte 804), Verpflanzung von S. in andre Reichsteile und Ansiedelung fränkischer Kolonisten in Sachsen brachen
endlich die Widerstandskraft des Volkes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
Namen der Auersberge bezeichnet. Über die flachen,
großenteils kultivierten Höhenzüge bei Annaberg erheben sich die Basaltkuppen des Bärensteins (900 m),
Pöhlbergs (831 m) und Scheibenbergs (804 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
soll, und (1881) 804 Einw.
Saintes (spr. ssängt), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niedercharente, an der schiffbaren Charente, welche die alte Stadt von dem Faubourg des Dames scheidet, und an der Eisenbahn Nantes-Coutras
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, an der Zschopau und dem 804 m hohen Scheibenberg, Knotenpunkt der Linien Annaberg-Schwarzenberg und S.-Krottendorf der Sächs. Staatsbahn, 570 m ü. M., hat eine ev. Kirche, Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
804
Seebarsch - Seehandlung.
französischen Westküste und bei Madeira. Die Streifenbarbe (Surmulet, M. Surmuletus L.), mit großen Schuppen, blaßrot, mit drei goldenen Längsstreifen und roten Flossen, 30-45 cm lang, bewohnt das Mittelmeer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
der einzelnen Gaue (wie Helmengau, Altgau, Eichsfeld, Westgau, Ostgau, Lancwiza und Arnstadt) Grafen überlassen. Karl d. Gr. gründete um 804 gegen die Sorben die thüringische Mark an der Saale, deren Inhaber unter Ludwig dem Deutschen den Titel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
804
Trappporphyr - Traubenkrankheit.
Wurzeln und Kräutern, Früchten, Gemüsen und Wasser, ihre Kleidung aus Holzschuhen, Kutte, Kapuze und Strick. Sie teilen sich in Laienbrüder und Professen; außerdem gibt es auch sogen. Frères donnés, d. h
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
Quäker, Mennoniten und Juden (804 Seelen) im Land vor. An Bildungsanstalten bestehen: ein Landesgymnasium (mit Realklassen) zu Korbach, ein Realprogymnasium zu Arolsen, 123 öffentliche Stadt- und Landschulen. Die fürstliche Bibliothek in Arolsen zählt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
804
Yorkehalbinsel - York von Wartenburg.
war, ernannte ihn der König 1795 zum Feldmarschall und Oberbefehlshaber der britischen Landmacht. 1799 mit der Leitung der englisch-russischen Expedition nach Holland betraut, ward Y. von Brune bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
-Altenburg 160156 1113 39 147 Sachsen-Koburg-Gotha 195710 2472 519 98 Anhalt 240983 5492 1601 89 Schwarzburg-Rudolstadt 83205 527 45 45 Schwarzburg-Sondersh. 72667 648 237 53 Waldeck 54208 1454 804 109 Reuß ältere Linie 55072 582 49 149 Reuß jüngere Linie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
804
Trebelli - Trust
Raum abgekühlt, um bei dieser Temperaturerniedrigung die letzten Wasserteile abzusetzen. Nach den Gesetzen der mechanischen Wärmetheorie kann durch Expansion von Preßluft in Luftmaschinen Kaltluft nur bei gleichzeitiger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
798
11
789
11
804
V
418
VI
123
VII
858
I
163
11
837
VIII
10
II
964
II
840-842
V
352
II
847
II
847
II
849
II
851
II
851
XI
979
11
88''
XVI
70
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
:3
110
566
924
794
796
333
242
8'^3
140
242
804
395
499
157
56
500
4«9
811
806
199
125
126
352
806
351
352
913
212
661
840
466
573-574
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
611
XV
601
XIV
467
IX
329
XIV
791
XIV
792
XVI
821
XIV
794
VII
374
XIV
798
V
522
XIII
862
XVII
300
XVII
750-753
XIV
804
X
76
X11I
862
V
289
XII
637
I
268
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1146 1517 216
1890 1741 1908 452
Maschinenbau und Eisengießerei 1879 804 946 9
1890 657 924 34
Mühlen für mehrere Zwecke 1879 308 281 18
1890 359 342 40
Überhaupt: 1879 32411 29895 5536
1890 48538 46554 12822
Aus der Tabelle ergibt sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
804
Sachsen (Königreich: Statistisches).
Proz.) und bleibt nur um ein Geringes hinter der von 1871-75 (1,92 Proz.) zurück. Auf die einzelnen Landesteile verteilt sich die Bevölkerung so:
Kreishauptmannsch. Einw. auf 1 qkm Zunahme Proz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Rudini, Marchese di 789
Ruffo, Felio Lodovico 789
Sbarbaro, Pietro 804
Vanutelli, Serafino 941
Niederlande.
Buys, Joan Theodor 133
Hall, Floris Adrian von 420
Lohmann, Alexander de Savornin 584
Mackay, Änäas, Baron 597
Modderman, Antony
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
betrug 1881: 35,000, darunter 3379 Kongregationalisten, 1481 Presbyterianer, 3490 Methodisten, 2126 Baptisten, 2088 Anglikaner, 2237 deutsche Evangelische (Basel und Barmen), 713 Reformierte und 804 zur China-Inland-M. Gehörige.
Dagegen wurde 1887
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
804
Sbarbaro - Schalluhren
Winterschlaf übergeben und schließlich mit einem beträchtlichen Gewichtsverlust (bei Murmeltieren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alkylbis Allàh |
Öffnen |
das berühmte Martinskloster in Tours zur Leitung und blieb daselbst Abt bis zu seinem Tode 19. Mai 804. In diesem Kloster richtete A. eine Schule ein nach dem Muster von York, er selbst aber leitete bis 801 die Hofschule, in der sich die angesehensten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
. 1, 5, §. 72; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 804; Code civil 1854; Deutscher Entwurf §. 268; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1056), z. B. die Bestimmung der Höhe des Kaufpreises, der Größe des Gesellschaftsanteils. Arbitriert der Dritte nicht, so bleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
Schulen Schuler Gesamtzahl Lehrer Gesamtzzahl Schüler
1845 -- 218 054 -- 108 559 -- 326 613
1869 5799 424 349 1308 69 036 7 107 493 385
1883 8657 345 687 12 325 8 669 346 012
1885 7941 422 150 2726 166 654 10 667 588 804
1890 8591
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0806,
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
804
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen)
Für stehende Gewerbe sind (1892/93) 82887, für Gewerbe im Umherziehen 3380 Personen herangezogen worden. Die Staats-Einkommensteuer zahlten 299016 Personen, darunter 44088
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
737 72
Polička 320,42 4 999 7 142 33 063 103
Prachatitz 1 094,91 9 850 15 691 73 289 67
Prestitz 517,64 6 391 9 178 42 351 82
Pribram 693,68 7 804 14 026 63 895 99
Rakonitz 646,44 6 333 10 295 47 084 73
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und 804 Anstalten, und auf die 2016 Gutsbezirke 220 099 (109 044 männl., 111 055 weibl.) E., 19 383 bewohnte, 585 unbewohnte Wohnhäuser, 757 andere bewohnte Baulichkeiten, 42 527 Haushaltungen und 197 Anstalten. Der Konfession nach waren 2 431 307
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
804
Buxtorf - Buziás
(Lond. 1848; neue Aufl. 1872; deutsch, Berl. 1853 und Hamb. 1855) heraus. Später erschienen von ihm: "Slavery and freedom in the British West Indies" (Lond. 1860) und "The ideas of the day on policy" (ebd. 1865; 3. Aufl. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
804
Dari - Darius
Dari, die Samen einer Spielart des ägypt. Sorghum (auch Durra genannt), welche in Syrien, Afrika und Ägypten angebaut wird und in Europa als Viehfutter und in der Branntweinbrennerei von Wichtigkeit geworden ist.
Darĭal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
d. Gr. 804 unterjocht und zum
Christentum bekehrt. Seit 930 gehörte D. den Gra-
fen von (^tade, seit 1062 dem Erzbischof von Bre-
men. Als die D. 1144 den Grafen Rudolf von
Stade erschlugen, wurden sie von Heinrich dem Lö-
wen hart gezüchtigt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
fischreichen Flüssen ergiebigen Acker-
boden und auf den Thalgeländen Vieh-, besonders
Schafweiden. Am Fuße des Hart-Fell (804 m), an
der Grenze gegen Selkirk, finden sich reiche Stein-
kohlenlager, bei Moffat Alaunwerke, im Lead-ßill,
an der Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
804
Einkorn - Einlage
Bei Einkommen bis zu 3000 M. wird für jedes
Kind unter 14 Jahren 50 M. vom Einkommen ab-
gezogen. Bei Einkommen bis zu 9500 M. können
besondere, die Leistungsfähigkeit wesentlich beein-
trächtigende Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
804
Finis - Fink (August)
die Erfindung der Kupferstechkunst zuschreiben, lebte um die Mitte des 15. Jahrh. zu Florenz und war ein Schüler Lorenzo Ghibertis, unter dem er bei Verfertigung der zweiten bronzenen Thür des Baptisteriums beschäftigt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
lagernden Sachsen schlug;
er hielt hier 794 eine Neichsversammlung und führte
804 eine Kolonie gefangener Sachsen hierher. Lud-
wig der Fromme legte 822 die kaiserl. Pfalz, den
Saalhof am Main (s. S.40a) an. Unter den spätern
Karolingern hob sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Ausländer Darunter Deutsche
Aisne 11512 602
Alpes-Maritimes 56067 1182
Ardennes 32729 804
Bouches-du-Rhône 92017 901
Corse 18049 44
Doubs 14457 2044
Gironde 10479 772
Hérault 11064 294
Marne 16195 2044
Meurthe-et-Moselle 28905 14711
Meuse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
804
Geographie
wiefern der Mensch nach seiner Kultur und Geschichte
vom Boden, den er bewohnt, abhängig ist, wie er
sich vielfältig von den natürlichen Verhältnissen
unabhängig und sich dieselben Unterthan gemacht
hat; sie stellt ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
so wichtig gewordene G. ist der 1492 von
Martin Behaim (s. d.) entworfene und in Nürnberg aufbewahrte
(s. Karten zur Geschichte der Geographie Id ,
Bd. 7, S. 804); nur ein Jahr jünger ist der Globus coelestis von J
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
die Gouvernements:
cikin Einwohner
Iaroslaw....... 35 613,4 1071518
Zostroma....... 84149,2 1 361 915
Kursk......... 46 456,1 2 354 804
Moskau........ 33 303,6 2 204 930
Nowgorod.......122 339,2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
45
44283
476
159
Oletzko ...
841,21
4820
40401
48
39 726
420
223
Lycl........
Il26,66
6066
54 804
49
53 236
357
357
Lötzen ......
894,41
4437
41793
47
40 827
509
268
Sensburg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Halbertsmabis Halbig |
Öffnen |
. Die
2 km südlich gelegen eil (^piegelsberge (5M> m) ge-
währen eine schöne Aussicht.
Ihren Aufschwung verdankt die Stadt den Bi-
schöfen, welche seit 804 daselbst ihren Sitz hatten,
uud deren Sprengel sich anfangs über Nordthürin-
gau, Hartiuggau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
804
Hans mit dem Barte - Hanswurst
auf großen Bildungskreis, bedeutendes geschicht-
liches Wissen und scharfe Dialektik gestützte Stili-
stik nehmen seine Aufsätze auf dem Gebiete des
musikalifchen Feuilletons einen ersten Rang ein.
H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
er der slaw. (wen-
dischen) Völkerschaft der Obotriten, die als Bundes-
genossen gegen die Sachsen gedient hatten (804)
und bald ihre Hauptstadt Oldenburg (wendisch: Star-
aard) zu einem wichtigen Stapelplatz des Ostsee-
Handels erhoben. Dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 79 508 776 69 570 383 6 442 724 Davon entfallen auf: Allgemeine Verwaltung und Betriebskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 6 804 245 7 828 216 898 507 Bahnunterhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
804
Italienisches Huhn
schließlich dem Veurlaubtenstande entnommen. Auch
für die Territorialmiliz ist in jüngster Zeit
viel geschehen, sodaß nach den im Laufe der letzten
Jahre abgehaltenen Übungen diefer Landsturm
kaum noch Mannschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
- Porzellan- und thekerwaren 2 088 1 804 Glaswaren 1 434 1 359 Wagen u. Schiffe 1 535 2 164 Holz- und Stroh- Farbstoffe 1 263 1 213 waren 1 286 797 Eisen- und Stahl- Gemüse, einge- waren 1 214 2 042 macht 1233 1013
Dazu kommen noch gemünztes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kranichfeldbis Krankenhaus |
Öffnen |
Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), hat (1890) 1788 evang. E., darunter 804 Weimaraner, Post, Telegraph, zwei guterhaltene Schlösser, Michaelskirche (1498) mit Grabstein und Bild der Gräfin von Gleichen, Rektoratsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbemuseen |
Öffnen |
804
Kunstgestänge - Kunstgewerbemuseen
wandelnd, vollendeten der Deutsche Jakob Burck-
hardt, die Italiener Lanzi, Cavalcaselle und Mo-
relli (unter dem Pseudonym Lermolieff), der Eng-
länder Crowe das Bild der ital. Kunst, denen sich
|