Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 934
hat nach 0 Millisekunden 142 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '534'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 896
Parma (Stadtwappen) 919
Pasewalk (Stadtwappen) 931
Paß (3 Figuren) 934
Passageninstrument 934
Passau (Stadtwappen) 936
Passiflorinen (5 Figuren) 939
Pau (Stadtwappen) 961
Peking (Stadtwappen) 984
Pergamon 1013
Perleberg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 835
Gerüstbrücke (2 Figuren) 880. 881
Geschoß (28 Figuren) 903 bis 907
Geschütz (33 Figuren) 909 bis 919. 921
Geschützdeckungen 924
Gesenk (3 Figuren) 934
Gespinstfasern (8 Figuren) 945
Getreidepreise 958
Getreidereinigungsmaschinen (5
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Westaustralien 1873 - - - - 116 283 825 Zusammen Australien 1854 - - 367 1 765 7 847 12 934 18 971 Wiederholung. I. Europa 1825 2 925 23 504 51 862 104 914 168 983 195 665 223 714 II. Amerika 1829 4 728 15 064 53 896 93 139 174 666 248 389 331 779 III
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
der Warthe (Stadtwappen) 933
Landsberg in Bayern (Stadtwappen) 934
Landshut (Stadtwappen) 937
Langensalza (Stadtwappen) 961
Langlochbohrmaschine 964
Lanzettfische 972
Luban (Stadtwappen) 1002
Laubkäfer 1004
Lauenburg (Stadtwappen) 1008
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
. 934) folgte. 1801 kam es an Frankreich, 1815 an Preußen und ist jetzt unter die Kreise S. und Kreuznach des Regierungsbezirks Koblenz verteilt. - 2) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, an der Simmer, 329 m ü. M., hat eine evangelische
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
934
Neukaledonien - Nógrád
Register
Neukaledonien (Nordamerika), Vri-
tisch-Colulnbia 441,1
Neutatzenelnbogen, Sankt Goars-
Neukythera, Tahiti 493,1 ^hausen
Nei/iaft-, Nyläst
Neumagen (Fluß), Baden 227,2
Neumann, C. v. (Neis
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVII
351,439
XVI
912
X
1016
V
840
XIV
775
XV
495
VI
636
II
VI
640
VI
639
V
741
X
248
XVI
934
VI
676
XIII
595
VI
684
II
-
II
VI
728-729
VI
737
V
415
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
Arabiens herrschten die ketzerischen Karmaten, die
auch andere Teile des Reichs bedrohten. Die Byzantiner nahmen den Mohammedanern bedeutende Gebiete ab. Al-Kâhir Billâhi
(931–934), Mu’tadhids dritter Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Fátrabis Fauche-Borel |
Öffnen |
-
terten an der Tapferkeit des ägypt. Feldherrn Munis.
Obeid-alläh starb nach fast 25jähriger Regierung 934.
Ihm folgte sein Sohn Abül-Kasim-Mohammed,
mit dem Beinamen al - Kä'irn bi - amr Allah (934-
Ä46), und diesem wieder sein Sohn Isma'il
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0949,
Spanien |
Öffnen |
........
5 179 761
504 408 29 356 9 203 29 997 9 438 699 254 202 8 318
46 617 649 22 698 341 1 409 934 3 320 909 1 409 934 2 910 4 886 991 3 813 026 199 632
Mineralien zusammen Roheisen.......... Cementkupfcr........ Kupferstein......... Zink
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
"
86 254 936
26 270 276
Kronen z Kronen l Kronen
678942
1942 669
934 990
1950 858
1549 940
1 472 582
7 358 530
2 369 678
181585
217 972
373 066
1 202 266
2 256 594
244 820
285 598
247 882
244 716
479 812
916
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
<; 000 000
1 200 000
i
V49 218
540 020
1179 697
720 000
4 087 486
2 981 503
59 460
3 000 000
2 400 000
>."
",29 833
200 000
76 394
66 000
450 000
540 000
308 051
2 400 000
780 000
2 036 934
850 341
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gase (Gasometer; Verwendung der G.) |
Öffnen |
934
Gase (Gasometer; Verwendung der G.).
Selten werden G. für technische Zwecke getrocknet. Den größten Teil ihrer Feuchtigkeit verlieren sie schon durch starke Abkühlung, wobei das Wasser in flüssiger oder fester Form ausgeschieden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
934
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen).
Ventil drückt. Fig. 1 zeigt ein S. mit Gewichtshebelbelastung. Hierin ist a das Ventil, c dessen Sitz, f das Gewicht, welches an einem bei b drehbaren Hebel d angebracht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1,62
1889/90 206 904 084 3114 583! 1,5i
1890/91 222 857 934 2 966 854 1,33
1891/92 231028 894 2 921695 1,26
1892/93 228 568151 3 332 011 j 1,46
Besondere Beachtung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
934
Gesenk - Gesetz
histor. Kommentar" (3 Bde., ebd. 1820 2l; Bd. 1,
2. Aufl. 1829). Anregend waren seine Arbeiten über
die maltesische (1810) und die samaritanische (1815
- 24) Sprache und Litteratur, sowie die "^i-ip-
1^3.6
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
18078 18967 843 22730 23573
Industrie der Steine und Erden 1585 12956 14541 2416 17619 20035 3173 21686 24859
Metalle 1080 15664 16744 1275 18986 20261 1566 25101 26667
Maschinen, Instrumente 498 10033 10531 811 14892 15703 934 21489
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1366
Berlin ....
' 2 214
5 895
1025
2 383
186?
Berlin ....
* 2 331
13 093
1071
3 52?
1872
Elberfeld . . .
" 1042
5 674
567
1583
1372
Vreslau. . . ,
* 1041
3 934
349
1822
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Arsenikerze 2 -
Uranerze 26 -
Wolframerze 40 -
Schwefelerze 2435
Manganerze 5056 1238
Alaun und Vitriolschiefer 10854 934
Graphit 24121 -
Asphaltsteine 116 -
Steinkohle 9572952 982798
Braunkohle 17332538 2917899
Hüttenprodukte:
Gold kg 62
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
934
Paß (in der Baukunst) - Passaglia
Frankreich besteht noch heute grundsätzlich der durch
die Französische Revolution (1795) eingeführte Paß-
zwang; für Elsaß-Lothringen (s. d.) ist bis jetzt das
franz. Recht in Kraft verblieben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
der Krankenpflege gewidmete Niederlassungen mit staatlicher Genehmigung neu errichtet wurden. Es waren vorhanden:
^[Tabelle]
Jahre Niederlassungen Ordensleute
1886 746 7248
1888 934 9517
1890 1027 11217
1892 1146 13129
1893 1215 14044
Ende 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
22 197 Beförderte Personen Anzahl 8 991 328 36 581 216 41 655 509 65 559 869 22 445 437 41 616 608 3 13 449 861 Beförderte Güter Tonnen 3 319 681 23 851 159 14 194 492 9 321 200 9 351 506 22 936 215 3 5 934 068 Auf 1 Betriebskilometer kommen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
. von Barbier de Meynard, Par. 1865), Al Istachri, dessen um 950 gemachte Umarbeitung von Al Balchîs (gest. 934) Werk durch Ibn Haukal um 976 erweitert wurde, Mukáddasi (richtiger Mákdisi, 985; diese drei hrsg. von de Goeje, "Biblioth. geogr. arab.", Leid
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
934
Asien (Forschungsreisen in China).
großen nördlichen Bogens des Huangho) und von dort zurück über Urga und Uliassutai ausgeführt.
Der sonst glücklichste und hervorragendste unter allen russischen Reisenden, Oberst Prschewalskij, hat auf seiner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
934
Bilderkapitäl - Bildhauerkunst (Technisches).
nennen wir noch: "Zedelijke gispingen" (1820); "Sprokkelingen" (1821); "Krekelzangen" (1822-1823, 3 Bde.); "Spreuken" (1823); "Rotsgalmen" (1824, 2 Bde.); "Navonkeling" (1826, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
1563 28,40 70755 45
Gnesen 1151 20,90 65709 57
Inowrazlaw 1652 30,01 84928 51
Kolmar 1094 19,85 57968 53
Mogilno 934 16,97 48346 52
Schubin 1162 21,10 58760 50
Wirsitz 1160 21,07 58900 51
Wongrowitz 1329 24,15 55681 42
Brome (spr. brohm), Richard
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
Malers Palomino.
Bujiden, oriental. Fürstengeschlecht, das aus Deilem am Kaspischen Meer stammte und seine Herkunft vom altpersischen Königshaus ableitete. Die Söhne Bujehs, eines deilemischen Häuptlings, bemächtigten sich 934 der Provinz Fars
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
934
Champeaubert - Champignon.
war C. zu sehr Niederländer, um ihn nicht in Hinsicht der Farbe, der freilich die volle niederländische Wärme fehlt, und auch der tiefern Empfindung zu übertreffen. Am hervorragendsten ist C. als Porträtmaler
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
934
Diana - Dianthus.
Diana (span., von dia, "Tag"), in der Seemannssprache auf italienischen, französischen und spanischen Kriegsschiffen die Tagewache von 4 bis 8 Uhr morgens; D. schlagen, s. v. w. Reveille schlagen.
Diana, 1) D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
934
Europa (Kulturverhältnisse).
des noch wesentlich vermehrt durch eine ansehnliche Zahl finnischer und tatarischer Völkerzweige. Zu den finnischen Volksstämmen gehören die Samojeden, die Finnen (Lappen, Tawasten, Karelier und Kwänen), Esthen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
. oder Pars zu dem des ganzen Reichs machte, dessen Schicksal sie nun im allgemeinen teilte (vgl. Persien). Ardeschir-Babekan oder Artaxerxes begründete 226 n. Chr. die Macht der Sassanidendynastie. 647 wurde F. von den Arabern erobert; 934 ging
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
. von den Stuart Ranges begrenzt wird.
Gais, Dorf im schweizer. Kanton Appenzell-Außerroden, 934 m ü. M., mit (1880) 2505 Einw., berühmt als die Mutter aller Molkenkurorte, zu Heilzwecken seit 1749, zuerst von Zürich aus, besucht. Bei G., an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
. Gaskraftmaschine.
Gasofen, ein Ofen mit Gasfeuerung.
Gasöl, s. Mineralöle.
Gasoline, s. Erdöl, S. 767.
Gasometer, s. Gase, S. 934, und Leuchtgas.
Gasometrie, s. Analyse, S. 527.
Gaspacho (spr. -pátscho), span. Volksgericht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Gurkbis Gurke |
Öffnen |
934
Gurk - Gurke.
von Franklin erwähnt, genauere Nachricht gab aber erst Roxburgh (1828), und 1842 wurde er in Deutschland bekannt.
Gurk, 1) Fluß in Kärnten, entspringt am Kaltebenkopf in den Kärntner Alpen, durchfließt oberhalb Weitensfeld
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Registertons. Unter diesen kamen 5856 mit Ladung (3,443,645 Registertons) und 934 (von 260,467 Registertons) leer und in Ballast; unter den Schiffen waren 4478 Dampfschiffe. In See gegangen sind von H. im J. 1885 mit Ladung 5142, leer und in Ballast
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
, s. Kegelspiel.
Hamburger Pflaster, s. Bleipflaster.
Hamburger Weiß, weniger gute Sorte Bleiweiß.
Hamdaniden, arab. Dynastie, die, von Hamdan begründet, sich unter dessen Enkel Abul Haidscha 934 vom Kalifat unabhängig machte und bis 990
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
Riade (Rietheburg) an der Unstrut 15. März so vollständig, daß das Land 22 Jahre lang von diesen Gästen verschont blieb. Im J. 934 führte er einen siegreichen Krieg gegen die Dänen, stellte die Mark Schleswig wieder her und befestigte den deutschen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
Christentum, ein Bestreben, in welchem sein Sohn Ludwig der Fromme mit Eifer und Erfolg fortfuhr. Schon um 830 kann ganz H. als christlich gelten. Zum Schutz des Landes gegen die Einfälle der Dänen gründete König Heinrich I. 934 zwischen Eider und Schlei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Induktionsapparatebis Indus |
Öffnen |
934
Induktionsapparate - Indus.
man einen Funkeninduktor; derjenige von Ruhmkorff ist in Fig. 4 dargestellt. Die Pole A und B sind mit den von Glassäulen isoliert getragenen Klemmen C und D verbunden, in welche die Poldrähte eingeschraubt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0390,
Kalifen (die Abassiden) |
Öffnen |
), Kahir (bis 934), Radhi (bis 940), Mutakki (bis 944) erhoben sich auf allen Seiten Statthalter, die sich bei der meist schwachen und willkürlichen Regierung der in ein üppiges Genußleben versunkenen K. von diesen unabhängig machten. So behaupteten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
bei Fostat (904) brachte zwar Ägypten nochmals unter das arabische Kalifat, aber schon die Dynastie der Ikschiden, von Abu Bekr Mohammed Ikschid gestiftet, behauptete sich von 934 bis 968 wieder selbständig auf dem ägyptischen Thron. Die immer mehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
granitischen Bihar oder Kukurbeta (1846 m), das Aranyosgebirge mit dem Muntje le mare (1828 m), das längs derselben bis an die Maros hinabreichende goldreiche Siebenbürgische Erzgebirge mit dem Vulkan (934 m) und Dimboj (1368 m) bei Zalathna
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
934
Kolieren - Kolik.
meinen gleicht der Flug dem der Insekten, so daß sie mitunter leicht mit Schmetterlingen (Schwärmern) verwechselt werden. Nach längerm Flug ruhen sie auf dünnen Zweigen, auf welchen sie auch, bisweilen nach Art
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
934
Louvrestil - Lowe.
1868 zur Ausführung gelangte. 1871 entging das L. mit Ausnahme der Bibliothek der Zerstörung durch die Kommunisten. An Kunst- u. andern Sammlungen enthält das L. die Gemäldegalerie, das Renaissancemuseum, die Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
10 523,6 340 628 11 696,9 451 836 12 904,8 588 1086 13 1150,3 748 1380 14 1436,7 934 1724 15 1767,1 1149 2120 20 4189 2723 5027
Die Bemühungen um eine rein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
und Bildgießerei versteht man unter M. den vom Künstler aus Thon, Gips oder Wachs geformten Körper, welcher als Vorbild bei der Herstellung desselben Körpers aus einem härtern Stoff dient (s. Bildhauerkunst, S. 934); in der Malerei ein männliches
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
934
Musikfeste - Muskatellerweine.
Musikfeste in größerm Stil, d. h. Aufführungen großer Chor- und Orchesterwerke mit ausnahmsweise verstärktem Chor und Orchester, reichen, abgesehen von einzelnen Gelegenheitsarrangements bei Huldigungen etc
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. In diesem Umfang zerfiel es in die Landschaften: Holstein im Norden, Stormarn im S., Dithmarschen im W. Wagrien verblieb noch den Slawen. Die von den Dänen entrissenen überelbischen Gebiete eroberte Heinrich I. 934 wieder und gründete die schleswigsche Mark
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pfalz (pfälzische Linien)bis Pfalzburg |
Öffnen |
934
Pfalz (pfälzische Linien) - Pfalzburg.
durch den Krieg. Da mit Karl Theodor 1799 die Sulzbachische Linie erlosch, fielen die pfälzischen Lande mit Bayern an die letzte noch übriggebliebene Linie, Zweibrücken-Birkenfeld. Das Haupt derselben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
übernehmen, indem der eintretende Wind die Oberplatte in die Höhe treibt und durch dieselbe die weitere Traktur in Bewegung setzt.
Pneumatischer Telegraph, s. Telegraph.
Pneumatisches Bett, s. v. w. Luftkissen.
Pneumatische Wanne, s. Gase, S. 934
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
934
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik).
einigte. War derselbe gestorben, so wurde die Regierung zunächst von Zwischenkönigen (interreges) geführt, die von 5 zu 5 Tagen wechselten; zu ihren Obliegenheiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
Heinrich I. nötigte Gorm 934 zur Abtretung des Gebiets zwischen Eider, Treene und Schlei, welches dann als deutsche Mark S. organisiert wurde. Dies gab dem Dänenkönig Anlaß zum Bau des Danewerks, einer festen Verschanzung im Süden des Ortes S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
., wurden jedoch stets wieder vertrieben. Nachdem 934 ihre Macht durch die Griechen gebrochen worden, gehorchte S. wieder den byzantinischen Kaisern, bis Stephan Dobroslaw (bei den griechischen Schriftstellern Boistlaw genannt) 1043 die Unabhängigkeit des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Servusbis Seschellen |
Öffnen |
893
Servus - Seschellen.
Centurien abstimmte, wodurch die Plebejer zuerst einigen Anteil an den Volksrechten erlangten (s. Römisches Reich, Verfassung, S. 934). Er hatte die Söhne des Tarquinius Priscus, Lucius und Aruns, mit seinen Töchtern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
, 1) fahrbarer Paß der Appenzeller Alpen (997 m), führt von Altstätten (470 m) im St. Gallischen Rheinthal steil hinauf zur Paßhöhe und nun mit geringem Gefälle abwärts nach Gais (934 m). Hier 17. Juni 1405 Sieg der Appenzeller über Herzog Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0934,
Turkistan (Russisch-T.: Geographisches) |
Öffnen |
934
Turkistan (Russisch-T.: Geographisches).
(die hauptsächlichsten sind erwähnt) durchströmt. Die Ebenen dagegen zeichnen sich im allgemeinen durch das Fehlen jeglichen Baumwuchses und durch Wassermangel aus. Je nach der Menge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
934
Zirkularpolarisation.
zum Strahl senkrecht steht, um diesen herum, so daß, wenn man in irgend einem Augenblick alle gleichzeitigen Lagen der Ätherteilchen durch eine krumme Linie verbunden denkt, eine Wellenlinie o'a''b''c''d' (Fig. 5
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
. (Reisender), Asien 934,,
Bäb-ilu, Babylon
Vabt (Insel). Sumatra 433,2
Baöington,C.C.(Botaniker),»Fab.«
Vabingtomt, Augit
Vabinopolje, Meleda
Babir, Bornu ^
Babisagebirge, Afrika 150,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Klostermittel, Geheimmit-
Parakresse, 8piiant^3 l^tel 1022,2
Paralva, Monte, Karnische Alpe:,
Parater, Athen 1000,?
Paralia (Landschaft), Attika
Paralia (athen. Staatsichiff), Pa-
ralos spolarisation 934,!,
Parallelepiped, Fresnels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XII
696
XV
792
VII
843
XII
698
XV
401
XIV
978
XII
699
790
VI
334
VII
123
XII
705-706
XII
707
XII
707-708
XVI
934
VIII
585
XII
709
XII
709
XIV
624
XV
792
V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
-Ebing, Rich., Freih. v. 497
Küster, Ernst 554
Lombroso, Cesare 572
Munk, Hermann 627
Ponfick, Emil 723
Schmidt-Rimpler, Herm. 837
Snellen, Hermann 865
Stokvis, Barend Jos. 893
Tilanus, Jan Will. Rein. 934
Tobold Adelbert 935
Trendelenburg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
934
Tiergeographie - Tilanus.
Umfaßt das nördliche Zirkumpolarmeer und die nördlichsten Teile des Atlantischen und Stillen Ozeans; das zu diesem Gebiet gerechnete Beringsmeer kann auch als selbständige Provinz aufgefaßt werden. 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
1,2 Mill.) 73 093 950
Bergwerke, Hütten und Salinen 7 391 497
Münzanstalt und königliche Bank 934 901
Staatseisenbahnen 109 182 626
Post und Telegraph 22 010 409
Bodensee-Dampfschiffahrt 468 275
Kanäle 107 855
Forst-, Jagd- und Triftgefälle 25
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
- 1498 66779
Eisenerze. .. . 4245613 31608085 - 129670 183695
Zinkerze .. .. . 757862 23341286 50325 5684829
Bleierze .. .. . 162692 17 347 317 720 441017
Kupfererze .. . 595892 20164 934 22 662 1967 794
An
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) |
Öffnen |
934
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik)
Szechenyi, seine im ganzen Lande Aufsehen erregenden und Hoffnung erweckenden und nährenden Artikel. Die Einführung der Pretzfreiheit entwickelte in kurzer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0249,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
934 ein Emporkömmling, Achschid, eine neue Dynastie,
der 969 Dschauhar, der Feldherr des Chalifen Al Muizzli din Allah, ein Ende machte. Letzterer, aus dem Geschlecht der Fatimiden
stammend, gründete 970 Kairo und machte es zur Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Stoffe und Garne 133 033 q und 3 399 404 m, zusammen für 1 359 595 Pfd., Schuhwaren 750 619 Paar für 1 005 094 Pfd., Jutesäcke 32 119 q für 63 000 Pfd., Bier für 64 273 Pfd. St., Alkohol für 62 870 ägypt. Pfd., Olivenöl für 74 934 Pfd. St., Seife 27
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Altkirchbis Altniederdeutsch |
Öffnen |
, der nordöstl. Teil zwischen der Elbe und Üchte.
Geschichte. Die A. wurde durch die Eroberungszüge König Heinrichs I. von 928 bis 934 gewonnen und als Mark- oder Grenzgrafschaft zum Schutze des Herzogtums Sachsen gegen die Wenden eingerichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0613,
Anfechtung |
Öffnen |
. Preuß. Allg. Landr. II, 1, §§. 933, 934, 950-952, 973-975; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 1020-1620; Code civil Art. 180 fg., u. a. Die Anfechtungsgründe sind verschieden bestimmt. In Betracht kommen vorzugsweise Zwang (Drohung), Betrug, Irrtum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
934
Arrowsmith - Arsamas (Kreis und Stadt)
Die Gewinnung der verschiedenen unter dem Namen A. zusammengefaßten Stärkemehlsorten geschieht lediglich durch Auswaschen der zerriebenen Knollen und Wurzelstücke mit Wasser. Die Verpackung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1003,
Assamar |
Öffnen |
1881-82: 57 934 666 M.) Die Assam-Theecompagnie läßt den Thee in großen Anpflanzungen im Gebiete der Matak- oder Moamariastämme in Oberassam bauen. Diese Kultur ist in raschem Zunehmen: 1861 waren 48½ qkm, 1881: 539½ qkm, 1893 bereits 1000 qkm mit Thee
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
324,7 5 355 946 3 077 994 2 277 952 57,47
1850 624,6 15 106 597 9 194 868 5 911 729 59,88
1860 747,2 29 685 920 14 272 625 15 413 295 47,48
1870 868,7 45 374 675 25 934 106 19 440 569 56,49
1875 1966,5 89 295 936 58 407 010 30 888 926
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
147,11 3 744 284 596 596,66 3 974 900 630 211,93
Börse 1 128 414 174 744,05 2 019 759 330 816,71 2 244 231 352 081,33
Friedrichstraße 2 934 349 640 285,87 4 361 950 706 746,24 4 735 255 751 758,39
Lehrter Bahnhof 1 450 825 204
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bewegung |
Öffnen |
934
Bewegung
Haus steht fest, es ist in Ruhe im Vergleich zu dem umgebenden Boden, zu den benachbarten Bäumen, Felsen, Bergen u. s. w. Aber das Haus ist nicht in absoluter Ruhe, denn es teilt mit der ganzen Erdoberfläche die tägliche Umdrehung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
. ist milder als das des böhmischen. Der B. ist reich an schönen und tiefen Seen, insbesondere sind zu nennen der Schwarze See (1185 m hoch, 19 ha groß, 90 m tief), der Teufelssee (990 m hoch, 9 ha groß, 34 m tief), der Große Arbersee (934 m hoch, 10 ha groß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
und hatte 1857: 122 000, 1888: 472 300, 31. Jan. 1893: 556 934 E., zur Hälfte Eingeborene, zur Hälfte Fremde, meist Europäer. (Hierzu ein Plan.) Die Stadt wird durch eine Citadelle und mehrere Forts geschützt und ist sehr regelmäßig gebaut, sodaß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
934
Carducci (Giosuè) - Carew
dieselben befinden sich jetzt im Nationalmuseum zu Madrid. Die Dresdener Galerie besitzt von ihm: Der heil. Gonzalo zwischen dem heil. Franz und dem heil. Bernhard von Siena (1630); das Pradomuseum zu Madrid: Entsatz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0204,
China (Religion) |
Öffnen |
wichtige und einflußreiche Rolle gespielt haben und selbst bei Staatsumwälzungen thätig gewesen sind. Der zuerst 934 n.Chr.
aufgekommene Gebrauch, die Füße der Kinder weiblichen Geschlechts durch feste Einwicklungen am Wachstum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
. seine Bedeutung als Grenzwall und geriet allmählich in Verfall. - Zweimal überschritten im Mittelalter deutsche Heere das D., 934 unter König Heinrich I. und 975 unter Kaiser Otto II. Das D. war damals 30-40 Fuß hoch und mit vielen hölzernen Türmen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Dendritisbis Dendrologie |
Öffnen |
934
Dendritis - Dendrologie
figsten finden sie sich auf den Schichtungsflächen der plattigen Kalksteine, z. B. von Solnhofen. Auch im Diamant hat man kleine D. beobachtet, die von manchen für organische Einschlüsse gehalten worden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
. Beziehung eine größere Gewalt hatten als die Grafen des Inlandes. Im N. war unter Karl d. Gr. und dann durchs ganze Mittelalter die Eider die Grenze, welche nur kurze Zeit, von 934 bis 1027, durch Gründung der Mark Schleswig (Limes Danicus) überschritten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
und Elst-D. (94 km) der Hol-
land. Eisenbahngesellschaft, hat (1891) 32 934 E.,
Öl-, Getreide- und Sägemühlen, Eisengießereien,
Salzsiedereien, Seilerwertstätten, Bleichen, Werf-
ten und bedeutenden Handel mit Rheinwein und
Holz, sowie auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
er seinen Vater beerbt hat (934), geht E. S. zum drittenmal außer Landes (936-937). Er strandet an der Küste von Northumberland, welche Provinz der inzwischen aus Norwegen vertriebene Eirík Blódöx von König Ædelstân zu Lehn erhalten hat; an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
934
Eisenhammer - Eisenindustrie
darf, besitzt fast jede grdsicre Maschinenfabrik ihre
eigene Gießerei.
Je nach den Roheisenpreisen und dem Geschäfts-
gange sind die Preise für Guhwaren sehr schwan-
kend. Nach der Statistik des Vereins
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
605
Ka- Is-
tholi- rac-
ken liten
61162
35 472 43 934
11071
24516 46 526 2479
53665
10 495 58 646
55 842 20079 34048
47 861 35 328
W23
2606
1436
1423
1552
2262
Sitz der Vezirksbehörden ist die Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
und von Quais eingefaßt, 120-160 m breit ist und die Stadt in zwei Teile teilt, von denen der größere nördlich des Arno von den Ausläufern der Apenninen umgeben ist, deren höchster sichtbarer Gipfel, der Monte-Morello (934 m), im N. sich erhebt. F. ist neben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
934 Flurkarten – Flußbau
mehrerer nebeneinander gelegenen Grundstücke zu einem einheitlichen Grundstück nicht ohne vorgängige Regelung des F.
erfolgen. Sollen Irrtum und Verdunkelungen, welche infolge einer örtlichen Veränderung der Oberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0063,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
35,8 Mill. kg, d. i. 934 g auf den Kopf. Der Hopfen (1891: 29016 Doppelcentner für 3,96 Mill. Frs.) gedeiht vorzugsweise in den Depart. Nord, Côte-d'Or und Meurthe-et-Moselle; jährlich müssen etwa 30000 Doppelcentner aus Belgien und Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
(Landgericht Schweidnitz),
hat (1890) 2528 E., darunter 934 Katholiken, Post,
Telegraph, Meteorolog. Station, evang. und kath.
Kirche, großes Stadthaus, 1 Rouleaux- und 2 Pa-
pierfabriken, 4 mechan. Webereien, Garnbleiche. -
5) F
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
^. UNd 648 934^ 1,01<0,80
' Örtlich beschränkte Wirksamkeit. - "Beiträge", d. i. Vor- und Nachschußprämien und Gebühren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Heckthalerbis Hedenstierna |
Öffnen |
934
Heckthaler - Hedenstierna
er der Wut der Aufständischen vom 18. Sept. Dar-
auf wurde er als Reichsgesandter nach Turin und
Neapel geschickt. Nach seiner Rückkehr bekämpfte
er den Antrag auf Ausschließung Österreichs und
Einsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0980,
Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
.
934 zog er gegen die Dänen, unterwarf sie und brachte das Land zwischen Eider und Schlei wieder an Deutschland. Er starb 2. Juli 936 in Memleben und wurde in
Quedlinburg begraben. H. war zuerst mit Hatheburg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
284
Pekalongan 1 790 561 988 313
Bagelen 3 430 1 343 018 391
Kedu 2 048 756 283 369
Samnang 5 187 1 467 987 283
Japara 3 117 934 553 299
Surakarta 6 228 1 163 305 186
Dschokschakarta 3 089 744
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
934
Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg) - Johann (von Schwaben)
tur und machte ihn zuerst auf Dante aufmerksam.
1828 ließ er die Übersetzung der ersten zehn Gesänge
von Dantes -"Hölle" und 1833 die übrigen Gesänge
der "Hölle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
. frei, wenn er noch nicht die Hälfte des Wertes erlangt hat, nach Preuß. Allg. Landr. I, 11, §. 59 dem Käufer, wenn er mehr als das Doppelte des Wertes gezahlt oder versprochen hat. Das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 934, 1060 giebt das Anfechtungsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lecanorsäurebis Lechevalier |
Öffnen |
der Präfektur, eines Bischofs und Tribunals erster Instanz, ist mit Mauern umgeben und von Vorstädten umschlossen und hat (1881) 22 206, als Gemeinde 25 934, (1893) 30 100 E., in Garnison das 84. Infanterieregiment, eine Kathedrale San Oronzo (17. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
27 532
33
582
26 934
6
29 889
Mühldorf. .
634,15
35 768
56
90
35 673
3
36015
München I .
765,10
30 733
40
1563
29092
8
36 750
München II.
961,92
30816
32
928
29 829
5
31495
Pfaffenhofen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Oderwitzbis Odessa |
Öffnen |
nichtruss. Unterthanen, 12000
Dentsche, 18000 Mann Militär. Der Religion
nach sind 195679 russisch-orthodox, 934 Raskol-
niken, 19 862 Katholiken, 8065 Evangelische, 112235
Israeliten, 958 Karüer, 919 Mohammedaner und
660 andersgläubige Ausläuder
|